Gefunden für autolautsprecher - Zum Elektronik Forum |
| 1 - 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? -- 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? | |||
| |||
| 2 - Smartphone-Klangverstärkung im Auto -- Smartphone-Klangverstärkung im Auto | |||
| Servus,
folgendes Ziel: Ich will im Auto mit einer App auf dem Handy navigieren. Dabei sollen die Anweisungen über die Autolautsprecher wiedergegeben werden. Gleichzeitig will ich in der Lage sein, Radio zu hören. Idealerweise sollte das Radioprogramm in dem Moment, wo eine Navi-Anweisung kommt, in der Lautstärke kurz gedimmt werden. Das ist seit Jahr und Tag genau die Funktionsweise fest eingebauter, ins Werks-Audiosystem integrierter Auto-Navigationsgeräte. Aber mit herkömmlichen Autoradios und Android-Handies ist das anscheinend ums Verrecken nicht abzubilden, oder jedenfalls nicht verlässlich. Einzige Ausnahme soll angeblich das Blaupunkt Toronto 440 sein, und das lehne ich #ausGründen ab. Der Plan ist der, sich ein möglichst flaches, aber ansonsten normales Autoradio mit Vorverstärker-Ausgang zu besorgen, so dass hinten im DIN-Schacht möglichst viel Platz bleibt. Dort kommen dann zwei kleine Mono-Verstärker-Module rein, so was in der Art hier: http://www.lautsprecher.de/verstaer......html sowie ein "Mischverstärker" (keine Ahnung, ob ... | |||
3 - Autolautsprecher 4 Ohm -- Autolautsprecher 4 Ohm | |||
| Hallo,
wo bekomme ich so einen Autolautsprecher? Er sitzt in einem alten Mercedes (Monoradio) ... | |||
| 4 - Monoendstufenmodul -- Monoendstufenmodul | |||
| 1W reicht aus. An meinen Notebooklautsprechern erreicht die Datei deutlich mehr als Zimmerlautstärke, und das ist weniger als 1W.
Bei uns in der Firma stehen Anmeldesäulen an denen man eine Sicherheitsbelehrung ansehen kann und dann nach einem Test Zugang zu den Betrieben erhält. Darin sind 2 kleine Lautsprecher verbaut die von einem billigen Kopfhörerverstärker versorgt werden. Die Ausgangsleistung dürfte so bei 2x0,1W liegen, wenn nicht weniger. Als Lautsprecher solltest du, wie schon erwähnt, ein Feuchtigkeitsbeständiges Exemplar nehmen. Visaton hat da was im Programm. Einige Autolautsprecher würden auch gehen, wenn sie nicht 4 Ohm hätten. Wie groß darf der Lautsprecher denn werden? Soll das ganze irgendwo unbeaufsichtigt hängen? ... | |||
| 5 - Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern -- Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern | |||
| Tu was du nicht lassen kannst, es ist aber rausgeworfenes Geld!
Der Verstärker fällt schonmal in die Kategorie Sondermüll. Die 150W sind PMPO, real sitzt da eine Autoradioendstufe drin, nur schlechter verarbeitet. Du kannst also bei deinem Autoradio bleiben. Mehr als 2x25W kommen da nicht raus. Ein Anschluss an den Lautsprecherausgang des Serienradios kann das Radio übrigens zerstören. Die Hochpegelanschlüsse sind für alte Geräte ohne Brückenendstufe gedacht. Die Freuenzweiche ist für 8 Ohm Lautsprecher, für Autolautsprecher mit 4 Ohm daher ungeeignet. Die Lautsprecher sind wiederrum in die gleiche Kategorie wie die Endstufe einzuordnen, die gehören nicht zu den Jensen, die in Gitarrenverstärkern und Jukeboxen sitzen, sondern kommen aus irgendeiner Bambushütte in Billigland. Nebenbei sind die nicht größer, als normale Türlautsprecher. Unter'm Strich kann das ganze also nur schlechter werden. Sinnvoll wäre ein besseres Autoradio als das Serienteil und vernünftige Lautsprecher. Wenn du unbedingt beim Serienradio bleiben willst, dann nimm einen Aktivsubwoofer. | |||
| 6 - iPod Dockingstation- Verstärker -- iPod Dockingstation- Verstärker | |||
| Nein, für Autolautsprecher (ohne Deppenleerzeichen) reicht so ein einfaches Teil nicht aus. ... | |||
| 7 - 12V-Lautsprecheranordnung -- 12V-Lautsprecheranordnung | |||
Zitat : Was ist dann der Unterschied bei Kfz, PC, und Radioboxen? Die "Box" ist nur das Gehäuse (Box ist das englische Wort für Kiste), dem Lautsprecherchassis darin ist es völlig egal, wo sein Signal herkommt. PC-Lautsprecher sind aber i.d.r. Aktivlautsprecher, sie haben also einen kleinen Verstärker eingebaut. Autolautsprecher sind i.d.r. Einbaulautsprecher, haben also kein Gehäuse. Es gibt aber auch noch Aufbaulautsprecher. Die waren früher stärker verbreitet da die Autos nicht unbedingt Einbauplätze für Lautsprecher hatten. Besonders hinten war das bis in die 80er nicht üblich. Da kamen dann Aufbaulautsprecher auf die Hutablage. Heimlautsprecher haben im Normalfall keinen eigenen Verstärker. Eine Aktivbox aus der PC-Abteilung ist also das gleiche, wie eine Aktivbox aus der MP3 Abteilung, nur mit anderer Packung und anderem Preisschild. | |||
| 8 - ONKYO A-22 mittels 12V Bleigelakku betreiben -- ONKYO A-22 mittels 12V Bleigelakku betreiben | |||
Zitat : Nennleistung 80W Never Ever! Ich hab sowas gebaut, eben weils keine gescheiten Ghettoblaster mehr gibt und Batterien so teuer sind - in einen Bierkasten. 2x Blei Gel Akkus, dazu ein Autoradio und ebenfalls Autolautsprecher mit gutem Wirkungsgrad. Selbst bei Lautsärken wie in Wacken (!!!) aufm Zeltplatz (also kurz vorm Clipping) komm ich in Messung auf ca. 2A Stromfluss. Wie viel W das sind kannste ja ausrechnen. Kannst du absolut vergessen, dass du mit nem Autoradio ne Leistung von 80W für alle Komponenten schadfrei durchdrückst. Gehts nur um Radio hören? Ich hab noch ein halbdefektes KFZ Radio rumliegen, das ich dir günstig vermachen kann. Radio funktioniert incl. Sendersuche etc. Nur wirft der die CD die drin is nimmer aus (die kanns aber abspielen). Hab ich auch gebraucht gekauzft für ein Testprojekt. ... | |||
| 9 - Blaupunkt TX 320 -- Blaupunkt TX 320 | |||
| Moin,
habe einen Blaupunkt TX 320 Autolautsprecher geschenkt bekommen, der 2te war aber defekt und deswegen schon gleich im Müll, suche nun einen 2ten dazu, wer was hat bitte melden. ... | |||
| 10 - Lautstärke zwischen zwei Räumen verstellen -- Lautstärke zwischen zwei Räumen verstellen | |||
| Die Lautsprecher im Bad und in der Küche liefen schon parallel, als wir vor einem Jahr hier eingezogen sind. In der Küche stehen die Lautsprecher, die zu dem Radio gehören, im Bad sind zwei Autolautsprecher in die Decke eingebaut. Die Lautsprecherkabel vom Bad sind einfach beim Stecker von der Küche mit reingeklemmt. Ich weiß nicht, ob sich unsere Vormieter Gedanken um 4 oder 8 Ohm gemacht haben, aber es funktioniert.
Naja, ich hab mir jetzt eine Schaltung mit zwei 2-poligen Umschaltern ausgedacht, die hoffentlich so funktioniert wie ich es gerne hätte. Ist ein bisschen komplizierter geworden als gedacht. Muss dann mal versuchen, einen Schaltplan zu machen, den ich hier reinstellen kann. ... | |||
| 11 - Heimstation für MP3 aus altem Autoradio Grundig SC-303B -- Heimstation für MP3 aus altem Autoradio Grundig SC-303B | |||
| Tag Leute!
Bin ob des herrlichen Winterwetters dazu gekommen endlich mal in einen alten und guten Grundig SC-303B einen Anschluß für MP3-Player reinzulöten. So ein altes Autoradio hat ja fast alles was man für eine Heimstation in Werkstatt oder Gartenhütte so braucht...außer MP3. Versorgung läuft über ein 12V/2A DC - Steckernetzteil oder die 12V Reservebatterie fürs Auto. Das Ganze wird dann mitsamt 4 alter Autolautsprecher in ne schöne Kiste reingebaut. Also: Zum SC303B gibt es im ganzen Netz keinerlei Schaltpläne, nur zum C oder D Modell welche sich schaltungstechnisch und von den Steckern her unterscheiden. Habe mal einige Stücke des Schaltplans des SC303C/D zusammenkopiert(s.Bild). Da ich Klangregelung und Fader weiterhin nutzen wollte habe ich den Signalweg zur Regelplatine gesucht und gefunden. Dann das gelbe und rote Signalkabel sowie das graue Massekabel aufgeschnitten, alle 3 per abgeschirmter Leitung zu einem 2-poligen Umschalter nach außen geführt---und wieder zurück zur Reglerplatine. Der Umschalteingang zum Ohrhörerausgang des MP3-Player wurde wie in den Fotos zu sehen beschaltet. Es kann sein das hier noch Änderungen hinsichtlich des Lastwiderstandes und der Größe des Koppelkondensators notwendig werden>>besonders im Hinblick auf den F... | |||
| 12 - mobile Beschallungsanlage -- mobile Beschallungsanlage | |||
| Hi,
ich beabsichtige eine mobile Beschallungsanlage zu bauen, die man auf Feten einsetzen kann. Ich habe noch einen Alpine MRV-F250 (4x60W Sinus), einen 25er Subwoofer und 2 normale Autolautsprecher. Ein Autoradio mit USB müsste ich noch besorgen. Alles zusammen wollte ich eine Kiste aus MDF Platten einbauen. Als preiswertes Netzteil dachte ich an ein 500W PC-Netzteil. Ob das so funktioniert? ... | |||
| 13 - Boxen von 4ohm auf 8 ohm ? -- Boxen von 4ohm auf 8 ohm ? | |||
| Dann zum zweiten mal die Frage: Was soll das ganze denn überhaupt werden wenn es fertig ist?
Willst du damit beweisen das viel nicht viel hilft oder eine Party beschallen oder hast du Langeweile und willst basteln? Zitat : Die Saba Lautsprecherchassis sind anscheinend aus einem Fernseher rausgebaut da sie aus Pappe bestehen - eine Membran ist gerissen (ca 2cm). Wieso meinst du das die aus einem Fernseher sind? Die meisten Membranen sind aus Pappe. Die gerissene Membran ist ein Problem, falls das aber sehr alte Sabalautsprecher sind kannst du die bei ebay reinsetzen und dir vom erlös gute neue kaufen. Stell mal Fotos von den Teilen ein. Einige Freaks sind ziemlich wild auf Saba-Lautsprecher aus alten Radios. Die ITT Lautsprecher dürften alte Autolautsprecher sein. Alles in allen keine gute Bastelgrundlage. Mit Canton bin ich persönlich sehr zufrieden, ist aber auch eine andere Preisklasse als das was dir vorschwebt. ... | |||
| 14 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen | |||
| Achja könntet ihr vielleicht einen guten Hersteller von Ednstufen nennen, oder zählt da einfach: Teuer=Gut ?
Und könnt ihr mir Lautsprecher vorschlagen ? Ich habe noch ein altes Autolautsprecher-set hier, das werd ich zum probieren nehmen aber ne endgültige lösung fehlt mir halt noch welche zwar nicht zu teuer sind (2 Stück und ich wollte nicht mehr als so 50 euronen verbraten .. oder soll ich einfach mal zum Ichbinblöd Markt hinlaufen und mir dort welche holen ? (Ich denke einfach mal das die Bucht nunmal billiger ist..) Ich bin auch noch nicht sicher ob 2 oder 4 Lautsprecher - Ich denke mal das ein Subwoofer nichts bringt da das Teil ja eher auf lockerem Untergrund wie Rasen oder so steht
Die Konstruktion aussenrum krieg ich schon hin, das ist mal ein Thema wovon ich ein wenig mehr Ahnung habe
MFG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Major Fleischer am 20 Jun 2009 13:51 ]... | |||
| 15 - Boxenanschluß an MP3-Player -- Boxenanschluß an MP3-Player | |||
| Wenn das ganze in der Wohnung betrieben soll dann solltest du auf das Autozeugs verzichten. Deine Eltern werden sich garantiert nicht über die Löcher im Teppich freuen die die Batteriesäure verursacht. In der Batterie befindet sich Schwefelsäure! Im Kurzschlussfall kommt es schnell zum Brand!
Wünsch dir zu Weihnachten eine Stereoanlage oder einen Radiorekorder mit MP3 Spieler, das ist deutlich einfacher als Autozeugs zuhause zu betreiben. Die Batterie müßte ständig aufgeladen werden, , beim laden entsteht Wasserstoff der im schlimmsten Fall explodieren kann. Das Autoradio sieht ohne Auto drumrum nicht gerade toll aus und die Autolautsprecher müßten auch noch in ein geeignetes Gehäuse. Ohne klingen die nämlich nicht. Für den Preis eines einfachen Autoradios gibt es auch schon Minianlagen die MP3s spielen können. Auf sinnloses Zeugs wie blinkende Leuchtdioden solltest du dabei verzichten, ebenso nicht auf hohe Leistungen im 3 oder vierstelligen Bereich reinfallen, das sind Phantasiewerte. Alles über 2x25W aus kleinen Plastikkästen ist gelogen oder stirbt an Überhitzung. Wenn du auf das Kassettenteil verzichten kannst, tue es. Die Mechanik kostet Geld das anderswo wieder eingespart wurde. ... | |||
| 16 - Autoradio Medion Navi -- Autoradio Medion Navi | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Medion Gerätetyp : Navi Chassis : Kopfhörerausgang Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Navi mit integriertem mp3 Player und einem Kopfhöreranschluss. Ich möchte über diesen Kopfhöreranschluss Musik auf Autolautsprecher hören. Habe es heute per Chinch Kabel ausprobiert. Ein Chinch Kabel hat einen roten und einen weißen Stecker. Diese habe ich abgeschnitten, somit bleibt pro Stecker zwei Kabeln, sprich + und -. D.h pro Chinch Kabel 2 mal + und -. Im Auto habe ich einen ISO Stecker wie auf folgender Seite http://www.hankys-caraudio.de/ Ich habe im Navi Musik laufen lassen und habe ein + und - von chinch kabel an + und - für vordere Lautsprecher an Iso-Stecker hin gehoben. Die Musik kam durch den Autolautsprecher, jedoch ziemlich leise. Mein Auto hat 4 boxen, dh. 4 + und 4 mal -. Da aber Chinch Kabel nur 2 + und – hat, habe ich die vorderen zwei boxen im Iso Stecker gebrückt und Chinch Kabel hingehalten. Die Musik kam zwar, aber nur durch einen Lautsprecher. Wieso kam der Sound nur durch einen Lautsprecher obwohl der zweite auch mit gebrüc... | |||
| 17 - Telefon Tastentöne Schaltung -- Telefon Tastentöne Schaltung | |||
| Hallo liebe Forums Mitglieder,
ich möchte eine Schaltung bauen die Töne erzeugen kann wie sie beim Telefon oder auch einer Fernabfrage verwendet werden. Also die Tasten Töne, "MWF" oder wie sich das nennt. - 12-14 Volt Basis (Auto) - 6 eingänge(+12V) um den Ton auszulösen bzw zu halten - Verwendet werden Normale Taster/Momentkontakt - am besten mit mit 6 Trimmpotis um die Tonhöhen einzustellen - Verstärkter Lautsprecherausgang für Anschluss an Autolautsprecher. Ich brauche einen genauen Schaltplan/Anschluss Beschreibung/Skizze da ich absoluter Anfänger in sachen Schaltungen bin. Teile liste usw. ... | |||
| 18 - Lautsprecher - Line Übertrager -- Lautsprecher - Line Übertrager | |||
| Danke. Genau das ist der Grund.
Also später soll da ein wenig mehr draus werden, aber der erste Schritt wäre die Lautsprecherausgänge Verstärkertauglich zu machen. Ich habe vor meinen XDA an die Autolautsprecher zu hängen und die Naviausgabe mit der aktuellen Radioausgabe zu mischen. Da wäre es das einfachste, wenn ich alle Audiosignale in einen Mischer gebe und es dann über eine Endstufe an die Lautsprecher verteile. Dieser Mischer sollte digital arbeiten, da ich den mit dem XDA einstellen möchte. Außerdem kann man da so was wie Mute für die Freisprecheinrichtung realisieren und hätte einen zusätzlichen AUX-Eingang. Bis es dahin kommt, dauert es aber noch ein wenig
Ist es wirklich so einfach, dass ganze mit einem simplen Spannungsteiler zu realisieren? Warum kosten dann die Teile im Laden 15€ (habe übrigens nichts bei Reichelt im Car-Hifi Bereich gefunden)? Gibt es noch Vorschläge, evtl. auch schon zu einem digitalen Mischer? MfG ... | |||
| 19 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) | |||
| Sorry, ist wieder etwas länger geworden, dafür hoff ich alles an Infos drin zu haben.
Also, das erste Projekt (Die Drum) ist noch nicht beendet, da steht das nächste an. Der Ghettoblaster von nem Kumpel braucht a) Batterien wie Sau und b) gibt so langsam den Geist auf. Jetzt geht es darum, auf Festivals auch unterm Pavillion Musik zu haben (im Rahmen, also hier muss es jetzt Ausnahmsweise nicht sonderlich audiophil sein) Nun kam ich – angespornt durch die zahlreichen Maiwagen Bauten – auf folgendes: - Blei-Gel Akku mit 12V (BGA genannt) - Autoradio (vorhanden) - Autoboxen (vorhanden) Die Idee ist nun, das ganze so in eine (Holz oder leere Bier-) Kiste zu bauen, dass man alles kompakt beeinander hat. Was wir sonst noch haben: So ein „Lader“. Also ein Solarmodul über welches man angeblich die Autobatterie aufladen kann. Das wird nicht sonderlich viel bringen denk ich. Aber wir haben es! So ein Ding für die Steckdose, was nen Zigarettenanzünder-Anschluss hat. Für den Heimbetrieb einer Kühlbox fürs Auto. Macht halt auch nur 12V Ich rechne so mit circa 2Ampere Stromaufnahme während des Betriebs. Was meint ihr? ... | |||
| 20 - Lautsprecher statt 230 mit 12 Volt betreiben -- Lautsprecher statt 230 mit 12 Volt betreiben | |||
Dazu wurde mal das Autoradio erfunden. Gibt es aber auch erst seit knapp 70 Jahren
Da da dann auch gleich ein Verstärker eingebaut ist kannst du dir das Gebastel mit den PC-Tröten ersparen und wetterfeste Boots- oder Autolautsprecher verwenden. ... | |||
| 21 - Maiwagen mit Motor -- Maiwagen mit Motor | |||
| Hier spring ich wieder in die Presche (sorry, brauch Geld)
Hab noch 2 Stück 10er onkyo Autolautsprecher. Von meinem Dad im Keller liegen auch noch alte Blaupunkt rum, hab aber keine Ahnung wie toll die noch sind. Muss ma Preise ausloten, falls Interesse besteht. ... | |||
| 22 - vw bus gitarrenverstärker einbauen -- vw bus gitarrenverstärker einbauen | |||
| Wie wärs mit nem Roland MicroCube? Der wird schon mit nem Autoadapter geliefert und hat einen ausreichenden eigenen Lautsprecher sowie ne Menger gut klingender Effekte drin. Kabel in Zigarettenanzünder und losrocken. Kommt vom Sound auch viel besser als über die Autolautsprecher zu klampfen. Die sind dafür garnicht geeignet und klingen für ne Gitarre saumässig. ... | |||
| 23 - Endstufe im Auto als Selbstbau -- Endstufe im Auto als Selbstbau | |||
| Hallo,
Ich habe für einen Freund eine Endstufe aus seinem Auto rapariert. Jetzt ist sie wieder kaputt gegangen und da habe ich mi überlegt, das man so ein teil eigentlich auch selber bauen könnte. Vor allem möchte ich bei dem selbstbau einen möglichst einfachen Aufbau mit Standartauteilen. Um mich damit genauer zu beschäftigen, müsste ich nur erstmal einige Eckdaten kennen. Die alte endstufe soll angeblich 800W haben. Das muss irgendwie schöngerechnet sein. Ich würde gerne folgende Eckdaten wissen: Welchen Eingangspegel kann ich am Eingang erwarten, bzw. welchen Ausgang macht das Autoradio? Welcher Stom und Spannung sind an den Ausgängen der Endstufe nötig, wenn ich zwei große Basslautsprecher und zwei normale Autolautsprecher (wahrscheinlich Mitteltöner) ansteuern möchte. Als Schaltungsprinzip würde ich gerne eine Gegentaktendstufe verwenden. Als Transistren vieleicht sowas gängiges wie 2N3055 oder so. Hat jemand mit sowas Erfahrungen? Wieviel Leistung muss ich Produzieren um vor allem die Basslautsprecher ordentlich anzusteuern? Danke für die Hilfe, schonmal im Vorraus... Gruß,Sebi ... | |||
| 24 - Umfangreiches Audio -- Umfangreiches Audio | |||
| Hey Leute.
Es geht um meinen KFZ Einbau. Endlich fertig, aber so richtig will noch keine Freude aufkommen. Bitte nehmt euch de Zeit und lest den Kram hier durch. Ich baue den Thread folgendermaßen auf. 1) Übersicht der verbauten Komponenten und des Einbaus 2) Problembeschreibung 3) Ideen der Lösung 4) bereits probierte Ideen 5) spezielle Fragen bzgl Frequenzen 1) Übersicht der Komponenten Edstufe ist eine Carpower Wanted 4/320 aus dem Hause Monacor. Sie hat ungefähr folgende Werte (ich hab das Vorgängermodell, das hat geringere Steilheit, sonst fast gleich) Ausgangsleistung Gesamtleistung: . . . . . . . 680WMAX Brückenbetrieb an 4 Ω: . 2 x 240WRMS 4-Kanalbetrieb an 2 Ω: . . 4 x 120WRMS 4-Kanalbetrieb an 4 Ω: . . 4 x 85WRMS Frequenzbereich: . . . . . . . 20 – 20 000 Hz min. Lautsprecherimpedanz 4-Kanalbetrieb: . . . . . . . 2 Ω Brückenbetrieb: . . . . . . . 4 Ω Line-Eingänge: . . . . . . . . . 4 x Cinch Empfindlichkeit: . . . . . . . 0,2 – 8 V Impedanz: . . . . . . . . . . . 20 kΩ Filter Tiefpass LP: . . . . . . . . 40 – 200 Hz, 24 dB/Okt. Hochpass HP: . . . . . . . . 20 – 200 Hz... | |||
| 25 - babyphon selber machen????? -- babyphon selber machen????? | |||
| hallo elektronikbastler!
ich besitze ein babyphon, welches leider von den nachbargeräten furchtbar gestört wird, ein codiertes könnte evtl abhilfe schaffen, ist aber sehr teuer (auch auf ebay) daher denke ich über die möglichkeit nach solch eon babyphon selber zu basteln nach (und zwar kein funkphon, sondern mit kabel). in meiner "wühlkiste" befindet sich: 1 mikrofon fon einer autofreisprecheinrichtung 1 autolautsprecher genug kabel batterien. was benötige ich sonst noch, bzw woher bekomme ich nen bauplan für das ganze (die teile krieg ich eh im handel mfg eberhard... | |||
| 26 - Suche 4 Ohm Lautsprecher -- Suche 4 Ohm Lautsprecher | |||
| Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich einen größeren Posten 4 Ohm Breitbandlautsprecher (z.B. Autolautsprecher) zum Einbau für kleines Geld her bekommen kann? Einbaumaße bis ca 14 cm Durchmesser, auch oval oder rechteckig möglich. Bei entsprechendem Preis habe ich Interesse an bis zu 1000 Stück.
Nette Grüße Achim... | |||
| 27 - Boxen in leerem Raum? -- Boxen in leerem Raum? | |||
| Ich möchte in einem komplett leeren Raum(5x5M,kahle Wände,Holzfußboden) auch Musik hören.
Hab schon einiges ausprobiert, hört sich alles Schei... an. Standboxen, kleine und große Regalboxen, Autolautsprecher.Hat alles nichts gebracht. Gibt da einen Trick um den Klang zu verbessern? Vieleicht in Kissen einwickeln oder nochmal in eine größere Kiste einbauen?... | |||
| 28 - Symetrischer Amp -- Symetrischer Amp | |||
| so dann eben so *g*
-Wege-Autolautsprecher-Systeme Beschreibung : Bester Powersound für wenig Geld! Perfekt aufeinander abgestimmtes Mehrwegsystem für starkes Musik-Feeling. Für gewaltigen Druck und umfangreiche Fülle sorgen 2 leistungsfähige Tieftöner. Für ein klares, verzerrungsfreies Klangbild je 2 Mitteltöner und hochwertige Kalottenhochtöner. Impedanz: 4 Ω. Optimal geeignet für den Einbau in die Heckablage oder Türverkleidungen. Lieferung komplett mit Montagematerial und Bedienungsanleitung. Besonderheiten : 2 x 200 W 2 x Tieftöner 2 x Hochtöner 2 x Kalottenhochtöner [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chef_2 am 31 Jan 2004 20:37 ]... | |||
| 29 - Tieftöner -- Tieftöner | |||
Zitat : unter conrad einfach den suchbegriff FREQUENZWEICHE 500/2800HZ eingeben und schon hast du die weiche. aber nicht erschrecken! weis, das sie sau teuer ist. Wenn ich nach der Weiche Suche komme ich aber auf eine 3 Wege-Weiche. Die Anleitung (kann man bei Conrad alles runterladen) ist für alle Weichn dieses Herstellers. Die Weiche die du hast dürfte diese Anschlüsse also gar nicht haben, im Schaltbild sind sie auch nicht eingezeichnet. Zu den Preisen: Conrad wird nicht umsonst auch Blaue Elektronikapotheke genannt. Hat aber nunmal den Vorteil das meistens eine Filliale in der Nähe ist. Wenn du aber was spezielleres suchst wirst du bei anderen Versendern oder kleinen Händlern vor Ort besser, und preiswerter, bedient. Allerdings gibt es Frequenzweichn die deutlich teurer sind. Allerdings würde ich Weichen immer selbst bauen, dadurch kannst du sie auf deine Bedürfnisse (und die deiner Box) abstimmen. |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 56 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |