Gefunden für bewegungsmelder lichtschalter zuleitung - Zum Elektronik Forum





1 - Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen -- Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen




Ersatzteile bestellen
  In dem Fall wäre eine Leuchte mit integriertem Bewegungsmelder möglich.
Einer der Lichtschalter verbleibt dazu in der EIN-Position und keiner der Schalter muss mehr betätigt werden.
Die ursprüngliche Installation bleibt dabei auch erhalten.

Edit:
Die gibt es notfalls sogar als LED "Glühbirnen".

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Dez 2024 13:07 ]...
2 - Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter -- Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter
Hallo Offroad GTI,

sinnlos würde ich das nicht bezeichnen. Ich packe an die Kontakte einen Lichtschalter dran. Wenn ich den einschlate, ist Licht an. Wenn ich die Gartenhütte verlasse, schalte ich das Licht wieder aus. Im Prinzip genau so wie im Haus, nur dass das Licht für die 3 Minuten eben vom Akku kommt, der tagsüber geladen wird statt aus der 230v Steckdose.
Ich könnte einfach den Bewegungsmelder lassen, aber wenn ich etwas suche und mich ein paar Sekunden nicht bewege geht das Ding gleich wieder aus - auch doof.

Du verstehst, was ich möchte? ...








3 - Elektroinstallation - Leuchten/Lichtschalter im Flur -- Elektroinstallation - Leuchten/Lichtschalter im Flur
Vielen Dank für eure Antworten.

Den Stromstoßschalter austauschen ist, denke ich, weniger eine Option.

Lampen mit Bewegungsmelder kannte ich noch nicht. Im Flur habe ich aber keine Möglichkeit, die zu verbauen und ich möchte gerne entscheiden, wann ich das Licht ein- und ausschalte. Die Lampen sind aber vielleicht für eine andere Stelle eine Idee.

Es gibt z.B. diese batterielosen Funklichtschalter, bei denen man das Empfängermodul direkt an die Lampe anschließen kann.
Ist es auch möglich, das Empfängermodul direkt hinter einen normalen Stromstoß-Lichtschalter zu setzen, damit man diesen Stromstoß-Lichtschalter per Funklichtschalter auslöst, um das Stromstoß-Modul im Sicherungskasten auszulösen?
Ich glaube, das wäre eine gute Lösung, wenn es funktioniert. ...
4 - Schalterhöhe über Treppenstufen -- Schalterhöhe über Treppenstufen
Ich habe unmittelbar am oberen Ende einer Geschosstreppe ein Zwischenwändchen mit einer Türe gesetzt.

Die (nach innen öffnende) Türe dient neben dem Schallschutz ausdrücklich der "Absturzsicherung".
Der im OG nutzbare Raum ist schlicht etwas begrenzt, so daß der (nun weggefallene) obere Treppenraum gleichzeitig ein Teil des OG-Flurs ist /war. Und jetzt muß doch mal die Flur- /Treppenbeleuchtung in 2 getrennte Lichtstromkreise aufgeteilt werden; bislang geht mit einschalten der OG-Flurbeleuchtung auch das Licht im Treppenaufgang an, und umgekehrt.

Dieser eine lächerliche zusätzliche Lichtschalter den in die neue Zwischenwand mit reinbauen geht nicht, neben dem Türfutter bleiben treppen- und flurseitig jeweils nur 4cm. Desweiteren ist innenliegend der OG-Flur so blöd zerklüftet, daß dort der nächste "passende" Platz satte 1,20m von der Türklinke entfernt wäre. Die "schönste" Lösung wäre deshalb wohl direkt seitlich über der obersten Treppenstufe.

Nur, was wäre da für eine Lichtschalter-Höhe passend? 110cm über OG-Fußboden, oder von der Stufen-Auftrittsfläche weg gemessen?

Zum Lichtschalter rausbücken ist blöd, von unten her kommend ewig weit zum Schalter hochlang...
5 - Einschaltverzögerung Lüftung im Badezimmer -- Einschaltverzögerung Lüftung im Badezimmer
Hey, also die Idee mit dem Bewegungsmelder habe ich nun auch noch realisiert. Hatte zufällig noch einen Bewegungsmelder rumliegen der eigentlich mal für was anderes gedacht war aber dann doch nie verwendet wurde Der Anschluss ist vom Prinzip her ja das gleiche und da ich jetzt das Zeitrelais schon angebracht hatte brauchte ich für den Bewegungsmelder nichtmal nachdenken ging ruckzuck. Nur ordentlich befestigt ist er noch nicht, hängt im moment etwas chaotisch über der Spiegelschranklampe. Die Lampe vom Spiegelschrank ist an der Steckdose angeschlossen und nicht an den Kabeln die aus der Wand kommen und ließ sich somit eh schon seperat einschalten. Vorraussetzung war also schonmal perfekt. Und die Spiegelschranklampe ist auch mindestens genauso Hell wie die Hauptlampe also reicht diese für alles was man so im Badezimmer machen möchte. Und einstellen lässt sich der Bewegunsmelder auch gut sodass er nicht schaltet wenn das andere Licht schon eingeschaltet ist. Einziger Nachteil ist jetzt dass man nicht mehr erkennt wenn jemand im Bad ist. Der Lichtschalter außerhalb des Badezimmers hat nämlich eine mini Leuchte im Schalter integriert welche einem signalisiert ob das Licht eingeschaltet i...
6 - Dimensonierung der Vorsicherung für neue DG Unterverteilung -- Dimensonierung der Vorsicherung für neue DG Unterverteilung
Moin miteinander,aufgrund einiger Fragen bezüglich meiner bevorstehenden neuen Elektroinstallation für unser Dachgeschoss hab ich mir hier angemeldet und hoffe auf sachdienliche Antworten
Es geht um die Dimensionierung unserer Vorsicherung für das völlig neu ausgebaute Dachgeschoss,Es wurden bereits 32 Steckdosen,8 Lichtschalter und 1 Bewegungsmelder verdrahtet.
Lichtstromkreis(1,5 mm) mit 10 A abgesichert,Steckdosenstromkreis getrennt (2,5mm) mit 16 A abgesichert.
Jeweils ein FI für die Stromkreise lcht und Steckdose.
Es befinden sich 3 Schlafzimmer und 1 Badezimmer im DG.
Die Verlegung der Leitungenund die anstehende verdrahtung werden von mir durchgeführt und dem für den Anschluss der Anlage an den Hauptverteiler beauftragten Elektriker überprüft.
Jetzt hat mir der Elektro Meister der die "Endabnahme" macht auf meine Nachfrage welche Sicherungen ich zur Absicherung der UV im Hauptverteiler besorgen soll gesagt eine 25A Neozed 3 polig wäre die beste Lösung.
Allerdings ist die Hauptsicherung nach dem Zäher,an der das EG abgesichert ist auch eine 25A Neozed.
Macht es da wirklich Sinn einfach noch eine 25A dahinter zu klemmen oder wäre es nicht besser nach dieser bestehenden 24A Neozed3 polig 2 x 20A Neozed 3 polig zu klemmen und dann ein...
7 - Aussenbeleuchtung mit Schalter und Bewegungsmelder -- Aussenbeleuchtung mit Schalter und Bewegungsmelder
Hallo,

ein Treppenlichtzeitschalter habe ich ja im moment installiert. Ich drücke auf den Lichtschalter dann geht die Aussenlampe die eingestellte Zeit an und danach wieder aus. Will dazu jetzt nur noch einen Bewegungsmelder installieren das niemand im dunklen Hof stürzt. ...
8 - Schaltung Bewegungsmelder und Trafo für LED's -- Schaltung Bewegungsmelder und Trafo für LED's
Einfacher gesagt Bewegungsmelder mit Relais sind Schalter mit normalem Kontakt. Denen ist die Art der angeschlossenen Last völlig wurscht.
Bewegungsmelder ohne Relais reagieren mitunter unerwartet bei nicht Ohmschen Lasten (zb bei LED-Netzteilen (Gleichspannungstrafos gibt es nicht) oder ESL oder auch bei Leuchtstofflampen mit EVG.
Der Bewegungsmelder mit Relais ist also nichts anderes als ein Lichtschalter der auf Bewegung reagiert. ...
9 - Automatisch Licht an im Feuerwehrhaus über Relais am Handy -- Automatisch Licht an im Feuerwehrhaus über Relais am Handy
Willkommen im Forum


