Makita SONS Winkelschleifer 9049s Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
Sonstige SONS Makita Winkelschleifer 9049s |
|
|
|
|
BID = 391414
Der Sascha Stammposter
   
Beiträge: 464
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Winkelschleifer 9049s
______________________
Hallo Leute hab dieses Thema schon mal eröffnet, aber habe dieses leider durch falsches klicken geschlossen
Mein Frage mal wieder:
Ich bekam einen Makita Winkelschleifer 9049s, mit dem Problem das sie nicht funktioniert. Ich stellte fest, das das Anschlusskabel an zwei Stellen gebrochen war.
Nach dem Austausch des Kabel kam aber das nächte Problem:
Jedes mal wenn der Schleifer eingeschaltet wurde löste der LS Schalter aus (16A). Der Motor Drehte nicht an.Der Schleifer hat eine Leistung von 2300W.
Habe mich dann dem Schalter angenommen, aber dieser war in Ordnung.
Nach dem Messen der Ständerwicklung kam ich dem Entschluss, dass diese mir einen viel zu geringen Widerstandswert besitze .
Neue bestellt, eingebaut. NUN: Flex dreht kurz an, Sicherung aus.
Hab dann die Kohlen abgeschliffen weil diese stellenweise sehr seltsam abgefahren waren. Aber das Problem war das selbe.
Habe dann die Flex an einen Stromkreis angeschlossen, der mit einem höhen dimensionierten und trägeren LS Schalter abgesichert war (25A).
Siehe da: FLEX LÄUFT!!
Ist es möglich das größere Winkelschleifer über einen Anlasswiederstand verfügen??
Wie sieht so einer aus?? ODER HABT IHR NE ANDERE LÖSUNG??
_________________
gruß Sascha
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4. Erden und kurzschließen
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391422
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
|
Hi,
es gibt durchaus Maschinen, die einen eingebauten Sanftanlauf haben. Wie selbiger aufgebaut ist, differiert von Hersteller zu Hersteller.
Ich kann nur sagen, dass es gerade bei älteren Geräten dieser Leistungsklasse des öfteren zu dem geschilderten Problem kam / kommt.
Es gibt als Problemlöser so kleine "Sanftanlaufkästchen", die man als Zwischenstecker in die Zuleitung einschleift. Das sollte die einfachste Lösung sein, ohne in die Maschine selbst eingreifen zu müssen.
Edit: ich sehe gerade, Du kommst aus Schwalbach... Kennst Du zufällig die Firma Aditor..?
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 8 Dez 2006 14:58 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391583
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Was für eine Charakteristik haben denn die 16A Automaten? Wenn da ein "H" drauf steht, ist das problem klar der Anlaufstrom!
Kann mit Staubsaugern moderner Leistungen genauso passieren.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391595
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Die einfachste Lösung ist ein 25m Verlängerungskabel.
Gruß
Peter
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391650
Der Sascha Stammposter
   
Beiträge: 464
|
@ Lightyear: Danke für den Post aber die Firma kenne ich nicht. Denk dran Schwalbach gibts 2 mal^^
So ein "Kästchen" hat die Flex, aber ich habe das Ding immer nur für eine Interne Sicherung gehalten
@ Otiffany: Dir auch Danke, aber was sollen die 25m genau bezwecken?? Ist das ne tolle Lösung??
@ ego: Normal gebräuchliche Automaten mit Charakteristik B
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der Sascha am 9 Dez 2006 16:29 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391736
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Die Kabellänge hat einen Widerstand, der bei erhöhtem Anlaufstrom dafür sorgt, daß über dem Widerstand eine Spannung abfällt, die zur Leistungsreduzierung beiträgt, also auch den Anlaufstrom senkt.
Gruß
Peter
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183943442 Heute : 6843 Gestern : 8787 Online : 401 9.5.2025 21:20 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0213339328766
|