Gefunden für autoradio handy am selben - Zum Elektronik Forum |
1 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät Yabife B09ZJW87V6 | |||
| |||
2 - Videosignalübertragung (FBAS) galvanisch trennen? -- Videosignalübertragung (FBAS) galvanisch trennen? | |||
Hallo aus Oberfranken,
mein Entertainmentcenter in der Küche bereitet mir Kopfschmerzen. Meine beiden Zuspieler für den TV (Media Receiver 200 und "TV one") waren anfangs mit zwei 7,5 Meter HDMI Kabel verbunden, der Ton wurde nur über den TV wiedergegeben. Später hatte ich über toslink und DA-Wandler den Ton vom MR 200 in das vorhandene Autoradio (Android Car Media) eingespielt. Nun sollte der Ton aber von beiden Zuspielern über den Androiden (Autoradio) laufen. Das hatte ich dann mit einem 7,5 Meter toslink-Kabel direkt vom TV abgegriffen. Das brachte zwei Probleme mit sich. Der Ton hörte sich an, wie stark komprimiertes MP3 und zudem hatte ich hier einen nervigen Störton bei 18 KHz drin. Ich hatte das zunächst gar nicht mitbekommen, meine Ohren sind oberhalb 12 kHz taub (ich gehe straff auf die 60 zu) aber mein Sohn machte mich ein paar Tage später auf diesen Ton aufmerksam und meine Katzen waren zunächst unerklärlich verhaltensgestört. Mit einem Spektrum-Analyzer auf´m Handy war es dann auch prachtvoll sichtbar. Also all back und neu gedacht. Jetzt habe ich die beiden Zuspieler mit einen Switch (Schaltbar) auf einem HDMI-Kabel und dazwischen geklemmten Audio-Extractor, mit dem ich den Ton analog zum Radio bringe. Läuft e... | |||
3 - Bluethooth verbindung schlech -- Autoradio Pioneer MVH-S320BT | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Bluethooth verbindung schlech Hersteller : Pioneer Gerätetyp : MVH-S320BT Chassis : 1Din Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und Danke für die Aufnahme, Ich habe ein Problem mit dem Autoradio meiner Frau, die Bluetooth Verbindung ist sehr schlecht und permanent am Stottern, ob beim Telefonieren oder beim Hören der Musik, selbst mit einem neuen Handy, ich habe das gleiche Radio und da funktioniert alles mit dem Handy, jetzt habe ich das Radio geöffnet um zu schauen was für ein Bluetooth dort verbaut ist, es ist ein Mitsumi WML-C95, leider bekomme ich den nirgends und bin leider nicht so gut in der Materie um zu wissen was es als alternative gibt, habe das Radio vor 6 Monaten gebraucht gekauft gehabt und hoffe es wieder hin zu bekommen. Danke Gruß Martin ... | |||
4 - Sind KFZ USB-Lader galvanisch getrennt? -- Sind KFZ USB-Lader galvanisch getrennt? | |||
Notwendig wird ein Wandler mit Trennung erst, wenn das Handy elektrisch an andere Geräte, z.B. das Autoradio, angeschlossen werden soll.
Da kann es dann zu Störgeräuschen kommen. Zu beachten sind dann natürlich auch noch Besonderheiten wie Fahrzeuge mit positiver Masse. ... | |||
5 - Smartphone-Klangverstärkung im Auto -- Smartphone-Klangverstärkung im Auto | |||
Servus,
folgendes Ziel: Ich will im Auto mit einer App auf dem Handy navigieren. Dabei sollen die Anweisungen über die Autolautsprecher wiedergegeben werden. Gleichzeitig will ich in der Lage sein, Radio zu hören. Idealerweise sollte das Radioprogramm in dem Moment, wo eine Navi-Anweisung kommt, in der Lautstärke kurz gedimmt werden. Das ist seit Jahr und Tag genau die Funktionsweise fest eingebauter, ins Werks-Audiosystem integrierter Auto-Navigationsgeräte. Aber mit herkömmlichen Autoradios und Android-Handies ist das anscheinend ums Verrecken nicht abzubilden, oder jedenfalls nicht verlässlich. Einzige Ausnahme soll angeblich das Blaupunkt Toronto 440 sein, und das lehne ich #ausGründen ab. Der Plan ist der, sich ein möglichst flaches, aber ansonsten normales Autoradio mit Vorverstärker-Ausgang zu besorgen, so dass hinten im DIN-Schacht möglichst viel Platz bleibt. Dort kommen dann zwei kleine Mono-Verstärker-Module rein, so was in der Art hier: http://www.lautsprecher.de/verstaer......html sowie ein "Mischverstärker" (keine Ahnung, ob ... | |||
6 - Idee: Solar-Ladegerät für Handy aus Solar-Batterieschutz + Adapter -- Idee: Solar-Ladegerät für Handy aus Solar-Batterieschutz + Adapter | |||
Hallo,
kann es einem Handy schaden, wenn man versucht Handyakku mit dem Strom aus so einem Konstrukt zu laden: Solar-Batterieschutz USB-Ladeadapter für Kfz-Zigarettenanzünder ? Ich habe es mir so vorgestellt, dass man Solar-Batterieschutz und USB-Ladeadapter miteinander über ein Zigarettenanzünder-Verlängerungskabel verbindet, wobei an beiden Enden bei diesem Verlängerungskabel Zigarettenanzünder-Steckdose platziert ist und das Handy am USB-Ladeadapter-USB-Anschluss angeschlossen ist. Gruss, Gustav ... | |||
7 - Drehpoti, stereo mit Schalter -- Drehpoti, stereo mit Schalter | |||
Zitat : Und warum nimmst du dann kein Autoradio? Die spielen heute doch auch MP3s ab. Meine Überlegungen: - Das fest eingebaute Autoradio kann ich im hinteren Bereich meines Buses nicht bedienen. (VW Bus den ich mir als WOMO umbaue) - Ein Autoradio weckt begehrlichkeiten bei Dieben (ein Handy nehme ich immer mit und verbleibt i.R. nicht im Auto) - Lieber ein vernünftiges Handy (in der Neuanschaffung) als ein "billiges" Autoradio und ein "billiges" Handy. - Auf dem Handy sind alle Lieder schon als MP3 gespeichert. Und wenn ich das Handy erst an das Radio anschließen muss, kann ich mir den "Umweg" auch ersparen. - Ich wollte mal etwas Neues ausprobieren und bastele (mit Unterstützung durch verschiedene Foren) gerne. | |||
8 - Klick Geräusch -- Autoradio Dension Gateway Lite Alfa Mito | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch Hersteller : Dension Gateway Lite Gerätetyp : Alfa Mito ______________________ Ich hoffe, ihr könnte mir helfen. Folgendes Problem: Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen) Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen. Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter. Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da... | |||
9 - Brauche Rat bei Navi-Kauf -- Brauche Rat bei Navi-Kauf | |||
Mal über ein neues Handy nachgedacht?
Mein Nokia 5800 XPress Musik hat ne Navifunktion die genau deine Anforderungen abbildet (Displaygröße halt mit nem anderen Modell) und kannst du wahlweise fest nen KH anschliessen oder ans Autoradio oder per Bluetooth... Lauter/ leiser machen direkt neben am Gerät mit Wippe (beim garmin meiner Freundin ist die Lautstärkeeinstellung ewig tief im Menü versteckt) Und vor allem: kein google maps, kein Android Ich wollte das Gerät erst nicht haben, bin jetzt aber sehr begeistert. ... | |||
10 - Handy "Karte abgewiesen", was nun? -- Handy "Karte abgewiesen", was nun? | |||
11 Handys?! ![]() Wer verliert da nicht den Überblick? Tipp: Hol dir ein halbwegs neues Smartphone, die guten haben ne Klinkenbuchse. Dann brauchste nur nen Audioeingang am Autoradio zu haben... Wenn auf dem selben Handy Navi, Telefonfunktionalität und Mucke laufen, muss man sich keine Elektronik ausdenken, die diesen akustischen Wirrwarr priorisiert... Die Google-Navigation kann sich echt sehen lassen ![]() | |||
11 - (Wie) Autoradio und Handy/Navi am selben Verstärker? -- (Wie) Autoradio und Handy/Navi am selben Verstärker? | |||
Nabend!
Ich habe in meinem Auto ein Radio über ein Cinch-Kabel mit einem Verstärker am laufen. Gelegentlich verwende ich auch mein Handy im Auto zur Navigation, was aber selbst bei höchster Lautstärke kaum zu verstehen ist. Nun würde ich ganz gerne irgendwie das Handy (Klinke) mit an den Verstärker (Cinch) anschließen. Damit möchte ich sozusagen noch (leise) Musik vom Radio hören WÄHREND die Ansagen des Handy mit über den Verstärker ausgegeben werden. Toll wäre auch noch dass die Musik des Radios leise gestellt oder stummgeschalten wird während der Ansagen vom Handy und danach wieder laut wird bzw weiterläuft. Wäre schön aber muss nicht unbedingt sein! Bei meinen Recherchen kam raus dass vermutlich Probleme Auftreten (werden/können) wenn ich einfach die Signale vom Handy und vom Autoradio per Y-Kabel in den Verstärker einspeisen würde... Ist da was drann? Mich irritiert nur dass doch z.B. ein Mischpult auch nichts anderes macht, oder lieg ich da falsch? Mischpulte haben oftmals sogar noch diese "talkover-"funktion die alle anderen Kanäle absenkt wenn ein Signal auf den Eingang des Mikro kommt. Ich bräuchte also sowas wie ein 2-Kanal Mischpult mit Talkover funktion, passiv oder 10-15V DC. Kann mir jemand dabei... | |||
12 - Optische Anzeige bei eingehendem Handy-Anruf -- Optische Anzeige bei eingehendem Handy-Anruf | |||
Hallo liebe Liebenden.
Ich hab mir schon die Finger wund gesucht (Ergebnisse unten), aber nicht das Richtige gefunden. Ich bin auf der Suche nach einem "Ding", welches erkennt, wenn mein Handy angerufen wird, aber nicht anhand der Vibration. Hintergrund ist folgender: Ich hab ein Autoradio hier, welches sich per Bluetooth mit dem Handy koppelt und dann sogar vom Standby in aktiv schaltet, wenn ein Anruf kommt. So weit so gut. Wenns gekoppelt ist, dann klingelt das Handy selbst aber nicht mehr, sondern der Klingelton kommt übers Radio. An dem Radio selbst hängen aber keine Lautsprecher. Ich nutze seine Vorverstärker-Ausgänge an einem Aux-In eines anderen Geräts, welches wiederrum aber meist NICHT über den Aux-in angedient wird. Jetzt geht es mir darum zu erkennen, wenn ein Anruf kommt, damit ich das zweite Geräte auf den Aux-In schalten kann. Automatische Rufannahme an dem Bluetooth Autoradio liesse sich einstellen. Im Winter mit der dicken Jacke spürt man die Vibration nämlich nicht hinreichend, besonders wenn man die Jacke ausgezogen hat und diese am Haken hängt oder woanders liegt. Hören tut man das Gerät ja nicht mehr. Eine Idee wäre gewesen, den remote-Ausgang des Radios zu nutzen. Problem ist aber, dass das Radio ge... | |||
13 - Audiopegel automatisch anpassen -- Audiopegel automatisch anpassen | |||
Hallo Gilb,
danke für die Beschreibung - mir ist völlig klar, wie mp3gain funktioniert, ich nutze es seit Jahren unter Linux. Aber das Autoradio und das Handy ignorieren die von mp3gain erzeugten gain tags, was wieder in unterschiedlichen Pegeln resultiert. Ich habe jetzt eine Ram-Disk unter Linux angelegt und lasse audacity über die Musikstücke laufen - das dauert zwar im Vergleich zu mp3gain sehr lange, aber es normalisiert die Rohdaten (und zwar anhand des maximal vorkommenden Pegels, also nicht um einen fixen Verstärkungsfaktor. Es kommt also nicht zum Clipping (Übersteuerung)). Id3v2-Tags werden verworfen, aber die scanne ich später nochmals ein, das ist nicht sooo schlimm. Coverarts muss ich halt neu machen, aber auch nicht so tragisch ![]() Wenn alles fertig ist, landen die entsprechenden Stücke in einem Zwischenspeicher und werden alle durchgehört (dauert halt). Immer, wenn ein Stück als OK befunden wurde, wird es in der Musikbibliothek ersetzt. Bis jetzt sind die Ergebnisse zufriedenstellend. edit: | |||
14 - Bluetooth-Paarung "geht verloren" -- Bluetooth-Paarung "geht verloren" | |||
Das ist bei Deinem Autoradio auch nicht anders als bei Dir:
Offtopic :Wenn sich beispielsweise die Claudia Sch., Heidi Kl. oder Cindy Cr. mit Dir paaren würden, hättest Du möglicherweise auch anschließend Deine "alte" Paarung vergessen. ![]() Auch wenn Du anschließend die Quittung kriegst ![]() ![]() ![]() ´tschuldigung, aber das konnte ich nicht zurückhalten. Warum das so ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Ich mußte feststellen, unter Bluetooth scheint jeder Hersteller was anderes zu verstehen. Im Auto habe ich eine BT-Freisprecheinrichtung von Siemens eingebaut (ja, mit KBA-Zulassung). Mein Handy von Sony-Ericsson kommt damit zurecht, aber der Zugriff aufs Telefonbuch scheint vom Wetter und von der Sonnenfleckenaktivität abzuhängen. Wenn sich aber meine Frau mit ihrem Samsung-Handy "paart&quo... | |||
15 - Brummschleife -- Dell Streak Audio Ausgang über doppel Din Radio Signal einschleifen | |||
Jetzt kommen wir der sache näher.
Gut zum einen muss ich sagen ich fahre ein Chevrolet Blazer Bj 1997. Ich habe zwei Batterien im Auto und habe diese über ein Trennrelais angesteuert. Endstufen und Radio werden ausschließlich von Batterie 2 gespeist. Habe auch das Potenzial auf einen Punkt geführt und eben Sternförmig aufgebaut. Im Normalen Betrieb habe ich diese Geräusch so gut wir gar nicht. Doch eben sobald ich das Klinke Kabel vom Handy in den Line Eingang vom Autoradio bringe geht es los. Denn ich höre Radio übers Mobile Internet und da geht das Handy auf Sende Leistung und dann hört man eben dieses typische klopfen.Nur komisch wenn ich das Kabel anfasse ist es fasst weg. Gut! Könnte es auch daran liegen das mein Radio einfach nur recht mager geschirmt ist.? Ist kein Markengerät der 1000 Euro Klasse. Sorry das ich mit Audioüberträger nicht anfangen konnte. Ich habe so einen Endstörfilter noch hier liegen von Dietz Modell 662 meinst du es bringt was diesen in die Klinke/ Chinch Leitung vom Handy zu Radio mal testweise zwischen zu hängen. Oder evtl nur ein besser geschirmtes Kabel zu verwenden. ... | |||
16 - A2DP "Dongle" Selbstbau -- A2DP "Dongle" Selbstbau | |||
Du willst also Dein Autoradio auf "Tape" stellen und per Blauzahn das Signal dort einspeisen.
Wie wäre es mit http://www.inside-handy.de/news/118.....adios Gruß, Chris ... | |||
17 - Brummen im KFZ-Radio -- Brummen im KFZ-Radio | |||
Hi, danke für den Hinweis.
Bei mir ist die Situation ähnlich: Wenn der mp3-Player nur über Klinke mit dem Autoradio verbunden ist und seine Energie von einer Batterie bekommt, gibts keine Probleme, egal ob der Motor läuft oder nicht. Wenn er auch noch mit dem oben verlinkten Adapter über USB am Zigarettenanzünder angeschlossen ist, gibts keine Probleme, solange der Motor nicht läuft (Zündung ist an). Wenn der Motor läuft, wirds ne Katastrophe. Ich denke mal, dass liegt irgendwie an der LiMa, dass es da Spannungsspitzen oder sowas gibt, die der Adapter nicht rausfiltert. Ein klassischer Masseschleif würde sich ja auch bei aktiver Zündung und ausgeschaltetem Motor bemerkbar machen, oder? Kann ich eigentlich mein Handy gefahrenlos mit diesem Adapter und einem USB-Kabel laden, oder meint ihr, das würde dem Gerät schaden? Danke sebra ... | |||
18 - Zune oder Chinaplayer? -- Zune oder Chinaplayer? | |||
Wenn wir mal nur über digitale Medien sprechen und Tonbänder und Vinyl mal außen vor lassen:
Also ich für meinen Teil hör bei ner gut gemachten MP3 im Blindtest keinen nennenswerten Unterschied zur Original CD. Da sind die tageszeitlichen und stimmungsabhängigen Unterschiede deutlicher. Und ich bin Musiker und maß mir da ein halbwegs solides Urteil an. Für den Betrieb unterwegs sind daher MP3s ein probates Mittel. Auch hier ist natürlich der Rest der Kette interessant: Speicher -> D/A-Wandler -> Signalprozessor -> Endstufe -> Schallwandler Wenn das alles halbwegs passt kann man durchaus auch mal aktiv ne MP3 hören. Als Nebenbeibeschallung sowieso. Thema Schallwandler (z.B. Kopfhörer) haben wir an anderer Stelle schonmal angerissen. Im Bereich Speicher bis Endstufe wär jetzt dein Player anzusiedeln. Zune sagt mir nix und das China Ding erst recht nicht. Wenn für wenig Geld viel Zubehör dabei ist, macht mich das immer etwas vorsichtig was die Qualität von Wandler und Signalprozessor angeht. Dass Apple jetzt beim eigenen Player die MP3 nochmal runtercodiert find ich auch Murks, aber man kann doch normale mp3s drauf machen, oder muss man zwingend über itunes...... | |||
19 - die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer -- die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer | |||
Ich beschäftige mich auch mit dem Thema, wollte demnächt auch ein Set gescheiter Kopfhörer holen. AKG, Beyerdynamik oder Sennheiser. Schau ich dann, wenn das Budget zusammen ist. Denk mal um 250€ sollte man was vernüfntiges bekommen.
So einen großen Ordentlichen Kopfhörer würd ich aber niemalsnicht an einem Handy oder eine PSP betreiben. Die Treiberenstufen haben sicherlich nicht die Reserven um da ordentlich und beschädigungsfrei zu befeuern. Auf zwei Kommentare möchte ich eingehen: 1: Zitat : Sind die Koss PortaPro empfehlenswert? Ich find die gut. Zum joggen, Rad- und Kickboardfahren. Sitzen gut und nicht unangenehm, kapseln einigermaßen, aber nicht komplett (Straßenverkehr!!!) und bringen fetten Sound. Manchmal eher zu fett, also zu bassbetont - wirklich überraschend für so kleine Dinger. Man bekommt im Winter noch super die Mütze drüber. Die klingen sogar besser als der 8€ Philips "TV-Kopfhörer" ausm Lidl, den ich mal... | |||
20 - iPhone 3,5mm Klinke extern. Micro und an Aux in Autoradio -- iPhone 3,5mm Klinke extern. Micro und an Aux in Autoradio | |||
Hallo Leute,
ich möchte in meinem Auto mein iPhone 3GS per 3,5mm Klinke an das Autoradio anschliessen! Ich habe jetzt wie auf dem Bild zu sehen einen 4 poligen-Stecker, auf: 1,2 und 3 habe ich einen Stereo-Klinkestecker angeschlossen, und ans Autoradio in Aux-in gesteckt. 3 und 4 habe ich an ein altes Microfon aus einem Telefonhörer angelötet. Das war soweit OK! Jetzt das Problem, wenn das Radio auf Aux-in steht kann ich ein Gespräch annehmen(übers Tel). Den Gesprächsteilnehmer kann ich über die Boxen im Auto hören, aber das Microfon funktioniert nicht. Das Mikro im Handy ist noch Aktiv, und da es in der Halterung steckt etwas weit weg und deshalb bin ich dann schlecht zu verstehen. Das Microfon an meinem selbstgebauten Kabelbaum geht so also nicht! Weiss einer eine Lösung für mich? Gruß Der Duke ... | |||
21 - Handy als CD-Wechseler!?! -- Handy als CD-Wechseler!?! | |||
Hallo leute...
ich habe schon überall dannach gegoogelt aber nix gefunden.. Es geht darum ich habe ein Sony autoradio.. Model ist wohl erstmal egal... da ist ein CD-wechsel anschluss... und wie ich schon oft gesehen habe gibt es für das Iphone einen Adapter für den wechseler anschluss.. d.h. ich kann das Iphone als Cd-wechseler nutzen... zur zeit hab ich mein HTC HD2 über klinge und dann auch chinch ans radio angeschlossen.. nur muss ich die lieder jetzt über das Handy weiter schalten.. mit dem Iphone könnte ich aber am radio weiter schalten... Hat jemand ne idee wie ich das mit mdem HD2 lösen könnte? ich meine das HD2 hat ja auch kopfhörer mit einer fernbedieung dran wo ich auch die lieder weiter schalten kann. dieses Signal lässt sich doch auch bestimmt irgendwie auf den Wechseler eingang von dem Radio speisen.. Danke erstmal ... | |||
22 - Pixelfehler im Display -- Autoradio Blaupunkt Antares T 60 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Pixelfehler im Display Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Antares T 60 ______________________ Hallo zusammen, ich brauche mal dringend Euren Rat. Bei meinem Autoradio Blaupunkt Antares T 60 (Radiophone; Radio und Handy in einem Gerät) sind die Informationen auf dem Display nur noch teilweise bzw. gar nicht mehr zu erkennen (Pixelfehler). Was kann die Ursache sein? Kann man das selbst beheben? Wenn ja, wie muss ich dabei vorgehen? Im Vorraus vielen Dank für Eure Antworten und viele Grüsse aus dem Westerwald! ... | |||
23 - PC im Auto? -- PC im Auto? | |||
Naja ob ein Laptop das lange aushält. Da müsste man eine SSD Festplatte verwenden. Es gibt aber auch konventionelle HDDs die für die Vibrationen im Auto ausgelegt sind.
War auch schon am überlegen. Car PC auf Mini ITX Basis mit einer Creative Audigy Soundkarte um alles vollaktiv zu betreiben. Dann habe ich mich aber doch auf ein System von Alpine entschieden. CDA 9886R mit PXA100 Soundprozessor mit Aktivweiche (3 Wege Vollaktiv). Das System misst sich mit dem Einmessmikrofon automatisch auf die Fahrzeugakustik ein. Und dazu noch ein Alpine KCE 400BT Freisprechmodul. Damit kann man auch über Bluetooth Musik in relativ guter Qualität abspielen. Und auf meinen Handy kann ich mit den Mediaplayer auch Wiedergabelisten erstellen. Ich denke das ein CAR PC nicht so problemlos läuft. Ein Autoradio ist doch fürs Auto ausgelegt und auf einfache Bedienung konzipiert. mfg francy [ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 16 Mai 2010 20:50 ]... | |||
24 - Kfz-Elektr.-externer Ausgang AUX (MP3) -- Kfz-Elektr.-externer Ausgang AUX (MP3) | |||
Hallo
Betrifft Autoradio-Blaupunkt im CHEVROLET-NUBIRA-KOMBI BJ 2005 Möchte einen externen MP3 Player (integriert im Handy SGH F480 i ) über mein Blaupunkt- Radio betreiben: http://j.imagehost.org/view/0919/Kopie http://j.imagehost.org/view/0041/jhuik Einfach in die freie Buchse rein- und dann ist’s o.k.? http://j.imagehost.org/view/0097/Kombination Muss mein Radio eine Source-Taste haben? (Auf der Taste zum CD-Auswurf steht „SRC“): http://j.imagehost.org/view/0865/SRC Links der Adapter: | |||
25 - Code fehlt -- Autoradio Ford sound 2000 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Code fehlt Hersteller : Ford Gerätetyp : sound 2000 Chassis : sagt mir leider nichts Messgeräte : Multimeter ______________________ HI Ich habe neulich ein altes Autoradio in der alten Werkstatt gefunden und wollte es in Betrieb nehmen. Nachdem ich aber die abgezwickten Kabel hinten richtig an + und - eines Netzteils anschließen konnte wollte das Radio Marke Ford Sound 2000 einen KeyCode den ich nicht habe. Dann habe ich den Alten Besitzer gefragt ob er ihn noch kennt, den Code, ohen Erfolg.. Jetzt habe ich einfach mal drauflos probiert kann aber nichtmehr eintippen da das Radio auf Tastendruck nicht mehr reagiert, obwohl och vorher min 3 mal eintippen konnte.. Ich denke mal dass es jetzt durch die falsche Pin eingabe wie beim Handy gesperrt ist oder? Brauche ich jetzt so eine Art sonder TasteKombination oder was soll ich tun? Danke schon mal Gruß Bastler ... | |||
26 - Falschen Code eingegeben -- Autoradio Blaupunkt CD23 Blaupunkt CD23 | |||
Gibt es da eventuell noch einen längeren Zusatzcode, den man verwenden kann, wenn der normale dreimal falsch eingegeben wurde? Wie bei Mobiltelefonen (Handy) etwa? Dieser sollte bei den Unterlagen zum Autoradio wenn überhaupt zu finden sein.
Ansonsten sehe ich da einen Auftrag für den Blaupunkt Kundendienst. ... | |||
27 - mp3player an autoradio funktioniert nicht wenn gleiches massepotential -- mp3player an autoradio funktioniert nicht wenn gleiches massepotential | |||
hallo!
ich hab meinen sandisk sansa mp3player an den line-in vom autoradio angeschlossen. wenn der mp3player keinen kontakt zum nullpotential vom auto hat also im akkubetrieb läuft funktioniert alles wunderbar. doch wenn das alu(?)gehäuse des mp3players mit einem eletrisch leitenden autoteil in berührung kommt, oder ich den ladestecker ansteck damit der mp3player nicht im akku laufen muss höre ich nur noch ein komisches "flackern"! ist schwer zu beschreiben wie sichs anhört, ist eher so ein dub-dub-dub-dub-dub-dub-dub-dub-dub-dub. bei meinem handy iss es des selbe, wenn ichs normal ansteck kann ich ganz normal musik abspielen und sobald ich den 12V kfz ladestecker ansteck hab ich des selbe problem. kann mir einer erklären was des is oda warum? is des irgend ne rückkopplung oda so? mfg, Andi ... | |||
28 - HiFi im Bad - mit KFZ Komponenten -- HiFi im Bad - mit KFZ Komponenten | |||
Soo, mal wieder eine meiner "wenns soweit ist, wie mach ich's dann?" - Überlegungen.
Schonmal ne Vorwarnung: Ich hab vor bald nen Konzept zu erarbeiten von wegen "Home Audio Bus" oder so ähnlich. Hatte das vor einiger Zeit schonmal anklingen lassen. Kurz zusammengefasst: Mehrere Räume, mehrere Signalquellen; wie bleib ich flexibel? Das evtl in die Denke einbeziehen Es soll aber erstmal klein losgehen. Ich hab überlegt auch im Badezimmer Musik haben zu wollen. Das blöde Duschradio is mehr als _e, von der Senderauswahl mal abgesehen. Angeregt durch mein derzeitiges Autoradio (Ein JVC mit CD Player, Aux In und ganz wichtig: Fernbedienung) kam ich auf die Idee, ein Autoradio zu verwenden. Weil: über die Fernbedienung schön auch aus der Dusche/Wanne heraus bedienbar, hoher Funktionsumfang, super ablesbare Uhrzeit und vor allen Dingen: Vorhaden = Ideal! zudem mit Line-In und Line-Out auch offen für weitere Konzepte Auto ist ja auch kein Kindergeburtstag für die Auswahl an Komponenten (Temperatur und Feuchtigkeitsschwankungen). An dem designierten Einbauort wäre auch kein Spritzwasser. Meine Frage nur: Wie kommen die Teile mit Kondenswasse... | |||
29 - Freisprecheinrichtung Marke Eigenbau für SonyEricsson Handys mit Fastport Anschluss -- Freisprecheinrichtung Marke Eigenbau für SonyEricsson Handys mit Fastport Anschluss | |||
Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit zusammen mit einem helfenden Kollegen eine Freisprecheinrichtung für mein K750i von Sony Ericsson gebaut, die ich dann in mein Auto gebaut habe. Bild eingefügt Pins 8 und 9 müssen kurzgeschlossen werden damit das Telefon merkt, dass ein Audiogerät und kein Datengerät angeschlossen ist. Bild eingefügt Diese Freisprechanlage hat aber 2 Probleme: 1. wenn ich den Ton vom Handy über das Autoradio laufen lasse und gleichzeitig das Handy über die gezeigte Schaltung über den Zigarettenanzünder lade, dann hört ma so ein ziemlich penetrantes Fiepen im Hintergrund. Der Kollege meinte, dass daran liegt, dass da eine Masseschleife auftritt. 2. Das Mikrofon ist viel zu leise. Ich muss es direkt vor den Mund halten und ziemlich laut sprechen, damit dann recht leise was zu hören ist. Ich wollte aber das Mikrofon eigentlich an der Sonnenblende befestigen oder zur Not auch noch an den Kragen klemmen, aber direkt vor den Mund und dann noch Schreien müssen ist e... | |||
30 - Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor? -- Relais mit geringer Spannung schalten, oder besser Transistor? | |||
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Meine Idee ist es die Radio-Stummschaltung mit dem Handy anzusteuern, wie es die Freisprecheinrichtung auch tun würde. Viele Radios unterstützen diese Funktion, indem ein Pin am Ausgang auf Masse des Fahrzeugs gelegt wird. Ich habe also 2 unabhängige Stromkreise. Den Strom des Verbrauchers (Radio) kann ich messen, denke aber er wird nicht allzu groß sein, da er ja auch nur ein Schaltstrom für eine Funktion im Radio ist. Den Strom, den das Mobiltelefon maximal liefern kann, kann ich aber nicht so einfach messen. An der Steckerleiste sind 13 Pins, eine gescheite Belegung habe ich nirgends gefunden. Nokia wird wohl auch nicht veröffentlichen wie ihre FSE genau arbeitet. Zitat : 2-3V reichen für ein 5V-Reedrelais, wenn man nicht gerade das schlechteste erwicht hat. Nur braucht das "einiges" an Strom, Daten dazu, wie viel Strom der Ausgang liefern kann? Wenn ich z.B von C... | |||
31 - Telekommunikation Nokia / Medion CARK 109 / Autoradio -- Telekommunikation Nokia / Medion CARK 109 / Autoradio | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Nokia / Medion Gerätetyp : CARK 109 / Autoradio Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute Ich weis nicht ob das hierhin gehört aber ich habe ein Problem Ich habe ein Autoradio von Medion "MD 4108" und eine Freisprechanlage von Nokia "CARK 109" Jetzt mein Problem: Ich habe alles hoffentlich richtig angeschlossen aber mein Radio sagt durchgehend "TEL CALL" obwohl kein Gespräch ankommt. Egal ob das Handy in der Halterung steckt oder nicht. Ich habe auch schon ein anderes Steuergerät von der Freisprech getestet aber immer noch der gleiche Fehler. Wenn ich die "MUTE" leitung trenne ist alles wieder in Ordnung. Wer kann mir helfen? ... | |||
32 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :( | |||
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.
ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert. ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind ![]() ![]() deise sparerei an der qualität is' echt zum ![]() man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend ich will WEDER ramsch NOCH highend das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden ![]() ich will wieder die GOLDENE MITTE haben! ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |