Gefunden für belegung polig klinkenstecker - Zum Elektronik Forum |
1 - Wackelkontakt Klinkenstecker -- Marshall Headset | |||
| |||
2 - Für welche Spannung ist dieses Kabel? -- Für welche Spannung ist dieses Kabel? | |||
Die Kupplung ist allerdings keine Ovalsteckvorrichtung nach DIN 49450, sondern eine "Kraft-Schuko" (so wurde das System zeitgenössisch bezeichnet). Eindeutig zu erkennen an den zwei Schleifkontakten für PE und eventuell N. Die Kuriosität dieses Systems war, dass es sowohl 4- als auch 5-polig sein konnte. Oftmals waren beide Kontakte mit einer genieteten Brücke verbunden und beide Klemmschrauben (in Steckdosen, Steckern und Kupplungen) mit dem PE-Symbol gekennzeichnet. Selten war die Brücke schraubbar und die Schrauben mit PE-Symbol und "Mp" beschriftet. Nennstrom findet man je nach Alter unterschiedliche Angaben, entweder 380 V/10 A oder 380 V/16 A. Bei Belegung 3L+PE meines Wissens in D zulässig, im Altbestand. Bei 3L+N+PE ist das Problem, dass der N nicht isoliert ist.
Gab es auch mit abweichender Stiftform für Sondertarife, da war der Stift für L2 abgeflacht wie bei alten Sonder-Schukosteckern. DIN 49450/451 ("Bauerntod") hatte vier Stifte in einer geraden Reihe für 3L + PE. In Schweden gab es ein mechanisch kompatibles System mit 3L+N+PE, der vierte Stift war hier N und die PE-Verbindung erfolgte über den Kragen. In Österreich wurde das System meines Wissens nie ausdrücklich verboten, nur in landwirtschaftlichen Betriebsstätten.... | |||
3 - Velux WLC 100 Netzteil -- Velux WLC 100 Netzteil | |||
Hallo,
kennt zufällig jemand die Belegung der 3 Pins zwischen Hoch und Niederpsannungsplatine? Da die Verbindung 3-polig ist, nehme ich an, dass hier zwei verschiedene Spannungen übergeben werden. Vielen Dank. ... | |||
4 - Anhängerinnenbeleuchtung flackert -- Anhängerinnenbeleuchtung flackert | |||
Zitat : Monkey-Chris hat am 25 Jun 2019 12:24 geschrieben : ... einen 6 Monate alten Firmenwagen.... Da sollte doch eine moderne Steckdose (13-polig) mit Dauerplus dran sein Belegung ... | |||
5 - Stromstoßschalter - Anschlussprobleme bei Ersatz eines 40 Jahre alten Legrand 49107 -- Stromstoßschalter - Anschlussprobleme bei Ersatz eines 40 Jahre alten Legrand 49107 | |||
Ich bin mir relativ sicher, dass es irgendwo eine ÖVE-Fachmeinung gibt, oder eine Anmerkung in der EN-1. Kurzfassung: Der N darf nicht in Laststromkreisen einpolig geschaltet werden, die Nutzung in Steuerstromkreisen, etwa zum Tasten, ist kein Problem.
Außerdem ist ein neues Relais sicher keine wesentliche Änderung der Anlage. Offtopic :Bei uns im Stiegenhaus wird vermutlich irgendwann auf 4-Leiter umgestellt, aber das liegt dran, dass zum Teil noch G-Drähte verlegt sind (alles ohne PE versteht sich) und wenn man das schon ändert kann man auch gleich eine Dauerphase dazuziehen. Die schon erneuerten Teile sind alle 5-polig, eigentlich die einzigen Hindernisse für eine Umstellung ganz ohne Stemmen sind ein eingeputztes E-YY 3x1,5 und ein YM-Steg, je ca. 1,5 m lang (Belegung grau N, schwarz Tasterlinie, rot Lampenlinie wenn ich mich richtig erinnere). ... | |||
6 - Netzteil -- Notebook Medion MD 6200 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Netzteil Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 6200 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da ein Netzteil für das recht betagte Notebook nur zu unvernünftig hohen Preisen zu bekommen ist, suche ich die Pin-Belegung für die Anschlussbuchse (4-polig). Kann jemand helfen? Viele Grüße Andreas ... | |||
7 - Audioadapter 4-polig -- Audioadapter 4-polig | |||
Erstmal vielen Dank für die Ideen und Ratschläge zum Thema. Einiges habe ich dazu noch probiert und denke, dass ich bald eine Lösung habe:
Zuerst einmal der Versuch mit dem Telefonhörer war schon mal ganz gut, aber nach einigen Stunden telefonieren, mit gleichzeitigem mitführen von Notizen und Tippen auf der Tastatur hab ich nun ein steifen Genick ![]() ![]() @Goetz: Für das Telefon (CISCO SPA504G) ist leider keine Belegung der Klinkenbuchsen zu finden, das war so ziemlich das Erste was ich gesucht hatte (Support kann man ohne Großeinkäufer zu sein auch nicht kontaktieren), zu Belegungen wusste ich auch schon, dass es L-R-AUX-GND und L-R-GND-AUX gibt. Deshalb hatte ich auch ein Kabel zum tauschen von GND-AUX (oben als MIC-GRD geschrieben) verwendet. Nachdem hier ja beides nicht funktionierte muss es also eine abweichende, nicht recherchierbare Variante der Belegung geben, welche das Telefon verwendet. @Her Masters Voice: Deinen Vorschlag fand ich zwar richtig, aber "sinnlos", ich habe hier Prüfgeräte für Netzwerkkabel zur Verfügung aber keine für Audiokabel (oder ähnliches), dennoch hat mir das mit dem Durchmessen keine Ruhe gelassen. Also habe ich mit einem Mult... | |||
8 - FI mit 2 Klemmen am Eingang -- FI mit 2 Klemmen am Eingang | |||
Zitat : ego hat am 6 Dez 2015 23:44 geschrieben : Zitat : Anstatt beim ABB-FI eine Ader in die offenbar nicht dafür gedachte Schienen-Klemmstelle zu quetschen, Was soll der Humbug bzw. diese Fehlinformation? Diese Klemmstelle ist ausdrücklich für die Belegung mit einem Leiter gedacht! Sorry, ich habe mich zugegebenerweise nicht näher damit beschäftigt. Aber die Kombination aus Schienenanschluss und der zitierten Aussage der ABB-Hotline, dass sie sowas nicht hätten, klang es für mich so. FoghornLeghorn hat am 5 Dez 2015 23... | |||
9 - Kribbeln am Fahrzeug und beratungsresistenter Camper -- Kribbeln am Fahrzeug und beratungsresistenter Camper | |||
Irrtum Freak die CEE blau hat sehr wohl eine feste Belegung und die ist sogar im Stecker eingeprägt! Der CEE 5 Polig wird auch als 3P+N+PE verkauft und hat eine feste Belegung!
Erst kundig machen dann reden! Der CEE 4 polig hat 3P +PE . http://www.huss-licht-ton.de/images.....3.jpg Wenn du bei der Dose von der Steckerseite auf die Dose schaust und links anfängst kommt L N PE und bei den 5 Poligen L1 L2 L3 N PE [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 19 Sep 2013 18:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 19 Sep 2013 18:40 ]... | |||
10 - Telefonanschluss über TAE-Stecker durch rj11-Kabel ersetzen -- Telefonanschluss über TAE-Stecker durch rj11-Kabel ersetzen | |||
Zitat : clembra hat am 8 Jan 2013 23:56 geschrieben : PS: Super, dass du entsprechende Adapterkabel nutzt und mit RJ45-Steckern in die Netzwerkdosen gehst. Oft werden für sowas normale ISDN-Strippen mit beidseitig RJ11 benutzt, wodurch man sich über längere Zeit die Dosen verschandelt. Da gab es mal so kleine Passstücke aus Plastik um von 8- auf 6-polig in der Dose zu reduzieren. Dann war alles OK. Leider finde ich diese Billigstteile nicht mehr im Netz. P.S. Ist ja standardisiert. Geräte wir mit TAE-Buchse durch Adapter geliefert und Telefon hat TAE-Stecker und alles funktioniert. Jetzt wird einfach alles durch Western ausgetauscht. Da kann halt nichts garantiert werden. Alleine schon der Unterschied der Belegung für F und N und die Modems mit N-Stecker aber nur 2-poliger Versorgung, weil das Relais im Modem gespart wird. Muss halt billig sein. ... | |||
11 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? | |||
Ich klinke mich mal ein.
Habe eine FB 7270, in dieser Anleitung heisst es auch "es wird kein Splitter benötigt" (Die Anleitung war aber von "2-1 und 1" die nur Voip anbieten). Demzufolge gibt es für das Gerät auch 2 Anschlussleitungen. 1x Tae auf Western 8 Polig, mittlere 2 Kontakte mit DSL Belegt, nur VOIP möglich, keine Ruf-/sonstige Spannung auf der Leitung. und 2x Western (1x DSL und 1x ISDN/Analog) auf Western 8 Polig. Für Analog gibt es einen spezifischen AVM Adapter der die beiden äußeren PIN´s mit Analog Signal belegt, wenn ich ISDN nutzen will einfach in den NTBA stecken, die ISDN Belegung ist 1 zu 1 übernommen. Analog und DSL nebeneinander geht zwar (schon getestet) doch die Übertragungsrate sinkt und beim Klingeln _t es ganz ab ! Demzufolge brav mit Splitter betreiben ![]() DSL vom Y-Kabel in den Splitter und Tel mit Adapter in die F-Buchse vom Splitter, die FB übernimmt dabei dann eine Art Telefonanlage wie auch bei ISDN oder Voip, allerdings nur mit einer Nummer und das Analogsignal wird beim Telefonieren einfach durchgeschleift. Wenn ich jetzt das andere Kabel mit dem F-Stecker in die Dose Stecker habe ich nur DSL, d... | |||
12 - Anschluß / Steckerbelegung Leuze PRKL Laserlichtschranke -- Anschluß / Steckerbelegung Leuze PRKL Laserlichtschranke | |||
Nee, die werden überall "M12" genannt. Für industrielle Sensoren ist das Standard. Und teuer sind die auch überall. Du könntest noch nach der allgemeinen Bezeichnung "Sensor-Aktor-Verkabelung" suchen.
Du hast einen - wenn ich das richtig sehe - 4-polig/A-codiert. Wenn nichts weiter angegeben ist, sind die meistens A-codiert. Bei der Belegung gibt es auch einen Quasi-Standard. Das ist zwar nicht genormt, hat sich aber etabliert. Kannst Dich mal bei Phoenixcontact umschauen, da wird einem schwindelig bei den vielen Varianten. Der blaue Klaus hat auch ein paar geeignete Kupplungen bzw. Anschlusskabel im Programm. Wenn Du das für einen Zehner bekommst, hör auf zu suchen. Das wird nicht günstiger. Es passt auf den 4-poligen Stecker auch die 5-polige Kupplung; nur umgekehrt natürlich nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 2 Mär 2012 12:07 ]... | |||
13 - Steinmetzschaltung für Profibastler -- Steinmetzschaltung für Profibastler | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 27 Aug 2010 22:12 geschrieben : die 6 Anschlüsse sind die Enden der Motorwicklung und U= L1 , V=L2 ,W=L3 das Klemmbett wechseln auf die richtige Belegung achten !! Keine Anschlüsse vertauschen. Der Motor ist so wie er Verklemmt ist in Stern geschaltet. Der Schalter müsste vor dem Stecker sitzen. Bzw geht das Kabel erst vom Motor zum Schalter (oder Schütz) und dann zum CEE Stecker Gruß Bernd Nein, das Kabel geht direkt zum Motor, am Kabel ist auch kein Schalter, nur eine CEE-Buchse. Ich nehme mal an es gibt da keinen Schalter. Jedenfalls habe ich keinen gefunden. Der Motor treibt das Schwungrad an, dieses ist superleicht zu drehen und erst wenn ich die Kupplung in Gang setzte, läuft die Mechanik an. Ich denke ich brauche dafür keinen Anlaufkondensator. Ich kann ja warten bis der Motor auf Touren kommt und dann erst die Mechanik in Gang setzten - hoffe die 66% reichen aus. | |||
14 - Motor dreht nicht -- Blomberg WA 293 Modell 210 | |||
Hallo usually....
Vielen Dank für das Posting. Allerdings trifft keine Belegung auf meinen Fall zu. Meine Anschlußleiste ist 7 polig. Der Tacho ist 1-2,die Kohlen liegen an 3-4 und 6-7 ist gebrückt. 5-6 kann ich so nicht zuordnen. Die Zählweise ist am Motor direkt von rechts nach links (siehe Bild) also die roten Drähte sind 1-2 des Tachogenerators etc. Typenbezeichnung des Motors: AEG U 112 G 30 Blomberg 3E 082535 351 F5 0486 230V 50Hz Iskl.B/F AC-Elektronik ... | |||
15 - Scart Kabel selbst gemacht -- Scart Kabel selbst gemacht | |||
Zitat : francydt hat am 7 Dez 2009 20:16 geschrieben : Man braucht ein Scart Kabel was voll belegt ist(21 polig). Das ist dann auch meistens von der Übertragungsqualität sehr gut. Probier mal ein Scart Kabel um 10-15€ für 1,5m Selber löten geht auch, aber für halbwegs gute Stecker die man auch schön löten kann muss man auch Geld ausgeben. Selber löten zahlt sich nur aus, wenn man das Kabel in ein Rohr einziehen will. Steckerbelegung findet man bei Google, wenn man Steckerbelegung Scart eingibt. Kabel in Meterware bekommst du bei Sommer Cable. Hast du eventuell beim Quellgerät (SAT,Kabel etc) die Lautstärke auf minimum und drehst dann am LCD voll auf? Wie lange soll das Kabel denn sein? mfg francy [ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 7 Dez 2009 20:17 ] Danke für die schnelle antwort. Das größte Problem, "die Pin belegung&qu... | |||
16 - Schalter und Steckverbinder - 3A -- Schalter und Steckverbinder - 3A | |||
Hi, ich hätte zwei Fragen:
1. Kann man einen solchen Schalter, den ich noch rumliegen habe, für 3A bei 12V ohne Probleme verwenden, obwohl drauf steht: 2A 250V ??? 2. Ich würde gerne zwei selbst gebaute Geräte miteinander verbinden. Bei beiden Geräten sollte eine Buchse bzw. Stecker vorhanden sein, und mit einem geeigneten Kabel sollen die beiden verbunden werden. Da es sich um einen einmaligen Selbstbau handelt, lege ich die Belegung einfach irgendwie fest. Das ganze sollte auch wieder 3,3A bei 12V verkraften können und mindestens 5-polig sein. Würde sich hier eine 9-plige Sub-D-Verbindung eignen oder hält die keine 3A aus? Das ganze sollte natürlich möglichst billig sein. mfg ... | |||
17 - Hager FI CDA 440D -- Hager FI CDA 440D | |||
Das sind ZUSÄTZLICHE Möglichkeiten (über das hinaus, was schon auf dem Schalter selbst aufgedruckt ist)!
Also: 1) 4-polig (3+N) ODER 2) 2-polig (1+N) ODER 3) 2-polig (2) ODER 4) 3-polig (3) Die Belegung dabei ist nicht bei allen 4-poligen FI gleich (wegen unterschiedlicher Auslegung der Prüfschaltung), sodaß eben jene Anschalthinweise gegeben werden. Bei vielen FI ist es egal, ob von oben oder unten eingespeist wird. Im Zweifel den Hersteller fragen bzw. im Datenblatt nachsehen. ... | |||
18 - Belegung RGB-Buchse Overheadpanel -- Belegung RGB-Buchse Overheadpanel | |||
Hi!
Hab im Keller ein älteres Overhead Panel von Liesegang liegen und suche hierfür die Belegung der RGB-Buchse.Sie ist 15 polig und es ist anscheinend kein Standardstecker. Bis jetzt hab ich im Internet nix gefunden,vielleicht kennt jemand von euch die Belegung.Evtl. helfen euch die Bilder ein wenig. Dankeschön schon mal! Gruß Kai4065 ... | |||
19 - Steckerbelegung DIN-TT -- Steckerbelegung DIN-TT | |||
Hallo Uli,
da wird man Dir keine konkrete Lösung nennen können, da Deine Angaben unzureichend sind! Die Belegung der Ausgangsbuchse der GRUNDIG(?) TK 156 sollte normkonform sein und daher nachzuvollziehen. Ziemlich sicher handelt es sich um eine 180°-DIN-Buchse, 3- oder 5-polig. Ist das ein Stereo- oder ein Mono-Gerät? Aber BANTAM-TT bezeichnet nur einen Steckertyp. Über diesen können unterschiedliche Signale in unterschiedlicher Belegung geführt werden! Also nenne uns bitte entweder den Gerätetyp oder die Buchsenbeschaltung und Anschlußwerte. Dann sehen wir weiter. Gruß, sam2 ... | |||
20 - Herd Whirlpool AKR 105/IX -- Herd Whirlpool AKR 105/IX | |||
Hallo Elektronikus, vielleicht kannst du mir weiterhelfen.Ich habe eine Kochmulde AKR 105/IX an einem Herd AKZ 202/IX/01. Mein Problem ist das die Anschlussstecker (1x3-polig,1x4-polig) von der Steuerplatine zum Herd demontiert wurden. Jetzt kann ich die einzelnen Litze nicht mehr zuordnen.Auch nach Demontage der Platine funktioniert es nicht.Habe zwar einen Plan zugeschickt bekommen nur leider ist da die Steuerplatine nur als leeres Kästchen aufgeführt. Kannst du an deiner Mulde mal nachschauen und mir die Belegung zusenden? Zu deinem Problem kann ich dir leider nur sagen das die Fa.Bauknecht in Deutschland sich um die Whirlpool Geräte kümmert.Und das mehr schlecht als recht...Die wollten mir keinen Plan zuschicken... MfG honda-by-df (honda-by-df@gmx.de)... | |||
21 - DBox Nokia -- DBox Nokia | |||
Geräteart : D-Box Hersteller : Nokia ______________________ Hi brauch mal eure Hilfe hab ein Bdm was für ein Kabel brauch ich gekreuzt oder ungekreutzt? Und wer hat einen link für die Pin belegung 25 Polig hab ein Kabel aber einmal mit mänlicher Buchse und einer weiblichen brauch aber zweimal mänlich.Danke für eure Mühe. ![]() | |||
22 - Waschmaschine Privileg Multispar 5090 -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090 | |||
Hallo Michael,
Zitat : und wo kann ich bei dieser Max´schine den Schaltplan finden). Liegt bei dieser Maschine nicht bei. Versuch es bei www.profectis.de Zitat : der Stecker ist 6/8-polig, dh. 6 für den Motor und 2 für den Drehzahlgeber. Die 6 Pole sind sw, gn, bl, ws, ws, gr, der blaue und der grüne gehen an die Kohlen (wie messe ich die Wicklungen durch Kann hier bei der Belegung jemand aushelfen? Gruss Jürgen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |