Gefunden für bilder miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
| |||
2 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : erratisches Programmverhalten Hersteller : Miele Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111 S - Nummer : 09526410 FD - Nummer : 58/117017777 Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammmen, Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf: Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe. Auffälligkeiten: Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen. Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?) Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi... | |||
3 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Hallo zusammen, Ich habe versprochen die Ergebnisse nach dem Motortausch mitzuteilen und hiermit tue ich das. Der Tausch hat kein Erfolg gebracht, letztendlich war das Problem in der Tat einen Kabelbruch, oder mehrere Kabelbrüche (5 insgesamt), zwar keinen mechanischen, sondern elektrischen - die Kabel unter dem Gummi- + Kabel-Binder waren gebrannt und verschmolzt - siehe Bilder für Details. Jetzt läuft die Waschmaschine wieder einwandfrei. Der Schaltplan war leider nicht da, nur die leere Tüte und eine Nummer T.Nr. 4219450 - siehe Bilder. Ich würde dankbar, falls jemand mir die PDF Datei zuschicken kann, obwohl dass momentan die Maschine läuft.
Danke Driver_2 für die Hinweise, es war sehr hilfreich! Danke Mic4 für die freundlichen Hints und die Kooperation! Als Ersatzteil sind die Hauptplatine, das Relais, den Motor und den Control Block übrig geblieben und können günstig erworben werden. Auch eine gebrauchte und vollfunktionierende Miele W911 steht in 47906 Kempen abholbereit. Schönen Abend und DANKE für die HILFE! ... | |||
4 - Magnetventil?? Miele -- Magnetventil?? Miele | |||
Ersatzteil : Magnetventil?? Hersteller : Miele ______________________ Hallo Forum, ich bin neu hier und versuche erstmal, mich hier zurechtzufinden ![]() Mein Name ist Mathias, ich weiß wierum man einen Schraubendreher hält, bin aber bestimt nicht der begnadetste Reperateur. Hab schon an Waschmaschine Punpe ersetzt und an Kaffeemaschinen repariert, aber ... na ja. Jetzt habe ich eine Frage zu einer Miele Turbothermik Spülmaschine: Sie verliert Wasser und ich habe inzwischen die Stelle gefunden. Auf der rechten Seite, ziemlich genau in der Mitte, scheint mir ein Magnetventil o. ä. zu sein welches schaltet wenn Wasser zufliest. Sobald es schaltet spritzt dort das Wasser regelrecht heraus. Jetzt ist der Aufdruck leider nicht vollständig lesbar und mir ist nicht klar, wie man dieses Teil ausbaut (ich hätte zwar eine Idee, aber Angst eine Plastiklasche abzubrechen). In den angehängten Bilder ist auf Bild 1 die Seite als Gesamtaufnahme zu sehen, im Bild 2 das Ventl in Großaufnahme. Kann mir jemand helfen und einen Tip geben, um was es sich genau handelt und wie man das Teil ausbaut? Oder weiß jemand, wie man einen Schaltplan von der Maschine bekommt? Damit wäre auch viel geholfen. | |||
5 - Dämpfer - Bolzen unlösbar -- Waschmaschine Miele W 647F WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dämpfer - Bolzen unlösbar Hersteller : Miele Gerätetyp : W 647F WPM S - Nummer : 086621934 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich möchte/muss an meinem Miele Toplader die Stoßdämpfer tauschen. Jetzt hab ich folgendes Problem: Der untere Bolzen am Dämpfer ließ sich problemlos lösen (bestehend aus Schraube und Mutter). An der oberen Befestigung des Dämpfers scheitere ich aber leider - der Bolzen bzw. die Schraube lässt sich nicht lösen und auf der Gegenseite sitzt auch irgendwie keine normale Mutter wie unten (siehe Bilder). Meine Frage: Gibt es da einen Trick oder ein spezielles Werkzeug um den oberen Bolzen zu lösen? Danke für eure Hilfe! ... | |||
6 - Get nicht an -- Waschmaschine Miele W627F | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Get nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : W627F S - Nummer : 09053860 FD - Nummer : 55/124552316 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW 10A Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit unserer Miele W627 F, sie schaltet nicht ein. Beschreibung was gefunden wurde und was gemacht wurde: - Den Schaltregler TNY278GN hat es zerlegt -> wurde gegen einen neuen getauscht (Vorwiderstand wurde getestet und ist OK). - Messen aller Dioden und Widerstände des Schaltnetzteilkomplexes -> ohne Auffälligkeit - Maschine schaltet immer noch nocht ein. - Weitere Tests: - Beim Drücken der Ein/Aus Taste wird die Schaltung mit Netzspannung versorgt. - Am Schatregler leigen die gleichgerichteten 230V an (ca. 330V). Am Ausgang ist nichts, der Regler arbeitet nicht. Vermute das beim Drücken der "An" Taste das Netzteil unter Stom gesetzt wird und mit der Ausgangsspannung das richtige "Anschalterelai" in eine Art Selbsthaltung gebracht wird so das die Maschine auch beim... | |||
7 - Trommeldeckel ausbauen, innen -- Waschmaschine Miele Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommeldeckel ausbauen, innen Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, stehe vor einem Problem. Ich moechte den Innendeckel meiner Waschmaschine entfernen. Habe jetzt schon einige Schrauben entfernt und der Deckel ist lose, aber noch nicht bereit fuer eine Trennung. Es scheint an einer Schraube zu liegen. driver_2 hatte mal einen Laugenbehaelter erwaehnt der ab muss. Ich schaetze das ist wohl so. Um nachfolgende Generationen von meinen Erfahrungen profitieren zu lassen habe ich ein paar Bilder gemacht. Meine Frage an die Runde hier: Ist das die einzige Schraube die eine Trennung verhindert? ... | |||
8 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Miele W912 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W912 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Wama läuft nach dem Waschgang (ca. 5 bis 10 Minuten nach Ende) geringe Mengen Wasser aus (ca. 1 Liter). Ich kann das Problem auf den Ablauf (?) eingrenzen, da dieser außen nass ist (siehe Bilder). Desweiteren ist dort ein roter Hebel, der war nach links (nach Innen) gezogen, falls das von Relevanz ist. Das Flußensieb hab ich geleert, da war nicht viel drin und es ist jetzt wieder sauber. Könnt ihr mir weiterhelfen? Liebe Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Caligari am 7 Nov 2021 12:44 ]... | |||
9 - Wasser Läuft wenn aus -- Waschmaschine Miele Novotronic w 853 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser Läuft wenn aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w 853 S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Typenschild Zeile 2 : x Typenschild Zeile 3 : x Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich habe gestern eine gebrauchte Miele Novotronic w 853 gekauft. habe nun 2 Probleme: 1. als ich die Gehäuseklappe zum Flusensieb geöffnet habe kam mir eine kleine Kappe entgegen. (siehe Bilder) Weiß jmd wo sie hingehört? 2. Es läuft sehr langsam Wasser nach, wenn die Maschine ausgeschaltet ist. Das Problem ist neu seit dem Transport. nach ca 6 Stunden kann ich es wieder in der Trommel sehen. Hat es mit der kleinen Kappe zu tun? Wir hatten keine Transportsicherung aber Luftpolsterfolie rund um die Trommel gestopft um eventuelle Schläge abzumildern. Danke schonmal vorab :) ... | |||
10 - Motorkohlen einseitig ab -- Waschmaschine Miele W 3245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohlen einseitig ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbild: nach dem Anschalten der WaMa läuft Wasser ein, die Trommel dreht sich, nach 1-2 Minuten leuchtet Spülen und danach --- in der Anzeige. Fehlerspeicher: F50 Habe die Maschine zerlegt und die Motorkohlen geprüft, diese sind die einseitig abgenutzt, links ganz runter, rechts fast neu. Wenn man genau hinsieht ist die rechte Motorkohle leicht verkantet, das zeigen auch die Schleifspuren die nur an der vorderen Spitze auf ca. 50% der Schräge zu sehen sind. Die Kohlen wurden vor etwa 3 Jahren vom Kundendienst ersetzt, ca. 2000 Betriebsstunden seit dem Tausch. Der Kollektor ist ganz schwarz und hat Schleifspuren. Siehe auch Bilder. Nach dem Austausch der Motorkohlen wäscht und schleudert die Maschine ohne Probleme und ohne Fehler. Laute oder ungewöhnliche Geräusche sind nicht zu hören, habe aber keine Erfahrung wie sich ein anbahnender Motorschaden anhört. Ich denke, der Austausch der Kohlen wird nur kurzfristig helfen. Kennt jemand das Fehlerbild? Muss ich demnächst mit einem Motorschaden rechnen? Ganz ... | |||
11 - max. Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Miele PW6055 - GW04 | |||
Hallo,
vielen Dank für die Info mit dem Flansch! Ist ja immer irgendwo ein Haken dran. Hatte ich jetzt bei den Gewerbemaschinen nicht vermutet, aber laut Video wird es bei mir wohl auch so sein. Vielleicht hat Miele daher den Menüpunkt im Programmiermenü direkt wieder rausgeworfen... Pardon, hier noch die restlichen Daten: Miele GW04 Waschmaschine PW6055 Vario LP Lotosweiß M-NR: 06183260 Anbei auch mal Bilder von Trommel und SW-Stand. Habt ihr evtl. auch noch einen Schaltplan für mich? Die Maschine war als Wasch-Trochner-Säule beim Vorbesitzer und unter dem "Deckel/Verbindungsboden" war leider kein Schaltplan zu finden. Oder ist der auch bei Gewerbemaschinen hinter der Front? ... | |||
12 - Heizung scheinbar defekt F20 -- Waschmaschine Miele WKH121 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung scheinbar defekt F20 Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH121 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen - wünsche allen ein gesundes neues Jahr und weiterhin viel Gesundheit. Bei meiner Waschmaschine hat sich scheinbar die Heizung verabschiedet (Fehler 20 - Die eingestellte Temperatur konnte innerhalb des Heizschrittes nicht erreicht werden). Wäsche war auch gerade (nach dem Waschgang) kalt. Habe gerade mal die Rückseite der Maschine geöffnet (alles abgeklemmt, versteht sich), um den Heizstab durch zu messen....nach meiner Recherche, sollte ein funktionierender Heizstab um die 30 Ohm bzw. in der Range 20-60 Ohm liegen. Leider finde ich den Heizstab (ad hoc) nicht. Habe auch mal ein paar Bilder angefertigt. Wo befindet sich dieser (die Videos im Netz zu anderen Waschmaschinen sahen diesbzgl. anders aus). Andere Frage noch, wie "kulant" ist Miele bzgl. anteiliger Kostenübernahme ausserhalb der Garantie..."damals" hieß es ja immer, dass die Miele Geräte viele Jahrzehnte problemlos laufen (Maschine ist 3,5 Jahre alt und wird für einen 4 Personen Haushalt genu... | |||
13 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538 | |||
Guten Morgen Zusammen,
also Widerstand der Heizung 27 Ohm. Von oben habe ich die Platine schon mal begutachtet sah gut aus. Von hinten offenbart sich aber das Problem ![]() Ich habe euch Bilder angehängt. Kann es sein, dass durch eine schlechte Lötstelle zu hoher Widerstand war und deshalb nur die Verbindung kaputt gegangen ist, oder ist davon auszugehen, dass das Bauteil was auch immer das ist Schaden genommen hat? Ich würde es eigentlich probieren mit nem Tropfen Lötzinn habe aber Angst das ich mehr kaputt als gut mache ![]() Ich habe gestern noch etwas gestöbert und bin auf Firmen gestoßen die so Dinger reparieren. Hat da jemand Erfahrung? Für die müsste das ja ein Klacks sein... https://www.amazon.de/AEG-Steuerung.....YM54O https://www.its-bsa.de/reparatur-st.....iele/ | |||
14 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error <--> (F1) Hersteller : Miele Gerätetyp : W735 S - Nummer : 10/1034925 Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:) Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem. Problem Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild). -Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.- Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf... | |||
15 - Flecken auf weißer Wäsche -- Waschmaschine Siemens IQ800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Flecken auf weißer Wäsche Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 FD - Nummer : 9311201103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag an alle, unsere Waschmaschine produziert auf weißer Wäsche flecken. Auch ganz neue T-Shirts sind betroffen. Bilder habe ich hochgeladen. Wir hatten einen Fachmann da, er ist aber ratlos. Es meinte es kann die Maschine oder auch das Wasser sein (eventuell Lagerschaden oder die Leitungen). Ich habe Bilder hochgeladen bei den Bildern sieht man die Flecken im unteren Bereich, wenn man etwas ranzoomt ziemlich deutlich. Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte? Wie können wir das rausfinden? Probiert haben wir bereits: * Höhere Temperatur * Fleckenentferntücher * Maschine auf 90 Grad laufen lassen * Anderes Waschmittel Nichs hat eine Veränderung gebracht. Bevor wir jetzt eine neue Maschine kaufen (die jetzige ist 6 Jahre alt) und es liegt an was ganz andere dachte ich ich frag mal im Forum. Wenn es an der Maschine liegt, würden wir uns eine Miele zulegen als nächste, mit der Hoffnung die hält länger. Welches Modell kann man da besonders empfehlen? (Ohne Trocknerfunktion, reine ... | |||
16 - Ablauf + Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W400-87 W400 - 87 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf + Zulauf prüfen Hersteller : Miele W400-87 Gerätetyp : W400 - 87 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein älteres Schätzchen eine Miele W400-87. in den Weihnachtsferien hat sie auf einmal aufgehört zu funktionieren. Schaltete man sie ein leuchtet sofort "Zulauf prüfen" und "Ablauf prüfen" dazu piepst sie wie ein kranker Feuermelder. Zusätzlich war die "Knitterschutz/Ende" LED an. Der Waschgang vorher war problemlos, d.h. der Zulauf funktioniert, auch abgepumpt hat sie. Im Flusensieb habe ich eine seltsame "Scheibe" (siehe Bilder) gefunden, die Pumpe drehte aber problemlos und leicht. Auch nachdem ich die Scheibe entfernt wurde gleiches Fehlerbild. Nachdem meine Frau wild die Maschine an/aus,Tür auf/zu, Drehen,... malträtierte hat es wieder wie es sollte geklappt. Mein Verdacht ist, das die "Scheibe" Teil des Gerätes ist und eigentlich eher in der Maschine sein sollte. Ich habe aber auf keiner Zeichnung das Ding finden können. Habt ihr eine idee? ... | |||
17 - Spuelen blinkt, IGBT tot -- Waschmaschine Miele W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spuelen blinkt, IGBT tot Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bericht ueber erfolgreiche Reparatur der Steuerelektronik EL150C meiner Miele W377: Nachdem ich alle Artikel in diesem Forum ueber dieses Thema gelesen hatte (IGBT schieszt immer wieder durch, LM317, LM339 etc austauschen), durchprobiert hatte und leider noch immer zu keinem Erfolg kam, habe ich mich mit dem Multimeter auf die Suche nach eventuell kaputten Bauteilen gemacht. Dabei stiesz ich auf den Gate-Ansteuerungs Vorwiderstand von 27 Ohm. (SMD-Bauteil). Dieser hatte 50 Ohm, auch nachdem ich ihn vorsichtig ausgeloetet hatte. Diesen habe ich, in Ermangelung eines SMD-Teils) gegen eine herkoemmlichen Typ ersetzt, einen neuen IGBT- Transistor eingesetzt - und die Maschine laeuft wieder. Die Position dieses Widerstandes findet ihr leicht an Hand der bereits geposteten Bilder raus. Durch das Hochohmigwerden des Gate-Widerstandes wird der IGBT nicht mehr in der Saettigung betrieben (nicht voll durchgesteuert) und stirbt offenbar an der Verlustleistung. Moeglicherweise ist dieser Widerstand leistung... | |||
18 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine Siemens 16S742 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt) Hersteller : Siemens Gerätetyp : 16S742 S - Nummer : WM16S742/01 FD - Nummer : FD9003201008 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 2 : WMS16S742 Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben. Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ![]() Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift). Meine Fragen wären daher: 1. Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen. Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch... | |||
19 - Kabelanschluss Aquastop -- Waschmaschine Miele WKG 130 WPS / W1 Twindos | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelanschluss Aquastop Hersteller : Miele Gerätetyp : WKG 130 WPS / W1 Twindos Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hoffe hier endlich eine Antwort zu meinem Problem zu finden. Folgendes ist vorgefallen: Ich wollte das Sieb der Maschine reinigen, habe es vergessen wieder einzusetzen und dann natürlich die Waschmaschine angemacht. Kurz darauf piepte die Maschine, die Küche war überflutet und sie zeigte die Fehlermeldung „Waterproof“. Daraufhin habe ich die Maschine ausgemacht, den Stecker gezogen und den Wasserhahn zugedreht. Nachdem ich den Fußboden getrocknet hatte habe ich die Waschmaschine gekippt um das restliche Wasser rauslaufen zu lassen. Danach konnte ich auch wie gewohnt wieder ein Programm wählen und dies auch starten, jedoch folgte nach kurzer Zeit die Fehlermeldung „Zulauf prüfen“. Alles klar, Aquastop ist ausgelöst also befindet sich immer noch Feuchtigkeit in der Maschine. Ich habe sie 24h stehen lassen in der Hoffnung, dass es von allein trocknet. Tat es natürlich nicht. Also Waschmaschine auseinander gebaut. Alles samt Schwimmer gründlich getrocknet. Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine steht unter einem ... | |||
20 - Spülen blinkt / Trommelarreti -- Waschmaschine Miele W162 Vitality W100 Toplader | |||
Hi,
ich habe heute die Waschmaschine geöffnetund war von der einfachen Demontage und der Bauweise erstmal sehr begeistert. Es hatte schon seinen Grund warum Miele immer meiner Lieblingsmarke war/ist. ![]() Meinem laienhaften Ohr nach liegt es wohl nicht nur an den Kohlen. Am Motor hört man zwar dieses Kratzen was durch abgeschliffene Kohlen wohl verursacht wird, aber die Trommelarretierung scheint zusätzlich nicht mehr richtig zu arbeiten. Schaut euch bitte mal dieses Video an, da ist der Fehler gut zu sehen: https://youtu.be/X5aHX3cVKJ8 Scheinbar hat eine meiner Verflossenen den Waschmittelbehälter wohl mal rausgenommen und Wasser „nachgefüllt“. Vielleicht mal zum Sauber machen oder so. Ich wäre jedenfalls nie auf die Idee gekommen. Im Inneren ist dann einiges Wasser heruntergelaufen und hat einige Schrauben angegriffen. Mich besorgt da der Gummischlauch der nach der Waschmittelkammer kommt und der Faltenbalg unter dem Laugenbehälter. Der Faltenbalg sieht eigentlich noch gut aus, aber die Klammern / Schellen sind arg verrostet. Da die Miele noch lange halten soll, würde ich die gern mit wechseln wollen. ... | |||
21 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : HW 07-2 S - Nummer : 00/67309477 FD - Nummer : finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert. -> Fehler immer noch da. Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken. -> Fehler immer noch da. Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt. -> Fehler weg! Juhu!! Probelauf Kurzwäsche - alles OK. Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen. 1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!! Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ... | |||
22 - Schlauch ab -- Waschmaschine Miele W986 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlauch ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 Novotronic Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/34681787 Typenschild Zeile 2 : 01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei der heutigen Reparatur unserer Miele Novotronik W986 (sie hat nach 17 Jahren neue Stossdämpfer bekommen) ist mir leider beim Zufallen der Front ein Schlauch abgegangen -- siehe Bilder -- und ich habe jetzt keine Ahnung, wo der genau hingehört. Bin für jede Hilfe dankbar! VG Martin ... | |||
23 - Zu verschenken: Zanker EF4246 Waschmaschine zum Ausschlachten -- Zu verschenken: Zanker EF4246 Waschmaschine zum Ausschlachten | |||
Moin,
da ich bald eine gebrauchte generalüberhohlte Waschmaschien von Miele bekomme, möchte ich meine "alte" Zanker Waschmaschine (Bj. 2006) gerne "loswerden". Bevor ich Sie einfach zum Wertstoffhof bringe, wollte ich Sie mal anbieten. Vielleicht kann ja jemand noch ein paar Teile brauchen. Es geht um diese Waschmaschine: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Zustand: - Elektronik warscheinlich defekt - Stoßdämpfer / Lager fertig. Starke Schleudergeräusche - Motor + Tachogenerator funktionsfähig, allerdings wurde aus 2 Motoren einer gemacht (Läufer + Tachgenerator getauscht) - Rostansatz und Lackabplatzer auf der unteren linken Seite - Müsste äußerlich gereinigt werden, da Sie im Keller stand - Innerlich relativ sauber, es wurde regelmäßig 95C° Wäsche gewaschen - Ansonsten Intakt, Transportsicherung ist schon montiert Bilder poste ich später, da ich da gerade keinen Zugriff drauf habe... Abholung bei Würzburg direkt im EG. Bitte zweiten Mann mit... | |||
24 - Technischer Fehler F63 -- Waschmaschine Miele W 1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F63 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1614 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, nachdem das letzte Mal die Waschmaschine meiner Cousine dran war, nun die meines Cousins... Also die Miele wird gestartet und nach ca. 2 Minuten springt diese in die Anzeige Technischer Fehler F63. Wir haben geprüft und festgestellt, dass dies ein Fehlercode für die Wasserweiche ist. Wir haben dann zunächst das Wassereinlassventil gestestet, weil wir dachten, dass ggf. kein Wasser ankommt und dewegen auch nichts verteilt werden kann. Das Ventil öffnet aber bei 230V. Dann haben wir die Wasserweiche ausgebaut, einziges elektrisches Bauteil der Motor. Dieser hat einen schwachen Aufdruck den wir als 230/240 V gedeutet haben. Hoffe das stimmt so.... Auf jeden Fall versucht der Motor bei Netzspannung, aber er dreht sich nicht. Unsere Idee das der Motor kaputt ist. Hat jemand ggf. einen anderen Hinweis?? Ansonsten benötigen wir einen Tipp wo wir diesen Motor herbekommen können. Leider ist die Bezeichnung auf dem Motor nicht bzw. schlecht erkennbar! Haben mal Bilder von dem Motor m... | |||
25 - Tür schließt nicht mehr -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür schließt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, mal wieder brauche ich eure Hilfe ![]() Aktuell ist bei unseren Geräten das Zicken wohl groß in Mode. Seit heute spinnt unsere Waschmaschine, eine Miele Hydromatic W698. Seit heute will die Tür nicht mehr schließen. Ich kann sie reindrücken, aber sie geht auch in den Schließer, aber es verriegelt sich nichts, auch das typische "Klick" fehlt. Sie federt direkt wieder aus dem Schließer zurück. Auch mit etwas mehr Kraft ändert sich das nicht. Ich habe auch testweise den TÜR ÖFFNEN Knopf und auch die Notentriegelung betätigt, aber da tut sich auch nix. Ich muss gestehen, ich habe mir den Schließer nie richtig angeschaut, aber irgendwie sieht er aktuell komisch aus. Als stünde ein dreieckiges Teil raus... Ich hänge mal Bilder an. Nun meine Fragen an euch, ich hoffe auf eure Hilfe. Was könnte die Ursache sein, hat der Schließer ein Schlag weg? | |||
26 - Wohin mit dem Drehzahlkabel?! -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wohin mit dem Drehzahlkabel?! Hersteller : Miele Gerätetyp : W711 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ HILFE!!! Ich habe für meine alte Miele Waschmaschine W711 ein neues Programmschaltwerk gekauft. Der Einbau hat super geklappt - zum Schluss blieb jedoch das Kabel des Schleuder-Drehzahl-Reglers übrig (siehe Bilder)!! Ich habe alles abgesucht, finde aber nirgends die passende 4polige Buchse für dieses Kabel. Ich finde sowieso GAR keine freie Buchse mehr. Wer kann mir helfen? Wo gehört dieses Kabel rein? Habe ich ein Bauteil verschlammt? ![]() ![]() ... | |||
27 - tot, macht keinen Mucks mehr -- Waschmaschine Miele w2241 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : tot, macht keinen Mucks mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : w2241 Softronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Miele hat nach 7 Jahren Betrieb mit einem Knall den Geist aufgegeben. Ich würde sagen sie musste mehr aushalten als normal wäre. Also hab ich alles aufgeschraubt, um es erst einmal zu Sichten. Nach vielem Hin und Her, fand ich heraus, das ich tatsächlich die Transparente Blende herausschieben muss, um Zugriff auf alles zu bekommen. Nachdem ich mühevoll die Blende final doch zerbrochen hatte und endlich Zugriff auf das Herz hatte konnte ich auf Sicht hoffentlich den richtigen und einzigen Schlawiner ausmachen. Auf den Bildern kann man den geplatzten Widerstand erkennen. Meine Frage wäre nun: was für ein Widerstand könnte das sein. Einen Farbcode hätte ich lesen können. Aus diesem schlammgrünen Bauteil werde ich jedoch nicht schlau. Wäre toll wenn jemand die Typenbezeichnung hätte. Vielleicht kann ja auch jemand den auf dem Schaltplan ausmachen. Ich hab die Bilder mal auf eine DropBox geladen. Die zugelassene Größe hier reicht glaube nicht aus für die Details | |||
28 - WaMa heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 S - Nummer : ? FD - Nummer : Schaltplan Nr. 3408540 Typenschild Zeile 1 : Typ W715 Meteor 2100 Nr. 00/10988507 Typenschild Zeile 2 : 5kg 220-230V ~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 - 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr. Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe gestern hier schon fleißig gestöbert, weil meine Miele Novotronic W715 meinte, sie müsse die LED bei Hauptwäsche blinken lassen. Da ich früher immer mit meinem Vater zusammen (also er hat repariert und ich durfte die Handlangertätigkeiten durchführen) die guten Mielegeräte repariert habe, wollte ich mein Glück da auch mal versuchen, da mein Paps immer gesagt hat, Miele wäre bezüglich Reparatur das Beste, was einem passieren könnte. ![]() Langer Rede, kurzer Sinn: Ich habe den Stromstecker gezogen, mit der Anleitung die Maschine aufgemacht und wusste, ich muss mal in der Heizabteilung suchen, ob sich mir vielleicht auch ohne Messen offenbart, was kaputt ist. Und schau, die Frau hat Glück und findet ein völlig verschmurgeltes dickes blaues... | |||
29 - Fehler Feutigkeitsabtaster -- Waschtrockner Miele T9246C T9000Gala Gr. C HT07-5 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehler Feutigkeitsabtaster Hersteller : Miele Gerätetyp : T9246C T9000Gala Gr. C HT07-5 Typenschild Zeile 1 : Nr. 40/89836712 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 07036060 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Vielen Dank nochmals an dieses Forum, da ich bereits eine Waschmaschine über das Forum reparieren konnte. Habe jetzt eine neue Challenge: Der o.g. Trockner trocknet aktuell immer über 2,5h egal was man in die Trommel tut. Kann man über ein Service Menu erkenne, was kaputt ist und ob sich eine Reparatur lohnt? Anbei ein paar Bilder zum Ablauf - nach 1,5h habe ich das Programm abgebrochen. Obwohl ich "Bügelfeucht++" ausgewählt habe und ich das Programm bereits 53 min vor Ende abgebrochen habe, waren die Handtücher sehr trocken. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... | |||
30 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 S - Nummer : 11 / 12788662 FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen. ![]() Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830. Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser. Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet. ![]() Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner. Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ... | |||
31 - Komplettausfall Elektronik -- Waschmaschine Miele W1514 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Komplettausfall Elektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum! Waschmaschiene ist mitten im Waschgang stehengeblieben, Anzeige tot. Nach kurzem Googlen fiel der Verdacht auf die Platine mit der Leistungselektronik (es gibt nur diese eine Platine im Gerät) Habe die Platine nun raus und siehe da, ein Chip ist beinahe explodiert. Ich hoffe, dass ich nur diesen zu ersetzen brauche und es dann wieder läuft. Löten wäre kein Problem, nur weiss ich jetzt nicht, welchen IC ich da kaufen muss, da die Angaben auf der Oberseite nicht mehr lesbar sind (siehe Fotos!) Welcher Chip wurde dort also verbaut? Vielen Dank im Voraus!!!!! PS: 300kB pro Bild ist wirklich nicht mehr zeitgemäss, hätte gerne bessere Bilder gepostet, da man die Aufschrift auf dem Chip evtl. besser sehen könnte...Naja ... | |||
32 - Bottich undicht ? -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich undicht ? Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 S - Nummer : 21/33195446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe vor ein paar Tagen eine Miele Novotronic W907 Waschmaschine sehr günstig erworben. Leider hat sie Totalausfall, das heißt sie geht überhaupt nicht einschalten. Es wirkt so als ob sie, trotz Netzstecker in der Steckdose, gar keinen Strom bekommt. Das ist aber etwas um das ich mich erst noch in aller Ruhe kümmern muss. Als ich sie gestern mal offen hatte habe ich am Bottich etwas gesehen, was mich Zweifeln lässt, ob sich die Mühe sie zu Reparieren überhaupt noch lohnt. Man sieht am unteren Bottichrand deutliche Wasserspuren. Ich kann es nicht so ganz Beschreiben, daher habe ich flux mal 2 Bilder gemacht und sie hier mit Angehängt. Hat jemand von euch einen Tipp was da genau defekt bzw. kaputt ist ? Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 3 Jul 2013 22:50 ]... | |||
33 - Aquastop ersetzen -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop ersetzen Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, der Aquastop unserer Miele W733 ist defekt. Das Altteil hat 2 blaue Kabel (siehe Bilder)und eine grauen Stecker, welcher vorn hinter der Front rechts unten eingesteckt war. Das "Neue" Gebrauchtteil hat zwei verschiedenfarbige Kabel und auch einen anderen Stecker. Das Kabel ist auch wesentlich kürzer ![]() Fragen: 1. Läßt sich das "Neue" Gebrauchtteil an dieser Maschine verwenden? Ich habe leider keine Seriennummer o.ä. entdecken können) 2. Kann man einfach nur die Kabel verlängern (evtl mit dem alten Stecker)? 3. Falls das geht - auf welchen Stecker kommt dann voren am Anschluss in der Maschine die braune Litze? Oder ist das wahlfrei? (Das Neuteil hat den gelben Pfeil auf dem WPS-siehe letztes Bild) Danke fuer eure Antworten ageage ... | |||
34 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 720 | |||
Hier gibt es was zum erwähnten Tacho oder Drehzahlgeber:
http://www.teamhack.de/download/Was.....h.pdf Hier ist auch noch was zum Thema Tacho oder ein wenig selbst suchen. http://www.google.de/imgres?imgurl=.....ur=13 Wie gesagt, das Tachosignal kann auch anderswo "verloren" gehen, wenn es das denn wäre. Ist bei Dir überhaupt ein solches Element vorhanden? Müsste drin sein. Ein wenig gesucht und gefunden: | |||
35 - Wasser tropft in Spülkasten -- Waschmaschine Miele W929 Meteor 2290 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tropft in Spülkasten Hersteller : Miele Gerätetyp : W929 Meteor 2290 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Leute, ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem: Bei meiner Miele waschmaschine tropft es ständig in den Waschmittelkasten und damit auch in die Waschmaschine, sodass Sie sich, auch ausgeschaltet, ständig mit Wasser füllt. Habe nun schon in einigen Beiträgen hier gelesen, dass es am Magnetventil liegen könnte, da ich auch schon den Zulaufschlauch zur Waschmaschine und die dreit Schläuche zum Spülkasten kontrolliert habe. Dabei ist mir allerdings folgendes aufgefallen: Wie ihr auf den drei Bilder sehen könnt hängt da so ein blauer kleiner Kasten am Zulaufschlauch der höchstwahrscheinlich der Aguastop der WPS ist und aus diesem Kästchen hängt ein Stück Kabel heraus, das nirgendwo hinführt. Ich habe die Maschine gebraucht gekauft. Nun meine beiden Fragen: 1. Wofür ist das kleine Kästchen und wenn es mal eine Funktion für die Waschmaschine hatte/ haben soll dann welche? 2. Welches Magnetventil brauche ich für meine Maschmaschine oder kann das Tropfen im Spülkasten auch einen anderen Grund haben? Lieben Gruss p... | |||
36 - Maschine reagiert nicht -- Waschmaschine Miele W3575 Medic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine reagiert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W3575 Medic S - Nummer : 40/69326505 FD - Nummer : Type HW04-2 Typenschild Zeile 1 : 230V 2N 400V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,3kW 4,4kW Typenschild Zeile 3 : 10A 10A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Bin neu hier und habe mich möglichst gut eingelesen. Hab trotzdem ein Einsehen, falls mir noch ein Fehler passiert sein sollte. Dann Asche auf mein Haupt - Ich werde mich bessern. Leider hat sich meine liebe Miele heute verabschiedet. Ich hoffe etwas Hilfe zu finden. Fehler wie folgt: - die Maschine reagiert auf keine Tastenbetätigung - LED "verriegelt leuchtet dauerhaft - Startvorwahl-Anzeige zeigt "68h" an Habe bereits folgendes getestet: - mehrmals versucht aus- und einzuschalten, es ändert sich nichts - Kindersicherung (kann ausgeschlossen werden) - Elektronische Schlossfunktion (kann ausgeschlossen werden) Dreht man den Programmwahlschalter auf Ende und öffnet die Tür über Notentriegelung, kann man anschliessend nach Schliessen der Tür (LED verriegelt leuchtet dauerhaft) wieder ein Programm wählen.... | |||
37 - Drehzahlregelung über negative Rückkopplung -- Drehzahlregelung über negative Rückkopplung | |||
Also wenn ich mir Dein Bild so anschaue, KÖNNTE der Drehzahlgeber bei meinem Motor so ähnlich aussehen (Rein von der äußerlichen Form her).
Mal davon abgesehen, was die deutsche Technik angeht: Miele verbaut meines Wissens anders aufgebaute Motoren... Was die Bilder von der Platine angeht... Der Motorstecker ging in so ein komisches Platikteil rein, wo vorne der Drehschalter der Waschmaschine mit drauf sitzt, und beim Versuch, das Ding zu öffnen, um zu sehen, wo die Verbindungen hingehen (Hat mich nämlich auch schon interessiert), hat's die Platine drunter ziemlich geschrottet. War wirklich gebaut nach dem Motto: "Kaputt? Weg damit..." Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaub, da brauch ich keine Bilder mehr von einstellen... Was das Multimeter angeht: Ich hab ja schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein Oszilloskop anzuschaffen ![]() ![]() | |||
38 - Wahrscheinlich Kohlestift -- Waschmaschine Miele Special Electronic W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wahrscheinlich Kohlestift Hersteller : Miele Gerätetyp : Special Electronic W698 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe es gefunden weil ich nach einer Hilfemöglichkeit gesucht habe. Ich war überrascht wie viel Info es hier gibt - nur finde ich irgendwie keinen Eintrag der bei meinem Problem weiterhilft (es kann aber auch sein das ich hier von der Masse der Ratschläge und Tips den Wald vor lauter Bäumen nicht finde. Toll was ihr auf die Beine gestellt habt: Nun hier mein Anliegen: An unserer Miele Waschmaschine ist folgendes Problem entstanden: Die Machine zieht Wasser und pumpt es auch ab. Die Tür lässt sich problemlos öffnen ... irgendwas tackert wenn das Programm läuft - aber die Trommel wird nicht mehr gedreht - die steht still. Ich tippe mal auf die Kohlestifte. Diese würde ich nun erneuern wollen. Die Frage: Wo finde ich diese Kohlestifte in der Waschmaschine ? Wahrscheinlich im Motor - nur wo ist der und wie sieht das Dingen aus. Gibt es da ein Foto an dem ich mich orientieren könnte ?? Problem Nummer 2 Derzeit läuft unsere &qu... | |||
39 - Geht nicht mehr an -- Waschmaschine Miele Novo Super W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Super W933 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Ich wollte das Öko Sparsystem aktivieren. Gemacht, getan. Letzter Schritt ist ja das ausschalten. Habe die Maschine geöffnet, Kleidung rein, Türe zu und ab dem Zeitpunkt keine Funktion mehr. Notentriegelung der Tür ist einfach abgerissen. Problem: Tür geht nicht auf, Es leuchtet garnichts, also alles Dunkel, keine Reaktion, Bekomme die Frontverkleidung nicht abgebaut, weil die Tür nicht aufgeht für die weiteren Schrauben Hab jetzt mal den Deckel geöffnet und ein paar Bilder gemacht: Maschine Oben: Bild eingefügt Bild eingefügt Der Türöffner befindet sich ... | |||
40 - Leuchte "Spülen" blinkt -- Waschmaschine Miele PrimaVera W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leuchte \"Spülen\" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : PrimaVera W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Miele PrimaVera W funktioniert nicht mehr. Gestern Abend während eines Waschvorganges kam plötzlich ein sehr lautes Geräusch (mehr ein Bollern als ein Knall) aus der Maschine und seitdem funktioniert sie nicht mehr richtig. Am Anfang pumpt sie ordnungsgemäß das Wasser in die Maschine, aber nach ein paar Sekunden fängt die Leuchte "Spülen" an zu blinken und die Maschine stoppt sofort bzw. springt auf "Knitterschutz / Ende". Das ist unabhängig vom verwendeten Programm. Danach geht gar nichts mehr. Die Maschine schleudert auch nicht mehr. In der Hoffnung den Fehler selbst zu erkennen habe ich die Maschine mal geöffnet, aber leider habe ich nichts erreicht. Ich konnte keine verschmorten Bauteile entdecken, auch die Elektronik sieht augenscheinlich gut aus. Der Riemen ist noch dran und in gutem Zustand. Stecker sind auch alle dran. Ich bin Azubi (Elektroniker f. Betriebstechnik) im 2. Lehrjahr, daher habe ich noch nicht so viel Kenntnisse um hier weiterzukommen. ... | |||
41 - Trommel hängt zu tief -- Waschmaschine Miele Novotronic W 832 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel hängt zu tief Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 832 S - Nummer : 00/12287586 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Waschmaschine Miele W 832. Wenn man bei geöffneter Tür in die Maschine hineinschaut, sieht man oben am inneren Ende der Türdichtung denRand der Waschtrommel (Wulst). Oder anders ausgedrückt: Meiner Meinung nach hängt die Trommel zu tief. Kurze Anmerkung: Vor einigen Wochen ist das Plastikteil von einer vier Aufhängungsfedern am Rahmen gebrochen. Daraufhin habe das Teil ausgebaut und ersetzt. Kann die nun zu tief hängende Trommel an defekten Stoßdämpfern liegen oder ist dies ausgeschlossen? Falls nötig, kann ich später noch Bilder anhängen, um das Problem zu illustrieren. Danke für Eure Antworten im voraus. Gruß Silentor [ Diese Nachricht wurde geändert von: Silentor am 25 Okt 2010 12:39 ]... | |||
42 - Programm nur bis "Spülstop" -- Waschmaschine Miele W822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm nur bis \"Spülstop\" Hersteller : Miele Gerätetyp : W822 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Servus beinand, ich habe bei einer MIELE Novotronic W822 das Programmlaufwerk/Elektronik ersetzt, da die Einlaufventile nicht mehr korrekt angesteuert wurden.. Das Ersatzteil war gebraucht, gleiche Bezeichnung, unterschiedliche T.-Nr. Jetzt läuft die MW ganz normal, das Programmlaufwerk (LEDs) bleibt ganz zum Schluß nach dem Schleudern bei "Spülstop" stehen. Die Maschinendaten hab ich jetzt grad nicht zur Hand. Falls nötig reich ich die nach. Bilder der Austauschelektronik hier im Anschluß. Daraus ersichtlich, daß die jetzige eine "basic" Programmierung hat. Auf der alten Elektronik steht nichts von midi/basic. Kann es daran liegen und wie kann ich die "midi" Programmierung herstellen? Vielen Dank, Lorenz ... | |||
43 - Leckstelle -- Waschmaschine Miele W363 Miele | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leckstelle Hersteller : Miele Gerätetyp : W363 Miele S - Nummer : Weiss ich nicht FD - Nummer : Weiss ich nicht Typenschild Zeile 1 : Weiss ich nicht Typenschild Zeile 2 : Weiss ich nicht Typenschild Zeile 3 : Weiss ich nicht Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, Ich habe ein Problem mit meinem Waschmaschine (Miele w363) weil er Leckstelle gibt. Vielleicht haben Sie ein idee was damit los ist ? Ich habe auch ein paar Bilder gemacht vielleicht kunnen sie etwas damit W363 Miele 1 w363 Miele 2 W363 Miele 3 Das serienummer: w363 Miele4 Vielen dank und meine Entschuldigung weil mein Deutsch nicht so gut ist. Mit freundliche grusse und viel dank für ihrer Zeit, John ... | |||
44 - Laute Geräusche -- Wäschetrockner Miele T 565 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Laute Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : T 565 C S - Nummer : 11/13690860 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen Gilb, Mein Problem: unser Wäschetrockner Miele T 565 C macht super laute Geräusche, so schleifend. Kundendienst war da, er hat an der Trommel vorne Schrauben gelöst, da kamen ihm die Flusen entgegen, er sagte undicht und alt, Lüfterrad wohl gebrochen und Lager wahrscheinlich auch kaputt.Ca. 400,00€ Reparatur. 30,-€ Gutschein wenn ich mir in 6 Monaten einen neuen Trockner kaufe. Schrauben hat er liegen gelassen, hab ich dann wieder reingedreht. (War bestimmt billiger, als wenn er es getan hätte.) So weit erst mal, aber ich frage mich warum hat er das Lüfterrad bzw. Lager nicht angesehen und nur Vermutungen angestellt? Mein Mann hat schon mal dank ihres Forums die Miele-Waschmaschine gleichen alters repariert(Laugenpumpe) läuft seit 2 Jahren wieder einwandfrei. Ich würde auch gerne Bilder des Schadens mailen. Ich wäre dankbar,bzw. mein Mann, wenn wir Tips bekommen könnten wo und wie wir den Trockner aufschrauben müssen. Mit freundlichen Grüßen carlotta ... | |||
45 - laute Geräusche, Schmutz -- Waschmaschine Miele Miele W907 NovaPrima | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : laute Geräusche, Schmutz Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W907 NovaPrima S - Nummer : 32166683 FD - Nummer : W907 Typenschild Zeile 1 : NovaPrima Typenschild Zeile 2 : W907 Typenschild Zeile 3 : W907 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, nun hat es uns leider auch erwischt. Seit einer Stunde streikt unsere Waschmaschine. Sobald die Trommel sich dreht gibt Sie laute, etwas pfeifende Geräusche von sich. Entnimmt man die Wäsche ist Sie wesentlich dreckiger als vorher, d.h. es befinden sich verschmutze Flusen auf der ganzen Wäsche. Was kann ich tun. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Leider hat mir die Suche nicht weiterhelfen können. Vielen Dank im voraus Gruss Andre PS: Wenn Bilder geünscht werden, kann ich die auch jederzeit zur Verfügung stellen. ... | |||
46 - Läuft aus -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Typenschild Zeile 1 : W 135 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Schönen guten Tag, ich besitze eine Waschmaschine (Toplader) von Miele "Novotronic W135". Aus dieser läuft Wasser aus folgendem "Loch" aus:Bild eingefügt Diese Loch befindet sich auf der Rückseite der Maschine auf der Höhe des Waschmittelbehälters (also da, wo das Waschmittel halt reinkommt ![]() Achja habe die Seitenklappe der Maschine geöffnet und dort sehe ich eine total verdreckte Riemenscheibe (voller Waschmittel, festgekrustet und ekelig - wenn nötig mache ich auch davon ein Bild), doch das Wasser kommt aus dem benannten Loch! Weiß einer vielleicht, wofür das Loch da ist!? Habe jetzt erstmal behelfsmäßig einen Schlauch daran befestigt u... | |||
47 - Waschmaschine Miele W 719 -- Waschmaschine Miele W 719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, seit ein paar Tagen pumpt meine Miele W 719 das Wasser nicht mehr ab. Hab dank eurer Bilder das Gerät mal aufgemacht und alle Schläuche sowie das Sieb ausgebaut und gereinigt. Momentan ist sie gerade im probelauf daher kann ich die erforderlichen Angaben nur nachreichen. Jedoch sind mir im Innenraum der Maschine zwei Bauteile aufgefallen die dort rumlagen( waren beim Aufbau noch nicht da)und wollte mal fragen ob es evtl. daran liegen könnte. Vielen Dank im voraus, Marco. ... | |||
48 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo Gilb,
dankdankedanke, dass Du Dir anstelle der Miele-Techniker hier mit den Kopf zerbrichst über die wundersame Wandlung meiner Waschmaschine in ein Schnitzelwerk! By the way: Meister Miele wird vor seinen Besuch mit Sicherheit hier noch mal schnell die neusten Denkansätze nachlesen, um seinem Arbeitgeber die Kosten für eine neue Maschine zu ersparen... Zum Standort meiner Maschine: 1. Die stand immer trotz leicht abschüssigem Kellerboden bombenfest, Wasserwaagen-technisch einwandfrei. Auch der Trockner nebenan hat so gut wie keine Zicken. 2. Der Keller, auch wenn er vielleicht nicht so aussieht, ist absolut frost- und schimmelfrei, keine Feuchtigkeit. 3. Beim ersten Auseinanderbau meiner WaMa war sie innen 100% trocken, auch der Boden. Keine Waschlaugenablagerungen irgendwo. Hab ich gesehen! Sodele, und jetzt versuch ich mal, die Bilder hochzuladen. Es gab aber nie bemerkbare Störungen beim Wasserzulauf ins Waschpulverfach oder direkt in die Trommel und auch nie hör- und merkbare Ablaufprobleme. Der Ablaufschlauch ist auch (noch) nicht geknickt. Ganz ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe & liebe Grüße ins Land der alten Biertrinker! Oder der jungen Alt-Trinker? Anyway! ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Clement... | |||
49 - Waschmaschine Miele w715 -- Waschmaschine Miele w715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : w715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, die wama lief heute morgen super! und dann waren die lichter aus komplett. bisher habe ich mal das wasserabgelassen die wäsche per notentriegelung raus und jetzt bräuchte ich einen schaltplan anleitungen usw. bitte schickt mir ein paar bilder links pdf usw. vielen dank im vorraus kris ... | |||
50 - Geschirrspüler Miele G582 SC -- Geschirrspüler Miele G582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G582 SC Typenschild Zeile 1 : 15313492 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Pannenserie reisst nicht ab. Nachdem ich - mit wertvoller Hilfe dieses Forums - unsere Waschmaschine wieder in Gang bekommen habe (hoffentlich), fällt jetzt unsere Spülmaschine aus. Fehlerbeschreibung: Während des Spülvorgangs fällt der FI (30mA). Die Elektroinstallation ist einwandfrei, wurde vor ca. 5 Jahren komplett erneuert und auch geprüft, Leitungsquerschnitt von der Verteilung zur Steckdose 2,5mm² bei einer Leitungslänge von ca. 10m, bauliche Veränderungen im Bereich der Leitungsführung gab es nicht (auch keine Bilder o.ä). Der Fehler ist bis jetzt zwei Mal an verschiedenen Stellen im Spülprogramm aufgetreten. Nach dem ersten Mal (während des Klarspülvorgangs) habe ich kleines Messer - welches wir seit Wochen vermissen - an der Heizschlange gefunden. Die Ablaufpumpe blockiert nicht, das Ablaufsieb ist sauber (hier würde wohl auch nicht der FI ansprechen). Ist es möglich, das das Messer die Heizschlange beschädigt hat und so z.B. während des Heizvorgangs den FI zum ... | |||
51 - Waschmaschine Miele W487 -- Waschmaschine Miele W487 | |||
Hallo Gilb,
die Luftfalle hatte ich auf Verstopfung geprüft, aber sie war offen. Ich habe dann aber heute probiert, ob ich durch Anlöten eines zusätzlichen Widerstandes den falschen Sensorwert korrigieren kann, und es hat funktioniert. Ich hab folgendes gemacht: Ich habe heute die Steuerplatine noch mal ausgebaut und zwischen den 4 Anschlüssen des Drucksensors die jeweiligen Widerstandswerte mit einem recht genauen Voltmeter mit 4 stelliger Anzeige gemessen, da ich annahm, das sie sehr ähnlich sind. Muß aber im Nachhinein betrachtet nicht sein, da ein genaues Abgleichen bei meiner Waschmaschine nicht geholfen hat ,es reicht ein normales dreistelliges Voltmeter. Der Drucksensor ist das Bauteil, an dem der schwarze Schlauch angeschlossen wird. Wenn man von der Lötseite auf den Sensor schaut, und die Beine unten sind, dann ist der linke Pin der Pin Nr.1 . Der Sensor ist folgendermaßen aufgebaut: .........................P2 ..........................| ..........................| .....P1 ------ R1-2 ----------- R2-3 ----- P3 ..........|.............................| ..........|.............................| ..........|.............................| ..........---- R1-4 ----------- R... | |||
52 - Waschmaschine Miele Novotronic W 903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 903 | |||
Hallo Kruva,
Glückwunsch zur vollendeten Reparatur. ![]() Hättest der guten Miele vielleicht doch noch ein paar neue Stoßdämpfer (Reibungsdämpfer) spendieren sollen? Sie haben (pro Paar) die Miele-Teile-Nr. 4500823 und kosten dort ca. 47 €. Je nach Wäschart und Beladung macht aber jede Waschmaschine mal Geräusche oder läuft etwas unruhig. Wenn es nur ab und zu passiert, ist es sicher normal. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() PS: Die Bilder der zerlegten Maschine interessieren uns hier sehr! ![]() ... | |||
53 - Wäschetrockner Miele T277C -- Wäschetrockner Miele T277C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T277C Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Nun steh ich vor einer weiteren Frage,es ist nix defekt,aber ich wollte das Kondenswasser über einen Schlauch in ein Fass leiten,da der Trockner auf der Waschmaschine steht sollte es mit dem abpumpen keine probleme geben. Nun hab ich mir die Gebrauchsanweisung angeschaut und da steht was von einem 2m langem Schlauch den man rausziehen soll. Die Bilder in der GBA sehen ganz ander´s aus als die Rückseite meines Trockners,laut GBA soll auf der Rückseite oben der Anschluß sein aber oben hab ich gar keine Klappe,nur unten ist eine Klappe die ich geöffnet habe und dort sitzt wohl die Pumpe und ein Anschluß,was muß ich da machen daß das Wasser über den Anschluß abgepumpt wird und nicht mehr in den Sammelbehälter gepumpt wird??? Das was in der Gebrauchsanweisung steht passt überhaupt nicht zu meinem Trockner. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sveagle am 17 Mär 2007 15:33 ]... | |||
54 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen - S - Nummer : - neu zusammengefasst - Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forennutzer, aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag zu erstellen. Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40. EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN 0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.) 1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn. 2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen. 3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten und Eckventil aufdrehen. 4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 36 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |