Gefunden für antenne kfz funkfernbedienung - Zum Elektronik Forum





1 - Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen -- Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
mlf_by hat am 21 Apr 2023 21:09 geschrieben :
Was aber anscheinend geht, und ich hab keine Ahnung warum das so ist, ist eine "Minimumpeilung ganz besonderer Art".

Die Magnetfeldlinien innerhalb der Schleife gehen in eine Richtung, außerhalb entgegengesetzt. Am Übergang, also genau über der Schleife selbst, hebt sich das auf.

Die Empfangsspule muss dazu senkrecht sein.

Wenn der Rasenmäher zu blöde ist, fremde von eigenen Impulsen zu unterscheiden, ist es Essig mit der "Umzäunung".

Bei einer unterbrochenen Schleife müsste man anders rangehen. Einseitig eine nicht zu starke HF einspeisen und entlang der Schleife das Ende der "Antenne" suchen (AM-Radio oder sonstwas). Wenn die Frequenz niedrig genug ist, gibts auch keine Nullstellen. Bei meinem KFZ hab ich das ähnlich gemacht. Über AUX 20kHz am Radio eingespeist und mit einem Oszi und einem k...
2 - Funkgerätstörungen durch Einspritzanlage im 10 und 11 Meter Bereich -- Funkgerätstörungen durch Einspritzanlage im 10 und 11 Meter Bereich
Hallo zusammen!

Sollte dieses Thema nicht erwünscht sein, da es sich um ein Problem von einem KFZ ausgehend handelt, bitte ich um kurze Info.

Problem: Vor einem Jahr habe ich mein Funkgerät in mein neues Fahrzeug verbaut. Dieses Fahrzeug verursacht jedoch massive Störungen im 10 und 11 Meter Band, in Form von prasselnden Signalen beim Empfang. Alle anderen Bänder sind nicht betroffen. Die Störungen treten bei laufendem Motor ständig auf, außer im Schubbetrieb und sind drehzahlunabhängig von der Stärke und Akustik.

Antennen sind ordnungsgemäß verbaut, ebenso die Stromversorgung vom Funkgerät. Als störender Verursacher wurde die Einspritzanlage, bzw. die Einspritzdüsen heraus gefunden. Dies dadurch, dass das Funkgerät mit einer abgesetzten Antenne und vom Fahrzeug getrennte Stromversorgung in meiner Werkstatthalle neben dem Fahrzeug aufgebaut wurde. Auch dann gab es die Störungen, mit keinerlei physischer Verbindung zum Fahrzeug. Die Kraftstoffpumpe scheidet auch als Fehler aus, da sie im Schubbetrieb trotzdem arbeitet.

Ferritkerne um die Antennenzuleitung für diesen Frequenzbereich brachten auch keine Besserung. Verkleiden jeder einzelnen Einspritzdüse mit Kupfer Abschirmband ebenfalls nicht. Ich gehe davon aus, dass ich wohl einfach mit dem Pro...








3 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog
https://www.pearl.de/mtrkw-10183-da.....shtml
https://www.amazon.de/Blufree-Aktua.....r=8-7
https://www.ebay.de/itm/Denver-DAB-.....fVlQX
https://www.ebay.de/itm/ESSGOO-DAB-.....fvPUK
4 - sehr schlechter Empfang --    Pioneer    Autoradio
Geräteart : Sonstige
Defekt : sehr schlechter Empfang
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Jungs

Hab neuen Wagen gekauft ,natürlich gebraucht , ein Franzose ( PSA Konzern ) steht aber Fiat drauf, läuft ganz gut ,hab aber sehr schlechten
Radioempfang.

Auf UKW krieg ich einen -zwei Sender, wenn ich Glück hab

, auf Mittelwelle hab ich gar kein Empfang ,dafür das Geräusch vom Blinkerrelais im Lautsprecher richtig laut .

Verbaut ist diese Antenne

https://www.ebay.de/itm/KFZ-Auto-Ra.....m1851


werd morgen paar Bilder machen










[ Diese Nachricht wurde ge&aum...
5 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern
Die kurze Version:
Kann hier jemand einen KFZ-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern empfehlen? Hatte in meinem kleinen Autochen schon mal einen Radio Amplifier 4723.01 ausprobiert, hat den Empfang aber nur verschlechtert.


Die lange Version:

Ich weiß, wer günstig kauft, kauft zweimal. Nun ist das Autochen aber halt da und der Radioempfang ist laut VW nun mal 'Stand der Technik' aber trotzdem bescheiden. Bin auch nicht alleine mit dem Problem, siehe: Upsociety: Schlechter Radioempfang durch andere Antenne besser?.
Wie gesagt, hab ich den oben genannten Verstärker bereits ausprobiert und finde ansonsten faktisch nur dieses Modell.

Details: Die Antenne (6R0035849) und der Antennenfuß sind passiver Natur, die ~4m Koaxkabel zum Radio (RCD 215) auch. Irgendwo vor dem Radio soll noch eine Y-Weiche sein, damit das Infotainmentsystem sein TMC-Signal abgreifen kann - s...
6 - Empfang schlecht Störgeräusch -- Blaupunkt Autoradio`s mehrere
Geräteart : Sonstige
Defekt : Empfang schlecht Störgeräusch
Hersteller : Blaupunkt Autoradio`s
Gerätetyp : mehrere
Chassis : ....
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Profis,

Ich habe ein Problem mit mehreren Radios in einem Radlader.

Es übertragen sich alle Schaltvorgänge von KFz Elektrik auf den
Lautsprecher.
z.B. sind Relais durch ein lautes knacken im Lautsprecher hörbar.
Bremslicht und Lichthube durch Kratzgeräusche.

Ich habe schon 3 verschieden Blaupunkt Radios getestet immer das selbe.
In anderen Fahrzeugen laufen die aber.

Wo kann ich das Problem suchen ?
Könnte die Antenne ein Problem haben.

Grüße Micha ...
7 - Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe -- Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe
Hallo...

Bin von deiner Mechanik ganz begeistert...sieht robust aus...
Ich stand vor selbem problem...und habe dieses schenll und einfach mit ner KFZ automatikantenne geloest...das ganze an nem Lichtsensor...fertig...
Die schaltung von dem Ding sollte sich sicher simpel an deine Mecahnik anpassen lassen, da sie nix anderes macht als in eine Richtung drehen bis Zugkraft Stellwert a ueberschreitet (anschlag klappe oben) und umgekehrt...
Gesteuert ueber Strom von Lichtsensor oder eben nicht...
Hoffe das hilft irgendwie...

Oder du nimmst gleich die ganze Antenne wie ich in meinem Huehnerstall ...
8 - Gesucht: Kleines Radio mit besonders gutem Empfang (??) -- Gesucht: Kleines Radio mit besonders gutem Empfang (??)

Zitat : Die Antenne am Auto ist vertikal polarisiert.Dass Stabantennen am Auto oft senkrecht stehen, bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie für vertikale Polarisation optimiert sind.
An der richtigen Stelle (dafür lässt der KFZ-Hersteller einige Euros springen), empfängt eine solche Antenne trotzdem horizontal polarisierte Sender gut, weil das Feld durch die Karosserie stark verzerrt wird. ...
9 - Technische Hilfe hier im Forum möglich? -- Technische Hilfe hier im Forum möglich?
@ Ltof: Ist das nun Rechthaberei, Rumreiten auf ehernen Foren-Prinzipen oder echte Sorge um jemanden, der mit dem Einbau eines selbsterstellten Gerätes evtl. Probleme bekommen könnte?
Nein, ich werde da aus mindestens drei Gründen keine Probleme bekommen. Nachdem ich zunächst etwas naiv - so lautete die berechtigte Kritik eines Forenmitglieds - angefangen hatte, habe ich diverse Hinweise auf StVZO oder z.B. Strahlungen sehr ernst genommen. Anbei: Der TÜV-Rheinland hat immer noch nicht geantwortet, und im Bundesverkehrsministerium ist meine Anfrage an die zuständige Stelle weitergeleitet worden, aber auch noch keine Antwort. Na ja, jetzt waren die Wahlen wichtiger.
Aber seit wann strahlt denn ein AD-Wandler? Da ist ein interner Oszillator auf 36 kHz, dessen zwei externe Bauteile sich als Antenne nicht eignen. Zudem wird die Schaltung in ein Metallgehäuse eingebaut. Da sind ganz, ganz sicher die Handys, welche jeder mit ins KFZ schleppt, strahlendere Geräte. Und noch ein Grund: Ein Gerät, welches nur ein extrem niederohmiges Analogsignal abfragt und dann anzeigt, ist ganz sicher nicht geeignet, irgendeine Regel- oder gar Störwirkung auszuüben. Sollte mir nach dem Einbau des Gerätes das Pech widerfahren, in einen Unfall verwickelt zu werden, und durch irgendeinen Lotto-ähnli...
10 - Dauerplus oder kleine Zweitbatterie? -- Dauerplus oder kleine Zweitbatterie?
Hallo Miteinander,

nachdem ich dank eurer Hilfe mein CB-Funkgerät erfolgreich in mein Auto eingebaut habe (CB-Antenne auf dem Auto montieren) gibt es nun ein neues Problem:

Das Funkgerät bezieht seine Speisung von der Zigarettenanzünderbuchse. Diese wird jedoch nur bei eingeschalteter Zündung mit Spannung versorgt. Dies ist jedoch nicht ideal da ich so zum funken jeweils die Zündung anlassen muss und somit der Stromverbrauch im Stand relativ hoch ist. (In der Schweiz darf ja nicht während dem fahren funken).

Die einfachste Lösung wäre es den Zigarettenanzünder auf Dauer-plus umzuklemmen. Wenn ich dann jedoch vergesse das Gerät auszuschalten ist danach die Starterbatterie leer, dies ist vor allem dann ärgerlich, weil sich die Starterbatterie im Kofferraum befindet welcher sich besser elektronisch öffnen lässt. (Das mechanische Schloss versagt gerne seinen Dienst).

Dazu habe ich meinen KFZ-Meister um Rat gefragt: Dieser meinte ich soll einen kleinen (ca. 5 oder 10Ah) Zweitakku nur für das Funkgerät einbauen. Jedoch war er sich nicht sicher ob dieser mit einem handelsü...
11 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler
Hallo,

zunächstmal : Nein, keine KFZ-Bastelei.

Ich habe 3 Autoradios in ein Gehäuse gebaut und mit Lautsprecher, Netzteil und einer automatischen Antenne versehen.

Eine Frage habe ich zu der Antennenverteilung.
Da ich im Handel keine Mehrfachadapter für Autoradio-Antennenstecker gefunden habe, habe ich mir sowas selbst gebaut.

Dazu habe ich mehrere Adapter gekauft und geopfert.
Die Antenne hat noch die alte Norm, ein Autoradio ebenfalls, 2 Autoradios haben den neueren Antennenstecker.

Die Leitungen sind zwar Koax, mit einem Innenleiter, aber keine Schirmung, wie ich sie von herkömmlichen Antennenleitungen kenne.
Also nur eine dünne Einzelader mittig, und eine Ebensolche als Masseleitung (Kein Schirmgeflecht).
Ich habe alle Innenleiter miteinander verbunden und isoliert, ebenso die Aussenleiter.

Alle 3 Mittelpole der Stecker haben Durchgang zur Antenne, ebenso die Masseleiter. Kein Kurzschluss untereinander.

Stecke ich nur den 3-fach Adapter ein, kommen einige Sender klar und sauber herein.
Vermutlich durch die nicht richtig geschirmten Leitungen.
Stecke ich auch die Antenne auf ... Es wird nicht wirklich besser, aber auch nicht schlechter.
...
12 - "Walkie-Talkie" mit großer Reichweite? -- "Walkie-Talkie" mit großer Reichweite?
Da könnte evtl. auch Betriebsfunk eine Alternative sein.

Ist auch nicht unbedingt teuer. Mit 500€ wäre man da locker dabei (2 Geräte und Genehmigungsgebühren); überzogene Traum-Gerätevorstellungen mal außer Acht gelassen.

Für Fragen diesbezüglich ist die jeweilige Außenstelle der BNetza zuständig. Und der muß halt dann später auch irgendwie vermittelt werden, daß man in den erlauchten Kreis der Bedarfsträger fällt.
Im Betriebsfunkbereich gibt es zudem z.B. auch ein paar Kanäle für Vorführzwecke, Forschung und Lehre, oder auch "Wanderfrequenzen". Aber auch im Betriebsfunkbereich gilt, daß man nur selten alleiniger Nutzer der Frequenz sein wird.

Absolut traumhaft wäre natürlich eine Frequenzzuteilung im 4m-Band. Da gäbe es z.B. im Bereich 69,xx MHz ein paar (wenige) interessante "Umwelt"-Frequenzen. Praktisch kann man das leider nur vergessen, weil dafür kaum Geräte zu bekommen sind (soll aber nagelneu ein billiges 4m-Betriebsfunk-Handfunkgerät geben; k.A., wäre eine Sensation nach xx Jahren ohne Neugeräte).

Ansonsten wäre das 2m-Band möglich mit einer Zuteilung im Bereich um 150-160 MHz. Jene Frequenzen sind aber heiß begehrt.
Aus Erfahrung mit 2m-BOS-Handfunkgeräten kann ich dir auch sagen, daß für die in jenem Berei...
13 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410

Zitat : Wozu soll das gut sein? Verstehe nicht was du da schreibst
Was ist ein Störsendersignal? Hab auch kurz gebraucht bis ich dahinter gestiegen bin. Die Idee ist vielleicht gar nicht so blöd ... aber evtl. an der falschen Stelle angepackt.

Also: in vielen Speditions-Lkw´s, schweineteuren Baumaschinen und auch in manchen höchstpreisigen Kfz´s sind GSM-Module verbaut zum Diebstahlschutz. Nach Auslösung durch was auch immer senden die ihre aktuelle GPS-Position an eine eingespeicherte Nummer.
Sprich wenn der Bagger auf einer Baustelle in A-Dorf zurückgelassen wurde, dann sollte er vielleicht morgens um 2 immer noch die GPS-Position der Baustelle senden und nicht die des nächsten Grenzüberganges.

Und leider sind nicht alle Diebe blöd; siehe z.B. wieviele Autos trotz Wegfahrsperre geklaut werden. Ich fürchte eher daß die (Internet-)Behauptung stimmen könnte, daß in jenen "Fachkreisen" "vorsichtshalber" immer mit dem Vorhandensein...
14 - Garagentor Sender selber Basteln -- Garagentor Sender selber Basteln

Offtopic :An manche Berufsschulen scheint mittlerweile durchgedrungen zu sein, daß Kfz-Mechaniker, Mechatroniker, Lkw-Mechaniker, Lama´s (Landmaschinenmechaniker) bzw. Landwirte nicht unbedingt an 230V/400V basteln sollten.
Gut möglich, daß ihnen das über den Umweg "Berechtigung nur bis 24V" verklickert wird.


Zitat : Ok das war mir jetzt gar nicht so bewusst. Ich dachte halt eine fertige Senderplatine (fals es so was zu kaufen gibt) Taster dran löten und los geht's. Das ist schon richtig. Einen Sender/ ein Sendemodul selber bauen oder verändern ist nicht erlaubt. Auch eine extra Antenne da hinpfuschen ist strengstens untersagt.

An ein zugelassenes Sendemodul andere Taster & eine andere Batterie anlöten und die...
15 - Messwandler für 12VDC 500A und ein paar HF Technische Fragen. -- Messwandler für 12VDC 500A und ein paar HF Technische Fragen.

Zitat : Das ganze wird über einen 200A KFZ Akku versorgt der permament geladen wird.Meinst du damit eine 200Ah Starterbatterie, oder eine wesentlich kleinere mit 200A Kaltstartstrom?
Bei so kleinen Akkus und derartig hohen Entladeströmen wird es wohl nicht lange oder gar nicht bei 12V bleiben.
Das sollte man berücksichtigen.


Zitat : Jetzt brauchen wir für die Hauptzuleitung wo bis zu 500A fließen können ein Analoges AmperemeterZufällig habe ich da etwas (montan aber nicht vor der Nase).
Zeigerinstrument mit Nullpunkt in der Mitte, +/-300A (oder gar +/-600A?), im Holzgehäuse, Flügelmuttern zum Anschluß der Leitungen; durch Drücken einer Taste steigt...
16 - Medion Navi: TMC Empfang übers USB-Kabel - via Abschirmung (Typ PNA465T MD 96180) -- Medion Navi: TMC Empfang übers USB-Kabel - via Abschirmung (Typ PNA465T MD 96180)
Liebe Leute,

da ich es leid bin neben dem Ladekabel immer die sperrige TMC Antenne anzuschließen, dachte ich daran den im Gehäuse inneliegenden TMC Kontakt an die Schirmung des KFZ-Ladekabels zu führen.
Der TMC Kontakt wird bei Medion mittels einer vierpoligen Mini-Klinke erreicht. Die anderen Kontakte sind Audio-Ausgänge.
Meine Versuche mit internem Empfang (im Gehäuse geführte Wurfantenne) waren dagegen leider ziemlich ernüchternd.

Auf dem Basteltisch gibt es bezüglich Antenne via USB-Abschirmung keine Probleme, der Empfang ist wie mit einer Wurfantenne. Auch bei Stromzufuhr. RDS klappt, die Balken der Empfangsstärke schlagen voll aus. Störungsmeldungen habe ich derweil keine...

PS:
Ohne dass Strom angelegt war, hatte ich auch den 5V Pluspol als gute Empfangsquelle entdeckt. Wäre das eine Alternative oder geht bei Stromzufuhr alles kaputt?

...
17 - Autoradio Reverse RDS - Frage -- Autoradio Reverse RDS - Frage
Servus!

Wenn´s denn doch ein anderes Gerät sein soll:

Ich könnte ein unbenutztes PHILIPS Cassettenradio, Modell DC 701, aus den frühen 90-er Jahren (so 1992/93) anbieten.

Ausstattung:
RDS-EON
3x6 Senderspeicher
UKW 1/2/AST
4x7 Watt
Lautstärke/Balance/Bass/Höhen/Fader-Regler
Verkehrsfunk TA mit EON
MUTE-Taste
Cassette Autoreverse
mechanische Bedienung (kein Soft-Touch)
leider ohne Dolby, Musiksuchlauf und Chrom-Umschaltung.
Beleuchtung Display und Tasten rot, Displayanzeigen schwarz
Anschlüsse ISO-Block
Antenne "alte" Norm (langer Stecker)
Abnehmbares Bedienteil und Code

voll funktionsfähig in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör (Einbaurahmen, 2 Ausbaubügel, Anleitung, Code-Karte, ISO-Blockstecker für Lautsprecher).

Preis: 20,00 EUR zzgl. Versand.

Bei Interesse bitte melden.

Übrigens: Adapter von BMW auf ISO gibt´s im Handel. BMW hat oft einen einzigen Stecker mit lauter gleichen, runden Stiften verwendet.
Die Steckerbelegung ist hier beschrieben:
http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-prod.htm
18 - Autoradioeinbau Mitsubishi L300 Bj. 88? -- Autoradioeinbau Mitsubishi L300 Bj. 88?
So, ich hoffe mal der schlichte Einbau eines Autoradios in den entsprechenden Schacht fällt noch nicht unter verbotene KFZ-Basteleien... wenn doch bitte entsorgen, dann muß ich mir ein Autoforum suchen.

Folgende geile Situation: gegeben ist ein Kleinbus Mitsubishi L300 EZ wenn mich nicht alles täuscht 08/88 und ein Radio Supertech ARC-31. Das ursprünglich vorhandene Autoradio wurde vom Vorbesitzer recht brutal ausgebaut, die Leitungen sind schlicht fast alle abgeschnitten, allerdings existiert der Originalstecker zumindest noch, so daß man die Zuordnung der Aderfarben erkennt. Eine Belegung habe ich gefunden, allerdings gilt die offiziell erst ab Bj. 89. Die +12V (Dauer und Zündungsplus) sollten ja meßtechnisch noch relativ leicht zu finden sein, aber wie kann man im Fall der Fälle den Rest eruieren ohne die ganze Armaturenklamotte auseinanderzubauen?

Jetzt zum Radio... ist ein Stereo-Gerät, verfügt aber nur über 5 Anschlußleitungen, eine scheint Antenne zu sein (mit einer Art Hohlverbinder) und einen 4-poligen Stecker. Rot dürfte (nach dem zusätzlichen Sicherungshalter zu schließen) Plus sein, fragt sich was grau, schwarz und braun sind. Irgendwie gehen mir auch gegenüber dem Auto Leitungen ab, sollten bei Stereo nicht schon für die Lautsprecher 4 Adern da sein...
19 - Mini-USBStecker anlöten -- Navigon Navigationsgerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : Mini-USBStecker anlöten
Hersteller : Navigon
Gerätetyp : Navigationsgerät
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,...
ich hoffe das ich nicht gegen die regeln verstosse, ich denke meine anfrage richtet sich in erster linie an das ladekabel...


ich habe neulich einem Arbeitskollegen versprochen sein KFZ-Ladekabel für sein Navi zu reparieren, da dieses am USB-Stecker einen Wackelkontakt hatte. Nun habe ich mir den richtigen Mini-USB Stecker besorgt um diesen an das mittlerweile abgetrennte Kabel zu löten. Es gibt 4 Kabel: rot=+ an Pin 1 / schwarz=- und GND an Pin 4 und oder 5?! /gelb=TMC-Antenne Pin war abgetrennt und grün war abgetrennt...Für das grüne Kabel habe ich keine erklärung...
Könnte mir denn jemand von Euch erklären, welche Kabel ich an welchen Pin des Mini USB-Steckers löten muss???
danke euch
gruss mike
...
20 - schlechter Empfang -- Teac Kofferradio
Geräteart : Sonstige
Defekt : schlechter Empfang
Hersteller : Teac
Gerätetyp : Kofferradio
Chassis : silber
______________________

bei meinem "Kofferradio" (ich nenn's mal so, obwohl es auch CD-Player u. MP3 Anschluss hat) ist der Empfang meines Lieblingssenders mit der vorhandenen Stabantenne sehr schlecht. Deshalb habe ich mir bei Conrad eine elektronische UKW-Antenne gekauft. Jedoch je weiter ich deren Verstärkerknopf aufdrehe, desto schlechter wird der Empfang. Wenn ich diesen auf "Power off" stelle, ist der Empfang noch am besten. Ich kam daher auf die Idee, dass vielleicht die Antennenzuleitung, die ich ganz einfach an die Stabantenne geknüppelt hatte -einen Antenneneingang hat das hochwertige Gerät nämlich nicht- als Antenne wirkt. Und als ich ein ganz einfaches kfz-Kabel an der Stabantenne befestigte, war der Empfang noch ein bisschen besser.

Daher jetzt meine Frage: Was wäre die optimale Länge und was der optimale Durchmesser eines solchen Antennendrahtes?

Danke schon mal für etwaige Antworten auf diese aus Eurer Sicht sicher saudumme Frage! ...
21 - Schlechter Radioempfang -- Autoradio Sony CDX-GT33U
Servus!

Mr. Ed meinte damit, daß im ISO-Blockstecker ein Pin für die Stromversorgung der Antenne (VW hat so kurze Dachantennen mit Verstärker) enthalten ist.

Hat nun Dein Strom+Lautsprecher-Adapter keine Verbindung vom Ant.OUT des Radios zu diesem Pin des Steckers, so ist der Verstärker der Antenne ohne Funktion, dadurch der Empfang miserabel.

Guck mal hier:
http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm

Aber Achtung!
Bei VW (auch bei Opel) ist der Pin für Dauerplus und geschaltetem Plus (Pin 4 und 7) genau umgekehrt belegt!

Gruß
stego

Edit sagt noch:
Bei VW ist, abhängig vom Baujahr des Kfz und ob mit oder ohne Zündlogik, der Pin für den Antennen-Plus-Ausgang nicht unbedingt der Pin 5 des ISO-Steckers! Wenn Du also den Sony einfach an den VW-Stecker angeschlossen hast, kann es durchaus sein, daß der Antenneverstärker nicht läuft.

Am Besten bei einer VW-Werkstatt überprüfen lassen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 23 Mär 2010 13:39 ]...
22 - Motorsteuerung (sorry, viel Text) -- Motorsteuerung (sorry, viel Text)
Hallo Gemeinde,
es geht um ein Projekt für´s Auto, bei der aber die Regeln nicht verletzt werden, da es um ein KFZ Produkt handelt welches ich nur in mein Auto integrieren möchte. Und da meiner ein 91er ist und kein CAN hat...

Es geht um ein Volvo Monitor der CAN gesteuert aus dem Armaturenbrett senkrecht heraus kommt. Diese Einheit habe ich mir besorgt und in die Bestandteile zerlegt, da ich dort ein Touchscreen Panel einbauen möchte.
Mir geht es nur um den Hebe- und Senkantrieb. Dieser wird eigentlich nur durch einen 2 poligen 9 Volt Motor betrieben der allerdings den jeweiligen Impuls vom Radio bekommt. Ich habe das Display mit einer 9 Volt Batterie heraus gefahren und wenn ich die Batterie umpole fährt der Schirm wieder rein.

Ich habe Google schon geqäult aber nichts passendes gefunden - nur Bruchteile. Folgende Gedanken habe ich mir gemacht.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps zur Realisierung geben...

Ich bräuchte entweder eine Schaltung mit der ich den Monitor mit einem Taster hoch und mit einem anderen Taster herunter fahren kann. Eventuell sogar mit Selbsthaltung und Endschaltern. Kleine Microtaster für die Endpositionen oben und unten würde ich noch in das Gehäuse bekommen.

Ein andere Gedanke war: Bei Kfz Automatikan...
23 - Autoradio Werksradio BMW Alpine CD Tuner -- Autoradio Werksradio BMW Alpine CD Tuner
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Werksradio BMW Alpine
Gerätetyp : CD Tuner
Chassis : AL 390 830 656 315
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Schönen guten Tag!

Ich habe ein Werksardio BMW, Marke Alpine, in meinem KFZ verbaut (ersteigert bei Ebay!) Das Teil macht jetzt aber Probleme ich habe den Tuner in Verdacht. Das Fahrzeug steht, nichts wird bewegt und das Radio spielt für eine halbe Minute wunderbar. Sauberes Signal, Stereo! Dann plötzlich sehr schlechter Empfang, ein plobben, manchmal pfeiffen, klopfen und es hört sich an wie im U-Boot dieses Sonargeräusch!
Saumieser Empfang.
Externe Antenne angeschlossen - gleiches Problem, Am Antennenkabel gezupft, gemacht und getan (Verdacht: Bruch der Antennenseele). Ergebnis: Nix is !!! Dat gibbet doch net! Wohl doch ein Fall für einen Spezi ! Kann mich da jemand schlauer machen ?

Mfg
Mike ...
24 - PNA-Navi um einen Anschluss für externe GPS-Antenne erweitern -- PNA-Navi um einen Anschluss für externe GPS-Antenne erweitern
Hallo allerseits.

Dass man bei KFZ mit bedampften Scheiben Probleme mit dem GPS-Empfang habe ich nun deutlich spüren können.

Um dem Problem Abhilfe zu schaffen, dachte ich mir, man könnte ja das PNA (also mobiles Navi mit Windows mobile 5 Core, ein Blaupunkt Lucca 3.3) mit einem Anschluss für eine externe GPS-Antenne ausstatten. Die Platine vom Gerät ist sogar für nen entsprechenden Anschluss vorbereitet.

Das Problem ist jetzt : Ich möchte die interne Antenne weiter benutzen und bei Bedarf eine externe Antenne anschlißenen können.

Ich geh mal stark davon aus, dass ich dann eine Antennenweiche für den Frequenzbereich von 1500 bis 1600 MHz brauche (ich meine, das wäre das L1-Band bei zivilen GPS-Empfängern) und dass ich den Anschluss für die externe Antenne mit einem Abschlusswiderstand versehen muss.

Kennt sich jemand mit sowas aus bzw. hat sowas schon mal gemacht ?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar (nicht nur ich ^^)

Gruss

Jan ...
25 - kein Handyempfang im Stahlbetonbau -- kein Handyempfang im Stahlbetonbau
Klar gibt es das: Nennt sich externe Antenne!

In der Anfangszeit der digitalen mobilen Telefonie haben wir den Leuten sogar richtig große Yagis auf das Haus montiert, um z.B. von grenznahen Orten in Österreich im deutschen D-Netz telefonieren zu können...
Oder vom nördlichen Rumänien aus im ungarischen Netz.
Geht natürlic auch für Häuser, die zwar in D stehen, aber eben etwas arg abseits oder im "Funkloch".
Kann natürlich auch am Fenster oder Balkon befestigt werden.

Anbindung ans Handy erfolgt dann mit einfachen (eigentlich fürs KFZ gedachten) Antennenanschlußadaptern. Es sind Leitungslängen von mehreren Metern möglich.

Eine solche Antenne müßte ich noch im Lager haben.
Würde ich preiswert abgeben.
Bei Interesse bitte pm! ...
26 - Sprechfunk im Fahrzeug -- Sprechfunk im Fahrzeug
Bei jeder besseren Veranstaltungstechnik-Bude gibt es Betriebsfunkgeräte (keine Ahnung, wie die Frequenzen aktuell heissen...), zumeist von Motorola zu mieten...

Sowas würde ich verwenden, das funktioniert definitiv auch über mehrere Fahrzeuge hinweg. Zumal es dafür auch zugelassene abgesetzte Antennen und sonst auch fast jegliches Zubeör gibt...

An den einfachen PMR-Handquatschen sind Umbauten der Antenne zumeist nicht zulässig, Eigenbau schon gar nicht.
Den selbstbau Batterieadapter hingegen sehe ich als sinnvolle und kostengünstige Betriebszeitverlängerung, wobei man sich da gerne mal Störgeräusche aus der KFZ-Elektronik einfängt (Lichtmashcine, Treibstoffpumpe etc...). ...
27 - Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? -- Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi?

Zitat :
hajos118 hat am 12 Sep 2007 11:05 geschrieben :

Zitat :
Essotiger hat am 12 Sep 2007 09:22 geschrieben :
Da sind zwei "Punkte" die ich nicht deuten kann! Siehe bitte Anhang, habe sie eingekreist

Da muss eine Fliege was hinterlassen haben
Elektrisch - keine Bedeutung...





BTW:

Masse bzw. Schirmung der Antenne??? Auch an KFZ-Masse, oder!?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Essotiger am 12 Sep 2007 11:23 ]...
28 - Fernsehempfänger -- Fernsehempfänger
Okay! Ich habs eingesehen und mir statt meiner geplanten Umbauarbeiten nen DVB-T Empfänger mit 12V Anschluss gekauft.

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Welche Antenne?

Da die Anlage in nem Auto (auch während der Fahrt) betrieben werden soll schwanke ich zwischen einer DVB KFZ-Antenne, die außen angebracht werden kann, aber keinen Verstärker hat und einer Zimmerantenne mit 36 dB Empfangsverstärker.

Was ist besser?...
29 - PMRs, LPDs im Vergleich zu CB Funkgeräten -- PMRs, LPDs im Vergleich zu CB Funkgeräten
Hm, naja also LPD Funkgeräte sind auf 10mW Sendeleistung beschränkt. PMR auf 500mW. CB dagegen hat 4W. Jedoch würde ich dir CB Funk eher als Heimstation/KFZ Betrieb empfehlen, da die PMR und LPD Geräte mehr auf Outdoor ausgelegt sind. Bei PMR und LPD gibt es meiner Meinung nach keine Heimstationen. Klar gibts Tischgeräte, wobei man da meines Wissens nach jedoch keine eigene Antenne anschließen darf.

Mit meinem CB Handfunkgerät (Conrad CV 40 4W) konnte ich ca. 1.5 Kilometer Reichweite erzielen. Jedoch war das Funkerät ziemlich unhandlich (nicht zuletzt auch durch die ca 1.20 Meter lange Teleskopantenne) Desweiteren waren die Akkus immer schnell lehr (so nach 2 Stunden)[Trotz gutem Ladegerät - Powerline 5 Microcontroler]

Überaschenderweise bekomme ich auch mit meiner CB Heimstation (ne President, aber die abgespeckte REG TP zugelassene version mit 40 fm 12 am) keine5 Kilometer reichweite auf FM hin. Auch wenn meine Antenne ein Gutes SWR Verhältniss hat (1 - 1.5)

Eine echt angenehme Überaschung erlebte ich dann mit PMr Funkgeräten. Mein PMR Winzling war mit ausgeklappter Antenne ca. so groß wie dasCV 40 an sich (also ca 15 cm) Die Reichweite ist Überaschend groß. im Dorf konnte man das Funkerät überall empfan...
30 - aprilscherz oder nicht scherz? -- aprilscherz oder nicht scherz?
Natürlich ist das kein Aprilscherz, denn wenn es ums Abzocken ging, waren unsere Regenten noch nie zu Scherzen aufgelegt.

Daß es in der geschilderten Form nicht funktioniert, liegt daran, daß es, wie im Artikel anklingt, ebenfalls von den Designern des Maut-Systems konzipiert wurde.

Es ist aber zu erwarten, daß bald die zur Funktion erforderlichen Änderungen der StVZO vorgenommen werden.

Wie allgemein bekannt, wird bei den hohen Frequenzen vorwiegend horizontale Polarisation benutzt, um störende Reflexionen des Bodens, Seaclutter etc. zu minimieren.
Ausnahmen sind die hiesigen Regionen, weil in den Bergen der Boden eher senkrecht steht.
Dementsprechend arbeitet man hier auch mit vertikaler Polarisation, was man an den Fernsehantennen schön sehen kann.

Außerdem ist durch Messungen bekannt, daß die Karosserie eines Autos das elektromagnetische Feld in einer Weise stört, daß dadurch eine Drehung der Polarisationsebene eintritt.
Dementsprechend stehen, trotz horizontaler Polarisation, die KFZ-Antennen richtigerweise senkrecht.

Und damit komme ich zu dem Punkt, den die Designer nicht bedacht hatten:
Das als Antenne dienende Nummernschild muß senkrecht stehen !
Das ist natürlich in der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antenne Kfz Funkfernbedienung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antenne Kfz Funkfernbedienung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883003   Heute : 24593    Gestern : 26182    Online : 303        19.10.2025    23:33
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0467150211334