Gefunden für dunstabzugshaube beleuchtung aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - 12V-Beleuctung auf 230 V umst -- AEG Dunstabzugshaube 8391DM | |||
| |||
2 - Deckel für Dunstabzugshaube AEG -- Deckel für Dunstabzugshaube AEG | |||
Ersatzteil : Deckel für Dunstabzugshaube Hersteller : AEG ______________________ Hallo, ich suche den durchsichtigen Deckel für die Beleuchtung an der Dunstabzugshaube mit folgenden Daten: Hersteller: AEG F-Nr.: 35100353 E-Nr.: 942120644 Hat jemand die Ersatzteilnummer für mich?!? Vielen Dank und viele Grüße! ... | |||
3 - Motor läuft nicht mehr -- AEG DK9690-M | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : DK9690-M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, die o.g. Dunstabzugshaube hat ihren Dienst eingestellt. Der Motor läuft nicht mehr an, die Halogen Beleuchtung funktioniert noch. Ich habe die Verkleidung abgenommen und in einem schwarzen Plastikkasten einen verschmorten Kondensator (siehe Bild) entdeckt. Nun stellt sich für mich die Frage, kann ich den einfach austauschen oder ist das zu Risiko zu groß und das Ding fängt an zu brennen, weil noch was ganz anderes defekt ist. Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße und vielen Dank! Heiko Renner ... | |||
4 - Keine Reaktion außer... -- Siemens LI97RA560/05 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Reaktion außer... Hersteller : Siemens Gerätetyp : LI97RA560/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine LI97RA560/05 Dunstabzugshaube von Siemens . Vor ca. 5 Tagen konnte ich nur noch den Schalter des Lichtes betätigen, dass die LED am schalter angeangen ist, aber alles andere hat nicht mehr funktioniert. Also weder die Beleuchtung noch das Abzugsystem. Das Display usw. alles ist tot. Danach ging sie wieder kurz und gestern das gleiche Problem. Also es geht beim led anschalten nur noch die blaue Beleuchtungsumrandung des schalters an und alles andere ist tot. Ich habe die Haube auseinandergebaut und mal. Nur die Elektronik getestet wiel meine Vermutung ein kabelbruch war das scheint es aber nicht zu sein, zumindest konnte ich an dem Flachbandkabel Nacken das hat nix geändert. Wenn ich den Strom einstecken klicken die Motoren ganz kurz. Im. Anhang paar Bilder der elektronik. Die Sicherung habe ich schon getestet die scheint es nicht zu sein. Die elkos hab ich auch gemessen Durchgang hat keiner. Kann ich prüfen ob die Motoren noch i. O sind und die beleuchtungsplatine. ... | |||
5 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LED Beleuchtung Hersteller : Siemens Gerätetyp : LC78 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! An meiner Siemens Dunstabzugshaube funktioniert die LED Beleuchtung nicht mehr. Verbaut sind 4 LED-Platinen (BOSCH) 12015142; alle 4 Leuchteinheiten funktionieren nicht mehr. Ich habe eine Leuchteinheit ausgebaut und am Zuleitungsstecker eine Spannung von circa 0.3 V DC gemessen. Ich vermute, das die Elektronik (BOSCH) 00754344 Transformator Platine- LED für Dunstabzugshaube defekt ist. Bevor ich eine neue Transformator-Platine bestelle, möchte aber aber sicher sein, dass diese auch tatsächlich defekt ist. - Welche Spannung sollte am Stecker zu der LED-Leuchteinheit anliegen ? - Was kann ich an der Transformator Platine prüfen / messen ? Danke für jeden Hinweis. Gruß Uwe ... | |||
6 - Abzug hängt und klackert -- Küppersbusch KD9350.0 E | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Abzug hängt und klackert Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : KD9350.0 E S - Nummer : 702476R0111002954 Typenschild Zeile 1 : Bf3-KK ASC 7088 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forengemeinde, ich habe mich hier angemeldet, da meine Dunstabzugshaube KD 9350.0 E von Küppersbusch (Baujahr 2010) leider nicht mehr richtig funktioniert. Das Problem ist, dass wenn ich die Taste für den Dampfabzug drücke (es hat eine + Taste und eine - Taste, über die die Stufe eingestellt wird), geht der Abzugsmotor nicht an sondern die 7-Digit Anzeige flackert und in der Elektronik (siehe angehängtes Foto) klackt es. Das Problem hat bereits vor ein paar Wochen begonnen: hier war es allerdings so, dass dieses Problem nur aufgetreten ist, wenn die Beleuchtung der Haube angeschaltet war; wenn diese aus war, ging der Abzug. Seit ein paar Tagen ist nun jeglicher Betrieb nicht mehr möglich; es klackt nur noch, selbst wenn ich das Licht einschalte, flackert das Licht und die Digit Anzeige als auch das Klacken ist da. Abschalten geht auch nicht: entweder Sicherungsautomat auslösen oder nach etwa 15 Minuten hört das Gerät selbstständig auf. Sind ... | |||
7 - Neff Dunstabzugshaube: Problem beim LED Umbau -- Neff Dunstabzugshaube: Problem beim LED Umbau | |||
Guten Abend und hallo zusammen,
ich habe gerade eine Neff Dunstabzugshaube von Halogen auf LED Beleuchtung umgebaut. Dazu habe ich den alten Trafo gegen einen für LED passenden Trafo getauscht. Modell DAH: Neff DSW 9946 N Trafo alt: Tridonic 230V auf 11,5V / 4,75A Trafo neu: Innovate LED Trafo 220-240V auf 12V/30W Beleuchtung: 3x20W G4 12V (Halogen, alt), 3x3W G4 12V (LED, neu) Die neue LED Beleuchtung funktioniert, mit folgendem Problem: Wenn ich zuerst den Motor der DAH einschalte, und dann die Beleuchtung, funktioniert es ohne Problem. Wenn ich zuerst die Beleuchtung einschalte, und dann den Motor, geht die Beleuchtung aus, Motor läuft nicht an. Bei erneutem Einschalten des Motors läuft dieser an, danach lässt sich auch die Beleuchtung wieder einschalten, und beides läuft. Woran liegt das, und was kann ich tun? Der alte und der neue Trafo wurden 1:1 getauscht, d.h. AC 230V und DC 12V wurden einfach umgesteckt. Der 12V Schaltkreis versorgt nur das Licht. Herzlichen Dank im Voraus für jeden Tip! Beste Grüße Florian ... | |||
8 - LED Licht ohne Funktion -- Siemens Dunstabzughaube LI67RA540/01 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LED Licht ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzughaube LI67RA540/01 FD - Nummer : 9510 Typenschild Zeile 1 : HBD-LNB2-V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, diese ist mein erstes Post und muss mich entschuldigen, mein Deutsch ist nicht so gut... Problem: LED Beleuchtung in Dunstabzugshaube ohne Funktion. Aber Schalter Licht gehts ein und aus, und es gibt ein Relay-klick bei Einschaltung und Ausschaltung. Ich habe die Trafoplatte (siehe Bild) ausgebaut und alles sieht ziemlich gut aus. Zwischen 1 und 2 gibt es 230 Volts wann die Dunstabzugshaube angeschlossen ist. Zwischen 3 und 4 gibt es ein sehr niedrige Spannung Unterschied, wann die LED Beleuchtung ein- oder ausgeschaltet ist. Kann jemand mir sagen, welche Spannung sollte ich messen zwischen 3 und 4 wann die Beleuchtung eingeschaltet ist? Ich wollte nur wissen ob das Problem in die Trafoplatte oder in die Steuerungsplatte liegt... Mit viele Grüße, Juan Pedro ... | |||
9 - Platine -- Gutmann Campo ehc300 Ehc 300 | |||
Geräteart : Dunstabzugshaube
Defekt : Platine Hersteller : Gutmann Campo ehc300 Gerätetyp : Ehc 300 S - Nummer : 004 ML23 FD - Nummer : 75.19040.003 Typenschild Zeile 1 : K2e146-ab87-10 Typenschild Zeile 2 : 230v50hz1,2a270w1750min Typenschild Zeile 3 : 4yf450vdb top Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier das Problem, dass die abzugshaube nicht mehr funktioniert. Die Bedientasten zeigen keinerlei Reaktion. Weder Licht noch Motor. Die Platine habe ich ausgebaut aber beim besten Willen nichts auffälliges ersehen können. 2015 hatten wir schon einmal eine neue Platine von Gutmann eingesetzt, die offensichtlich wieder hin ist. Ich gebe zu, dass ich nicht gerade der Experte bin und suche trotzdem Ratschläge inwieweit ich vielleicht die Platine wieder ans Laufen bekomme. So eine blöde Platine kostet mittlerweile 500 €. Ich bin aber überzeugt, dass dies günstiger zu reparieren ist. Vielleicht kann sich jemand erbarmen und mir bei der Instandsetzung helfen. Sagt mir einfach was ihr braucht, Fotos oä. Was ich erkennen konnte, dass ein Trafo wohl einen Kurzschluss hatte... Bekannt ist anscheinend, dass die Be... | |||
10 - Fiepton bei Licht aus -- Siemens Dunstabzugshaube LC86KA670/02 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fiepton bei Licht aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube LC86KA670/02 FD - Nummer : 9610 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, aus unserer Dunstabzugshaube ertönt seit ein paar Tagen ein Fiepton, sobald wir die Halogen-Beleuchtung ausschalten. Wenn das Licht an ist, hört der Ton auf. Es handelt sich nicht um einen Signalton, der von einem Tongeber verursacht wird – ich vermute, dass das Geräusch irgendwie aus der Elektronik kommt. Der Ton ist „pulsierend“. Hat jemand Erfahrungen und Tipps? Danke! Tobias ... | |||
11 - LED-Beleuchtung defekt -- Siemens Dunstabzugshaube, Wand-Esse | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED-Beleuchtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube, Wand-Esse Typenschild Zeile 1 : LC98BA560/02 Typenschild Zeile 2 : Type HBD-HE92-8 Typenschild Zeile 3 : FD9310000040 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Defekt sind alle 3 Elemente der LED-Beleuchtung. Laut Explosotionszeichnung könnte es der 24-V-Trafo für die LEDs oder die Steuereinheit sein. Ich finde leider keine Reparaturanleitung. Muss der Edelstahlschacht demontiert werden oder muss man von unten oberhalb der Filter öffnen, um an die Teile zu kommen? Explosionszeichnung: https://www.siemens-home.bsh-group......arts/ Danke für jede Ünterstützung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: VKHarr am 6 Feb 2019 18:25 ]... | |||
12 - Mikroschalter f. Licht defekt -- Quelle. (evtl Privileg) Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Mikroschalter f. Licht defekt Hersteller : Quelle. (evtl Privileg) Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : 34410093 Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 596.772 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 30124 Typenschild Zeile 3 : Type EC07304 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei unserer Dunstabzughaube ist offenbar ein Mikroschalter defekt, welcher die Beleuchtung steuert. Wie es sein sollte: - Wenn ich den Dunstabzug rausziehe sollte (wenn durch Schalter aktiviert), das Licht über dem Herd eingehen. Und wenn man den Dunstabzug reinschiebt, sollte das Licht eben wieder aus gehen. - Offenbar steuert ein Mikroschalter das Licht. Wie ist ist: - Seit einiger Zeit leuchtet das Licht nur, wenn der Dunstabzug in einer gewissen Position (ca. 1/3 der Maximalstellung) herausgezogen ist. - Offenbar ist der Mikroschalter defekt. Meine Frage: - Weiß zufällig jemand wo dieser Schalter genau verbaut ist? Und wo ich einen Erstatzteil bekomme. Zusatzinfo: Am Typenschild steht "Quelle" als Hersteller. Beim googeln der Bezeichnung bin ich oft auf "Pri... | |||
13 - Steuerplatine Ikea Underverk -- Steuerplatine Ikea Underverk | |||
Ersatzteil : Steuerplatine Hersteller : Ikea Underverk ______________________ Dunstabzugshaube LED Netzteil eingebaut und Knall Hallo euch allen Habe folgendes Problem Ich habe eine IKAE Dunstabzugshaube Modell Underverk bei der normale Halogenlampen verbaut waren (2x GU4) und ein solcher Trafo Habe heute bei Elektrohändler ein neues Netzteil geholt für LEDs Altes Trafo ausgebaut, neues eingebaut, Blaues Kabel an N Klemme angeschlossen, braunes Kabel an L Klemme am 12V Ausgang rot an + und schwarz an - angeschlossen. 2 neue 5W GU4 LED Lampen angeschlossen. Dann Stromstecker in die Steckdose rein, Lichtschalter an der Haube gedrückt und..... KNALL..... und Sicherung raus. Aus diesem roten Teil auf der Platine kam ein Funken und etwas Rauch und ist wie auf dem Bild zu sehen sternförmig schwarz angequalmt Rechts unten auf der Paltine ist ein schwarzes Teil verbaut (wo der 12V + und - Stecker sitzt. Anscheinend hat dieses Teil auch was abbekommen weil auf der Rückseite der Platine genau wo das schwarze Teil verlötet ist, sieht man auch Spuren. Jetzt geht die ganze Haube nicht, weder Beleuchtung noch die Lüfter. Was sind das für Teile die durchgebrannt... | |||
14 - Relais / Schütz Empfehlung -- Relais / Schütz Empfehlung | |||
Guten Morgen,
Zitat : Also, wer eine popeliges Relais nicht anschließen kann, sollte die Finger davon lassen. Ich bin zwar eher nicht der Typ, der das normalerweise sagt, aber Deine Bemerkung zu 3 Taster, keine Null usw. zeigt mir, dass Du absolut keine Ahnung hast. Das Anschlussbild wurde ja mittels PDF gepostet. Ja, das stimmt in gewissermaßen schon :-). Das ist vielleicht dem geschuldet, dass ich eher IT'ler als Eektriker bin. Mein Problem ist eher, dass ich genau weiß was ich will, wie das aussehen müsste und ich eben jetzt genau vor dem Problem stehe, dass ich genau die elektrischen Zeichnung, die Du auch gepostet hast (hatte die in der Tat auf der Website schon gesehen), wirklich nicht verstehe. Wenn ich mein Schulwissen auspacke, dann würde ich ja interpretieren dass ich rigend eine Spule brauhe, die einen Schalter brückt. Jetzt gibt es aber leider 1000 solcher Dinge, auch noch verschiedene Größen und Preis... | |||
15 - Kabel gebrannt? -- Thermor Trapez 04 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kabel gebrannt? Hersteller : Thermor Gerätetyp : Trapez 04 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, die Beleuchtung der Dunstabzugshaube Thermor "trapez 04" (mehr Infos finde ich am Gerät nicht) meiner Mutter ist kaputt, eine Kabelverbindung hat offensichtliche geschmort. Ich kenn mich kaum mit sowas aus, kann ich die Anschlüsse einfach gegen Ähnliche mit den gleichen Spezifikationen austauschen? Altersschwäche oder hat sowas möglicherweise gefährlichere Ursachen? Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ben23 am 7 Jun 2017 12:40 ]... | |||
16 - Beleuchtung Flackert -- Oranier Sopero Isola 90E | |||
Zitat : Daraus ergibt sich die Frage, ob das zu nennenswertem Minderverbrauch führt. Das ist eine Frage, die du nicht stellen darfst! Es geht hier um den deutschen Volkssport Nummer Eins: "Energiesparen um jeden Preis" @manuellsen Es gibt nur zwei Lösungen; entweder du verbaust deine angeblichen "Stromfresser" und freust dich darüber die Dunstabzugshaube noch lange weiter benutzen zu können. Oder du kaufst eine neue Dunstabzugshaube, die bereits eine enegiesparende LED Beleuchtung integriert hat, die du aber nach zwei Jahren wieder erneuern darfst, weil längere Nutzung vom Hersteller nicht vorgesehen ist. Alternativ kannst du auch gern die alte Haube von einem Fachmann umrüsten lassen,- z.B. durch Einbau eines Grundlastelements.- Oh halt, das "verbraucht" ja auch Strom. Nur als Tip: Ein Weitaus größeres Potential für Stromersparnis liegt darin den 120cm UHD 7-D Flachbildfernseher, DVB Festplattenreceiver ... | |||
17 - Belastbarkeit Lampen-Relais -- Miele Dunstabzugshaube DA 327-1i | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Belastbarkeit Lampen-Relais Hersteller : Miele Dunstabzugshaube Gerätetyp : DA 327-1i S - Nummer : 10/61820827 Typenschild Zeile 1 : DA 327-1i Typenschild Zeile 2 : Farb.-Nr. 10/61820827 Typenschild Zeile 3 : Mat.-Nr. 05857260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und Grüße in die Runde, ich möchte die Dunstabzugshaube auf LED-Beleuchtung modernisieren und gleichzeitig weitere Küchenbeleuchtung mit dem dafür vorgesehenem Netzteil speisen, somit mit dem Lichtschalter der Haube schalten. Original ist dort einfachste 13W Leuchtstoffröhrenlampe mit Drossel und Starter eingebaut. Der Schaltplan Mat.-Nr: 5159650 Datum 18.01.99 liefert leider keine Hinweise auf das Innenleben der Leistungselektronik EL 760. Kann mir ein Miele-Kenner sagen, welche Belastbarkeit das Lampen-Relais hat? Kann ich darüber ein 80W 0,425A/230VAC Netzteil mit einem Einschaltstrom von 70A über 485µs schalten? Grüßt aimatsu ... | |||
18 - Beleuchtung -- unbekannt Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Beleuchtung Hersteller : unbekannt Gerätetyp : Dunstabzugshaube Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich habe das folgende Problem...:( Meine Dunstabzugshaube (unbekannte Marke, vielleicht Faber, oder Zanussi? siehe Fotos) hat zwei Birnen. Beim Einschalten des Lichtes ist die Sicherung rausgesprungen (eine Birne ist kaputt geworden). Seit dem funktioniert das Licht nicht mehr, obwohl ich die defekte Birne ausgetauscht habe. Der Motor der Dunstabzugshaube läuft, nur die Beleuchtung funktioniert nicht. Was denkt Ihr, woran könnte das liegen? Danke Fotos: http://www.imageupload.co.uk/5Th5 http://www.imageupload.co.uk/5ThZ http://www.imageupload.co.uk/5Thc http://www.imageupload.co.uk/5ThB | |||
19 - Fernbedienung für Dunstabzugshaube und Licht gesucht -- Fernbedienung für Dunstabzugshaube und Licht gesucht | |||
Hallo liebes Forum,
ich baue mir zur Zeit eine Dunstabzugshaube und die dazu passende Beleuchtung. Nun fehlt mir noch eine Fernbedienung um alles schalten zu können und da ich leider absolut keine Ahnung von Elektronik habe, hoffe ich auf Eure Hilfe. Die Fernbedienung soll den Lüfter mit einem 5 Stufentrafo regeln. Desweiteren will ich das Licht in der Dunstabzugshaube, über der Arbeitsplatte und in der Küche in 2-3 Stufen regeln können. Die Suche nach der passenden Fernbedienung gestaltet sich leider sehr schwierig, weil ich noch nicht einmal weis nach was ich suchen soll. Deswegen würde ich mich über Anregungen und Vorschläge freuen. Beste Grüße Michael ... | |||
20 - Keine Beleuchtung -- Franke Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Beleuchtung Hersteller : Franke Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : EL 990 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Wir haben seit Jahren eine Franke EL990 Dunstabzugshaube, und haben jetzt Probleme mit dem eingebauten Halogenlicht (2x 20 W). Schaltet man das Licht an den Kurzhub-Tasten ein, so flackert es oft, manchmal geht es auch ganz aus, dann mal wieder kurz an, manchmal funktioniert es auch, aber ich habe den Eindruck, es wird immer schlimmer. Es könnte eventuell an den Tasten liegen, denn diese werden ja sehr häufig benutzt, aber in der Dunstabzugshaube ist auch eine Elektronik verbaut, siehe Fotos, auf der Platine sitzt ein blaues Schaltteil, es hört sich an wie eine Art Relais, das klackt, wenn man das Licht an- und ausschaltet, aber wenn ich auf das Relais klopfe, geht das Licht an und aus, also es blinkt, verändert sich, also könnte es auch an diesem Bauteil liegen? Die Firma Franke will mir nicht helfen, sie sagen, die Dunstabzugshaube ist nicht mehr im Programm und sie haben anscheinend auch keine Schaltpläne oder andere Unterlagen mehr von dem Modell, ich soll mir eine neue Dunstabzugshaube kaufen? Damit tue ich... | |||
21 - Trafo für Beleuchtung defekt -- Siemens Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Trafo für Beleuchtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : LC 95950 / 03 FD - Nummer : 8701 41595 Typenschild Zeile 1 : 220 - 240 V 50 Hz 380W Typenschild Zeile 2 : Beleuchtung max 4 x20W Typenschild Zeile 3 : Motor 300W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier, verzeiht mir bitte wenn ich die Foren-Regeln noch nicht so drauf hab ... kann mir jemand sagen wie ich den Trafo auswechseln kann wenn er defekt ist? Ich muss nur wissen wie ich an den Trafo ran komme, bzw. welche Teile ich alles abbauen muss. Ich bin gelernter Elektriker und weiss was ich tue ![]() Ich sage schon mal vorab vielen Dank für Eure Hilfe. Markus ... | |||
22 - Motorsteuerung -- Cata C Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motorsteuerung Hersteller : Cata C Gerätetyp : Dunstabzugshaube Typenschild Zeile 1 : Motor TAP 5,5µ 450V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kurze Vortsellung, mein Name ist Andreas, 36 jahre alt und in jungen Jahren habe ich mal Informationselektroniker gelernt,..ist aber lange her. Kenntnisse sind vorhanden nur bei der Fehlersuche haperts inzwischen. Folgendes Problem: Ich habe eine Dunstabzugshaube, Cata C (Spanischer Hersteller) Bei dieser hatte ich die Tage einen fetten Kurzschluss, da scheinbar Wasser in die Beleuchtung gekommen ist, beide Lampen sind förmlich explodiert. Die Beleuchtung hatte ich getauscht, die hat nach Trocknung auch funktioniert nur ging die Motorstuereung danach auch nicht mehr. Also habe ich die Haube mal auseinander genommen, da diese eh keine garantie mehr hat, ich diese aber unbedingt noch verwenden will. Aufgemacht gibt es nur den Anlaufkondensator, eine Klemme, eine kleine Platine mit 2 Widerständen und einem Glühdraht (0Ohm) und der Motor. Egal welche Stellung ich bei den Rastschaltern gestellt habe, der Motor lief ganz langsam. Also habe ich einen neuen Anlaufkondensator geordert mit 5µF, der ursprü... | |||
23 - Steuerung defekt -- Electrolux Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Steuerung defekt Hersteller : Electrolux Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : EFC 9405 X/CH FD - Nummer : 345 00039 Typenschild Zeile 1 : Motor 1x165W Typenschild Zeile 2 : Lampen. 2x20W Typenschild Zeile 3 : 220-230W / 50 HZ 205W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier. Seit einiger Zeit funktioniert unsere Dunstabzugshaube nicht mehr und zwar weder die Ablüftung (Motor) noch die Beleuchtung. Eingangsspannung auf die Steuerung ist vorhanden, auch die Steuerspannung welche von dem Transformator runter auf 12V transformiert wird, ist vorhanden. Mein erster Verdächtiger war der Gleichrichter weil er ganz leicht braun wer in der Platine, auch eine Drahtisolation war etwas gefärbt welche an diesem Gleichrichter angelehnt war. Einmal den Gleichrichter bestellt, und ersetzt war der Fehler noch immer nicht behoben. Es musste meiner Meinung ein "Hauptteil" sein weil die ganze Steuerung KO war, wär ein Relais defekt würde doch nur eine Stufe der Abzugshaube nicht funktionieren oder die Beleuchtung? Also hab ich auch das 8 bit MCU t... | |||
24 - Keine Lüftung -- Siemens Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Lüftung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : LI48630/01 FD - Nummer : 8311 Typenschild Zeile 1 : 5750314959 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Der Umstand Dunstabzugshaube von Siemens mit Neff Steuerplatine dreht nicht mehr. Beleuchtung geht aber. Steuerplatine durchgemessen: Soweit ich messen kann scheint alles ok Relais überbrückt, d.h. Netzspannung direkt an die Motorplatine, Lüfter drehen auf allen 4 Stufen. Relais überbrückt schalten lassen, d.h. die Aufgabe des ULN2003A händisch übernommen, läuft... Ich bin messtechnisch und gedanklich am Ende. Mir bleibt nur noch PIC kaputt, oder ULN kaputt ... | |||
25 - Beleuchtung geht nicht mehr -- Alno Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Beleuchtung geht nicht mehr Hersteller : Alno Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : ADU 3070 N FD - Nummer : Modell 420141 Typenschild Zeile 1 : Type Style S Typenschild Zeile 2 : Fabr. 980658784 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Leider gehen seit heute plötzlich die 2 x 20W Halogenleuchtmittel an meiner Dunstabzugshaube nicht mehr. Die Leuchtmittel selbst habe ich natürlich getestet und diese sind nicht die Ursache. Ich befürchte, dass der Trafo defekt ist... Oder welche Ursache vermutet ihr? Allein der Trafo kostet schon um die 120€, daher würde ich gerne erst alle anderen Möglichkeiten ausschließen. Ob ich wohl den Trafo auch ausbauen und reparieren lassen könnte? Danke für Eure Tipps und Hinweise! (Ich bin zwar bei Haushaltsgeräten nicht so firm, schraube aber z.B. schon seit 20 Jahren PCs zusammen und habe auch schon den Hitzesensor im Bedienfeld meines Herdes getauscht. ![]() Mit anderen Worten, den Ausbau traue ich mir noch zu, die Reperatur eines Trafos allerdings nicht...) ... | |||
26 - Beleuchtung defekt -- Gutmann Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Beleuchtung defekt Hersteller : Gutmann Gerätetyp : Dunstabzugshaube Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Vielleicht kann mir jemand helfen, bei meiner Dunstabzugshaube von Gutmann lässt sich plötzlich das Licht nicht mehr einschalten (Glühbirnen sind nicht defekt) und die Geblässestufe lässt sich jetzt auch über den Lichtschalter vom Bedienfeld regeln. Ich dachte die Steuerung sei kaputt und habe mir ein Ersatzteil bestellt, nur leider war es wohl nicht die Ursache für das Problem. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Danke schon mal für die Hilfe !!!! ![]() | |||
27 - Steuerplatine durchgebrannt -- Broan Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Steuerplatine durchgebrannt Hersteller : Broan Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, liebe Kommunity, bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem. In meine Dunstabzugshaube ist versehentlich Wasser hineingekommen, durch die Schalter, direkt auf die Steuerplatine, wodurch ein Teil dieser durchgebrannt ist. Habe mir dann die nötigen Bauelemente besorgt und die ganze Platine nachgebaut (muss dabei anmerken,dass ich noch ein ziemlicher Anfänger bin). Alles hat soweit funktioniert, jedoch ist dann durch einen blöderweise verursachten Kurzschluss noch die Lampenfassung durchgebrannt. Nun habe ich mir überlegt wie ich diese ersetzen kann, denn genauso eine habe ich bisher nicht finden können. Meine Idee war es, anstelle der Lampenfassung eine Platine mit daraufgelöteten LED Lichtern zu setzen, nur weiss ich nicht ganz wie ich da am besten vorgehen soll. Vielleicht hat jemand auch eine ellegantere Lösung für die Beleuchtung für mi... | |||
28 - Elektronische Steuerung -- Dunstabzugshaube Miele DA101E | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Elektronische Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : 010 772 Typenschild Zeile 1 : DA 101E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallöle, meine Miele DA 101E Dunstabzugshaube ziegt einen eigenartigen Fehler: Nach einem Überspannungsschaden durch Blitzschlag, der auch in der Nachbarschaft die elektronische Steuerung einger Waschmachinen und bei mir die Fritz-Box lahmgelgt hatte, wollte auch die Dunstabzugshaube nicht mehr, es blinkte dauerhaft die rote Led am Tatstenfeld hinter der 1. Stufe für die 4-stufige Ansteuerung der Lüfterdrehzahl (Siehe Foto mit ausgebauter Platine, die ich genau unterhalb des Bedienpanels fixiert habe): Bild eingefügt Das Gerät reagiert auf keinerlei Tastendruck, auch Beleuchtung lässt sich nicht einschalten. Der Servicetechniker vom Lieferanten war da, hat die Steuereinheit gechselt (Weiß... | |||
29 - Platine: Bauteil defekt -- Privileg Typ 3802 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Platine: Bauteil defekt Hersteller : Privileg Gerätetyp : Typ 3802 S - Nummer : 23800079 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum Gleich vorweg: Ich bin nicht der Elektronikcrack, dennoch traue ich mir die Reperatur dieser Platine zu. (Manch einer mag behaupten dies sei ein Fehler. ![]() Folgendes Problem: Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ist ohne Funktion. Alles andere funktioniert. Nach einer kurzen Fehlersuche habe ich auf der Platine auch gleich ein defektes Bauteil entdecken können. Leider ist von dem Bauteil schon ein kleines Stück abgeplatzt. Das einzige was man noch erkennen kann deutet auf die folgende Kombination hin: E3W116 Ich vermute das über dieses Bauteil die Beleuchtung geschaltet wird. Zur Verdeutlichung noch ein paar Bilder. Das Bauteil war am Ort der mit "Q2" bezeichnet ist, eingelötet. Wer kann mir da eventuell weiterhelfen, welches Teil ich benötige und ob eventuell noch andere Teile beschädigt sein könnten? Vielen Dank im Vorraus. Gruss Harti | |||
30 - Steuerungsplatine defekt -- Siemens Dunstabzugshaube LC46952/02 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Steuerungsplatine defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube LC46952/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein Problem mit der Dunstabzugshaube von Siemens (eigentlich die Haube meines Bruders). Ausgangssitutation: die Haube besitzt eine Steuerung mit vier Tastern und einer einstelligen siebensegment LED-Anzeige. Laut Bedienungsanleitung soll über eine Taste das Lich ein- und ausgeschaltet werden, über die "+" und "-" Taste kann die Motorstufe angewählt werden (drei Stufen) und über die "0"-Taste kann der Motor aus beliebiger Stufe ausgeschaltet werden. Ich wurde gerufen, da die Beleuchtung (drei 12V Halogenstrahler) die ganze Zeit eingeschaltet war, keine Reaktion auf die Taste. Die Lüfterstufen liessen sich schalten, mir ist jedoch aufgefallen, daß während eine Taste gedrückt war, einige Segmente der Anzeige unerschiedlich leicht und ohne ein bestimmtes Muster aufleuchteten. Nachdem die Lüftertaste losgelassen wurde, schalteten hörbar die Relais, der Lüfter schaltete in die gewünschte Stufe und in der Anzeige erschien ganz normal die passende Ziffer. Al... | |||
31 - NYM in Metallgehäuse -- NYM in Metallgehäuse | |||
Hallo zusammen,
ist es zulässig NYM ausgehend von einem Schalter an der Unterseite eines Hängeschranks durch eine PG-Verschraubung durch das Blech einer Dunstabzugshaube zu führen, dort eine Hensel IP 54 Dose zu setzen und von dieser auf die integrierte Beleuchtung zu gehen? Hintergrund ist das kurzschlussbedingte Ableben der Beleuchtungselektronik meiner "Chinese-Export" Jan Kolbe Dunstabzugshaube, die dummerweise mit Hochvollampen ausgestattet ist. Um die Elektronik zu tauschen, müsste die Haube komplett abgebaut und die Elektronik ausgetauscht werden (die wahrscheinlich wieder keine Halbleiterschutzsicherung enthält), welche ca 80 EUR kostet. Da käme die Versorgung mit externem Lichtstrom schon günstiger. Außerdem gäbe es dann bedingt durch die separate Zuleitung einen zweiten Schutzleiter am Gehäuse. Gruss, getagrip ... | |||
32 - zeitweise defekt -- Siemens Dunsthaube LC66970 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : zeitweise defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunsthaube LC66970 FD - Nummer : 8010215371 Typenschild Zeile 1 : Neff-Type D-FX55-4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei der Dunsthaube von Siemens vom Typ LC66970 geht zeitweise der Lüfter und die Beleuchtung nicht an. Der Ausfall ist sporadisch. Manchmal kann man die Haube wieder einschalten, manchmal nicht. Jetzt habe ich das Steuergerät ausgebaut und war erstaunt, dass es von Neff war. Auf der Platine steht: NEFF Teil-Nr. 195.190 388 Seuffer E1154.002 Jetzt habe ich keinen Fehler gefunden, aber im Internet eine Interessante Seite mit einer Lösung gefunden. Link Darin wird der erfolgreiche Austausch des SMD Transistors BC817 gegen einen leistungsstärkeren beschrieben. Aber leider nicht gegen welchen. Kann mir jemand helfen und einen Austauschtyp nennen? Wäre euch sehr dankbar. Viele Grüße aus dem kalten Norden | |||
33 - Kurzschluss in Dunstabzugshaube -- Kurzschluss in Dunstabzugshaube | |||
Hallo zusammen,
gestern trat beim Einschalten der Beleuchtung meiner Dunstabzugshaube ein ca. 20cm langer Blitz mit einem lauten Knall aus dem vorderen Bereich, in dem die "Electronic Button Box" liegt (siehe box.jpg). Der B16 in der UV hat ausgelöst, der RCD nicht. Die Haube funktioniert noch in allen 3 Stufen, die rote LED für die Beleuchtung funktioniert auch (uebersicht.jgp), lediglich die beiden Strahler geben kein Licht mehr. Zu den Anschlussklemmen (anschluss.jpg): Die Zuleitung ist die flexible weisse Leitung mit L, N & PE. Die 6-adrige Leitung geht zur Box (box.jpg), aus der der Blitz kam. Die anderen jeweils zu den Leuchtmitteln und zum Motor. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Was könnte das für eine "Electronic Button Box" sein? Ein Trafo? Dann muss ich ja vielleicht nur die Feinsicherung wechseln? Komisch, dass die LED für die Beleuchtung trotzdem noch geht. Fragende Grüsse, getagrip [ Diese Nachricht wurde geändert von: getagrip am 12 Okt 2009 13:21 ]... | |||
34 - SONS Siemens Dunstabzugshaube -- SONS Siemens Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : LI 3703 FD - Nummer : 6908 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo,unsere Dunstabzugshaube hat einen Totalausfall.Beleuchtung und Stufenanzeige funktionieren ebenfalls nicht mehr.Leuchtstoffröhre und Schnellstartsicherung habe ich bereits gewechselt. Vielen Dank in voraus ... | |||
35 - SONS AIRLUX Dunstabzugshaube TV 10 610 -- SONS AIRLUX Dunstabzugshaube TV 10 610 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : AIRLUX Dunstabzugshaube Gerätetyp : TV 10 610 S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : 10 610 Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 2299 Typenschild Zeile 3 : E050 S35 3H T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo zusammen! die halogen-beleuchtung meiner abzugshaube (modell 10610, vermutlich von airlux) ist plötzlich und ohne vorwarnung ausgefallen. ich habe das teil von der wand geholt und aufgemacht. in der elektronikbox war die feinsicherung durchgebrannt. habe sie ausgetauscht, aber beim test gab´s für eine sekunde licht, dann war die sicherung wieder durch. der halogentrafo ist ok (habe ihn unter umgehung der schaltleiste und e-box direkt an´s netz angeschlossen), der taster für´s licht auch (piept beim drücken). defekte an kabeln, steckverbindungen usw. konnte ich nicht entdecken. hat jemand von euch eine idee? danke vorab und gruß! christian ... | |||
36 - Lastabwurf ala DLE für Kombi Trockner SpüMa -- Lastabwurf ala DLE für Kombi Trockner SpüMa | |||
Moin!
Ich habe es früher so gemacht. Für jedes Zimmer eine eigene Zuleitung für die Steckdosen mit 2,5mm² und diese dann auch damit durchverdrahtet. Eine Zuleitung für jede Etage für Beleuchtung. Je eine eigene Zuleitung für Mikrowelle, Kühlschrank, WA, Trockner, Heizung, Türklingel, Computer incl. Telefon und SAT, E-Herd, Rollos und Außenanlage. Wurde dann mit dem Kunden so abgesprochen und abgesegnet ( Unterschrift! ) War dann zwar etwas teuerer als bei Standard Berechnung Kostenvoranschlag, aber KD und Chefin waren zufrieden. Aber ich glaube, damit können wir jetzt dem Fragensteller nicht wirklich helfen. Es ist doch heute wirklich ein Problem, wenn man in Mietwohnungen einzieht. Wie schnell sind die Leitungen überlastet. Früher hatte man 2 Steckdosen über der Arbeitsplatte. Man konnte die Geräte nur der Reihe nach anschließen und Geschirr wurde von Hand gespült. Heute hat man Steckdosen onmass über und unter der Arbeitsplatte. Wie oft habe ich es schon gesehen: Auf der Arbeitsplatte waren angeschlossen: Toaster, Kaffeemaschine, Warmhalteplatte, Mikrowelle, Kühlschrank, TK-Schrank, Brotschneider und Eierkocher. Alles an einer Steckdosenreihen auf einer Leitung mit 1,5mm². Wenn man Krönung dazu nimmt, war auch noch der Geschirrspülmaschine dazu. Wo... | |||
37 - unser elektroinstallationsplan -- unser elektroinstallationsplan | |||
Moin zusammen,
alles über ein Schütz zu schalten halte ich dann doch für ein bisschen zu viel des Guten. Abends vorm Schlafen gehen den GS einschalten geht dann nicht, wenn die Mikrowelle und der Herd eine Uhr haben, sind die Zeiten neu einzustellen. Für die Küchenbeleuchtung lassen die Küchenplaner die Anschlüsse selten mitten im Raum erstellen. Meistens passend überm Esstisch und wenn dieser wie in diesem Fall nicht vorhanden ist, dann hat die Dunstabzugshaube eine ausreichende Beleuchtung. Einen Teil der Steckdosen oberhalb der Hängeschränke würde ich von der Tür schalten, zwecks Beleuchtung. Zusätzlich würde ich zum Herdanschluß noch Steckdosen in diesem Bereich vorsehen. Die Lampenschaltung Nr. 3 ist unpraktisch, wenn sie nicht auch bei der Küchentür abschaltbar ist, also Tasterschaltung. Die Lampenschaltung Nr. 4 genau so (nur fehlt der Schalter an der Treppe). Im Wohn/Essbereich würde ich einen Teil der Steckdosen schaltbar machen. Es ist meistens praktischer und gemütlicher, wenn eine Tischleuchte oder Stehleuchte evtl. auch ein Zimmerspringbrunnen von der Tür geschaltet werden kann. Ich hoffe dem Fernseher wird am Kamin nicht zu warm ![]() Für die Lampe draußen beim Haus... | |||
38 - Tangentiallüfter-Motor Schalt- und Anschlussplan -- Tangentiallüfter-Motor Schalt- und Anschlussplan | |||
Hallo, war heute bei einem Kunden, bei dem funktioniert die Dunstabzugshaube nicht mehr.
Der Motor brummt nur noch. Auf allen drei Stufen unterschiedlich laut. Soweit ich das sehen konnte ist es ein Tangentiallüfter, so wie in vielen Dunstabzugshauben verbaut. Ich vermute mal das der Kondensator defekt ist. Stehe aber z.Z. etwas auf dem Schlauch was die Verschaltung des Motors betrifft. Leider habe ich mein gutes E-Technikbuch was mir bei diesem Problem weiterhelfen könnte verliehen und warte schon länger auf die Rückgabe ![]() Kann mir jemand von euch den Anschlussplan mit dem Schalter für die drei Geschwindigkeiten geben? Waren das drei verscheidene Wicklungen, oder wie kommt die Drehzahlsteuerung zustande? Hab dort noch nix zerlegt, ist nur um mein Interesse zu stillen. Teilt ihr die Meinung damit, das es der Kondensator sein könnte, oder spricht eure Erfahrung eher für eine andere Fehlerquelle? Hier noch die Daten des Gerätes: Dunstabzugshaube Typ: ALASKA KHE 9000 G 230V~ 50Hz 170W 250WTOT (das mit den 250WTOT fand ich auch etwas lustig, aber grübel, grübel das sind die 170W vom Motor + die 2x40W der Beleuchtung zusammengerechnet) Noch ne ... | |||
39 - Planung E-Installation im Neubau-EFH -- Planung E-Installation im Neubau-EFH | |||
Hallo borsig,
ich bitte um Verständnis, daß ich auch noch etwas anderes zu tun habe. ![]() Und außerdem bin ich kein Anhänger der Devise: Es ist schon alles gesagt, nur nicht von jedem... ![]() Moderator zu sein, heißt schließlich nicht, daß man zu allem was sagen oder gar alles wissen muß. ![]() Aber wenn Du soviel Wert darauf legst, versuche ich es: 1.) Licht EG: Einen einzigen Lichtstromkreis pro Etage halte auch ich bei einer größeren Wohnung wie hier für wenig sinnvoll. Wenn das Licht schon unbedingt separat sein soll, dann mindestens 2 Kreise pro Etage. Zuordnung abwechselnd. 2.) Licht OG: dto., eventuell könnte man jeweils die Hälfte des OG mit der Hälfte des EG zusammen absichern. Aber das spart kaum was, außer 2 LS und ein wenig Leitung. 3.) Gerätestromkreis 1: Was meinst Du mit Esse? Das Wort bezeichnet im Deutschen normalerweise (neben einem kleinen, wassereichen Nebenfluß der Diemel) ein Schmiedefeuer, einen Rauchfangtrichter oder (in bestimmten Gegenden) einen Kamin (Schornstein). Soll das vielleicht eine Dunstabzugshaube sein oder ein Abgasgebläse? 4.... | |||
40 - SONS Neff DKG 39 -- SONS Neff DKG 39 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Neff Gerätetyp : DKG 39 S - Nummer : D8990N0 FD - Nummer : 7906 ______________________ Hallo erst mal, mal wieder ein Neuer mit einem neuen Problem. Ich habe eine Neff Esse (Dunstabzugshaube ![]() Seit einiger Zeit hat das blöde Ding hin und wieder mal angefangen zu brummen, wobei das aber auch relativ schnell wieder aufgehört hat. Hierbei sei bemerkt, dass dies zu diesem Zeitpunkt immer im ausgeschalteten Zustand auftrat. Inzwischen ist das Brummen aber so häufig, dass das unwahrscheinlich nervt. Die erste Vermutung war der Trafo für die Beleuchtung - ist es aber nicht. Das Geräusch kommt aus Richtung Motor, wobei der eigendliche Betrieb problemlos möglich ist. Nur geht das Brummen nur noch weg, wenn ich den Netzstecker ziehe. - Ist vieleicht doch der Motor defekt? - Oder könnte das auch ein defekter Kondensator / Netzfilter verursachen. Bemerkung am Rande - ich bin Elektronik Laie! Beantwortungen also bitte allgemeinverständlich ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |