Gefunden für antennenkabel wohnung - Zum Elektronik Forum





1 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss
______________________

Hallo an alle.
Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis
Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen.
Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000.
Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war.
Beide Wohnun...
2 - Bild Clusterbildung -- LCD Samsung LE46C750
Hallo und Danke für die schnelle Antwort.

Ich bin etwas geplättet.
Der Kabel Deutschland Techniker war 2x bei uns in der Wohnung, und hat mit nem Oszilloskop großem Gerät die Signalstärke gemessen.

Ich kann das leider nicht bewerten und musste seiner Aussage, dass das Signal super sei glauben schenken.
Das Antennenkabel von der Dose zum Fernseher habe ich schon in Hinblick auf hohe Qualität gekauft, nachdem die Probleme das erste mal aufgetreten sind.

Nur um mich in eine gute Position zu versetzen muss ich noch mal nachhaken:
Woran genau erkennst Du die Signalqualität?
Ist es die Fehlerrate oder die Signalstärke?

Was ist eine Gute Signalqualität und ab wann ist mit Störungen wie bei mir zu rechnen?


Danke noch einmal

Gruß Kasimir1969 ...








3 - ÜS-Schutz auf 75Ohm Antennenkabel -- ÜS-Schutz auf 75Ohm Antennenkabel
Strominstallation ~230V ist mit 3-stufigen Schutzsystem ausgestattet.

Der Hinweis im Datenblatt "unten: Rückflußdämpfung Eingang (Stecker) / Ausgang (Kuppler)" hat mich zum Denken verleitet, es sei nicht symmetrisch.

Mittlerweile habe ich aber Antwort von Conrad Electro... bekommen,
das Teil könne man in beiden Richtungen in die Verkabelung einbauen.


Bzgl. der Frage des Nutzens. Bin mir immer noch unsicher. Trotz der Situation mit Kabelanschluss im MFH, können sich im Antennenkabel vom Verteiler bis in die Wohnung in Geschoss X bei nahen Blitzeinschlägen gewisse Ströme induzieren - selbst wenn es sporadische Fälle sein sollen.
Ich werde ungern jetzt am ÜS-Schutz sparen und später auf Geräteschaden
sitzen bleiben. ...
4 - Antennenkabel rein und alles hinüber - Ideenfindung -- Antennenkabel rein und alles hinüber - Ideenfindung
Guten Tag zusammen,

Ich habe ein Problem, auf das ich mir keinen Reim machen kann.

Zunächst die Verkabelung der Geräte:
An Steckdose A hing der Laptop (Schukostecker, alle drei Anschlüsse gehen auch ins Netzteil selbst).
An Steckdose B hing Flachbildfernseher und Verstärker (jeweils Euro-Stecker).

Laptop war mit HDMI und Klinke/AUX mit dem Verstärker verbunden. Der Fernseher über HDMI am Verstärker.
Soweit alles in Ordnung und hat einen Tag funktioniert (neue Wohnung, neuer Verstärker).
Am zweiten Tag wollte ich nun das Fernsehkabel zwischen TV und Wandbuchse (Kabelanschluss) hängen. Zunächst in TV, dann in Wand. Beim Berühren des Aussenleiters an der Buchse gab es einen Funken und ich habe zurückgezogen.

Also alles vom TV getrennt (auch Netzstecker) und Fernsehkabel wieder verbunden. Strom an und Bild und Ton waren da. Nun wollte ich noch den Verstärker über HDMI anschließen und da hat es wieder so gefunkt und damit hat sich jedes Gerät einen Schaden eingefangen.
Fernsehr fährt nicht mehr hoch (Bravia, laut versch. Foreneinträge wohl Mainboard kaputt). Verstärker bringt keinen Ton mehr, vermutlich Endstufen. Und Laptop geht der Kopfhörerausgang nicht mehr. HDMI konnte ich seither nicht mehr testen, aber der vielleicht auch ...
5 - Beinahme Stromunfall an nicht vollständig angeschlossener Steckdose -- Beinahme Stromunfall an nicht vollständig angeschlossener Steckdose
Hallo zusammen,

Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum. Ich wollte euch meinen beinahe Unfall erzählen.

Als ich in meine derzeitige Wohnung einzog, dachte ich natürich nicht daran alle Steckdosen zu überprüfen..
Also den Fernseher aufgestellt (Plasma TV, Metallgehäuse), HIFI-Anlage und Antennenkabel in die Dose gesteckt.
Dies funktionierte mehrere Wochen perfekt, bis ich das Antennenkabel unter die Sockelleisten verlegen wollte. Als ich das Antennenkabel aussteckte, war es plötzlich ruhig im Raum. Der Fernseher und die Stereoanlage hatten keinen Strom mehr. Ich dachte nur, da läuft etwas schief. Nach kurzer überprüfung der Steckdose stelle sich heraus, dass der N-Leiter nicht angeschlossen war.

Dank des Metallgehäuses des Fernsehers und der PEN-Brücke in der Steckdose wurde die Abschirmung des Antennkabels als N missbraucht.. das dies über mehrere Wochen problemlos etwa 300W ausgehalten hatte, erstaunte mich. ...
6 - Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Satschüssel -- Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Satschüssel
Fachgerecht installiert naja, die Koaxeinführung durch das Fenster halte ich nicht unbedingt für so toll.
Aber ob die Antenne einen Blitzschlag abbekommen hat, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Dafür sieht das alles viel zu gut aus.
Nach einem direktem Treffer sieht das anders aus. Da verdampft der Inhalt des LNB und die Kabel, der Reflektor (Alu oder dünnes Stahlblech) schmilzt stellenweise oder hat zumindestens Brandspuren.

Die Folgen eines direkten Treffers habe ich mal demontiert.
Da ist der Blitz in eine nicht mehr angeschlossene CB-Antenne eingeschlagen. Von den ehemals 5,5m waren nach 50cm vorhanden. Der Rest befand sich in Spritzerform auf dem Dach bzw. war verschwunden. Vom Antennenkabel der Sat-Schüssel zeugte nur noch eine schwarze Brandspur auf dem Dach und an der Hauswand, einige Pfannen lagen zerstört auf dem Dachboden und der Straße.
In der Wohnung waren 2 Videorekorder miteinander verschweißt (!), das Innenleben des Receivers war völlig zerstört und der Fernseher hat es auch nicht überlebt.
Stromleitungen waren nicht mehr in der Wand und auch der Rest der Wohnung sah entsprechend aus.
Die Tür hat dann die Feuerwehr zerstört, die vermutete den Bewohner tot in der Wohnung.

...
7 - Sender mal da mal nicht -- TV   B&O    Avant 32
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sender mal da mal nicht
Hersteller : B&O
Gerätetyp : Avant 32
Chassis : siehe Foto
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Bei meinem Avant 32 gehen je länger je mehr die Sender verloren. Rauschen, knacksen... Sender weg. Zwischendurch ist der gleiche Sender wieder ohne Probleme vorhanden.
Bei Bild im Bild-modus ist der gleiche Sender im kleinen Bild da, bei Störung im grossen Bild jedoch nicht. Videoaufzeichnung des gleichen Senders geht problemlos. Nach meiner Ueberlegung dürfte der Haupttuner im Sterben liegen.
Da dass Gerät spez. lackiert, sowie mit dem Rest der Wohnung kpl. verlinkt ist würde ich gerne rep. Ich könnte einen anderen Avant kaufen zum Schlachten.
Frage? stimmen meine Ueberlegugen oder könnte etwas anders defekt sein?
Wo finde ich ev. eine Explosionszeichnung des Fernsehers?
Anders Antennenkabel / anderen Antennenanschluss nützt nichts.
Bei B&O wurde ja immer nur das ganze Chassis getauscht, bei mir auch schon.
So viel ich weiss ist ja auch nur Phillips drinnen.
Auf Hilfe hoffend und mit freundlichen Grüssen Hampi
sorry für das miese Foto

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hampi/ch am 26 ...
8 - Unitymedia Kabelanschluss problem -- Unitymedia Kabelanschluss problem

Zitat : Ich habe nach Positiver Verfügbarkeitscheck bei UM 3 play bestellt
Mein Beileid.

Wenn keine Antennenkabel in deiner Wohnung liegen, müßen welche verlegt werden. Das bezahlt derjenige der den Spaß auch bestellt hat. Evtl. legt Unitymedia die auch kostenlos um Kunden zu ködern.
Dazu brauchst du aber logischerweise die Zustimmung des Vermieters. Der bestimmt dann auch, ob und wo die Leitungen hergelegt werden. Ohne diese Zustimmung dürfen keinerlei Leitungen verlegt werden!
Eventuelle alte Dosen und Verstärker sind ohnehin ungeeignet.

Zitat : auf dem Hof haben wir den Anschluss für Intenet und Telefon
Der wird dann für dich nicht mehr...
9 - Kurzschluss, sobald versucht wird ein AV Kabel an den LCD Tv zu stecken. -- Kurzschluss, sobald versucht wird ein AV Kabel an den LCD Tv zu stecken.
Jedenfalls KEIN neues Kabel testen, und auch sonst nichts mit Fernseher oder Antennenbuchse machen!

Die wichtigeste Frage, die sich zur Zeit stellt: Gehört dir die Wohnung oder wohnst du zur Miete? Darüber hinaus, Ein- oder Mehrfamilienhaus?

Das ist eindeutig ein Fall für einen Elektriker. Wo der Fehler liegt kann man per Ferndiagnose nicht sagen, von weiteren Prüfungen deinerseits würde ich aber dringend abraten. Möglich wäre einiges von Wandsteckdose, Mehrfachleiste, Fernseher, Antennennetz, ... Sicher ausschließen kann man nur das Antennenkabel zwischen Dose und Fernseher, da in diesem auch bei einem Fehler lange nicht so hohe Spannungen oder Ströme auftreten dürfen.

Gruß clembra ...
10 - Geht nicht mehr an -- LCD SHARP Sharp Aquos LC-32D44E-GY
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : Sharp Aquos LC-32D44E-GY
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe meinen LCD seit über 2 Jahren und er hat bis jetz super Dienste geleistet.
Als ich nun meine Wohnung renoviert habe und den LCD für ca. 2 Wochen in den Keller gestellt habe lies er sich nicht mehr einschalten.

Problembeschreibung:

Antennenkabel hat definitiv ein Signal und ist angesteckt
Netzkabel hat keinen Wackler und führt Spannung und ist angesteckt
rote LED beginnt Dauerhaft zu leuchten
Drückt man nun am Gerät bzw. an der Fernbedienung den Einschaltkonopf, so leuchtet die LED für ca. 3-5 sek grün und wechselt danach wieder auf dauerhaft rot.
Bildschirm flackert in dieser Zeit nicht und bringt auch keine Meldung wie z.B.: No Signal oder so was.

Könntet ihr mir einen Tip geben an welchen Bauteilen das liegen könnte. Erfahrungen mit Löten sind vorhanden. Hab leider keinen Schaltplan zu dem Gerät.

Hier der Link zum Gerät:

http://www.sharp.de/...t=LC32D44EGY&cat=111
11 - Antennkabel rein, FI raus -- Antennkabel rein, FI raus
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Nun nochmal zum Sachverhalt:

Es ist ein Zweifamilienhaus, im Erdgeschoss wohnt meine Vermieterin, die ebenfalls einen Kabelanschluss hat und bei Ihr funktioniert alles wunderbar. Im Obergschoss wohne ich. Die Installation vom Kabelanschluss ist in der Garage und gehört somit von der Absicherung zum EG. Bei dem Bild, das die Kabelinstalltion zeigt ist der linke Abgang (mit Internetblocker) für meine Vermieterin, der rechte geht zu mir in die Wohnung.

Der Sicherungskasten hängt hängt bei mir im OG im Flur. Die linke Hälfte ist für das EG, die rechte für das OG.

Wenn ich nun das Antennenkabel von der Wandsteckdose mit mit dem Fernsehr verbinde, kippt der FI vom EG nach unten. Komisch ist bei der Sache nur, dass es beim TV der Vermieterin im EG ja ohne Probleme funktioniert. Muss vielleicht doch mal meinen großen runterschleppen, bei Ihr dranhängen und mal schauen was passiert.

Ach und schon mal vorab ein sorry für die schlechte Bildqualität, hab grad nur meine Handycam, die richtige ist noch im Hauptwohnsitz in Mittelfranken.

Gruß

Christian


[ Diese Nachricht wurde geändert von: H(W97K)ermi am 12 Okt 2008 12:35 ]...
12 - TV Universum FT7174C -- TV Universum FT7174C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT7174C
______________________

Hi Leute, ist mein erster Post hier und möchte mich nur kurz vorstellen, bin der Marc aus österreich und elektronik intressiert. habe die htl für elektrotechnik absolviert und arbeite auch in einer EDV Firma!

Mein Vater hat mir vor Jahren seinen alten Fernsehr geschenkt, nun bin ich ausgezogen und in der neuen WOhnung gibt es KABELTV, nachdem ich das koax. Antennenkabel angeschlossen habe, bekam ich zwar alle Sender rein (UPC hat mir auch ne Liste mit Frequenzen gegeben), nur die waren auf allen möglichen Kanälen zwischen 5-100 verstreut. Ich habe leider nurmehr eine universelle Fernbedienung und weis nicht wie ich die Sender so speichern kann wie ich sie haben will. Notfalls kann ich von dem modell auch vorne die Knöpfe als Bild posten, da ich mir sicher bin, dass man mit denen was machen kann, denn da sind ne menge knöpfe wo ich nichmal weis für was die sind.

weis jemand wo ich noch ein Handbuch bzw User manuel bekommen könnte, oder welche Fernbedienung bei diesem Fernsehr nötig ist, um Kanäle leicht zu speichern? Bitte um eure Hilfe. LG ...
13 - Brummschleife in DVB-S Anlage -- Brummschleife in DVB-S Anlage
Hallo,

wieso kann ich die Geräte denn nicht ausschließen? Wenn die Brummschleife auch auftritt, wenn die Geräte überhaupt nicht mit dem Stromnetz verbunden sind? Dann können doch die Geräte nicht dafür verantwortlich sein oder täusche ich mich da?
Ich erklärs nochmal:

Wenn ich das Antennenkabel an den PC anschließe, brummt es. Steckerleiste vom PC raus und PC weggestellt. Der PC ist nun nicht mehr mit dem Stromnetz verbunden (alle anderen an den PC angeschlossenen Dinge wie der Monitor hängen an der selben Leiste und sind somit auch nicht mehr angeschlossen).
So jetzt Antennenkabel raus und mal an den Schutzleiter der Steckdose, in der die Steckerleiste vorher gesteckt hat, gehalten. Ergebnis: Brummen. Dann mal ein Kabel genommen und um den F-Stecker des Kabels gewickelt und dann mal an den Schuko einer anderen Dose gehalten: Brummen.

Wenn ich da mit der Fehlersuche völlig falsch liege, und mich in dem Wesen einer Brummschleife so täusche, bitte ich um kurze Aufklärung. Aber ich dachte immer, dass eine Brummschleife z.B. durch eine kalte Lötstelle im System entsteht oder dadurch, dass das Antennenkabel mit dem Potentialausgleich des Hauses eine Windung einer Spule bildet und somit durch andere Störungen ein Strom im Mantel induziert wird, der ...
14 - TV Toshiba 32 WL 66 -- TV Toshiba 32 WL 66
Das hat mit dem Antennenkabel nichts zu tun, der Ton wird so ausgestrahlt. Das Problem liegt im Audioprocessing das von den TV und Radiosendern betrieben wird um laut zu klingen.
Ansonsten einfach mal einen Dämpfungsregler dazwischenstecken, (ist einfacher als 100m Kabel in der Wohnung zu verteilen) es wird sich nichts ändern.
Eine Abhilfe könnte evtl. dein Kabelnetzbetreiber schaffen wenn er den Audiopegel zurücknimmt.

Entsprechende Filter gibt es, die müßten dann aber beim Sender stehen, deinem Fernseher fehlt der dazu notwendige Effektweg um das Gerät einzuschleifen. Da werden auch entsprechende Geräte stehen, nur was der Kabelnetzbetreiber dann aus dem Ton macht ist eine andere Frage. Insbesondere in kleineren privaten Kabelanlagen ist der Ton oft schlimm. ...
15 - SONS Hitachi, Western Digital etc. Festplatte -- SONS Hitachi, Western Digital etc. Festplatte

So einen direkten Einschlag bzw. dessen Folge habe ich auch mal gesehen.
Der Blitz ist in eine ungenutzte und nicht mehr angeschlossene CB-Antenne (5,50m) eingeschlagen, davon standen noch die letzten 50cm. Der Rest war verdampft bzw. lag als Spritzer auf dem Dach. Von dort ist der Blitz in die Satschüssel des Kunden. Das Antennekabel war aus dem F-Stecker gesprengt, die Kabelreste lagen auf dem Dach, einige Ziegel fehlten, allerdings entstand kein Brand.
An der Hauswand entlang bis zum Fenster verlief ein Schwarzer Streifen, das war mal das Antennenkabel.
Der Receiver war schwarz, zwischen den beiden Videorekorder gab es Brandlöcher, bei einem Rekorder fehlte die Scheibe vor dem Display und der Fernseher sah innen auch dementsprechend aus.
Alle Elektroleitungen sind aus der Wand geflogen und alle Geräte mit Elektronik waren hin. Lediglich der Kühlschrank hat überlebt.

Die Wohnung wurde von der Feuerwehr oder der Polizei geöffnet, Nachbarn hatten befürchtet das der Kunde tot in der Wohnung liegen könnte.

Normale Blitzschäden sehen harmloser aus, sind aber meistens deutlich an Brandspuren, verdampften Leiterbahnen o.ä. zu erkennen.
...
16 - FI Fliegt raus -- FI Fliegt raus

Hallo an alle;
ich habe follgendes Prob.
bei meinem Bruder wurde eine neue Antennenanlage (Kabel) installiert und dementsprechend auch neues Kabel in die Wohnung gelegt, nun wollte ich bei meinem Bruder den PC mit dem Antennenkabel verbinden, doch sobald ich das Antennenkabel in die Antennenbuchse der TV Karte steckte, flog der FI raus. Nun habe ich ein Digimeßgerät genommen und die Abschirmung der Antennendose mit dem Schutzleiter ausgemessen 0,05 VAC (Kurze Zeit vor dem Umbau wurde eine neue Unterverteilung mit FI und neuen Sicherungen vom Fachmann installiert) danach habe ich beides gebrückt und da flog wieder der FI raus. Ich muß noch erwähnen, die Steckdosen sind noch genullt da das Mehrfamielenhaus schon etwas älter ist.
Soll er sich nun an den Vermieter wenden oder kann man das selber lösen???
...
17 - FI-Schalter löst bei mehreren Ursachen aus -- FI-Schalter löst bei mehreren Ursachen aus
Seit 1989 wohnen meine Eltern und ich in einem Haus von 1904, in dem wenigstens die Elektrik (keine Ahnung, welche Netzform) einigermassen aktuell ist. Doch vor kurzem kam mein Vater auf die Idee, den Sicherungskasten von der oberen Wohnung nach unten zu verlegen, so dass man im Problemfall nicht immer nach oben muss, um die Sicherung wieder einzuschalten. Dafür wurde ein Elektriker beauftragt, der aber anscheinend mehrere kapitale Fehler hinterlassen hat:

1. die komplette! Wohnung ist mit einem 30mA-FI abgesichert
2. sobald man mehrere Großverbraucher (Elektroherd, Waschmaschine, Monitor -> etwas höherer Einschaltstrom) gleichzeitig laufen hat, haut es den FI raus
3. sobald ich das Antennenkabel mit der TV-Karte verbinde, haut es den FI raus
4. manchmal löst der FI auch sporadisch aus, auch wenn das Netz kaum belastet wird
5. Herd ist mit 3x16A abgesichert, ein Kollege erzählte mir, dass man Elektroherde besser mit 25A absichert

Bevor der Elektriker Hand anlegte, war alles in Ordnung, da verkrafteten die Sicherungen auch schonmal ein Mini-LAN mit 8 Rechnern, jetzt bin ich schon froh, wenn ich meinen Rechner einschalten kann, ohne mit dem FI kämpfen zu müssen.

Ich weiss, das sind eine Menge Probleme auf einmal, ich bin auch für jeden...
18 - dvb-t in baden-württemberg? -- dvb-t in baden-württemberg?
bei unsn in baden-würrtenberg hats leider noch kein DVB-T. lediglich DVB-C wird schon angeboten.


die frage ist halt, ob eine zimemrantenne reichen wird um mindestens 25 digitale kanäle (d-.h. 2 bänder) zu empfangen


wir sidn hier im erdgeschoß eines mehrfamilienhauses mit 16 parteien.

momentan sieht die installation so aus.

von der Straße (unterirdischer hausanschluß halt) kommt das antennenkabel (kabel-tv) in den keller, geht dort in den hausanschlußverstärker (shv 160)
, von da gehts dann bei uns von unten in die wohnung in die antennendose im wohnzimmer, von der wieder geht ein kabel weiter durch die wand hoch zur nächsten wohnung, und bei kuzorras unterm dach ist dann der abschlußwiderstand.

Die Frage ist,

1. ob wir dann unseren Kabelanschluß (der von anfang an Bestanteil der eigentumswohnung des Mehrfamilienhauses war) abmelden können, oder ob nur das haus alas ganzes dies tun kann (d.h. als einzelne partei können mar net raus)

2. falls der abgemeldet wird, wie wird dann hier der empfang technishc unetrbunden? wird dann die Antennendose ausgebaut und zugegipst, oder reißen die dann die ganze wand auf?

Marcus...
19 - FI fliegt wenn ich TV-Out vom Rechner ansteck und Antennekabel dran ist -- FI fliegt wenn ich TV-Out vom Rechner ansteck und Antennekabel dran ist
Hallo,

bin vor nem Monat hier in nen Altbau eingezogen.

Laut den beiden Vormietern (davon war einer Fernsehtechniker) bestand das Problem bei ihnen auch schon:

Videorekorder ist an Antennebuchse angeschlossen. Nun steck ich den TV-Out vom Notebook an die Cinchbuchse vom VCR und der FI der Wohnung fliegt.

Wenn das Antennenkabel abgesteckt ist, klappt alles.

Hab dann mal versucht mit dem Multimeter alles durchzumessen.
An der Schirmung des Antenneneingangs sowie an der Schirmung der Cinchbuchse am VCR liegen gegen Masse 65 V Wechselspannung an.

Die Schirmung der Antennenbuchse (an der Wand halt) hat gegen Masse 0,5V Wechselspannung.

Und wenn ich ein Kabel an die Antennenbuchse anschließe und dann die Schirmung davon an den Schutzleiter einer Steckdose halte, fliegt der FI wieder.


Jemand ne Idee, wie ich das abstellen kann? Hab keine Lust immer unter den Tisch zu krabbeln und den Antennenstecker zu ziehen, wenn ich den TV-Out anschließen will.

Vielen Dank!

Gruß
Roland...
20 - schlechter Fernsehempfang, bin absolut ratlos -- schlechter Fernsehempfang, bin absolut ratlos
Hallo Michael,
hatte vor kurzem so ein ähnliches Theater. Oft sind das Kontaktwiderstände die durch allmähliche Oxidation entstehen. Für gewöhnlich kommt das Antennenkabel irgendwo in die Wohnung rein und geht vonj Dose zu Dose durch die Wohnung. D.h. in jede Dose geht ein Kabel rein und eines zur nächsten Dose weiter.

1. Schraube mal die Dose im Wohnzimmer heraus isoliere das Kabel (evtl. die beiden Kabel) neu ab und schraube es wieder rein.


2. Falls nur ein Kabel an der Wohnzimmerbuchse ankommt, schaue von welcher Dose es kommt. Kinderzimmerbuchse? - falls dort zwei Kabel angeschlossen sind, das Abgehende Kabel zum Wohnzimmer lösen und neu abisolieren und wieder anschrauben. (Ach ja, der abgehende Anschluss einer Antennendose ist mit einem Pfeil der von der Dose weg zeigt gekennzeichnet).

3. Evtl. auch andere Dosen in der Wohnung so behandeln. Falls die Kabel aus der Wand zum Dosenanschluss zu kurz sind die Seele des Kabels vorsichtig (!) mit Kneifzange von Oxidschicht befreien bis sie wieder glänzt. Oft hilft es auch die Anschlussschrauben für die Kabel in den Dosen (etwas) fester zu ziehen. Ist die Seele jedoch direkt vor der Anschlussschraube gebrochen, muss neu abisoliert werden.

4. Prüfe ob im Wohnzimmer und dann an anderen Dos...
21 - Kabel-TV und -Radio: Anschluss ?? -- Kabel-TV und -Radio: Anschluss ??
Wenn du eine Antennensteckdose anbringen möchtest, dann nimm vorzugsweise eine Einzel- oder Enddose.

Gehen wir nämlich davon aus, dass der vorhandene Anschluss (Kabel aus der Wand mit Stecker dran) bereits von einer Richtkopplerdose stammt (10 bzw 14 dB Auskoppeldämpfung) bzw von einem BK Abzweiger mit ebenfalls 14dB Auskoppeldämpfung, dann wäre es nicht günstig eine weitere Richtkoppler- bzw Durchgangsdose mit nochmals 10 bzw 14 dB Auskoppeldämpfung nachzuschalten.
Die Gesamtdämpfung läge dann nämlich bei 24-28 dB.

Die Einzel- oder Enddose hat jedoch statt der 10 oder 14 dB Auskoppeldämpfung einer Durchgangsdose mit Richtkopper nur 3-4dB Verteildämpfung. Eine Richtkopplung ist nicht mehr nötig, da wir ja davon ausgehen, dass der in deine Wohnung führende Anschluss bereits sauber aus der BK Stammleitung herausgeführt wurde (Richtkopplung).

Es wäre sogar vertretbar, eine Einzeldose mit einem kurzen Stück Antennenkabel und weiblichem Stecker zu versehen, um diese Kombination dann an das vorhandene Kabel anzustecken. ...
22 - 40 Jahre alte Elektroinstallation -- 40 Jahre alte Elektroinstallation

Zitat :
Wolf1 hat am 25 Mär 2003 21:56 geschrieben :
Antennenkabel 240 Ohm Flachband(dieses Durchsichtige, sehr dünn isolierte)als Zuleitung
zur Wandlampe


Harmlos...

Ich hatte da schonmal ein Koaxkabel!
Lugte ganz harmlos aus einer leeren Unterputzdose in der Ecke eines Wohnzimmers heraus.
Eben genau an der Stelle wo der Kunde seinen neuen Fernseher in seiner neue bezogenen Wohnung haben wollte. Und da sollte natürlich dann auch ne Antennendose dran.
Hab nicht schlecht gestaunt als mein Arm brummte!
Ich bin davon ausgegangen das der Vormieter die Antennendose eingesackt hatte, wer rechnet denn auch mit 230V auf einem Antennenkabel?
Der Vormieter hatte an der Stelle wohl ne Steckdose gebraucht und Antennenkabel zur Verlegung benutzt. Das andere Ende der Leitung war an einer Steckdose hinter einem Schrank angeschlossen.

Wir haben uns auch mal geweigert an der Antennenanlage in einem Haus weiterzuarbeiten bevor ...
23 - Bei Anschluß des Antennenkabels fliegt die Hauptsicherung heraus! -- Bei Anschluß des Antennenkabels fliegt die Hauptsicherung heraus!
Hallo zusammen!

Ich habe einen Loewe Credo 16:9 Fernseher (82 cm), der mit dem oben beschriebenen Fehler aus der Werkstatt zurückkam!
Fakt ist im Moment Folgendes: Ist kein Antennenkabel am Fernseher eingesteckt, zeigt er das übliche blaue Kein Signal-Bild; auch das Bildschirmmenu kann problemlos aufgerufen werden, d.h., Bildröhre ist ok.

Sobald das Antennenkabel eingesteckt ist, fliegt die Hauptsicherung der Wohnung! Das Kabel und der Wohnungsantennenanschluß sind i.O.; ein anderes Gerät funktioniert nämlich damit tadellos. Das Problem scheint der Antenneneingang am TV zu sein, aber was könnte dazu führen, daß er plötzlich so viel Saft zieht? Vor allem scheint es mir nicht ungefährlich zu sein!

Bin für jede Idee dankbar!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antennenkabel Wohnung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antennenkabel Wohnung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286419   Heute : 8761    Gestern : 13943    Online : 487        27.8.2025    11:47
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0307941436768