Gefunden für erkenne defekten thermoschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Betriebsspannung / defek -- LED TV SAMSUNG GQ55Q6FNGT | |||
| |||
2 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteilplatine defekt Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 42VL863 Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich hab den o.g. TV im Defektzustand geschenkt bekommen. Ich betrachte es als eine Herausforderung, das Teil zu reparieren, bin aber in solchen Sachen noch unerfahren und benötige Eure Hilfe. Schaltplan ist ansatzweise vorhanden, allerdings in englisch und nicht 100% passend, aber ich habe da einige elementare Fragen: Ich finde im Schaltplan den kaputten C110 nicht, kann daher mit dem Schaltplan erst mal nix anfangen. Link zum Schaltplan: Schaltplan Toshiba 42VL283R Ja, ich weiß, das zusätzliche "R" ist mir auch schon aufgefallen. Die abgebildete Schaltnetzteilplatine auf der unter dem Link angegebenen Seite sieht meiner defekten Platine baugleich aus, auch von den Labels: "1301PB6B" und "V71A00021700" von LiteOn. Laut meinen Schenkern hat es aus heiterem Himmel nach ca. sechs Jahren problemlosem B... | |||
3 - E02 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SKS62E22EU/17 | |||
So, ich habe mal ein paar Fotos gemacht.
Die beiden Leistungsrelais schalten beide Phasen. Auf den zugehörigen Stecker liegen L, N und PE. Ich vermute mal, das ist dann die Heizpumpe. Daneben dann der Thermistor? Ich messe an der Pumpe ~19Ω, an den kontakten des Thermistors? ~12kΩ Entsprechend müsste eins der beiden orangenen Relais defekt sein? Die Platine sieht sehr gut aus. Ich erkenne keine defekten Bauteile oder gar Brandspuren. Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sauerstofff am 8 Apr 2022 19:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sauerstofff am 8 Apr 2022 19:59 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sauerstofff am 8 Apr 2022 20:08 ]... | |||
4 - Unstete Stromversorgung surrt -- APC Back-UPS 700 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 12 Nov 2021 22:52 geschrieben : Zitat : Bleibt die Frage: Ist das eine Vermutung, oder legt die von mir gelieferte Beschreibung nahe, dass Elkos defekt sind? Warum noch mal Fragen????? Du sollst es machen. Ich frage, weil ich den Rat gerne verstehen möchte, und weil ich nicht weiß, wie ich mit möglichst geringem Aufwand die defekten Elkos erkenne, um diese dann zu ersetzen. Ich brauche dabei also Rat und möchte auch etwas lernen. | |||
5 - komplett tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Zitat : silencer300 hat am 3 Nov 2021 15:32 geschrieben : Das Ablaufgitter ist defintiv geschraubt. Es ist auch kein Linksgewinde. Bevor ich einen speziellen Löseschlüssel hatte, habe ich als Hilfsmittel immer eine Spitzange (etwas auseinanderspreizen) benutzt.... Klasse! Jetzt hat es geklappt. Elektronik habe ich auch raus bekommen. Ich erkenne auf der Platine nur den Defekten Widerstand. Der hat auch keinen Durchgang mehr. Ist das ein 100Ohm Widerstand? Farben erkenne ich: Braun, Schwarz, Schwarz, Gold und mit abstand weiter hinten Weiß. ![]() EDIT: Komme bei den Farbtabellen für Widerstände auf 10 Ohm ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: hunter20 am 3 Nov 2021 17:12 ]... | |||
6 - LED Wassserzulauf blinkt -- Geschirrspüler NEFF GV 150 S51D50X2EU/25 | |||
Hallo Silencer300,
ich habe das Leistungsmodul nun ausgebaut, kann mit deiner Angabe jedoch kein Bauteil identifizieren. Die Platine sieht jungfräulich aus. Ein Bild habe ich angehängt. Würde eine neue Platine das Problem denn sicher beheben? Ich habe in der Bucht eine entsprechende gebrauchte Platine gefunden (60€). Bin mir aber unsicher wie wahrscheinlich es ist, dass die Maschine dann wieder rennt. Ich traue mir aber auch durchaus zu, Bauteile auf der alten Platine zu ersetzen. Kannst du mir vielleicht noch genauer sagen, welche Bauteile zu tauschen sind und woran ich die defekten Bauteile erkenne? Grüße und schönen Abend ... | |||
7 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Neff SL15J1F | |||
Danke für die schnelle Antworten. Das Sieb am Einlauf ist ok. Die anderen Sachen werde ich morgen prüfen. Wie erkenne ich einen defekten Flowmeter? Wo bitte befindet sich der Riffelschlauch er Umwälzpumpe?
... | |||
8 - Gerät startet nicht. verm Tür -- Geschirrspüler Siemens SL1501S | |||
Danke für Deine Antwort, Silencer!
Naja, "Erwartungshaltung" hatte ich eigentlich nicht. Habe halt gesehen, dass hier schon Traffic ist und mein Beitrag mehrmals gelesen wurde... Kein Ding! Ich dachte, meine Anfrage erfüllte möglicherweise irgendwelche Voraussetzungen nicht und wollte mal freundlich nachfragen. Ich arbeite halt unter der Woche viel und hab eigentlich nur am Wochenende Zeit mich intensiver um den defekten GS zu kümmern. Muss mir auch erstmal einen passenden Torx-Schraubendreher besorgen. Ich brauche einen 20er, oder? Wenn ich den Blendenkasten und die Außentür ab habe, melde ich mich wieder. "Simples, mechanisches Problem" klingt natürlich attraktiv. Woran erkenne ich, dass ich die Ausführung habe, die bei Betätigung des Türgriffs den Netzschalter ausschaltet? Besteht da eine mechanische Verbindung zwischen den beiden? Ich werde hier berichten, was ich sehe... Danke nochmal zgmann ... | |||
9 - Display aus -- Waschmaschine AEG AEG L7147 EXFL | |||
Hallo
So wie ich das auf Bild 1 erkenne scheint der Schaltregler LNK364GN auch ein Loch zu haben Das passt dann auch zum defekten Widerstand. Könnten die Farben des Widerstands gelb/violett/schwarz/gold gewesen sein? edit- ein Ring sieht bei dir grau aus Dann wäre es ein xx,0 Ohm mit 5% Toleranz, Wattzahl nach Baugröße bestimmen. ein gutes Foto der Platine bekommst du hier Seite 60 30 sec warten dann wird aus processing get manual Steuerungstyp ewm0931x ein komplettes Service Manual gibt es dort auch ein Reparaturvideo zu einem ähnlichen Fall gibt es hier MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 23 Jul 2016 17:23 ]... | |||
10 - Schwingschleifer defekt, Makita BO 4553 -- Schwingschleifer defekt, Makita BO 4553 | |||
Dass der Draht absichlich an dem Kontakt geklemmt hat, bezweifle ich stark.
Eher ist er dort hängen geblieben und dann abgerissen. Leider kann man auf deinen Fotos die interessanten Details immer noch nicht erkennen. Schau dir den Stator noch einmal genau an! Jede der Statorspulen muß logischer Weise 2 Enden haben, und wo enden diese bei der gesunden Spule? Normalerweise wird nicht einfach der Kupferlackdraht herausgeführt, sondern innerhalb des Wicklungspakets ist dieser mit einem stabilen isolierten Draht verlötet, welcher dann herausgeführt ist. Wenn das also bei der gesunden Spule so gemacht wurde, und diese stabilen Wicklungsenden bei der defekten Spule noch existieren, dann ist der Draht irgendwo aus der Wicklung herausgerissen worden, und diese Wicklung muß nun (mindestens) 4 Enden haben: 2 korrekt ausgeführte und die beiden Abrisstellen. Wenn du eine ungerade Zahl von Enden findest, wirst du dich wohl von dem Motor verabschieden müssen, denn Verlöter hat ja weitere Verschleißerscheinungen diagnostiziert. Gewöhnlich sind die Spulen und der Anker hintereinander geschaltet, und zwar symmetrisch: o------/\/\/\/\/----Anker---/\/\/\/\/-----o P.S.: | |||
11 - Maschiene dreht zu hoch f50 -- Waschmaschine Miele W 5100 eco car 16105948 | |||
Hallo,
Habe bei Miele Werkkundendienst angerufen unter 0800 22 44 666, die Dame an andrem Ende hat sich alles angehört und gefragt ob ich die Maschine schon vom Netz getrennt habe, danach wollte sie mir Miele Kundendienst schicken, und meinte dass die Kulanzanfrage erst nach Einreichung der Reparaturrechnung erfolgen kann, Habe nun Sorgen, das die Kulanz nicht durchkommt und ich auf der Rechnung sitzen bleibe ![]() Demnach selbst reparieren? wie erkenne ich einen defekten Kollektor? ist der Fehler sichtbar? oder messbar? Bitte um Hilfe, Viele Grüße Paul Mod. W5825 W5100WPS EcoCar Type HW09-2 ... | |||
12 - Läuft kein Programm mehr ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76580 | |||
Hi Schiffhexler & Co. ![]() Die Nummer ist 914903901 00 Unterlagen für Service sind keine vorhanden, außer den Listen, die ich mir durch googeln zusammengestellt habe. Zu Perl muss ich sagen, dass der Widerstand steigt, deutet vielleicht darauf hin, dass der NTC in Kontakt mit dem einströmenden Wasser kommt und daher genauso wie der Alte, zunächst abgekühlt wird. Das die Heizung aber dennoch funktioniert erkenne ich am Widerstand der Heizung und das dort auch messbar Spannung anliegt. Allerdings viel zu kurz, weil die Elektronik dann versucht den Motor zu starten (was nicht gelingt) und dann zu früh abschaltet - Die Zeit zum Heizen ist zu kurz. So. Aktuell gilt nun nur noch die Fehlermeldung E57, welche bedeutet, dass der Motor nicht läuft und dies liegt scheinbar an der nun defekten Steuerung (Leistungselektronik). Die Leistungselektronik habe ich auch bereits ausgebaut und die Platine daraus direkt vor mir liegen. Man erkennt darauf einige markante Stellen (korrodiert, entlötet bzw. beschädigt). Am Motor konnte es nicht liegen, weil ich ihn überprüft habe und er auch zudem ein Bürsten-loses Modell ist (also ohne Kohlen). Die besagte Leistungselektronik kostet neu ca. 200,-EUR und das ist mir ... | |||
13 - Voltcraft GMD 703 -- Voltcraft GMD 703 | |||
Hallo Gemeinde, ich möchte mich kurz vorstellen!
Daniel ist mein Name, komme aus der TU-Stadt Ilmenau/Thr. & arbeite hier in den Wäldern als Forstwirt. Zu meinen sehr Umfangreichen Interessen, gehört auch die Elektronik. So nun zum Thema. Ich hatte vor vielen Jahren von einem Freund ein Voltcraft GDM 703 bekommen um nachzuschauen, was da defekt sein könnte. Habe es gestern mal wieder aus der Versenkung im Keller geholt um mich diesem Multimeßgerät zu widmen. Mir ist als erstes aufgefallen, das die Stecker der Sicherungen F1 & F2 vertauscht aufgesteckt warden. 1.Fehler behoben! Ein blauer dicker Wiederstand (R21) ziehmlich angekratst ist sowie ein, ich glaube kleiner schwarzer 3-Beiniger Transistor (Q1) durchgebrannt ist. Beide befinden sich auf der großen Hauptplatiene. Leider erkenne ich beim Widerstand nicht die Farbringe, da fast alles abgeplatzt ist, bzw auch nicht den Aufdruck vom Transistor, da sind jeweils pro Zeile die Kenneungen unvollständig. Könnte mir jemand mit Infos, bzw Bildern weiter helfen, da ich vermute das es nur die 2 Bauteile sind. Soweit funzt dieses Gerät ab & zu mal. Es läßt sich einschalten, der Selbsttest wird mit OK abgeschlossen. Nur ab & an hängt es sich auf (keine Reaktion auf Tastendrücke)! Heir noch zwei Bil... | |||
14 - Kein Bild / Flackernde Diode -- LCD TFT Samsung SyncMaster T220 | |||
Hallo,
ich habe mit meinem T220 ein ähnliches Problem. Ich vermute, das sie Beleuchtung nicht mehr geht. Wenn ich die Menütaste drücke erkenne ich ganz schwach das Menü auf dem dunklen Schirm. Ich hab mich ran gemacht und ihn zerlegt. Da konnte ich feststellen, das zwei Kondesatoren defekt sind. Diese habe ich gewechselt. Am Fehler hat sich allerdings nichts geändert. Auf dem ersten Bild sind die zwei defekten Kondesatoren zu sehen. Auf dem zweiten Bild sind sie getauscht und auf dem dritten von hintn mit den Lötstellen. Vielleicht weiß hier einer noch etwas zu dem Thema. Ich bin für jede Hilfe dankbar!! ... | |||
15 - Energieregler defekt? -- Kochfeld Keramik Constructa HTEK73 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Energieregler defekt? Hersteller : Constructa Gerätetyp : HTEK73 S - Nummer : CM33350 FD - Nummer : 8603 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wie viele vor mir habe auch ich das Problem, dass ein Glaskeramikfeld nicht mehr regelbar (es heizt mit voller Leistung) ist. Bin aus den anderen Beiträgen auch nicht schlauer geworden. Woran erkenne ich denn, ob die Kochfelder einen integrierten Regler haben. Hinter den Schaltern ist kompakter 4er-Regler, der für jedes Kochfeld über einen Exzenter ein Metallstreifen betätigt. Diese Betätigung scheint bei dem "defekten" Feld genauso zu funktionieren wie bei den intakten. Habe allerdings noch nichts gemessen. Wie funktioniert die Regelung an diesen Schaltern? Ist dieser Streifen ein Bimetall oder ist die Regelung in die Platten intigriert. Welche Möglichkeiten habe ich in diesen Fällen? Wenn dieses 4erModul der Regler sein sollte, habe ich den für knapp 200,- in einem Online-shop gesehen. Das wäre mir aber zu teuer. Meine Idee wäre jetzt diesen Metallstreifen einfach etwas ranzubiegen um meh... | |||
16 - Elektronik ? -- Waschmaschine Aeg Öko lavamat 6955 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik ? Hersteller : Aeg Gerätetyp : Öko lavamat 6955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, als meine Frau heute die Waschmaschine angeschaltet hatte, gab es einen lauten knall und die Sicherung ist raus geschossen. Nachdem wir die Waschmaschine wieder einschalteten, hatte das Display wahllos Striche angezeigt (keine Ziffern ) und alle LED's flackerten abwechselnd. Nachdem ich versuchen wollte mit Fehlercode Reset dies zu beheben leuchtete nur noch die Start LED aber es gab keinerlei Funktion. Darauf hin hab ich erst einmal aufgeschraubt da schon ein etwas verschmorter Geruch in der Luft lag. Und siehe da, die Platine Ako 546 144 ( AEG TYP EE 142 ) hat 4 wenn nicht sogar 5 verschmorte Widerstände. R8, R1, R40, R14, R15, wobei an R14 nichts mehr zu messen ist. Sonst erkenne ich nichts mehr außer das unabhängig an manchen Kabeln auch etwas Ruß klebt aber nichts verschmort ist. Weis jemand von euch ob das nun nur an den 4 bzw. 5 Widerständen liegen kann ? Wenn ja ist es möglich die richtigen Widerstände zu deuten damit ich die defekten auslöten kann und neue rein ? Wär... | |||
17 - meldet Tür offen -- Geschirrspüler Blomberg GIN 1580 XB | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : meldet Tür offen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GIN 1580 XB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit gestern ist die Türhaltefeder der Spülmaschine entweder gebrochen oder ausgehängt. Ich konnte bisher noch nicht danach schauen. Leider meldet die Maschine seitdem auch Tür offen obwohl die Tür geschlossen ist. Nachdem man die obere rechte Ecke der Tür zum Gehäuse hin drückt geht die Meldung weg und die Maschine startet. Nun erkenne ich keinen direkten Zusammenhang zwischen der am unteren Ende der Tür angebrachten Feder mit dem offensichtlich oben an der Tür angebrachten Schalter. Daher meine Frage resultiert die Meldung aus der defekten Türhaltefeder oder ist noch etwas anderes kaputt gegangen? Kann man die Meldung ggf. durch nachstellen vom Türschließmechanismus beheben und wo ist was für ein Schalter für die Türstellung verbaut? -- Viele Grüße Klaus ... | |||
18 - Probleme bei der Bauteil Bestimmung !! -- Probleme bei der Bauteil Bestimmung !! | |||
Hallo,
habe folgendes problem... und zwar habe ich auf einer platine eines 2,4ghz senders (modellbau) einen defekten Transistor (glaube es ist einer) er wurde durch überspannung zerstört... das einzige was ich auf dem transistor noch erkenne kann sind bruchstücke der transistorbeschriftung und zwar in der oberen zeile ein G und in der unteren ein D7 ![]() ![]() mfg Mike | |||
19 - zu hoher Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G 579 SC | |||
Hallo Gilb,
einen Verdrahtungsfehler kann ich nicht ausschließen. Ich meine mich sogar zu erinnern, daß an der Niveau-Druckdose die Kontakte 1 und 3 belegt waren - das wäre ja falsch. Ich muß sie demnächst dann nochmal auf die Seite legen und nachsehen. Bei der Gelegenheit kann ich dann auch mal die Verteilerplatine reinigen (sah aber noch gut aus). Gedreht habe ich an der Dose nichts. Ausschließen kann ich nun auch einen defekten Schalter S46. Habe die Türverkleidung mal beherzt abgenommen und bei der Gelegenheit auch mal gründlich alles sauber gemacht (Gebläse, etc.) und dabei den schönen Schaltplan entdeckt. ![]() Die drei Drehschalter an der Seite habe ich mal ausgebaut und durchgemessen, alles in Ordnung. Zitat : Wurde das Ventil am Anfang des Zulaufschlauchs zerlegt oder erneuert? Es muss einen Durchflussmengenbegrenzer auf 5,25 bis maximal 6 Liter/Minute haben! Zerlegt nie - ... | |||
20 - LCD TFT Medion Laptop -- LCD TFT Medion Laptop | |||
OK, also ich hab Gleichstrom gemessen, dann kann da ja auch nix sein ![]() Ich bin mir nicht sicher, ob der auch Wasser gezogen hat, gesehen hab ich jedenfalls nichts. Beide Inverter gehen nicht, der zweite ist aber aus einem defekten Notebook von Ebay, eine Funktionsgarantie hab ich also nicht, ich kann nicht sicher sein, dass das Ding geht. Wie erkenne ich eine SMD Sicherung? ... | |||
21 - Waschmaschine Miele Novotronic W832 -- Waschmaschine Miele Novotronic W832 | |||
Besten Dank,
also Füße sind richtig justiert. Wie erkenne ich einen defekten Dämpfer oder einen verhärteten Faltenbalg? Gruß Tobi ... | |||
22 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
In dem Relais erkenne ich nichts.
Jedoch möchte ich das Augenmerk noch mal auf den defekten Lötpunkt auf der Rückseite lenken: (Mittig im Bild) ... | |||
23 - TV Universum FT 81021 -- TV Universum FT 81021 | |||
Hallo Profis!
Habe heute im primären Netzteil nach defekten Elkos gesucht. Da gibt es aber außer dem Ladekondensator nur ein Stück (Bild 068). Wurde sicherheitshalber getauscht. Am Meßpunkt den man im Foto 067 erkenne kann habe ich kurz die Spannung gemessen. Anstatt der 45 V liegen hier 99 V an. Weitere Messungen habe ich nicht durchgeführt, da wie im ersten Beitrag bereits beschrieben, sich irgendwo ein Bauteil stark erhitzt. Lokalisieren konnte ich in jedenfalls noch nicht (Feigling?!) Kann es alleine am Optokoppler liegen? Optokoppler ist ein TCDT 1102G. Danke! Wünsche allen noch einen schönen Tag! ... | |||
24 - Geschirrspüler Miele G570 I -- Geschirrspüler Miele G570 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G570 I Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Habe ein Problem mit meiner GS Miele G570 I. Symptome: Programmwahlschalter bleibt beim Spülen und später beim Klarspülen stecken. Trocknen funktioniert nicht richtig, mitunter weiße Schlieren auf Plastikteilen, außerdem sind Plastikteile oft nass. Ich hatte erst den Wahlschalter im Verdacht, habe diesen mal ausgebaut und "geguckt" - nichts verdächtiges. In einem anderen Beitrag (kaiuwe 12.11) habe ich nun die Geschichte eines Leidensgenossen gelesen, der die gleichen Symptome bei einer ähnlichen Miele GS (G590SC i) hatte. Hier lag es an einem defekten Temp Fühler. Fragen nun: Wie erkenne ich die Temp Fühler bei der G570? Wie vviele gibt es? Was kann ich beim aus- und einbau so alles kaputtmachen (Dichtung??) Wie Genau geht der "Kochtopftest" mit den Fühlern? Ohmprüfer hätte ich - aber was muss / darf er / nicht anzeigen? (Wieviel Ohm bei wieviel Grad an welcher Klemme??) Vielen Dank, wenn ihr mir helfen könnt - denn ich habe weder Geld für einen neuen GS - noch Bock auf Abwasche... | |||
25 - TV Telefunken BS540K -- TV Telefunken BS540K | |||
Ich hab ursrünglich nur den defekten Kondensator ausgetauscht.
Als das nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat habe ich hier im Forum den Tip bekommen den Hot auch zu tauschen da der bei defektem Kondensator eine zu hohe Spannung abbekommt. Es hat leider länger gedauert bis ich einen passenden Hot bekommen habe und der Ursprungsbeitrag ist zwischenzeitlich ins Archiv gewandert. @Tim B. wenn du mir sagst was ich messen soll und woran ich einen defekt erkenne werde ich das natürlich sofort machen.... | |||
26 - Monitor EIZO Flexscan T67S -- Monitor EIZO Flexscan T67S | |||
So.. Ich poste mal den neuesten Stand. Ich hoffe, das liest überhaupt einer :-((
Wenn ich mehrere Male ein- und ausschalte, und dazu an dem hinteren Blech wackel, springen die Netzteilspannungen an. Trotzdem kommt kein Bild, und die Hochspannung ist auch nicht an. LED leuchtet dann dauernd grün. Trotzdem zirpt es recht laut von der PCB-Conv Platine (auf dem Bild links). Wenn ich den weissen Stecker mit dem weissen Kabel (siehe Bild) von der PCB-Conv Platine abziehe, ist das zirpen fast nicht mehr zu hören. Also vermute ich, dass dort die Spannung zusammenbricht. Was hat das Teil an der Bildröhre, zu dem das Kabel führt, für eine Funktion? Was meint ihr dazu?? Ich brauche wirklich langsam Hilfe. Ich habe auch mal mit dem Oszi auf den Elkos gemessen. Ist es ein Anzeichen dafür, dass der Elko kaputt ist, wenn die gemessene Spannung nicht glatt ist?? Ist auch bei diesem Monitor das Problem mit dem Zeilentrafo öfters aufgetreten? Wie erkenne ich einen defekten Zeilentrafo? Danke schonmal. MfG Stonni Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen [ Diese Nachricht wurde geändert von: stefstoned am 1 Dec 2003 21:01 ]... | |||
27 - TV Loewe Studio 70 -- TV Loewe Studio 70 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Studio 70 Chassis : 9001/9002 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe hier einen alten Loewe Studio 70 (Chassis 9001/9002), der vor ca. 2 Jahren nur noch ein halbes Bild in der Breite angezeigt hat. Darauf stand er im Keller rum und erst vor kurzem habe ich den defekten TDA 8175 durch ein Ersatzteil von laehn-Versand ersetzt. Dieses Problem war damit gelöst, nur jetzt tritt ein anderes auf: Bei Anschluss einer Antenne tritt ein ganz normales Rauschen im Bild auf. Allerdings ist es etwas zu dunkel. Ebenfalls fehlen die OSD-Informationen. Wenn ich z.B. die Lautstärke regulieren will, erkenne ich zwar einen schwarzen Balken, jedoch steht kein Text drin. Der Videotext füllt den ganzen Bildschirm schwarz. Schließe ich ein Gerät über SCART an, wird gar kein Bild angezeigt. Der Ton jedoch funktioniert einwandfrei. Ganz selten waren OSD-Informationen da und das Bild einigermaßen hell. Das aber nur sporadisch. Was kann das sein? Vielen Dank!... | |||
28 - Wie erkenne ich defekte Elkos? -- Wie erkenne ich defekte Elkos? | |||
Hier gibt's zwar schon einen ähnlichen Thread, aber der hat meine Fragen noch nicht beantwortet.
Wie erkenne ich in der Regel einen defekten (ausgelaufenen) Elko? Wie kann das Bauteil aussehen (hat jemand Bilder?) und wie sieht die ausgetretene Soße aus? Was kann die Flüssigkeit anrichten? Ist sie dünn- oder dickflüssig? Ich habe einen 15 Jahre alten JVC-VCR mit ein paar kleinen Macken. Eine davon ist, daß das externe Videotextmodul ein ziemlich mieses Bild über die Scartbuchse verursacht (starker Farbstich, geringer Kontrast, seitliche Verzerrungen). Das Modul nimmt das Videosignal an der Scartbuchse am Rekorder ab und führt es durch eine eigene Buchse wieder heraus. Innen sind zwei Platinen, eine offensichtlich für den Videotext zuständig, die andere für die Generierung/Mischung des Videotextbildes mit dem Fernsehbild. Und auf letzterer Platine sind ein paar kleine und mittlere Elkos (zw. 1 und 470 uF), in deren weiterer Umgebung sich so ein brauner Papp befindet, verstärkt auch zwischen den Beinchen einiger SMD-ICs. Die Elkos selber sehen äußerlich aber alle normal aus. Keine Verformungen, keine gehobenen Kappen usw. Und das braune Zeug könnte optisch genausogut auch eingetrocknetes Flußmittel sein. Da die Platine im Betrieb senkrecht steht, könnte es theoret... | |||
29 - TV Saba M37K12 -- TV Saba M37K12 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : M37K12 Chassis : TX-805 ______________________ Hallo, woran erkenne ich einen defekten Zeilentrafo, wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind? Das NT liefert Spannung und auch die Oszillogramme sind OK. (aber nur im Moment des einschaltens für Bruchteile einer Sekunde. Aber eben nur bis zum Zeilentrafo. Danach ist nichts mehr festzustellen. Beim Einschalten gibt es einen kurzen aber etwas lauteren Pfeiffton, dann ist Stille und das NT liefert dann auch keine Spannung mehr. Kann der Trafo vielleicht intern durchgeschlagen sein? Danke schon mal. ![]() ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |