Gefunden für austausch motor kohlen - Zum Elektronik Forum





1 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA9637
S - Nummer : k.A.
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570
Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion:
Die Trommel dreht sich nicht mehr.

Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das!

Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen:
- Keilriemen ist OK
- Lager sind OK
- Kohlen sind OK
- Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt
- Heizung ist OK
- Motor ist OK
- Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht.

Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent.

Meine Vermutung liegt bei:
1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt
2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du...
2 - Motor festgefahren --    Küppersbusch    Dunstabzug Flachpanel
Hast Du denn überhaupt schon mal solch einen Motor selbst repariert? Ich nämlich nicht, deswegen bin ich ja hier ;-). Ich meine, wir alle lernen zwar in unseren Berufen grundsätzlich, wie solche Motoren funktionieren, und wissen um Induktion, Spulenwicklungen, Spulenwiderstand etc. (zumindest entsinne ich ich da dunkel an ÜBL's von vor 30 Jahren) aber praktisch repariert die wohl kaum jemand. Und wenn es um Kundenaufträge geht wird natürlich Austausch gegen Orig. Komponenten, gemäß Hersteller vollzogen. Maximal noch Kohlen austauschen, wenn es denn ein Motor mit Kohlen ist.

Ich forsche hier aber für den Eigenbedarf und aus Neugier, daher danke, dass Du Dir (jetzt) zumindest die Mühe machst, mit mir gemeinsam herauszufinden, wie das Teil denn heißen könnte.

Was meinst Du mit mehr sehen müssen? Sag mir was, an Fotos soll es nun wirklich nicht scheitern.

Naja, ich denke einen Vergleichsmotortyp wird es bestimmt geben - so wie auch bei DC Motoren für z.B. Akkuschrauber (die man in der Regel ja nicht mal mehr öffnen kann.) - zumal, wenn ich nach der reinen Faber Typenbezeichnung des Motors suche, finde ich etliche Marken und Modelle, wo der Motor zum Einsatz kam. Wird dann aber wohl eher eine Quali-Frage sein - ...








3 - Blinkt und Motor läuft kurz -- Vorwerk Staubsauger VT 260-1
Hab es soweit möglich beschriftet damit es vielleicht etwas besser zu erkennen ist.





Heute noch festgestellt, dass am Pic stabile 5V DC anliegen, sollte wahrscheinlich passen.
Ich vermute, dass die Elektronik die Leistungsaufnahme des Motors prüft und ggf abschaltet wenn das nicht passt.
Ich habe nur geprüft ob der Motor läuft - aber ob die Leistungsaufnahme zu hoch / zu gering für die Elektronik ist kann ich nicht genau sagen. Dazu liegen mir auch keine Daten vor. ggf könnten auch einfach nur die Kohlen durch sein?

edit:
der Anschluss links ist für einen Schalter der am Mikrofilter sitzt. Wahrscheinlich wird damit der von Vorwerk vorgegebene Zyklus von 12 Monaten resetet -> nach 12Monaten rote LED für Austausch lt. Bedienungsanleitung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raunz am 11 Jan 2021 23:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raunz am 11 Jan 2021 23:47 ]...
4 - Deckelfeder gebrochen? -- Waschmaschine Siemens Toplader
Beim nächsten Schaden wegschmeißen - Das wird wohl alles sein, was mir bleibt ...

Schon der Austausch der Kohlen war ein Abenteuer: Es gab den Motor mit Kohlen für zwei verschiedenen "Laufrichtungen", und zwei Befestigungsarten der Halterung.

Als auch das zweite Kohlenpaar nicht passte, habe ich mit Schmirgelpapier die neuen Kohlen mit der passenden Halterung, aber der falschen Drehrichtung passend geschmirgelt ... nach ein paar Wäschen hatten sich die so eingeschliffen, dass sie jetzt auch keine sirrenden Geräusche mehr machen. ...
5 - Lötsicherung auf EL200 defekt -- Waschmaschine Miele W961 Gala

Zitat :
www.absenger.net hat am 17 Nov 2015 21:32 geschrieben :
Diese Sicherung brennt durch wenn das Motor-Relais defekt ist......
Außerdem sollten vorsorglich die Motorkohlen überprüft werden.

....


Sollte der Fehler dann nicht durch Austausch der GANZEN Platine behoben sein? Wie geschrieben hatte ich zunächst die komplette Platine ersetzt und erst beim erneuten Ausfall die Sicherung alleine.

Die Kohlen habe ich mir beim ersten mal schon angesehen..sind in perfektem Zustand.

@derhammer: Warum verdächtigst du die STOSSDÄMPFER????

Thxx..
DomiAleman ...
6 - Kommutator defekt? -- Waschmaschine Miele W 3245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kommutator defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3245
S - Nummer : 55/087594704
FD - Nummer : M-Nr. 06700310
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich mich übers Wochenedne durch diese Forum und meine Waschmaschine gearbeitet habe, bleiben doch noch ein paar offene Fragen, die mir keine Ruhe lassen. Vielleicht kann mir der Eine oder Andere von euch hier mit seiner Erfahrung weiterhelfen.

Hier die Geschichte:

Phase 1. Waschmaschine bricht plötzlich Waschgänge ab, (Knitterschutz leuchtet, Spülen blinkt, 3 Striche in Zeitanzeige). Nach Neustart kann auch mal ein Programm erfolgreich durchlaufen. Motor scheint Schwierigkeiten zu haben die Trommel zu drehen. Klickende Geräusche in Anhängigkeit zur Drehzahl.

Phase 2. Dann plötzlich dreht die Trommel garnicht mehr - auch keine Klickgeräusche mehr wenn man die Trommel von Hand dreht.

Mit Verdacht (oder Hoffnung) auf abgenutze Kohlebürsten habe ich die Maschine geöffnet und fogendes vorgefunden:
- Kohlebürsten waren...
7 - Err 06 -- Waschmaschine Blomberg WA 5341
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Err 06
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 5341
S - Nummer : 0020603203210040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich konnte mit bestehenden Artikel schon viele Dinge an meiner Blomberg WA5341 Waschmaschine reparieren - vielen Dank dafür. Für das Fehlerbild von heute bin ich jedoch nicht fündig geworden.

Die Maschine (Bj 2002) ist zunächst mit Err06 stehen geblieben. Die Trommel liesst sich mit der Hand nicht mehr drehen. Eine Stunde später tut sie es wieder und läuft auch wieder.

Sie hat in der Zeit vorher (ca. 2 Wochen) bereits beim Beschleunigen und Bremsen jaulende/heulende Geräusche von sich gegeben.

Ich habe den Riemen zwischen Motor und Trommel gelöst. Die Trommel läuft ganz leicht, ich konnte kein Spiel im Lager feststellen.
Der Motor läßt sich nur schwer drehen, mit zwei Fingerspitzen garnicht, man mit muß Daumen und Finger komplett rumfassen. Hin und her ca. 10-15 Grad in beide Richtung geht auch noch leicht. Leider weiss ich nicht, wie es früher war.

Die Anschlüsse am Motor sehen in Ordnung aus. Kohlen habe ich zuletzt 7.2013 gewechselt, Stossdämpfer 5.2015...
8 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440EU
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1440EU
FD - Nummer : FD 8310 604946
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bitte um Hilfe zu folgendem Problem:

Vorab ich bin kein Profi. Nachdem meine Waschmaschine über Jahre getan hat, lief plötzlich nicht mehr die Trommel an. Wassereinlauf, Spülen alles ok. Ich habe mich per Google schlau gemacht und habe dann mit zwei linken Händen den Motor ausgebaut und die Kohlen am Motor ersetzt. Dann ein Testlauf: Große Freude! Der Motor läuft, die Trommel dreht. Alles scheint zu funktionieren. Ich bin stolz!

ABER dann: Alles läuft normal bis dann eigentlich das Schleudern beginnen sollte. Tut es aber nicht. Statt dessen dreht der Motor/die Trommel weiterhin nur langsam. Es wird zwar abgepumpt, aber eben nicht geschleudert.

Ich habe mal nachgelesen. Ein Elektronikschaden vermute ich eigentlich nicht, da es vorher funktioniert hat.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe und wodurch ich vielleicht das Problem mit dem Nicht mehr Schleudern selber verursacht haben könnte? Oder welche Maßnahmen / Reparaturen ich nun vornehmen muss?

Eine Idee, die mir gekommen is...
9 - Motor defekt, Motor Info ges. -- Waschmaschine Bauknecht WAL10988 TYP D 266
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor defekt, Motor Info ges.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAL10988 TYP D 266
S - Nummer : 310139850649 Serial No
Typenschild Zeile 1 : 85834040300
Typenschild Zeile 2 : 310139850649
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich benötige einen Motor für meine Bauknecht WAL10988. Nachdem ich die Kohlen vor geraumer Zeit ausgetauscht habe, hat sich nun nach einer Weile der Motor verabschiedet.

Nun die Frage dazu, kann ich den Motor einer WAK 14 zum Austausch einbauen, bzw. welchen Motor kann ich einbauen? ...
10 - Code: CA -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70520-W Update
Ahja, danke schon mal.

Nach etwas rumgoogeln findet man mit dem Stichwort "Triac" ja doch einiges.
Platine ist ausgebaut, Triac und Kohlen für Motor sind bestellt.(Nach Hinweisen, man sollte diese auch gleich tauschen)

Muss ich auf irgendetwas besonders achten oder ist der austausch alt gegen neu einfach so zu handhaben?

