Gefunden für bauteil handy geortet - Zum Elektronik Forum |
1 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E | |||
| |||
2 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus | |||
Zitat : perl hat am 31 Jan 2025 01:01 geschrieben : Dein Kondensator ist vermutlich gebrochen und macht bei Erwärmung einen Kurzschluss, weil sich dann am Riss gegenüberliegende Metallfolien verschiedener Polarität berühren können. Ich habe mehrere von diesen Platinen und auch dort die Bauteile ausgelötet und nachgemessen. Es ist überall das gleiche. Wenn ich das Multimeter bei Zimmertemperatur im Ohm-Messbereich an die Anschlüsse des ominösen Teils halte, sehe ich für einen kurzen Moment eine Anzeige im Megaohm-Bereich, ehe das Display keinen Wert mehr anzeigt. Drehe ich die Messkontakte um, passiert wieder das gleiche. Eine Messung im Kapazitätsbereich bestätigt, dass es sich um einen 100nF-Kondensator handelt. Allerdings hat dieser bei Erhitzung zuverlässig in beiden Richtungen Durchgang im niedrigen 2-stelligen kOhm-Bereich. Das reicht dann, dass der Gesamtwiderstand von sonst 110k deutlich sinkt. Offenbar ist das dann tatsächlich vom Design he... | |||
3 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Tatsächlich, da sind tatsächlich gleich 3 gelbe Bauteile; voll mit'm Tunnelblick angeguckt^^.
Von links nach rechts: ganz links das runde ist ein Varistor, dann kommt das stehende gelbe viereckige Bauteil von dem ich noch nicht weiß was es sein könnte, und ganz rechts der gelbe etwas größere Klotz ist ein (faul herumliegender^^) MKP-Kondensator. MKP's sind in solchen Schaltungen die Fehlerursache Nr. 1; wenn auch normalerweise nicht schon nach 23 Monaten. Kostet etwa 'nen Euro Zwanzig das Stück. Also gemeint ist das mittlere Bauteil, das 2.te von links. Wegen IC-Beschriftung ablesen: kann mich nicht erinnern dafür schon jemals eine Lupe benutzt zu haben. Hatte noch nie eine in der Hand mit der ich klar gekommen wäre. Ich mach des seit Ewigkeiten erfolgreich mitm Handy. Der Trick ist, die Platine in die Nâhe einer Schreibtischlampe zu legen. Mit nach Möglichkeit auch noch etwas Lichteinfall von der anderen Seite her. Und dann kräftig Zoom am Handy, bei Fotos keinen Blitz, allerkleinstmöglichste Auflösung, -und- mit dem Kamerateil nicht immer noch näher an die Platine hingehen - sondern von ihr weg. Ab 15-20cm Entfernung vom Objekt kann die plötzlich scharf stellen, und für manche Bilder komme zumindest ich sogar in Regionen von 70 und 80cm. Da is... | |||
4 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
Mahlzeit,
das Problem besteht weiterhin. Habe heute morgen Wösche gemacht mit Vor und Hauptwäsche. Ich stelle mir immer ein GTimer auf dem Handy weil es für meine Waschmaschine keine Einsatz für Flüssig-Waschmittel gibt. Also ich nach der Vorwasche runter und stand vor der Waschmaschine und wartete ab bis sie einmal Schleudert und dann in den Hauptwaschgang geht und ich dann auch halt das Flüssigwaschmittel einfülen kann. Dabei ist mir wider dieses Geräusch aufgefallen und das Schleudern wurde abgebrochen erst beim 3te Mal hat sie geschleudert und ist dann in den Hauptwaschgang ubrergegangen. Habe die Maschine auch mit einem Reiniger bei 90 Grad einmal durchlaufen lassen. Ich denke dass es ein Elektronisches Bauteil ist das da dieses Geräusch verursacht und das Schleudern abbricht. Bitte um Info ... | |||
5 - keinerlei Funktion -- Wäschetrockner Bosch WDT2 | |||
Hallo Silencer,
das was bei mir physikalisch direkt vor PIN 5 liegt sieht aber leider sehr nach SMD aus. Hallo Mr. Ed, mal angenommen *es gibt Einrichtungen in Deutschland an denen der Betrieb von Handy untersagt ist *man sich eine Digitalkamera besorgen muss *man 300m in die IT laufen muss (natürlich auch zurück) *die Bilder über die Clearing Station eingelesen und über zwei Netzwerke verschickt werden müssen wäre es dann nicht einfacher jemand zu fragen der einen Schaltplan hat (den derjenige ja sowieso haben muss sonst weiß er es ja nicht) um zu erfahren was das für ein Bauteil sein könnte? ![]() ![]() Ich habe es getan und bin den harten Weg gegangen, ich hoffe jetzt nur es rentiert sich dann auch! Gruß Peter PS: Ich versteh Spaß (Ironie ist super) ... | |||
6 - Smartphone Bauteil - welches Bauteil ist das? -- Smartphone Bauteil - welches Bauteil ist das? | |||
Hallo!
Ich habe ein Smartphone Cubot Manito mit dem ich bisher sehr zufrieden war. Plötzlich lädt es aber nicht mehr und nach dem Anstecken des Ladekabels an Micro-USB-Buchse roch es nach verschmorrtem Plastik. Das Handy funktioniert mit der Restladung des Akkus weiterhin tadellos. Laden ist jedoch nicht mehr möglich! Netzteil, Kabel, Micro-USB-Buchse sind alle in Ordnung. Kein Wackelkontakt. Nach dem Öffnen des Samrtphones habe ich realtiv schnell den Übeltäter gefunden (s. Bild1). Die Aufschrift lässt sich selbst mit Microskop nicht richtig rekonstruieren. Im Bild sieht es wie "6P" aus. Ich vermutete eine Diode und lötete das defekte Bauteil aus. Ergebnis das Handy lädt wieder!!! Die Diode muss aber einen Zweck haben und ich möchte sie ersetzen. Problem: Welche Diode ist das? Welche Größe? Welche Werte? Kann mir jemand helfen? MfG, Horus92 ... | |||
7 - Ausgang "Center" defekt -- HiFi Verstärker Teufel Decoderstation 5 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Ausgang \"Center\" defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Decoderstation 5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Decoderstation 5 von Teufel mit folgendem Fehlerbild: Ein Ausgang (Center) funktioniert nicht mehr. Dass heißt der Ausgang gibt kein Signal aus. Ich hab bereits die Lautsprecher geprüft bzw. ausgetauscht. Dann hab ich ein Cinchkabel eines funktionierenden Ausganges mit dem des Center verbunden, dies hat auch nicht funktioniert. Ebenso hab ich versucht z.B. den Ausgang am Verstärker umzustecken, um zu prüfen ob eventuell der Verstärker defekt ist. Dieser funktioniert jedoch. Weiters hab ich den Verstärker direkt über mein Handy via Y-Cinch Adapter angehängt, funktioniert. Somit muss der Fehler bei der Decoderstation 5 liegen. Einen Reset der Decoderstation 5 hab ich auch durchgeführt. Ohne Erfolg. Nach Rücksprache mit dem Teufel - Service ist eine Reparatur nicht mehr möglich. Ich könne mir eine neue Decoderstation kaufen, kostet jedoch eine Lawine. Bilder von der Leiterplatte siehe im Anhang. Den defekten Ausgang hab ich mit einem grünen Pfeil markiert. Meine Frage, kann ich hier selbst noch etwas probieren ... | |||
8 - Handempfänger für Rotationslaser Piezokeramischer Schallgeber geht nicht -- Handempfänger für Rotationslaser Piezokeramischer Schallgeber geht nicht | |||
Zitat : Jetzt weiß ich nicht was das für ein Bauteil das sein könnte um es zu ersetzenWenn es nur zwei Beine hat, ist es eine Speicherdrossel, bei drei Beinen ein Übertrager. Bei Drosseln steht der Induktivitätswert oft auf der Stirnfläche des Garnrollenkerns, aber nach vorsichtigem Entfernen des Schrumpfschlauchs dürfte auch eine Reparatur möglich sein. Erstmal aber prüfen, ob wirklich eine Unterbrechung der Wicklung vorliegt. Ich bezweifle das nämlich, und vermute eher, dass doch eine kalte Lötstelle oder ein Haarriss auf der Platine die Ursache ist. Daher würde ich erstmal "alle" Lötstellen im Umkreis nachlöten. P.S.: Zitat : m... | |||
9 - welchen Transistor für Nokia Handy? (mit Bild) -- welchen Transistor für Nokia Handy? (mit Bild) | |||
Hallo,
Bei recht groben Lötarbeiten wurde ein Transistor zerstört. Er war bzw. ist in einem Nokia 7110 Handy verbaut und steuerte die Tastaturbeleuchtung. Das Handy geht noch, die Tastaturbeleuchtung nicht :). Jetzt würde ich diesen gerne versuchen zu ersetzen, nur kann ich mit dem aufgedrückten Modell-Kürzel nichts anfangen. Hier ein Bild: In groß liegt das Bild hier: hxxp://abload.de/img/nokia7110defekt5kso3.jpg Kann mir jemand sagen, nach welchem Transistor ich Ausschau halten muss? Würde dieser hier evtl passen? BCW 66H SMD :: Transistor SMD NPN SOT-23 45V 0,8A 0,33W http://www.reichelt.de/BCW-66H-SMD/.....BCW66 Vielen Dank + Gruß, Roman ... | |||
10 - durchgebrannt -- nicht bekannt modul | |||
Sorry das Bild musste ich mit dem handy hochladen da mein Rechner zur Zeit nicht funktioniert... also es handelt sich um eine Platine von dem verdeckmodulkasten meines e36 cabrio. Mein elektrisches verdeck funktioniert nichtmehr da dieses Bauteil auf der Platine durchgebrannt ist (deutlich schwarz) der Rest der Platine sieht gut aus und ein neuer verdeckmodul Kasten würde 200€ kosten deshalb möchte ich dieses Bauteil nun austauschen und weiß nicht um was es sich handelt und wo ich es herbekomme. Es sind die Bauteile ganz links auf diesem bild [ Diese Nachricht wurde geändert von: kai965 am 9 Jun 2014 13:24 ]... | |||
11 - Regelmäßiges Piepen,kein Bild -- TV Schneider SCENARO 28M110 TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/GR | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Regelmäßiges Piepen,kein Bild Hersteller : Schneider SCENARO 28M110 Gerätetyp : TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/GR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mich wegen eines Problem angemeldet: Von einem Nachbarn habe ich einen Schneider Röhren-TV geschenkt bekommen und würde ihn gerne nutzen. Leider geht dieser nicht an. Es ertönt nach betätigen des Netzschalter nur ein leises, kurzes Piepen, das sich ca. alle 2 Sekunden wiederholt. Sonst passiert nichts. Nach Recherche im Internet scheint es mir, dass wohl ein Problem am Netzteil, defekte Elkos oder kalte Lötstellen vorliegen könnte. Ich habe das Gehäuse geöffnet und, kann jedoch kein verdächtiges defekt aussehendes Bauteil identifizieren. Daher wende ich mich nun an Euch, um ein wenig strukturierter vorgehen zu können. Da der Fernseher im Moment im Keller liegt, habe ich gestern schnell ein paar Fotos mit dem Handy geschossen. Vielleicht sagen die ja schon was aus. Gerne mache ich auch noch Detailaufnahmen von bestimmten Stellen. Ich hoffe nun, Ihr könnt mir bei Reparieren der Röhre helfen. Wäre doch sehr schade um diesen immer noch tollen Fernseher. Bald i... | |||
12 - einige Tasten defekt -- Telekommunikation Sony Ericsson C702 (Handy) | |||
Zitat : tobi1983 hat am 20 Dez 2013 08:00 geschrieben : Zitat : Ich habe ein baugleiches Handy, dieses habe ich schon unter der Dusche benutzt und unter fließendem Wasser mit Bürste etc. gereinigt Dann hast Du die Sonder-Charge erworben. Dieser Umgang mit dem Gerät ist absolut unangebracht. Aus diesem Grunde ist Dein Handy bereits im Eimer. Da wunderst Dich noch... Zweckentfremdung! ![]() Da verstehst du mich falsch: Das baugleiche Handy ist nicht defekt. ![]() Das funktioniert noch absolut Einwandfrei. Ich habe mir dieses neue nur als Zweithandy bes... | |||
13 - Fernbedienung fuer Handy -- Fernbedienung fuer Handy | |||
Hallo,
vorab muss ich leider sagen, dass ich sehr begrenzte kenntnisse in dem habe was ich hier so lese. ich habe das forum ueber google gefunden und es schient mir kompetent genug. ich bin medizinstudent, und mache im moment ein praktikum im klinischen part... genau dort haette ich gerne die moeglichkeit eine art 'microcontroller' zu verwenden um auf eine datenbank in meinem handy zuzugreifen - galopp gesagt. um labordaten akustisch mitgeteilt zu bekommen, die sich sich in einer DB befinden auf die ich von meinem handy aus zugreifen könnte (theoretisch). ich vermute, dass der einfachste weg ist: Fernbedienung > Handy > Kopfhörer.. daher mein topic. aus der sicht eines hobby-programmierers, bietet sich das handy auch an weil ich auf iOS und android mit java die entsprechende software schreiben kann. welche per text-to-speach die daten ueber das aux out kabel an den kopfhoerer gibt. aber hier ist der part der mich nicht schlafen laesst: WIE kann ich es vollbringen "signale" in das handy hinein zu senden? letzendlich glaube ich, dass die sowohl ueber das MIC IN oder ein USB kabel gehen wuerde. aber ich lasse mich gerne besser belehren. in meiner theorie könnte ich jetzt, eine normale iPod "kopfhörer fernbe... | |||
14 - netzteil defekt -- LCD grundig 40 VLE 8041 S | |||
Zitat : Ich musste die Qualität von der Tablett Kamera runter stellen weil hier stand hochgeladene Datei darf nicht größer als 300 kp sein. In 300kB, von denen du übrigens nur 1/3 ausnutzt, kann man ohne weiteres gute und scharfe Bilder hochladen. Aber eben nicht mit einem Handy, Tablet oder einer sonstigen Spielzeugkamera. Das Tablet wird auch wohl kaum das Licht ausgeknipst und 1m² unnützen Laminatboden mitfotografiert haben, das macht immer derjenige, der das Ding in der Hand hält. Dateigröße und Auflösung sind übrigens zwei unterschiedliche Dinge. Man kann hochaufgelöste Bilder auch mit einem Bildbearbeitungsprogramm entsprechend verkleinern und komprimieren. Aber mit einer ungeeigneten Kamera kann man nunmal keine guten Bilder machen. Zitat : | |||
15 - Wiederholungs Steuerung -- Wiederholungs Steuerung | |||
Zitat : clembra hat am 30 Jan 2011 22:16 geschrieben : Offtopic :@IC-Killer Das war schon hier @Markus Erstmal willkommen im Forum Fertig wird es so etwas wohl nicht geben. Zwar haben viele Autos heute einen Dreifachblinker beim Tippen, aber (ohne es zu wissen) wird das wohl kein separates Bauteil sein (oder doch?) Schreibe mal genau und in halbwegs korrektem Deutsch was du möchtest. Auch die Zeitspannen zwischen dem aus und dem an sind nicht unwichtig. Gruß clembra ui Sorry da muss ich wohl doch ncoh einen Dritten Post erstellen. Danke Clemba, das du wenigstens ein Normaler bist. Doch soetwas gibt es fertig zu kaufen. Bei ebay hab ich es eben für 21€ gefunden. | |||
16 - Schaltplan für eine Li-Ion Schutzabschaltung -- Schaltplan für eine Li-Ion Schutzabschaltung | |||
Ich habe einige Li-ion-Handy- bzw. Kamera-Akkus und möchte damit u.a. 1 bis 10 (?) LEDs (Direktanschluss mit Vws) oder elektr. Schaltungen an einem Drachen betreiben. Zum Aufladen der Akkus verwende ich die vorhandenen Handys oder Ladegeräte. Nun brauche ich aber noch eine einfache Schaltung für jeden Akku, um ein Tiefentladen zu verhindern.
Kann ich dafür den Plan https://forum.electronicwerkstatt.d......pdf (Datei: LION.pdf) aus dem Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....achen (Tiefentladeschutz für akku in lampe machen?) verwenden? Sollte für diese Anwendung auch ein FET eingesetzt werden? Welche (Bestell-)Bezeichnung hat das Bauteil? Ein entsprechend korrigierter Bauplan wäre sehr hilfreich. Wie werden R2 und R3 angepasst? ... | |||
17 - Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren -- Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren | |||
Hallo,
sorry für noch ein Thema, aber imoment habe ich so viele Ideen ![]() Also, ich habe eine Alarm LED ( Heizung ) und würde mich gerne per Handy informieren lassen, wenn diese angeht. Habe überlegt, eine Photodiode auf zukleben ( Ein direkter Abgriff an der LED ist nicht möglich ). Dann nehme ich ein altes Handy mit Kabelheadset, wo ein Taster dran ist. Wenn dieser Taster gedrückt wird, soll die zuletzt gewählte Nummer angerufen werden. Ich brauche also eine Schaltung, die im Prinziep das Headset Kabel für ein paar Sekunden kurzschließt ( Den Tasterdruck simuliert ) und dann abschaltet. Die LED bleibt dauerhaft an, d.H die Schaltung darf nur ein mal auslösen und sollte dann deaktiviert sein, bis ich sie per Handy wieder "scharf" schalte. Wie kann ich soetwas bauen ? Bzw. wie heißt so ein Bauteil, was den erwähnten "Kurzschluss" erzeugen könnte ? Gruß ... | |||
18 - Heizung defekt? -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7163 Serie IQ | |||
Hab jetzt mal nach dem Tipp von KW-Lupe einfach mal ne Ladung Wäsche rein und die Maschine gestartet.
30°C und das Programm sollte 1:08h gehen. Hab regelmäßig geschaut ob die zeit stimmt also hab mit Timer am Handy verglichen als er bei 00:50 sein sollte war er ca. bei 00:48 bei 00:30 hat es auch gestimmt ca. 00:28. Dann war ich mit dem Hund draußen als ich wieder kam war die Waschmaschine bei ner Zeit die gar nicht sein konnte war bei ca. 00:25. Hab dann durchgeschalten bis zum schleudern dann war er bei 00:11, zu meinem erstaunen hat er beim ersten mal richtig geschleudert. Das heißt langsam hochgedreht bis zur Solldrehzahl und diese gehalten auf einem gewissen Level für gefühlte 20 Sekunden und dann wieder runtergedreht bis zum Stillstand. Doch dann kam wieder das komische schleudern d.h. er dreht hoch bis zum gefühlten 2/3 der Drehzahl und dann wieder runter als ob dem Motor eine Freigabe fehlt.Das macht er dann bis er bei 1 Minute ist. Bei einer Minute versucht er das dann ewig und irgendwann schaltet er dann wieder hoch auf ca. 30 min und dann wieder von vorne bis zu 1 Minute. Wenn man auf die Motorplatine achtet hört man ein klicken wenn er von der 2/3 Drehzahl wieder "runterbremst... | |||
19 - Welches Bauteil??? -- Welches Bauteil??? | |||
Hallo,
Ich bin ein Hobby-Bastler und habe ein kleines Problem. Ich habe mir aus einem Handy (Nokia 1200) ein GSM Wahlgerät für meine Alarmanlage gebaut. Kurz erklärt: Kurzwahltaste programmiert, Handy aufgeschraubt, zwei Kabel an die entspr. Taste gelötet, Handy zugeschraubt, und diese Kabel an den Sirenen-Ausgang meiner Alarmanlage angeschlossen. Funktioniert bei Alarm-Auslösung super, nur da ist ein kleiner Haken: Wenn ich per Fernbedienung die Anlage scharf schalte, kommt ein kurzer Quittungston. Dieser drückt natürlich einmal kurz die Taste. Danach ist keine Kurzwahl mehr möglich, weil das Handy dann die Nummer auf dem Display hat und nicht mehr Kurzwählt. (Hoffe das ist nicht zu blöd erklärt). Ich suche jetzt nach einem Bauteil, das nur den Dauerstrom bei Alarmauslösung durchlässt, aber den Quittungston - Strom blockiert. Gibt es so was bzw. wie heißt dieses Bauteil? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. MFG Flo ... | |||
20 - mechanische besch. d. platine -- samsung b2700 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : mechanische besch. d. platine Hersteller : samsung Gerätetyp : b2700 ______________________ kann mir jemand bitte schreiben, ob die bilder aus dem anhang vergrößert werden. in meine browser werden sie nicht angezeigt?! stefanT handy beschädigt in der fachwerkstatt hallo allen hier im forum. ich hoffe heier jemenden zu finden, der anhand einiger bilder aus dem inneren eines samsung b2700, mir sagen kann, ob die beschädigung eines bestimten bauteils auf der platine für einen bestimten fehler zuständig ist. mein 10 jähriger sohn nuzt seit einem jahr das outdoor-handy b2700 von samsung. seit kurzem schaltete sich das gerät spontan aus und die speicherkarte wurde nicht mehr erkannt. auf empfehlung des händlers habe ich das händy zur reparatur (garantie) zu w.support.com geschickt. von dort kam eine ablehnung der garantie und ein kostenangebot über 135,93 euro für eine neue platine. die begründung für die ablehnung lautete: "eine mechanische beschädigung der platine (bauteil von platine gerissen) unterliegt nicht der garantie." im servicebereich der firma war ein foto hinterlegt auf dem man die aus dem gehäuse herausgenommene platine sieht und man mit rot die beschädigu... | |||
21 - Schutzschaltung schlägt an? Welcher R wert tatsächlich? Schaltp. vor -- HiFi Verstärker Pionneer SA-800 | |||
Zitat : Hakufu hat am 8 Apr 2010 16:27 geschrieben : Zitat : ch habe heute Morgen (bevor ich zur Arbeit ging) noch so ein kleines schwarzes - Zwei-Drahtiges Object (davon gibt es 2 stück) auf der Kühlrippe entdecktSchrieb ich doch, dass die STV-3 an den Kühlkörper gepappt ist... Zitat : aber ich Messe nun nur 1,66Volt über der DiodeDarum schrieb ich auch, dass die... | |||
22 - Türöffner mit Handy -- Türöffner mit Handy | |||
Hallo Leute,
ich würde gernen mit einen alten Handy den Türöffner bedienen. Am Vibrationsmotor des Handy habe ich 1,1 Volt wenn es klingelt. Am Türöffner habe ich 16 Volt. Welches Bauteil würde ich brauchen, damit ich den Türöffner mit dem Strom vom Vibrationsmotor öffnen kann ? Mfg ... | |||
23 - Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg B259416 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg B259416 | |||
Danke erstmal für Deine schnelle Hilfe DMfaF ![]() Hab jetzt mit dem Handy mal paar Bilder gemacht, von dem Grundelement, was auf die 3 Pins gesteckt wird. Ich nehme mal an, dass das schwarze, runde Bauteil der Anlaufkondensator ist. Aber wo das Relais sein soll ist mir nicht klar. Auf dem einen Biild kann man links außen so einen kleinen weißen Kasten sehen, jedoch war der nie mit einer Leitung verbunden. (??) Kann es sein, dass das irgendwie intern miteinander verbunden ist ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: koocky am 23 Mai 2009 20:48 ]... | |||
24 - Telekommunikation Nokia Smartphone -- Telekommunikation Nokia Smartphone | |||
Vielleicht ist hier ja jemand, der auch so ein Handy hat.
Oder guck mal in der Bucht nach nem kaputten, da wird ja nicht bei jedem exakt dieses Bauteil fehlen ![]() | |||
25 - SONS Nokia Netzteil/Handylader -- SONS Nokia Netzteil/Handylader | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Nokia Gerätetyp : Netzteil/Handylader Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Handy-Ladegerät ACP-7E von Nokia, das nicht funktioniert und ich weiß nicht genau warum. Der innere Aufbau ist eigentlich ganz simpel: Ein Trafo, ein Brückengleichrichter (4 Dioden) und ein Keramikkondensator bzw. ein Bauteil, das zumindest so aussieht. Messung hat ergeben: - Die Trafowicklungen scheinen intakt zu sein (haben Durchgang bzw. Widerstand ist messbar) - Die Dioden scheinen auch ok zu sein. Allerdings habe ich sie noch nicht ausgelötet, könnte also evtl. eine Fehlmessung sein. - Das Bauteil, das wie ein Kondensator aussieht, hat einen Kurzschluß (wenn es ein Kondensator ist) bzw. Durchgang (ca. 1 Ohm Widerstand). - Bereits direkt an der Sekundärwicklung (vor dem Gleichrichter) ist im Betrieb keine Spannung messbar. Was mich etwas wundert ist der Kondensator, der zwischen Trafo und Gleichrichter geschaltet ist. Ok, ich habe keine Erfahrung mit Netzteilschaltungen, aber diese Beschaltung habe ich bis jetzt noch nicht gesehen (siehe angehängtes Schaltbild). Jedenfalls, auch wenn der Kondensator kurzgeschlossen wäre, müßte doch trotzdem hinten eine Sp... | |||
26 - Nokia 6230 als Helmkamera umbauen -- Nokia 6230 als Helmkamera umbauen | |||
Zitat : Meint Ihr das würde gehen? Nein. Im Handy integrierte Kameras werden direkt ausgelesen (also der Chip), die Kamera die du einbauen willst hat schon ein Bauteil integriert dass den Chip ausliest, die Daten umwandelt und auf den Datenstrom auf die gelbe Buchse legt. Soweit ich weiß wurde eine ähnliche Frage schonmal gestellt. Was du machen könntest wäre dir eine normale Videokamera und eine große Speicherkarte kaufen, die Kamera an deim Helm festtüddeln und losfahren. ... | |||
27 - Handykamera umbauen für Überwachunszweke -- Handykamera umbauen für Überwachunszweke | |||
@nabruxas
Warum erinnere ich mich an den alten Griechen der sagte "Ich weiss dass ich nichts weiss" ![]() Evtl liesse sich das mit "vertretbarem" Aufwand an einen Computer anschliessen, aber an einen Fernseher? Ohjemine... Dass zumindest ein Oszilloskop und zwei Multimeter vorhanden sind und das Handy selbst noch grundsätzlich funktionstüchtig ist natürlich vorausgesetzt. Wenn man so wenig Daten über das Bauteil hat muss man nämlich insbesondere die Betriebsspannungen und evtl auch die benötigten Taktraten und -Phasen im laufenden Betrieb ausmessen! D+/D- CLK-/CLK+ ... haben wir es da mit differentiellen Signalen zu tun? ECL wird wohl kaum einer in SO EINER Anwendung benutzen.... und bei den geringen Datenraten die man für so ein Schnurzteil braucht würde man normalerweise kein Differentialinterface verwenden... Wären da nicht die CLK+/CLK- Leitungen würde ich auf USB tippen... ... | |||
28 - TV CLA TRONIC CTV 579 ST/VT -- TV CLA TRONIC CTV 579 ST/VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : CLA TRONIC Gerätetyp : CTV 579 ST/VT ______________________ Hallo an alle Fernsehbastler und Bastlerinnen! Die letzten beiden TV Geräte die ich mir angesehen habe liessen sich nicht mehr einschalten. Eine kalte Lötstelle habe ich nirgends gefunden. Auch die Schalter sind OK. Die Daten des ersten TV Gerätes (Hersteller und Mod. Nr.) habe ich leider nicht zur hand, jedoch des zweiten Gerätes wo bei ich mir sicher bin das bei beiden die selbe Grundplatine verwendet wurde (was ich optisch noch in Erinnerung habe sehen beide genau gleich aus). Ich vermute es handelt sich bei dieser TV Geräte um OEM Produkte. Kann dies sein? Habe unter anliegender Spannung Schalter Feinsicherung und die Erste Spule im Stromkreis durchgemessen, funktionieren einwandfrei. Beide Geräte sind nicht besonders alt, das zweite (CLA TRONIC) knapp über zwei Jahre. Weis jemand von euch etwas über einen Serienfehler oder eine absichtliche Schwachstelle die die Wirtschaft fördern soll? (wenn man im allgemeinem die Qualität von heute mit der von früher vergleich gabs früher meistens viel bessere Qualitäten, zumindest ist mir das im Beriech der Elektrotechnik bekannt) ... | |||
29 - Datenkabel für Handys -- Datenkabel für Handys | |||
Hallo an alle!
Habe mir dieses Posting durchgesehen: https://forum.electronicwerkstatt.d.....61736 Ich würde es hiermit weil ich ein paar Fragen habe sehr gerne weiterführen! Habe in einem meiner Bücher gelesen das ein 2 Jahre altes Handy als ALT gilt und daher bei der Post GRATIS freigeschaltet werden kann. Das Buch ist in Deutschland erschienen... Jedenfalls gibt es hier in Österreich andere Regeln und ich weis nicht ob das Schrieben (aus meinem Buch) in Deutschland überhaupt noch gültig ist Jetzt zu meiner Frage. Ich habe mehrere Handys hier zuhause "herumliegen", einige davon sind leider kaputt und andere haben einen Simlock und sind über zwei Jahre alt und liegen schon lange hier herum und vergammeln. (und, und, und, und *g*) Möchte mir gerne mein Motorola Handy Freischalten, habe das Handy (eigentlich sind es ja zwei Stück der selben Typen) legal mit Originalrechnungen fast geschenkt erworben. Da leider mein Handy Nokia 6610 (Nokia 6610 und 6610i haben Serienfehler) von m... | |||
30 - Staubsaugersauger Miele S 310 i -- Staubsaugersauger Miele S 310 i | |||
Geräteart : Bodenstaubsauger
Hersteller : Miele Gerätetyp : S 310 i S - Nummer : 961388 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Wir haben einen Staubsauger von Miele der zur Zeit nicht mehr funktioniert. Das erste was ich gemacht habe, war, den Schalter zu überprüfen. Als ich festgestellt habe, dass dieser keinen Kontakt hatte, habe ich in überbrückt, aber trotzdem funktionierte er nicht. Dann habe ich das Gehäuse aufgemacht und gesehen, das ein Bauteil kaputt geworden ist. Also verbrannt. Es schaut aus wie ein Widerstand. Wenn ich Mit dem Messgerät das Bauteil messe, hat es 0 Ohm. Ist das der Fehler dass der Widerstand kaputt ist ? Siehe Bild (Leider nur mit dem Handy) Und wenn ja, welchen sollte ich nehmen, da man die Farbringe nicht mehr erkennen kann, und auf der Platine nichts steht ? Danke schon mal im Voraus für eure Antworten. - Gerätedaten korrigiert, da Motortype angegeben war. Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 13 Aug 2006 10:41 ]... | |||
31 - LCD TFT HP L1720 -- LCD TFT HP L1720 | |||
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem mit diesen Model. Bei mir fing plötzlich das Bild an zu flackern (nicht die Hintergrundbeleuchtung), das Bild flackerte in den Farben und ich hatte auch immer Streifen im Bild wie als wenn ein Handy neben dem Monitor liegt. Ein thermisches Problem ist es glaube ich nicht, das Wärmste Bauteil ist Handwarm. Jetzt wurde aus dem Flackern ein grelles Bild, als ob der Kontrast zu stark eingestellt wurde, also komplett übersteuert. Was kann das sein? ist der Controller im Eimer? Das Menübild sieht noch aus wie vorher nur das VGA-Bild taugt nix mehr. bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Ronny [ Diese Nachricht wurde geändert von: RonnyBA am 28 Nov 2005 17:47 ]... | |||
32 - LCD TFT Hp L1720 -- LCD TFT Hp L1720 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Hp Gerätetyp : L1720 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, habe vor kurzem einen defekten 17 Zoll TFT von Hp erstanden. Der hatte kein Bild mehr gezeigt. Inverter läuft wieder einwandfrei. Doch habe ich leider so ab ca. 1 Stunde Betriebszeit ab und zu flackern im Bild. Das liegt allerdings nicht an der Hintergrundbeleuchtung. (Wirkt sich am deutlichsten auf die Blaue Farbe aus!). Die Streifen sehen aus wie Funkstörungen von einem Handy oder ähnliches. Haben damit allerdings anscheinend nichts zu tun. Vielleicht weiß ja jemand welches Bauteil hier verrückt spielt und wie man es beheben kann. Denke es ist ein Temperaturproblem. Doch das muss ja einen Grund haben. Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Gruß Fred... | |||
33 - Zweifach OP JRC 6019B ??? -- Zweifach OP JRC 6019B ??? | |||
Zitat : Bezeichnung ist JRC 6019B sieht nach einem 2fach OP im DIL 8 Gehäuse aus. JRC ist IIRC Japan Radio Corp - jetzt New Japan Radio Corp www.njr.co.jp Aber da steht 6019 weder im abgekündigten noch im aktuellen Sortiment.- Was aufgrund deiner präzisen Schaltungsbeschreibung Zitat : ...die Beschaltung ist etwas komisch. deinem Bauteil möglicherweise nahe kommt ist NJM2073 - DUAL LOW VOLTAGE POWER AMPLIFIER GENERAL DESCRIPTION The NJM2073 is a monolithic integrated circuit in 8 lead dual-in-line package,which is des... | |||
34 - Handy als Schalter -- Handy als Schalter | |||
Hallo !
Mein (relativ einfacher) Vorschlag dazu: Beleuchtung wie besprochen per LDR vom Handy abgreifen. Den Ausgang dieser Stufe in den Clock-Eingang eines Toggel-Flipflops rein. Am nichtinvertierenden Ausgang es Flipflops das Relais über einen Transistor anschliessen. Mit jedem Licht-Aus Licht ein wird dann das Relais umgeschaltet. Nachteil: Wenn Du nicht weisst wie das Relais gerade steht, kannst Du nicht sinnvoll schalten ![]() Das ginge natürlich viel eleganter mit einem Microcontroller (natürlich ohne zus. FF): z.B. Rufdauer <=5s für einschalten Rufdauer > 5s für ausschalten Gruss, Stefan Schaltplan ist angehängt. Hab kein LDR-Symbol gefunden, deshalb das komische R1-Bauteil. Weil das Flipflop in CMOS-Technik ist, kann man die Betriebsspannung der Schaltung relativ gut variieren. ( ca. 5..12V ) LDR und Handy in eine abgedunkelte Box legen, damit bei Tageslicht ein/aus nicht umgeschaltet wird ![]() Den C kann man vielleicht weglassen, er soll schnelle Lichtimpulse wegfiltern. Gruss, Stefan ... | |||
35 - Heißluftlötstation ist das was oder Finger weg -- Heißluftlötstation ist das was oder Finger weg | |||
Zitat : tixiv hat am 29 Sep 2004 20:15 geschrieben : Naja, also mir ist glaube ich nboch nie ein Teil kaputt gegangen beim Auslöten - ausser es ist mechanisch zerbrochen, aber wenns in einem Stück raus kam wars auch noch funktionsfähig. In der firma wo ich mein Praktikum gemacht habe, da hat der Löter gesagt Die absolute Temperatur ist nicht das Problem, eher thermischer Stress bei ungleichmässiger Erwärmung, und der hat den ganzen Tag lang die krassesten SMD's ausgetausht, von denen ich nie gedacht hätte, dass das geht. Ganz genau das ist der Punkt. Und da sind auch ganz klar die Vorteile der Heissluftlötstation. Die zu bearbeitende Fläche wird gleichmäßig durch die Luft erwärmt. Beim Lötkolben hängt es von der Kontaktfläche des Lötkolben ab. Von dort aus versucht dann die Wärme mehr recht als schlecht die gesamte Lötstelle zu erreichen. Was nicht immer optimal ist. Dauert einfach zu lange. Das Bauteil wird zerstört. Und wieso ICs in der Fassung? Bis a... | |||
36 - Telekommunikation Elsa 56k Modem extern -- Telekommunikation Elsa 56k Modem extern | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Elsa Gerätetyp : 56k Modem extern Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein 'Elsa Microlink 56k Internet' Modem kann keine Verbindung mehr aufbauen. Abends nach einiger Zeit im Internet brach die Verindung ab, passiert schon mal, also versucht neu einzuwählen, ging aber nicht. Zu dem Zeitpunkt war auch ein Gewitter im Anmarsch, es hatte auch schon mal gedonnert. (-->Blitzschaden?) Dann brave PC & Modem vom Netz getrennt. Am nächsten Morgen gleiches Bild. Die Fehlersuche ergab folgendes: -Modem lässt sich normal einschalten, die drei Status LEDs reagieren normal. -Modem wird vom PC wie immer erkannt. -Bei der 'Windows Modem Diagnose' antwortet es auf ATI1-ATI7, AT+FCLASS=? -Wenn man das Modem anruft, bimmelt es wie immer. -Freizeichen wird erkannt(d.h. ohne eingestecktes Telefonkabel melded es 'fehlendes Freizeichen'), dann tut es so, als ob es die angegebene Nummer wählt(man hört das wählen über den Piezolautsprecher) und es kommt das normale Tuten vor dem Abheben, dann wird der Wählvorgang abgebrochen, weil (angeblich) 'der angewählte Computer nicht reagiert'. (an zwei PCs getestet, um defekte PC Hard-/Software auszuschließen) Nach m... | |||
37 - Timer IC -- Timer IC | |||
Hallo Leute,
ich möchte eine Alarmweiterschaltung für meine Alarmanlage im Auto bauen. Ich möchte wenn Alarm ausgelöst wurde, das nach 5 - 10 Sekunden ein Kontakt schliesst und somit die Taste 9 auf meinem Handy brückt, also ein Anruf wählt. Die Einschaltverzögerung muss sein, da beim Schärfen bzw. Entschärfen ein kurzer Impuls auf die Hupe kommt. Welches Bauteil wäre das beste? Ein NE555 währe zu überlegen, hat jemand ein Schaltung evtl. zur Hand? MfG Jens... | |||
38 - Akkuladungsfragen: permanente aufladung im kfz möglich? -- Akkuladungsfragen: permanente aufladung im kfz möglich? | |||
Wenn du das schon mit dem 7809 probiert hast, geht das vermutlich.
Damit es keine Kurzschlüsse gibt, solltest du mal testen, ob Minus Versorgung identisch mit Handy Masse ist. Muß ja nicht sein. Außerdem solltest du noch etwas gegen die Überspannungsimpulse aus dem KFZ-Bordnetz tun, denn die können den 7809 blitzschnell ruinieren. In die 12V Zuleitung gehört auch eine Sicherung oder Glühlampe zur Strombegrenzung, damit nichts qualmt, wenn doch ein Bauteil den Geist aufgibt. ... | |||
39 - Telekommunikation Mitsibishi (Handy) MT-050 -- Telekommunikation Mitsibishi (Handy) MT-050 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Mitsibishi (Handy) Gerätetyp : MT-050 Chassis : Trium Mars ______________________ Hallo, beim anschliessen eines selbstgebauten Datenkabels hab ich in einem Moment völliger geistiger Umnachtung ![]() Das Handy ist dabei natürlich gestorben. ![]() Vielen Dank MfG hannoban ... | |||
40 - Bauteil Irda schnittstelle -- Bauteil Irda schnittstelle | |||
Hallo zusammen ,
Ich will eine infrarot Schnittstelle bauen die fuer den IRDA anschluss auf einen pc motherboard gedacht ist . Habe jetzt hier ein SMD Bauteil bekommen aus einen Siemens S25 Handy die bezeichnung lautet HPL921 ist sender und empfaenger fuer Ir . Wie ist die pinbelegung (8 Pol) und woher bekomme ich darueber technische details ? _________________ MFG Ralf [ Diese Nachricht wurde geändert von: EN1RZ am 2002-08-03 23:13 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |