Gefunden für drucksensor aeg oeko - Zum Elektronik Forum





1 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : (E34/E52) Programm bricht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74760 Update / L74760
S - Nummer : 40874645
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 567 02
Typenschild Zeile 2 : Typ: 47 A CC IA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerätedaten
Modell: Electrolux/AEG L74760 | Öko Lavamat 74760 Update
Typ: 47 A CC IA 01 A
PNC: 914 002 567 02

Fehlerbeschreibung
Bei Start eines Waschprogramms läuft die Maschine zuerst regulär
Nach einem Zeitraum der zwischen 15 und 30 Minuten variiert werden Pausen (weder Wasserzulauf, Abpumpen noch Schleudern) länger
Der Waschzyklus wird abgebrochen (Reset auf Startzeit und "Start/Pause" blinkt)
Fehlercode: E52 bei "Schleudern" (kann auch nach Abpumpen, Entleeren und vom Netz nehmen nicht aus dem Speicher gelöscht werden)

Bisher durchgeführte Maßnahmen
Kohlebürsten getauscht
Heizstab getauscht
NTC-Fühler getauscht
Sichtprüfung des Kabelbaums
Alle Kabel die den analogen Druc...
2 - heizt nicht auf -- Geschirrspüler Ikea Skinande
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht auf
Hersteller : Ikea
Gerätetyp : Skinande
S - Nummer : 003.858.37
FD - Nummer : 91153639702
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

bin neu hier und brauche etwas Hilfe .
bin vom Fach ( Elektronik Ing)
Unsere IKEA SM ( Skinande wohl AEG ca 5 Jahre alt) heizt nicht mehr.
ansonsten fünktioniet die Maschine und zeigt keinen Fehler.
Folgendes wurde schon überprüft:
Heizung (25Ohm) und Zuleitung , Platine und die 2 Relais (12V) auf der Platine.
Die Relais ( Phase und N werden beide geschaltet) werden beide nicht per 12Vdc angesteuert ( gemessen mit Multimeter).
Temperatur/Trübungssensor und der Drucksensor sind gegen neue getauscht.
Punpensumpf ist sauber.

hat hier jemand noch einen Tip ? ev der Mengenmesser?

danke vorab Brucy007 ...








3 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA
Der Link funktioniert bei mir nicht...
Was bringt Dich überhaupt dazu, ohne jegliche Messergebnisse Ersatzteile auf Verdacht bestellen zu müssen?
Wenn ein Geschirrspüler nicht heizt, kann das viele Ursachen haben, in den seltensten Fällen ist das Heizelement defekt.
Fang mal beim Wasser an und kontrolliere nach dem Einlauf, wenn die Umwälzpumpe startet, wie hoch das Niveau ist (zu wenig Wasser--> keine Heizung).
Heizwiderstand (ca. 25-30Ω) messen, Isolationswiderstand (gegen PE) "schätzen", "unendlich" ("OL", oder "1") wäre ok. Falls das alles in Ornung ist, könnte immernoch die Luftfalle, der Drucksensor, die Heizrelais (Leistungsmodul), oder der Kabelbaum in Frage kommen
Bei Deiner Maschine handelt es sich um ein verkapptes ELECTROLUX/AEG-Gerät, daher passende Ersatzteile zur Maschine grundsätzlich über die PNC (91153507202) ermitteln und bestellen.

VG ...
4 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat L7400
Moin Rupert

Mit den Gerätetyp, da habe ich bald dran gezweifelt. Direkt bei AEG wollte ich da HB ziehen,
war aber auch nicht mehr gelistet, genau so wie die meisten Ersatzteil.
Fehler E34 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockenschutz (Druckwächter)

1. Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät.

2. Anschließend das Niveausystem überprüfen. Reinige die Luftfalle mit Schlauch zum Niveauregler.Nicht in den analogen DW einblasen!
Analoger Drucksensor, dass ist ein kleiner, mit Blockstecker 3 pol. und ganz dünne Leitungen.
Die schalten mit Schwingkreis, hat keine Kontakte.

3. Nur nebenbei; Der Kohlenstaub vom Motor kann auch feine Masseschluss bis 80 MΩ
verursachen und auf der Elektronik Überhangswiderstände erzeugen.

Speichere den Anhang (pdf) aber für dich gut ab.

Gruß vom Schiffhexler


...
5 - Heizt und Trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F88705VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F88705VI1P
Typenschild Zeile 1 : 91143730010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Liebe Community,

nun mich ich doch mal hier nachfragen.. Es geht um eine AEG Favorit 91143730010 / MODELL F88705VI1P.

Kein Warmwasser und kein Trocknen mehr , egal welches Programm läuft.

Ich habe keine Anleitung gefunden wie man am Touchfeld eventuelle Fehler auslesen oder MasterReset o.ä. durchführen kann.

Also habe ich aufgeschraubt und diverses getestet.

Heizwiderstand hat 270Ohm
Temperatur und Drübungssensor aus eingebaut , sieht gut aus, messen konnte ich da aber nix.
Drucksensor aus eingebaut, messen konnte ich da aber nix.

Im Betrieb habe ich versucht an dem Heizwiderstand zu mehreren Zeitpunkten mal Spannung zu messen, da müssten doch irgendwann mal 230V~ AC anliegen.. Dass konnte ich nicht feststellen.
Könnte es nun doch an der Hauptplatine liegen? Dann werde ich da mal ran müssen.
Oder liegt es doch ab Temperaturfühler? Aber wie kann ich das besser prüfen?
Gibt es noch andere Lösungsansätze?

Um jeden T...
6 - elektron. Drucksensor prüfen -- Waschmaschine AEG elktrolux Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektron. Drucksensor prüfen
Hersteller : AEG elktrolux
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 2841 750101
FD - Nummer : 1715 003520
Typenschild Zeile 1 : GWN 27430
Typenschild Zeile 2 : 2100 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
die Maschine pumpt nur ab und nimmt kein Programm an.
Vermutung: Druckdose bzw. Drucksensor. Schlauch ist frei.
A b e r: es ist eine elektronischer Drucksensor mit 3 Anschlüssen.
Bezeichnung: F3-D3C02 2931710200 (5 mA 0...3kPs) Foto füge ich bei.

Nun soll man ja diese ekektronischen nicht durch pusten testen, aber wie testet man den sonst?
Durchgangsmessung zwischen den 3 Anschlüssen ,ohne Schlauch dran, überall Null Ohm. Vermutlich normal.
will nun den Fehler einkreisen, denn evt. kommt ja auch der Transistor in Frage, der die Impulse verarbeitet.
Sicher hat jemand einen Tip.

Gruss aus dem Harz
...
7 - i30 - wiederholt -- Geschirrspüler AEG FAV2.0VI1P
Moin peterpostel

Reden wir denn von 2 verschiedenen Teilen?
Nein, nur dein Gerät ist neuer, als meine Unterlagen (Rentner). Beim alten GS, war der DW rechte Seite
mit einem Schlauch. Der Druckschalter ist links direkt angeflanscht.
Hier im Forum wurde fast alles, auch die Elektronik von AEG erneuert → Link

Dann habe ich noch was im anderen Forum gefunden, aber der Thread wurde leider nicht beendet. Das ging um die Kalibrierung des Druckwächters, kannst du mal reinschauen → Hack-Drucksensor kalibrieren

Im Ganzen sieht die Angelegenheit nicht positiv aus, da mir die neuere Unterlagen fehlen ...
8 - F20 dann F30 -- Geschirrspüler Ikea - Skinande GHE623CB3
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Lt. Fehlercode liegt ein Problem mit dem Drucksensor/Niveauschalter vor. Meist liegt es speziell bei diesen Maschinen (AEG-Produktion) an einer Verstopfung im Pumpensumpf, die den Drucksensor falsche Werte generieren läßt.

VG ...
9 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Es ist mal wieder Sonntag...
Ich habe den Tür NTC ausgebaut und den Drucksensor wieder normal angeschlossen.

Der NTC: ELTH Typ 279 T175 47-05 hat jetzt nur noch 670 Ohm. Er meldet also ständig Temperaturüberschreitung >70°C an der Tür.

Andere berichten von ca. 25 kOhm Standardwert bei Raumtemperatur ?!

Wenn ich ersatzweise den NTC durch einen 18 kOhm Festwiderstand ersetze, läuft der Kompressor an und bleibt an (Lampe brennt) aber die Umluft wird nicht warm ;-(

Der Trockner läuft dabei auch nur mit 380 Watt (statt 230 Watt ohne Kompressor).

Da er in den Tests zuvor auf über 800-900 Watt gekommen ist, weiß ich jetzt immer noch nicht ob der Kältemittelkreislauf und der Kompressor in Ordnung sind oder die Leistung des Kompressors auch vom fallenden NTC Widerstand abhängt ?

Silencer hatte ja extra zu einem 10 k Poti geraten (habe ich aber gerade nicht zu Hand).

Ähnlich aussehende Trockner NTC's (z.B. AEG 1254041005 34 € !) haben nur Startwerte um 5 k Ohm und gehen dann schnell runter:
25° C = 5.000 Ohm,
60° C = 1.246 Ohm,
90° C = 460 Ohm,
100° C = 341 Ohm,
120° C = 196 Ohm,
140° C = 118 Ohm.
Angeblich sei dort die "mögliche Aufschrift": ELTH Type279, T175
also genau wie ...
10 - Fehler .40 -- Geschirrspüler AEG Favorit F56512IM0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler .40
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit F56512IM0
S - Nummer : 45012933
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : F56512IM0 Typ GHE622CA1
Typenschild Zeile 2 : PNC 911 524 016 02
Typenschild Zeile 3 : S-No 45012933 2200W 10A 220-240 V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich verzweifle aktuell an meiner kaum 3 Jahre alten AEG Favorit.
Wie oben zu lesen erhalten ich Fehlercode .40 (ich vermute es handelt sich hier um i40, somit ein Problem mit dem Drucksensor.

Ich hatte diesen Fehler sporadisch vor 2 Wochen, vor einer Woche permanent.
Der Fehler erscheint kurz nach Programmstart, es wird Wasser abgepumpt, jedoch kein neues zu geholt.
Ich ging davon aus, dass das Magnetventil defekt war und bestellte ein neues (samt Schlauch)
Nach Einbau funktionierte wieder alles.
Nun, ca eine Woche später, der gleiche Fehler (permanent).
Ich glaubte an ein Montagsgerät und bestellte noch ein Magnetventil samt Schlauch. Angeschlossen, Fehler bleibt der selbe.

Nun lese ich hier man soll das Druckventil reinigen / tauschen, müsste aber die Spülmaschine nicht erstmal Wass...
11 - Abpumpen bricht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat Genius S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen bricht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Genius S
S - Nummer : 30331583
Typenschild Zeile 1 : 47 B D7 CA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 552 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus beinand!

meine Waschmaschine macht nicht das was ich gerne hätte: Bei jedem beliebigen Programm soll zunächst etwaiges Restwasser abgepumpt werden. Dieser Vorgang wird nicht mehr beendet.

Geprüft habe ich folgendes:

1) Flusensieb nicht verstopft
2) Laugenpumpe frei, Flügel drehen sich
3) Ablaufschlauch frei (Badezimmer überschwemmt )
4) Drucksensor angeblasen, Membran klickt.

Wenn ich den Bottich manuell befülle, schlägt der Druckwächter an. Danach wird etwas Wasser abgepumpt bis das Programm ohne Fehleranzeige abbricht. Was man danach hört ist ein gurgelndes Geräusch, wenn das Wasser im Ablaufschlauch wieder nach unten fällt und Luft über den Gummischlauch aus dem Spülfach angesaugt wird.

Im Fremdkörperfach habe ich eine Nähnadel gefunden. Vielleicht hat die irgendwas perforiert (es ist aber kein Wasserau...
12 - Bleibt sporadisch stehen -- Waschmaschine   AEG    Wschmaschine
Den Fehlercode C11 gibt es bei AEG-Waschmaschinen nicht, der einzigste Treffer wäre der E11. Das würde auf ein Problem mit dem Wasserzulauf Hauptwäsche hinweisen.
Entweder bekommt die Maschine wirklich zu wenig Wasser, oder der Analogdrucksensor ermittelt falsche Werte. Würde dann auch erklären, warum das Wasser nicht aufgeheizt wird. Luftfalle und Schlauch zum Drucksensor auf Verstopfung prüfen. Nicht in den Sensor hineinpusten, der ist sonst gleich kaputt.

VG ...
13 - Bricht Programm ab und piept -- Geschirrspüler AEG F34500VI0
Schwachstelle bei diesen Geräten ist der Drucksensor (AEG 140000554067), der direkt mit am Pumpentopf verbaut ist. Bei häufiger Nutzung von eco-Programmen (wenig Wasser, wenig Temperatur), verschmoddern die recht schnell. Du kannst versuchen, ob Du es mit einem Maschinenreiniger bei hoher Temperatur gelöst bekommst, ansonsten hilft nur ausbauen und mechanisch reinigen. Vorsicht, das Teil ist recht empfindlich (nicht reinpusten).

VG ...
14 - Austausch Drucksensor -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Austausch Drucksensor
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66702W0P
S - Nummer : 911414301/03
FD - Nummer : 43610014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe hier obigen AEG Spüler wo ich den Drucksensor wechseln will/ muss.
Es werden nun unterschiedliche Sets des Sensors 4055346060 angeboten, einmal nur Sensor und Luftfalle und einmal Sensor, Luftfalle mit Schlauch und Dichtungen oder Stopfen.
Welches Set soll ich kaufen?
Ich finde vorab keine Einbauanleitung für den Wechsel, also speziell was mit dem Schlauch passieren soll. Wird oder soll der Wächter jetzt getrennt vom Sumpf montiert, so wie es bei anderen Spülern auch ist?
Schon mal vielen Dank für die Antworten
...
15 - stoppt sporadisch beim Start -- Waschmaschine AEG Lavamat 76850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : stoppt sporadisch beim Start
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 76850
S - Nummer : 950 00048
FD - Nummer : E31
Typenschild Zeile 1 : Mod. L76850A Type HP056323
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903933 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, zusammen,
ich brauche mal wieder fachkundigen Rat.
Nach 7 Jahren (BJ 2010) macht unsere Wama Mucken. Sie zeigt in der Diagnose E31. Beim Starten eines Programms fängt sie kurz an und stoppt dann.
Auffällig: Ich dachte an Versiffung und habe mehrfach mit Erfolg Reiniger oder Waschgänge ohne Wäsche durchgeführt. Wenn man mit Wäsche drin den Fehler hat und mehrfach löscht, kann es sein, dass es mal wieder funktioniert.
1. Den Drucksensor habe ich ausgebaut, ist der "alte" blaue mit Nummer 132414302. Das durchsichtige Ding unter dem Schlauch zum Drucksensor (wie heißt das? Luftfalle?) war schön sauber. Kann ich den Drucksensor prüfen? Oszi und Spannungsversorgung wäre eher da, als ein Gerätetester, da ich Elektroniker bin. Mach ich den kaputt, wenn ich mit dem Daumen auf den Sensoreingang drücke oder wie simuliere ich das ansteigende Wasser? Gelesen und beherzigt ...
16 - Wasser läuft in Bodenwanne -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA
Moin mime77
Falls nochmal was ausläuft, bestelle ich mir den Drucksensor.Wenn ich mich nicht irre, wurde der Druckwächter und die Luftfalle verbessert.
Die bekommt man wesendlich günstiger zusammen im Set. Wenn du die einzeln besorgst, kommst du auf den doppelten Preis.
Erkundige die vorher bei AEG direkt.

Gruß vom Schiffhexler


...
17 - Fehler 20 - pumpt dauernd -- Geschirrspüler AEG F55008IM0P - 911D2162A2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 20 - pumpt dauernd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55008IM0P - 911D2162A2
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911423009/03
Typenschild Zeile 2 : SN: 14310037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community,

die SpüMa (genau 5 Jahre alt) meiner Vermieterin macht seit mehreren Monaten immer öfter den Fehler 20.
Vor Monaten noch sporadisch am Ende des Durchlaufs, seit Dezember immer.
Zwischenzeitlich lief sie auch immer mal wieder problemlos durch (ohne Fehler 20).

Beim Einschalten pumpt sie das Wasser erfolgreich ab, wenn welches eingefüllt wurde und pumpt munter weiter, auch wenn keins mehr drin ist. Schläuche sind alle frei! Nach einigen Minuten zeigt sie dann Fehler 20.

Ich habe es heute einmal geschafft (von insgesamt ca 10 Testläufen), nachdem ich Wasser eingefüllt hatte, dass sie abgepumpt hat und anschließend Frischwasser gezogen hat (bevor ich den Drucksensor untersucht habe).

Kundendienst war bereits da und hat die Laugenpumpe getauscht, weil sie angeblich defekt war (Flügelrad soll Spiel gehabt haben).

Nach dem Tausch bestand der Fehler weiterhin.
Im nächste...
18 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
19 - Sicherheitsniveau überschrttn -- Geschirrspüler AEG Favorit 2WBVI 1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherheitsniveau überschrttn
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 2WBVI 1P
S - Nummer : 436 10305
FD - Nummer : PNC: 911434361
Typenschild Zeile 1 : Type: GHE613C83
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und Guten Abend,
nachdem ich nach einem Kindergeburtstag relativ fettiges Geschirr (Pommer / Würstchen) in die GS gefüllt habe, blieb das Programm bei 1min "hängen". d.h. es lief, und lief, und lief...
Resetten. Neues Programm. Abpumpen. Spülen. Fehler i30, also Wasserschutzsystem.
Sockelleiste, Montageblech ab. Wasser mit Lappen aufgenommen.

Reset.
Maschine gestartet.
Wieder Fehler i30.
Wasser aufgenommen.

Reset.
Maschine wieder gestartet.
Geschaut, wo das Wasser herkommt. Es kommt von den Schläuchen rechts und links, die in der Mitte unter der Maschine eingeklickt sind, und nehmen das Wasser auf, wenn der Wasserstand im Spülraum zu hoch ist.

Bottich unter die Schläuche gelegt. Maschine mit Reinigungslösung gestartet. Als der Bottich voll war. Tür auf. Reset. Neustart. Nochmals mit neuer Reinigungsflüssigkeit. Gleiche Prozedur.

Siebe etc. hatte ich b...
20 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine AEG Fuzzy 660 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwuchtkontrolle defekt?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Fuzzy 660 S
S - Nummer : 204.0228
Typenschild Zeile 1 : baugleich Privileg Matura Fuzzy 660 S
Typenschild Zeile 2 : PNC 913760061
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr. 8440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen schönen guten Tag an die Fachleute im Forum,

unsere WM rumpelt und rappelt seit einiger Zeit sehr stark,
auch schon beim normalen Waschen (besonders bei Drehrichtungsänderung),
auch bei sehr geringer Füllung (1,5 kg).
Das geht so weit, dass der Bottich anschlägt und die WM wandert.

Ich hab die WM vorsichtshalber außer Betrieb gesetzt und überprüft.

Wasserfüllung i.O.
Lager i.O. (minimales Spiel), Trommel dreht sich leer geräuschlos/leicht
Programme laufen ohne Wäschefüllung problemlos
Motor i.O. (Kohlen überprüft)
Stoßdämpfer überprüft und vorsichtshalber getauscht,
wobei ich nicht sicher bin, die richtigen verbaut zu haben
(baugleiche von Electrolux mit 60 N)

Habe den Verdacht, dass die Unwuchtkontrolle versagt.

Wenn die Drehzahl ansteigt, müsste die Unwuchtkontrolle doch be...
21 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine   Matura    Fuzzy 660 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwuchtkontrolle defekt?
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Fuzzy 660 S
S - Nummer : 204.0228
Typenschild Zeile 1 : Privileg Matura Fuzzy 660 S
Typenschild Zeile 2 : PNC 913760061
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr. 8440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen schönen guten (Herren- und Damen)Tag an die Fachleute im Forum,

unsere WM rumpelt und rappelt seit einiger Zeit sehr stark,
auch schon beim normalen Waschen (besonders bei Drehrichtungsänderung),
auch bei sehr geringer Füllung (1,5 kg).
Das geht so weit, dass der Bottich anschlägt und die WM wandert.

Ich hab die WM vorsichtshalber außer Betrieb gesetzt und überprüft.

Wasserfüllung i.O.
Lager i.O. (minimales Spiel), Trommel dreht sich leer geräuschlos/leicht
Programme laufen ohne Wäschefüllung problemlos
Motor i.O. (Kohlen überprüft)
Stoßdämpfer überprüft und vorsichtshalber getauscht,
wobei ich nicht sicher bin, die richtigen verbaut zu haben
(baugleiche von Electrolux mit 60 N)

Habe den Verdacht, dass die Unwuchtkontrolle versagt.

Wenn die Drehzahl ansteigt, müsste die Unwuch...
22 - Fehlermeldung I20 -- Geschirrspüler AEG F55008/MOP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung I20
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55008/MOP
S - Nummer : 21010004
FD - Nummer : 911423009/03
Typenschild Zeile 1 : 911D2162A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

wir haben die oben genannte Maschine. Das Programm läuft an (egal welches) und die Maschine beginnt mit Pumpgeräuschen. Nach ca. 2-3 Minuten Pumpgeräuschen hört diese kurz auf, und beginnt erneut mit dem Abpumpen. Nach weiteren 2-3 minuten erscheint der Fehler i20 im Display.
In der Anleitung steht: I20 Das Gerät Pumpt das Wasser nicht ab.

Schütte ich Wasser in die Maschine, wird dieses auch mit Druck herausgepumpt.
Trotzdem habe ich die Pumpe ausgebaut und geprüft. Diese scheint in Ordung zu sein, genau wie den Sieb, den ich zum testen herausgenommen hatte.

In der Maschine steht kein Wasser oder der gleichen.

Gibt es irgend ein Bauteil, dass der Maschine 'sagt', dass noch Wasser drin steht ... Ich habe von einem Drucksensor gelesen. Ist das ein weißes Teil auf der Rechten Seite?
Oder hat jemand noch einen Tipp für mich? Danke ...
23 - Programm abbruch -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76730 Update
Weiß niemand Rat bei diesem Problem ??


Ich hatte den Drucksensor Original bei AEG gesehen , aber dafür auf Verdacht 145 Euro auszugeben ist ein wenig häftig !!

Gruß Ralf ...
24 - Fehler E-33 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72630W update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E-33
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 72630W update
S - Nummer : 12703254
FD - Nummer : 914 002 130 01
Typenschild Zeile 1 : 47 A CD CA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

einen schönen Guten Tag,

bin neu hier und muss gleich einmal zu diesem Forum gratulieren.
(ich habe kein vergleichbares im Netz gefunden)
Mein Problem: AEG 72630 - E33
Habe jetzt schon Stunden hier herumgesucht - bitte nicht böse sein, sollte ich etwas fragen, das ich nicht gefunden habe.

Fehler tritt beim Abpumpen auf - auch beim Kaltprogramm.
Heizelement gemessen:
Durchgang: 26,8 Ohm
gegen Masse mit 20 MOhm Multimeter: unendlich (hab' kein Isol...)
sollte es also nicht sein - oder?

Luftfalle und Schläuche sind gereinigt und in Ordnung.

Niveauregler klickt brav zweimal beim Einlassen bzw. Abpumpen.
Wie kann man den noch genauer testen? Ich kenn' nur die alten mit 3 versetzten Anschlüssen, nicht aber die mit den "Steckerreihen" und 6 angeschlossenen Steckern.

Jedoch hängt an der Luftfalle mit einem zweitem Luftschlauch ein zweiter angeblich &...
25 - Fehleranzeige E31 -- Waschmaschine AEG L7400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehleranzeige E31
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7400
S - Nummer : 23653668
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 481 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________



Hallo Forum,

habe zurzeit Probleme mit einer AEG Waschmaschine.
Nach dem "Start" drücken blinkt die zur Taste gehörende LED weiter
Türe verriegelt.
Beim Programm Abpumpen läuft die Pumpe für ca. 2 sec.
an.
Als Fehler hab ich E31 ausgelesen, könnte laut AEG Drucksensor Fehler sein. Genau wollte man sich nicht festlegen.
Die Schläuche zur Druckdose und Drucksensor sind frei.
Nun schwanke ich zwischen Drucksensor und Steuerplatine wechseln.
Hat von euch schon mal einer so einen Fehler gehabt oder weis Rat:roll:

Gruß

Josef
...
26 - Fehleranzeige E31 -- Waschmaschine AEG L7400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehleranzeige E31
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7400
S - Nummer : 23653668
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 481 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________



Hallo Forum,

habe zurzeit Probleme mit einer AEG Waschmaschine.
Nach dem "Start" drücken blinkt die zur Taste gehörende LED weiter
Türe verriegelt.
Beim Programm Abpumpen läuft die Pumpe für ca. 2 sec.
an.
Als Fehler hab ich E31 ausgelesen, könnte laut AEG Drucksensor Fehler sein. Genau wollte man sich nicht festlegen.
Die Schläuche zur Druckdose und Drucksensor sind frei.
Nun schwanke ich zwischen Drucksensor und Steuerplatine wechseln.
Hat von euch schon mal einer so einen Fehler gehabt oder weis Rat:roll:

Gruß

Josef
...
27 - Waschtrockner AEG L-16820 -- Waschtrockner AEG L-16820
Hallo Ewald4040 !

Danke für die präzise Erklärung der Fehlermeldungen.
Was mich an der ganzen Sache jedoch etwas stutzig macht ist das nur das 60° Buntwäsche-Programm diesen Fehler zeigt !
Alle anderen Programme laufen einwandfrei und ohne Probleme durch !
Wie kann sowas sein ?
Wird dieser Übertemperatursensor / Drucksensor nur beim 60° Koch/Buntwäscheprogramm
abgefragt oder benötigt ?
Die Maschine hat neu 1250 Euro gekostet und ist nach nur 2 1/2 Jahren schon zu reparieren.
Meine vorige AEG Öko-Lavamat 565 war 15 Jahre alt und hat in der Zeit nur eine Laugenpumpe und 2 Stoßdämpfer verschlissen. Dann habe ich sie voll funktionierend und bester elektrischer Gesundheit an einen Bekannten verkauft wo sie noch heute wäscht.
Bedingt durch einen Umzug und im neuen Domizil gibt es keine Waschküche ist die Waschmaschine nun in der Küche, so haben wir uns für diesen Waschtrockner von AE* entschieden aufgrund der bisherigen guten Erfahrungen mit der Marke.
Seit da aber der Elektro***-Konzern dahinter steckt ist das scheinbbar nur billig zusammengeschraubter Designschrott.
Hätte ich das geahnt / gewußt hätte ich mich sicherlich für eine Mi***
entschieden.
28 - Waschmaschine AEG Lavamat 747EX UPDATE -- Waschmaschine AEG Lavamat 747EX UPDATE
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 747EX UPDATE
S - Nummer : 31369007
Typenschild Zeile 1 : Typ 47 B HP BA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 537 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum,

Die oben genannte Waschmaschine gab in der vergangenen Nacht ihren Geist mit folgendem Verhalten auf:

Egal bei welchem Waschprogramm beginnt nach dem Drücken des Startprogramms die Laugenpumpe zu laufen, aber nach wenigen Sekunden bricht die Maschine ab, die LED neben dem Startknopf blinkt und es leuchten die LEDs der Programmschritte.

Nach einigem Suchen im Forum nach ähnlichen AEG-Maschinen habe ich die Hinweise auf das 'Prüfprogramm' gefunden, wobei bei meiner Maschine links drei Knöpfe sind ('Vorwaschen', 'Kurz', 'Flecken'). Mit der Methode 'Die obersten beiden Knöpfe Drücken, Drehschalter auf 95 Grad, Warten, dass alle Programm-LEDs leuchten, Weiterdrehen auf Schleudern' habe ich den Fehler-Code E34 gefunden, welcher im Forum ebenfalls schon beschrieben wurde. Die möglichen Ursachen dafür (Drucksensor defekt, Heizung defekt) werde ich heute abend versuchen, zu prüfen.

Jetzt aber meinen Fragen:

1....
29 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72740 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72740 update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72740 update
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo erst einmal, habe das Forum heute erst gefunden, nachdem auch erst heute meine WAMA streikt:

Es gibt immer den Fehler E20. Durch die Suchfunktion weiß ich dank Ewald4040:
1.Pumpe blockiert
2.Pumpenunterbrechung
3 Förderleistung
4.Drucksensor
5.Druckwächter

Da die Pumpe summt, aber nicht fördert, vermute ich, dass entweder die Pumpe durch Schlamm oder Fremdkörper blockiert ist.

Ich dachte mir erst mal Pumpe ausbauen und reinigen. Da ich nun nicht die ganze WAMA auf Verdacht zerlegen will, wäre es schön zu wissen, wie ich da am besten herankomme. Wo sie sitz, ist schon klar.

Wäre für einen kleinen Support bei der Fehlerbehebung sehr dankbar. (Na klar, auch das noch: 4 Personenhaushalt mit 2 Kindern )

Lupe ...
30 - Waschmaschine AEG Ökolavamat 7xxxxx -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 7xxxxx
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 7xxxxx
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

<span style="background-color: #A3DE78;">Hallo Liebe Auskenner

Ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine (da ich auf Arbeit sitze fehlen mir die Nummern)

AEG Ökolavamat 7xxxx Serie

Maschine pumpt Wasser bis zum Maximum. Fehler C3. Danach wird Wasser wieder abgepumpt.

Kommt vor in allen Waschgängen außer bei direkter Vorwäsche und Feinspülen.

Etwas Wasser steht in Weichspülerfach.

Ein einziges Mal kam Fehler CE woraufhin auf "Start" die WaMa weiterlief. Kam nie wieder dieser Fehler.

Hausgerätereparateur war zum checken da. Beim pusten in Schlauch von Drucksensor (Druckwächter?) kam C3, allerdings nicht im Koch/Buntwäschebereich, wo trotzdem beim 2. Spülgang dieser Fehler entsteht.

Er meinte ich solle erstmal wenn ich das Geld jetzt erstm. sparen will nur in Koch/Buntwäsche waschen, doch das ging schon nachdem er weg war nicht (hatte es vorher nicht dort getestet)

Vermutl. war kein Wasser am Bodenblech, sonst hätte er auf ein anderes Problem geti...
31 - Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 50800 Sensorlogic brummt -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 50800 Sensorlogic brummt
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Favorit 50800 Sensorlogic brummt
S - Nummer : 92510275
Typenschild Zeile 2 : PNC 911232327 00
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits,

Mein erster Beitrag in diesem Forum, schön dass es soetwas gibt (dieses Forum, nicht meinen Beitrag )!

Ich habe ein Problem, natürlich...
Unser AEG - Geschirrspüler (gekauft 08/1999) brummt seit zwei Wochen ziemlich laut. Und zwar immer dann, wenn es ans Abpumpen geht. Das hört sich so an, als ob die Pumpe eine kleine Unwucht hat (wenn man das als Laie mal so sagen darf). Vielleicht ist aber auch nur irgendetwas verstopft?

Habe auch schon hier im Forum geforscht, die berühmte Wassertasche mit Drucksensor ist es wohl nicht, es brummt nur beim Pumpen.

Hat jemand eine Idee???

Vielen Dank im voraus
Jef ...
32 - Waschmaschine AEG ÖKO - LAVAMAT No.1-W -- Waschmaschine AEG ÖKO - LAVAMAT No.1-W
Hallo
Habe bei AEG einen Drucksensor gekauft, eingebaut,
Fehler C6 Gelöscht und Ein Programm gestartet.
Und Sie Läuft ohne Probleme.
Danke für die Hilfe
Eine Frage habe ich noch, wie kann man eine Heizung auf funktion prüfen. Sie haben mir mal gesagt dass ich gegen Masse messen soll, aber wie genau?Muss die Waschmaschine auf bestimmten Programm eingeschaltet sein damit sie strom bekommt.


Segal ...
33 - Waschmaschine AEG Lavamat 6250 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6250
Messgeräte : Multimeter
______________________

2. Anlauf...

Vor ein paar Tagen hatte ich das Phänomen daß die o.g. WaMa zwar einwandfrei gewaschen hat, aber nicht mehr schleudern wollte.
Nachdem ich wie angeraten den Drucksensor geprüft habe (funktioniert -> klickt rum) mag die Maschine heute nun gar nicht mehr drehen. Sie durchläuft die Waschprogramme und man hört die Relais schalten aber der Motor dreht nicht. Wasser einlassen und abpumpen funktioniert einwandfrei.

Geprüft habe ich bereits die Kohlen des Motors und diese sind wohl runter. die "Reserve" liegt irgendwo im 1-2mm Bereich.
Das Teil am Motor auf dem die Kohlen laufen (Rotor?) ist ein Stück weit eingelaufen (genaugenommen in 2 Stufen was mich darauf schließen lässt daß es nicht mehr die ersten Kohlen sind. Die Maschine habe ich vor Jahren gebraucht gekauft) aber wenn man mit dem Finger darüber fühlt soweit glatt.

Nun die Frage: Ich hatte bereits bei dem letzten Schleuderversuch den Eindruck daß er etwas langsam wäre und bin daher via Suche auf die Kohlen gekommen. Kann diese Ursache ausreichend sein daß der Motor nun überhaupt nicht mehr anläuft? Eigentlich müsste der Kohlere...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drucksensor Aeg Oeko eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drucksensor Aeg Oeko


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681748   Heute : 6820    Gestern : 9651    Online : 377        12.7.2025    17:02
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0389211177826