Gefunden für digital tuner abstimmen - Zum Elektronik Forum





1 - Unklarheiten -- Tuner   Technisat    DigitRadio 500




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Tuner
Defekt : Unklarheiten
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : DigitRadio 500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe ein TechniSat DigitRadio 500.

Wie läßt sich dieses Gerät als Tuner für eine Hifi-Anlage verwenden?

Gibt es dafür eine andere Möglichkeit als die Verwendung der optischen "Digital Out"-Buchse mit der Folge, einen Verstärker haben zu müssen, der eine optische "Digital In"-Buchse hat?

In der Bedienungsanleitung des TechniSat DigitRadio 500 (https://www.technisat.com/assets/medias/docus/45/BDA_DigitRadio_500.pdf) findet sich der Begriff Kopfhörer.
Wo befindet sich jedoch die Kopfhörerbuchse an diesem Gerät?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  8 Mär 2025 21:20 ]...
2 - Tonaussetzer + Signalverlust -- Receiver Pioneer VSX-D2011S
Geräteart : Receiver
Defekt : Tonaussetzer + Signalverlust
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-D2011S
Chassis : Pioneer
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo.

Irgend wie hab ich kein Glück mit Receivern momentan. Nach dem sich mein Denon verabschiedet hat, spinnt mein zweiter seid kurzem auch . Es ist ein Pioneer VSX-D2011 THX Receiver. Am Anfang war alles Gespeicherte nach dem Netztrennen weg. Es war der bekannte Goldcap Speicherkondensator. Diesen habe ich getauscht und er behält schön alle gespeicherten Daten bzw. Einstellungen. In Betrieb jedoch hat er kurze Tonaussetzer egal an welcher Quelle oder ob analog oder digital, auch am Tuner. Sie sind kurz aber manchmal auch ein paar Sekunden lang. Er verliert das Eingangssignal, da die Signalanzeige im Auto Modus zwischen analog und digital hin und her springt. Vielleich ist es nur Einbildung aber ich meine je länger er läuft, desto öffter trit das Problem auf (also in Betriebstemperatur). Der Goldcap ist und wird aufgeladen! Der gemessene Wert liegt bei 4,6--4,8 Volt.
Muss der Speicherkondensator die 5,5V haben bzw. erreichen oder reichen die 4,6V?
Danke für die Hilfe!!! ...








3 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher
Ich persönlich gucke seit 13 Jahren auf einen Panasonic Plasma. Aufgrund der guten Qualität steht das gleiche Gerät bei meinen Eltern und bei Bekannten.

Geräte ohne Tuner gibt es, sind aber teurer als normale Fernseher da der Einsatzzweck dieser Monitore dann im Bereich Digital Signage, Leitstände, Besprecungszimmer liegt und die Geräte auf den 24/7 Einsatz ausgelegt sind, oder sein sollen.

Viele der Funktionen wie eingebaute Mediaplayer werden privat aber nicht benötigt. Smart-TV Funktionen dürften da sinnvoller sein, Stichwort Youtube oder andere Streamingdienste.

Dienstlich haben wir Geräte von NEC, Panasonic, Sony, Samsung und Barco im Einsatz.
Überzeugt, ja ernsthaft überrascht, haben mich da 2 Panasonic Plasmamonitore. Die waren damals ein Grund für den Kauf meines Plasmas und laufen immer noch(!). Über 15 Jahre Dauerbetrieb eines Plasmas, ohne Ausfälle, sind wohl ein dickes Argument. Die marschieren auf eine 7-stellige Betriebsstundenzahl hin.
Der Errichter der Anlage kam letztes Jahr erschrocken zu mir und meldete, das die die aufgrund von Umbauten ausgeschaltet hätten und ist davon ausgegangen das die nicht wieder anlaufen. Taten sie aber.
Lediglich die eingebrannte Texteinblendung der Kreuzschiene zeigt was die hinter sich haben....
4 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat : Kurzum, es liegt sicherlich am schlechten Tonteil des Loewe, was früher nie aufgefallen war, weil die Quellen ein viel stärkeres Audiosignal lieferten
Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen?
Die Loewe hatten ein exzellentes Tonteil und einen sehr guten Tuner, deswegen kannst du so Späßchen wie das Umschalten auf andere Normen machen.
Das Chassis wurde in weitaus teurere und größere Geräte eingebaut.
PAL-L wurde nirgendwo gesendet. Das wäre zum Zuge gekommen, wenn Frankreich (L) von Secam auf PAL gewechselt hätte, was in 1000 Jahren nicht passiert wäre.
Da rauscht es weniger weil der Ton nicht FM sondern AM moduliert wurde, die Negative Bildmodulation spielt auch nur auf dem HF-Weg eine Rolle.
Lediglich die andere Farbnorm würde beim umschalten auf Secam ein Schwarzweißbild erzeugen.


5 - Defekter Tuner -- Digitalreceiver   Gigablue    Quad HD
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Defekter Tuner
Hersteller : Gigablue
Gerätetyp : Quad HD
______________________

Hallo Leute,
und zwar habe ich ein Problem mit einem tuner meines receiver gigablue Quad HD. Leider ist mir wohl ein tuner kaputt gegangen. Funktioniert definitiv nicht mehr! Glückerlicherweise hab ich zwei tuner verbaut, und kann somit auf den zweiten ausweichen. Hab die gigablue jetzt aber geöffnet, und habe den defekten tuner ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, das dieses gelbe Bauteil, (ich denke es handelt sich wohl dabei um einen Wiederstand?) deutlich dunkler als der von dem intakten tuner ist. Hab jeweils vom intakten und defekten tuner Fotos angefügt. Könnte es sein das nur der Wiederstand des tuners durchgebrannt ist, und ich diesen einfach nur austauschen kann bevor ich einen komplett neuen tuner kaufe. So ein Wiederstand ist ja nicht teuer, und ein bisschen löten werde ich sicher noch schaffen 🙂 vielleicht könnte mir auch jemand sagen um welchen Wiederstand es sich handelt (wenn es denn einer sein sollte) weil man die minischrift leider nicht lesen kann. Wäre wirklich nett wenn mir jemand helfen könnte 🙂<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3041741)...
6 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO
Chassis : 5032/7606
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei.
Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei.
Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od...
7 - 14xBlinken -- LCD Sony kdl-40w5800
Geräteart : LCD TV
Defekt : 14xBlinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : kdl-40w5800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Sony KDL-40w5800 möchte nicht mehr.Einschalten, grüne LED geht an, nach ca.30 Sek geht sie aus und die rote beginnt zu blinken und dies 14x. Natürlich gibt es Blinkcodes und sonstige Meinungen.Jedoch las ich auch wiederholt, dass es höchstwahrscheinlich auch ein SoftwareCrash sein könnte,verursacht dadurch,da das Gerät 2 Tuner besitzt und dabei der SAT Tuner crasht.Da der TV einen Slot für einen Sony MicroStick hat,könnte man es darüber versuchen,sofern man die richtigen Dateien hätte.Kondensatoren habe ich optisch in Augenschein genommen,hier ist nichts auffälliges zu erkennen.
Sagt ihr jedoch, dass der Schrott ist und keine Lösung habt, dann entsorge ich diesen.
Ach ja, wenn man den Fernseher lange genug,in der Phase von grün auf rot mit der analog/digital Taste quält, kommt hin und wieder auch ein Ton (rauschen, da kein Sender)raus.

Danke euch im Voraus ...
8 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Bedienung TV
Hersteller : SABA107
Gerätetyp : SABA107
______________________

Möglichst einfache Bedienung Receiver/TV

TV: Medion LCD-TV mit integriertem DVB-T Tuner
Receiver: SABA S107 (wie hier gelesen wohl baugleich zu Skymaster DXS 5)

Hallo,

mein Wunsch ist 1. Receiver und TV mit einem Knopfdruck ein- und auszuschalten und 2. die Fernbedienung des TV's zu benutzen, ohne daß auf das jeweilige Gerät umgeschaltet werden muß. Im Netz bin ich schon auf eine seniorenfreundliche Beschreibung gestoßen, die genau dieses Problem zu lösen versucht. Jedoch bin ich damit dann doch überfordert.
Bisher brauchte es keinen Receiver und Ein/Ausschalten lief über Steckerleiste mit beleuchteten Schalter, dann einfach auf 1 drücken und das Erste erschien. Diesen Zustand möchte ich hinbekommen und wenn es nur eben geht keine 'neue' Fernbedienung.

Das Problem bei beiden Geräten ist, daß sie nach Strom einschalten in Standby gehen. Was im Moment ja glaube ich gut ist, denn ob die Steckerleiste Überspannungsschutz hat, weiß ich nicht.
Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig...
9 - kein Fehler -- TV Blaupunkt Alt

Zitat : Eine Art Kabelfernsehen für den ganzen Ort ohne Reciver oder Top Boxen.
Das ist in den großen Kabelnetzen nicht anders. Ein Teil der Programme wird (noch) analog eingespeist, das meiste Digital.
Moderne Fernseher haben einen DVB-C Tuner eingebaut, ältere benötigen einen Receiver. Der kommt an die HDMI- oder Scartbuchse und fertig.
Die Antennengemeinschaften sind aber teilweise flexibler und speisen Programme ein, die in den großen Netzen fehlen. Da hätte man dir vermutlich auch weiterhelfen können.
Da sind oft einige kompetente Leute dabei die das Netz in Eigenregie betreiben. Zu DDR-Zeiten, ich vermute bei dir einfach mal ein östliches Bundesland als Wohnort, mußte ein Teil der Technik ja selbst gebaut werden, da der eigentliche Grund für die Antennengemeinschaft ja oft der störungsfreie Westempfang war. Einige Gemeinschaften übernehmen allerdings auch nur noch das Signal eines großen Kabelanbieters.

...
10 - Tuner -- Digitalreceiver Technisat b Digicoder HD S2
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Tuner
Hersteller : Technisat b
Gerätetyp : Digicoder HD S2
______________________

Hallo bei mir geht der Techni nur wenn ich die Aufnahme drücke. Auf Tuner 1 ist immer mal volle mal keine Stärke. Beide Kabel von draussen gehen getestet auf Dreambox.
Lohnt sich ne Reparatur? Kann man den Tuner leicht selbst wechseln wie bei Dream (gesteckt)? ...
11 - Elektronik defekt? -- Videorecorder JVC HR-D530EG

Zitat : *das Display ist schwach und hat keine Pegelanzeige mehr
Möglicherweise verbraucht, das ist eine Röhre.

Zitat : *Aufnahme nur in MONO vom digitalen Sender
Was für ein digitaler Sender? Das Gerät hat nur einen analogen Tuner. Digital-TV gab es damals nicht. Die Anzeige "Digital" bezieht sich auf den Nicam-Ton, den es hier nie gegeben hat.

Zitat : *Vo...
12 - kein Signal oder schlechtes -- LED TV Samsung LE 37C679
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Signal oder schlechtes
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE 37C679
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

ich habe von einem Kunden einen Samsung LE37C679 geholt.
Selbiger zeigt an "kein Signal oder schlechtes Signal" "Überprüfen sie die Verbindung des Anschlußkabels"

Beim Kunde hängt der TV am Kabel (Digital) ...
Ein Sendersuchlauf per DVBS läuft ebenfall ab, ohne das Sender gefunden
werden.

schliese ich einen externen DVBS Receiver an Scartbuchse EXT1 an, schaltet der TV auch auf diese Buchse (ext1)um, allerdings habe
ich weder Bild noch Ton vom Receiver, dafür aber weiterhin die Fehlermeldung des TV "kein Signal oder schlechtes Signal" "Überprüfen sie die Verbindung des Anschlußkabels"

der TV lässt sich ansonsten ganz normal bedienen, alle Menüs da usw.

Tuner def. ?
Mainboard def ?

Mfg Mechanix ...
13 - Braucht lang einzuschalten -- LCD   Samsung    LE32R3
Hello Mr. Artist,

auch ich habe das Problem - 32" Blaupunkt LED HDTV (hier allerdings ein Full-HD-Gerät!).
Bild per Tuner (KD HD) optimal, auch andere Geräte (VHS) an SCART okay, allerdings dann (logischerweise) nur mit 4:3 Bild .

Aber DVD-Recorder LG (analog, von ca. 2009) bringt (egal, welche Einstellung!) ein deutlich kleineres Bild - keine Chance auf ideale Anpassung!
Also (leider!) - Entweder mit deutlichen Verzerrungen - oder dem zu kleinen Bild leben!

Abhilfe wäre höchstens der (kostenpflichtige!) Digital-Recorder von KDG, wahrscheinlich anschließbar über HDMI-Kabel...

Greetings,
TOM. ...
14 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )

Zitat : Der Recorder ist schon über Scart angechlossen.
An der Box oder am Fernseher?
Die Box muß über Scart mit dem Videorekorder verbunden werden.

Zitat : Das Problem wird sein, dass die S.Box nur das Signal des gerade eingestelltem Senders und nicht die gesamte Bandbreite zum Fernseher
schickt.
Was ja auch technisch nicht möglich wäre, digital empfängst du deutlich mehr Sender als analog reinpassen würden.
Eine komplette Umsetzeranlage für alle Programme würde auch nicht in die Box passen, sondern ein ganzes Zimmer füllen.

15 - TV: Kaufempfehlung -- TV: Kaufempfehlung
Ist das ein 32-Zoll-Gerät?

Ich konnte nicht widerstehen und habe kürzlich meinen Grundig super color HiFi (68cm CRT) nun endlich dem Recycling übergeben -
nachdem mich im Kaufland ein Blaupunkt FullHD 32-Zoll LED-TV anlächelte, bzw. war es eher der Preis: läppische 199 Euronen,
Made in Hungary und 3 Jahre Garantie.

Bild, Empfang und Menüs sind top.
Schwachpunkt Mini-Quäken-Ton - bei mir eh eliminiert durch externen Verstärker und Boxen.
Fernbedienung vernünftig durchdachte Tastengröße u. Platzierung, liegt gut in der Hand, Zappen geht verhältnismäßig fix.
An Kabel digital alles super! (kein Sat-Tuner, nur DVB-T und DVB-C!)

Das Gerät kann ich für Kabelkunden wärmstens empfehlen (aber Pflicht: Kopfhörer oder externen Ton anschließen!)


Gruß,
TOM. ...
16 - Kein Signal / keine LNB-Spann -- Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Signal / keine LNB-Spann
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : DIGITY CL
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL hat sehr schlechten Empfang. Die Signalqualität wechselt zwischen 0 und ca 5db, analog dazu hab ich sehr schlechtes bis garkein Bild. Gemessen am SAT-Eingang liegt keine Gleichspannung an!

Verbaut ist der Sattuner BSBE1-701A.

Die Gleichspannung wird ja sicher nicht im Tuner erzeugt sondern durchgeschleift, oder?

An welchem Pin muss hier die Spannung anliegen, um zu sehen, ob der Tuner oder ein vorangestelltes Bauteil defekt sind?

Aufgefallen ist mir noch der Spannungsregler KA317M. Hier liegt am Input ca 18V, am mittleren Pin ca. 19V und am Output 0V an. Das kann ja auch nicht normal sein!? Sparadisch kommt auch ein Output von ca 13-15V raus.

Ist das die Spannung, die mir für das LNB fehlt?


Gruß
Maik87 ...
17 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !

Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen !

Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^

ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern ..

Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria.

Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab...
18 - Temperatur Poti (digital) def -- Herd   NEFF    Mega 1585
Hallo Patrick,

ich habe das Video angesehen: Das Verhalten kenne ich von einer Heizungsregelung und einem Surroundreceiver. Diese Endlospotis werden digital ausgewertet und haben dazu meist mechanische Kontakte. Wenn diese altern, kommt das so. In der Surroundanlage war ein Encoderbauteil, das hätte ich für 3 Euro auslöten und tauschen können, aber es half schon ein Tropfen "Teslanol Tuner Spray".

Genauso in der Heizungsregelung. Da bestand der Encoder aus gedruckten Leiterbahnen. Die "Reparatur" mit dem gleichen Spray hielt zumindest ein paar Jahre.

Das Zeug gibts z.B. bei Reichelt. Wenn du Fragen hast, kannst du gerne Fotos von der ausgebauten Elektronik reinstellen.

Viele Grüße
Martin ...
19 - Desktop friert sporadisch ein -- Desktop friert sporadisch ein
Nabend,

habe seit kurzen das Problem das sich mein Desktop aufhängt also nur der Desktop, Taskleiste, alle anderen Inaktiven Fenster. Das Problem tritt hin und wieder auf, durch Warten oder Drücken von Strg - Alt - Entf verschwindet es wieder für eine Weile.

Lustig ist die Aktive Anwendung funktioniert weiter Problemlos mit Windows + Tab kann ich auch zwischen den anderen Anwendungen hinswitchen die funktionieren Problemlos, was mit dem Explorer zu tun hat z. B. Lautstärkeregelung funktioniert noch. Während das so beschrieben funzt habe ich mit der Maus keine Chance ausserhalb der Aktiven Anwendung ich kann keine Taskleistensymbole andere Anwendungen usw. anklicken.

Dachte erst mein Windows ist im arsch und hab es mal Neuinstalliert (eh zugemüllt seit langem) und wieder das übliche Installiert das ich vor einem Jahr schon hatte ...

Toll Problem immer noch da, Also mit HD Tuner Pro mal nen Error Check gemacht in 2 Etappen 0 Fehler, Memory Test kommt noch, hatte erstmal keine Zeit und kein Plan was das sein kann, das System ist bis auf HDD und Netzteil nicht älter als ein Jahr.

Config :

Intel Core I5 2500-k
8G Kingston Hyper X Memory
Gigabyte Geforce GTX 650 ti
Gigabyte Z68AP-D3 ULTRA DURABLE
FSP 350 Watt Netztei...
20 - Kein Empfang -- Digitalreceiver Clarke Tech 2100 plus
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Empfang
Hersteller : Clarke Tech
Gerätetyp : 2100 plus
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein CT 2100 plus mag nicht mehr. Es liegt definitiv am Receiver, da ich mit einem anderen Receiver Empfang habe. Ich würd den CT gern wieder zum Laufen bringen.

Symptome:
- Als die Probleme angefangen haben wurden die empfangenen Sender so angezeigt wie wenn die Signalqualität sauschlecht wäre...also so ruckelnde Bilder, Schleierbilder bzw. Blockbilder mit komischen abgeschnittenen Tönen
- Irgendwann hatte ich garkein Bild mehr
- Ich habe einen Datenbankreset durchgeführt
- Wenn ich nach Astra Sendern suche findet er nur ganz wenige, kann Sie aber nicht anzeigen weil die Signalqualität sehr niedrig ist...manchmal macht das Signal bei den gefundenen Sendern nen Sprung nach oben und dann sofort wieder runter...aber es wird kein Bild angezeigt
- Bei solchen Sendern wird folgendes angezeigt: "Kein Audio/Video"
- Wenn ich den Receiver von der Steckdose für paar Stunden trenne, dann wieder einstecke und einschalte braucht er mehrere Anläufe bis er startet
- D.h. er resettet immer wieder. Das Display zeigt für paar sekunden "...
21 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten...
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!

Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin.
Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala.
Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert.
Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi...
22 - UKW wird abgeschaltet? -- UKW wird abgeschaltet?
Solange DAB noch nicht flächendeckend zu empfangen ist, und davon ist man weit entfernt, wird da nichts abgeschaltet. Es gibt auch noch keine brauchbare Lösung für Lokalsender. Die kann man ja schlecht in ein Paket packen. Dafür wäre das, u.A. in den USA genutzte HD-Radio besser geeignet. Das ist hier in Europa aber aufgrund des engeren Rasters (100kHz Sprünge statt 200kHz wie in den USA), nur bedingt einsetzbar. Da kann man auch zusätzlich zu einem analogen UKW-Programm digital senden.
Selbst in Großbritannien, wo sich DAB im Gegensatz zu Deutschland längst durchgesetzt hat, gibt es kein festgelegtes Abschaltdatum.

DAB war in Deutschland ein Flop, weil dort nur Müll gesendet wurde. Mono-Programme die man über UKW in Stereo bekommt, Retortenprogramme von der Festplatte usw. bringen halt nur wenige Käufer dazu, viel Geld für ein neues Radio auszugeben. Und da es kaum Empfänger gab, wollte dort auch niemand senden.
Als ich mir vor einigen Jahren in GB einen kleinen DAB-Tuner als Beistellgerät für die Stereoanlage gekauft habe, kostete dieser dort 20£ (ca. 30€). Hier war unter 250€ nichts zu bekommen. Diese kleinen Geräte wurden hier überhaupt nicht angeboten.
Am Kaufort konnte ich damit ca. 40 Programme empfangen, viele davon wurden nicht per UKW, einige nur p...
23 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200
Servus!

Hast du nach der "Elko-Kur" die Spannungen des Netzteiles überprüft, ob diese jetzt im Soll-Bereich liegen?

Ich schätze, bei einem Defekt im Tuner wird man mit "Hausmitteln" wenig machen können. Es hieß damals schon (zumindest bei den V-2000) im Service-Manual: "Bei Defekten am Tuner und Modulator wird gebeten, das defekte Teil an den Werkskundendienst zu senden, da eine Reparatur mit umfangreichen Ableicharbeiten verbunden ist".

Möglicherweise reißt die Schwingung (Oszillator) ab, evtl. durch Störungen/Interferenzen der digitalen Kabelsender.

Du kannst auch mal den Tuner öffnen und die Lötstellen überprüfen/nachlöten.

Hast Du als Quelle ein anderes Gerät (z.B. Sat-Receiver / DVB-T-Receiver mit HF-Ausgang) zur Verfügung? Würd ich mal testweise anschließen. Evtl. auch einen zweiten Videorecorder mit HF-Ausgang.

Gruß
stego


Offtopic :DAS ist der Sch...dreck, daß man heute keine vernünftigen analogen Signalquellen mehr zum Testen zur Verfügung hat! Sat = Digital, Terrestrisch ...
24 - schaltet nach 20 min ab -- Stereoanlage Samsung HT-BD8200T
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : schaltet nach 20 min ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : HT-BD8200T
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich bin neu hier,hab das Forum durch Zufall gefunden und hab mich gleich mal registriert,in der Hoffnung,mir kann mit meiner Samsung HT-BD 8200 geholfen werden.
Nun zu meinem Problem,meine Samsung HT-BD 8200 geht an,bleibt aber im LOAD-Modus hängen,dadurch komm ich nicht mehr in das Menü.Tuner,Aux,Digital Eingang geht alles,schaltet nur nach ca.20min ab.Ich bekomme die DVD Lade nicht mehr auf.
Das abschalten kann ich mir nur im Zusammenhang mit der Energiesparfunktion (Das HT-BD8200 schaltet sich nach 20 Minuten im Stopp-Modus automatisch aus.) erklären,um jetzt die Energiesparfunktion ab zu schalten
müßte ich ins Menü kommen,was aber nicht geht so lange
sich das Gerät im LOAD-Modus befindet.
Wenn ich jetzt in das Servicemenü käme um den Blu-Ray-Player ab zu schalten,da ich ihn sowieso nicht benötige,oder hallt auch die Energiesparfunktion aus schalten könnte,dann könnte ich das Gerät für meine Zwecke noch her nehmen.
Ich weis auch nicht ob es was bringt das Gerät zur Reparatur an Samsung zu schicken,da die Garantie abgelaufen ist.

mfg

...
25 - Digitalen Modulator einzusetzen? oder Tunerquelle automatisiert wechseln? -- Digitalen Modulator einzusetzen? oder Tunerquelle automatisiert wechseln?
Hallo,

Ich habe in meinem Einfamilienhaus eine Sat-Anlage aufgebaut (siehe Bild), der verbaute Multischalter verfügt über ein terrestrischen Eingang. Weiterhin habe ich auf der Vorderseite meines Hauses im Eingangsbereich eine Analoge Kamera positioniert die ein FBAS-Signal aus gibt. Dieses FBAS-Signal leite ich in einen UHF-Modulator. Der Modulator moduliert das Signal auf Kanal 21 und speist es in meine Hausanlage ein. Somit kann ich das Signal auf allen TV-Dosen im Haus abgreifen und auf einem Fernseher aus geben. Soweit so gut! Solange ich mit einem alten Röhrenfernseher TV-geschaut habe lief alles Problemlos. Ich habe auf meinem Röhren TV-Gerät die 1 gedrückt und schon konnte ich sehen wer vor der Tür steht. Nun habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn ein neuen Flachbildfernseher gekauft (Samsung UE40C6700). Der Samsung ist zwar in der Lage ein Analoges TV-Signal zu empfangen leider muss immer erst die Tunerquelle ändern um zwischen Kamera (UHF-Signal) und Digitalen Satellitenempfang zu wechseln, was sich als nicht praktikabel erwiesen hat (WAF). Nun hatte ich die Die Idee einfach einen Digitalen Modulator einzusetzen z.B den Blankom Digital - DRP 393 (http://www.blankom-digital.de/index.php?id=390). Da Geräte dieser Klasse Headendtechnik sind ist der Preis demen...
26 - Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen -- Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen

Danke für die vielen Antworten.

Ich bekomme einen Thinclient und einen VGA -> Videokonverter der 640x480 macht, bin gespannt wie das rennt.

Es handelt sich zB um LG 26LD320 bzw. 32LD350.

Das mit dem analogen Video Signal und dem digital Radio über einen Tuner wäre natürlich sch....
In der Anleitung steht dazu nur: - This operates only in the Analog TV Mode. Ich habe das nur auf die Videoquelle bezogen, denn analoges Radio gibt es ja nicht auf den Frequenzen oder ?

Aber das mit dem Hauskanal und dem Regionalradio drauf werde ich trotzdem machen, denn dieser Radio ist nicht über Satellit zu empfangen

@Mr. ED: ja es ist eine Umsetzeranlage die mir 12 Transponder von DVB-S in DVB-C transmoduliert, nachdem ich alle Quatschsender gelöscht habe bleiben halt nur noch ~50 übrig.

DANKE und lg
TheSimpsons
...
27 - DVB-S Farbproblem -- TV Loewe Planus 4781 ZP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : DVB-S Farbproblem
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Planus 4781 ZP
Chassis : Q2400
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich bin zwar Elektroniker jedoch in Sachen Fernsehtechnik nicht besonders Fit. Ich habe folgendes seltsames Problem: In meinen Loewe Planus 4781 ZP sind ein Sat Tuner und ein Sat A/D Tuner verbaut, schaue ich einige Zeit (30-60min) über den Digital Teil (DVB-S) des Fernsehers wird das Bild grünlich, also es bekommt einen grünen Stich, das seltsame ist das das kleine Bild in Bild korrekt angezeigt wird, ebenso wird das Bild am Scart Eingang oder den Sat-Analog Eingang korekt angezeigt. Ich habe schonmal Probleme den Fehler grob einer Baugruppe zuzuordnen, wenn das Problem am DVB-S Teil liegt weshalb wird dann das PIP korrekt angezeigt das auch ein DVB-S Signal zeigt, sollte das Problem an einem anderen Teil des Gerätes liegen weshalb tritt es nicht am Scart oder Analogteil auf?
Schaut man einige Zeit nicht über den DVB-S Teil wird das bild wieder korrekt angezeit, es scheint also eine Art Thermisches Probelm zu sein das jedoch nur auftritt wenn der DVB-S einige zeit verwendet wird.
Gibt es eine Baugruppe die nur bei aktiven DVB-S aktiv bzw. ...
28 - Ist die Idee bzw. Denkes weise gut? -- Ist die Idee bzw. Denkes weise gut?

Zitat :
Mr.Ed hat am 20 Feb 2011 00:33 geschrieben :
Momentan verkaufen viele Leute ihren alten 5.1 Receiver weil der keine HDMI-Anschlüsse hat oder kein DTS dekodieren kann. Für 100-150€ gibt es dann ein fertiges Gerät mit 5 Kanälen, Dekoder, Tuner usw. Teilweise haben die mehr Anschlussmöglichkeiten als die aktuellen Geräte (Phonoeingänge, mehrere Anschlüsse für Rekorder).
Sehe ich genau so!
Es gibt bei eBay jede Menge AV-Receiver, die noch keinen einen Dolby-Digital-Decoder haben (der hier ja nicht gebraucht wird). Die liegen üblicherweise alle im 100€-Budget, funktionieren out-of-the-box mit mehr Funktionen als jeder Selbstbau und sind elektrisch sicher.
Beispiel (ohne Gewähr):
http://cgi.ebay.de/Denon-AVR-1802-R.....2e090

29 - keine Farbe mehr -- TV Medion MD 7066 VTS-A

Zitat : und das passiert dann einfach so? ich meine, ich habe an den Einstellungen nichts geändert...
Du nicht, aber evtl. andere oder ein Defekt.

Zitat : und wieso passt es dann über den DVD- bzw Digital-Receiver?
Weil die nicht über den Tuner, sondern über Scart angeschlossen werden. Somit würden die selbst bei einem komplett defekten Tuner noch laufen.

Die Übertragung erfolgt im Normalfall im RGB-Modus, die Farbeinstellungen am Fernseher haben dann keine Funktion. Verstellte Farbe im Menü würde dann nicht auffallen.

Es kann aber auch an dem Quarz liegen.



...
30 - Netzfrequenz (60 Hz) -- HiFi Verstärker harman/kardon AVR 138
Die 60Hz sollten nicht das Problem sein, das sollte das Netzteil verkraften. Hast du es denn mit einem Trafo ausprobiert?
Ein kompletter Netzteilumbau wird sich nicht lohnen, sofern ein passender Netztrafo überhaupt zu bekommen ist. Das setzt vorraus, das es ein identisches Modell für den dortigen Markt gibt.

Im allgemeinen ist es keine gute Idee, Geräte aus Europa mit nach Amerika zu nehmen.

Der Fernseher ist dort auch nur als Monitor zu verwenden. Die hier verbauten Tuner können dort i.d.r. nicht verwendet werden da das Kanalraster anders ist. Spätestens mit der Umstellung der terrestrischen Sender auf Digital-TV (In Kanada August 2011) brauchst du dann einen externen Receiver. Hier in Europa wird DVB-T verwendet, in Amerika ATSC.

...
31 - Bootet immer wieder neu -- Digitalreceiver Dream Multimedia DM 500S
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Bootet immer wieder neu
Hersteller : Dream Multimedia
Gerätetyp : DM 500S
Chassis : DM500S
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,
habe ein Problem mit meiner DM 500S.
Die Box bootet immer wieder neu - also habe ich zuerst mal das Netzteil getauscht, leider Fehlanzeige.
Danach habe ich die Box neu geflasht. Habe das Gemini 3.60 Image, mit der die Box nun schon eine ganze Zeit lief wieder neu drauf gespielt. Leider startet die Box nach einer kurzen Laufzeit trotzdem immer wieder neu.
Danach habe ich den Satstecker mal abgeklemmt und nun bleibt die Box an.

Habe den Tuner in Verdacht ist ein Philips SU1278/LH2 und soll ca. 50 EUR kosten.
Leider ist das aber nur eine Vermutung und ich möchte nicht 50 Teuro in den Sand setzen um danach festzustellen, dass es doch nicht daran gelegen hat.

Hat jemand schon mal einen ähnlichen Fall mit der DM500 gehabt?
Oder kann ich die Fehlerquelle softwaremäßig auslesen/eingrenzen?

LNB Power und Tuner VCC habe ich noch nicht unter Last geprüft.

Gruß, Distol
...
32 - Kein Radioempfang (Brummen) -- Receiver Sony STR-DE 675
Servus,

bei mir waren alle Relais im „Kaltlötstellen-Modus“. Nicht einmal über die Kopfhören-Buchse war der Ton zu hören.
Das Brummen ist sowohl mit, als auch ohne Antennenkabel hörbar. Automatischer Sendersuchlauf wird gestartet und läuft in die Unendlichkeit.
Auf der seitlich angebrachten Plattine (Digital Ein-/Ausgang) sollen laut Aufdruck zwei Spannungen zu messen sein. Einmal: -30 V, und einmal : +30 V.
-30 V habe ich, aber statt +30 V messe ich nur +12,7 V. Ich vermute, daß der Spannungsabfall der Grund für das Brummen ist. Die zu niedrige Spannung wird jedenfalls zu dem Tuner geleitet.
Ich hoffe, daß Jemand vielleicht einen Schaltplan hat, wo ich es auch genau nach dem Fehler suchen kann.
Besten Dank im Voraus. ...
33 - Verkabelung für Kalbel Digital geeignet? -- Verkabelung für Kalbel Digital geeignet?
Hallo an alle.

Da ich nicht wusste welches Unterforum ich nehmen kann, hab ich s hier reingestellt.
Wenn es falsch ist, dann gleich mal sorry.

Ich versuche jetzt seit einigen Tagen erfolglos mit meinem Edision Argus VIP 2 über Kabel ein Bild auf meinen TV zu zaubern.
Der Receiver hat einen Sat (DVB-S) und einen Kabel (DVB-C) Tuner verbaut. Über SAT funktioniert alles, leider bekomme ich über Kabel kein Signal, bzw. der Receiver bringt überhaupt kein Bild mehr wenn ich die Kabelantenne anschließe, noch nicht mal über SAT.

Um zu klären ob das jetzt am Receiver liegt oder an der Verkabelung bräuchte ich eure Hilfe.

Eins vorweg.
Wenn ich einen analogen Tuner (integrierter Analog-Tuner in LCD TV, Video Recorder, DVD Recorder) anschließe bekomme ich ein Bild und die Sender werden gefunden. Das Bild ist aber auf über keinen der Tuner so wirklich prickelnd und es stellt sich je nach Gerät ein mehr oder weniger starkes brummen ein.
Schlechtes Bild meine ich jetzt nicht im Vergleich zum Bild über SAT, sondern es ist generell "schlecht". Der TV meiner Oma in der Nachbarwohnung, die am gleichen Kabel hängt und ca. 20-25m von meiner Anschlussstelle ist hat ein sehr viel besseres Bild auf ihrem alten Röhrenbomber.

Anbie...
34 - kein Ton, nur kurz Aufklingen -- Stereoanlage elta Art.-Nr. 2494
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : kein Ton, nur kurz Aufklingen
Hersteller : elta
Gerätetyp : Art.-Nr. 2494
Chassis : Standard
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mal was zum Knoblen für Profis:

Ich habe ein elta(R) stereo music center. Das Gerät lässt sich ganz normal einschalten und bedienen, aber es kommt kein Ton mehr (auch beim Kopfhörer, da diese intern zusammengeschalten sind). Displays funktionieren normal, Kassette / CD läuft. Nur beim Betätigen des Start/Stopp Tasters hört man (jedesmal) das aktuell spielende Lied kurz aufschallen, was aber direkt wieder abklingt.. Je nach ausgewählter Lautstärke (digital) ist das Maximum lauter bzw. leiser. Auch beim Umschalten auf FM hört man das Senderrauschen beim Drücken kurz.


Meine Frage hierzu: Ist so ein Problem jemandem schon bekannt? Welches Bauteil könnte bei einer Anlage mit Tastern dafür verantwortlich sein?


Ich habe die Anlage zur Zeit vollständig zerlegt, um überhaupt irgendwo ran zu kommen. Auf den ersten Blick sind keine sichtlich zerstörten Dioden oder Caps zu erkennen. Der Trafo ist i.O., Sicherungen o.k., an den Lötstellen ist auch nichts auffälliges..


Jetzt frage ich mich, ob sich die Schwachstelle mit Hilfe ei...
35 - Analoge Signale nur noch Mono -- Receiver Kenwood KRF-V7070D
Geräteart : Receiver
Defekt : Analoge Signale nur noch Mono
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V7070D
______________________

Hallo

Eines Tages wollte ich mal wieder mein Laptop Analog über Klinke verbinden. Ich nehme an das ich Elektrisch geladen war. Denn nach dem berühren der Klinke kam nur noch ein extrem lautes und wildes brummen und surren. Der Lautstärkeregler musste komplett auf minus gedreht werden das es weg war. kaum paar Prozente aufgemacht sofort extrem laut. Dies war auch auf allen Kanälen gleich. Sogar im Radio/Tuner bereich. Nichts ging mehr! Also abgesteckt und ab zu meinem Bruder damit (Elektriker). Nach einem Tag ging er wieder. Er wusste zwar nicht was er gemachte hatte aber er scheinte mit profesorisch angeschlossenen Boxen zu gehen.
Daheim wieder aufgebaut muss ich festellen das alle Signale die Analog rein kommen nur noch in Mono von der einen rechten Box wiedergegeben werden. Ist mir soweit ja egal da inzwischen sowieso alles Digital rein kommt aber im Tuner Betrieb ist das Mono schon etwas kotzig. Dolby Digital etc funzt alles einwandfrei.
Hab auch schon stunden damit verbracht im Receivermenü wo einen Balanceregler zu finden wo mein Bruder evtl verstellt hat beim probieren. Aber so etwas gibt es bei diese...
36 - kein 18 V am Tuner -- Digitalreceiver Hirschmann CSR410CW
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : kein 18 V am Tuner
Hersteller : Hirschmann
Gerätetyp : CSR410CW
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Habe bei dem SAt Receiver am Tuner immer nur 13,8 Volt , egal welche Sender .
Tuner habe ich schon getauscht , jedoch kein erfolg.

Was ist für die Umschaltung 13/18 Volt zuständig ?

mfg

Horst
...
37 - SPD/IF -- DVD Player Universum DVD-DR 4020
Geräteart : DVD-Player
Defekt : SPD/IF
Hersteller : Universum
Gerätetyp : DVD-DR 4020
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe eine Frage zu dem DVD-Home-Cinema-System von Universum.

Das Gerät hat einen Intergrierten DVD-Player und verstärker für Dolby Surround 5.1 sowie einen FM-Tuner und einen TV/AUX eingang.

Habe das Gerät geschenkt bekommen da der DVD Player keine Funktion mehr hatte. Schnell war der Überltäter gefunden der Silizium-Gleichrichter war defekt und die beiden Elkos zur Glättung hatten auch einen weg also ausgetauscht und er lief wieder soweit so gut.

Nun zu meiner Frage.

Das Gerät hat ja wie gesagt Dolby Sorround und einen optischen SPD/IF Ausgang. Mich würde interressieren ob der Prozessor welcher ja das SPD/IF Signal raus gibt zum Optischen ausgnag auch generel´l dazu in der lage sein muss ein SPD/IF in verarbeiten zu können egal ob in Optischer oder Digitaler Form. Ich würde gerne eine SPD/IF in Digital Nachrüsten um über die funktion TV/AUX via SPD/IF vom Reciver kommend denn TV Ton als Dolby Surround hören zu können.

Wäre das evtl möglich?

Gruß
Marcel ...
38 - Receiver Technics SA-DX 750 -- Receiver Technics SA-DX 750
Geräteart : Receiver
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-DX 750
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit dem Technics SA-DX 750 DOLBY DIGITAL PRO LOGIC 5.1 RECEIVER , kurz nach dem einschalten fängt es in den Lautsprechern an zu knacken wenn man am Lautstärkeregler dreht, jedoch ändert sich die Lautstärke nicht, sie bleibt kontinuierlich leise, bei ca. -40db, wenn man lauter drehen will knackt es nur(in dB schritten) die dB Anzeige zeigt aber höhere Lautstärke an, aber es wird nicht lauter, man kann nur noch soweit runterdrehen bis nichts mehr zu hören ist. Dieser Fehler ist dann bei allen Eingängen, auch bei Tuner und bei allen LS-Kanälen. Ich nehme an das es sich um einen thermischen Fehler handelt, habt ihr einen Tipp welches Bauteil gewechselt werden muss, oder was ich noch messen könnte?
Der Lüfter ist ok und nachgelötet hab ich auch schon fast die ganze Platine.
Würde mich freuen wenn jemand eine Idee hat.

Gruß Projekt-Delta ...
39 - Digitalreceiver Skymaster PVR 7400 -- Digitalreceiver Skymaster PVR 7400
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Skymaster
Gerätetyp : PVR 7400
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei dem Gerät hat am Anfang ein Teil der Programme nicht mehr funktioniert (kein Signal) und jetzt gehn gar keine mehr.
Q34 scheint Rauchzeichen gegeben zu haben. Scheint zur Tuner-Versorgung zu gehören. Hinterm KA317 kommt ne Diode, dahinter auf dem unteren Layer eine Multifuse-PTC-Sicherung, auf dem oberen Layer der Q34. Vom Q34 geht ne Leitung ganz nach vorne neben den Tuner. Mehr kann man nicht sehen.

Gehäuseform von Q34 SOT23, Bezeichnung teilweise lesbar. Das erste ist eine 5. Vom Rest kann man nur ein 90° versetztes A lesen. Dürfte wohl die Herstellerbezeichnung sein (Agilent).

Schaltplan kann ich im Netz keinen finden.

Kennt jemand das Bauteil oder kann es bei sich ablesen?

Ansonsten scheint das Gerät noch ganz gut zu funktionieren. Als es noch lief hab ich mal eine Testaufnahme gemacht. Funktioniert einwandfrei. Trick Play funktioniert tadellos und auch das anschaun von nem anderen Programm vom gleichen Transponder während einer Aufnahme. Ein Feature das ich an meinem anderen PVR vermisse. ...
40 - Messen mit Oszilloskop -- Messen mit Oszilloskop
Bei einer Lecherleitung, oder bei einer geschlitzen Koaxialleitung, bestimmt man mit einer Sonde (z.B. einer Diode) die Abstände der Schwingungsknoten (Spannungsminima), die im Abstand einer halben Wellenlänge vorhanden sind, wenn die Leitung lang genug und nicht mit ihrem Wellenwiderstand abgeschlossen ist.
Prinzipiell könnte man auch den Abstand der Spannungsmaxima vermessen, aber die Lage der Minima lässt sich i.d.R. genauer bestimmen.

Meist schliesst man dazu das Ende der Leitung einfach kurz oder man lässt es offen.
Wenn man kurzschliesst, erhält man an dieser Stelle ein Spannungsminimum, bei offener Leitung ein Maximum.
Die tatsächliche Lage des Kurzschlusses oder des offenen Endes ist aber nicht besonders genau bekannt, weshalb man sich auf diese Stelle nur im Notfall bezieht. Besser ist es zwei (oder mehr) Minimima entlang der Leitung zu vermessen.

Da das Dielektrikum Luft ist, deren Dielektrizitätskonstante praktisch nicht von der des Vakuums abweicht, ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle gleich der Lichtgeschwindigkeit, etwa c=3*108 m/s.
Die Wellenlänge ist bekanntlich lambda=c/f und bei 444MHz liegen die Spannungsminima dann 337,8 mm auseinander.
Wenn du diese Strecke ...
41 - Welche Signale??? -- Welche Signale???
Ich habe einen TFT-Monitor(AVX 7300) fürs Auto,daran ist eine Audiovisuelle Einheit(Pioneer AVM-P9000r)
Die beiden sind uber ein 20 Pol. RGB-Kabel verbunden.
Da ich den Monitor rausschmeißen will,habe ich mir einen neuen Touchscreenmonitor inkl. Navi gekauft.Diese beiden sind ebenfalls über ein RGB-Kabel verbunden,jedoch ist die ein anderer Stecker(26Pol)
Der neue Monitor hat aber auch zusätliche Compositeeingänge.
Den AVM-9000R möchte ich aber nicht rausmachen,da dieser über Dolby Digital und DTS verfügt und ich die Anlage komplett mit DVD-Wechsler,CD-Wechsler DAB-Tuner angeschlossen habe.
Aber um Einstellungen vornehmen zu können benötige ich den Monitor,Die Bedienung geht über Fernbedienung.
Daher brauche ich praktisch nur das Bild auf dem neuen Monitor zum einstellen.
Das Navibild kann ich über den Eingangsschalter am neuen Monitor wählen.

Ich möchte praktisch das Bild von dem AVM am AV1-Eingang des Monitors einspeisen,und dieser ist nun mal ein Video-Composite Eingang(der aber unterscheiden kann ob NTSC/PAL

Ich hoffe ihr versteht was ich meine
Auf dem Bild unten ist eine Liste welche Signale aus Dem AVM kommen.Ist zwar die Belegung von einem anderen Pioneergerät,sind aber idendtisch

[ Diese Nachricht wurde geände...
42 - Digitalreceiver Radix DVB-T Radix DTR9000 TWIN -- Digitalreceiver Radix DVB-T Radix DTR9000 TWIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Radix
Gerätetyp : DVB-T Radix DTR9000 TWIN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nochmal zusammengefasst Infos zum reparieren des
Radix DTR 9000 TWIN (vermutlich bis auf die Tuner auch Baugleich mit dem DSR 9000 TWIN)

Symptom:
Gerät geht nicht mehr an,
Keine Displayanzeige,
evtl geht es sporadisch nach langem Warten doch an.


Genauere Untersuchung:

Anschließen eines RS232 Nullmodem Kabel. Unypischerweise besitzt das Gerät eine weibliche Sub-D9 Buchse.

Tip: am Stecker auf dem Board (nur 3 Leitungen: RxD/TxD/GND) kann man leicht RxD /TxD tauschen, dann kann man ein Sub-D9 Verlängerungskabel nutzen.

Das Gerät meldet sich beim Einschalten normalerweise einmalig mit dem Code "2MVI3" oder so
Wenn defekt, dann kommen die Codes verstümmelt an, bzw der Code wird ständig immer wiederholt. -->Das Gerät bootet wohl ständig neu!

Nun zum Eingemachten:
Netzteil untersuchen. Stecker vom Board abziehen und nachmessen. Auf der Netzteilplatine stehen die vorgesehen Spannungen (3,3V, 5V, 12V, 38V etc.) drauf. Im Leerlauf werden die Spannungen auch idR korrekt geliefert. Steckt man den Stecker wieder auf das Ma...
43 - Satellitenanlage Twin-Receiver: Anschluß an eine Dose? -- Satellitenanlage Twin-Receiver: Anschluß an eine Dose?
Geräteart : Anlagentechnik
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : STR622 Twin
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum!

Eine blöde Frage muß ich mal an die Fachleute stellen:
Meine Tante zieht jetzt in eine neue Mietwohnung (Haus mit sechs Parteien).
In jeder Wohnung ist nur ein einziger SAT-Anschluß vorhanden (ich könnte den Installateur bzw. den Bauherren heute noch auf den Mond schießen...bei einem Neubau, ca. 10 Jahre alt... ). Meine Tante hat jedoch einen Twin-Receiver (funktioniert in ihrer jetzigen Noch-Wohnung dank mehrerer Koax-Leitungen in jeder Wohnung einwandfrei).

Ich kann die LNC (LNB) Spannung 14/18 V im Menue des Receivers ausschalten. Kann ich dann beide Eingänge des Receivers über einen Y-Verteiler an die vorhandene Single-Anschlußdose anschließen, und haut das auch hin mit z.B. vertikalem Programm auf Tuner A und horizontalem Programm auf Tuner B?

Die Anlage hat ein Universal-LNB digital und analog-tauglich sowie einen aktiven (Netzspannungsversorgten) Multiswitch laut Aussage des Vermieters.

Meine Überlegung beruht daher: Die LNC´s werden ja vom Multiswitch schon mit der Versorgungsspannung von 14 bzw. 18 V...
44 - Digitalreceiver dreambox 500s -- Digitalreceiver dreambox 500s
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : dreambox 500s
______________________

Ich habe dreambox 500s, wenn ich Suchlauf machen bekommen nur die vertikalen Programmen 13v, keine horizontal programe 18v,, aber mit anderem reciever bekommen alles warum?? tuner?? ...
45 - Digitalreceiver Sagem DBox2 -- Digitalreceiver Sagem DBox2
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Sagem
Gerätetyp : DBox2
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

So schilder mal mein Problem mit meiner Box.

Meine Sagem Box empfängt nur noch ein paar Sender (nur ausländischer). Denke es liegt am Tuner. Denn er nimmt nur noch eine bestimmet Frequenz.
Ist da der der gesamte Tuner im Eimer oder kann man da noch was reparieren.
...
46 - Digitalreceiver Hirschmann CSR 60 CI -- Digitalreceiver Hirschmann CSR 60 CI
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Hirschmann
Gerätetyp : CSR 60 CI
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute

Ich bräuchte wieder mal dringend eure Hilfe

Hab hier ein Netzteil von einem Sat tuner (Hirschmann CSR 60 CI)
Wo ich nicht Weiß welche WErte 2 Kondensatoren haben sollten(Müssen) hab da irgenteinen scheiß vertauscht


vl hat einer von euch eine schaltplan von dem netzteil oder wo so ein netzteil rumliegen wo er sieht welche werte die ahben sollen

siehe Bilder


würde mich sehr freuen wen ihr mir da helfen könntet



======================
mfg
Fischi ...
47 - Schwingkreisradio - Was habt ihr für Tipps? -- Schwingkreisradio - Was habt ihr für Tipps?
Hallo,

so ein kleines Plastik-Transistorradio finde ich gar nicht so langweilig. Im heutigen Digital-Wahn gehört es auch schon eher zu den älteren Dingen, aber so Teil was netzunabhängig funktioniert, sollte eigentlich jeder haben. Ich habe einige davon gesammelt. Für MW und KW habe ich z. B. ein kleines Allbandradio, damals bei der Neueröffnung des Mediamarktes eben mal gekauft. Ein Tuner sollte aber eigentlich auch noch einen MW-Bereich haben. Mein alter von JVC hatte sogar noch LW....

Was die Detektoren angeht: Wollte ich auch mal machen, aber das schwierigste ist wohl der Drehko. Bei Ibay zahlt man da ne Menge Geld für weil die mit den Dingern ganz schön abzocken. Ich habe zwar einige, aber die haben die falsche Kapazität, 500 pF sollten es sein, meine haben alle weniger (um die 200). Einen Kopfhörer mit 2 Kiloohm habe ich auch mal bekommen. Allerdings weiß ich von anderen, das man von diesen Detektoren auch nicht zuviel erwarten darf. Man muß auch ein bißchen dran glauben, das man da drin was hört oder das da was ist.

Auch dieses habe ich mal aufgebaut:

http://www.elexs.de/radio2.htm

Allerdings fehlen mir auch dazu ...
48 - Digitalreceiver Sagem dbox2 -- Digitalreceiver Sagem dbox2
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Sagem
Gerätetyp : dbox2
Chassis : dbox2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo , eine Frage an den Dboxexperten!
Habe eine Sagem Dbox2 aufm Flohmarkt ergatert und mir natürlich sofort ein Neutrino draufgemacht
Leider fällt mir negativ auf , dass diese Box nach ca 2 Min anfängt fürchterlich zu zwitschern , so dass sogar die Katzen anfangen , eine mögliche Beute zu suchen...
Mir fiel auf , dass das Problem sich verbessert oder verschlechtert , wenn man mitm Schraubenziehrgriff gaaanz vorsichtig auf den Tunerteil-der in nem Alu-Gehäuse steckt) klopft. Auch ist ein Widerstand im Netzteil schon ganz gut verkokelt , man erkennt keinen Wert mehr , der mir als Folgefehler erscheint.
Ich vermute halt ne kalte Lötstelle im Tuner
Über dem Tuner sind braune Schmauchspuren , als wäre da was über die Jahre hinweg sehr warm gewesen.
Der Tuner wird im Betrieb auch sehr warm , schon nach zwei minuten merkt man das.
Habe noch ne baugleiche Sagem , lohnt sich das Risiko , den Tuner mal umzubauen von der funktionierenden oder soll ich mir gleich nen neuen Tuner einbauen lassen ?
Oder liegts vielleicht doch an was ...
49 - Digitalreceiver SAGEM DBOX 2 SAT -- Digitalreceiver SAGEM DBOX 2 SAT
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : SAGEM
Gerätetyp : DBOX 2 SAT
Chassis : 1xINTEL hellgrau
Messgeräte : Multimeter
______________________

Aloha.

Ich hatte die ganze Zeit noch ne Sagem dbox2 SAt im Schrank stehen und jetzt wohnt mein Herr Bruder wieder hier, also wollt ich das Ding dann doch mal umbauen(sagem *würg*).debug etc geht alles prima,linux image ist drauf.Das Problem liegt beim Tuner(denke ich)..LNBK?..jedenfalls ist der SIG Wert einfach generell eher zu niedrig bei ca 30000 anstatt sonst bei hier üblichen 55000.Nach einiger Laufzeit gibt es freezes und das Signal bricht öfters ganz weg.Hat jemand Erfahrung bei genau dem Fehler?Nen neuer LNBK wär ja noch ok aber viel mehr wollt ich da nicht reinstecken *nüff*

liebe grüße ...
50 - TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T -- TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T
Das du ORF und ATV mit dem Gerät Digital empfängst spricht für eine schlechte Verkabelung bei dir im Haus. Das Gerät hat nämlich einen DVB-T Tuner, der dürfte bei Kabel-TV nichts empfangen, Kabel benutzt DVB-C.
Versuche mal deine Verkabelung in Ordnung zu bringen, vielleicht werden die analogen Programme dann vorne gespeichert.
Leider ist DVB-T in Österreich keine wirkliche alternative, gesendet werden momentan: ORF1, ORF2, ATV+, Puls4, ORF Sport und 3sat.

Sollte das Gerät auch bei reinem analogempfang die Sender nur ab Platz 900 speichern würde ich das Ding umtauschen. So ein Gerät ist unbrauchbar.

BTW: Die von dir nicht gewünschten Noname-Geräte stammen teilweise übrigens aus dem gleichen Hause wie dein Grundig, der ja auch kein deutsches Produkt mehr ist. Grundig ist jetzt eine türkische Firma. ...
51 - Digitalreceiver Techniksat DigiCom 1 plus -- Digitalreceiver Techniksat DigiCom 1 plus
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Techniksat
Gerätetyp : DigiCom 1 plus
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Sat-Receiver von Technisat zeigt die Meldung"kein Signal" an.
Ich vermute mal, dass der Tuner nicht mehr funktioniert.
Ich habe das Gerät schon erwärmt bzw gekühlt. Beim Erwärmen des NT verändert sich nicht, aber auch wenn ich den Tuner "behandle" passiert nichts? Habt ihr eine Idee welches Teil im Tuner die Schwierigkeiten machen könnte? ...
52 - Digitalreceiver dream multimedia 7000s -- Digitalreceiver dream multimedia 7000s
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : dream multimedia
Gerätetyp : 7000s
Chassis : rev H 2003
______________________

have som problems with my dreambox 7000
it will only working on horiz. channels
I have change cabel, connectors,lnb still same problem
than i have earese box put in nieuw image probl .the same only
horz. channels
now I have put in nieuwe tuner TDQF S001F bad still have
the same problem recieved only horz. channels
whats wrong???

gr metropar ...
53 - Digitalreceiver Humax Humax 5400 Z -- Digitalreceiver Humax Humax 5400 Z
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : Humax 5400 Z
Messgeräte : Multimeter
______________________

Komme nicht mehr weiter brauche eure Hilfe.


Habe einen Satanlage mit Drehmotor, seit geringer zeit macht der Motor Probleme, mal dreht er mal nicht, wen ich den Receiver Aus und wieder an mache dreht er, z.b. von Astra auf Türksat(.....Liegen kurz mal 18V an,dan geht er auf 14 V....)
Habe den Motor mal aufgemacht und die Zahnräder neue gefettet, aber das Problem besteht immer noch, nur was ich festgestellt habe hinten am Tuner liegen 14 V an, und wen ich nur Settings von Astra und Hotbird einspiele, habe ich hinten am Tuner 18 V, aber wen ich z.b. Settings Astra-Hotbird und Türksat einspiele habe ich nur 14 V wo bleibt der Rest (4 V)??? und wen ich Astra und Türksat einspiele habe ich auch 14V,habe schon verschiedene Settings ausprobiert.

was könnte das sein??? ...
54 - Digitalreceiver Humax Humax 5400 -- Digitalreceiver Humax Humax 5400
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : Humax 5400
______________________

Hallo Gemeinde
Ich brauche eure hilfe.
Habe zwei Mboard's bekommen, da sind die Tuner ausgelötet wurden,da ich noch Tuner rumliegen habe, wollte ich mal fragen welche Tuner da passen?
ich kann auf dem MBoard nur das lessen OAK II CPU BD REV .:4.1
sind diese Mboard's mit Tuner MK3 ausgestattet? oder wie kann ich es noch sehen? welche Tuner dafür passend sind.


Mfg ...
55 - Digitalreceiver Sagem Dbox2 -- Digitalreceiver Sagem Dbox2
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Sagem
Gerätetyp : Dbox2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, erstmal.

Ich habe die o.G. dbox2. Durch diversen tests habe ich festgestellt, das der lnbk20 durch ist. Wenn ich diesen Receiver als "Slave" hinter einen anderen über loop out anschliesse funzt er. Jeweils auf der jeweiligen Pol. & Ebene.
Nun habe ich festgestellt, das auf der low - ebene, egal ob 14 bzw.18 V nur Ausländer liegen.
Definitiv bräuchte ich eine Schaltung ,um die 22 khz für das lnb dauerhaft aufzumodulieren.
Da evtl die Vcc eine Auswirkung auf die F hat, läuft die Schaltung ohnehin über ext.Spannungsversorgung.


Im netz habe ich zwar eine lösung gefunden:
http://www.jens-gruhlke.de/lnbp20.html

aber ich krieg nicht mal den cd4011 bei conrad. ebensowenig weiss ich kein typ für den pnp Transistor.

Klar die einfachste Lösung wäre ein orginal LNBK20, welcher mit versand ca.10 EUs kostet. ABER wie krieg ich den Tuner ausgelötet?
Kann ja kaum alle pins gleichzeitig erh...
56 - Frage zu DVB-T -- Frage zu DVB-T
Hallo,

ich habe mir einen LCD-TV (TX-32LMD70F von Panasonic) mit DVB-T und Kabeltuner mit Hyperband gekauft. Nun stehe ich vor dem Problem das Kabel aus der Wanddose und das DVB-T-Antennenkabel am TV anzuschliessen, da dieser ja nur eine Eingangsbuchse hat! Gibt es da irgendwelche Splitter? Oder kann ich nur Kabel oder DVB-T anschliessen? Aus der Bedienungsanleitung des TV kann man nichts entnehmen!
Aus unser Wanddose kommt ja auch Kabel Digital. Kann ich das auch mit dem DVB-T-Tuner empfangen? Was ist der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-C? Auf welchen Frequenzen wird da gesendet?

Vielen Dank
coolkretschi ...
57 - Fernseh Übertragung -- Fernseh Übertragung
Mit einem Receiver ist es ja nicht getan. Die Kabelbetreiber möchten ja an dir verdienen, daher benötigst du erstmal die passende Karte. Die Programme sind nämlich verschlüsselt. Außerdem werden nicht in alle Kabelnetze alle Programme auch digital eingespeist. Daher brauchst du einen analogen Kabeltuner als Einzelgerät. Sowas dürfte praktisch nicht zu bekommen sein. Es gibt allerdings Kombigeräte als Videosender mit eingebauten Analogen Tuner.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=350546
Damit kannst du dann einen weiteren Fernseher versorgen.

Diese Funkübertragungsstrecken funktionieren allerdings nicht immer störungslos. WLAN, Mikrowellen, Bluetooth usw. stören die Übertragung, ebenso Wände. Die 30m sind eher Wunschdenken des Herstellers als Realität. Meine persönliche Erfahrung sagt da eher was von 1-2 normalen Wänden, bei den Pappwänden in Neubauten evtl. eine mehr.

Daher bitte die Fragen von Otifanny beantworten!

Das sinnvollste ist immer noch, eine Leitung zu legen. Alles andere ist ein Notbehelf.

Wieviele Fernseher sollen denn betrieben werden, steht wenigstens einer in der Nähe einer Antennendose?
58 - Fernsehkarte als Panoramaempfänger oder Spectrumanalyzer -- Fernsehkarte als Panoramaempfänger oder Spectrumanalyzer
Hallo funkyh

Im Prinzip könnte man es so machen.
Ich würde aber den nachten Tuner nehmen, am Ausgang einen
einfachen Detektor, an dem dann ein logarithmischer ADC
(Analog-to-Digital-Converter) kommt.
Die Tuner haben meist eine eingebaute PLL (Phase-locked loop),
die über einen I2C (Inter-Integrated Circuit)-Bus eingestellt
wird. Ansteuern würde ich es dann mit einem einfachen
Mikrocontroller zum Beispiel einem AVR.

Nachteile dieser Lösung gegenüber einem echten Spektrumanalysator (SA) sind:
Man hat nur einen kleinen begrenzten Frequenzbereich.
Spiegelfrequenzen werden nicht richtig unterdrückt.
Eingang ist nicht Übersteuerungsfest, dazu bräuchte man
einen Ringmischer.

In einem SA wird das Eingangssignal in Kehrlage auf eine
höhere Zwischenfrequenz hochgemischt. Dazu läuft der Lokaloszillator oberhalb der 1. Zwischenfrequenz.
Das hat auch den Voreil, dass der Oszillator nur um ca. eine
Oktave verstimmt werden muss.
Das größere Problem wird wohl sein, einen schmalen Filter zu
bauen. Mit nur einer Zwischenfrequenzebene ist es nicht
gerade sinnvoll. Das bedeutet aber auch, dass man mehrere
Lokaloszillatoren braucht, die sich nicht gegenseitig stören
dürfen, und alle sollten ...
59 - TV SONY KV-29FX60D -- TV SONY KV-29FX60D
Guten Abend,

habe mich nochmals mit dem Gerät beschäftigt und versucht paar Messungen durchzuführen. Viel Zeit bleibt hierfür ja nicht, da es gleich wieder in Standby geht.

135V vorhanden
200V Vorhanden
4,... V Heizspannung vorhanden (kann aber kein Glühen sehen, vielleicht weil zu kurz)
+22 / -22 Volt für Audio vorhanden
33V (Tuner?) vorhanden
3.3V, 5V analog, 5V digital, 9V auf A-Board an Spannungsreglern vorhanden (in einer Testschaltung liefern die Regler 1 bis 2 V mehr)

Ich vermute, dass bei einem richtigem Kurzschluss die Spannungen nicht ansteigen würden.

Habe versucht, die Schutzschaltung zu umgehen: Der I/O Baustein CXA1875 (IC1400) scheint das Bindeglied zwischen der OCP und dem I2C Bus zu sein. R1407 entfernt und Pin 10 auf High bzw. Low gelegt. Keine Änderung. Nach Einschalten wird Bildröhre aufgeladen, Stdby. und 2x blinken.

Hat jemand noch einen Tip für mich, wie ich die Ursache eingrenzen könnte?


Gruß Tim ...
60 - DBox Nokia Mediamaster 9200/9500 -- DBox Nokia Mediamaster 9200/9500
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Mediamaster 9200/9500
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe die D_box meines Freundes wahrscheinlich selbst gehimmelt:

die Anlage für Astra/ Eutelsat habe ich auf 2 Teilnehmer erweitert mit 2x Digital Twin LNB und 2 Diseque Schaltern.
Die D-Box, die zuvor einwandfrei funktionierte zeigte nun permanent das Symbol für `keine Antenne´oben links auf dem Bildschirm.
Alle Versuche, über LNB Setup und LNB Control blieben erfolglos.
Ein anderer Receiver läuft an diesem Anschluss einwandfrei!
Daraufhin habe ich das gute Stück mit zu mir nach Hause genommen und an eine Multifeed - Anlage Astra Eutelsat mit Technisat Multiswitch 9/20 angeschlossen- gleiches Ergebnis.
Bei Durchstöbern des Forum habe ich nach Felher am Tuner gesucht, den Hinweis auf die 68 nH Induktuivität gefunden und diese überprüft.
War durchgebrannt( hochohmig )- erneuert!
Der Fehler bleibt der selbe.
Die Box mit der Software DVB 2000 startet, alle Menüs sind vorhanden und lassen sich bedienen.
Jedoch kein Empfang.
Obwohl ich mir alle Einstellungen, an denen ich rumgefummelt habe, gemerkt habe, kann ich nicht au...
61 - DBox Nokia D-Box 1 Sat -- DBox Nokia D-Box 1 Sat
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : D-Box 1 Sat
______________________


Hallo,

ich bin totaler Laie und suche / brauche dringend Hilfe. Da ich nicht weiß, welche Informationen zur Hilfe nützlich sein können und welche nicht, schreibe ich hier einfach mal alles rein, was ich weiß. Folgendes Problem liegt vor:

Ich hab mir im Oktober 2006 eine Nokia D-Box 1 Sat über ebay gekauft (gebraucht - aber funktionstüchtig!). Jetzt konnte ich diese leider bis zum heutigen Tag nicht testen, weil ich mich mit dem Anschluss in meiner damaligen Wohnung geirrt hatte.
Nun hatte ich das Problem, dass mir die Box keinerlei Sender angezeigt hat. Anfangs dachte ich durch einen einfachen Reset der Box wäre das Problem behoben, aber trotz 20-minütiger Hilfe / Unterstützung des Premiere-Services war nichts zu machen.

Im Selbsttest habe ich es dann irgendwann geschafft die Box zu reseten. Nun komme ich aber nicht weiter! Er sagt mir immer, dass er keine Verbindung zum Satempfänger hätte. Die Anzeige im Setup steht immer auf dem letzten roten Strich...
Nun habe ich mich über Google durch die verschiedensten Foren gelesen, habe jedoch keine direkte Antwort auf mein Problem gefunden...

Nun also die Frage zum Problem?
Ist m...
62 - Digitalreceiver   dbox1 sat nokia    sat reciever -- Digitalreceiver   dbox1 sat nokia    sat reciever
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : dbox1 sat nokia
Gerätetyp : sat reciever
Chassis : tuner kaput von dbox1 sat
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

hallo ich habe 2 tuner von dbox1 sat beide kaput weis gemahnt welher teile geht maisten kaput

[ Diese Nachricht wurde geändert von: papas1 am 12 Mär 2007  0:12 ]...
63 - Digitalreceiver Galaxis Easy World -- Digitalreceiver Galaxis Easy World
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Galaxis
Gerätetyp : Easy World
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe heute mal einen Problemfall auf dem Tisch. Gerät zeigt SAT-Empfang an. 66% und 99%.
Also typisch Betachip gesperrt. Hätte ich gesagt. Der ist aber geupdated, zeigt auch alles an ( "Karte entfernt" beim Booten). Im Menü unter CA-Module wirds auch angezeigt!
Aber es kommt trotzdem kein Signal!
Mit 94er Software und Infotaste und gelber Taste wird auch offensichtlich geupdated.
Wer hat noch eine Idee?? Tuner defekt???
Habe mal 13/18 Volt gemessen.Hier sind 12,7 und 17,6 Volt vorhanden. Dann kann es wohl auch nicht am Tuner liegen, oder????
Nochwas Neues: Wenn ich den Antennenstecker draufschraube, dann zeigt die GEW kein Bild, kein Ton und keine synchronisierte Zeit an. Wenn ich den Stecker dann abziehe, dann meldet sie" Kein Signal" Also bekommt sie doch ein Signal nur kann sie dieses nicht umsetzen, oder? Neues Netzteil habe ich auch probiert. Keine Besserung. Keiner eine Idee?? Dann muß ich weiter forschen!!!


Gruß
M
...
64 - Digitalreceiver Skymaster DX24, tuner 0194 -- Digitalreceiver Skymaster DX24, tuner 0194
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Skymaster
Gerätetyp : DX24, tuner 0194
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo, da die reparatur meiner Waschmschine hier so hervorragend funktioniert hat, habe ich prompt ein neues Problem.
besagter Digitalreceiver gibt weder Bild noch Ton von sich, selbst das on screen menü ist nicht sichtbar. Die "ON" Led ist an, aber auch über die RS232 ist nicht an das Gerät heranzukommen, da ich das Bootloader Programm nicht einschalten kann. Habe im "spinnes-board" gelesen, daß man mit einem JTAG Programmer die Firmware neu laden kann. Hätte aber gerne ne 2. Meinung dazu,
Danke im Voraus ...
65 - Kennt wer Geräte von \"DK-Digital\" ? -- Kennt wer Geräte von \DK-Digital\ ?
@ Mr.Ed: Also das Problem mit Panasonic mit dem nicht so tollen Tuner scheint wohl ganz normal zu sein. Ich hab mir letzten Montag einen neuen Verstärker von Panasonic geholt.
Es ist der SA-XR 55 Full digital amplifier. Klangmäßig absolut hammermäßig!! Allerdings ist der eingebaute Tuner unter aller Kanone. Ich hab aus Bequemlichkeit mal den Autotunemodus laufen lassen, und war enttäuscht. Von den hinterher 30 belegten Programmplätzen waren nur 5 Sender ganz sauber drin. Also wird mein Röhrenradio weiterhin benutzt, dass kann man wenigstens ordentlich einstellen.

Ansonsten kann ich von AIWA, Sony und Philips Geräten dringend abraten! Kurze Lebensdauer Meine alte AIWA Anlage steht nun fein säuberlich zerlegt rechts neben mir... nach nur 4,5 Jahren und damals 599 Euro

Einzige löbliche Ausnahme ist mein Sony - Radiowecker der nun schon seit etwa 10 Jahren brav seinen Dienst verrichtet

MfG
Mista X ...
66 - Digitalreceiver Nokia D-Box 1 -- Digitalreceiver Nokia D-Box 1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : D-Box 1
Chassis : Sat
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler: Kein Sat-Signal
D-Box startet ohne Probleme bringt aber kein Sat-Signal (Anzeigewert bleibt Null im Menueder DVB2000).
Es ist Flüssigkeit Netzteilseitig eingedrungen keine defekte Bauteile zu erkennen.

Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:

Habe bereits Sat Spannung überprüft, 14/18V und 22kHz kommen an.
Sat-Tuner in einer anderen Box überprüft, der ist in Ordnung.

Sollte da Netzteilseitig was defekt sein. Wo könnte der Fehler stecken bzw was sollte noch Überprüft werden. ...
67 - Neue DAB-Version nun in .MP4 statt .MP2 -- Neue DAB-Version nun in .MP4 statt .MP2
Und damit ist DAB dann engültig tot, sollte MP4 hier in Deutschland wirklich eingeführt werden. Damit hätte man dann mal wieder das Radio der Zukunft kaputtgeplant, genau wie damals DSR.

Die entsprechenden Dekoder sind nämlich erstmal teurer, damit steigen die ohnehin zu hohen Preise für die Geräte dann nochmal.
Statt sich neue Standards einfallen zu lassen und die Kunden zu verwirren, sollte man lieber anfangen ein attraktives Programm ausschließlich im Band 3 zu senden. Die Nutzung des L-Bands verteuert die Geräte nämlich unnütz.
Im Zuge der Umstellung auf DVB-T wäre es kein Problem das Band 3 leerzuräumen. Das wären 32 Kanäle (5A-12D) die für DAB nutzbar wären, wenn die Bundeswehr den ungenutzten Kanal 13 freigeben würde, nochmal 4 weitere. Ausreichend Platz für jede Menge Radioprogramme.

Ich besitze seit ein paar Wochen einen DAB Empfänger, bei den Preisen in Großbritannien konnte ich nicht anders. Der kleine Tuner für die Hifi-Anlage (Matsui DA-1) kostete mich nämlich ganze 19,97GBP (ca. 30 Euro), war allerdings ein Auslaufmodell. Normale tragbare Geräte fingen bei ca. 30GBP an, jeder Supermarkt hatte mehr Auswahl an DAB Radios als hier die Fachmärkte. Mit solchen Preisen und interessanten Programmen setzt sich DAB durch, nicht mit unsicherer Zukunf...
68 - Receiver Panasonic SA-HE90 -- Receiver Panasonic SA-HE90
Geräteart : Receiver
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-HE90
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich hab hier einen Dolby AV Surround Receiver von Panasonic.
Ist ein echter Bolide und daher würde ich ihn ungern aufgeben.

Ich hab ihn von einem Bekannten geschenkt bekommen, der ihn irgendwie kaputt bekommen hat.

Bislang war es so, das das Gerät nach dem Einschalten erst mal ok war, jedoch sobald ein Audio Signal angelegt wurde (egal ob Tuner oder extern analog oder digital), schaltet der Verstärker augenblicklich in eine Störungsmodus und sagt auf dem Display "F-70 Turn Off"

Schaltplan liegt vor.
Kein DC am Ausgang.

Inzwischen hab auch schon zwei "Experten" (Radio/Fernseh Techniker) drüber geschaut, aber die Schultern gezuckt.

Ich würde zumindest gerne wissen fas der fehler F-70 bedeutet.

Kann mir jemand helfen?

VG
Ralf
...
69 - Sat mit angeschloßener Masse ohne funktion -- Sat mit angeschloßener Masse ohne funktion
Hallo Ego!

Das ist ziemlich eindeutig eine Einkabellösung analog oder digital. Dabei darf keine Gleichspannung auf die Antennenleitung gegeben werden. entweder lässt sie sich am Receiver per Schalter oder Menü abschalten oder Du musst die 13/18V-Leitung zum Tuner unterbrechen oder ein sog. Gleichspannungstrennglied in die Antennenleitung schalten.

MfG: Norbert oertgen ...
70 - Digitalreceiver Digit All World SCI 900E -- Digitalreceiver Digit All World SCI 900E
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Digit All World
Gerätetyp : SCI 900E
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe bei einem Digital Receiver Digit All World SCI 900E das Problem, daß ständig vom Tuner unterschiedliche Diseq befehle gesendet werden. Wenn ich meinen Diseq Tester an den Antenneneingang hänge dann sieht es aus als wenn es ein Lauflicht ist.
Laut aussage von meinem Kunden ist es ein Blitzschaden.
Habe den Tuner schon gewechselt und es ist das gleiche Fehlerbild. Wo werden denn Ddie Diseqbefhle erzeugt?
Ist da ein Spezial IC verbaut? Habe noch nie einen Digitalreceiver repariert, bei den analogen habe ich bei der Fehlerbehebung niemals Probleme gehabt.Aber die sind ja mitlerweile ziemlich rar geworden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
Markus ...
71 - Autoradio JVC KD LH 3101 o.ä. -- Autoradio JVC KD LH 3101 o.ä.
Da ich ja leider nicht mehr editieren kann:

Ich schwanke zwischen vorgenanntem Modell, dem JVC KD-LH 3101, ohne Garantie, gebraucht für 120€ und

Einem Alpine CDE 9827 R, mit knapp 1 Jahr Restgarantie für VB 140€.

Die genauen Performancedaten weiter unten.

Für das JVC spricht der EQ und die vielen Spielmöglichkeiten (man ist ja dann doch ganz Kind) sowie die geilere Optik

für das Alpine die Garantie

Leider kann ich den Klang nicht direkt vergleichen, aber man hört, JVC sollen "höhenbetonter" Klingen. Also nicht gerade was ich brauche..




MEINUNGEN WILKOMMEN


Beschreibung zu JVC KD-LH 3101:

Der KD-LH 3101, ein CD-Receiver mit CD-Wechslersteuerung, PICT (Personalised Image Capture Technology), Anwendungs-CD (Bildbearbeitungssoftware), beleuchtete Dekorplatte, farbvariables 3D-Grafik-Display mit Kontrastregler,
DAB Basic Control II, abklappbares Bedienteil, Multifunktions-Drehknopf und
Fernbedienung im Scheckkartenformat. Desweiteren ist das Gerät mit Balance/Fader-Regler, Lautstärkeabsenkung, 18 UKW und 6 MW/LW-Senderspeicher ausgestattet. Der CD-Receiver verfügt über abschaltbaren Dimmer, Pegelanzeige,
Standby-Beleuchtung EIN/AUS-Schalter, akustische Bedienerunter...
72 - Digitalreceiver Humax PR-Fox -- Digitalreceiver Humax PR-Fox
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : PR-Fox
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

zunächst ein großes Lob an Euch, die bloße Suche hier im Forum hat mir die WM in 16:9 beschert (ja, ich habe das Vertikal-IC gleich mitbestellt ).

Nun zu meinem Problem: mein Humax PR-Fox Digitalreceiver will nicht mehr. Wenn ich den Netzstecker einstecke, tut sich gar nichts, die LEDs bleiben dunkel, das Relais schaltet nicht, kein Bild auf dem Fernseher, flackert nur kurz auf.
Die Spannungen sind am Netzteil -con2- in richtiger Höhe vorhanden. Am Tuner liegen an 3 Pins 5V, an einem Pin 1,5V und an einem die 31,5V an, an den übrigen 0V.
Spannungen an den Pins in Volt von hinten nach vorne zum Antennenanschluß: 5-5-0-0-31,5-0-0-0-1,5-5-0-0
Spannungen am Relais: zwei mal 8,5V, einmal 10,5V, ansonsten 0V.

Wenn ich den Receiver mit einem Fön leicht erwärme, schaltet er danach manchmal normal ein und funktioniert dann auch zeitweise normal. Er läßt sich dann zeitweise auch aus- und einschalten, solange er nicht vom Netz getrennt wird. Wenn ich das mache und den Stecker wieder einstecke, ergibt sich das alte Bild, er startet nicht,...
73 - Digitalreceiver   Technisat    technibox cam 1 plus -- Digitalreceiver   Technisat    technibox cam 1 plus
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : digicam 1 plus
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe da ein kleines Problem mit meinem in die Jahre gekommen Technisat Receiver cam 1 plus,nach 3 Wöchiger ruhepause ohne Strom und LNB, wollte ich ihn wieder einschalten nur die Kiste hat erst mal gezickt, nach aus- einstecken ist er zwar hochgelaufen hat aber nur Klötzchen gezeigt die Menüs gehen alle und was auch komisch ist ich kann mit dem PC (RS232) nicht mehr auf die Kiste zugreifen, was kann denn das sein?

Bei den Klötzchen im Bild hab ich schon gelesen dass der Tuner defekt ist aber dass die PC Verbindung drunter leidet ?

Danke schon mal

babble

[ Diese Nachricht wurde geändert von: babble am 14 Sep 2006 21:38 ]...
74 - SONS Technisat Digital PR-K -- SONS Technisat Digital PR-K
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digital PR-K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe hier ein Kabelreceiver (premiere geeignet) von Technisat , Digital PR-K. Dieser findet jedoch Kanäle nur bei zwei Frequenzen, S37 und S40. Also keine Öffentlichen und Premiere usw.
Auch eine manuelle Suche brachte kein Erfolg.
Werkseinstellungen und neue Suche habe ich schon probiert.

Zu erwähnen ist noch das eine Karte von einem Kabelanbieter drinne ist (Tele Columbus, aber Kabelnetz Hessen). Also keine Premierekarte.

Was kann denn der Fehler sein? Tuner defekt?

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten.

Gruß OpTiMaX ...
75 - Eine kleine Schaltungssammlung -- Eine kleine Schaltungssammlung
Das ist ein rekonstruierter und etwas aufgepäppelter Thread. Das Original-Thread ( https://forum.electronicwerkstatt.d......html ) ist leider dem Forencrash (Jul 2006) zum Opfer gefallen.

---------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------
Gilb
ID = 213765 Erstellt am: 1 Jul 2005 19:30 ID = 213765

Hallo Forenkollegen,

schreibt doch bitte ein paar Stichworte zu den Links,
dann muss man nicht erst die komplette Seite laden,
um dann zu sehen, dass für einen nichts dabei ist.

Danke im Voraus,

und freundliche Grüße
der Gilb ^

-> Na gut Gilb, dann versuche ich das mal bei der Rekonstruktion zu beherzigen
-> und füge doch gleich mal einige Stichwörter und Themen mit ein.
-> Von mir ergänzte Texte habe ich mit &q...
76 - Digitalreceiver   Dreambox    7000s -- Digitalreceiver   Dreambox    7000s

Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Dreambox
Gerätetyp : 7000s
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo leute ich versuche einen blitz getroffene dreambox 7000s zu reparieren.
fehler war: Dreambox bootet nicht ,display leer und schaltet nicht aus..
1.zuerst habe ich die tuner gewechselt und jetzt ist display immer noch leer aber mann kann ein und ausschalten.

2.habe ich versucht bootloader mit jtag interface zur flashen hat nicht geklappt..

fehler meldung ist :
Check your JTAG/LPT1 connection and/or adjust your Voltage regulator


siehe bild.

ich komme nicht weiter , kann jemand mir vielleicht weiter helfen ?

Danke





hier steht
Wenn solche Fehlermeldungen kommen, dann sitzt der JTAG-Stecker nicht richtig auf der Platine auf!

aber ich habe gelötet






[ Diese Nachricht wurde geändert von: hikos am 20 Jun 2006 14:07 ]...
77 - Digitalreceiver Humax 5400 -- Digitalreceiver Humax 5400

Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : 5400
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo


habe folgendes Problem mit einem Humax 5400
er empfängt nur vertikale Programme.Bei horizontalen
kein Bild, Signalstärke 80% Signal Qualität 0%
Satanlage ist ok andere Receiver funktionieren
an der Anlage habe auch schon die aktuelle Software
aufgespielt keine Änderung
? Ist es vielleicht am Tuner
Vielen Dank im Voraus.

...
78 - Digitalreceiver Galaxis Easy World -- Digitalreceiver Galaxis Easy World
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Galaxis
Gerätetyp : Easy World
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo,

ich habe folgendes Problem. Mein Tuner in der Box gibt am LNB Eingang keine Spannung ab am LNB Ausgang kann ich jedoch beim umschalten die Spannungen messen.
Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp zu meinem Problem geben.

Vielen Dank ...
79 - Videorecorder Blaupunkt RTV 900 -- Videorecorder Blaupunkt RTV 900
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTV 900
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Ich habe einen Blaupunkt RTV900 Hifi Digital.
Fehler: in Anzeige (nach anstecken) blinkt 87 und die Zeit.
beim Cass Betrieb: kein Ton (auch LED Aussteuerung ist dunkel), alle ca 10 sec ist das Bild (das sonst gut ist), weg (je nach cass ganz weg oder es laufen 2 -4 grau griesige Streifen von unten nach oben durch das Bild (wie wenn tracking nicht funktioniert) dann wieder 10 sec alles ok etc. Count steht immer bei 0000; Wenn Störung im Bild habe ich das "Gefühl", dass sich Videokopf langsamer dreht - (gibst das??)
VCR ist über Scart an TV angeschlossen. Tuner Bild gut, mit Ton (LED Anzeige ok).

Wer kenn solche Fehler? Wer hat eine Bedienungsanleitung? (zumindes einen Teil - ich habs auch noch nicht geschafft, einen Sender neu einzuspeichern. Die vorhandenen sind aber ok. Zusatzfrage Warum beginnt Channel bei 2 bis 32 - (wo ist 1?).
PS Fernbedienung habe ich nicht mitbekommen - (ist auch def.?)
Ist der Videokopf hin? oder ist überhaupt noch was zu machen?
Wer kann mir helfen? Gibt es jemanden, der den Recorder versteht? ...
80 - Digitalreceiver humax 5400 -- Digitalreceiver humax 5400
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : humax
Gerätetyp : 5400
______________________

hallo habe nur noch horizontal empfang auf meinem humi vertikal ist alles weg habe tuner SD1228/L MK2 und loader L 2.08 wer kann mir helfen danke ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Digital Tuner Abstimmen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Digital Tuner Abstimmen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185893029   Heute : 9987    Gestern : 24670    Online : 408        20.10.2025    11:10
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.129519939423