Gefunden für druckkopf epson - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Reaktion -- Drucker EPSON ECOTank 2710 | |||
| |||
2 - Problem mit Drucker od. Tint. -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro 8620 | |||
Servus!
Das musst Du selbst entscheiden, ob Dir ein Versuch mit einem neuen Druckkopf knapp 200 Euro wert sind. Der originale Druckkopf mit 4 Tintenpatronen kostet am Amazonas soviel. https://www.amazon.de/Original-Druc.....71410 Ansonsten: Neuen Drucker kaufen oder wie Du meinst, Elkos prüfen. Viel Spaß dabei. Offtopic :Nach meiner Erfahrung sind solche Späße nichts ungewöhnliche... | |||
3 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!
Also von vorne: Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene. Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden. Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni... | |||
4 - streifige Ausdrucke -- Drucker Epson WorkForce WF-2835DWF | |||
Geräteart : Drucker Defekt : streifige Ausdrucke Hersteller : Epson Gerätetyp : WorkForce WF-2835DWF Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mein Drucker liefert irgendwie nur streifige Ausdrucke aus. Ich habe schon die Druckkopfreinigung-Funktion probiert, aber es hat nicht wirklich geholfen. Der Grund liegt vielleicht daran, dass ich das Gerät in den letzten zwei Jahren nicht mal benutzt habe. Deswegen wird die Düse verstopft. Aber die Druckkopfreinigungsfunktion hilft auch nicht. Soll ich selbst probieren, den Druckkopf selber zu reinigen? Ich habe da Angst, dass ich den Druckkopf komplett defekt machen könnte... ... | |||
5 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R | |||
Zitat : Gloeckner hat am 11 Nov 2020 11:56 geschrieben : Ich habe mich entschlossen einen neuen Druckkopf in den Drucker einzubauen. Das auch noch? ![]() Wenn du in der Zeit die du mit dem Ding verplempert hast was gearbeitet hättest,könntest von dem Geld vermutlich zwei neue kaufen. Ich bin auch kein Freund davon,mit meinem Tun die Müllberge zu vergrößern. Aber das ist vom System so gewollt. Das war nur im Sozialismus anders. Wenn man mal ne Kosten/Aufwand/Nutzen Rechnung macht,lohnt sich an den billigen Tintenpi**ern schon kaum noch der Patronenwechsel. Ich persönlich investiere in die Mistdinger keine (Reparatur)Zeit mehr. Dauerhaft zufriedenstellend funktionieren tun sie eh fast nie... Offtopic : Genau die selbe Nummer... | |||
6 - Schrift verschwommen -- Drucker EPSON WF-3520 | |||
bei der Google Suche nach "Epson wf 3520 Druckkopf tauschen" findet man eine Menge Anleitungen, die beschreiben, wie man den Druckkopf reinigt
zBsp https://www.youtube.com/watch?v=xPdF6y2yZQ4 https://www.tintenmarkt.de/Blog/Eps.....-1898 Dieses Vorgehen sieht vielversprechend aus, vielleicht hilft's auch bei deinem Drucker. ... | |||
7 - Druckerfehler e-01 Druckkopf -- Drucker EPSON Stylus SX230 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckerfehler e-01 Druckkopf Hersteller : EPSON Gerätetyp : Stylus SX230 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin, hier mein erster Beitrag. Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, da es um Wasserschaden geht. ich wollte den eingetrockneten Druckkopf von meinem Epson Drucker mit destilliertem Wasser reinigen.. Blöderweise habe ich den Druckkopf in das Glas fallen lassen. Nach dem Trocknen habe ich den Druckkopf wieder eingebaut und den Fehler "Druckerfehler e-01" bekommen. Ich habe im Netz gelesen, dass Reis helfen soll. Also ich habe den Druckkopf in einem geschlossenen Schachtel Reis zwei Tage lang liegen lassen. Anshließend habe ich die Platine mit 99% Ethanol gereinigt. Den Fehler bekomme ich aber nicht weg.. Könnte jemand weitere Tipps geben oder kann man den Druckkopf bzw. Drucker vergessen? ![]() Danke schonmal im Voraus. ![]() | |||