Zitat : Ich möchte aber, dass das Licht sich einschaltet und ca. 20-30 Minuten an bleibt.
Könnte unfallverursachend sein, wenn der Einsatz etwas kürzer ausfällt (der "Baum auf Straße" entpuppt sich mal wieder als Ast, den der Gruppenführer linkerhand in den Graben schmeißt) und beim Einrücken/Absitzen dann plötzlich das Licht ausgeht.
Daher würde ich keine einfache Nachlaufschaltung einbauen, sondern einen separaten Aus-Schalter für die Alarm-Lichtschaltung vorsehen.

Zumindest die FUK möchte außerdem gerne, dass Lichtschalter für den Innenbereich selbstleuchtend sind, und empfiehlt für den Außenbereich Bewegungsmelder. Siehe z.B.
http://www.fuk.de/pdf-dl.php?id=171&type=1
10 - 14 LED's an 12V LED Trafos Blinken nur... -- 14 LED's an 12V LED Trafos Blinken nur...
Welcher Bewegungsmelder ist da denn aktuell genau verbaut?

Wenn das so ein Zweileitergerät ist, das man einfach statt eines normalen Lichtschalter einbauten kann, klappt das grundsätzlich nicht mit Energiepspar-, Leuchtstoff- oder LED-Lampen. Die sind nur für herkömmliche Lampen geeignet.
Durch die Lampen fließt dann immer ein geringer Strom zur Versorgung des Melders. Um da Energiesparlampen verwenden zu können, brauchst du einen Melder mit N-Anschluss. Es müssen dann mindestens drei Leiter zum Melder liegen.

...
11 - Bewegungsmelder soll alle vier Lampen schalten -- Bewegungsmelder soll alle vier Lampen schalten

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  9 Jun 2012 10:07 geschrieben :
Ja das geht wenn Dein Bewegungsmelder zb die Terrasse direkt und den Balkon über ein Relais schaltet.
Das wiederum geht nicht. Da würde dann ja der manuelle Terassen-Lichtschalter wiederum genauso wie der Bewegungsmelder das Relais für den Balkon mitschalten. Man braucht schon zwei Relais (oder eines mit zwei Kontakten). ...
12 - Bestandsschutz lt. VDE?? -- Bestandsschutz lt. VDE??
Hallo in die Runde,

habe ein um ca. 1910 erbautes, altes Bauerhaus gekauft. Das Haus hat ca. 1995 einen Elektrokasten mit zwei Zählern (da zwei Wohnungen) und eine Heizung bekommen.

Ich habe nun nach dem Kauf in 2007, Ende 2010 mit der Sanierung begonnen. Alles mit Firmen, Elektrik auch keine Eigenleistung.

Es wurden alle Steckdosen, alle Lichtschalter, alle Telefonleitungen, die Heizungsleitung, Bewegungsmelder & Datenkabel erneuert, nur der Kasten mit den beiden Zählern ist geblieben.

Nach Fertigstellung im Juli 2011 habe ich ein Prüfprotokoll verlangt. Baufirma stellte sich auf den Standpunkt, das das hätte extra beauftragt werden müssen.
Frage : muss man als Laie das extra beauftragen?

Um Ärger zu vermeiden habe ich eine andere Elektrofirma beauftragt die Anlage unabhängig zu prüfen, dabei wurden Mängel festgestellt.

1) Isolierung Hauptleitung fehlt teilweise
(Die Baufirma war jedoch nicht an der Hauptleitung, hätte doch aber darauf hinweisen müssen, oder der Sicherheit wegen auch erledigen müssen?)
2) Hauptsicherungsautomaten 3 x 35 A nicht vorhanden
(Baufirma beruft sich auf Bestandsschutz, die Automaten wären nicht angeboten gewesen und die Anlage hätte an sich eh Bestandsschutz)
3) Potenti...
13 - Wechselschalter & Bewegungsmelder -- Wechselschalter & Bewegungsmelder
Hallo zusammen!
Ich hab eine kleine Kopfnuss anzubieten - zumindest vermitteln mir die Recherche-Ergebnisse den Eindruck, dass es eine ist
Ich würde gerne in meinem Flur die Lichtschalter gegen Wechselschalter austauschen. Das Problem ist aber leider, dass es sich um 4 Wechselschalter handelt. Die Skizze zeigt sehr grob wie das bei mir aussieht. In rot ist die Position der Schalter gekennzeichnet.

Gibt es eine Möglichkeit das Problem zu lösen. Ich kann durchaus auf ein paar Schalter verzichten, wenn ich nur den Sensor gut platziere. Ich denke es müßte reichen an den Stellen 1 und 4 die Bewegungsmelder zu positionieren und den Sensor an der grünen Stelle. Was sagt Ihr?

Wenn ich nun Schalter 2 und 3 nicht nutze, kann ich dann ganz einfach die Schalter 1 und 4 durch Bewegunsschalter ersetzen, oder hab ich dann immer noch das Wechselschalterproblem?

Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht mehr aus - hoffe auf Hilfe
Lg
Markus

ps: Ich würde es gerne vermeiden die Decke aufzustemmen und daher bevorzuge ich die Variante mit dem Austausch der bestehenden Wechselschalter. ...
14 - Problem mit Theben E8 Zeitschalter -- Problem mit Theben E8 Zeitschalter
Mir wäre noch etwas eingefallen, wie man das evtl lösen könnte.

Gibt es einen Bewegungsmelder welcher praktisch wie ein Relais wirkt, sprich Dauerplus und Minus, und zusätzlich zwei Anschlüsse für einen Schließer. (Der BWM darf aber auch nur als Taster wirken, sprich einen kurzen Impuls geben wie ein Taster eben.)

Ich hole mir die 230V Dauerplus von der Steckdose in der Garage (sind allerdings von einer anderen Phase wie die 230V am Lichtschalter).
Und der Schließer wird parallel zum Lichtschalter angeschlossen.

Geht das so bzw. gibts so einen BWM? ...
15 - Haussteuerung Freeware/ Eigenbau -- Haussteuerung Freeware/ Eigenbau
Moin,

ich bin neu hier im Forum und finde toll zu wie vielen verschieden Themen ihr hier Diskutiert, daher dachte ich das meine Frage hier vielleicht auch herein passt.

Ich interessiere ich sehr für Computer und auch für Elektronik
und da ich demnächst unseren Dachboden für mich ausbauen werde
möchte ich hier gerne eine Haussteuerung einbinden.

Da ich auf diesem Gebiet leider keine Erfahrungen habe benötige ich ein paar Tipps.

Am besten ich sage zuerst einmal was ich vorhabe:

Steuerung über einen Computer (Server) nicht etwa Logo Bausteine.
Kabel gebundenes System, kein Funk.

Ich dachte mir das ich eine Busleitung lege,
die dann die Befehle logischerweise seriell durchs Kabel schickt.

Am Computer soll ein Interface oder eine Steckkarte die Daten in das System speisen und dann soll
ein Bauteil an jedem Verbraucher das Signal auswerten und ggf. die 230V Leitung schlaten.
Und dann soll es noch ein Bauteil geben welches ein Signal in die Busleitung einspeisen
kann z.B. für Temperaturen.


Ich möchte Ansteuern:

- Jede einzelne Steckdose
- Jeden fest installierten Verbraucher
- Lampen
- motorisierte Velux-Fenster
- Rollos
- Fußbodenheizung
- ...
16 - Lichtschalter mit eingebauter Zeitschaltuhr? -- Lichtschalter mit eingebauter Zeitschaltuhr?
Folgendes Problem:

Ich wohne in einer unsanierten Altbauwohnung mit Außentoilette. Das Licht der Toilette wird per Steckdose und Kippschalter über eine Stromverlängerung an bzw. aus geschaltet. Mein Problem hierbei liegt nun das vor allem Freunde und Ich selbst öfters vergessen das Licht wieder auszumachen und so passieren kann das dass Licht die ganze Nacht brennt und mein Stromkosten nach oben schießen.
Zunächst dachte ich um endlich eine Lösung zu finden an einen Bewegungsmelder Problem ist hier bei nur, dass es für jede Wohnung auf der Etage eine Außentoilette gibt und so der Bewegungsmelder auch angehen würde wenn mein Nachbar auf seine Toilette möchte.
Nun kam ich nach längeren überlegen und grübeln auf die idee das es Lichtschalter geben müsste die eine eingebaute Zeitschaltuhr haben also nach z.B. 5min von selbst den Stromkreis unterbrechen (wäre mir die liebste Lösung). Leider habe ich im Laden bzw. im Internet nichts darüber gefunden.

So was könnte man doch sicherlich selber bauen? Nur bin ich selbst ziemlich unerfahren im Elektronischen Bereich und bräuchte deshalb Rat in der Umsetzung bzw. andere Lösungsansätze die preislich im Rahmen bleiben sollten.

Danke im vorraus ...
17 - 3 Draht technik Bewegungsmelder -- 3 Draht technik Bewegungsmelder
Hallo,

ich habe einen 3 Draht technik Bewegungsmelder.

Diesen soll ich wie auf dem Bild gezeigt anschlissen.

Bild eingefügt


Muss N der gleiche sein wie von der Lampe ?


Ich weiß momentan nicht genau wo die Lampe N herbekommt.
Es kommt von dem Lichtschalter nur N an.

Also brauche ich in der Dose vom Schalter nur auf ein Schwarzes Kabel Saft geben und die Lampe geht an.

Problem:

Den Bewegungsmelder habe ich so angeschlossen:

L=Braun
N=Blau
A=Lampe


Komisch ist das mein Stromprüfer auf L und N Leuchtet.
A Bekommt nix. ...
18 - Lichtschalter und Bewegungsmelder parallel / Diode gesucht -- Lichtschalter und Bewegungsmelder parallel / Diode gesucht
Hallo,

Folgendes Problem möchte ich lösen:

Ich habe einen Lichtschalter der 3 Lampen einschaltet (3x 60 Watt Glühbirne). Nun wurde ein Bewegungsmelder installiert, der parallel zum Lichtschalter funktioniert -> Lichtschalter schaltet Phase, Bewegungsmelder schaltet Phase.

Der Bewegungsmelder soll aber nur eine der drei Lampen schalten, daher dachte ich an eine Zwischenschaltug einer Diode zwischen Lampe und der Phase, die zu den anderen Lampen geht. Welche Diode sill ich da verwenden?

Danke,
Michael ...
19 - Funkgerättionsweise 2-Draht Bewegungsmelder -- Funkgerättionsweise 2-Draht Bewegungsmelder
Hallo!

Ich habe mich ein wenig nach Unterputz Bewegungsmeldern umgeschaut. Bisher waren mir nur die gängigen 3-Draht Bewegungsmelder bekannt.

Nun habe ich aber gesehen, dass es auch auch welche mit 2 Draht Technik gibt (Thyristor/Triac Schaltung)

Wie genau funktioniert das? Laut den diversen eBay Shops kann ich den einfach gegen einen normalen Lichtschalter tauschen, es werden die selben Kabel, also 2x Phase, genutzt.

Die angehängte technische Zeichnung ist sicherlich ein wenig unglücklich gemacht, oder ich habe einen Denkfehler. Also für mich sieht das aus, als würde die Lampe dann über denn Nullleiter geschalten. Doch das wäre doch gegen die Vorschrift, dass ein Schalter die Phase unterbrechen soll?!

Gruß
Thomas ...
20 - Neuartiges "Bussystem"? -- Neuartiges Bussystem?
Dieser komische 8-fach-Gummischalter ist mir auch irgendwie suspekt. Ist ja schön, dass je nachdem, welche Ecke oder Kante gedrückt wurde, eine andere Farbe in der Mitte aufleuchtet, aber wer hat schon Lust, sich die Belegung des Schalters einzuprägen? Da braucht man ja eine Einweisung für...
Die Dinger sind hoffentlich nur als Notlösung bei Platzmangel gedacht.

Interessant wäre das System vielleicht, wenn z.B. an Außenlampen ein Bewegungsmelder installiert werden soll, und man keine neuen Leitungen zu dem bisherigen Lichtschalter ziehen kann/will.

Die Waschmaschine kann man schon so über Nacht laufen lassen... Von Tarifmodellen, die sich wöchentlich ändern, halte ich nichts. Dann lieber generell Zähler mit Tag/Nachttarif einbauen.


Gruß, Bartho ...
21 - Treppenhausbeleuchtung -- Treppenhausbeleuchtung
Hallo Leute,
In ein zappendusteres Treppenhaus soll etwas Licht gebracht werden.
Ich versuch hier mal alle wichtigen (?) Infos vorweg zu nennen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
-Eigenheim (Genauer: das von Oma und Opa)
-Fi ist vorhanden (und angeklemmt )

Zur Sache: Die Lampe (Blau) kann nur am oberen Ende der Treppe geschaltet werden, nicht am Unteren, allerdings ist Licht im Treppenhaus nützlich, egal, ob man nach oben oder nach unten geht.
Meistens vergisst meine Oma allerdings, das Licht einzuschalten, frei nach dem Motto "was habt ihr denn, ich schaff das schon...".
Das doofste ist allerdings, dass man immer mindestens ein Mal durch die Dunkelheit gehen muss, wenn man am Ende der Treppe angekommen ist, muss ja irgendwie das Licht ausgehen, man läuft hoch, macht es aus, und latscht im Dunkeln nach Unten.
Suboptimal also, das Ganze .
Ich könnte das Problem mit nem Treppenhausrelais nur teils lösen, denn unten ist dann immer noch kein Schalter. Also habe ich beschlossen, zwei Bewegungsmelder (dazu später mehr) parallel zwischen Lichtschalter und Lampe zu schalten, sodass das Licht automatisch angeht.
Ich brauche zwei Bewegungs...
22 - Lichtschalter soll bei Betätigung die Leitung kurz unterbrechen - welchen Typ nehme ich da? -- Lichtschalter soll bei Betätigung die Leitung kurz unterbrechen - welchen Typ nehme ich da?
Hoi,


Bei meinem Opa soll die Haustürlampe für die Außenleuchte durch eine mit integriertem Bewegungsmelder ersetzt werden.
Der Lichtschalter befindet sich in der Veranda und wäre nach der Installation der neuen Leuchte ja eigentlich obsolet. Und wenn er versehentlich ausgeschaltet wäre, würde die Lampe ja nicht mehr funktionieren.

Wenn man aus der Haustür rausgeht, ist man noch nicht in dem Bereich, der vom Bewegungsmelder erfasst wird, man muss erst zwei Treppenstufen runter und dann um die Ecke. Bis dahin hätte man kein Licht.

Jetzt hat die neue Leuchte die Eigenschaft, das sie erstmal leuchtet, sobald sie an das Stromnetz angeschlossen wird (nach der eingestellten Zeit schaltet sie dann ab).


Jetzt habe ich mir gedacht:
Wenn ich einen Aus-/Wechselschalter nehme (ich weiss momentan nicht, ob der bereits verbaute Schalter einer ist, oder nur ein Aus-Schalter), den L an den Eingang anschließe, die beiden Ausgänge brücke und daran den geschalteten L für die Leuchte anklemme, dann müsste ja bei jedem Schaltvorgang die Stromzufuhr zur Leuchte kurz unterbrochen werden, richtig?
Damit hätte ich mit minimalem Aufwand die Funktionalität eines Treppenhaus-Lichtautomaten hergestellt (bei Schalterdruck gibt's eine Zeit lang Lich...
23 - Treppenhauslicht 230V/12V Taster -- Treppenhauslicht 230V/12V Taster
Es gibt überhaupt keinen einzigen Bewegungsmelder, der einen Nulleiter (PEN) benötigt!
Es gibt nur solche, die einen Neutralleiter (N) brauchen und solche, die ohne ihn auskommen.

Alerdings unterliegen die ohne N gewissen Einschränkungen:
-nur für Glühlampenlast geeignet
-Last muß innerhalb eines bestimmten (nicht besonders großen) Bereichs sein (ähnlich wie bei Dimmern, also z.B. 40W-400W)
-Last ist auch im Ausschaltzustand nicht galvanisch vom Außenleiter getrennt

Man findet sie eigentlich von allen namhaften Herstellern.
Insbesondere sind es Typen zum UP-Doseneinbau für Innenräume, oft passend zu Schalterserien.
Sie dienen vor allem dem Ersatz vorhandener, nur zweiadrig angeschlossener Lichtschalter (Ausschalter oder Umbau von Wechsel- und Kreuzschaltungen).
Einsatzzweck also nur dort, wo kein N verfügbar ist und der Aufwand für seine Nachinstallation zu groß ist.
In allen anderen Fällen besser die Regelausführung (mit N) nehmen. ...
24 - Sternenhimmel mit LED´s ? -- Sternenhimmel mit LED´s ?
Hi

Noch ein kleiner tip von mir so habe ich es nähmlich bei mir gemacht man nehme einfach einen Strohhalm die dinger zum Trinken meine ich, grins!
Schneidet den etwa 5 cm lang ab steckt hinten die LED rein und forne das Bund Glasfasern rein das ganze mit Isoband oder ähnliches umwickelt fertig das verhindert z.B. das auftretetn von unerwünschten licht an den seiten!

MFG DENNIS

PS: Viel erfolg

Bei mir seiht es hammer geil aus, geht nur leider nicht zu Fotografieren hab das ganze nun noch vor über Bewegungsmelder zu steuern!
Also nen 12 Volt bewegungsmelder unter bett wenn ich aufstehe muss ich dann im Dunkeln nicht immer den lichtschalter suchen und einschalten und zum rausgehen reicht es masse hin!
...
25 - HTA-711-01 falsch verkabelt? -- HTA-711-01 falsch verkabelt?
Hallo!

Ich habe ein kleines Problem für meine Eltern zu lösen:
Der Elektriker hat drei alte Siedle Türsprechanlagen, von denen ich leider nicht weiß, welche es waren, gegen drei neue HTA-711-01 ausgetauscht.

Als Unterlagen habe ich nur ein Heftchen für einen Siedle Netzgleichrichter NG 402-01 und eins über einen Einbau-Türlautsprecher TLE 051-0 finden können.

An der Haustüre befinden sich zwei Klingeln, d.h. für zwei Wohnungen in dem Haus, zudem ein Außenlicht mit Bewegungsmelder. Zwei der Türsprechanlagen sind, so weit ich beurteilen kann, seriell geschalten.

Das Problem:
1)Ist das Außenlicht an, geht in der Wohnung, wo die beiden Türsprechanlagen seriell angeschlossen sind, die Klingel nicht mehr.

2)Außerdem klingelt es in der anderen Wohnung, wo nur eine Türsprecheinrichtung hängt, wenn man an der Innenraumklingel (heißt wohl "ERT") der Wohnung mit den zwei Türsprecheinrichtungen klingelt.

3)Der Dong in der Wohnung wo die beiden Türsprechanlagen hängen ertönt nur bei einem der beiden Türsprechanlagen, der andere ist stumm.

Der Rest scheint ok zu sein, d.h. Türöffner und Sprecheinrichtung. Gut, das Außenlicht geht nur an, solange man den Finger auf dem Lichtschalter der Türsprechanlagen drauf hat. ...
26 - Aus einer Steckdose macht zwei -- Aus einer Steckdose macht zwei
Hallo Experten ,
ich bin neu hier schön das es ein solches Forum gibt . Meine Fragen :
- ich möchte aus einer vorhandenen Unterputzsteckdose gleich daneben noch eine installieren wie ist dies zu verkabeln ?

- meine Elter brauchen im Flur wenn sie Nachts aufs WC müssen Licht - am besten Automatisch (bewegungsmelder)wie wird dieser mit der vorhandenen Flurbeleuchtung verkabelt . Zur Zeit haben Sie 2 Lichtschalter im Flur an beiden kann das Licht an und ausgeschaltet werden (paralell-oder serienschaltung ??? ihr seht ich habe von diesen Sachen keine Ahnung )

mit betem Dank buba...
27 - Bewegungsmelder installieren -- Bewegungsmelder installieren
Hallo zusammen,
bräuchte mal euern fachmannischen Rat. Möchte an meiner Außenbeleuchtung am Haus einen Bewegungsmelder zwischenschalten. Bisher eine herkömmliche Beleuchtung mit Wechselschaltung ,ein Schalter im Hausgang ,einen am Haus außen,Zeitschaltuhr im Sicherungskasten. Nun weiß ich nicht , wie ich einen Bewegungsmelder zwischenschalten kann, ohne Kabel sichtbar anbringen zu müssen. Bewegungsmelder muß von der Lampe entfernt angebracht werden, sonst könnte ich Lampe gegen Lampe mit integriertem Bewegungsmelder wechseln. Kann man einen Bewegungsmelder an einen der Lichtschalter anschließen? Denn dann könnte ich das Kabel neben dem Schalter durch die Wand durch verlegen. Dahinter befindet suích die Garage, da liegen die Kabel eh Aufputz. Gibt es eigentlich so etwas wie Solar Funk Bewegungsmelder ??
Leute, für eure Hilfe jetzt schon Danke
Greetz
Armo
...
28 - Aus dem lichtschalter ne schteckdose -- Aus dem lichtschalter ne schteckdose
Hallo,

Wenn Stemmen nicht geht.

In der Regel kann bei 3Ader mit PE in der Abzweigdose umgeklemmt werden. So das hier eine Steckdose möglich ist.

Lichtschalter geht hier dann nicht mehr.

Umklemmen der Leuchtenleitung in der Abzweigdose.

Bewegungsmelder in der Leuchte oder neben der Abzweigdose anbringen.

Oder einen Funkschalter verwenden.

abstell kammer
Hier sollte auch ein Aufputz Kabelkanal gehen.
Oder ein Kanal zum einbau von Schalter und Steckdose.



mfg SPS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am  1 Sep 2004 20:12 ]...
29 - Bewegungsmelder an Heizungsregelung, Schalter macht Probleme -- Bewegungsmelder an Heizungsregelung, Schalter macht Probleme
Hallo joe,

nun hab ich endlich mal einen kleinen Schaltplan gemacht. Ich hoffe die Symbole stimmem einigermassen. Der Bewegungsmelder und der Schalter sind parallel geschaltet, ich hab jetzt den zweiten Melder, von insgesamt vier, auch angeschlossen, das Problem ist aber auch schon mit einem Melder aufgetreten. Der Schalter ist ein ganz normaler Lichtschalter mit Kontrollleuchte. Das Anlegethermostat arbeitet rein mechanisch nur durch Temperaturänderungen. Es hat insgesamt 3 Anschlüsse, Phase und 2 Ausgänge. Der von mir verwendete Ausgang wird solange geschaltet bis die eingestellte Temperatur erreicht ist, dann wird auf den anderen Kontakt umgeschaltet, an den ist aber nichts angeschlossen. Er ist also immer genau ein Kontakt geschaltet.

Das Problem tritt auf, wenn die Temperatur an der Wasserleitung erreicht ist und die Phase von der Pumpe getrennt ist, wie im Schaltplan UND der Melder nicht ausgelöst hat, dann glimmt die Kontrolleuchte im Schalter ganz leicht. Ist der Schalter eingeschaltet und/oder hat der Melder ausgelöst leuchtet richtigerweise die Lampe normal im Schalter auf.

Ich hatte vor der Installation eine Testschaltung aufgebaut, allerdings ohne Anlegethermostat, und auch einen Elektriker im Haus um die Sache mit ihm zu sprechen. Leider is...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bewegungsmelder Lichtschalter Zuleitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bewegungsmelder Lichtschalter Zuleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865665   Heute : 7233    Gestern : 26182    Online : 189        19.10.2025    7:18
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.075709104538