Dankeschön

Viele Grüße
Snoopy ...
11 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    WM16S441 / 20FD 8901 200 132
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S441 / 20FD 8901 200 132
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Tach allerseits,

die obige Waschmaschine hatte vor 4 Wochen die Kohlen runter.
Ausgetauscht, und nach einer Anleitung im Netz den Fehler resetet.

Nun hat es den Leitungsschutzschalter rausgeworfen.
Also alles geprüft.

wieder eingeschaltet:
-Programme sind wählbar
-Programme sind startbar
-Tür verriegelt und entriegelt
-füllen funktioniert
-abpumpen funktioniert
-Heizstab gemessen, ist OK
-
-Motor dreht nur ca 1sec dann stoppt er
-Kohlen nochmals kontrolliert, OK
-
-Meine Frage:
Wie wird der Motor den angesteuert bzw wie werden die Drehzahlen erzeugt ?
mehrere Wicklungen ?

Ein FU ist ja sicher nicht drin.

Es sind ja viele Anschlüsse am Motor.


Kann ich noch etwas prüfen um sicher zu sein ob Motor o. Steuerung defekt sind.
Lohnt sich ein Austausch bei einer 3,5 Jahre alten Maschine.....
Motor ca 250€
Steuerung ca ??€

Benötige dringend fachlichen Rat.
12 - Kommutator defekt -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kommutator defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 Plus WPS
S - Nummer : 00/68484837
FD - Nummer : 05770620
Typenschild Zeile 1 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2100-2400W
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe hier vor einiger Zeit ein Thema erstellt, welches die Lautstärke beim Schleudern meiner Waschmaschine behandelte. Am Ende ging es um das Klicken, was beim Drehen der Trommel zu hören ist. Allerdings wusste niemand genau woran es liegt, jetzt weiß ich es.

Vor gut einem Monat stellte der Motor den Betrieb ein. Die Waschmaschine teilte mir dies mit der üblichen Fehlermeldung bei einem sich nicht drehenden Motor --- im Display und LED-Spülen blinkend mit.
Ich vermutete zu kurze Kohlen, was der Kundendienst bei der Reparatur bestätigte, allerdings stellte man dann fest, das der Kommutator defekt ist. Somit ist auch nach Austausch der Kohlen das Klicken vom Motor nicht verschwunden, sondern noch lauter geworden.

Die Kohlen dürften sich mittlerweile eingelaufen haben, aber leiser wird das Klicken immernoch nicht. Leider meinte der Kundendienst, dass man da jetzt nicht ran...
13 - Motor dreht, jedoch kraftlos -- Waschmaschine Miele W971
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht, jedoch kraftlos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W971
Typenschild Zeile 1 : wird nachgereicht
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach lange Lesen und Suchen habe ich leider noch nicht die Lösung für folgendes Problem:

Schiefhängender Haussegen wegen sich türmender Wäscheberge wegen arbeitsunwilliger Miele W971 (Typenschild und Schaltplan-Nr habe ich erst wieder in ca. 7 Tagen zur Hand, bin jetzt im Urlaub):

Die Maschine startet normal, holt Wasser und macht Motorengeräusch, schafft es aber nicht, die Trommel weiter als ca. 1/8 Drehung zu drehen, sobald ein nasses Hemd drinliegt - ohne Ladung geht alles normal. Im Schleudergang geht auch alles - volle Drehzahl und gute Schleuderwirkung mit voller Zuladung.

Was getestet wurde bisher (sind jetzt drei Wochen - siehe einleitende Bemerkung zum Haussegen ;-):

- Motorkabelbaum durchgerüttelt, alles stabil.
- Motorleitungen gemessen ab Elektonik-Stecker(Achtung: Billig-Digitalmultimeter, da kann ein Ohm Abweichung schnell sein): beide Feldwicklungen ca. 1-2 Ohm, Rotorwicklung mit nagelneuen Kohlen: ca. 3 Ohm, beim Drehen natürlich fluktuierend, of...
14 - Leistungsel. EL140A defekt -- Waschmaschine   Miele    W935 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsel. EL140A defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W935 WPS
Typenschild Zeile 1 : 10/34301649
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unsere Waschmaschine W935 WPS ist letztes Wochenende verstorben mit ganz leuchtem "elektrischen" Geruch und dann beharrlich nur noch "Spülen 1-2" blinken, Timer "---" blinken und Piepser. Googeln hat auf u.a. dieses Forum geführt. Die für diese Fehlercodes angegebenen Motorprobleme habe ich zunächst ausgeschlossen (Tachogenerator geht, alle Wicklungen des Motor plausible Meßwerte, Kohlen sind schön); Verkabelung Motor <> Leistungsbaugruppe auch durchgemessen, OK.
Dann Leistungsbaugruppe EL 140 A ausgebaut und reingeschaut und gleich zwei abgebrannte SMD-Transistoren entdeckt (siehe Bild, keine weiteren offensichtlich toten Bauteile oder sonstigen Brandspuren zu finden).

Die beiden hier häufig genannten Ansprechpartner für Austausch oder Reparatur machen ja nichts mit angebrannten Platinen, bleibt nur eine neue Ersatzbaugruppe z.B. über Miele im Austausch.

Meine Frage: Kennt jemand dies...
15 - Trommel stoppt + 5 x piepen -- Wäschetrockner Privileg Sensation CD 60

Zitat :
derhammer hat am 11 Mai 2012 23:58 geschrieben :
Fehler im Bereich Motor bzw Elektronik


Ich habe den Trockner noch nicht geöffnet, da ich keine Rep.Anleitung oder Explosionszeichnung habe. Dass im Bereich Motor liegen könnte hatte ich oben ja schon selbst vermutet.
Kann es sein dass es nur die Kohlen sind?
Könnte man die bei diese Motor wechseln?
Lohnt sich evtl. der Austausch des Motor?
Wie aufwändig ist das ganze Zerlegen von dem Trockner.
--> gibt es evtl. eine Anleitung
...
16 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Foron WF 1595A
@prinz. Ja, das ist ja gerade die spannende Frage, die (weißen) Kohlenhalter sind ganz clever von innen geschraubt. Und ohne das Lagerschild zu entfernen ist das nicht festzustellen, und das geht wiederum nur mit ausgebautem Motor. Das soll alles die Arbeit wert sein, doch sind es wirklich die Kohlen oder ist es etwas anderes?

@Verlöter: Davon gehe ich stark aus.

Fassen wir daher zusammen.

Was ich da als Kohlen identifiziert habe, sind auch welche. Die Antwort, dass der Motor der WaMa gar keine Kohlen hat, ist also Mumpitz. (habe die schon vorher in der ET-Liste gefunden)
Meine Anfrage, ob mir jemand sichere Infos zum Ausbau bzw. Austausch geben kann, ist bisher nicht beantwortet wurden.
Der Ausbau des Motors ist leider gar nicht so simpel, weil die Schraube/Mutter am hinteren Lagerbock nahezu in den Beton hineinragt. Für ein einfaches Prüfen des Verschleißzustandes ist es das sehr aufwendig. Gibt es denn niemanden der mir mal ein Manual zur Verfügung stellen oder wenigstens sichere Infos geben kann?
Die Federn in der Führung liegen noch relativ dicht zusammen, welches mich zur Vermutung führt, dass es doch nicht an den Kohlen liegt sondern an einer anderen Ursache, doch welche??
17 - Waescht nur noch kleine Menge -- Waschmaschine Miele W963
Hallo,

Nach deiner Fehlerbeschreibung werden Dir der Austausch der Kohlen nichts nützen.

Wechsle das Motormodul wo auch der Tachogenerator drauf ist.

Messen kannst du den Tachogenerator(Muss aber noch am Motor montiert sein) an den Steckklemmen wo ein 2-Poliger Stecker drauf steckt.

Multimeter OHM - Wenn kein Durchgang ist dann ist der Tachogenerator kaputt und das Motormodul muss gewechselt werden.


Gruss ...
18 - F06 obwohl Kohlen OK -- Waschmaschine Bauknecht Dolphin WA 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F06 obwohl Kohlen OK
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Dolphin WA 1400
S - Nummer : 858329303000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich habe vor zwei Jahren schon einmal von diesem Forum profitiert (vielen Dank an alle, die mit ihren Tipps anderen helfen!). Ich hatte bei meiner WaMa den Fehler F06 und fand entsprechende Beiträge. Nach Austausch der Kohlen lief die Maschine seitdem einwandfrei.

Jetzt stehe ich vor einem schwierigeren Problem: nach Start des Waschprogramms, dreht sich die Trommel manchmal eine halbe Umdrehung (manchmal 1, manchmal auch nur 1/4), bevor die Maschine anhält und der Fehler F06 angezeigt wird.

Die Kohlen sind ca 3 cm lang und ihre Oberfläche sieht blank aus, mit einem leichten metallischen Schimmer. Der Kommutator am Motor sieht auch nicht anders aus als beim letzten Mal vor 2 Jahren.

Nachdem ich ein paar Beiträge über andere Ursachen für F06 gefunden habe, habe ich die Elektronik ausgebaut und auch am Tacho die induzierte Spannung gemessen. Wenn ich die Achse des Motors so schnell wie es mit den Fingern geht (vielleicht 2 Hz?) drehe, messe ich eine Spannu...
19 - Motor wird heiss -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor wird heiss
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060
S - Nummer : 482110218869025021
FD - Nummer : 8211 802502
Typenschild Zeile 1 : B1WTV3003A/05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Kollegen!

Ich habe bei einer Bosch Maxx 4 folgendes Problem:

Der Motor wird im Betrieb so heiss, dass man es riecht. Die Temperatur des Motors nach einer 3/4 Stunde Waschen ist so hoch, dass man den Motor mit blossen Händen kaum mehr berühren kann.
Die Maschine wäscht und schleudert aber ansonsten ganz normal.
Ich habe nun auch schon mit einem (gebrauchten) Austausch-Motor probiert, aber auch der wird heiss.

Ursprünglich lief die Maschine nicht mehr, da die Kohlen verbraucht waren.
Ich habe dann den Kollektor gereinigt und neue Kohlen eingebaut.
Maschine läuft damit wieder normal, bis auf die Motortemperatur.

1. Frage: Wie heiss darf üblicherweise ein WaschmaschinenMotor werden?
2. Frage: Kann die Motorsteuerung defekt sein?

Ich würde mich über zweckdienliche Hinweise und Hilfestelung sehr freuen.

Grüße
Alois ...
20 - Fehler C9 bzw. FI fliegt -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 74700 Update
Hallo,

nun habe ich alle Dinge überprüft, die Ihr empfolhlen habt.
Meine Diagnoseaktionen siehe unten.

Kurzfazit:
- Motorkohlen sind Ok
- Heizung ist ausgeschlossen worden für diesen Fehler
- kein Masseschluss am Motor, wurde nachgemessen
- aber Funkeln beim 2. Brummen am Motor
--> sieht also trotzdem nach Motordefekt aus
--> und Ewald hatte Recht

Nun brauche ich also einen neuen Motor. Motordaten siehe unten.
Das probier ich noch aus. Wenns dann nicht geht, kommt eine neue Maschine her.


Ausführliche Beschreibung der Aktionen:

1. Mechanik auf Leichtgängigkeit geprüft:
- sowohl die Trommel selbst
- als auch der Motor (ohne Riemen) sind leichtgängig
- kein großer WIderstand da

2. Motorprüfung:
- Riemen runter
- Motor ausgebaut
- Kohlen geprüft, beide Kohlen lang genug, Kontakfläche glänzend, Druck nicht labbrig, sondern genug Federdruck. Kollektorfläche schaut gut aus.

- alle Stecker vom Motor ab
- Motorstecker gegen Motorgehäuse gemessen: einzelne Steckzungen gege...
21 - Trommel dreht nicht mehr. -- Waschmaschine Miele W720
Hallo Weishaupt,

die Miele W 720 wurde zwischen 1985 und 1990 produziert.
Die Kohlen sind eigentlich noch lang genug und auch an den Laufflächen,
mit denen sie über den Kollektor/Kommutator schleifen, blank.
Der Aus- und Einbau ist wirklich etwas fummelig, geht aber besser, wenn man
die "Flügel" (Stecklaschen) zunächst gerade biegt, so dass sie eine Linie
darstellen, und dann an den "Flügeln" etwas in Richtung Motor drückt und
dabei dreht.

In Deinem Fall wird es entweder an einem unterbrochenem Motorkabelbaum,
zwischen Motor und Gehäuse der Maschine, oder einer defekten Leistungselektronik
liegen. Dort kann es sich um eine kalte/aufgeplatzte Lötstelle (Rückseite
der Platine mal genau ansehen) oder um defekte Elektrolyt-Kondensatoren
oder auch einen defekten Trafo oder Leistungssteller (TRIAC) handeln.
Außer bei defekten Lötpunkten sieht Miele nur einen kompletten Austausch
dieser Elektronik vor (gut 200,- € Materialkosten).

Mit freundlichen Grüßen,
auch an Forenkollegen Verlöter
der Gilb

...
22 - Suche Schraube f. Antr.-motor -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Hallo, Vielen Dank für die Antworten!

ich meine, mittlerweile die eigentliche Ursache gefunden zu haben (man verbringt ja in dieser Situation seine ganze Freizeit in der Maschine):

Bei steigender Drehzahl gibt es SEHR viel Funken an den Kohlen (die Kohlen sind ganz neu und bewegen sich auch leicht in der Führung).

Man kann das Gerät auf 400 U/min stellen, dann gehts grade noch gut; bei höheren Drehzahlen, 600 zum Beispiel, wird es sehr hell im Motor und so ca. nach 10 Sekunden schliesslich fliegt die FI Sicherung (des Hauses).

Meine Interpretation: Der Motor ist hin; seht ihr das genauso?
(oder ist diese Lichtorgel irgendwie normal und es liegt an was anderem?)

Woher bekomme ich denn nun einen Ersatz, Austausch
(das Ding in neu kostet 300€, das scheint mir bei der 8 Jahre alten Maschine nicht mehr sinnvoll (grübel...) ).

Hat da einer eine Idee?
141193 ist die Siemens Ersatzteil - Nummer.

Viele Grüße,
Holli W

PS:
- es steht sicher 9,8 auf den Schrauben (auf allen 4, Lese/Prägefehler ziemlich unwahrscheinlich); allerdings sehe ich es auch so, dass 8.8 bestimmt ebenfalls reichen würde. Brauche aber ...
23 - Waschmaschine Siemens Siwamat plus 3371 -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 3371
War doch so finster gestern im Keller

Ich habe allerdings auch jetzt keine eindeutige Seriennummer oder sowas gefunden (aber fast jedes Teil, das drin verbaut ist hat irgendeine längere Nummer drauf). Aber das ist jetzt eh nicht mehr so wichtig. Auf meiner Nummernsuche habe ich den Motor ausgebaut und ihn mir gleich etwas genauer angesehen. Der dürfte auch der Dienstverweigerer sein. Ohne Kohle hackelt der nicht . Ich habe mir aus einem Graphitstift ein Paar Ersatzkohlen geschnitzt, eingebaut und getestet, ob das wirklich der einzige Fehler ist. Der Motor hat sich wieder normal gedreht, aber verwenden kann man das natürlich nicht.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach Ersatz. In einem anderen Thread habe ich eine Auswahl gefunden, nach was man suchen soll. Das hier ist das Teil, das ich brauche: http://preiswunderland.de/product_i......html. Allerdings schocken mich...
24 - Waschmaschine Miele W 719 -- Waschmaschine Miele W 719
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 719
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere 20 Jahre alte Miele will nicht mehr,

seit einigen Monaten startete der Motor die ersten 3-5 Minuten
nach Programmstart nur zögerlich, er drehte nicht richtig durch.
Ansonsten war alles ok.
Jetzt schleudert sie aber nicht mehr, dh. Chaos im Haus.
Hab den Motor ausgebaut und Kohlen sowie Funktion über Teststecker
im Fachgeschäft geprüft, ist in Ordnung.
Die suche in den Beiträgen hier ergab das es die Elektronikkarte
sein könnte. Typ EDSTU 201, Teile -Nr. 2150700.

Kann diese Karte, (ist bereits ausgebaut und liegt auf dem Tisch)
überprüft werden? Ist mit dem austausch der Elko`s C2 und C5 wieder
ok?

Danke im voraus.

Reinhard ...
25 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
S - Nummer : 00/10024613
Typenschild Zeile 1 : TI:11.0723-9.6.3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Nr: 00/10024613
TI:11.0723-9.6.3
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter

Hallo,

wir haben seit einigen Wochen ein Problem mit unserer Waschmaschine. Die Trommel dreht sich nicht mehr und das in allen Waschgaengen, also unabhaengig davon ob spuelen schleudern etc. Alles andere geht (Pumpen, Einlauf, Heizen Tuer). Die Waschmaschine ist wahrscheinlich 17 oder 18 Jahre alt. Wir habe die Kohlen gewechselt aber die alten waren wenig und gleichmaessig abgenutzt. Der Austausch hat auch keinen Erfolg gebracht. Wir haben alle Beitraege bezueglich der W698 angesehen was uns leider nur bedingt weitergeholfen hat (siehe Kohlen).
Wir haben nun mal die Spannungen am Ausgang der Leistungselektronik fuer den Motor gemaessen und glauben, die Leistungselektronik koennte wahrscheinlich schuld sein. Bevor ich die gemessenen Spannungen angebe, sollte ich sagen dass wir in Fairbanks, USA leben wo wir ...
26 - Waschmaschine Bosch WFF2000 -- Waschmaschine Bosch WFF2000
Hallo Leute,

ich antworte mir einfach mal selbst.
Das Problem ist gelöst.

Nach einigen Waschgängen fiel der Motor wieder komplett aus.
Ich habe nochmal nach den Kohlen geschaut, und siehe da: jetzt waren sie wirklich am Ende. Bei meiner ersten Inspektion war ich da wohl zu optimistisch mit der Einschätzung der Restlebensdauer (sprich: ich war zu doof). Gemein war, dass der Motor nach dem Überprüfen der Kohlen und nach Austausch des defekten Triacs zunächst wieder lief.

Inzwischen sind neue Kohlen und der Original-Triac eingebaut. Das Quietschen ist weg. Die Maschine läuft anstandslos.

Leider kann ich nicht sagen, woher das Quietschen kam. Ich glaube aber nicht, dass abgenutzte Kohlen so ein Geräusch verursachen können. Dann muss es wohl am falschen Triac gelegen haben.

Viel Erfolg bei euren Basteleien wünscht euch

Pit ...
27 - Waschmaschine bauknecht wa 7778 w -- Waschmaschine bauknecht wa 7778 w
hallo,

wie schiffhexler mit empfohlen hat, habe ich den motor ausgebaut, die
kohlen in ihrer halterung abgeschraubt und überprüft.

metallischer glanz auf der lauffläche, keine brüche oder brandspuren,
geringe riefenbildung, länge im entspannten zustand 22 bz. 27 mm.
der kollektor des rotors sieht ebenfalls gut aus, ohne brandspuren,
geringe kohlepulverablagerung in den zwischenräumen.

vor dem einbau habe ich auf den laufflächen der kohlen den überstehenden
rand mit 120'er schleifpapier abgenommen, was wahrscheinlich doof
war, weil ich wohl zu viel abgenommen habe und die formpassende wölbung
der kohlen zerstörte. es ist dies leichte zirpen zu hören, was immer
beim austausch von kohlen entsteht, bis sie sich eingelaufen haben.

hallo schiffhexler, was kann ich noch prüfen, um die ursache für das
nicht-schleudern zu finden. eine passende controllerplatine als test-
objekt habe ich nicht zur hand und eine elektrische prüfung des
schleuderkreises ohne schaltplan nicht möglich.

mit dank und gruss, willi
...
28 - Waschmaschine Bauknecht WA 9331E -- Waschmaschine Bauknecht WA 9331E
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 9331E
S - Nummer : 02/5711-00.02/53
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : D101
Typenschild Zeile 2 : DV6WM507E
Typenschild Zeile 3 : 010723 105 36958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die WM (ca. 15 Jahre alt) pumpt das Wasser nicht mehr ab, da sich die "Flügel" im Pumpengehäuse komplett aufgelöst haben. Der Pumpenmotor läuft aber noch. Kann mir bitte jemand die folgenden Fragen beantworten...
Muss die komplette Einheit Motor/Pumpe getauscht werden oder kann man Einzelteile austauschen?
Wo bekomme ich die Teile her - Hier im Shop?
Was werden die Ersatzteile kosten - Lohnt sich der Austausch.

Da die WM zur Zeit offen ist, möchte ich auch gleich die Kohlen vom Antriebsmotor tauschen. Kann ich die hier im Shop bestellen?

Vielen Dank schonmal für Eure Mühe.
Viele Grüße
Quacks ...
29 - Waschmaschine Miele WS 5406 -- Waschmaschine Miele WS 5406
Hallo Ingo,

Zitat : ja leider hab ich gemessen und komme auf 17,5 microF
Wenn die Leitungsverbindungen im Bereich Kondi auch i.O. sind, wäre der Austausch vom Kupplungsstück fällig.
Kupplungsstück Miele-Teile-Nr.1186340, kostet 18,56 € mit MwSt.
Wenn der Motor ausgebaut ist, entferne vor der Reparatur die Kohlen auf der "Schleuderseite" u. kennzeichne die Sitzpositionen der zu demontierende Teile -wie Lagerschild usw.- auf der "Waschseite".

Vielleicht kannst Du einige Bilder der Reparatur machen u. uns zur Verfügung stellen.
Viel Erfolg und berichte wieder, wie Du vorangekommen bist.

Gruß Jürgen
...
30 - SONS Makita Winkelschleifer 9049s -- SONS Makita Winkelschleifer 9049s
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Winkelschleifer 9049s
______________________

Hallo Leute hab dieses Thema schon mal eröffnet, aber habe dieses leider durch falsches klicken geschlossen

Mein Frage mal wieder:

Ich bekam einen Makita Winkelschleifer 9049s, mit dem Problem das sie nicht funktioniert. Ich stellte fest, das das Anschlusskabel an zwei Stellen gebrochen war.

Nach dem Austausch des Kabel kam aber das nächte Problem:
Jedes mal wenn der Schleifer eingeschaltet wurde löste der LS Schalter aus (16A). Der Motor Drehte nicht an.Der Schleifer hat eine Leistung von 2300W.

Habe mich dann dem Schalter angenommen, aber dieser war in Ordnung.

Nach dem Messen der Ständerwicklung kam ich dem Entschluss, dass diese mir einen viel zu geringen Widerstandswert besitze .
Neue bestellt, eingebaut. NUN: Flex dreht kurz an, Sicherung aus.

Hab dann die Kohlen abgeschliffen weil diese stellenweise sehr seltsam abgefahren waren. Aber das Problem war das selbe.

Habe dann die Flex an einen Stromkreis angeschlossen, der mit einem höhen dimensionierten und trägeren LS Schalter abgesichert war (25A).

Siehe da:...
31 - Waschmaschine Miele W 963 -- Waschmaschine Miele W 963
Hallo Waschberg,

Zitat : Den Motorkabelbaum halte ich für unwahrscheinlicher
Überprüf bitte den Kabelbaum zum Antriebsmotor, damit diese Fehlerursache mal ausgeschlossen werden kann.

Zitat : Bekommt man noch Ersatzkohlestifte / Motorkohlebürsten, wenn ja wo?
Ja! Beim Mielefachhändler in Deiner Nähe.
http://www.miele.de/de/haushalt/service/haendler.aspx

32 - Waschmaschine Miele W 961 -- Waschmaschine Miele W 961

Hallo noch mal,
Vielen Dank erst mal für das raussuchen der Teile Nummern.

Also ich habe heute bemerkt das es den Miele Ersatzeilservice in Weinstadt nicht mehr gibt, Ettlingen war mir zu weit. Da es mit jedem Teil, welches dann nicht defekt ist einen Tag länger dauert (Versand)und die Maschine nun aber dringed gebraucht wir, habe ich kurtzer Hand den Werkskundendienst von Miele eingeschaltet.
Ich habe gleich durchblicken lassen das es vermutlich mehr als die "Kohlen" sind, wie der Auftragsbearbeiter gleich meinte und ihm nahe gelegt, doch möglicherweise gleich ein paar Ersatzteile mehr zu kommissionieren was allerdings nicht so den Anklang fand (o Ton "das können wir nicht alles auf verdacht bestellen"). Aber er werde die Informationen an den Haustechniker weiterleiten, der letztendlich darüber entscheidet.

Nun hoffe ich das der Techniker dann wenigstens mal das Motormodul mitbringt, da ich mir inzwischen so ca. 90%tig sicher bin das es die Tachospule ist. (Spannung ist zu niedrig, Wiederstand auch, zumindest im Vergleich zu anderen Postern hier mit der gleichen Maschine, auch wenn "Handbetrieb" einen gewissen spielraum läßt ;-))
Wenn es das war sollte die Sache noch recht günstig ausgehen, macht also keinen großen Un...
33 - Waschmaschine Bauknecht WA K 7778 -- Waschmaschine Bauknecht WA K 7778
Hallo,

von Röhre wurde auf einen Windungsschluß getippt.
Da der Motor unruhig läuft und alle sichbaren Fehler, Widerstandsmessung und Kohlen OK sind wird es das wohl sein.
Das kann man wohl nicht selbst reparieren, oder?.
Daher noch mal die Frage: Wo bekommt man einen Motor günstig her (Evtl. im Austausch). Im Internet habe ich mal einen Preis von 189 Euro gesehen. Gibt es da andere Alternativen?

Gruß Peter...
34 - Waschmaschine Bosch woh 4210 -- Waschmaschine Bosch woh 4210
Hi, erstmal vielen dank für die Hilfe, der Fehler ist behoben und die Maschine wäscht wieder.

Es waren die wie vermutet die Motorkohlen die getauscht werden mussten.

@Bluebunny:
>>Wenn du nicht mal weißt wie die Kohlebürsten aussehen wie willst du dann entscheiden ob diese noch in Ordnung sind?
35 - Waschmaschine Miele Novotronic W 908 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908
Hallo,

es ist die Stromversorgung des Motors.

ein Kontakt in einem Stecker des Kabelbaums und entsprechend
ein Kontakt auf der Anschlussplatine am Motor sind verschmort.

Werde wohl beide Teile erneuern müssen, oder ?

Nur säubern des Kontakts auf der Anschlussplatine und Austausch des einen, verschmorten Steckers wäre m.E.
Pfusch, der den nächsten Ausfall nach sich ziehen würde...

Übrigens...
gibt es noch einen Trick, wenn man die neue Platine wieder auf den Motor aufschiebt hinsichtlich der Kohlen? Die müssen doch bei der Montage irgendwie nach aussen gehalten werden, oder ?

Gruß
Mampfred...
36 - Waschmaschine BOSCH WFL2050/01 -- Waschmaschine BOSCH WFL2050/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFL2050/01
FD - Nummer : 7904 00743
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe bei der genannten Maschine ein Problem.

Ich schildere zunächst mal den Ablauf meiner Bemühungen:

Vor ein paar Monaten habe ich die Kohlen von dem Antriebsmotor für die Trommel gewechselt.
Damit lief die Maschine bis vor 2 Wochen problemlos.

Jetzt ist der Fall eingetreten das der Motor nicht mehr anläuft.
Darauf hin habe ich die Rückwand abgenommen ob evtl. der Riemen defekt ist, war aber nicht.

Ich habe dann die Frontblende abgenommen und dann auf der Platine schwarze Spuren entdeckt.
Das Ergbnis war, das auf der Nichtleiterbahnseite diverse Dioden, ein Widerstand, Elko und Spule verkohlt waren.

Heute habe ich dann die neue Universalplatine erhalten die die Originalplatine mit der Nr. 26 6747 ersetzen soll.
Leider hat der Austausch keine Besserung gebracht,
der Motor läuft immer noch nicht an.

Was kann ich tun, messen oder prüfen?
Welche elektr. Eigenschaften hat der Motor eigentlich (Spannung, Leistungsaufnahme)?


MfG

Frank Behrens...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Austausch Motor Kohlen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Austausch Motor Kohlen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184017880   Heute : 17762    Gestern : 28446    Online : 517        13.5.2025    10:44
36 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.058709859848