| Autor |
Boxen in leerem Raum? Suche nach: boxen (1755) |
|
|
|
|
BID = 60667
sandarina Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 60
|
|
Ich möchte in einem komplett leeren Raum(5x5M,kahle Wände,Holzfußboden) auch Musik hören.
Hab schon einiges ausprobiert, hört sich alles Schei... an.
Standboxen, kleine und große Regalboxen, Autolautsprecher.Hat alles nichts gebracht.
Gibt da einen Trick um den Klang zu verbessern? Vieleicht in Kissen einwickeln oder nochmal in eine größere Kiste einbauen? |
|
BID = 60670
Mufti Schriftsteller
    
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
|
wände tapezieren, vorhänge aufhängen....oder einfach die wände mit decken abhängen.
ich glaube da kannst du mit unterschiedlichen boxen nix machen, wenn einfach die akkustik von dem raum mist is. |
|
BID = 60672
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
kannst dir ja auch nen schalltoten raum bauen ...
|
BID = 60679
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
ein schalltoter raum lässt sich auch recht einfach machen, musst nur alle flächen -> auch den boden, mit etwas schluckendem auskleiden, die wände/decke sind halt am besten mit diesem noppenschaumstoff ausgekleidet und der boden wär's ja auch, nur ist des halt zum gehen ned so optimal, da gibts aber gluch ich zB so filzböden die auch recht geeignet sein sollen...
|
BID = 60740
Dirk Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 47 Wohnort: 27xxx
|
Zitat :
sme-bbg hat am 21 Mär 2004 10:27 geschrieben :
|
kannst dir ja auch nen schalltoten raum bauen ...
|
In einem Schalltoten Raum kannst nicht vernünftig Musik hören !
(Haben wir ausprobiert an der HFT Bremen)
Bei mir im Keller haben es Vorhänge (alte Wolldecken) gebracht.
einfach wahllos an drei wandseiten irgendwo aufhängen (auch wenn da keine Fenster sind ;-)
Der Unterschied ist wie Tag und nacht.
|
BID = 60741
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
wieso soll man in einem schalltotem raum ned vernünftig musikhören können -> mit kopfhörern gehts ja auch - des sollt des selbe sein...
|
BID = 60776
Aditech Gesprächig
  
Beiträge: 170
|
Also folgender tip als subwoofer nehmst am besten ein bandbass und an jede ecke ein mittel hochton kombination wirkt fast in jedem raum ordentlich klanglich; kommt natürlich auch darauf an was für musik du hören willst.
in einem schalltoten raum haste kein hall der sound wird von den wänden einfach geschluckt wirkt dadurch schwer künstlich.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aditech am 21 Mär 2004 19:49 ]
|
BID = 60799
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
eins challtoter rauzm muss so klingen wie kopfhörer, wieso soll des schwer künstlich klingen -> klar deine eigene stimme klingt darin schwer künstlich, aber musik von CDs etc. klingt ja von haus aus "räumlich" echo und hall auf der Cd kann vom raum nicht geschluckt werden -> es muss so klingen wie von kopfhörern...
|
BID = 60801
sandarina Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 60
|
Ich hab da noch was vergessen!
Meine Anlage ist eine SCHNEIDER MANHATTEN 1100.
Das Ding ist ca. 1,50m hoch, im Fuß ist ein Woofer, der wiegt fast 30kg. Ranhängen kann ich da alles zw. 50 und 150W.
|
BID = 60803
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
des is aber alles egal da die akustik des raumes sich dadurch nciht verändert, du kannst nur den raum ändern um seine akustik zu ändern...
und ich sags nochmal, ein schalltoter raum hat die selben eigenschaften wie ein kopfhörer, er hat keine resonanzen und reflexionen (ideal gesehn), ein kopfhörer würde auch künstlich klingen, in ausfnahemn von CDs etc. is aber der "räumliche klang" schon mitaufgenommen sozusagen, des klingt im schalltoten raum so wie mit kopfhörer also normal - zumindest seh i keinen grund wiesos anders sein sollte...
|
BID = 60838
Jens G. Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Manno, 2SJ200, glaub's halt einfach: Musikhören im schalltoten Raum ist eine Qual. Probier's selbst aus, dann weißt Du, wovon Du redest.
Gruß
Jens
|
BID = 60839
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
habs schon in am hörspielraum in am studio probiert - i find es is keine qual...
|
BID = 60853
Pferdo Stammposter
    Beiträge: 463
|
Ich habe auch schon mal gehört, dass CDs beim mastern extra ein Rauschen untergemischt wird, weils sonst unangenehm wird zu hören...
|
BID = 60870
Aditech Gesprächig
  
Beiträge: 170
|
@2sj200 in ein audiotorium is ja auch kein schalltoter raum sondern ein raum wo alle lärmquellen von aussen isoliert werden.nen schalltoten raum brauchst du nur wenn du ein gräusch genau vermessen willst alles andere is nicht schalltot sonder schalloptimiert.und warum schwören die hifi ethusiasten immer noch von röhren???weil es nicht digital sondern viel wärmer tönt obwohl der sound messtechnisch schlechter is.
Der tip von dirk würd ich auch machen, besser gesagt hab ich mal gemacht und der unterschied is wirklich gravierend.
|
BID = 60921
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
audiotorium ?
der hörspeilraum ist ein SCHALLTOTER raum, man kann ja zB eine stimme schelcht durch echo/hall und anders an räume anpassen wenn schon ein raumklang dabei ist, also zB wie willst du eine waldszene nachstellen wenn du schon hall vom aufnahmeraum hast -> Hörspielraum = Schalltoter Raum. und glaub mirs, der is schalltot, sehr tot sogar  sieht man beim rein gehen schon an den wänden und man traut sich kaum sprechen da drin :D
|