Neue DAB-Version nun in .MP4 statt .MP2 Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk
Autor |
Neue DAB-Version nun in .MP4 statt .MP2 |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 383344
djtechno Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
|
[quote="enaef"]Hallo zusammen
vielleicht interessiert das auch jemanden von euch:
Gruss Ernst
********
Neue, hocheffiziente Audio-Übertragung für DAB entwickelt
Laut einer heute veröffentlichten Pressemitteilung von WorldDMB (bis vor kurzen WorldDAB genannt) ist die Entwicklung des neuen Audio-Übertragungsverfahrens für DAB (Digital Audio Broadcasting), mit der Anfang dieses Jahres begonnen wurde, nun beinahe abgeschlossen. Das neue DAB-Verfahren basiert auf MPEG-4 und wird es unter anderem erlauben, Radioprogramme trotz niedrigerer Bitraten in besserer Audioqualität zu übertragen.
Der heutige DAB-Standard und das neue, zusätzliche Übertragungsverfahren können je nach Bedarf entweder einzeln angewendet werden oder auch gleichzeitig. So können beispielsweise auf einem Kanal mehrere Programme im heutigen Verfahren übertragen werden, und daneben eine Reihe weiterer Programme im neuen auf MPEG-4 basierenden DAB-Verfahren.
Erste Empfangsgeräte sollen bereits im Laufe des nächsten Jahres auf den Markt kommen und werden rückwärtskompatibel sein, also sowohl den neuen Standard als auch den heutigen empfangen können. Mit den heutigen DAB-Empfangsgeräten wird man die jetzigen DAB-Programme natürlich weiterhin empfangen können.
************
Quelle:
http://www.dab-digitalradio.ch/?lang=de&c=db_nl&id=130[/quote]
Na, ein glück, daß ich noch keinen DAB empfänger gekauft habe, weil den könnte ich jetzt wegschmeißen. :wand:
MPEG4 an sich ist gut, da es einen viel besseren Klang hat als das alte .MP2 , daß leider aquch bei hohen Bitraten eher mäßig klingt
Was ich aber nichtgut fidne ist, daß sie das nutzen wollen, um die Bitraten zu reduzieren :mecker:
Wenn sie unter 96 kbit/sec .MP4 gehen, dann ist klanglich gegenüber .MP2 NIX gewonnen :wand: :kotz2:
Bessere Klangquali als UKW analog WÄRE ein zugferd für DAB, aber wenn an der Bitrate gegeizt wird, bleibt die Soundqualigleich wie bei UKW, und dann frage ich mich "wozu dab" :mecker2:
Marcus
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten) |
|
BID = 383417
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Und damit ist DAB dann engültig tot, sollte MP4 hier in Deutschland wirklich eingeführt werden. Damit hätte man dann mal wieder das "Radio der Zukunft" kaputtgeplant, genau wie damals DSR.
Die entsprechenden Dekoder sind nämlich erstmal teurer, damit steigen die ohnehin zu hohen Preise für die Geräte dann nochmal.
Statt sich neue Standards einfallen zu lassen und die Kunden zu verwirren, sollte man lieber anfangen ein attraktives Programm ausschließlich im Band 3 zu senden. Die Nutzung des L-Bands verteuert die Geräte nämlich unnütz.
Im Zuge der Umstellung auf DVB-T wäre es kein Problem das Band 3 leerzuräumen. Das wären 32 Kanäle (5A-12D) die für DAB nutzbar wären, wenn die Bundeswehr den ungenutzten Kanal 13 freigeben würde, nochmal 4 weitere. Ausreichend Platz für jede Menge Radioprogramme.
Ich besitze seit ein paar Wochen einen DAB Empfänger, bei den Preisen in Großbritannien konnte ich nicht anders. Der kleine Tuner für die Hifi-Anlage (Matsui DA-1) kostete mich nämlich ganze 19,97GBP (ca. 30 Euro), war allerdings ein Auslaufmodell. Normale tragbare Geräte fingen bei ca. 30GBP an, jeder Supermarkt hatte mehr Auswahl an DAB Radios als hier die Fachmärkte. Mit solchen Preisen und interessanten Programmen setzt sich DAB durch, nicht mit unsicherer Zukunft und Retortenprogrammen.
Ich bin jetzt mal dreist und vergleiche das Ruhrgebiet als Ballungsraum mal mit London, der Vergleich für andere Regionen sieht aber auch nicht viel besser aus.
Per DAB in London zu empfangen:
Planet Rock
Oneword
Core
Virgin Radio
Classic FM
talkSPORT
Capital Life
Chill
Kiss 100
Panjab Radio
The Virgin Radio Groove
Capital Gold 1548AM
The Arrow
Choice FM
Fun
The Storm
C4 Short Cuts - mobile TV channel
1Xtra from the BBC
6 Music from the BBC
BBC 7
BBC Asian Network
BBC Radio 1
BBC Radio 2
BBC Radio 3
BBC Radio 4
BBC Radio 5 Live
BBC Radio FIVE LIVE Sports Extra
BBC World Service
BBC LDN
BBC One - mobile TV channel
Capital Radio
E4 - mobile TV channel
Capital Disney
XFM London
ITN News - mobile TV channel
ITV 1 - mobile TV channel
Century Digital
LBC
Kerrang!
Virgin Radio Classic Rock
YARR Radio
Sunrise Radio
Gaydar
Spectrum Radio
LBC 1152AM
Galaxy Digital
Easy Radio London
Magic 105.4
Heart 106.2
Virgin Radio Xtreme
Heat
Classic Gold Digital
Passion for the Planet
The Hits
Smash Hits
102.2 Smooth FM
Und hier:
Deutschlandfunk
Deutschlandradio
Domradio
Eins Live
Eins Live diggi
Funkhaus Europa
WDR 2
WDR 2 Klassik
WDR Event (Bei Bedarf)
WDR Infokanal (Datendienst)
WDR Verkehrskanal
Kleiner Unterschied, oder? Dazu muß man sagen das Einslive diggi ein Automatikprogramm (Endlosschleife) aus dem Rechner ist, WDR2 Klassik die Wortbeiträge von WDR2 (inkl. Musikansagen) hat, die Musik aber durch Klassik von der Festplatte ersetzt und der WDR Verkehrskanal eine Computerstimme mit Verkehrshinweisen ist. Also schonmal 3 absolut sinnlose Programme.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070695 Heute : 5923 Gestern : 18294 Online : 473 17.2.2025 18:53 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0317459106445
|