Gefunden für drehschalter miele g575sc - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
| |||
2 - Vario-Kochzone schaltet nicht -- Kochfeld Keramik Miele KM 215 KM 228 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Vario-Kochzone schaltet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 215 KM 228 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, ich habe einen Miele-Herd mit einem Glaskeramikkochfeld KM 215 oder 228 (welches genau weiss ich noch nicht, da es dazu erst ausgebaut werden müsste). Der Fehler ist folgender: Die Vario-Kochzone (vorne links) lässt sich nicht einschalten. Wenn man den Drehschalter auf Einschalten der Zone dreht, dann wird die Hauptzone in der Mitte deutlich dunkler, geht aber nicht aus. Die Vario-Zone geht aber leider nicht an. Hält man den Schalter einfach länger bleibt das Hauptfeld so lange dunkler, wie man festhält. Der Rest des Kochfeldes geht einwandfrei. Frage: Welches Teil ist wahrscheinlich defekt? Ich würde gerne abschätzen, ob es sich lohnt das auszubauen und zu reparieren. Vielen Dank, LtCmdrData ... | |||
3 - Heizt nicht auf -- Geschirrspüler Miele G 649 sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 649 sci S - Nummer : 24/53277351 (9?) FD - Nummer : Nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : Nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : Nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : Nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, Die Maschine heizt nicht mehr auf. Fehler auf 4 Uhr laut Fehlermenue. Der NTC ist laut Messung OK. Die Thermosicherungen sind durchgängig. Durchlauferhitzer ca. 12 Ohm gemessen. Druckschalter neu eingebaut. Nun möchte ich den Fehler zurücksetzen. Aber wenn ich bei der Prozedur den Drehschalter wieder auf 12:00 stelle und ausschalte, ist der Fehler noch immer vorhanden? Was kann/soll ich tun? Danke Branko ... | |||
4 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine Miele W3903 WPS KI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 WPS KI S - Nummer : 07214900 FD - Nummer : HW09-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen. Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten. Mir ist nach Lesen der Anleitung... https://forum.electronicwerkstatt.d......html ...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist. 1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst. 2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso. Nun möchte ich die Schalterblende entfernen. Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen. Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen | |||
5 - Steuerplatine defekt -- Waschmaschine Miele WPS 1964 Exklusiv Edition | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerplatine defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS 1964 Exklusiv Edition S - Nummer : 55/088166066 FD - Nummer : 07766880 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier und habe direkt auch eine Frage... Bei unserer Waschmaschine war auf der Steuerplatine ein Kondensator durch und dabei hat es auch gleich noch einen Widerstand zerlegt der dabei auch Leiterbahnen auf der Platine beschädigt hat. Ich hatte die Platine eingeschickt, leider kam die Rückantwort das der Schaden irreparabel sei. Ich hatte dann etwas nachgeforscht und irgendwo gelesen das man die EDPL 200 Platine von anderen Modellen verwenden kann, dazu aber die Programmierung anpassen muss. Ich habe jetzt also eine gebrauchte Platine einer W1714 Waschmaschine eingebaut. Soweit funktioniert das ganze auch erstmal, nur die Waschprogramme stimmen nicht überein mit der LED Anzeige am Drehschalter. Im Servicemenu war ich bereits nur hab ich keine Ahnung was ich da für Einstellungen anpassen muss. Sind in beiden Maschinen der selbe Motortyp drinnen? Was sind noch für Einstellungen notwendig? Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen...... | |||
6 - drei waagrechte Striche im Di -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : drei waagrechte Striche im Di Hersteller : Miele Gerätetyp : G685 SC-i S - Nummer : 16/17215153 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen Guten Tag, ich bin seit heute neu im Forum und bitte euch Gnade walten zu lassen, falls ich etwas übersehen habe oder mich nicht korrekt verhalte. Kann mir bitte jemand helfen, ich habe ein Problem mit den Miele Geschirrspüler G685 SC-i, nach dem einschalten kann ich das Programm mit den Drehschalter anwählen und im Display wird die Laufzeit angezeigt. nach dem betätigen der Start Taste erscheinen nur mehr drei waagerechte Striche im Display. Es tut sich nichts mehr, reagiert auf keinen Tastendruck oder drehen am Schalter. Gibt es die Möglichkeit anhand einer Tastenkombination den Fehlercode auszulesen bzw. zu löschen? Ich habe schon im Forum danach gesucht bin aber leider nicht fündig geworden. Danke im Voraus LG Rossi ... | |||
7 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner Miele T675C | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T675C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Wäschetrockner läuft seit 23 Jahren wie ein Uhrwerk. Leider habe ich in letzter Zeit des öfteren das Problem das die Fehlermeldug: "Behälter leeren" im Display erschenint. Um Auszuschließen das die Kondensatpumpe gar nicht mehr geht und um sie zu Testen würde ich sie gerne über das Prüfprogramm ansteuern. Kann mir jemand sagen wie das bei diesem Modell funktioniert? Start-Taste und Einschalten funktioniert nicht. Ich habe noch etwas im Kopf das man den Drehschalter erst nach rechts auf ein bestimmtes Programm dreht und anschließend auf Links. Über euere Antworten bin ich sehr dankbar! Da das Gerät an sich sehr solide gebaut ist und sonnst noch einwandfrei läuft möchte ich den Trockner ungern ersetzen! ![]() Ich wünsche eucht ein erholsames Wochende, bis bald und Viele Grüße Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: schanzerin am 4 Jul 2021 9:42 ]... | |||
8 - Ausfall Wahlschalter -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ausfall Wahlschalter Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ HAllo, ICh habe eine Miele W913 Der Drehschalter ist nach ca 20Jahren defekt, Wir haben eine baugleiche EDPW gekauft, (gebraucht versteht sich!) Allerdings scheint die von einem anderen Modell zu sein. Wie kann ich die auf die W913 Programmieren??? Es soll eine Anleitung von Miele geben....habe ich hier im Forum gelesen.. vielleicht kann ja jemand helfen...? Mit freundlichen Grüßen Nils Voss ... | |||
9 - Heizt nicht -- Backofen Miele B 6200 bp | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : B 6200 bp Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe ich bin 35 Jahre und nicht vom Fach aber ich handwerklich auch nicht ganz auf den Kopf gefallen. Der Ofen heizt nur noch bei der Pyrolyse auf ansonsten gar nicht. Menü usw, alles normal der Ofen ist im Prinzip neu stand aber ein paar Jahre. Dreht man aber den Stecker herum heizt er auf aber verstellt man dann die Funktion fliegt der Fi. Der drehschalter geht etwas schwer, ich habe ihn aber durchgemessen und er scheint i. O. Jemand eine Idee? Danke Mfg aus der Eifel ... | |||
10 - Suche Ersatzteilnummern -- Kochfeld Keramik Miele KM 136 EDST & H4114E | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Suche Ersatzteilnummern Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 136 EDST & H4114E S - Nummer : Fabr.Nr. 00 / 39607736 (Kochfeld) FD - Nummer : M.-Nr. 07084900 (Herd) Typenschild Zeile 1 : 42/59773709 (Herd) Typenschild Zeile 2 : Typ: HGM 6004 (Herd) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich würde bitte ein paar Ersatzteilnummern für mein Miele Kochfeld und Herd benötigen und evtl. einen Schaltplan. 1. Kochplatte vorne links (große 2-Kreis Platte) 2. Drehschalter für vorne links (2-Kreis) und rechts (1-Kreis)und hinten rechts (2 oder 3-Kreis?) 3. Nachlauflüftermotor Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!! ... | |||
11 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 682 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 682 SC-I FD - Nummer : 20/45251422 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand bei meinem Geschirrspüler helfen? Ich habe ihn gebraucht gekauft und er funktioniert leider nicht richtig. Wenn ich ihn einschalte und den Drehschalter auf die erste Stellung "1 Uhr" (65 Grad Universal) stelle, dann läuft zuerst die Ablaufpumpe und pumpt Restwasser raus, anschließend öffnet das Ventil und frisches Wasser kommt rein. Dann stoppt der Zufluss und es passiert einige Zeit gar nicht, bis die LED "Zulauf/Ablauf" kommt. Ich habe die Ablaufpumpe und das Rückschlagventil untersucht und gereinigt, sie läuft frei (Pumpt ja auch ab), das Sieb im Zulauf habe ich auch gereinigt. Hat jemand eine Idee? Gruß Volker ... | |||
12 - Zu-/Ablauf blinkt (4xk, 1xl) -- Geschirrspüler Miele HG01 G 977 SCi PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf blinkt (4xk, 1xl) Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 G 977 SCi PLUS S - Nummer : 40/84931913 Typenschild Zeile 1 : 06999350 Typenschild Zeile 2 : 13268620 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebes Forum! Beim Gerätestart (Drehschalter auf 55° Universal)fängt nach ca. 10 Sekunden die LED von "Zu-/Ablauf" an zu blinken (4x kurz, 1x lang). Wasserzulauf wurde geprüft, Sieb bei Wasseranschluss gereinigt. Wasser in Maschine eingefüllt und gestartet, Wasser wird nach Einschalten unverzüglich abgepumpt. Kann mir bitte jemand mitteilen, wie ein - eventuell vorhandenes - Auslesen eines Fehlers möglich ist (bspw. Tastenfolge)? In einem bereits vorhandenen Beitrag wird der Druckschalter an der Spülpumpe erwähnt, welcher ein Kandidat zum Austausch sein könnte. Kann mir bitte jemand mitteilen, wo genau sich die Spülpumpe befindet, um das Gerät nicht unnötig an der falschen Seite öffnen zu müssen? Würde jedoch vor Öffnen gerne versuchen, soweit vorhanden, einen Fehler auszulesen. Mit Dank an alle im Voraus! lg, MR19 ... | |||
13 - Geräusche, kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche, kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 S - Nummer : 162057 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 3200 W Typenschild Zeile 3 : 3000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mit meiner 704, die hier schon öfters im Forum war, gibt es mal wieder Problem: Der Waschvorgang fängt normal an, nach einiger Zeit eilt man in die Waschküche, weil man kratzende und knirschende Geräusche hört. Es klingt erst mal so, als ob da was mechanisches wäre. Doch dann ist auch wieder Ruhe (Deckel abgenomme und zugesehen, allerdings hört man aus Richtung Drehschalter (vielleiht auch Elektronik in der Tür) eine Art bip bip bib, manchmal im Sekundentakt, manchmal auch öfters. Also ob ein Relais anziehen würde. Beim Zusehen fällt auf, dass lange Pausen sind. Stubst man dann hinten am großen Rad hinter der Trommel mal kurz an fängt die Trommel wieder an sich zu drehen. Beim Drehen konnte ich aber auch schon beobachten, dass es kurzfristige Ausetzer beim Hochfahren gab. Mein Verdacht: Irgendein Kondensator auf der Elektronikplatine? Oder ein Relais auf der Platine, welches nicht sicher durchschaltet? Könnte es am K... | |||
14 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS Typ:HW07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110 WCS Typ:HW07 S - Nummer : 64/118936223 FD - Nummer : 09793200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Servus ! Ich bin der Dani,48 Jahre und möchte erstmal meinen stillen Respekt und ein Dankeschön an diejenigen richten,die hier "die Fahne hochhalten".Konnte ich doch schon einige Male hier wertvolle Tipps finden,wenn ich bei Freunden mal ein Blick auf ihre defekten Geräte werfen sollte. Jetzt habe ich mich hier angemeldet,da ich leider ein Problem mit meiner Miele Wama habe,über das ich noch nirgends etwas gefunden habe... Ich drücke "ein" , Drehschalter steht auf "Ende" = Start leuchtet,Display zeigt 1.02 an, 1200U/min leuchtet Wenn ich den Programmwahlschalter jetzt einen Klick im Uhrzeigersinn drehe,erscheint im Display -0- , LED Knitterschutz fängt an zu blinken ,Start leuchtet Drehe ich den Drehschalter weiter durch die Programme,verändert sich bis zum vorletzten Programm (dunkle Jeans) nichts.Beim vorletzten Programm zeigt das Display wieder 1.02 an,LED Knitterschutz hört auf zu blinken, 1200U/min leuc... | |||
15 - Wasser in Bodenplatte -- Geschirrspüler Miele G660 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenplatte Hersteller : Miele Gerätetyp : G660 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum! Ich hatte das Thema, dass die Maschine ständig abpumpte.Also Euer Forum durchsucht und Problem erkannt: Wasser in Bodenwanne > Schwimmer aktiviert > Pumpe läuft. Jetzt habe ich geschaut, woher das Wasser kommt. Es kommt aus einer rechteckigen, am Ende runden Röhre vorn links und dies in durchaus größeren Mengen, derzeit reicht es, um einen Spüldurchlauf zu unterbrechen. Ich habe leider keine guten Explosionszeichnungen gefunden, daher meine Frage: Woher kann das Wasser kommen, dass jetzt hilfsweise durch dieses Röhrchen in die Bodenwanne abgeleitet wird? Mir ist letztens die Schraube und Wasserverteilung vom obersten Wasserverteilarm abgefallen, ich warte noch auf das bestellte Ersatzteil. Wir experime... | |||
16 - zu wenig wasser -- Geschirrspüler Miele G 575 sc | |||
Die Auskunft kam von Miele... hm wohl Ladenhüter!!
Ein Drehschalter ist leider nicht vorhanden. Miele will eine Drahtbrücke nicht einbauen, ein Elektriker hat mir erklärt, dass beim Löten die inneren Platinen beschädigt werden?! P6H und P6B sollten gebrückt werden. So stand es schon mal hier im Forum. Nur wie ist die Drahtbrücke beschaffen, wer kann das Löten?.. Schaltplannummer: T.I.21.0570-9.5.2 Aber super Danke für die Antwort!! ... | |||
17 - Knitterschutz/Ende leuchtet -- Wäschetrockner Miele T495c Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Knitterschutz/Ende leuchtet Hersteller : Miele T495c Gerätetyp : Kondenstrockner Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Ich habe jetzt einige Beiträge durch und auch schon ein wenig selbst versucht, aber leider komme ich nicht weiter. Miele T495c Gala. Knitterschutz/Ende leuchtet beim einschalten, egal welches Programm man wählt. Soll plötzlich vorgekommen sein. Tür hatte immer Schließprobleme, daher erster Verdacht Schließmechanismus -> ausgetauscht (gegen einen gebrauchten), aber leider keine Besserung. Testprogramm scheint auch nicht zu laufen. Kurz+Start gedrückt halten, Drehschalter auf Ende, Tür zu, Maschine einschalten -> Keine LED leuchtet oder blinkt, aber es läuft auch kein Programm an wenn es mit dem Drehregler anwählt und drücken der Starttaste versucht. Fehlerspeicher (oder?): Kurz+Schonen gedrückt halten, Drehschalter auf Ende, (tür natürlich zu), Trockner einschalten -> "Trocknen" und "Kaltluft" blinkt. Beim durchschalten leuchtete dazu beim Programm Extratrocken noch "Mangelfeucht", was man per drücken der Start-Taste ein und ausschalten kann. | |||
18 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperatur Hersteller : Miele Herd Backofen H333 Gerätetyp : H 333 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter( Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.) Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit. Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten. Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt . Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt. Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben. Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a... | |||
19 - Schleudert nicht im WProgramm -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht im WProgramm Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 3407 720.00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, bei unserer WaMa W715 funktioniert das Schleudern am Ende eines Waschprogramms nicht mehr. In dem Moment des Übergangs von Spülen zu Schleudern scheint die Trommel ganz kurz schneller zu werden und verfällt aber sofort wieder in reversieven, langsamen Drehbewegungen, (so 3 bis 5 mal). Danach wird das Programm beendet. Folgendes wurde getestet und folgende Funktionen liegen vor: 1. Abpumpen funktioniert, Gummischlauch vom Bottich zur Pumpe ist frei, Abwasserschlauch ist frei, Abwasserstrahl ist daumendick. 2. Waschprogramm wird normal gestartet, Wasser läuft ein, Trommel dreht links / rechts. 3. Luftfalle gereinigt, Gummischlauch ist durchgängig, Niveauschalter schaltet hörbar 2x beim Einblasen. 4. Schleudern funktioniert bei direkter Anwahl über den Drehschalter. 5. Leistungselektronik EL001/2. Hier die Kondensatore C2=1000uF, C4=470uF und C8=220uF getauscht. 6. Schaltplan, Gesamtübersichtsplan, Ablaufdiagramm der Programme und Legende liegen vor. ... | |||
20 - pumpt nicht. Kohlen neu -- Waschmaschine Miele W751 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht. Kohlen neu Hersteller : Miele Gerätetyp : W751 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, nach 2-wöchigem Studium diverser Probleme und Lösungsvorschläge bin ich nun mit meinem Latein und Werkzeug am Ende und bitte euch um Hilfe. Das Läuft schief: Die Maschine läuft in allen Programmen zum Ende, pumpt aber nicht ab und schleudert demnach nicht. Lauge steht also am Ende noch drin wenn der Drehschalter durch das Programm ist. Das habe ich gemacht: - Kohlenbürsten erneuert - Dämpfer erneuert - Ablauf kontrolliert und gereinigt, vom Faltenschlauch bis in den Gulli Was mich irritiert: Alle Funktionen und Programmpunkte der Maschine funktionieren, wenn die Maschine leer ist: Wasser rein, Schleudern, keine Geräusche. auch die Pumpe schnurrt Wenn ich am Ende des Waschvorgangs Wasser ablasse (nicht alles) und manuell auf Schleudern stelle, geht alles super. Sie schleudert und die Pumpe haut nochmal richtig Wasser raus. Ich bin ratlos und freue mich über jede Inspiration. Danke im Voraus Sebastian aus Köln ... | |||
21 - Programm läuft schnell durch -- Waschmaschine Miele W433 de luxe | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft schnell durch Hersteller : Miele Gerätetyp : W433 de luxe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier eine alte (ca. 30 Jahre) Miele De Luxe Type könnte W433 sein. Waschmitteleinfüllung vom oben, an der Front sind 2 Druckknöpfe (Tür und Kurzwäsche) und 3 Drehschalter (Start/Stopp, Temperatur und Programm). Sie wurde ca. 1 Jahr nicht benutzt, nun läuft der Programmschalter innerhalb kurzer Zeit bis zum Ende. Wasserzulauf = O.K. Heizen = O.K. Abpumpen = O.K. Hat jemand eine Idee? Gruß zwolle ... | |||
22 - Modus Programmierung defekt -- Kaffeemaschine Miele CVA 620 2 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Modus Programmierung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 620 2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Bei meiner Miele CVA 620 2 kommen ich nicht mehr in die Auswahl Programmierung. Drehschalter steht drauf, Auswahl ist aber noch Verriegelungsmodus. Vor Monaten war dies schon einmal, durch hin und her drehen, sprang aber plötzlich der Programmiermodus auf der Stellung Programmierung wieder an. Jetzt steht entkalken an, aber ich komme ja nicht in den Programmiermodus. Maschine ist sonst ok. Hat da jemand Erfahrung, einige Einträge gelöscht bot es ja zu der cva 620, den Fall von mir habe ich aber nicht gefunden. Danke und viele Grüße Wayne ... | |||
23 - Modus Programmierung defekt -- Kaffeemaschine Miele CVA 620 2 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Modus Programmierung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 620 2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Bei meiner Miele CVA 620 2 kommen ich nicht mehr in die Auswahl Programmierung. Drehschalter steht drauf, Auswahl ist aber noch Verriegelungsmodus. Vor Monaten war dies schon einmal, durch hin und her drehen, sprang aber plötzlich der Programmiermodus auf der Stellung Programmierung wieder an. Jetzt steht entkalken an, aber ich komme ja nicht in den Programmiermodus. Maschine ist sonst ok. Hat da jemand Erfahrung, einige Einträge gelöscht bot es ja zu der cva 620, den Fall von mir habe ich aber nicht gefunden. Danke und viele Grüße Wayne ... | |||
24 - Koppelung Drehknopf Schalter -- Waschmaschine Miele W822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Koppelung Drehknopf Schalter Hersteller : Miele Gerätetyp : W822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, habe hier eine Miele W822 erstanden, wollte auch mal so eine Luxuswama als mein bezeichnen. Hab gerade die Einstiegsratschläge gelesen wegen Spülwege und Schläuche reinigen - das werde ich wohl alles machen. Nun muss erst ein neues Einlassventil rein, dann ist hier noch mein Anliegen: In der Bedientafel ist eine runde Scheibe eingelassen auf die der Drehknopf (Programmwähler) aufgesteckt ist. Auf der Innenseite wird die Drehkraft auf eine matt transparente Koppelplatte übertragen und dann auf den eigentlichen Drehschalter auf der Platine. Die runde Scheibe im Bedienfeld hat zwei "Nasen" wovon bei mir eine gebrochen ist. Dadurch ist die Stellposition nicht eindeutig erkennbar. Das möchte ich wieder korrekt haben. Muss ich nun die Acrylscheibe ausbauen? gibt es eine alternative Möglichkeit beide Teile zu vebinden? Dieser Fall dürfte schon oft aufgetreten sein da meines Erachtens die Nasen viel zu schwach dimensioniert sind. danke für jegliche Tips ... | |||
25 - Drehschalter li. Wackelkont. -- Backofen Miele H5461B | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Drehschalter li. Wackelkont. Hersteller : Miele Gerätetyp : H5461B Typenschild Zeile 1 : H5461B Typenschild Zeile 2 : AC230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : Typ: BMK 6001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unser Backofen (Miele H5461B, Baujahr 2013) hat nach knapp über zwei Jahren einen Wackelkontakt am linken Drehschalter (Betriebswahl), in der Stellung "Umluft" muss man ihn mehrmals 1-2mm hin und her wackeln, bevor er die Stellung "erkennt". Zusätzlich schaltet er sich bei Umluft manchmal ab, vermutlich aus dem gleichen grund. Alle anderen Schalterpositionen erkennt er sauber. Muss man da direkt die Platine tauschen oder gibt es da ein Ersatzteil, was man tauschen kann? Danke und Grüße Peter EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Backofen). Das ein Backofen im Forum für Backöfen ein Backofen ist, sollte doch eigentlich mehr als logisch sein... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Jul 2015 2:22 ]... | |||
26 - Ceranfeld defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 251 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 251 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr seit meine letzte Hoffnung. Ich habe einen Miele Herd und die dazugehörige Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochplatte. Mein Problem ist das ich seit 2 Tagen bei dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld und den Drehschaltern so eine Art Wackelkontakt hatte, also wenn ich eine Platte angemacht habe hat sich die Platte und das Licht von dem Drehschalter immer selber ein- und ausgeschaltet. Nach kurzer Zeit hat sich das aber eingependelt und es lief. Ich dachte mir jetzt nichts großes dabei aber heute geht nun gar nichts mehr..... ![]() Ich hatte zum Glück noch eine ältere Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte auf dem Speicher und obwohl ich mir sicher war das diese damals ging, ging auch die nicht. Stecker waren die gleichen... also daran kann es nicht liegen. Ich vermute das entweder nun das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld kaputt ist, aber wiederum auch nicht weil ja wie gesagt die... | |||
27 - RCD löst beim einschalten aus -- Backofen Imperial / Miele Einbauofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : RCD löst beim einschalten aus Hersteller : Imperial / Miele Gerätetyp : Einbauofen S - Nummer : 007463001136011964 Typenschild Zeile 1 : EH 9600 P 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @ll, vielleicht kann einer von Euch die Fehlersuche verkürzen! Nachdem der Backofen eingeschaltet wurde, hat nach kurzer Zeit der RCD ausgelöst. Jetzt löst der RCD sofort beim einschalten des Backofens aus. Auch beim Einschalten der Beleuchtung. Leuchtmittel wurden bereits herausgenommen und ohne ausprobiert. RCD löst aus. Die Kochfelder haben volle Funktion. Habe sonst nicht´s mit Reparaturen von Haushaltsgeräten zu tun und hoffe auf einen Tipp zur Eingrenzung des Fehlers. Bei Miele sind die Schaltungsunterlagen angefragt. Vielleicht ist es ja auch nur der Drehschalter. Danke im Voraus und ein frohes Osterfest... Mit freundlichen Grüßen Roland ... | |||
28 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Siemens M833 | |||
Moin Bubu83
Bei einer Miele, bin ich bald auch im Dreieck gesprungen, da hatte der U/Min. Drehschalter einen defekt. Der kann ja nur über R regeln. Evtl. Die Wid. nachmessen. Bin mir nicht sicher, da könnten auch nur Kontakte für die EL durchgeschaltet werden. Das kommt sehr wahrscheinlich selten vor. Ist von mir nur ein Richtungspunkt. ![]() Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
29 - Glaskeramik regelt nicht -- Herd Miele de lux H810 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Glaskeramik regelt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : de lux H810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Miele Einbauherd H810 mit Glaskeramik zeigt folgenden Fehler: Vordere Kochfelder regeln nicht, sonder gehen auf volle Leistung. Der Herd ist relativ alt und es sind nur Drehschalter verbaut, keine Elektronik. Ich habe den Verdacht, dass die Drehschalter defekt sind. Da ich nicht weiß ob der eigentliche Regler im Kochfeld ist und nur Steuersignale hochgehen, oder die volle Leistung über den Schalter geregelt wird brauche ich etwas Hilfe. Das Kochfeld ausbauen und aufschrauben war mir vorerst zu aufwändig. Die Schalter haben nur 230V Verbindungen, da der einzige Traffo nur für die Leuchtanzeigen ist. Falls jemand Teilenummer hat, oder Hersteller der Schalter kennt wäre das toll Danke und Gruß ... | |||
30 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W700 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ahoi Foristi, unsere Gemeinschatswaschmaschine hat urplötzlich den Geist aufgegeben. Von heute auf morgen verweigert sie sämtliche Trommeldrehungen. Aufgrund des Alters von mindestens 24 Jahren waren die Büsten die erste Idee, ein schneller Blick sagt jedoch, dass sie okay sind. Länge ca 2.25 cm, Laufflächen ohne großartige Riefen gleichmäßig am glänzen mit jeweils einer Halbmondförmigen Absplitterung an einer Ecke pro Bürste. Sieht für mich so aus als sei beim Montieren da was abgesplittert, Fotos kann ich gerade nicht machen, da keine Kamera zur Hand. Daher schließe ich für mich defekte Kohlen aus, da auch sonst keine der möglichen Hinweise vorhanden ist (Stotternder Anlauf,...) Der Riemen ist i.O, die Trommel dreht auch Problemlos. Da beim Durchlaufen des Waschprogrammes nur ein leises Rattern/Summen vom Drehschalter kommt (wie bei einer Eieruhr) vermute ich, dass eventuell die Elektrik hinüber ist, da ich an mehreren Stellen las, dass die Elkos defekt sein können. Woran kann ich denn defekte Elkos erkennen? ... | |||
31 - "ohne Endschleudern" defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"ohne Endschleudern\" defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 S - Nummer : 00/10951892 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, meine Miele Novotronic W718 hat die Funktion „ohne Endschleudern“ verloren. Die Steckverbindung scheint i.O. zu sein, das gesamte Umfeld hinter der Blende sieht aus wie neu, also keine Ansätze von Korrosion. Leider ist kein Schaltplan an der Türinnenseite zu finden außer der Nr. 3408540. Wo/Wie kann man den zugehörigen Schaltplan bekommen? Ich vermute als Fehlerquelle den Drehschalter für die Schleuderdrehzahl. Wo kann ich einen Ersatzteilkatalog für die Wama finden. Miele scheint mir sehr verschlossen in Sachen techn Details zu sein. Da bin ich wohl von Bosch/Siemens für meine anderen Geräte sehr verwöhnt. Gehe ich in meiner Annahme richtig, dass das „ohne Endschleudern“ lediglich eine Programmunterbrechung ist, die nach dem letzten Spülvorgang ausgelöst und die mit der Wahl einer Schleuderdrehzahl wieder beendet wird? KlausR ... | |||
32 - Programmiermodus -- Waschmaschine Miele 979 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmiermodus Hersteller : Miele Gerätetyp : \"979 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hänge es mal an den bestehenden Thread an, da damit alles Begann. Ich habe eine Miele w979 geschenkt bekommen, mit defekter Leistungselektronik. Ein Bekannter hat diese repariert (neues Relais) und die Maschine funktionierte wieder. Auf sein anraten habe ich die Dämpfer auch getauscht, die quasi auch keine Wirkung mehr hatten. Soweit so gut, heute wollte ich die Maschine auf Kaltwasser programmieren, da wir leider kein Warmwasser Anschluss für die Waschmaschine haben, ich komme aber einfach nicht in den Programmiermodus. Ich gehe so vor: 1. Tür zu, 2. Drehschalter auf Ende, 3. Einweichen und Vorwäsche drücken und gedrückt halten, 4. Einschalten 5. Alle Knöpfe loslassen Es wird dann aber nur Knitterschutzende gezeigt. Kann es sein das man durch die Basteleien nicht mehr in den Programmiermodus kommt? MfG anolwe ... | |||
33 - Defekte Lämpchen -- Herd Miele H814-E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Defekte Lämpchen Hersteller : Miele Gerätetyp : H814-E S - Nummer : 11/26445834 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen, an unserem Miele Herd gehen die Birnchen der Drehschalter (Ringbeleuchtung) nacheinander kaputt. Effekt: Man sieht nicht, dass eine Platte eingeschaltet ist und lässt sie u. U. eingeschaltet zurück. Die Miele Ersatzteilnummer lautet 9481010; ein Bild habe ich beigefügt. Insgesamt sind 6 dieser Lämpchen verbaut. Bezug (für ca. 14.- pro Birnchen) kein Problem. Die Lämpchen werden eingebaut in eine Kunststofffassung geliefert, wo dann auf der Rückseite der Anschlussstecker aufgesteckt wird. Einfach und narrensicher, meint man (und teuer). Nebenbei für Besorgte: Bin Elektroingenieur und Funkamateur und arbeite mit ganz anderen Spannungen und Strömen, als im Haushalt. Ich habe heute den Herd herausgezogen und die Abdeckung der Elektrobox geöffnet. Die Birnchen, besser gesagt die Fassungen, sind von der Rückseite (Steckerseite) her problemlos zugänglich. Aber wie man diese Fassungen nun aus dem Einbauplatz, einem Kunststoff-Konstruktionsteil, e... | |||
34 - Abgebrochener Drehschalter -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abgebrochener Drehschalter Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022 SCI HG03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend Forengemeinde Beim Geschirrspüler meiner Mutter ist der Drehschalter für die Temperaturwahl abgebrochen. Es ist also am Schaltknopf selber die Befestigung abgerochen die auf die Orange Welle vom eigentlichen Schalter geschoben wird und dazu ist dann auch gleich noch die Orange Welle vom Drehschalter abgebrochen! Siehe auch Bilder!! ... | |||
35 - Schaltplan fehlt (3703373) -- Wäschetrockner Miele Novotronic T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltplan fehlt (3703373) Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T565C S - Nummer : 12/14383886 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich bei meinem "neuen" gebrauchten Trockner die Kugellager des Trommelmotors und des "Getriebes" erneuert habe bin ich eigentlich schon fast zufrieden. Fast zufrieden deswegen, weil ich hier las, das normalerweise in der Innentür in einer "Tasche" ein Schaltplan des jeweiligen Gerätes zu finden sei. Bei mir leider nicht. ![]() Hat vielleicht irgendjemand eine Kopie dieses Dokumentes?(Dann bitte Nachricht als PM ![]() Ich hätte diesen Plan unter anderem deswegen gerne weil hoffe daraus die Leistungsangabe der kleinen "Skalenlampen" hinter dem Drehschalter finden zu können. (Und natürlich für zukünftige Reparaturen als Hilfe.) Vielen Dank schon einmal im Voraus und Grüsse aus dem Hohen Norden D... | |||
36 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Platten takten zu kurz Hersteller : MIELE Gerätetyp : KM283+KSE205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ 1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten? Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit? Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde. Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen. Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt. Unsere Komponenten: Kochfeldsteuereinheit: KSE 205 Glaskeramik-Kochfeld: KM 283 (Backofen?)-Regelung: EPL 710 Herd/Backofen: H265E-1 In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e... | |||
37 - Drehschalter Miele -- Drehschalter Miele | |||
Ersatzteil : Drehschalter Hersteller : Miele ______________________ Hallo Bei meinem Miele Einbauherd H310E ist der Drehschalter für das eine Zweizonenkochfeld defekt. Bei der Ersatzteilsuche bin ich allerdings auf mehrere Ergebnisse gestossen und jetzt total überfragt welches Teil nun das Richtige ist. Könnte mir da Jemand vielleicht weiterhelfen? Vielen Dank. Gruß Putsch ... | |||
38 - Drehzahlregelung über negative Rückkopplung -- Drehzahlregelung über negative Rückkopplung | |||
Also wenn ich mir Dein Bild so anschaue, KÖNNTE der Drehzahlgeber bei meinem Motor so ähnlich aussehen (Rein von der äußerlichen Form her).
Mal davon abgesehen, was die deutsche Technik angeht: Miele verbaut meines Wissens anders aufgebaute Motoren... Was die Bilder von der Platine angeht... Der Motorstecker ging in so ein komisches Platikteil rein, wo vorne der Drehschalter der Waschmaschine mit drauf sitzt, und beim Versuch, das Ding zu öffnen, um zu sehen, wo die Verbindungen hingehen (Hat mich nämlich auch schon interessiert), hat's die Platine drunter ziemlich geschrottet. War wirklich gebaut nach dem Motto: "Kaputt? Weg damit..." Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaub, da brauch ich keine Bilder mehr von einstellen... Was das Multimeter angeht: Ich hab ja schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein Oszilloskop anzuschaffen ![]() ![]() | |||
39 - Zu-Abfluss Störung -- Geschirrspüler Miele G 656 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-Abfluss Störung Hersteller : Miele Gerätetyp : G 656 SCI Plus S - Nummer : 63376395 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, haben in unserer WG eine Miele G 656 SCI Plus ca. ein halbes Jahr ohne Probleme betrieben, gebraucht geschenkt bekommen. Vor 2 Tagen ist dann der Leitungsschutzschalter gefallen während das Gerät gelaufen ist. Geschirr war schon sauber, Wasser war im Spülraum noch ca. 1 cm über Siebkombination. ![]() Sicherungsautomat wieder eingeschaltet, Standard Programm nochmal gestartet. Das Wasser im Spülraum wurde abgepumpt, dann blinkte die LED Zu-Abfluss (3xkurz- 1xlang) Online gegangen und dieses klasse Forum durchforstet. Danach folgende Vorgangsweise: -)Gerät ausgesteckt -)Eimertest: 15 Liter/min -)Sieb des Wassereinlaufventils geprüft, blitzblank. -)Ablaufschlauch geprüft, sauber, beide Schläuch sind nicht geknickt worden -)Siebkombination rausgenommen, sauber. -)Rückschlagventil rausgenommen, sauber, Pumpenschaufelrad leichtgängig Hier weitergelesen, dann die vordere untere Blende ab... | |||
40 - Stromlos nach F15, nun 12:00 -- Backofen Miele H373BP-KAT; BEC 6006 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Stromlos nach F15, nun 12:00 Hersteller : Miele Gerätetyp : H373BP-KAT; BEC 6006 S - Nummer : 00/ 27783593 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : AC 220V 50 Hz max. 3,3 kW Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz max. 3,6 kW Typenschild Zeile 3 : AC 240V 50 Hz max. 3,9 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebes Forum, ich hoffe auf einen Tip von Euch Sachverständigen. Das Gerät müsste etwa 2003/04 gekauft sein. Software-revision kann ich derzeit nicht auslesen, und kenne sie auch nicht. Soviel zum Gerät. Tja, ich hab mich selbst in die Nesseln gesetzt ![]() Bisher war alles wunderbar, wir haben auch schon mehrfach pyrolysiert. Gestern dann die Fehlbedienung: Pyrolyse gewählt (ist nötig) und bestätigt. Danach (zu früh!) probiert ob auch die Tür zu ist (Kinderbesuch!). Sie war noch nicht verriegelt, Fehler F15. So weit war eigentlich alles noch gut. Und dann hab ich (weil ich mich nicht mehr an die Prozedur in der Bedienungsanleitung erinnert habe, einfach mal die Sicherung ausgeschaltet, mit der Idee,... | |||
41 - Springt nicht auf Aus und bru -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 470 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Springt nicht auf Aus und bru Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G 470 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Miele Geschirrspüler / Spülmaschine "Miele Turbothermic G 470 SC" funktioniert soweit tadelos. Das ziemlich nervige Problem allerdings ist, dass nach dem Trocken Programm die Maschine es nicht schafft, in den Aus-Zustand zu schalten. Wir müssen dann von Hand nach dem fertigen Abspülen den Drehschalter immer zwischen "Aus" und "Stop" drehen, bis er dann irgendwann rattert und komplett "fertig" mit seinem Programm ist. Die Nadel, die anzeigt, dass das Programm fertig ist, bewegt sich dann noch ca 1 mm. Das Problem besteht jetzt schon seit mehreren Jahren. Uns ist dabei aufgefallen, dass im Winter, wenn es kalt in der Küche ist, das Umschalten kaum Probleme bereitet. Direkt nach dem Abspülen oder wenn es in der Küche lange warm war, klappt es meist gar nicht und man muss es später noch mal versuchen. Von der Problematik habe ich mal ein Video aufgenommen: | |||
42 - Zulauf,Ablauf-gleichzeitig -- Waschmaschine Miele W3244 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf,Ablauf-gleichzeitig Hersteller : Miele Gerätetyp : W3244 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Waschmaschinen Problem: Die zwei LED-Lampen (Zulauf und Ablauf) leuchten ununterbrochen (KEIN blinken). Des Weiteren zieht die Waschmachine Wasser ein und pumpt gleichzeitig Wasser raus. Nachdem man den Program Drehschalter auf die End Position ställt und kurz den EIN/AUS Schalter betätigt leuchten die LED,s nicht mehr. Das Zu- und Ablaufen geht dennoch konstant weiter. Nur durch das Abdrehen des Wasserhahns wird der Wasserzulauf abgebrochen. Das Wasser läuft dann normal ab.Dann noch einmal die Stromzufluss direkt an der Steckdose unterbreche. Schließlich läuft die Maschine wieder 5~10 Waschgänge normal bis es wieder zu diesem defekt kommt. Wer kann mir sagen, was hier das Problem ist? Der Filter an der Pompe wurde gereinigt, sowie der Filter am AquaStop. Hat es was mit der Leistungs-Elektronik EDPL 162-B zu tun? Oder defekter Microschalter im Boden. Bitte um HILFE !!! ... | |||
43 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche streikt Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 S - Nummer : 00/33062072 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge. Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden. -Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien - Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1. Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung. Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert". --aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende". ------------ Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so. ------------- Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu... | |||
44 - Programm stoppt plötzlich -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt plötzlich Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele W913 Allwater spinnt nach 15 Jahren plötzlich. Mitten im Waschvorgang springt die Anzeige auf die Start-LED um und nichts geht mehr. Auch ein Ausschalten und Neueinschalten über Taste und Drehschalter hat keinen Effekt. Erst wenn man die Maschine komplett stromlos macht (Sicherung) und ein paar Minuten wartet, dann macht die Maschine nach dem Einschalten wieder dort weiter wo Sie aufgehört hat. Habe nach Schaltplan so weit möglich alle bekannten Parameter durchgemessen, nichts Auffälliges. Kontakte alle gereinigt und neu gesteckt und auch so ziemlich alle anderen Ratschläge aus diesem Forum ausprobiert. Leider keine Veränderung. Kann mir vielleicht jemand sagen wie man in den Servicemodus bei der Maschine kommt und ob man noch weitere Tests machen kann. Würde ungern nur auf Verdacht die Programmsteuerung auswechseln. Vielen Dank Wolfgang ... | |||
45 - Spülen blinkt + piepsen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt + piepsen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 986 WPS S - Nummer : 10/33960153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe folgendes Problem mit meiner Miele Waschmaschine : Wenn ich den Drehschalter der Maschine auf Extraspülen stelle , blinkt die Kontrollleuchte " Spülen " und ein Piepen ertönt . Zur Reparatur hätte ich einen Elektriker an der Hand , der aber nicht genau weiß , wo er suchen soll . Gibt es irgendwelche Tipps vom Fachmann ? ... | |||
46 - Zieht Wasser, spült nicht -- Geschirrspüler Miele HG02 (G606SCI Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht Wasser, spült nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : HG02 (G606SCI Plus) S - Nummer : 40/79105593 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mit meiner ca. 5 Jahre alten Geschirrspülmaschine Miele G606 SCI Plus habe ich folgendes Problem: Sie pumpt zwar beim Starten eines Spülprogramms wie immer das vorhandene Wasser ab (ca. 15s, wenn die Maschine voller Wasser ist, und ca. 1s, wenn sie leer ist) und zieht dann gleich neues (ziemlich genau 60s), aber danach passiert nichts mehr. Man hört nur alle ca. 15s Sekunden ein Relais klicken, aber ansonsten erfolgt keinerlei Aktion, also insbesondere hört man nicht die typischen Spülgeräusche. Nach einigen Minuten fängt dann die Anzeige "Zu-/Ablauf" an zu blinken und auch das Klacken des Relais hört auf. Wenn man die Maschine ausschaltet, den Drehschalter auf Stop dreht und wieder einschaltet, kann man von vorne weitermachen, d.h. ein Programm starten, woraufhin erst einmal das Wasser abgepumpt wird. Zu- oder Ablauf können's trotz der Fehleranzeige nicht sein, weil die Maschine sowohl in üblicher Zeit Wasser zieht (wenn man die Tür danach öffnet, kann man sehen, daß in üblicher Höhe... | |||
47 - Programm hängt -- Geschirrspüler Miele G665 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm hängt Hersteller : Miele Gerätetyp : G665 I S - Nummer : 16928561 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Spülmaschine meiner Schwester läuft im Programm seit heute nicht mehr sauber durch. (Mechanische Steuerung) Sie bleibt an 2 Stellen im Programm stehen ca mitten im Menüpunkt "Spülen" (auf dem Drehschalter ist das 6 Uhr) und mitten im Programmpunkt Klarspülen (ca 9 Uhr) Gibt es in beiden Programmen irgendetwas auf das die Steuerung warten könnte (z.B. Temperatursensor oder sowas)? Oder ist die Steuerung durch? Drehe ich die Steuerung in beiden Fällen um einen Tacken (also minimal) weiter Läuft die Maschine einwandfrei und sie heizt laut Angaben meiner Schwester auch noch (letzteres habe ich nicht selbst geprüft) Für mich ist es ungewöhnlich, dass der Fehler in 2 Spülprogammen auftritt einen Fehler in der Steuerung selbst hätte ich erstmal nur an einer Stellung erwartet.... (Wasser ist unten keins im Gerät) Vielen Dank für eure Hilfe Vie... | |||
48 - pumpen und schleudern -- Waschmaschine Miele W 715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpen und schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 715 S - Nummer : 10/11089788 FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : 220 - 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 3200 - 3480 W Typenschild Zeile 3 : 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich war 2005 und 2009 schon mal hier. Mir wurden sehr damals wertvolle Tipps gegeben, so das ich meine Waschmaschine reparieren konnte. Jetzt liegt wieder ein Problem vor und ich hoffe mir kann jemand helfen. ![]() Das Problem: Pumpen und Schleudern Pumpen: Die Waschmaschine hat nach der Hauptwäsche nicht vollständig leergepumpt. Die Wäsche war sehr nass. Ich habe Pumpen direkt mit dem Drehschalter gewählt und die Pumpe lief stotternd für mehrere Sekunden immer mal wieder und blieb stehen. Ich habe dann die Waschmaschine durch Öffnen des Deckels der Pumpe komplett entleert (ca. 10 Liter Wasser). Die Waschmaschine stand dann drei Tage und funktionierte beim nächsten Waschgang. Beim darauffolgenden Waschgang trat wieder das gleiche Problem auf. Ich habe den Schlauch am Ausgang d... | |||
49 - Pumpe stoppt nie wassermangel -- Geschirrspüler Miele G665 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe stoppt nie wassermangel Hersteller : Miele Gerätetyp : G665 S - Nummer : 16928561 FD - Nummer : 16928561 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Spühlmaschine meiner Schwester, streikt. Fehler: Egal an welcher Stelle des Programms (noch mechanischer Drehschalter) läuft die "Abwasserpumpe" andauernd mit. Kippe ich mit einem Topf Wasser in die Maschine Spült sie "normal", zzumindest solange, bis die Pumpe das Wasser rausgepumpt hat. Ob das Magnetvebntil öffnet kann ich nicht sagen, für mich sieht das so aus als ob der erste Programmpunkt (Abpumpen) nachdem das Wasser einlassen stattfinden soll durchläuft. und der "Befehl zum Wassereinlassen nicht gegeben wird, weil ja die Pumpe noch läuft. Da die Steuerung jedoch selbst beim Verdrehen die Pumpe nicht abschaltet, egal an welcher Position... selbst ganz am Ende des Progamms (nach dem trocknen) Steuerung läuft und schaltet die turbothermic ab jedoch läuft die Schmutwasserpumpe beliebig lange (naja irgendwann wird sie wohl kaputt gehen deswegen halte ich sie dann von Hand an [Ausschalter]) ... | |||
50 - Programmschalter -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschalter Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, Ich habe ein Problem mit meiner guten alten Miele. Die Maschine wäscht soweit normal, nur dreht sich der Programmschalter im Waschgang nicht weiter (heisst: sie würde wohl ewig weiterwaschen) und nach dem Spülgang (wenn ich sie bis dahin weitergedreht habe) bleibt sie stehen und ich muss zum schleudern den Drehschalter wieder weiterdrehen. Forensuche hat mir keine Lösungen geliefert. Wäre klasse wenn mir jemand einen Tip hätte. Viele Grüße, Niels ... | |||
51 - Programm läuft zu schnell -- Miele G 527 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Programm läuft zu schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : G 527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ihr! Nachdem ich hier vor längerer Zeit rege an Diskussionen zu defekter Kühltechnik teilgenommen habe, habe ich nun ein Problem mit unserer Spülmaschine! Es handelt sich um eine alte Dame, eine Miele Automatic G 527 Folgendes ist nun zu beobachten: 1.) Es laufen überhaupt nur die Programme Universal 65°C/55°C. Fein oder Spar führt dazu, dass die ganze Zeit nur die Abwasserpumpe läuft. 2.) Wenn das Universal Programm läuft, zieht die Maschine nicht genug Wasser, also der Punkt, an dem das Klicken der Druckdose zu hören ist, kommt nicht, es ist gefühlt nur 1/3 des Wasserstandes erreicht. Alle weiteren Programmschritte laufen viel schneller als sonst durch. Ich behebe momentan das Problem, dass ich jedesmal den Drehschalter auf die gleiche Position drehe, sodass irgendwann genug Wasser drin ist. Sehr uncool.... ![]() Ich habe eben gelesen, dass das wohl ein bekannes Problem mit dem Schaltwerk sein sollte ..... | |||
52 - Geräusch Quitschen Pfeiffen -- Waschtrockner Miele T333 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Geräusch Quitschen Pfeiffen Hersteller : Miele Gerätetyp : T333 S - Nummer : 5117332 FD - Nummer : ---- Typenschild Zeile 1 : 3000W Typenschild Zeile 2 : 3300W Typenschild Zeile 3 : 300 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ nach ausgiebiger Suche bin ich leider nicht fündig geworden. In unserem Waschhaus stehen zwei Miele T333, die bis auf einen Riemenwechsel seit 30 Jahren ohne Probleme laufen. Einer der beiden GEräte gibt seit einigen Tagen quitschelnde, leicht pfeiffende Geräusche von sich. Diese Geräusche kommen nicht von der Trommel, sondern sind im Bereich der Drehschalter oben am Gerät deutlich zu hören. Jetzt stellt sich die Frage, das Gerät öffnen, etwas unternehmen, ein Tropfen Öl oder ä. ins Schaltwerk, oder nichts unternehmen. Ist das bekannt oder was tun? (das Typschild ist im Anhang als Foto - falls es hilft kann ich eine kleine Avi-Datei mit dem Geräusch verlinken). ... | |||
53 - schmutziges Restwasser -- Geschirrspüler Miele G661 | |||
Hallo Maute,
nimm "Kalt Vorspülen" (beide Drehschalter) zum Ausprobieren. Neue Ablaufschläuche gibt es auch im Baumarkt, muss nicht Original Miele sein. MfG, der Gilb ![]() | |||
54 - schleudert nicht im Ablauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 Duett | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht im Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W822 Duett Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde, die Maschine schleudert nicht mehr am Ende von Programmabläufen. Wenn man den Drehschalter auf die Position "schleudern" stellt, funktioniert es. Ansonsten leuchtet die LED im Ablauf bei "Endschleudern" nur ca. eine Minute, die Trommel macht in dieser Zeit geschätzt 15-25 langsame Umdrehungen mit 1/min, dann springt die LED weiter auf Ende. Kein Blinken oder rote LEDs. Es tritt auch unten immer wieder Wasser aus, ich muss sie heute eh mal öffnen. Schon Ideen zum Schleudern? ![]() | |||
55 - Spielt tote Waschmaschine -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spielt tote Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 FD - Nummer : 2030280/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - Hilfe An der alten aber guten Miele hat sich bei der letzten Wäsche etwas ereignet. Die Sicherung der Zuleitung ist geflogen. Nachdem wieder eingesichert worden ist, leuchtete an der Miele nichts mehr. Die Türe musste manuell entriegelt werden. Die Wäsche war sauber aber nicht geschleudert. Die Trommel ist ohne besondere Kraft drehbar. Ich habe mich also in dieses Gerät hineingeschraubt und stieß dann auf die Platine (Teile Nummer 4593320) Sechs Knöpfe, teilweise rastend Türöffner Hauptschalter) Hier hatte es wohl leicht gebrannt. Zwischen der 220 Einspeisung oben und dem Abgang zum Türöffner und da, wo es rüber geht zum - hmm - Netzteil / Relaisplatine. Da habe ich mal Strom draufgegeben und siehe da, es wieder etwas weiter gebrannt. Seitdem ich dann die verkohlten Stellen auf der Platine fachmännisch entfernt habe leuchten die 4 LED´s in den Drucktastern wieder. Jedoch keinerlei Lichterscheinungen auf der Platine 21104684 / bzw. 170190 zu sehen. (Das ist d... | |||
56 - zu hoher Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G 579 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zu hoher Wasserstand Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 SC S - Nummer : nicht mehr vorhanden (?) FD - Nummer : nicht mehr vorhanden (?) Typenschild Zeile 1 : Typ-G 597 SC- U Nr. 15176206 Typenschild Zeile 2 : 230V 3,6kW 50Hz 16A Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, folgendes Problem: Bei der Einstellung "niveaugeregelter Wassereinlauf" (mittlerer schwarzer Drehschalter an rechter Tür-Stirnseite in vertikaler Stellung) läuft zu viel Wasser in die Maschine (Wasserstand deutlich über der Heizspirale). Ich gehe davon aus, daß der Wasserstand in diesem Fall über die kleine Druckdose (108/80) geregelt wird. Der Verbindungsschlauch zwischen Sumpf und Dose ist frei. Auch die Stutzen an Sumpf und Druckdose habe ich gereinigt. Die Dose selber schaltet beim Reinpusten bei relativ niedrigem Druck (öffnet Kontakte 1-3 bei Druck, schließt bei Druckabfall). Die Kabelverbindung zwischen Verteilerplatine und Dose scheint mir auch in Ordnung. Folgende Fragen habe ich nun dazu: 1. Der Silikonschlauch vom Sumpf zur Dose war trocken und ich habe in auch beim Wi... | |||
57 - Nur wenig Wasser, Drehschalte -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nur wenig Wasser, Drehschalte Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G579 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Spülmaschine, Turbothermic G579 SC, zieht von selbst kein Wasser mehr. Ich habe mich hier im Forum und auch auf anderen Seiten bereits schlau gemacht. Daher kann ich auch sagen, dass es wohl nicht die Umwälzpumpe ist. Zur Fehlerbeschreibung: Die Spülmaschine hört sich bei Programmbeginn so an, als ob sie Wasser ziehen würde. Dann macht sie das Geräusch, das sonst bei Spülen auch kommt. Jedoch ohne Wasser. Wenn man sie dann aufmacht, sieht mann, dass ganz wenig Wasser aus dem unteren Arm kommt. Abpumpen ist ok. Jetzt das Merkwürdige: Wenn ich einen ... | |||
58 - Vario-Kochzone defekt -- Backofen Miele Gala H316ET | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Vario-Kochzone defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala H316ET S - Nummer : 00/27611431 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Backofen Miele Gala H316ET mit Keramik-Kochfeld KM 228EDST. Am Vario-Kochfeld vorne links lässt sich der äussere Ring nicht mehr zuschalten bzw. geht nach dem zuschalten direkt wieder aus. Liegt das an der Platte oder am Drehschalter?? Wo kann ich am Schalter was messen (Pinbelegung?) ?? Als zweites Problem schliesst die Backofentür nicht mehr richtig, d.h.die Tür drückt sich nicht mehr richtig an die Dichtung an und hat beim Öffnen keine Spannung mehr, so dass die Tür komplett aufschlagen würde, wenn man sie nicht festhält. Kann man da was nachstellen oder muss man die Scharniere komplett tauschen ? Vielen Dank voraus Orca2010 ... | |||
59 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 579 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 U Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal,.. ich habe folgendes Problem: 1.Starten der Maschine-->Wasser läuft ein(nicht bis zur Heizung!?) 2.Drehschalter läuft ganz normal durch "rattert" angeblich ein bisschen lauter als zu vor!? 3.UP beginnt nicht zu laufen die 230V sind irgendwann zwischen den ersten beiden Pin`s da (UP wird warm!?),gegen den dritten Pin messe ich nur 46V(siehe Foto) den Kondensator hab ich mal gemessen 9,9uF müsste ich gegen den dritten nicht auch 230V messen!? ich hoffe mir kann da jemand helfen,. schon mal besten DAnke,.vorneweg,.. gruß EMY ... | |||
60 - Zu- Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu- Ablauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 916 S - Nummer : 12534590 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe das Forum bereits nach dem o. a. Fehler untersucht. Daraufhin habe ich den Eimertest gemacht 15 l/min Sieb am Aquastop gereinigt Front geöffnet. Schwimmerschalter sieht OK aus. Mehr traue ich mich bis jetzt nicht. Sobald man die Maschine einschaltet und die Tür schließt blinken die Zu-/Ablaufleds. Drehe ich den Drehschalter auf ein Programm, läuft was los 8pumpe), aber es hört sich nicht so an als würde Wasser einlaufen. Die Pumpe hört dann nach etwa einer Minute auf, aber es piepst nix). Am Aquastop brummt auch nichts (wurde ja auch ab und zu mal gefragt). Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Aquastop defekt ist, ist aber nicht mehr als ein bauchgefühl, weil ja kein Wasser kommt. Ich würde ja gerne mal den Schlauch innerhalb der Waschmaschine hinter dem aquastopp in einen Eimer hängen. Habe ja auch schon gefun... | |||
61 - Kein Wasserzufluß Pumpe hört -- Geschirrspüler Miele Mondia SC2000 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzufluß Pumpe hört Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia SC2000 S - Nummer : Nr 16/17257738 FD - Nummer : G 670SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! von einem Waschgang zum anderen wird nun plötzlich kein Wasser mehr in die Maschine gepumpt. Der Wassereimertest war erfolgreich. 5 Liter Wasser wurden beim Start der Maschine sofort abgepumpt. Man hört nun bei jeder Stellung des Programmwahlschalters ein Geräuscht als ob etwas gepumpt werden soll. Dieses Geräuscht ist sogar dann noch zu hören, wenn der Drehschalter auf Ende gedreht wurde. Bin Elektrofachmann, so dass ich die notwendigen Prüfschritte durchführen kann. Bitte um Hilfe, welche Prüfungen ich durchführen sollte um den Fehler einzukreisen. Vielen Dank im Voraus für eine Hilfestellung. ... | |||
62 - Hauptwäsche startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronik W 715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W 715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschiene startet den Hauptwaschgang nicht. Vorwäsche geht, Schleudern auch. Wenn ich aber auf die Hauptwäsche gehe (direkt per Drehschalter angewählt oder automatisch nach der Vorwäsche) geschieht nichts. Ich bin für jeden Tip sehrDankbar. Viele Grüße! ... | |||
63 - feuchte Luft+Tableau aus -- Waschtrockner Miele Novotronic T679 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : feuchte Luft+Tableau aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T679 C S - Nummer : Nr 10/30896482 Typenschild Zeile 1 : Type HT01-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo werte Trockner-Spezialisten. Also ich bin mit meinem Trockner umgezogen (er ist nicht runtergefallen). Später hat er viel feuchte Luft produziert obwohl er ja ein Kondenstrockner ist. In dem unisolierten Haus isses aber vieleicht auch erst aufgefallen. Dann hat er ab und zu kleine Wasserlachen produziert. Ich hab ihn dann gereinigt (Luftwege, Kondensator) und eine verlorengegangene Schraube hinter der Fronttür neben dem runden Befüllungsloch ersetzt. Die war wohl Teil der Frontblechbefestigung. Die Hoffnung das dann irgendwelche Undichtigkeiten z.B. der Tür behoben wären haben sich nicht erfüllt. Die Luft war immer noch feucht beim Trocknen, da haben wir halt immer die Haustür geöffnet und aus Zeitmangel nichts weiter repariert. So nun geht das Bediehntableau nicht mehr. Der Drehschalter hat noch Licht und lässt sich drehen, An/Aus geht auch noch aber der Rest(Anzeige Zeit, Wahltaster,Starttaster...) ist Tot -kein Licht und Funktion. ... | |||
64 - Waschmaschine Miele Novotronic W 914 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 914 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere W914 hatte vor kurzem keine Lust mehr abzupumpen oder zu schleudern. Flusensieb gereinigt und Laugenpumpe auf Gängigkeit geprüft - brachte keine Lösung. Die Spülen-LED blinkte ... Dann hier im Forum mal rumgelesen und gefunden, wie das Dings auch von vorne aufgeht (und ich hatte sie sons immer umgeschmissen ![]() Dank an's Forum erstmal ! Das hat uns schon bei so manchen Elektronikmysterien den Schrottplatz bzw. Servicetechniker erspart ! Verdacht war nach der Lektüre kaputte Kohlen. Die waren wirklich runter bis zum bitteren Ende. Man sah vorne an der Hülse schon die Feder ![]() Neue Kohlen brachten sauberen motorlauf und schleudern geht ... aber- jetzt hätt' ich da mal mein Problem - 1400 Touren gehen nicht ![]() Also nochmal aufgemacht:Am Drehschalter für die Schleuderdrehzahlvorwahl - Miele Teile nummer 3028120 sonstige Beschriftung "Seutter 26.027" - war etwas... | |||
65 - Geschirrspüler Miele G651 SC-U -- Geschirrspüler Miele G651 SC-U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G651 SC-U S - Nummer : 22/45494416 Typenschild Zeile 1 : Modell HG01 Typenschild Zeile 2 : Typ G651 SC-U Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erstmal, mit meiner Spülmaschine habe ich folgendes Problem: Zuerst noch die Info zu den vorhandenen Schltungsunterlagen Schaltungsunterlagen (2 Blatt): Blatt1: Montageanweisung G640/2880/00-50 Schaltplan Kennzeichen G651/2860/00-50, Mat. Nr. 05018450, RD 32366 Schließungsschema G651/2870/00-50 Blatt2: Legende GSA, G760/2890/00-00, M.-Nr.: 04 001 240, TI. 21-0450-9.1 TI. 21-0570-9.1 TI. 21-0593-9.1 TI. 21-0760-9.1 Fehlerbeschreibung: Die Maschine wurde normal gestartet, nach einiger Zeit (ca. 1 Stunde) wurde festgestellt, dass sich die Maschine in einem ungewöhnlichen Zustand befand, d.h. die Ablaufpumpe lief und es leuchtete keine der Ablauf-LEDs ('Spülen... | |||
66 - Waschmaschine Miele W433 -- Waschmaschine Miele W433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W433 S - Nummer : 4430916 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Leider ist das Typenschild von meiner Waschmaschine nicht mehr vorhanden. Die Seriennummer und das Baujahr Vermutlich 1977 ist alles was ich in Den Unterlagen des Vorbesitzers herausfinden konnte... Meine Miele W433 überspringt bei ca jedem 2. Waschgang sämtliche Programmpunkte. Was immer funktioniert ist die Vorwäsche. Die dauert ca. 10 min- bis ne virtel Stunde. Dann machts klack klack klack, der hebel vorne rechts dreht sich einmal durch und die Waschmaschine hat fertig gewaschen... Wenn man den drehschalter fest hält versucht sie ca 3-4 Schritte zu machen, gibt dann jedoch auf und probierts ein paar Sekunden später nochmal. Wenn man Sie dann nochmal durchlaufen lässt klappt es meistens. bis auf ein paar ganz hartnäckige Fälle. Wo soll ich da mit der Fehlersuche anfangen? Vielen Dank schon mal für die Hilfe! MfG Jules ... | |||
67 - Waschmaschine Miele W 820 -- Waschmaschine Miele W 820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mir eine gebrauchte Waschmaschine Miele W820 gekauft. Habe jetzt festgestellt, dass der Drehschalter um eine Position nach links versetzt ist. Start/Ende ist auf Miniprogramm 40°, Pumpen auf Schleudern, Schleudern auf Stärken. Woran könnte es liegen? ... | |||
68 - Geschirrspüler Miele G 678 SC-2 -- Geschirrspüler Miele G 678 SC-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 678 SC-2 S - Nummer : Nr.19/17766825 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wir haben beim Hauskauf obige SpüMa miterworben, daher leider keine weiteren Unterlagen. Problembeschreibung: Beim Programmstart startet die Maschine ganz normal und pumpt Restwasser ab, läuft dann aber nicht weiter. vermutliche Ursache: Unser vierjähriger Sohn hat während des Spülbetriebes am Drehschalter gedreht. Wir hatten das schon einmal, haben die Maschine durch "gutes Zureden" und wiederholtes Starten wieder ans Laufen bekommen, ohne zu wissen, was wirklich ursächlich war. Es wäre prima, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich diesen Fehler beheben kann. P.S.: wir planen gerade einen neue Küche mit Anbau und es wäre super, wenn die Maschine uns die letzten paar Monate nicht im Stich lassen würde. ... | |||
69 - Waschmaschine Miele W830 -- Waschmaschine Miele W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W830 S - Nummer : 00/12236756 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine: Die WM reagiert auf keinerlei Waschprogramme,es wird kein Wasser zugeführt,die LED`s "EIN" und "HAUPTWÄSCHE"leuchten jedoch konstant. Wenn ich jedoch den Drehschalter auf "STÄRKEN,SCHLEUDERN,PUMPEN" stelle fängt nach kurzer Zeit die LED "SPÜLEN,SPÜLSTOPP" schnell an zu blinken. Eine Sichtprüfung der inneren Bauteile blieb erfolglos.Vielleicht sollte ich noch erwähnen das die WM wohl beim letztem Betrieb ca.30cm nach vorne gewandert ist. Wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand einen Tip geben könnte,wo ich mit meiner Fehlersuche beginnen sollte..... Besten Dank im vorraus ... | |||
70 - Waschmaschine Miele WT945S WPS -- Waschmaschine Miele WT945S WPS | |||
Hallo Grrfield,
willkommen im Forum. Für diesen Miele Waschtrockner WT 945 s WPS gibt es keine Reset-Funktion oder Programmierfunktion, um den Fehler zu beseitigen. Wahrscheinlich muss eine neue Steuerelektronik EPW 900 eingebaut werden. Du könntest aber auch Glück haben, dass nur die optischen Sensoren an den Wahlschaltern der Elektronik verstaubt/verschmutzt sind und deshalb Fehlschaltungen/Fehlkodierungen erzeugen. Um das zu überprüfen, muss die Steuerelektronik aus der Schalterblende ausgebaut und geöffnet werden. Dann die schwarzen (oder mitunter auch weißen) Kappen von den Drehschaltern ausklipsen und die darunter sitzenden Leuchtdioden und die Licht-Kanäle im Drehschalter reinigen. Denkbar ist aber auch, dass die eine oder andere LED defekt ist. Eine neue Steuerelektronik kostet etwa 250,- € im Austausch, also wenn Du die defekte unverbastelt an Miele zurückgibst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
71 - Waschmaschine Miele WE731 -- Waschmaschine Miele WE731 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WE731 S - Nummer : Nr10/1183654 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Miele WE731 Waschmaschine (Nr10/1183654) läuft das Programmschaltwerk immer öfter durch, wenn man den Drehschalter von Stop auf 0 dreht (um die Tür zu öffnen). Was könnte die Ursache sein? Ich habe gelesen, daß die Programmschaltwerke von Miele mit Photodioden und Lichtleitern ausgestattet sein sollen. Kann es sein, daß in meinem Fall Staub auf ein oder mehreren Photodioden die Ursache ist? Ich habe bisher noch nichts zerlegt, da ich die Waschmaschine täglich benötige und das Programmschaltwerk manchmal doch noch korrekt stehenbleibt, wenn ich den Drehschalter von Stop auf 0 drehe. Das Programmschaltwerk ist meines Wissens nach noch nie ausgetauscht worden und dürfte somit ca. aus dem Jahre 1986 stammen. Wie sollte ich beim Debuggen am besten vorgehen? Und was kostet mich ein neues Programmschaltwerk? Könnte das Problem auch noch eine andere Ursache haben? Vielen Dank für Eure Hilfe! Joachim ... | |||
72 - Geschirrspüler Miele Universal G 7760 -- Geschirrspüler Miele Universal G 7760 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Universal G 7760 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich habe seit kurzen die G 7760 Gewerbegeschirrspülmaschine. Probleme: Sie hört nach mitten im Programm auf und im Display steht ---... Das Wasser steht dann noch drin und ist warm. (Ich weiss leider nicht wie ich bei dem Gerät den Fehlerspeicher auslese, finde hier im Forum nur die anleitung mit dem Drehschalter) Manuell abpumpen geht, hört allerdings nach 20 - 30 sec auf und im Display steht _ 1 (Wasser ist allerdings abgepumpt) Beim Regenerieren Stoppt sie nach ca 30 sekunden. Ich muss die Maschine immer ausschalten um ein anderes Programm zu wählen... auch nach dem manuellen abpumpen... ist das normal? Ich hoffe das sind genügend Infos. Danke im voraus! Stefan ... | |||
73 - Waschmaschine Miele novotronic w807 -- Waschmaschine Miele novotronic w807 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic w807 S - Nummer : nix gefunden FD - Nummer : nix gefunden Typenschild Zeile 1 : auch nicht gefunden Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe die Lager meiner W807 ohne große Probleme wechseln können, habe aber nun ein Elektronik Problem. Nach der Reparatur habe ich alle Stecker und Verbindungen zusammengesteckt (vorher fotos gemacht). Folgendes passiert: Drehschalter steht auf ENDE/START, die Maschine zieht Wasser und läuft durch. Mit welchem Programm weiß ich nicht. Drehe ich den Drehschalter nach links auf Extraspülen springt die Masch. in den nächsten Schritt und blinkt, dreh ich weiter auf Schleudern, geht sie wieder einen Schritt weiter. Stelle ich sie dann auf ENDE/START , läuft sie durch. Ist hier ein Reset notwendig? Sollte ich doch den Kundendienst kommen lassen? Habe im Forum nach ähnlichen Problemen gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Habe beim Ausbau kein Typenschild gefunden, gebe gern Info, wenn mir jemand sagt, wo ich nachschauen soll. Könnt ihr helfen?!? ... | |||
74 - Geschirrspüler Miele Classic G662 i -2 -- Geschirrspüler Miele Classic G662 i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : Classic G662 -2 i Serien-Nr : 20/17996514 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hey Leutz, ich habe zu dem oben genannten Haushaltsgerät folgendes Problem: allgemein: Das Geschirr wird nicht getrocknet. Konkreter: Starte ich den Geschirrspüler wie folgt: linker Drehschalter auf Universal und den rechten Drehschalter auf Trocknen ohne Heizung. Das Waschprogramm läuft normal ab. Kaltes Wasser in den folgenden Waschgängen Spar-Reinigen-Zwischenspülen-Klarspülen wird ausgegeben. Im Programm Klarspülen wird das Wasser abgepumpt sowie neues zugeführt. Dr Ablauffilter ist in diesen Programm mit Wasser bedeckt die Heizspirale nicht, später aber doch. In diesen Programm wird bei meinen Gerät z.Zt nicht das Wasser erhitzt unabh. von der Einstellung Trocknen mit o. ohne Heizung. Wird der Abschnitt Trocken erreicht erwärmt sich die Heizspirale das erste Mal. Jedoch ist merkwürdig: Habe ich Trocknen ohne Heizung eingestellt erwärmt sich die Spirale nicht regelmäßig. Stelle ich um auf Trocknen mit Heizung wird die Heizspirale extrem heiss und es riecht verschmorrt und man sieht auch das die Heizspirale du... | |||
75 - Waschmaschine Miele W986 WPS -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 WPS S - Nummer : Nr. 10/34081975 FD - Nummer : war keine auf dem dem silbernen Schild Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Probleme mit WaMa Miele W986 WPS!!! Wie lösche ich den Fehlerspeicher? Hallo liebe Forenmitglieder, meine Waschmaschine hat nach 10 Jahren störungsfreien Betrieb plötzlich kein Wasser mehr eingelassen. Später habe ich im Flusensiebraum eine Kupfermünze gefunden und entfernt. In der Folge ist dann die Heizung durchgebrannt. Habe alles geprüft und Heizung ersetzt. Selbst die Spannung am ELMOS DrucksensorIC scheint OK zu sein und reagiert schön auf Druckschankungen. Trotzdem pumpt die Maschine kein Wasser ein, außer wenn Wasser plus aktiviert ist. Beim Abpumpen schaltet die Pumpe nicht ab und nach 10s blinkt die rote LED Ablauf prüfen, obwohl die Maschine schon leer ist. Selbst Abziehen des Schlauches am Drucksensor stoppt die Pumpe nicht. Weil die Maschine immer glaubt, es sei noch Wasser da, beginnt sie auch nicht zu schleudern. Schläuche habe ich alle überprüft, sind alle sauber. Luftfalle ist sauber, Pumpe ist frei. Magnetventile funktionieren alle und der Wasserdruck ist OK. Motor i... | |||
76 - Geschirrspüler Miele G 580 U -- Geschirrspüler Miele G 580 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G 580 U S - Nummer : 13/15931439 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe seit etwa zwei Wochen Probleme mit meiner Geschirrspülmaschine: Wenn das Spülprogramm nach dem "Klarspülen" die letzte Phase "Trocknen" erreicht - der Programm-Drehschalter steht zu dem Zeitpunkt genau zwischen diesen beiden Bereichen auf der Skala an der Greätefront -, springt manchmal der FI-Schalter heraus. Das Geschirr ist dann sauber und naß, in der Maschine steht kein Wasser. Sobald ich den FI-Schalter wieder einschalte, läuft das restliche Spülprogramm (also das Trocknen des Geschirrs) automatisch bis zum Ende durch. Dies passiert in unregelmäßigen Abständen, aber zunehmend häufiger; meistens erfüllt der Geschirrspüler seinen Dienst noch ohne Probleme. Auch die Sicherung hat bislang nie angesprochen. Läßt meine Fehlerbeschreibung auf eine bestimmte Ursache schließen? Falls ja, läßt sich dieser Defekt mit überschaubarem (Kosten)-Aufwand - die Maschine ist mit ca. 16 Jahren nicht mehr die Jüngste - beheben? Meine Handwerker-Fähigkeiten l... | |||
77 - Geschirrspüler Miele G661 SCI -- Geschirrspüler Miele G661 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich habe folgendes Problem mit meinem 10 JAhre alten Miele Geschirrspüler. Der Programmschalter geht bis waschen (steht dann senkrecht nach unten) und geht nicht weiter. Es befindet sich Wasser (heiss) in Spüler und so wäscht dieser vor sich hin. Bei mir waren es leider ca. 10 Stunden. Es genügt den Drehschalter um eine Raste weiter zu drehen und das Programm läuft durch. Kann es am Programmschalter liegen ? Oder meldet irgend ein Sensor (Wasser) nicht zurück. Lohnt es sich noch den Programmschalter zu tasuchen ? Für Ideen und Anregungen bedanke ich mich bereits im voraus Killy ... | |||
78 - Herd Miele H 4130 E -- Herd Miele H 4130 E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 4130 E S - Nummer : Nr. 00/59053091 FD - Nummer : M-Nr. 06042850 Typenschild Zeile 1 : Typ HGM 6004 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Herd bleibt kalt (manchmal) Hallo, ein fast neuer Miele-Herd will nicht mehr so richtig (29 Monate alt; Garantie 24 Monate). Beim Benutzung des Backofens bleibt dieser in der Stellung "Heißluft - plus" manchmal kalt. Durch Umschalten auf z.B. "Ober- Unterhitze" und anschließendem Zurückschalten auf die Umluft ist das Problem gelöst. Keine schlimme Sache, aber kein Dauerzustand. Scheint wohl ein Kontaktproblem am Drehschalter zu sein. Wer hat einen guten Tipp? Gruß Brummbaer41 ... | |||
79 - Waschmaschine Miele Novotronic W821 -- Waschmaschine Miele Novotronic W821 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W821 S - Nummer : 00/32553335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und mit dem Umgang noch nicht vertraut, deshalb bitte etwas Nachsicht. Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine Novotronic W821 Nr. 00/32553335 Schaltplan Z-5202 0371 Die Funktion "ohne Endschleudern" geht nicht mehr. Es sieht sogar so aus, dass die Maschine immer mit gleicher Drehzahl schleudert (relativ schnell- vermutlich fast max Drehzahl). Ich habe den Drehschalter S16 überprüft, die Funktion ist ok. An der Steuerplatine EDPW 120 ist keine Verschmutzung, schlechte Lötstelle etc. zu erkennen. Wenn ich den Drehschalter ganz ausstecke und die Maschine schleudern lasse sieht es so aus, dass die Trommel noch etwas schneller läuft, als mit dem Schalter. Was könnte außer der Elektronikplatine die Ursache sein? Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? ... | |||
80 - Geschirrspüler Miele GS 670 SC -- Geschirrspüler Miele GS 670 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : GS 670 SC Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nachdem mir kürzlich bei einem Waschmaschinenproblem so toll geholfen wurde hier der nächste Hilferuf: Steuerung? Mein Geschirrspüler Miele GS 670 SC schaltet nicht weiter. Im Spülgang „Reinigen“ bleibt der Drehschalter mittendrin in der Stellung kurz vor 18:00 Uhr stehen und die Maschine spült unverdrossen vor sich hin. Eine Raste weiterdrehen und sie läuft wieder bis Mitte „Klarspülen“ und bleibt wieder stehen. Eine Raste weiterdrehen und der Spülgang wird ordnungsgemäß beendet. Die Maschine ist an Warmwasser (Solar, max. 60°C) angeschlossen. Beim Halt in „Reinigen“ habe ich die Maschine schon geöffnet, das warme Wasser entnommen und von Hand kaltes Wasser eingefüllt. Die Maschine läuft dann auf der Stelle weiter und heizt auch wieder auf. Rechnung, Schaltplan und Ablaufplan liegen mir vor. Der Fehler ist noch nicht so, dass repariert werden müsste, aber es ist lästig, jedes Mal ans Weiterdrehen zu denken bzw. dabei zu bleiben. Herzlichen Dank im Voraus mathelox ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |