2 Mäuse an einem Rechner mit Vorrangschaltung? Bauen? Prgrammieren? AVR? Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte
Autor |
2 Mäuse an einem Rechner mit Vorrangschaltung? Bauen? Prgrammieren? AVR? Suche nach: rechner (4411) |
|
|
|
|
BID = 724786
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
|
Hallo,
ich habe derzeit an einem Rechner (Mac) per USB-HUB 2 Tastaturen und 2 Mäuse gleichzeitig angeschlossen. Beide "Arbeitsplätze" sind besetzt. Nun möchte ich für Arbeitsplatz "A" eine Vorrangschaltung für dessen Maus. Egal, ob an Platz "B" dann jemand die Maus benutzt, soll Maus "B" solange automatisch temporär abgeschaltet sein, solange Maus "A" Aktivitäten hat (also Daten-Traffic erzeugt). Und das am besten ohne Eingriff in den Computer, sondern als externes Gerät, sozusagen ein programmierbarer USB-HUB oder USB-Merger.
Habe schon einiges im Internet gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Deshalb möchte ich gern hier diese Frage stellen. Gibt es evt. solch ein Gerät schon (wäre ja dann Plattform-Unabhängig Mac Win) und im Prinzip an jeden Rechner dann anzuschliessen. Oder kann man sowas "bauen"? Mit traditioneller Hardware (TTL?) oder eher AVR? Wäre sowas möglich? Gibt es evt. jemanden hier, der sowas vielleicht schon entwickelt hat?
Andi |
|
BID = 724787
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
|
Habe ich das richtig verstanden:
Die Box soll den Verkehr von Maus 1 mitsniffen und im Aktivitätsfall die Datenleitungen von Maus 2 kappen? Was dann ein ständiges an- und abmelden von Maus 2 zur folge hätte.
Wenn die Neugierde gestattet sei: welchen praktischen Nutzen erhoffst Du Dir davon?
Gruß, Bartho |
|
BID = 724790
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
Im Prinzip ja. So wie Du es schreibst. Allerdings hab ich Null Ahnung mit USB-Protokollen und An- und Abmeldung einer Maus usw. Vielleicht wäre sowas ja umgehbar?
Die praktische Anwendung: Tonstudio, auf Platz "A" sitzt der Chef, auf Platz "B" der Assistent. Wenn Chef sagt, "Assistent, mach Du mal", dann Assistent macht auf Platz "B". Manchmal möchte aber Chef schnell ins Geschehen eingreifen und möchte dann nicht immer erst sagen, "lass mal die Maus jetzt los". Und im Arbeitsablauf, der nicht selten unter engem Zeitfenster passiert, kann man nicht immer erst sagen, "jetzt Maus anfassen, und jetzt wieder loslassen". Da würde solch eine Schaltung schon Sinn machen.
Andi
|
BID = 724801
Rafikus Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 4183
|
Hallo,
einen Sinn machen kann eine Schaltung nicht, höchstens einen Sinn haben.
Aber auch dann sehe ich wenig Chancen.
Beispiel: Chefe greift sich die Maus, bewegt den Zeiger auf die gewünschte Positon, bleibt mit der Maus stehen und klickt. Nun möchte Chefe kurz hören, ob es passt und dann noch mal. Aaaaaber - innerhalb dieser Zeit gibt es keine Aktionen von der Maus und der Assistent darf wieder. Und bestimmt hat der Assistent den Zeiger verschoben - der Chefe sieht nicht genau hin und möchte noch mal auf gleiche Stelle klicken - BUM.
Wenn man die Freigabe des Assistenten verzögert, dann sitzt er da und muss die ganze Zeit mit der Maus herumkreisen, um festzustellen ob er wieder die Freigabe hat.
Aber nun zur Frage: nein ich kenne eine solche Schaltung nicht.
Rafikus
|
BID = 724806
Her Masters Voice Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
ein KVM-Schalter wäre doch sowas und wenn man dem Chef den Umschalter hinstellt kann er enscheiden wann der Assi rummausen soll und wann nicht. Im Notfall können diese Umschalter auch per Tastaturcode umgeschaltet werden. So wäre sichergestellt dass immer nur Einer gleichzeitig mausen kann.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
Hupps, zu schnell geschrieben. KVM geht ja andersrum, also ein Satz Peripherie an mehrere Rechner aber vielleicht findet man ja auch einen "Umgekehrten", nur so als Suchansatz.
Habs gegockelt. http://www.ntikvm.de/kvm-split-usb.html
KVM-Splitter nennt sich sowas.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 4 Nov 2010 15:00 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 4 Nov 2010 15:04 ]
|
BID = 724807
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
Danke für die überaus freundlichen Hinweise und Korrekturen. Man merkt: hier sind Fachleute am Werk.
Andi
|
BID = 724843
Rafikus Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 4183
|
Und ich bin gespannt, wie oft der Chefe vergisst umzuschalten bis der Assistent
|
BID = 724906
schattenlieger Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 995 Wohnort: Nordkreis Celle
|
Könnte man nicht der einfachheit halber die USB-Maus vom Assistenten abschalten, indem man deren Spannungsversorgung oder die Datenleitung kappt?
Ggf mit Fusstaster beim Chef, wenn Taster gedrückt= Vorrang, wenn Taster losgelassen, USBMaus wieder angeklemmt.
Man bräuchte dafür ja eigentlich nur ein USB-A->USB-A Verlängerungskabel und ein kleines Relais sowie einen Fusstaster und eine kleine Spannungsquelle. Vielleicht noch mit grüner LED, wenn der Assistent machen darf...
_________________
Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung von dem Genitiv"
Silbentrennung ist toll, auch wenn das Auge was anderes draus macht:
Messer-
gebnisse und Erbin-
formationen.
|
BID = 724920
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
an Schattenlieger:
Danke für Deinen Hinweis. Das wäre natürlich eine schöne Sache, aber vermutlich wird das nicht so einfach gehen. Wie ich schon schrieb, ich hab keine Ahnung von dem USB-Protokoll, könnte mir aber vorstellen, dass ein ständiges und ggf. schnelles Ein- und Ausschalten der Maus, was ja einem An- und Abmelden gleichkäme, im USB-Bereich des Computers u.U. zu Problemen führen könnte. Mein Gedanke war eher so, mit Hilfe z.B. eines Microcontrollers eine Maus "virtuell" vorzutäuschen, so dass es dem Computer gar nicht auffällt, wenn die "echte" Maus an oder aus ist. Dann könnte man den MC so programmieren, dass er dieser Maus "A" immer den Vorrang gibt, unabhängig von der Aktivität von Maus "B".
So man es denn kann ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile.gif) Ich kann´s nicht, daher die Frage hier im Forum.
an Her Masters Voice:
Danke ebenfalls. Ich kenne zwar dieses Gerät speziell nicht, andere KVM-Artikel aber schon und weiß, dass KVM gute Sachen baut. Dieser KVM ist dazu aber vermutlich nicht geeignet, wenn ich das richtig gelesen habe. Man kann zwar einen User aussperren, aber dies ist dann mit Code-Eingabe und sogar Zeitlimit verbunden, daher ungeeignet.
und speziell an die Menschen mit Ihren überwältigenden Hinweisen:
Offensichtlich fehlt Ihnen der Einblick in die Arbeitsweise eines großen Tonstudios. Ich gebe gern zu, dass mein Vorhaben recht selten ist, aber es ist sicher nicht viel Anstrengung nötig, sich die Situation vorzustellen...
Andi
|
BID = 724923
schattenlieger Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 995 Wohnort: Nordkreis Celle
|
Hmm, also im Prinzip entspricht das Ein-Ausschalten der Spannungsversorgen dem Einstecken/abziehen des USB-Steckers, genauso ist der nämlich mechanisch gebaut...
Das Abtrennen der Datenleitungen könnte man ja mal an einem alten PC Probieren, bestenfalls macht der PC gar nichts, schlimmstenfalls hat man einen USB-Port als Zierde im PC... Und dazwischen ergibt sich eventuell deine Lösung.
Nächster Ansatz: Billiger KVM-Switch mit USB-Anschluss, nicht so ein Superteil wie im Link oben. Und zwar mit 2 Ports.
An einem Port klemmst du deinen Rechner an (Nur das Mauskabel), am anderen Port gar nix.(Den Druckknopf vom KVM-Switch führt man nach erfolgreichen Test dann halt auf einen Fusstaster).
Ich bin der Meinung, dass beim Umschalten auf den anderen Rechner der KVM-Switch exakt das macht, was dir vorschwebt:
Maus bleibt da, wo sie ist, die Assistenten-Maus rudert am unbelegten Port rum. Beim erneuten Zuschalten macht die Maus genau da weiter, wo Sie zuletzt stehen geblieben ist. Nachteil: Man muss zweimal Rumtasten, aber das dürfte das kleinste Problem sein.
_________________
Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung von dem Genitiv"
Silbentrennung ist toll, auch wenn das Auge was anderes draus macht:
Messer-
gebnisse und Erbin-
formationen.
|
BID = 724952
Rafikus Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 4183
|
Zitat :
| Hmm, also im Prinzip entspricht das Ein-Ausschalten der Spannungsversorgen dem Einstecken/abziehen des USB-Steckers, genauso ist der nämlich mechanisch gebaut... |
Ich fürchte, dass ich da widersprechen muss. Der Stecker ist doch so aufgebaut, dass beim Einstecken zuerst die Spannunsversorgung hergestellt wird, dann kommen die Datenleitungen dran. Beim Herausziehen werden zuerst die Datenleitungen getrennt, dann die Spannungsversorgung.
Ich weiss nicht was passiert, wenn man nur die Versorgung schaltet, wollte es aber nur der Vollständigkeit halber anmerken.
@Andi: ich weiss nicht, wie es in einem Tonstudio zugeht, aber Du hast leider noch nichts dazu geschrieben was ich in meinem Beispiel beschrieben habe.
Du schreibst "wenn die Maus des Masters keine Aktivität zeigt, dann soll die des Sklaven freigegeben sein". Es ist doch aber gerade so, dass wenn man die Maus nach einer Bewegung stoppt diese eben sofort danach keine Aktivität mehr zeigt. In diesem Fall könnte der Assistent die Maus bewegen noch bevor der Chef klicken kann. Es müsste also die Maus des Assistenten erst dann freigegeben werden, wenn an der Maus des Chefs eine bestimmte (eventuell einstellbare) Zeit nichts mehr passiert. Sehe ich das richtig?
Bitte um Antwort
Rafikus
|
BID = 724985
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Und das am besten ohne Eingriff in den Computer, sondern als externes Gerät |
Das sehe ich anders.
Für so etwas sollte man einen entsprechenden Treiber programmieren, denn nur der Computer "weiß", welches Verhalten gerade opportun ist und wie die Prioritäten zu setzen sind.
Außerdem treten erfahrungsgemäß bei solchen Spezialkonstruktionen bald noch Änderungs- und Sonderwünsche auf, die man am einfachsten berücksichtigen kann, wenn die zugehörige Software auf einem leistungsfähigen Rechner läuft und nicht auf einen µC, den schon das USB-Protokoll an den Rand seiner Leistungsfähigkeit bringt.
Z.B. wäre es ja denkbar, dass mit der Maus1 irgendwelche Koordinaten eines Bildes abgefahren werden und die zweite Person durch Klicken mit Maus2 die dort angetroffenen Objekte klassifiziert.
Mit einer reinen Hardwarelösung ist man da ganz schnell am Ende des Machbaren.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 5 Nov 2010 3:47 ]
|
BID = 724994
Lucky Fu Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 85 Wohnort: Zwickau
|
Eine Möglichkeit der Realisierung über µC währe die Nutzung von PS2 Mäusen statt USB. Das PS2 Protokoll kann ein Controller spielend leicht nachbauen und auch auswerten. Allerdings währe dann immer noch Rafikus's Einwand. Man müsste also eine Verzögerung einbauen die nach der letzten Aktion der "Mastermaus" noch eine gewisse Zeit abwartet bis sie den Sklaven wieder frei gibt.
Von dieser Art verspreche ich mir mehr Erfolg als das via USB zu realisieren.
Probiert habe ich es auch noch nicht, aber prinzipiell wird es nicht funktionieren die Maus nur vom Strom zu trennen, die Datenleitungen aber zu belassen. Zwar funktioniert das bei manchen Autarken Schaltungen für die ich schon Layouts entworfen habe, die Fragen die Spannung nur ab um zu detektieren, ob ein USB Kabel zum PC angeschlossen ist oder nicht. Jedoch sind dort dann entsprechende Phys verbaut die von der Geräteeigenen Versorgungsspannung gespeist werden. Das Probelm ist ja, daß dann am Controllereingang Spannungspegel anliegen die Höher sind als die Betriebsspannung (in dem Fall dann ja Null) Je nachdem, welche Sicherungsmechanismen dann Verbaut sind kann das durchaus zum Tod des Controllers führen.
Die Lösung einen Treiber dafür zu programmieren kann ich, mangels Wissen darum, nicht beurteilen. Es könnte aber auch ein Erfolgversprechender Weg sein.
|
BID = 724997
hajos118 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Eventuell eine ganz andere Vorgehensweise:
Über Fernsteuersoftware (UltraVNC ect.) einen oder mehrere Benutzer zuschalten. In diesen Programmen kann man einstellen, welche Aktivitäten am Server verarbeitet werden sollen (nur Anzeige oder auch Mausbewegungen).
Edit:
Zur Problematik Tonstudio: Wir haben ein ähnliches Problem (Ansteuerung von Maschinen bei Messaufgaben), an dem mehrere Bediener Parameter an verschiedenen Einstellpunkten verändern müssen. Dabei hat jeder seinen Laptop dabei und "fummelt" an den entsprechenden Eingabepunkten über UltraVNC an der Bedienoberfläche der Maschine herum. Hier wäre es manchmal mehr als lästig, wenn Einer "ausgesperrt" würde - wenn z.B. ein Regler in die falsche Richtung abdriftet. Da ist dann schnellster Eingriff erforderlich und nicht erst nach einer "Ruhezeit" von einigen Sekunden.
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 5 Nov 2010 8:00 ]
|
BID = 724999
Lucky Fu Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 85 Wohnort: Zwickau
|
Ohne einen harten Umschalter, der extra bedient werden muss, gehts aber nicht ohne eine Wartezeit. Andernfalls hast du das Problem, welches Rafikus ansprach, daß sich Master und Slave permanent ins gehege kommen, nochzumal am Ende im Zweifel nicht mal feststeht, wer welche Aktion ausgeführt hat. Man wird aber auch bei einer Treiberlösung dieses Wartezeitsystem benötigen, ob man nun aber einige Sekunden oder nur einige hundert Millisekunden braucht ist dann sicher eine Frage die man nur durch ausprobieren beantworten kann.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183068799 Heute : 4025 Gestern : 18294 Online : 327 17.2.2025 14:31 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0502841472626
|