Gefunden für computer maus - Zum Elektronik Forum





1 - Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~ -- Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~




Ersatzteile bestellen
  
Offtopic :
Zitat :
funktionierende Links können gefährlich sein,
denn im sichtbar angezeigten Text kann was anderes stehen


Ja, wenn man es bewusst erzeugt. Genau das passiert aber eben nicht.

Aber schau dir doch mal einen Link hier an.
Oh, eine Vorschaltseite des Forums, mit dem Hinweis das es ein externer Link ist.
Oder mit der Maus drübergehen, auch dann wird dir der Link angezeigt.

Du brauchst also nicht für alle mitdenken und dabei den Leuten das Leben schwer machen mit irgendwelchen Linkverstümmelungen. Im Zweifelsfall werden die dann nämlich ignoriert.


Ganz nebenbei, automatische Zeilenumbrüche kann das Forum auch Du mußt nicht immer selbst eine neue Zeile erzeugen, das machen Computer seit über 30 Jahre...
2 - "Ernstes" Problem mit einer Computermaus -- "Ernstes" Problem mit einer Computermaus
Anfrage im Netz:
Hallo ihr lieben. Ich habe hier ein IT Problem
Ich markiere eine Textpassage, klicke auf "kopieren" um den Text in die Maus zu kopieren, dann verbinde ich die Maus mit dem zweiten Computer aber "Einfügen" funktioniert nicht.
Hat jemand eine Idee warum?

Antwort 1.
Wenn das eine kabelgebundene Maus ist, dann kann es nicht funktionieren. Beim Rausziehen des Steckers verliert die Maus die Spannungsversorgung und (analog zum RAM Speicher im PC) alle Daten im Speicher der Maus gehen verloren. Die Maus muss eigene Spannungsversorgung haben (wie z.B. eine Funkmaus), damit der kopierte Text im Speicher der Maus erhalten bleibt.


Antwort 2.
Der kopierte Text wird nicht in der Maus kopiert. Der Text wird als elektrische Impulse gespeichert und es ist nicht möglich ihn zwischen zwei Rechnern zu übertragen. Es gibt jedoch einen geheimen IT Trick, welcher es erlaubt die Computerhersteller zu überlisten. Wenn beide PC unter Wasser sind, dann werden die elektrischen Impulse zwischen den Geräten übertragen und man kann den Text, sogar Bilder und Filme zwischen den Rechnern hin- und her schicken. Der Trick funktioniert aber nur mit Batterie-betriebenen Laptops. Wenn beide PC an das Stromnetz angeschlossen sind, werden d...








3 - "Ernstes" Problem mit einer Computermaus -- "Ernstes" Problem mit einer Computermaus
Anfrage im Netz:
Hallo ihr lieben. Ich habe hier ein IT Problem
Ich markiere eine Textpassage, klicke auf "kopieren" um den Text in die Maus zu kopieren, dann verbinde ich die Maus mit dem zweiten Computer aber "Einfügen" funktioniert nicht.
Hat jemand eine Idee warum?

Antwort 1.
Wenn das eine kabelgebundene Maus ist, dann kann es nicht funktionieren. Beim Rausziehen des Steckers verliert die Maus die Spannungsversorgung und (analog zum RAM Speicher im PC) alle Daten im Speicher der Maus gehen verloren. Die Maus muss eigene Spannungsversorgung haben (wie z.B. eine Funkmaus), damit der kopierte Text im Speicher der Maus erhalten bleibt.


Antwort 2.
Der kopierte Text wird nicht in der Maus kopiert. Der Text wird als elektrische Impulse gespeichert und es ist nicht möglich ihn zwischen zwei Rechnern zu übertragen. Es gibt jedoch einen geheimen IT Trick, welcher es erlaubt die Computerhersteller zu überlisten. Wenn beide PC unter Wasser sind, dann werden die elektrischen Impulse zwischen den Geräten übertragen und man kann den Text, sogar Bilder und Filme zwischen den Rechnern hin- und her schicken. Der Trick funktioniert aber nur mit Batterie-betriebenen Laptops. Wenn beide PC an das Stromnetz angeschlossen sind, werden d...
4 - Wir suchen ESCOM kugel maus -- Wir suchen ESCOM kugel maus
Hallo. Ich bin retro computer sammler aus Tschechien. Ich habe ein kleine sammlung mit ATARI, Amiga, und PC computer. Wir haben ESCOM setup zu Hause und wir spielen mit unsere kinder alter PC spiele. Wir suchen original retro kugel maus ESCOM mit logo ESCOM. Ich kann mit paypal zahlen. Vielen dank. Gruss aus Tschechien ...
5 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand
Sawadee Kha!

Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst!
Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen.
Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen.


Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme:

1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden.
2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen.


Zitat :
Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich!

Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f...
6 - Brummschleifen -- HiFi Verstärker AIWA XA-007
Geräteart : Verstärker
Defekt : Brummschleifen
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : XA-007
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, mein Verstärker zusammengeschlossen mit zwei PCs erzeugen Prozessorgeräusche und andere Störsummer wenn ich zum Beispiel mit der Maus bewege.

Entdeckt habe ich dann diesen Text aus Wikipedia


Zitat : Brummschleifen

Wird ein geerdetes Gerät (zum Beispiel ein Computer) über eine unsymmetrische Signalverbindung mit einem nicht geerdeten Gerät, beispielsweise einem Hifi-Verstärker verbunden, ergibt sich häufig über die Y-Kondensatoren, die Masseleitung des Signalkabels und die Erdung des Computers eine bis über den Unterverteilungs-Transformator reichende Brummschleife, die deutlich zu hören sein kann.

Ich vermute mal dass es daran liegt. Wie löse ich das Problem? ...
7 - Schaltvorgang eines Bewegungsmelders an einen Computer melden -- Schaltvorgang eines Bewegungsmelders an einen Computer melden
Hallo Forum

Für ein Theaterprojekt brauche ich eine einfache Schaltung, die das Auslösen eines Bewegungsmelders an einen Computer meldet. Das soll alles möglichst einfach sein.

Nun habe ich einfach ein Relais an den Bewegungsmelder gehängt und eine alte USB-Maus aufgeschraubt und mit dem Relais verbunden. Das Relais übernimmt also nun das Klicken. Allerdings brauche ich nur einen kurzen Impuls, weil ja sonst die Maustaste für die gesamte Zeit, die der Bewegungsmelder aktiv ist (das sollen ca 3 min sein), gedrückt ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Schaltvorgang in einen kurzen Impuls verwandeln kann ohne viel Elektronik (diese Apparatur muss ich dann nämlich mehrfach bauen)? ...
8 - Motorbetriebener Slider im Selbstbau (ab S.4) -- Motorbetriebener Slider im Selbstbau (ab S.4)

Zitat :
perl hat am  3 Jul 2014 22:07 geschrieben :

Zitat : Ich versuche mich demnächst mehr mit Schrittmotorsteuerung auseinanderzusetzen und dann sehe ich weiter.

Gut!

Vorab solltest du wissen, dass die meisten Schrittmotore nicht sehr drehmomentstark sind.

Ist es jetzt möglich, mit einem Schrittmotor etwa 3Kg über den Schlitten zu bewegen (auch Vertikal)?


Zitat :
9 - Commodore Sammlung -- Commodore Sammlung
Wer hätte Interesse an einer Großen Sammlung Commodore Computer plus Zubehör?

1 x C64 der alte im braunen Gehäuse
1 x C64 der Nachfolger hellbraunes Gehäuse
1 x C64 der im schlanken Gehäuse
1 x 128D im Blechgehäuse (einer der letzten die in Braunschweig gebaut wurden)
1 x 128 Platine
1 x Akustikkopler
1 x Datasette (nicht orginal)
1 x Orginal Geos Maus
3 x Monitore Orginal Commodore
1 x Monitor (muß Lügen 10 Zoll)Schwarz/weiß monocrom (sollte mal an den 128D)der war nagelneu
Floppys (Orinal und Nachbau)
Netzteile
RGB Converter noch nicht vollendet (zum Anschluß beliebiger Video Quellen
an verschiedene Bildausgabegeräte.
Jede Menge alte 64'er Hefte.

Bekannte Fehler:
Die 64'er waren bis zur Einlagerung IO haben aber leichte Schönheitsmackel.
Dem 128D fehlt eine Taste (durfte sonst nicht als defect verkauft werden)war aber sonst IO.
128'er Platine Ungeprüft
Akustikkopler und die Laufwerke waren auch IO.
Der eine Monitor diente als Ersatzteilspender (Zeilentrafo platt)
die anderen waren IO.
Irgendwelche CD's müßten auch noch irgendwo sein.

Wenn jemand Interesse haben sollte PN mit Preisvorstellung.
Am liebsten wäre mir Abholung ansonsten wird es ein ziemlich teueres Port...
10 - Netzteil -- Acer 1916W

Offtopic :@KS:
Danke für die Blumen.
Profi bin ich noch lange nicht.
Ich gehöre maximal (!) zu den 7 zweitbesten von Gröde. (Auch wenn ich dort nicht wohne.) Link
@Robela:
Du hast doch einen Profi zur Hand. Der kann Dir doch helfen, sonst wäre er kein Profi.
Du hast auch die Möglichkeit ein Profi zu werden!
Kaufe Dir Fachbücher und lese Dich ein.
Das hat wohl jeder machen müssen.
Fange bei den Experimenten mit Schutzkleinspannung oder 4,5V Flachbatterie an.
Auch hier kann es schon gut rauchen wenn etwas falsch gemacht wird.
Richtige Computer Nerds arbeiten nicht mit Netzspannung, sondern mit Maus und Tastatur. Bei Gamblern kommt noch der Joystick dazu - so einer ist dann aber auch kein Nerd.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  1 Jul 2013 23:42 ]...
11 - Fährt nicht mehr hoch. -- Notebook   Targa    Targa Ultra AN64-II 5000 DC mit Windows XP
Hallo, danke für die Antworten.

Versuch mal den Abgesicherten Modus mit Einzelbestätigung.
Lass da aber alles was nicht unbedingt sein muss weg.
Danach System auf ein früheres Datum zurück setzen.

Genau das versuche ich ja.
Mit Original XP Diskette.
Mit Reparaturdiskette von Computer Bild.
Mit F8 Taste.
Bringt alles nichts da sofort nach PC Start der Fehlerbildschirm kommt noch bevor überhaupt der Abgesicherte Modus aufgerufen wird.

Ich müsste es irgend wie packen schon im Dos-Modus den Treiber „PCI“ zurück zu stellen.



An der Maus liegt es nicht. Es liegt am System, eben dem PCI Treiber welcher verändert wurde und nun ein Starten nicht mehr zulässt auch nicht im Abgesicherten Modus.

PS: einen 4-Beinigen Mäusefänger habe ich, aber der hütet den Keller, die Wohnung und dient mehr zum Entspannen.

Grüße Peter
...
12 - Klick Geräusch -- Autoradio   Dension Gateway Lite    Alfa Mito
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch
Hersteller : Dension Gateway Lite
Gerätetyp : Alfa Mito
______________________

Ich hoffe, ihr könnte mir helfen.

Folgendes Problem:

Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen)

Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen.

Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter.

Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da...
13 - Alte Computer retten -- Alte Computer retten
Hallo,

bin neu hier und gleich mal eine Frage.

Also folgendes - Ein Verwandter von mir arbeitet in einere Firma, die jetzt komplett neue Computer bekommen hat.

Die alten Computer (komplette Rechner, Monitor, Tastatur, Maus) wird man wohl kaum weitergeben können, da es sich dabei um uralte Geräte handelt mit Windows 2000, alten Diskettenlaufwerken und was sonst noch alles dazu gehört.

Jedenfalls sollen diese Computer einfach so weggeschmissen werden.
Wir hätten allerdings die Erlaubnis uns alles auszubauen, was wir haben wollen..

Da da überall ja noch gut funktionierende Technik ist, hab ich mir gedacht, dass man da doch bestimmt noch irgendwie Geld verdienen könnte.
Nur hab ich keine Ahnung, was genau ich ausbauen sollte und wo verkaufen?
Es sollte natürlich nicht zu viel Arbeit machen die Dinge zu verkaufen (also ich will nicht jedes Teil dreimal bei eBay reinstellen müssen) und was auch doof wäre, wäre wenn ich auf Dingen sictzten bleiben würde.

Wie schon gesagt, so gut kenn ich mich mit dem Markt da nicht so gut aus, aber es sind ja immerhinn einige Geräte (etwas über 10) - da könnte man doch was mit anfangen..

Ach, und was ich unbedingt vermeiden will ist, dass das Zeug an irgendsowelche unseriöse Händ...
14 - Bilderraten -- Bilderraten
Maus (Computer oder ev doch ne echte?) ...
15 - Computermaus selber bauen/umbauen -- Computermaus selber bauen/umbauen
Hallo Leute,

ich bin neu hier und wollt mich kurz vorstellen.
Bin Chris und 20 Jahre alt. Werde bald ein Mechatronik Studium anfangen und in meiner Freizeit bin ich neben Musik machen auch mal gern am werkeln.

Bei folgendem Projekt brauche ich jedoch Hilfe, da ich nichts im Inet gefunden habe.

Also:

Mein grober Plan ist es , die Bewegung einer Maus am Pc aufzuzeichnen.
Aber die Maus soll an einem kleinen Auto oder ähnlichen befestigt werden.
Da jede Computer Maus zu groß und zu klobig dafür wäre, möchte ich gern selber eine bauen oder eine umbauen.
Habe auch schon eine offene Maus hier liegen, aber der Umbau gestaltet sich durchaus schwierig. Ohne Schaltplan und ohne das nötige Know-How. ( Dazu ist zu sagen, das ich mit einem Lötkolben umgehen kann, auch mit einem Multimeter und ein wenig Ahnung von Bauteilen habe ich auch ) ist es mir nicht möglich

Jedenfalls ist mein Plan jetzt, das ich die Computer Maus auf eine neue Platine umbaue; oder eine neue Maus baue.
Sie sollte nur die Oberfläche "abgrasen" und einen Taster besitzen.

Gibt es davon Schaltpläne oder hat einer ne Idee, wie ich das umsetzen könnte?
Das einfache kopieren von einer Platine auf die andere ist auch nicht wirklich einfach....
16 - Lautstärkeregler defekt -- HiFi Verstärker   Yamaha    DSP AZ-2
Geräteart : Verstärker
Defekt : Lautstärkeregler defekt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : DSP AZ-2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Yamaha DSP AZ-2 habe ich das Problem, daß die Lautstärke-Einstellung seit einiger Zeit nur noch über die Fernbedienung sicher funktioniert. Beim langsamen Drehen am Geräte-Knöpfchen aber springt die Volume-Anzeige im Display munter und ohne System hin und her. Mal wird es lauter, obwohl man leiser dreht - mal passiert gar nichts...

Woran kann das liegen? Weiß jemand hier vielleicht, wie der Geräte-Volume-Regler innen aufgebaut ist? Mit einer Lichtschranke mit geschlitztem Rädchen wie bei einer Computer-Maus?

Kann es vielleicht nur Dreck und Staub sein?

Ich habe gehört, daß hier ein sog. Inkrementalgeber verbaut sein soll. Aber die gibt es ja sowohl mit optischen Impulsen als auch mit elektrischen Kontakten. Weiß jemand, was Yamaha hier verbaut hat?

Vielleicht Schmutz auf den Kontakten oder Dämpfungsfett eingedrungen?

Hat schon mal jemand diesen Fehler gehabt? Lösungsvorschläge wären super.

Hat jemand vielleicht sogar ein Service-Manual von diesem Verstärker, in dem eine genaue Bauteil-Bezeichnung drin ist?
17 - 2 Mäuse an einem Rechner mit Vorrangschaltung? Bauen? Prgrammieren? AVR? -- 2 Mäuse an einem Rechner mit Vorrangschaltung? Bauen? Prgrammieren? AVR?
Hallo,

ich habe derzeit an einem Rechner (Mac) per USB-HUB 2 Tastaturen und 2 Mäuse gleichzeitig angeschlossen. Beide "Arbeitsplätze" sind besetzt. Nun möchte ich für Arbeitsplatz "A" eine Vorrangschaltung für dessen Maus. Egal, ob an Platz "B" dann jemand die Maus benutzt, soll Maus "B" solange automatisch temporär abgeschaltet sein, solange Maus "A" Aktivitäten hat (also Daten-Traffic erzeugt). Und das am besten ohne Eingriff in den Computer, sondern als externes Gerät, sozusagen ein programmierbarer USB-HUB oder USB-Merger.
Habe schon einiges im Internet gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Deshalb möchte ich gern hier diese Frage stellen. Gibt es evt. solch ein Gerät schon (wäre ja dann Plattform-Unabhängig Mac Win) und im Prinzip an jeden Rechner dann anzuschliessen. Oder kann man sowas "bauen"? Mit traditioneller Hardware (TTL?) oder eher AVR? Wäre sowas möglich? Gibt es evt. jemanden hier, der sowas vielleicht schon entwickelt hat?


Andi ...
18 - Pc Stürzt ab -- Asus Mainboard P5N-MX
Hallo

erst mal Danke für die Schnelle Antwort .

Ich werde das mal machen (Window vista neu installieren

und jetzt zu MR.Ed


Zitat :
Und warum, aus Langeweile?

Nein , die Wärmeleitpaste war aus getrocknet sag mein Vater ,das habe ich gemerkt als kein bild kam . Der Monitor sagte nur Kein Signal und mein Vater hatte das gleiche gehabt , und dann hat er die Wärmeleitpaste erneuert und dann hat es geklappt .



Zitat : Was meinst du mit "Stürzt ab". Bleibt der PC hängen, kommt ein Bluescreen, bootet er von alleine neu? Beschreibe den Fehler doch mal genauer! Läuft eine Live-CD sauber? Aktueller Virenscanner drauf, welc...
19 - Winkel messen und ausgeben -- Winkel messen und ausgeben
Hi ,

die "Drehspezifikationen" sind wohl noch nachgereicht worden, oder
Dilbert braucht ne neue Brille.

Perl hatte letztens mal bei einem anderen Projekt den Vorschlag gemacht,
Bewegungen sehr fein mit einer Computer-Maus ( optisch, oder direkt
dieses Schlitzrad antreiben ) aufzulösen.

Um einen Mikrocontroller wird man bei der Aufgabenstellung wohl
kaum umhin kommen. Wenn das möglich ist, sollte es aber recht
einfach lösbar sein.


Gruß
Stefan
...
20 - SONS PC Maus -- SONS PC Maus
Die Maus hat aber eigentlich keinen Einfluss auf die (nicht-)Anzeige des Mauszeigers auf dem Bildschirm, das ist Sache der grafischen Oberfläche des Betriebssystems.

Du könntest spaßeshalber eine Linux-Live-CD/DVD in's Laufwerk schmeißen und testen, ob die Hardware auch unter einem anderen Betriebssystem rumzickt.
Oder einfacher: Die Mäuse an irgend einem anderen Computer anschließen und ausprobieren.


Gruß, Bartho ...
21 - Master-Slave-Steckdosenleiste aufgebohrt... -- Master-Slave-Steckdosenleiste aufgebohrt...
cholertinu:
> Es gibt auch Steckdosenleisten mit abgesetzter "Schalter-Maus".
Ja aber die lässt sich schlecht einbauen - so ein Teil fliegt immer gerne rum und ich ziehe einen weitestgehend kabelfreien Schreibstisch vor. Und die meisten Schaltermäuse bieten keine Möglichkeit zu Wandbefestigung oder des Einbaues... als müsste ich das Teil zerlegen... -> das kann nicht der Weisheit letzter schluss sein.

sam2:
> Gemeint ist nicht die Erhöhung des Standby-Verbrauchs, sondern die
> Ersetzung eines unnötigen Verbrauchs während der Ausschaltzeit des
> Rechners durch einen unnötigen Verbrauch während der Einschaltzeit.
> Wieviel das in Summe wirklich spart, müßte man messen
> (Wirkleistungsaufnahme des Steckernetzteils gegen die der M/S-Leiste
> + Standbynetzteilsektion des Rechners).
Du hast recht... das sollte ich mal durch messen bevor ich zum Basteln übergehe

Also das Relais ist mit 6V * 0.53A = 3.18 Watt dabei und das Netzteil was ich hat die Angabe 230V * 0.15A = 34,5 Watt draufstehen. Ich vermute aber das ist die Angabe, wenn das Netzteil unter Volllast läuft:
(6V*2A = 12W)

Ich gehe mal von einem schlechten Wirkungsgrad des...
22 - Meldung bei Start von Firefox? -- Meldung bei Start von Firefox?

Zitat :
Gilb hat am 11 Dez 2007 22:22 geschrieben :
... und das heißt deshalb so, weil in den ersten "Computern" (riesigen Schaltkästen mit Relaisschaltungen) sich tatsächlich gerne Käfer (Bugs) einnisteten. (Was auch der "alte" Bernd noch kennen dürfte, oder hat er nur die eine oder andere tote Maus aus der Spülmaschine gezerrt?)



Nein, lieber Gilb!

Es waren auch anderes Getiere und andere Geräte wo ich es mit leblosen Sachen zu tun hatte. Die ersten Computer kenne ich nur von Bildern her. Mein erster PC war ein 286er.

Gruß Bernd ...
23 - USB Fußschalter -- USB Fußschalter
Hallo!
Ich suche eine Möglichkeit ein Fußschalter zu bauen, den man per USB an einen Computer anschließen kann. Hintergrund ist, dass ich als Musiker meine Noten oftmals als Powerpoint Präsentation laufen lasse und die dann gerne mit einem Fußschalter weiterschalten möchte, damit ich nicht ständig während der Stücke mit den Händen weiterschalten muss.
Ich habe mal bei Conrad und Co nach geschaut und Geräte gefunden, die man für Präsentationen wie eine Fernbedienung benutzen und die Folien per Hand weiter schalten kann. Ersten ist mir das meisten aber etwas zu teuer, zweitens ist es eben auch kein Fußschalter und müsste ebenfalls umgebaut erden.
Ich hatte daher an eine einfache Maus gedacht, von der ich nur die Tastenkontakte in ein Fußschalter gehäuse baue. Da ich einen Laptop benutze, hätte ich auch noch das Touchpad, um alle weiteren Dinge umzuschalten.
Meint ihr das das klappt? Oder gibt es eine einfachere, billigere, schönere Idee?
Vielen Dank! ...
24 - Funkgerät Sony Maus PCGA-WMS5 -- Funkgerät Sony Maus PCGA-WMS5
Geräteart : Funkgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Maus PCGA-WMS5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Heute ist mir eine Batterie in meiner Maus ausgelaufen. Seitdem hat sie keine Verbindung mehr zum Computer. Der optische Sensor arbeitet jedoch mit ziemlicher Sicherheit da die rote LED leuchtet und auch keine Tastenklicks realisiert werden. Auch wird die Maus noch in einen Ruhezustand versetzt wenn diese für längere Zeit nicht bewegt wird (dies macht sich durch dimmen des LED-lichtes bemerkbar) Also denke ich kann nicht so viel kaputt dran sein. Könnt ihr mir sagen welches Bauteil auf der Platine der Sender ist? Und wie ich überprüfen kann ob dieser defekt ist? Multimeter hab ich. Kann durch Batteriesäure auch ein Kurzschluss entstehen und so andere Komponenten beschädigen?

Innerhalb des rotumrandeten Feldes könnte die Batteriesäure hingelangt sein.

mfg
...
25 - Wireless Desktop -- Wireless Desktop
Hallo,
erstmal willkommen im Forum!
Deine Anfrage gehört übrigens besser ins Unterforum "Reparatur-Probleme Computer...", aber wahrscheinlich verschiebt das eh ein Moderator demnächst dahin.

Zum Problem: Prüfe gründlich Polarität und Energie der Batterien.
Halte zum Connecten Tastatur, Maus und Empfänger (vorübergehend) ganz dicht beieinander!
Vergewissere Dich, daß Du keine anderen Funkwellen-Sender in der Nähe hast, wenn Du connectest (Funkthermometer, Funkkopfhörer etc.)
Wichtig ist wirklich die unmittelbare Nähe beim Verbinden, zur Benutzung können die Eingabegeräte wieder weiter weg vom Empfänger.

Viel Erfolg!

Gruß, Tom. ...
26 - Fachwortkette -- Fachwortkette

Hi Jonny, irgendwie passt USB nicht so recht in die Kette aber ich mach mal weiter, damit die nicht einschläft :

USB-Maus

Damit wird eine Computermaus bezeichnet, die über den Universal-Serial-Bus an den Computer angeschlossen wird
(Wie woll ich das Wort Computer nu dauernd mit "K" schreiben? ich vertippt micht ständig wenn ich Computer eintippe )
...
27 - Mini DIN 6 polig -- Mini DIN 6 polig

Zitat :
Hat das Gerät wirklich einen PS2 Anschluss und wird auch mit dem Maus/Tastatur Anschluss am PC verbunden ?


Danke für die rasche Info:
Ne,ne PC seitig ist der Anschluß seriell, in der heutigen Zeit komisch, aber der Aqua- Computer ist funkelnagelneu
siehst du http://www.iks-aqua.de/html/deutsch/aquastar.html...
28 - Funkgerätempfang für Logitech Cordless Desktop MX erweitern -- Funkgerätempfang für Logitech Cordless Desktop MX erweitern
Ich möchte mit dem Logitech Cordless Desktop MX von zwei seperaten Zimmern in meinem Haus einen Computer Steuern, der eine Standort ist genau beim PC und der zweite etwa 10meter entfernt und von zwei recht dicken betonwänden getrennt.
Am Schluss möchte ich einfach die Tastatur und Maus packen können und in das andere Zimmer transportieren wo ich dann gleich weiterarbeiten kann.
Wäre natürlich zu schön gewesen wenn der Empfang gereicht hätte.
Kann ich nun irgendwie einen Verstärker oder sonst was bauen damit das funtioniert ??
Hab noch n alten Empfänger für meine alte Funkmaus MX700 rumliegen, kann ich damit vielleicht noch was machen ??
N Kabel könnte ich gut vom einen Zimmer zum anderen ziehen, jedoch möchte ich unbedingt auf beiden seiten Funkempfang.
An beiden Standorten müsste der Empfang für etwa 3 meter Entfernung noch gehen.

Ich dachte dabei irgendwie an ein antennenkabel welches in das zweite Zimmer führt und dort wider ne kleine Antenne....
29 - USB-Datenstick selbst bauen. -- USB-Datenstick selbst bauen.
in der tat haben alle hier recht.
aber wenn du unbedingt willst ist es natürlich möglich. selbstverständlich teurer als die fertigen und die ansteuerung ist auch nicht so einfach wie über den com oder lpt port.
als allererstes brauchst du ein spezielles ic. dieses ic ist ein USB-IC und das kannst du aus jeder usb maus auslöten. wenn du dieses ic richtig eingebaut hast, dann erkennt der computer dein gerät schonmal als USB-Gerät. USB hat für DAtenübetragung nur data+ udn data- vorgesehen. d.h. du musst alles seriell übertragen was auch nicht einfach ist.

wenn du dir das wirklich selber bauen willst, kann ich dir nur das buch MSR mit USB von Franzis vorschlagen. gibts im laden und der bücherei.

aber nochmal: wenn du dir dein harddrive nur des zweckes wegen baust, dann kauf dir eine fertige. wenn du es allerdings zum lernen machen willst, dann kauf dir das buch und mit genug zeti wirst dus auch hinkriegen...


viele spaß noch , johannes...
30 - SONS Tevion Optische Funkmaus -- SONS Tevion Optische Funkmaus
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : Optische Funkmaus
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich hab folgendes Problem.

Ich habe mir vor knapp 1 Jahr eine Optische Funkmaus von Tevion gekauft ( war auf einer computer-messe ).Sie lief bis vor 3 tagen auch perfekt, nun ist ein seltsames Problem aufgetreten, die maus läuft auf einmal ganz langsam und sie hängt oft, und läuft halt nichtmehr sauber.obwohl die batterien randvoll sind =/
Wenn ich die batterien in meine Funkmaus reinhau dann läuft die maus wieder perfekt, nur der einzige nachteil an meiner funkmaus ist, dass sie so langsam aufm mauspad läuft, und für Counter-Strike-spieler wie mich kann des verheerende auswirkungen haben ;)
Ich weiß nicht was ich mit meiner maus machen soll damit sie wieder 1A läuft,wie gesagt, batterien sind randvoll.Und manchmal läuft se halt wieder gut =/
Die maus hat kein Treiber da sie über USB-Ladestation läuft.deswegen weiß ich nichtmehr weiter, bitte bitte bitte bitte helft mir =( !!

MfG...
31 - MP3 Player-Stream (Internetradio) Empfänger -- MP3 Player-Stream (Internetradio) Empfänger
Ich habe mir überlegt, für meine Stereoanlage einen Empfänger für Internetradio zu machen. Das Teil wäre dann über das LAN oder WLAN ans Internet angeschlossen und man würde irgendwie die Adresse eingeben, dann beginnt der Empfänger den Stream zu ziehen und gibt es zum Audioausgang weiter.

Eine offensichtliche Variante wäre natürlich, dafür einen alten Computer zu nehmen, den Bildschirm, Tastatur und Maus wegzulassen und den PC mit dem TI92 oder ähnlich zu steuern. Was wäre für ein Computer nötig, um das zu machen? Reicht z.B. ein 486?
Ein weiteres Problem dabei ist, dass Computer etwas zu sperrig sind, um sie neben die Stereoanlage zu stellen, ohne hässlich aufzufallen, und die Lüfter den Soundgenuss verderben. Geht so etwas eventuell auch mit einem Mikrocontroller? (ich kann ganz gut programmieren, an dem solls nicht liegen, aber mit Microcontrollern habe ich keine Erfahrung.) Der Knackpunkt dabei wird wohl die Umwandlung der TCP/IP Pakete in einen Datenstrom und das MP3-Übersetzen (gibt es dafür schon Chips?)

-dV...
32 - BIN NEU HIER - BIN ICH HIER RICHTIG? -- BIN NEU HIER - BIN ICH HIER RICHTIG?
Du baust dir deinen Synthesizer selber? Cool!

Ich hatte als Kind/Jugentlicher mit dem Schuco modul c baukasten einige synthesizer-schaltungen beuat,später kam mithilfe einer ausgedienten pc maus noche inserieller eingang zur pc-steurung dran



War schon ganz funky und ich habe gelernt,wie einige Der in Techno Traxx genutzen Effekte gem8 werden

später als ich einen 150 mhz pentium hatte machte ich mit technomaker und dem windows audio recorder meien eigenen traxx (die auf mp3.de) später kam rubebrduck dann fruity loops 3

Hatte mich fuer elektronik,computer und synthesizer effekte udn sounds schon in jüngster Kinheit fasziniert

In meienr Kindheit gabs damals schon kraftwerk, den titwel oxygen u.ä., damals war allerdings vorallem die NDW (neue deutsche Welle) im Radio vertreten,da hgabs auch viele gute sachen, einige davon wurden dann ja später auch als rave-version remixed.

Damals der Grosse Techno hype, wo die Love Parade so richtig populär wurde,und Techno/Rave DIE grosse renner-musikrichtugn war, mann das waren Zeiten, Das ging damals ja soweit das manch eienr glaubte man könnte mit Techno die Welt verbessern,und die ultimative Völkerverstädnigung und den Frieden.

Na,...
33 - Grafikkarte an den Fernseher anschließen -- Grafikkarte an den Fernseher anschließen
Fast wie die PS2 Buchse für die Maus. Der Stecker hat acht Pins, es sind aber nur sechs (glaube davon angeschlossen.
Ich habe zwei Computer. Einen mit Grafikkarte ohne TV-Out und einen mit. Will alle beide an Fernseher anschließen.(nicht an den gleichen)

Ecke ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Computer Maus eine Antwort
Im transitornet gefunden: Computer Maus


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295474   Heute : 17822    Gestern : 13943    Online : 414        27.8.2025    23:58
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0489270687103