8 - Druckkopf lagern -- Drucker Canon Tintenstrahldrucker | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckkopf lagern Hersteller : Canon Gerätetyp : Tintenstrahldrucker Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen ![]() Vor kurzem hat mein Canon Tintenstrahldrucker Typ iP4700 den Geist aufgegeben, er ließ sich nicht mehr einschalten. Habe mir einen gebrauchten, identischen Drucker für einen angemessenene Preis (Ebay Kleinanzeigen) besorgt und kann nun wieder drucken. Grund war das dieses Modell vom Platz her genau dorthin passt wo er stehen muss, aktuelle Canon geräte sind größer. HP hat nix gescheites im Programm, Epson kann keine CD/DVDs bedrucken und Lexmark... na, ja. Also wurde es ein gebrauchter. Frage: Wie kann ich den noch intakten Druckkopf aus meinem Drucker so einlagern das er als "Ersatzteil" dienen kann wenn der beim neuen, Gebrauchtgerät mal defekt geht? Es handelt sich um einen separaten, herausnehmbaren Druckkopf der von oben direkt aus den 5 Patronen versorgt wird. Nicht wie es mal bei HP war mit dem Druckkopf in den Patronen. In der Firma habe ich die Möglichkeit Vakuum zu verschweißen (Gerät wird zur Einlagerung elektronischer Bau... | |||
9 - erkennt Pelikan Patrone nicht -- Drucker Epson Stylus SX440W | |||
Geräteart : Drucker Defekt : erkennt Pelikan Patrone nicht Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus SX440W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ So, vor geraumer Zeit hab ich für meinen Epson SX440W einen Satz kompatibler Patronen von Pelikan (P22) auf Lager gelegt. Die Tage wollte ich die leeren Originalpatronen durch die Pelikäne ersetzen. Die rasten jedoch sehr schwer in den Druckkopf ein und der Drucker erkennt sie auch gar nicht. Nach genauerer Begutachtung komme ich zu dem Ergebnis, daß die Zubehörpatronen völlig falsch konstruiert sind. Der fest verbaute Druckkopf hat zur Kontaktierung mit den Patronen federnde Drahtbügel und die Patronen jeweils kleine Platinen mit vergoldeten Kontaktpads ähnlich einer Chipkarte. Die angeblich kompatiblen Pelikanpatronen haben aber ihrerseits schon diese Drahtbügel und können somit niemals die Drahtbügel des Druckkopfes genau kontaktieren. Beim wiederholten einstecken und wieder herausnehmen der Patronen ist sogar einer der Drahtbügel einer Pelikanpatrone verbogen und schließlich abgebrochen. Hat jemand schon derartige Erfahrungen gemacht? Wie kann Pelikan sowas auf den Markt bring... | |||
10 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? | |||
Was den Druckermurx anbelangt, der seit geraumer Zeit gebaut wird, hier eine kurze Geschichte:
Anno 1994 hat sich mein Onkel zum Notensetzen per PC eine komplette Ausrüstung mit 486-DX2-66 PC von Siemens-Nixdorf samt 15" Röhrenmonitor und einen HP Deskjet 520 (monochrom) gekauft. Gesamtpreis damals um die 3000 DM. Alle Geräte funktionieren noch! Gut der 486-er wurde mal gegen einen Pentium Dual-Core ersetzt, er würde aber immer noch laufen, wenn man ihn in Gang werfen würde. Updates des Notensatz-Programmes machten dies aber notwendig. Den Drucker wollte er mal gegen einen Farbdrucker eintauschen, worauf ich entgegnete, er würde seine Noten doch eh nur schwarz drucken. Außerdem wies ich ihn darauf hin, daß er kaum preisgünstiger und zuverlässiger drucken kann, als mit dem alten Knaben von HP. Der Deskjet 520 reinigt den Druckkopf nur auf Anforderung, nie selbsttätig. Und trotzdem: Er druckt, und druckt und druckt.... Seine Frau, meine Tante, hat einige Jahre (so ca. 2002) später einen eigenen PC gekauft (Pentium IV) und mittlerweile den dritten Drucker dran! Zunächst hat ein Epson Stylus C84 (berühmt-berüchtigt) den Geist aufgegeben, danach ein Canon Pixma iP4200, jetzt werkelt ein kleiner HP Deskjet D1420 dran. Der HP hat den Vorteil, ... | |||
11 - Druckerfehler / Kein Code -- Drucker Epson PX810FW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckerfehler / Kein Code Hersteller : Epson Gerätetyp : PX810FW Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich möchte mich hilfesuchend an Euch bzgl. meines Druckers melden. Bin mit meinem Latein am Ende. Drucker: Epson Stylus Photo PX810FW Vorgeschichte: Rot wurde eher Magenta gedruckt, daher habe ich über die Drucksoftware den Kopf reinigen lassen. Nach 3x reinigen war Rot komplett zu! Nach 2h immer noch keine Besserung. Also: Drucker eingeschaltet, beim initialisieren Stecker gezogen, damit ich den Schlitten mit Druckkopf frei bewegen konnte. Strom ab. [/b]Drucker auf, Kopf aus dem Schlitten geschraubt und für ca. 1h in Druckkopfreinigungsflüssigkeit gelegt. Kabel oder Schleuche habe ich keine abgemacht. Der Kopf lag im Drucker in einer kleinen Schale. Alles wieder zusammengebaut, Drucker eingeschaltet: Fehler: Druckerfehler. Gerät aus- und wieder einschalten. Nähere Informationen siehe Dokumentation. - Alle Buttons blinken. Der Fehler trit... | |||
12 - Druckkopf verschmutzt -- Drucker Epson Stylus SX125 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckkopf verschmutzt Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus SX125 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich möchte an meinem Drucker Epson Stylus SX 125 den Druckkopf ausbauen um diesen zu reinigen. Hat jemand eine Explosionszeichnung des Geräts, eine Bezugsquelle - oder kenntnis wie das Gehäuse aufgeht. Habe Angst irgend eine Verriegelung abzubrechen. zunächst vielen Dank ... | |||
13 - Düse verstopft -- Drucker Epson Stylus SY235W | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Düse verstopft Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus SY235W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe vor einem halben Jahr einen Epson Stylus SX235W gekauft. Betrieben habe ich den Drucker mit "INK-SWISS"-Patronen von "Druckerzubehoer.de", damit ist die Garantie hin. Jetzt ist die Düse vom Cyan verstopft bzw. es geht offenbar so gut wie nichts mehr durch. Leider habe ich beim Kauf nicht darauf geachtet, daß man den Druckkopf nicht ohne weiters ausbauen und reinigen kann. Die softwaremäßige Reinigung habe ich bestimmt schon 15-mal durchlaufen lassen, ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee wie ich die Düse reinigen kann bzw. den Druckkopf ausgebaut bekomme? Schöne Grüße vom Niederrhein Der Elektromec ... | |||
14 - Patronen werden nicht erkannt -- Drucker EPSON Stylus DX8400 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronen werden nicht erkannt Hersteller : EPSON Gerätetyp : Stylus DX8400 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe in meinem Drucker nachfüllbare Patronen. Vor kurzem ist mir etwas kleines in den Papiereinzug gefallen. Dabei habe ich den Drucker etwas unglücklich bewegt, so dass etwas Tinte aus den Patronen gelaufen ist. Nun werden die Druckerpatronen nicht mehr erkannt. Daraufhin habe ich die Patronen rausgenommen und darin alles gereinigt. Nach erneutem Einsetzen wurde mir aber der gleiche Fehler eingesetzt. Ich habe auch schon versucht die Patronen einzeln einzusetzen und dann nach jeder Patrone auf OK gedrückt. Blau, Rot und Gelb werden dann erkannt, doch sobald ich die schwarze einsetze werden alle vier nicht mehr erkannt. Ich habe auch schon versucht 4 andere Patronen einzusetzen, doch der Fehler bleibt derselbe. Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte, oder ist der Druckkopf hinüber? ... | |||
15 - Druckt nicht mehr -- Drucker EPSON Epson Stylus Color 880 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt nicht mehr Hersteller : EPSON Gerätetyp : Epson Stylus Color 880 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Drucker: EPSON Stylus Color 880 bringt plötzlich kaum noch etwas aufs Papier. Ich habe darauf hin die "Schwarze Patrone" erneuert, aber das brachte überhaupt keinen Erfolg. Auch der Farbausdruck war anschließend nicht mehr möglich. Jetzt geht so gut wie nichts mehr. Das Reinigungsprogramm (6x) brachte auch keinen Erfolg. Kann man den Druckkopf auch ausbauen und manuell reinigen? Der Drucker ist zwar schon älter, hat aber bisher immer tadellos funktioniert. Ich habe wegen diesem Problem extra neue Patronen gekauft. Stimmt es, daß EBSON-Drucker werkseitig mit einer "End-Of-Life" Funktion ausgerüstet sind und man diese mit einem "SSC-Utility" zurücksetzen kann? Falls mir jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar. ![]() Wegschmeißen und neukaufen möchte ich eigentlich nicht unbedingt; auch ein altes Ding sollte noch eine Chance bekommen. MfG Andreas213 ... | |||
16 - Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? -- Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? | |||
Servus!
Es ist ja hinlänglich bekannt, daß bei EPSON die Druckköpfe schneller verstopfen/eintrocknen, als Du HALT sagen kannst. ![]() Das mit den Patronen kann man nicht unbedingt verallgemeinern. Bei meinem Stylus C84 verhält sich das so, daß auch mit original Patronen mal die eine oder andere Druckdüse aussetzt (Streifen im Ausdruck), jedoch seltener, als bei Fremdhersteller-Patronen. Den Vogel hat mal vor einigen Jahren (so um 2007 herum) GEHA abgeschossen: Bei Verwendung dieser Patronen hat mein C84 keine 10 Seiten hintereinander ohne gravierende Druckmängel (Streifen, etc.) geschafft! Seit ich vor ca. 2 Jahren saugünstig einen Schuhkarton voller Original-Patronen via Ih-bäh ergattern konnte, hält sich der Ärger einigermaßen in Grenzen. Übrigens: @jhl: Mein Stylus C84 ist von Mitte 2005! Also mindestens 3x so alt, wie vom Hersteller geplant... ![]() Offtopic :Was mir bei dem EPSON-Schrott viel besser stinkt, ist deren eingebautes "End-of-Life" nach einer bestimmten Anzahl ... | |||
17 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400 | |||
Das ist bei Epson leider an der Tagesordnung. ![]() (Ich spreche aus eigener Erfahrung.) Das einzige, was Du noch versuchen kannst, ist: 1. Originalpatronen verwenden 2. den Druckkopf mittels Wattestäbchen reinigen (falls erreichbar) 3. überprüfen, ob das Unterdruck-Reinigungssystem verstopft ist: Druckkopf in die Mitte fahren lassen, Stecker raus. In die längliche Schale (ca. 2x0,5 cm), auf der normalerweise der Druckkopf "parkt", ein paar Tropfen gut warmes Wasser geben, den Drucker dann einschalten. Normalerweise sollte das System das Wasser dann absaugen. Tut es das nicht, ist die Schlauchleitung dicht. Wird schon abgesaugt, habe ich -nicht immer- dadurch Erfolg gehabt, daß ich dieses Wasser in der Schale belassen habe, den Druckkopf per Hand darauf geschoben habe, und über Nacht einweichen lassen habe. Wenn das alles nix nützt: ![]() Ich hab in meinem Leben auch schon etliche Epson aus diesen Serien in den Wertstoffhof transportiert. Zum Teil nach 3 Jahren, aber auch schon deutlich früher. Der "Jüngste" war gerade mal 1,5 Jahre alt (Epson gibt 1 Jahr Garantie). Bedauernde Grüße stego | |||
18 - druckt nicht -- Drucker Epson Stylus C82 | |||
Servus!
Hier würde ich als letzte Maßnahme, bevor --> ![]() noch den sog. "Encoder-Stripe" reinigen. Das ist ein schmaler Plastikstreifen, auf dem viele, viele feine Striche drauf sind. Mittels dieser Striche und Lichtschranke erkennt der Drucker die Position des Druckkopfes. Außerdem würde ich der Führungsschiene des Druckkopfes einen Tropfen Silikonöl spendieren (evtl. blockiert der Druckkopf wegen Schmutz auf der Führungsschiene). Hilft das alles nix, dann: siehe oben --> ![]() Offtopic :Die Epson Tintenpisser sind ja eh nicht so übermäßig toll. WENN sie mal nicht an verstopften Druckdüsen kranken, dann drucken sie ja recht gut. ABER sehr oft ist -gerade bei der Serie C82/C84/C86- der Druckkopf verstopft, trotz Original-Tinte. Eine weitere Frechheit von Epson ist das programmierte "End-of-Life" dieser Kisten. Nach einer bestimmten Anzahl Drucken meldet der Drucker auf dem Bildschirm "Bei bestimmten Teilen Ihres Druckers ist die Lebensdauer abgelaufen... | |||
19 - Druckkopf -- Drucker Canon PIXMA IP1500 | |||
Servus!
Eine zweite Möglichkeit des Defektes gibt es durchaus: Wenn der Druckkopf aufgrund "Manipulation" (= Reset) des Chips auf der Patrone trocken gelaufen ist, kann er auch defekt sein, da die Düsen durch die Tinten gekühlt werden. (Falls Chip auf der Patrone vorhanden.) Fehlt nun die Tinte, fehlt auch der Kühleffekt. Und natürlich kann auch das Alter eine Rolle spielen, daß einzelne Düsen tatsächlich durch das Alter defekt werden. Wenn die Düsen verstopfen, kann das in seltenen Fällen an minderwertiger Tinte liegen. Wenn Einweichen und Ultraschall nix gebracht haben, werden diese Düsen wohl wirlich defekt sein und nicht verstopft. ![]() Gruß stego ![]() Aja, fällt mir noch ein: Canon hat meines Wissens keine Piezo-Druckköpfe (Wie Epson), sondern die Tinte wird hier durch Erhitzen aus den Düsen auf das Papier "geschossen" (Bubble-Jet). Dadurch ist die Kühlung durch die Tinte wichtig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 1 Apr 2010 17:39 ]... | |||
20 - Keine Farbe auf Papier -- Drucker Canon BJC 6000 | |||
Servus!
Komisch, ja. Hast Du zwischenzeitlich einen Wechsel des Betriebssystems durchgeführt? Also z.B. Windoof 2000 auf Windblöd XP oder Winnochdoofer 7? Schau mal bei Canon nach dem aktuellsten Druckertreiber und installiere den neu drauf (also nicht einfach drüber, sondern löschen und neu rauf). Zitat : Das komische ist das er den Düsentest aus dem Treiber besteht. d.h. die feinen drei farbigen rechtecke werden im Düsentest gedruckt, nur das schwarz hier auch nicht. Ich glaube immer noch, daß der Druckkopf -zumindest der schwarze- eine Macke hat (elektrisch). Bzw. wie ich zwischenzeitlich im Internet erfahren habe, baut auch Canon den Druckköpfen ein programmiertes "End-of-life" ein. ![]() Offtopic :Über... | |||
21 - billiger Drucker -- billiger Drucker | |||
Zitat : dr.dirk hat am 25 Sep 2009 12:52 geschrieben : Hat da jemand Erfahrung (gute oder schlechte)? Brother DCP 135 All in One. (Sicher gibts da inzwischen schon wieder Nachfolger) Kann nicht klagen über das Teil.(10X besser als der billige Epson den ich vorher hatte). Außerdem hat der einzelne "Tintentanks",so das du nicht jedesmal den Druckkopf mit bezahlen mußt. Und die Patronen sind als "NAchbau" Spottbillig,als Orginal immer noch bezahlbar. http://www.die-patrone.de/index.php.....=2967 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 25 Sep 2009 16:24 ]... | |||
22 - Drucker Epson Stylus DX4250 -- Drucker Epson Stylus DX4250 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus DX4250 Chassis : generisch Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Zugegeben - kein elektrisches Problem. Aber hier sind ja reichlich Sachverstand und Ideenreichtum versammelt, um sich Gedanken um das Grundübel aller Tintenstrahler zu machen: die verstopften Düsen bei eher seltenem Gebrauch. Die z. B. bei Epson eingebauten Reinigungsprozeduren funktionieren zwar so halbwegs, aber anschließend sind regelmäßig die Tintenfässer leer. Jedesmal den Druckkopf auszubauen, in's Ultraschallbad zu legen und wieder einzubauen ist auch keine Lösung, wenn man "nur mal eben" etwas ausdrucken will. Meine noch ungetestete Idee: zunächst ein feuchtes Blatt Papier (Wasser? Alkohol? Welches Papier? Wie feucht? Noch keine Ahnung!) zu bedrucken/beschmieren, welches die eingetrockneten Farbreste anlöst und aufnimmt, ohne daß man den Drucker zerlegen muß. Bevor ich den Epson Stylus meiner Frau (ich selbst habe fertig mit den Tintenpissern) final absaufen lasse, was peinlich wäre: Hat das von Euch schon einmal jemand ausprobiert? Mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg? Viele Grü... | |||
23 - Drucker Epson Epson Stylus Color 760 -- Drucker Epson Epson Stylus Color 760 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Gerätetyp : Epson Stylus Color 760 Chassis : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo werte Gemeinde! Habe hier schon einiges gelesen und habe auch schon einiges probiert. Leider ohne Erfolg! Mein Epson Stylus Color 760 bleibt in seiner Blinkphase! Auch wenn man mal den Schlitten aus der Position bringt, fährt er nach langsamen links rechts wieder in normale Position, dann gibt es einen kleinen Knack und er blinkt wieder auf der Papier-LED und auf der Netz-LED. Die zwei anderen LED für Farbe und SW-Patrone bleiben fest rot. Ich habe schon den Tasten-Reset ausgeführt und auch über das SCC Service Utility einen Reset versucht. Auch mit dem Stecker ziehen und so weiter ging nicht. Es muß noch an etwas anderes liegen, als am Reset für den Tintentank. Wer hat noch etwas mehr Durchblick in dieser Beziehung??? Druckkopf ist sauber und volle Patronen drin, er druckt auch wenn er mal nicht diese Blinkphase hat!!! Alt-Tintentank ist auch gereinigt!!! ... | |||
24 - Drucker EPSON Stylus C42 UX -- Drucker EPSON Stylus C42 UX | |||
ich wiederhole mein Posting an den Epson SC880-geschädigten:
Zitat : Gerät entsorgen, Canon-Tintenpisser kaufen. Wie allgemein zu beobachten, haben die selten Probleme. Wenn aber doch, kann man bei denen den Druckkopf problemlos entnehmen, zwecks Reinigung oder Austausch. Mir ist aber ab dem i560 kein Fall bekannt, bei dem ein Kopf so mistig war... soviel ich weiß, arbeiten Epson-Patronen mit Unterdruck. Eine einmal eingesetzte Patrone darf dann nicht wieder zwischendurch rausgenommen werden - sonst tut sies nicht mehr. War bei meinem Epson früher auch so. Bei Canon kein Streß! Gruß, Tom. ![]() | |||
25 - Drucker Epson Stylus Color 670 -- Drucker Epson Stylus Color 670 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus Color 670 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin! Wer kann mir helfen? Mein Drucker hat ein schlechtes Druckbild. Bisher hat er immer meine Fotos super gedruckt. Nun sind kleine feine Streifen drauf. Habe mit der Software Druckkopf Reinigung gemacht, Druckkopf ausrichten und Probedruck. Beim Probedruck haben in den 3 Strichen immer bei einem Strich, in der Mitte, ein Teil der Punkte gefehlt. Daraufhin habe ich die Druckpatrone entfernt, Druckkopfreiniger benutzt und mit Wattestäbchen ausgeputzt. Nochmals Programm Reinigung durchlaufen lassen, immer noch das gleiche. Wie bekomme ich nun den Druckkopf ausgebaut? Oder könnte ein anderer Fehler vorliegen? Gruß Bernd ... | |||
26 - Drucker Epson Stylus Color 640 -- Drucker Epson Stylus Color 640 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus Color 640 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Nach dem einschalten ersehe ich folgenen Effekt: Druckkopf knallt von links nach rechts jeweils 2 Mal an die Aussenwand. Anschließend leuchten Schwarz und Farb Patrone LED rot auf, Papiereinzug blinkt. Keinerlei Funktionen möglich (Selbsttest, Papierausgabe) Bereits durchgeführte Arbeitsgänge: - Patronen neu - Druckkopf gereinigt - Riemen relativ stramm Wer kann Hilfe bieten? ... | |||
27 - Drucker Epson Stylus Color 440 -- Drucker Epson Stylus Color 440 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus Color 440 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten ! ich habe ein Problem mit meinem guten alten Epson Drucker. Anscheinend stimmt da was mit dem Druckkopf nicht mehr, denn, wenn ich drucken möchte, dann "tut der drucker zwar so als ob er drucken will" es kommt jedoch keine Tinte aufs Papier. Ist da was zu retten ? Die Patrone is nagelneu... Bitte helft mir ! MFG Daniel... | |||
28 - Drucker Epson Stylus Color 600 -- Drucker Epson Stylus Color 600 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus Color 600 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo habe Drucker zur Rep bekommen Es ging kein Ausdruck Habe die 5 Intensiv Reinigungen gemacht Farbe geht super Schwarz total zu, kein bischen Ausdruck trotz neuer JETTEC Patrone Was kann mann machen Reinigen mit Ultraschall ? kompi. Patrone nicht gut ? Druckkopf verstopft Wer kann helfen ???... | |||
29 - Drucker EPSON stylus color 600 -- Drucker EPSON stylus color 600 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : EPSON Gerätetyp : stylus color 600 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ hallo, ich habe probleme mit dem oben genannten drucker. er liefert kein sauberes druckbild (streifen). habe den druckkopf schon ausgebaut und mit alkohol gereinigt, hat sich aber nur geringfügig verbessert. kann es sein das der druckkopf hinüber ist, oder sind noch immer düsen verlegt, uns soll ich nochmals reinigen? die reinigungsroutine (software) des drucker hat überhauot keinen erfolg gebracht. danke für tipps, michael... | |||
30 - Drucker xerox WorkCentre 450cp -- Drucker xerox WorkCentre 450cp | |||
erst mal ![]() aber wenn der tintentank MIT druckkopf ist (z.B. HP), dann halt neue patrone besorgen, bei piezo technik (Canon, EPSON) ist schon schwieriger. kommt man an den druckkopf ran, dann sollte schon bei leichter berührung der düsen mit einem saugfähigem tuch tinte rauskommen, wenn nicht mal mit warmen wasser rangehen, oder zur not auch düsenreiniger, obwohl die meisten scheisse sind (die von KMP gehen schon einigermassen). gruss ![]() | |||
31 - Drucker Epson Stylus Photo 1200 -- Drucker Epson Stylus Photo 1200 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus Photo 1200 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hi, Habe Drucker mit Druckfehler, Nach Düsentest leicht erkennbar das er Gelb gar nicht mehr Druckt und alle anderen Farben nur noch mit vielen Fehlern. ![]() Druckkopf wurde über 15 mal gereinigt (Selbstreinigung) und Düsen wurden ausgebaut geputz und Durchgeblasen... ![]() Habe gehört es soll eine "Powerreinigung geben" wie aktiviere ich diese? ![]() Für Tipps wäre ich sehr Dankbar MFG Axel Hermann... | |||
32 - Drucker Epson Stylus Color 440 -- Drucker Epson Stylus Color 440 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus Color 440 Kenntnis : viel, aber nicht von diesem Sch...Ding ______________________ Erst mal ein nettes Hallo und vielen Dank für alle Antworten ![]() Habe folgendes Problem (bzw. an sich hat es ja der Drucker): Nach dem Einschalten fängt er an zu rödeln... Druckkopf flitzt hin und her und versucht immer wieder die linke Begrenzung zu durchschlagen. Dabei haut er jede Menge Tinte raus (die doch so teuer ist..). Danach bleibt der Kopf bei ca. 10cm von links stehen. Tintenanzeigen sind an und Papieranzeige blinkt. Aber ab und an geht er auch normal an und druckt auch einwandfrei.... bis ich z. B. den Druckmodus ändere. Dann will er immer noch drucken, allerdings nur noch links mit erneuten Versuchen dort das Gehäuse zu durchschlagen. Treiber sind logischer weise aktuell, Fehler passiert auch ohne Verbindung zum PC. Steckverbindungen und Platine sind überprüft... Ach ja: Bitte keine Tips a´la wegschmeissen *ggg , hab noch sooo viel Tinte... Grüss Euch Bolleje [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bolleje am 18 Dec 2002 15:04 ]... | |||
33 - Drucker Epson Stylus Color 900 -- Drucker Epson Stylus Color 900 | |||
ad 1) Alkohol, egal ob Isoprop oder Ethanol, oder Butanol kann zum Verklumpen der Tinte führen,- genau das, was du bei Permantdruckköpfen nicht willst. Heißes, destilliertes Wasser mit einen Hauch von einem Hauch von einem Hauch Spülmittel oder ein Tropfen Ammoniaklösung auf 250ml Wasser wäre besser gewesen.
ad 2) Epson hat Piezoköpfe, die im Gegensatz zu Thermoköpfen mit hohen Spannungen arbeiten,- d.h. der Druckkopf sollte trocken sein, bevor du ihn 'bestromst' - Und Alkohol leitet auch den Strom.- Allein schon durch die Beimengungen und Verunreinigungen. ad 3) Bau mal den Druckkopf aus und kontrolliere den Sitz der Stecker und Flachbandkabel, schau mit der Lupe nach gerissenen Lötstellen am Stecksockel oder verbrannten Leiterbahnen - Wenn du irgendwas auffälig angeschmortes findest: Schrottpresse.- Leider die einzige Lösung bei den Preisen von Epson. Anderenfalls nimm ihm mal die Lithiumknopfzelle zur Speichererhaltung weg.- Vielleicht macht der ja dann einen Reset.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |