Gefunden für defekt pioneer vsx - Zum Elektronik Forum |
1 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S | |||
| |||
2 - Schaltet nur kurz an -- Receiver Pioneer VSX-920K | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Schaltet nur kurz an Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-920K Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Nachdem das Gerät am Strom ist zieht das Bereitschaftsrelais an und die PQLS-LED blinkt. Drückt man die "Standby/ON" Taste erscheint auf dem Display für 1 Sekunde "Power on" Danach ist das Display wieder dunkel. Das kann man beliebig oft wiederholen. Das Gerät schaltet sich einfach nicht an. Folgendes habe ich unternommen: Die Endstufe ausgebaut-kein Erfolg Die Elkos (4700µf) auf der Netzplatine gemessen-i.O. Beide Brückengleichrichter-i.O. Festspannungsregler-i.O. Beim Einschalten versuchen sich die Spannungen aufzubauen, brechen aber wieder zusammen. Bin für jeden Tipp Dankbar. ... | |||
3 - Tonaussetzer + Signalverlust -- Receiver Pioneer VSX-D2011S | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Tonaussetzer + Signalverlust Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-D2011S Chassis : Pioneer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Irgend wie hab ich kein Glück mit Receivern momentan. Nach dem sich mein Denon verabschiedet hat, spinnt mein zweiter seid kurzem auch . Es ist ein Pioneer VSX-D2011 THX Receiver. Am Anfang war alles Gespeicherte nach dem Netztrennen weg. Es war der bekannte Goldcap Speicherkondensator. Diesen habe ich getauscht und er behält schön alle gespeicherten Daten bzw. Einstellungen. In Betrieb jedoch hat er kurze Tonaussetzer egal an welcher Quelle oder ob analog oder digital, auch am Tuner. Sie sind kurz aber manchmal auch ein paar Sekunden lang. Er verliert das Eingangssignal, da die Signalanzeige im Auto Modus zwischen analog und digital hin und her springt. Vielleich ist es nur Einbildung aber ich meine je länger er läuft, desto öffter trit das Problem auf (also in Betriebstemperatur). Der Goldcap ist und wird aufgeladen! Der gemessene Wert liegt bei 4,6--4,8 Volt. Muss der Speicherkondensator die 5,5V haben bzw. erreichen oder reichen die 4,6V? Danke für die Hilfe!!! ... | |||
4 - funktioniert nicht mehr -- Pioneer VSX-819H | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : funktioniert nicht mehr Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-819H ______________________ Habe das ganze Forum danach durchsucht, aber nichts dazu gefunden. Mein Pioneer Verstärker funktioniert irgendwie nicht mehr. Vermute, dass da ein Kabel eventuell nicht mehr richtig geht. Habe es mit der Methode probiert: Power/On Knopf und danach "Advanced Surround" gedrückt. Dann geht er kurz an, aber gleich danach wieder aus. Hatte schon jemand das Problem? Bin für jede Hilfe dankbar! ... | |||
5 - Einschaltrelais schaltet nich -- Receiver Pioneer VSX-D810S | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Einschaltrelais schaltet nich Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-D810S Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin Zusammen, ich versuche gerade einen AVR Pioneer VSX-D810S wieder zum laufen zu bekommen. Der AVR startet leider nicht mehr. Was ich bis jetzt festgestellt habe: Nach dem Einschalten wird das Relais für den Trafo nicht geschaltet. Die "Hilfsspannung" ist vorhanden. Das Relais wird über ein Transistor geschaltet. Der Transistor wird direkt vom IC angesprochen. Bzw. nicht angesprochen. Der Transistor sollte bei H-Pegel des IC-Ausgangs die Masse für das Relais schalten. Nur leider tut es das nicht. Versorgungsspannung liegt am IC an. Meint ihr da gibt es noch chancen einen Fehler zu finden? Oder ist das IC defekt. Die Schutzschaltungen sollten doch erst greifen nachdem der AVR gestartet ist und ihn dann wieder ausschalten, oder liege ich da falsch. Gibt es sonst noch Ideen was man testen kann? LG Steven ... | |||
6 - Gerät schaltet sich aus -- Receiver Pioneer VSX-922 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Gerät schaltet sich aus Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-922 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hoffe sehr, dass ich hier Hilfe finden werde. Ich habe einen Pioneer VSX-922 aus dem Jahr 2013 und bisher keinerlei Probleme. Vor ein paar Tagen hat sich das Gerät während der Benutzung plötzlich ausgeschalten. Wenn man jetzt versucht das Gerät einzuschalten, klackt es zunächst einmal, das Display geht wie gewohnt an, aber direkt nach dem normalen zweiten Klacken schaltet sich das Gerät aus. Das Display wird schwarz und die iPhone LED beginnt zu blinken. Laut Handbuch soll man bei diesem Fehler den Pioneer-Service aufsuchen, aber wenn das Gerät mit grundlegenden Elektronik- und Lötkenntnissen selbst repariert werden könnte, wäre das natürlich super. Hat irgendjemand von euch eine Idee was das Problem sein könnte? Besten Dank und viele Grüße! ... | |||
7 - schaltet nach relais ab -- Pioneer vsx 527 s | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : schaltet nach relais ab Hersteller : Pioneer Gerätetyp : vsx 527 s Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Leute ich habe foglendes problem der pioneer vsx 527 s schaltet nach dem relai ab nach 3 sec. man hört auch nur ein klacken und dann geht er aus. er ist beim tv schauen einfach aus gegangen und seit dem schaltet er sich nach 3 sec. ab reset geht nicht weil er ja aus geht hat jemand auch das problem oder weiß jemand woran das liegen kann? würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt und danke schon mal ![]() ![]() | |||
8 - Ein Kanal kein Ton -- Receiver Pioneer VSX-D912 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Ein Kanal kein Ton Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-D912 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen alten Pioneer in Betrieb und hatte dort als einziges Problem bis vor kurzem, dass ein Kanal von neun (der rechte Hauptkanal) nach dem Einschalten verzerrt war und erst nach undefinierter Zeit "normal" wurde. Ich habe getippt, dass ein Elko an Kapazität verliert oder ähnliches. Jedenfalls war die "Lösung", den Receiver einfach anzulassen, was auch ok war für mich. Nun habe ich Besuch gehabt, dieser hat den Receiver ausgeschaltet und nun fehlt mir der rechte Kanal komplett. Auch nicht verzerrt, es kommt nichts. Testweise rechts und links getauscht, Speaker in Ordnung. Nun frage ich mich, wie ich vorgehen kann. Ich habe mal vor 20 Jahren viel mit Elektronik gemacht, aber das weder gelernt noch studiert, ich bin nicht ahnungsfrei, aber kein Fachmann. Bin bereit den Fehler zu suchen, brauche aber Hilfe. Eigentlich am einfachsten wäre, wenn man Kanäle tauschen könnte, denn von den 9+1 "brauche" (benutze) ich nur 7+1. Das geht aber aus verschiedenen Gründen nicht. Wohl aber, TEILE von einem Kanal auf den andern zu ... | |||
9 - Schaltet nicht ein -- Receiver Pioneer VSX-AX3 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-AX3 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich sitze vor einem Pioneer VSX-AX3, der sich nicht einschaltet. Er macht keine Anstalten, nicht mal StandBy funktioniert. Schaltplan ist vorhanden. Tranfo T2001 scheint in Ordnung, da eine Wechselspannung von 16V anliegt. Auch die Spannung nachdem alles gleichgerichtet ist etc. ist vorhanden. Das AC Relay schaltet nicht, lässt sich aber schalten, wenn ich selbst 12V drauf gebe. Meine Vermutung ist, das es irgendwas mit der Schutzschaltung zu tun hat, da der Transistor Q2001 ebenfalls nicht geschaltet ist. Nur geht die Basis vom Transistor an den Steckplatz 6 welche mit AC_RY betitelt ist und wenn ich dem im Schaltplan nachgehe, geht dieser nur auf einen Ausgang von einem IC. Kennt jemand die Schutzschaltung oder weiß wie sie funktioniert oder bin ich ganz auf dem Holzweg? Vielleicht hatte ja schon Jemand den Fehler und kann mir weiterhelfen. Schaltplan: http://elektrotanya.com/pioneer_vsx-ax5i-s_ax3.pdf/download.html... | |||
10 - Kein Ton Kein klackern -- HiFi Verstärker Pioneer VSX - AX3 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kein Ton Kein klackern Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX - AX3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Seit vorgestern funktioniert mein Verstärker nicht. Er lässt sich anschalten, ich kann alles einstellen aber es kommt kein Ton. Auch das typische klackern des Relais höre ich nicht (Das Netzrelais hört man beim Einschalten). Wollte die Transistoren überprüfen (PBD001A und PBD002A) habe leider kein Datenblatt. Kann mir jemand mitteilen wie ich die Transistoren überprüfen kann, und wenn jemand noch eine Idee hat würde mich freuen. Danke Gruß Todor ... | |||
11 - MCACC blinkt -- Receiver Pioneer VSX 920 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : MCACC blinkt Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX 920 ______________________ Seit gestern hat sich mein VSX 920 verabschiedet ,MCACC blinkt -Netzstecker ziehen hat nichts gebracht ,lässt sich nicht mehr einschalten . mfg Mad ... | |||
12 - konstantes Rauschen -- Receiver Pioneer VSX-920 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : konstantes Rauschen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-920 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem: Mein Reciever hat ein konstantes Rauschen auf allen Kanälen. Dieses ist Lautstärkeunabhängig. Ich habe bereits alle Signalquellen abgesteckt etc. wenn ich die Signalquelle umschalte, egal auf was, ich habe immer dieses Rauschen. der Fehler muss also im Verstärker liegen. Was kann das sein? evtl ein Kondensator oder Schaltregler? habt ihr eine Idee? bisher konnte mir leider keiner helfen. Evtl kann ich noch ein Oszi aufbringen. Wäre super klasse wenn jemand eine Idee hat ![]() wenn ich den Verstärker auf MUTE schalte dann ist das Rauschen nicht zu hören. Ist der Feher so selten? auf google.de finde ich auch nichts. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hirschauto am 2 Mai 2015 23:52 ]... | |||
13 - linker Surroundkanal rauscht -- Receiver Pioneer vsx 916 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : linker Surroundkanal rauscht Hersteller : Pioneer Gerätetyp : vsx 916 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und wende mich an Euch, weil ich ein Problem mit meinem Pioneer Vsx 916 habe. Ich habe in einem anderem Forum bereits um Hilfe gebeten und daher meinen Beitrag 1 zu 1 hierher übernommen.(hoffe das stellt kein Problem dar, falls doch, einfach melden) Vielleicht habt ihr ja eine Idee oder sogar ein ähnliches Problem gehabt und könnt mir weiterhelfen. Ich habe vor kurzem einen defekten Pioneer Vsx 916 Receiver gekauft. Der deklarierte defekt war, dass ein Surround-Kanal permanent rauscht und der Verstärker sich sporadisch abschaltet. Dies bestätigte sich auch nach dem Kauf. Ich habe also erstmal die 4 Schutzrelais gegen neue getauscht. Der Klang war nach dem Austausch etwas besser (kein Hintergrund knacken mehr), jedoch bestand und besteht das Hauptproblem nun immer noch. Ich habe die Platinen auf kalte Lötstellen überprüft und die Kapazität der Kondensatoren, die sich unmittelbar hintern dem Schraubterminal befinden, überprüft. Es ließen sich keine großen Abweichungen feststellen... Da ich den Verstärker nur im Stereobetrieb nutzen möchte wäre der ... | |||
14 - Rechter Kanal Rauscht Stark -- Receiver Pioneer VSX 920 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Rechter Kanal Rauscht Stark Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX 920 ______________________ Bei meinem Pioneer VSX 920 habe ich seit geraumer Zeit beim Einschalten(kaltem Gerät) ,ein sehr Starkes Rauschen auf dem Vorderen Rechten Kanal das aber dann nachlässt,Ton kommt aber trotzdem. Hatte das Gerät schon mal aufgeschraubt,hatte den verdacht einer kalten Lötstelle ,konnte aber nichts finden weder,Endstufe oder Mainboard. MFG Mad [ Diese Nachricht wurde geändert von: MadMax1964 am 2 Jan 2015 13:08 ]... | |||
15 - Knacken in den Lautsprechern -- Receiver Pioneer VSX-C100 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Knacken in den Lautsprechern Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-C100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin im Besitz des oben genannten Audio-Receivers und habe seit geraumer Zeit ein leises knacken in den Boxen. Mal leise und mal etwas lauter. Stört auf jeden fall beim Fernseh gucken. Habe mittlerweile alle Stecker bis auf die Spannungsversorgung und einen Lautsprecher ab gesteckt und das Problem besteht weiterhin. Kann also nur am Receiver liegen nehme ich mal an. Er ist jetzt schon gute 10 Jahre alt. Ist das nun Altersschwäche oder kann man ihn noch retten? Hatte in den letzten Tagen mal öfters ein Gewitter weiß nur nicht ob es da einen Zusammenhang geben könnte. Sonst funktionieren aber noch alle elektronischen Geräte. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Gruß ... | |||
16 - Hält den Speicher nicht -- Receiver Pioneer VSX ax3 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Hält den Speicher nicht Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX ax3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, wer kann mir sagen wo beim Pioneer vsx ax 3 (K) der "goldcap" bzw. die Speicherbatterie sitzt, meiner hält seit 3 tagen keine Einstellungen mehr. Das nervt schon, weil er ohne die EQ und LZK recht bescheiden klingt und auch schlecht zu bedienen ist, mit dem Lötkolben kann ich umgehen. Ich möchte nur nicht auf Verdacht das komplette Gerät zerlegen, wenn schon einer den Fehler behoben hat, und mir sagen kann wo das entsprechende Teil sitzt. Danke mfg Lightandsound ... | |||
17 - mcacc blinkt -- Receiver pioneer vsx 1025 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : mcacc blinkt Hersteller : pioneer Gerätetyp : vsx 1025 Chassis : schwarz Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo mein pioneer vsx 1025 ging heute einfach aus und nicht wieder an. Die Mcacc lampe blinkt. kann mir jemand evtl weiterhelfen bzw hat jemand so einen fehler schon mal gehabt und kann mir evtl sagen wo der Fehler liegt? ... | |||
18 - Ändert Lautstärke selbständig -- HiFi Verstärker Pioneer VSX-D510 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Ändert Lautstärke selbständig Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-D510 Chassis : Prozessorboard Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen ! habe ein Pioneer VSX-D510 Verstärker zur Reparatur der einen sehr seltsamen Fehler aufweist. Der Verstärker ändert sporadisch eigenständig die Lautstärke in beide Richtungen, mal 20 db lauter, mal 10 db leiser, je nachdem wie es ihm beliebt. Zusammenhänge zwischen Zeitraum des Betriebs, Betriebstemperatur, Ein - oder Ausgängen kann ich nicht feststellen, d.h. der Fehler ist nicht reproduzierbar ! Habe das Gerät zerlegt, alle in Frage kommenden Module nachgelötet, Betriebsspannungen gemessen, einige Elko´s gewechselt...hat alles nichts gebracht. Bin mit meinem Latein am ende ![]() Hat jemand schon einen ähnlichen Fehler beobachtet, bzw. behoben, irgendeine Idee ? ... | |||
19 - Kein Strom -- HiFi Verstärker Pioneer VSX-527-K | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kein Strom Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-527-K Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe das Problem, dass der bzw. die Verstärker Garnichts tun. Wenn ich sie anschließe, kommt auch nicht das typische Geräusch vom schalten der Relais und sie gehen auch nicht in Standby-Modus. Ich hatte zu Anfang einen funktionstüchtigen Verstärker und einen defekten, der Defekte hat den Fehler schon gemacht wie beschrieben. Ich habe dann nach und nach bei dem defekten Gerät, die Komponenten mit dem des ganzen Gerätes getauscht, bis ich den Fehler auf eine Platine einschränken konnte (Bild wird von dieser hochgeladen). Habe nachdem ich den Fehler soweit eingeschränkt habe, eine Pause gemacht und wollte am nächsten Tag weitermachen, allerdings tat sich dann mit der Platine, mit der es erst ging, dann auch nichts mehr. Habe die Platine dann zurück in den Verstärke getan, der erst ging, dieser hat jetzt aber den gleichen Fehler, er tut auch Garnichts mehr. Kein Standby, kein schalten des Netzteils, kein Licht geht an, absolut nichts. Ich bin jetzt leider etwas ratlos, ich hatte die Platine öfter getauscht, das Gerät ging 3 mal mit der des ganzen Gerätes und mit der defekte... | |||
20 - Senderspeicher/Tuner -- Receiver Pioneer VSX 908/909 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Senderspeicher/Tuner Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX 908/909 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen Leute ich habe mich hier heute angemeldet weil ich nicht weiterkommen und hoffe jemand kann mir helfen mit ein paar Tipps. also es handelt sich um folgendes Problem, meine Receiver Pioneer VSX 908/909 behielten ihre sämtlichen Einstellungen nicht mehr, weder Surround Parameter noch Tuner Einstellungen. ich lass hier im Forum das der Goldcap daran schuld ist. ok, gerät aufgemacht und nach dem Goldcap gesucht und gefunden und getauscht. Alles war wieder in butter... Das heißt, die Surround Parameter behalten die Receiver wieder über Wochen aber die Tuner Einstellungen nicht. nun habe ich gerade die Tuner-Platine ausgebaut aus einem der Receiver aber ich kann beim besten willen dort keinen Goldcap identifizieren. Könnte mir jemand der versierter ist da einen Tipp geben, vielleicht kennt auch schon jemand das Problem und weiss ob da noch irgendwo ein Goldcap versteckt ist oder wo das Problem liegt. Ich füge mal 2 Fotos der Tunerplatine an, wenn jemand die Werte wissen möchte die auf den Kondensatoren stehen, kein Problem... Edit:die Rad... | |||
21 - schaltet nicht ein -- HiFi Verstärker Pioneer VSX 919 AH-K | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX 919 AH-K Chassis : schwarz Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein großes Problem. Ich bin heute nach Hause gekommen und wollte ein wneig Fernsehen schauen. Alles läuft über unseren A/V Receiver von Pioneer. Es handelt sich um einen Pioneer VSX 919 AH-K, 7.1 Kanal,mit 4 HDMI Eingängen, usw. Das Gerät ist ca. 3 Jahre alt und hat vorher eigentlich nie Probleme bereitet. Es kam lediglich ein bis zweimal vor, dass er hängen geblieben ist und ich dann den Stecker ziehen mußte. Dies passierte allerdings sehr selten, bzw. nur ein bis zweimal. Ich denke er hat sich mit den anderen Eingangssignalen verhaspelt oder ähnliches (da es passierte, als ich von Xbox auf PC und wieder auf Sat schaltete (relativ schnell über eine Harmony FB). Es verhält sich nun so, dass wenn man das Netzkabel hinten einsteckt, die blaue Betriebs-LED an der Front konstant leuchtet und es einmal klackt (wie vorher auch, was wohl vom Kondensator kommen könnte), man das Gerät aber nicht einschalten kann, weder über den Einschaltknopf am Gerät, noch über... | |||
22 - Overload -- Receiver Pioneer VSX-916 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Overload Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-916 ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich bin neu im Forum, deswegen bitte nicht gleich hart behandeln ![]() Zum Problem: Das Gerät ist 6 Jahre alt. Bis vor Kurzem hat alles einwandfrei funktioniert, bis es angefangen hat plötlich zu rauschen und hatte Aussetzter mit Kanälen. Ok, habe wie überall empfohlen die Relais getasucht. Jetzt ist das Rauschen und Kanal Ausfälle weg dafür kommt ein neues Problem. Solange man die Lautstärke von 60db nicht übersteigt, läuft alles Ok, sobald man auf 59 oder höher stellt, erscheint Overload und das Gerät geht aus. Gleiche Geschichte auch mit Kopfhörer. Selbst ohne Lautsprecher, also ohne jegliche angeschlossene Kabel zeigt es die Meldung. Nur im Ruhezustand, wenn keine Music eingeschlatet ist, kann man drehen wie man will, passiert nicht. Die Relais wurde sauber gelötet und schalten auch. Hat jemand eine Idee, was es sein kann? Wenn mir jemand sagt, wo ich etwas an der Platine messen soll, werde ich es auch machen. Gruß Max ... | |||
23 - Ton setzt aus (sporadisch) -- HiFi Verstärker Pioneer VSA E07 | |||
Hallo,
der Fehler liegt mglw. auf dem DSP-Board und wird durch schlechte Löt-Verbindungen zw. IC9371 (PDK042A) und dem DSP-Board verursacht; evtl. ist auch der PDK042A defekt. Den PDK042A gibt´s u.a. bei ASWO. Zitat aus einem anderen Thread: (Quelle: Tonprobs Pioneer-Receiver mit IC9374) Zitat : "Das Lautstärkeproblem tritt bei allen Geräten von Pioneer auf, die das gleiche IC auf dem DSP Board haben!(EU: VSX-908RDS,VSA-E07,VSX-D908S US:VSX-24TX,VSX-26TX,VSX-27TX,VSX-29TX,VSX-D908TX,VSX-D938TX) Hierzu gibt es eine Umbauanleitung von Pioneer, die aber nur an autorisierte Fachhändler herausgegeben wird. Diese besagt lediglich dass das ROM (IC9374) durch ein EEPROM ersetzt werden muss und dadurch zwei Widerstände (R9371, R9372) entfernt und zwei 0Ohm Widerstände (R9373, R9374) hinzugefügt werden müssen." Zu den... | |||
24 - Defekt am Dual OP -- Receiver Pioneer Vsx-804 RDS | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Defekt am Dual OP Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Vsx-804 RDS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit dem oben erwähnten Reciver. Fehler:NJM4558Dl defekt und 4R7 defekt(4,7Ohm) Wieviel Watt? Ich habe mir heute aus eigener Unachtsammkeit die Bauteile gegrillt. Ich wollte am Anschlussstecker des 24Volt Lüfters(kleine Platine)die Spannung messen.Dieses zum Zwecke ob die Spannung geregelt oder konstant ist. Ich habe an diesem Stecker eine Leerlaufspannung von 13.8 Volt gemessen. Dabei bin ich mit den Prüfspitzen zusammen geraten ![]() Warum ein 24Volt Lüfer an 13,8Volt? Dabei ist auf der Platine ein Widerstand durchgebrannt(Widerstand als Sicherung?)Bei der Platine wo der Lautstärkeregler eingelötet ist, ist ein NJM 4558LD mit abgeraucht. In meinem elektronischem Sammelsurium habe ich noch einen NJM 4558L gefunden. Ist es möglich, diesen Typ dort zu verwenden (gleiche Gehäusebauform)? Ich weiss nicht wie dies passieren konnte,immerhin habe ich eine Ausbildung in einem Elektrotechnischen bereich.Ich habe Platinenseitig an den Ste... | |||
25 - lässt sich nicht einschalten -- Receiver Pioneer VSX-416 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-416 Messgeräte : Multimeter ______________________ Werte Elektronikergemeinschaft, ich habe o.g. Problem: Der Empfänger lässt sich nicht einschalten. Das Gehäuse habe ich abgenommen und die Bauteile auf Beschädigungen untersucht: - Es sind keine verschmorten oder verrußten Bauteile zu finden - Die Sicherung (T3.15A L 250V) ist intakt. - Ein Test mit dem Miltimeter am Trafo ergab, dass sowohl primär-als auch sekündärseitig Strom anliegt Da ich nun mit meinem Latein am Ende bin, wende ich mich an euch. Wie sollte ich weiter vorgehen? Was könnten die weiteren, möglichen Fehlerursachen sein? Ich bedanke mich schonmal im Voraus ![]() hexdump [ Diese Nachricht wurde geändert von: hexdump am 22 Jul 2010 11:11 ]... | |||
26 - Kein Ton - -- Receiver Pioneer VSX - D 511 K | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kein Ton - Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX - D 511 K Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, Ich hätt´ da gerne mal ein Problem. Ich bin stolzer Besitzer eines Pioneer VSX - D 511 K 5.1 Receivers aus dem kein Ton kommt. ![]() Hab das Ding schon mal nem bekannten gegben der son bisschen plan davon hat, er meinte das es irgendwas mit dem Verstärker zu tun haben muss. Die Relais arbeiten alle, nen Schaltplan von der kiste hab ich auch nur werde ich da nicht schlau raus. Bei Bedarf schau ich mal das ich den Plan noch mal online finde damit der dann für die Fehlersuche vorhanden ist. Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, denn ich bin mit meinem Wissen am Ende ![]() Ich sag schon mal danke und Möge die VDE mit euch sein... ... | |||
27 - Vergisst Einstellungen -- Receiver Pioneer VSX 609 RDS | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Vergisst Einstellungen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX 609 RDS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, mein Pioneer VSX 609 RDS vergisst seit geraumer Zeit alle Einstellungen wenn er Spannungslos war. Hat der VSX 609 eine Batterie und wo ist diese verbaut? Muss gestehen, hab erstmal das Gehäuse abgenommen, kann aber kein Bauteil zur Versorgung der gespeicherten Einstellungen erkennen. Vielen Dank schon mal für einen Hinweis. Grüße Hans-Peter ... | |||
28 - Umschalten Lautsprecher plopp -- Pioneer VSX-908RDS | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Umschalten Lautsprecher plopp Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-908RDS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo mecky76 mein Pioneer VSX-908RDS ist Krank und braucht Hilfe !!! Wenn ich die Source wechsel ploppen die Lautsprecher.Ich hoffe das Problem kann man wieder beheben ,das mein kleines Schätzchen wieder gesund wird ![]() gruß Mecky76 [ Diese Nachricht wurde geändert von: mecky76 am 11 Jan 2010 10:52 ]... | |||
29 - Verschiedene -- Receiver Pioneer VSX-D512 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Verschiedene Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-D512 ______________________ Hallo! Ich habe hier einen defekten Pioneer VSX-D512. Habe ihn so bekommen, die Fehler die ich bis jetzt entdeckt habe sind folgende: -Nicht bei jedem Einschalten ist überhaupt Ton vorhanden, wenn nicht fällt das Klicken vom Relais am Anfang weg. -Nur rechter Kanal hat Ton -Lautstärkeregelung funktioniert nicht bis -35db leise Lautstärke, darüber etwas lauter -Wenn man "ATT" einschaltet wird der Ton lauter -Wenn man "Midnight" einschaltet, pfeift es auf dem linken Kanal -Quellenauswahlschalter inaktiv, d.h. das Eingangssignal ist auf allen Input Stellungen, egal was man wählt Meine Fragen dazu: -Kann irgendjemand einschätzen, welche Art von defekt vorliegen könnte, und ob sich Reparatur beim Fachmann wohl lohnen würde -Wie ist ein Reset möglich? Das Service Center hat am Telefon gesagt vielleicht reicht ein Reset, vielleicht wirds auch teurer. Falls ein Reset reicht, würde ich es natürlich gerne selber machen! Vielen Dank schonmal für die Hilfe, falls jemand helfen kann ![]() | |||
30 - Transistor A124 ?? Finde nirgens ein Datenblatt -- Transistor A124 ?? Finde nirgens ein Datenblatt | |||
Der Verstärker ist von Pioneer VSX-407 (Mit Dolby Surround). Der Transistor sitzt an der Platine zum Boxenausgang. Er scheint ein Relais zu steuern. Ich glaub der Transistor ist defekt. Laut einem Datasheet hat der Transistor die Bauform TO-92. Immer wenn ich den Verstärker anmache Klackert das Realis und Das Display geht an und aus , so auch die Musik. Alle anderen Transistoren auf dieser Platine zeigen auch annehmbare werte an , ausser diesem. Vielleicht ist das ein besonderer? Oder der ist einfach defekt.
http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html ... | |||
31 - Receiver Pioneer VSX-C100-K -- Receiver Pioneer VSX-C100-K | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-C100-K Messgeräte : Multimeter ______________________ Lt. Reparaturfirma ist bei dem o.g. Receiver, den ich erst vor 3 Jahren neu gekauft habe, der Ringkerntrafo defekt. Angeblich hat die Fa. von Pioneer die Auskunft bekommen, dass ein Ersatztrafo nicht mehr zur Verfügung steht, da die Produktion eingestellt ist. (Nach 3 Jahren ???) So, jetzt stehe ich da und habe dieses Ersatzteil nicht. Kann mir hier jemand helfen ? Danke im voraus. ... | |||
32 - HiFi Verstärker Pioneer VSX 505 -- HiFi Verstärker Pioneer VSX 505 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX 505 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi leutz! Hab hier einen Pioneer VSX 505 geschenkt bekommen.. Todesurteil soll wohl nen glas bier gewesen sein. Kann aber im innerem keinerlei anzeichen darauf finden. Der Verstärker zeigt beim einschalten jedenfalls noch "overload" an. Das Relais für die Stufen zieht an. Beim suchen mit google kamen folgende problemlöser als lösung in betracht: 1 Möglichkeit: Vorstufen / Treiber Transistor defekt, zu wenig Spannung, Relais zieht nicht an -> Overload. Da mein Relais anzieht, ausschliessbar. 2 Möglichkeit: Kurzschluss an den Lautsprecher Ausgängen. Habe die Ausgangsplatine demontiert, saubergemacht und mit Lupe und Lampe untersucht, keine einzelnen Litzen, die sich verheddert haben können, keine Kurzschlüsse in / auf der Platine. Ausserdem erscheint der Fehler auch, wenn ich die Ausgangsgruppen (a + b) abschalte. 3 Möglichkeit wäre, das die Schutzschaltung einen hauweg hat. Wie teste ich dies, wo finde ich diese? Ich habe Multimeter zur Verfügung. Leider kein Schaltplan, trotz intensi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |