Gefunden für anschluss lautsprechern - Zum Elektronik Forum





1 - Audio Konverter -- LCD Samsung Toslink Audio Converter




Ersatzteile bestellen
  Wenn keine Garantie mehr auf dem TV ist, kann man so einen Anschluss mit Geschick auch selber nachrüsten. Dazu den Ton einfach über zwei Vorwiederstände von den Lautsprechern abgreifen. Am Besten dann sofort ne Chinchbnuche in die Rückwand "basteln".
Traurig dass Samsung sich den Kopfhörerausgang spart. ...
2 - Rockola 429 Röhrenverstärker brummt plötzlich -- Rockola 429 Röhrenverstärker brummt plötzlich

Zitat : Die Bilder vom Verstärker sind angehängt.
Ähh... Ich weiß jetzt nicht, ob ich weinen oder lachen soll...

In dem abgebildeten Verstärker ist alles zu 100% Original und in Ordnung. Das sind Bilder aus dem Manual! So ungefähr sah dein Verstärker mal vor über 50 Jahren aus als er in Chicago vom Band lief und bevor sich Automatenaufsteller usw. daran vergangen haben.
Über den Zustand deines Verstärkers sagt das daher absolut nichts aus.
Du wirst deinen Verstärker schon ausbauen und fotografieren müssen.

Das Video hilft leider auch nicht weiter, das dauerhaft zu hörende Brummen vom Tastaturmagnet übertönt, zusammen mit den Nadelgeräuschen, den eigentlichen Ton.

Nebenbei stehen bei dir die Regler für Pad und Leistung falsch. Wenn keine externen Lautsprecher angeschlossen sind, muß der Leistungsschalter auf volle Leistung stehen und der P...








3 - Brummen bei Anschluss an TV -- Stereoanlage Technics SC-EH760
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Brummen bei Anschluss an TV
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SC-EH760
______________________

Hallo,

ich habe mir ein neues TV Gerät, Grundig GUB 8678 gekauft und wollte es an meine Stereoanlage Technics SC-EH760 anschließen. Leider kommt es zu Brummgeräuschen aus den Lautsprechern. Die Anlage ist am Kopfhörerausgang des TVs angeschlossen.
Ich habe jetzt schon einige Experimente gemacht, Antennenkabel entfernt, Fernseher ohne Strom, verschiedene Steckdosen, es tritt keine Änderung ein. PC-Lautsprecher brummen auch am Fernseher. Jetzt habe ich etwas von Entstörer für die Cinchleitung gelesen, könnte das vielleicht das Problem lösen?
Danke.
Viele Grüße
Torsten ...
4 - Lautsprecherausgänge tot -- Receiver Yamaha Rx-V450
Geräteart : Receiver
Defekt : Lautsprecherausgänge tot
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Rx-V450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

habe einen Yamaha Rx-V450 Receiver, den ich wieder zum Laufen bringen will.

Das Gerät ging nicht mehr an. Der offensichtliche Defekt nach Demontage des Gehäuses:
Eine Platine war gebrochen, wahrscheinlich durch unsachgemäße Behandlung.
Habe dann die gebrochenen Leiterbahnen wieder verlötet.
Augenscheinlich war kein weiterer Defekt zu erkennen.
Nun geht der Receiver auch an. Leider kommt kein Ton aus den Lautsprechern (diese funktionieren).
Was mich wundert ist die Lautstärke-Angabe, diese reicht von -80db bis +15db, ist das normal?
Über den Kopfhörer Anschluss kommt ein Signal, auch das Radio funktioniert.

Nur die Lautsprecher Ausgänge sind tot.

Was könnte ich noch prüfen, Multimeter ist vorhanden.

Gruß Tobias ...
5 - Lautstärkeabfall -- HiFi Verstärker Onkyo AV Receiver HT-R558
Wie viele Lautsprecher sind angeschlossen?
Sind alle von dem Problem betroffen?
Wie ist die Wiedergabe über Kopfhöreranschluss? Auch zu leise?


Zitat : dass der sehr leise Ton lediglich durch den Vorverstärker kommt. Nein.
Die Vorstufe/Vorverstärker treibt die Endstufe. Fällt die Endstufe aus, wird da nichts durchgeschleift, und alles ist stumm.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist ein massiver Defekt der Endstufe wohl erst einmal unwahrscheinlich, da das Lautsprecherrelais sonst nicht anziehen würde. Dass es sehr wohl anzieht zeigt die zwar leiste, aber nicht komplett fehlende Tonwiedergabe.

Für Probleme mit der Kontaktgabe des Lautsprecherrelais könnte sprechen, dass brutale Gewalt in der Vergangenheit Abhilfe schaffte. Nur hat das Gerät nicht nur eines, sondern vier Lautsprecherrelais und bei Anschluss aller 6 Lautsprecher würde leise Wiedergabe auf allen Lautsprechern bedeuten, das es gleichzeitig Kontaktprobleme auf allen vier Relais gibt. ...
6 - Boom-Box im eigenbau -- Boom-Box im eigenbau

Zitat : Ich hatte mir vor einem halben Jahr für 15€ eine einfach Musik-Box besorgt wenn man mal Abends mit seinem Freunden wo chillt.
Eine Musikbox (ohne Deppenbindestrich) ist etwas völlig anderes. Nur weil irgendwo Musik rauskommt ist es keine Musikbox. Eine Musikbox ist ein Automat, Geld rein, Musik raus. Für 15 Euro ist da aber nichts zu bekommen, maximal die Bedienungsanleitung
https://www.youtube.com/watch?v=Z17LKleSC8E
Diese schwarzen Scheiben da drin nennt man Schallplatten. Das ist sowas ähnliches wie MP3s nur besser und zum anfassen


7 - Lautsprecherbuchse ohne Funkt -- Hanseatic CD-RDS 6000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautsprecherbuchse ohne Funkt
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : CD-RDS 6000
______________________

Hallo Leute,

ich besitze eine Hanseatic CD-RDS 6000 Steroanlage, mit vier Lautsprechern und einem Subwoofer.

Mein Problem besteht darin, dass zwei der Lautsprecherausgängen an der Anlage selber leider kein Signal mehr ausgeben, weder der Rote noch der Schwarze Anschluss auf der Linken Seite ist dort ohne Funktion.

Die Lautsprecher selbst funktionieren, da ich einmal von Links nach Rechts geschlossen habe.

Bitte um Hilfe

gruß Tobi ...
8 - konkaves Bild, Brummen -- TV Metz Capri Stereo SC
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : konkaves Bild, Brummen
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Capri Stereo SC
Chassis : 7492
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät: Farbfernsehgerät, Röhrentechnologie
Fabrikat: METZ Capri Stereo SC 7492
Problem: Bild konkav/ nach innen gebogen, Ränder verschluckt; leichtes Brummen; fehlende Unterlagen

Moin moin, guten Tach und Hallo zusammen!
Also, ich bin der Neue
In der Hoffnung, Ihr „Technikfreaks“/Profis könnt mir bei meinem Problem helfen, habe ich mich mal hier angemeldet...


Zur Vorgeschichte:

Ich liebe die alte Technik und den analogen Stereo-Sound und zur Komplettierung meines 70er-Jahre-Ensembles (Hifi-Bausteine, Plattenspieler, Passivlautsprecher) habe ich mir nun einen alten Röhrenfernseher zugelegt: einen METZ capri stereo sc 7492.
Naja, um ehrlich zu sein habe ich es auch nicht eingesehen, für so ne Plastik-China-Flimmerkiste gut 500 Euros, immerhin 1000DM, hinzulegen, so schlank sie auch ist. Dafür schalte ich die Kiste auch viel zu selten ein (schaue sehr selten und meist nur am Wochenende fern!)
Nun gut, dem betagten Mann, von dem ich den Metz erworben habe, habe ich natürli...
9 - Drehpoti, stereo mit Schalter -- Drehpoti, stereo mit Schalter
Hallo Rafikus und Kleinspannung,

vielen Dank für eure Antworten.

Stimmt, ich bin offensichtlich mit dem Anschluss eines Potis überfordert. Darum wende ich mich an ein Forum.

Im Bild habe ich die Anschlüsse meines Potis nummeriert.

So habe ich es angeschlossen:

An 2: Kanal 1, Pluspol Ein (vom Handy kommend)
An 3: Kanal 1, Pluspol Aus (zu den Lautsprechern)
An 5: Kanal 2, Pluspol Ein (vom Handy kommend)
An 6: Kanal 2, Pluspol Aus (zu den Lautsprechern)

Wenn ich das Poti im Uhrzeiger drehe, dann verringert sich der Widerstand.

Bin gespannt, was ihr dazu sagt...

Viele Grüße vom MarS

PS: Sorry wegen der Bezeichnung AMP. Bin bestimmt kein Möchtegern-Experte, habe mir nix dabei gedacht.

...
10 - Lautsprecher -- Receiver   Sony STR DB780    STR DB780
Ja sorry mein fehler meinte die Transistoren. Der Lautsprecher funktioniert habe das auch mit anderen Lautsprechern getestet an dem Anschluss alles haben das gleiche Problem an den linken Front Anschluss

[ Diese Nachricht wurde geändert von: InoYashi am 16 Mär 2013 19:30 ]...
11 - Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung -- Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung

Zitat : wie ich diese zwei peinlichen Riesenelkos verkleinern kann?Wow, die sind mir noch gar nicht aufgefallen, da aus der US-Bilbliothek. Guck mal in die CPOL-EU Bibliothek, da sind die normalen drin.


Zitat : Benötige ich auch einen Kondensator zwischen den Motorklemmen wie bei deinen Lautsprechern? Kann nicht schaden. Besser ist es aber, direkt am Motor zu entstören. Dazu lötet man einen Kerko parallel an die Anschlüsse und je einen vom Anschluss aufs Gehäuse.

Was ich mich schon lange frage: Warum willst du eigenlich überall 300nF Kondensatoren einbauen? Das ist nicht gerade ein Standardwert.

...
12 - Ton kratzig / Tiefen fehlen -- TV Grundig Sydney ST 1670 TOP
Moin,

bin gerade bei meiner Oma und habe mal weiter getestet:

Mediaplayer an AV3 (Chinch-Stecker rechts) angeschlossen:
Sound über interne Lautsprecher immernoch verzerrt;
Sound über an unteren schwarzen Scart-Anschluss angeschlossene externe Lautsprecher => Rauscht nur.
Sound über an oberen blauen Scart-Anschluss angeschlossene externe Lautsprecher => Okay.

Interner Tuner:
Sound mit an den Scart-Ausgang (beide okay) angeschlossenen externen Lautsprechern okay - vielleicht gedacht etwas verzerrt aber bei weitem nicht so extrem wie über die internen Lautsprecher (wobei das auch meine billigen PC-Lautsprecher sein könnten).


Zitat :
Pen-Pen hat am 26 Dez 2012 10:56 geschrieben :
Ist der Fehler dagegen auch bei einer reinen AV-Zuspielung über SCART...
13 - Mehrere Mute-Signale und Lautsprecher zusammen schließen? -- Mehrere Mute-Signale und Lautsprecher zusammen schließen?
Wenn ab Werk schon eine Freisprechanlage verbaut ist, sitzt die möglicherweise mit im Werksradio. Ein externer Mute-Anschluss ist dann nicht mehr notwendig oder vorhanden. Wenn das ein eigenständiges Gerät ist, erfolgt die Signalisierung an das Radio möglicherweise über den CAN-Bus des Fahrzeugs. Da sollte dir die Werkstatt des Händlers aber Auskunft geben können.
Die Mute-und Lautsprecherausgänge dürfen nicht einfach so zusammengeschaltet werden, es kann zu Schäden an den Freisprecheinrichtungen kommen. Für das Muting gibt es zwei Varianten, 12V bei aktivem Muting (üblich) oder 12V bei inaktivem Muting. In einigen Radios kann man das dann umschalten. Im Werksradio vermutlich nicht da das ja normalerweise nur mit der ab Werk gelieferten Anlage zusammenarbeiten muß.
Das Mute-Signal könntest du, sofern alle Freisprecheinrichtungen mit 12V aktiv arbeiten, über Dioden zusammenschalten.
Bei den Lautsprechern wird es komplizierter. Entweder du benutzt Zusatzlautsprecher oder spezielle Umschaltboxen, die in die Lautsprecherleitungen montiert werden. Die schalten dann per Relais das Signal durch.
...
14 - Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen -- Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen
Hallo,
der DVD hat nur Stereo Ausgang. Es kommt ein aktives 5.1 von Logitech da dran. Das ganze wird auch nicht zu eng gesehen, es geht mehr darum den etwas flachen Sound des TV beim Filmeschaun etwas aufzupeppen.

Wenns mal nicht wirklich 5.1 ist dann ist das nicht so tragisch. Wichtiger wäre mir das beide Tonarten bei Bedarf (TV/DVD) auf dieses Soundsystem alternativ zu den TV Lautsprechern geschaltet werden können.
Und sehr praktisch wäre es wenn die TV FB die Lautstärke da auch regeln kann. WEis jetzt gar nicht ob das Logitech Z 506 eine FB hat, hätte man beim Kauf vielleicht drauf achten sollen.

An derScart werde ich den Ton dann wohl abgreifen, ich schaue nochmal in der BDA des TV nach ob er vielleicht Cinch Tonausgänge hat, es sind einige Paare Cinch Ton Buchsen da dran, hatte aber schon mal geschaut und es sollten alles Eingänge sein.
Danke für eure Hilfe.
Was ist eigentlich ein SPDIF-Anschluss? ...
15 - mp3-Player Boxen selbstbau -- mp3-Player Boxen selbstbau
vlt. hab ich mich etwas ungenau ausgedrückt

also ich will boxen bauen für einen mp3-Player, das mp3 aein format ist ist mir klar

natürlich wollte ich links zu lautsprecher nicht zu boxen, hab mich nur falsch ausgedrückt.


also bei was ich hilfe brauche ist bei dem schaltplan, könnte jemand wenns geht bitte einen posten?
kann mir jemand zumindest sagen welchen transistor (ohne darlingtonschaltung) ich bei welchen lautsprechern und bei welcher batterie ich brauche?

es ist halt ein bischen zu einfach, den mp3-player an lautsprecher zu hängen, es sollten schon mind. ein transistor verbaut sein.

IC´´s wollte ich nicht verwenden, da ich das ganze projekt ja vorstellen muss und da ist es mir zu schwierig IC´´s zu erklären. haben wir auch noch nicht in der schule gemacht.


edit:
als anschluss sollte ein abgeschnittenes kopfhörerkabel dienen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MPeu am 17 Dez 2010 20:17 ]...
16 - no remote -- Autoradio Seat radio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : no remote
Hersteller : Seat
Gerätetyp : radio
Chassis : viereck
______________________

Moin moin,

ich hab folgendes vor, da ich grad auf heiße coolen sitze und meine sicherung vom multi soeben durchgehauen habe bin ich nun auf euch angewiesen es geht um folgendes:

Ich hab ein standart Autoradio drin OHNE remote anschluss, jetzt dachte ich mir ich such mir mal eben nen passendes relais, dass wenn ich spannung an den lautsprechern habe, ein kontakt geschlossen wird bzw in dem fall dann mein 12v für den remote. Nun bin ich nicht ganz der experte und weiß nich welches relais sich da so für eignet weil es ist ja hochfrequend etc.

könnte ihr mir dazu was sagen.... und ich weiß das es aktive high low adapter gibt, aber wieso 80€ ausgeben wenn ich es mir für paar euros selber basteln kann.

vielen dank ...
17 - Satellitenanlage-mehrere Lautsprecher -- Satellitenanlage-mehrere Lautsprecher
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Anlage/DVD-Player die wohl nicht mehr die neuste ist.
Jedenfalls, wenn der Sound über das Scart Kabel kommt (bsp. vom Fernseher) gibt das schon Surroundsound, also Sound über alle Lautsprecher.
Aber wenn ich ein Kabel vom Klinkenanschluss des PC's in den Chinch Anschluss der Anlage Stecke, kommt der Ton nur über Links, Rechts und den Subwoofer.

Hinten befinden sich 6 Anschlüsse.
8 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 4 OHm 4 Ohm 4 Ohm
Subwoofer, Hinten Links, Hinten Rechts, Mitte, Vorne Rechts, Vorne Links
(Steht da hinten drauf, also:
Impendance use: 4(Ohm-Zeichen)
Woofer: 8(Ohm-Zeichen))

Im AV1-Modus (also über den PC) werden ja nur Vorne Rechts, Vorne Links und Woofer benutzt.
Kann ich jetzt die anderen 2 Lautsprecher (Center wird weggelassen) jeweils auf die beiden funktionierenden Lautsprecher verteilen und anschließen?
Auf den Lautsprechern stehen keine Infos zu der Ohm Zahl. ...
18 - Schutzschaltung schlägt an? Welcher R wert tatsächlich? Schaltp. vor -- HiFi Verstärker   Pionneer    SA-800
Vergiss im Eifer des Gefechtes nicht die unterschiedliche Pinbelegung der Transistoren.

Die Pinbelegung für 2SB647, 2SD667, 2SC2229 im Gehäuse TO-92MOD kannst du dem Datenblatt http://www.100y.com.tw/pdf_file/2SB647.PDF entnehmen.

Die Pinbelegung des 2SC497, 2SA497, 2SC627 folgt der Pinbelegung des BF259 wie in Datenblatt http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/CEMI/mXxwxwv.pdf zu sehen.

Da du die Pins der Ersatztypen passend zurechtbiegen musst und es dabei recht eng zugehen kann, würde ich die Anschlussdrähte gegeneinander isolieren. Sicher hast du irgendwo Reste von isoliertem Draht, dem du die Isolierung abziehen kannst. So lässt sich auch der Emitter kennzeichnen, um ähnlich wie die Nase am Gehäuse der Blechbüchsen, einen Anhaltspunkt für die richtige Einbaulage zu haben.

Was den BF259 und 2SC2229 betrifft, so lass den 2SC627 erst einmal in der Schaltung drin.

Bei den BD317/2SC793 Leistungstransistoren achte auf intakte Glimmerscheiben (Isolierscheiben). Wär...
19 - Wie MP3-Player mit Lautsprecher aufrüsten? -- Wie MP3-Player mit Lautsprecher aufrüsten?
Hallo,
ich möchte meinen MP3-Player mit einem Lautsprecher aufrüsten, da ich ihn ohne Kopfhörer benutzen möchte und mit der Qualität des eingebauten Lautsprechers nicht zufrieden bin. Bisher hatte ich einen aktiven mobilen Lautsprecher an der Kopfhörerbuchse angeschlossen, möchte sowas aber nun integrieren. Nun habe ich mal versuchsweise meinen mobilen Lautsprecher zerlegt, den größeren (tieferen und schwereren) abgeklemmt. Beim MP3-Player habe ich auch den Mikro-Lautsprecher entfernt und an diesen Anschluss den die Kabel vom Klinkenstecker des mobilen Lautsprechers angeschlossen. Leider ist die Tonqualtät nun wesentlich schlechter, als wenn ich den mobilen Lautsprecher am Kopfhörerausgang anschliesse. Aber schon viel besser, als mit dem integrierten Lautsprecher.
Zum einen höre ich ein Rauschen, zum anderen emfinde ich den Ton nicht mehr als so voll. Woran kann das liegen? Das kuperfarbene bzw. rote gedrillte glänzende Kabel habe ich durch normale dünne Kabel ersetzt. Den Akku würde ich dann gegen einen kleinen Handy-Akku austauschen, damit die Laufzeit sich nicht verkürzt. Der MP3-Player kann ruhig dadurch ein paar mm dicker werden.

Alsso meine beiden Fragen sind: Was muss ich bein Anschliessen beachten, damit es in meinen Lautsprechern nicht rauscht?
Was f...
20 - Spannungsversorgungsproblem -- Spannungsversorgungsproblem

Zitat : Voltcraft PI-150 USB

Also billigster Schrott, aber Hauptsache USB-Anschluss

Wenn du wirklich Ernsthaft eine Notstromversorgung für eine Partyanlage brauchst, dann kauf dir eine gute USV. Alles andere ist Bastelei, potentiell gefährlich und unterm Strich teurer.
Wenn bei der Umschaltung mit deiner Bastelei was schiefgeht knallt es gewaltig aus deinen Geräten, wenn die Umschaltung zu lange dauert knallt es aus den Lautsprechern. Geräte- und Personenschäden sind da nicht ausgeschlossen.

Wofür man das braucht ist mir allerdings schleierhaft, eine Notbeleuchtung für den Saal wäre da deutlich wichtiger.

Aber mal ehrlich, wann hattest du den letzten Stromausfall? Der letzte größere liegt bei mit ca. 20 Jahre zurück, da hat die 10kV Station den Löffel abgegeben. Während des Ausfalls im Münsterland 2005 und dem Europaweiten Ausfall 2006 habe ich hier, außer kurzzeitig flackernden Lichtern,...
21 - Kein Ton -- Lautsprecher Logitech Lautsprecher
Ich bin mal so dreist und poste hier deine Bildschirmofotos die du im Forum von Jukeboxworld gepostet hast, da hatte ich gerade irgendwie ein Dejavuerlebniss
Auch wenn aus den Tröten so etwas wie Musik kommt ist es noch lange keine Musikbox.

1. Lautsprecher werden an einen Ausgang angeschlossen, du hast den Anschluss aber auf Eingang geschaltet, das kann also nicht klappen.

2. PC-Lautsprecher sind meistens analoge Lautsprecher, du hast die Ausgabe aber auf Digital geschaltet.

Es wäre natürlich hilfreich wenn du auch ein paar Infos zu den Lautsprechern geben könntest.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Sep 2009 18:28 ]...
22 - LED an Lautsprecher -- LED an Lautsprecher
Wieso sollte ich dasselbe 2 mal machen?

Ich hab die restlichen 5 an ganz anderen Lautsprechern angeschlossen und jede an einem anderen Anschluss. ...
23 - Boxen von 4ohm auf 8 ohm ? -- Boxen von 4ohm auf 8 ohm ?


Halten sie warscheinlich nicht aus.

Aber bei höherer Leistung schalte ich die sowiso ab und dann täten nur noch die Lautsprecher hier laufen die ich mir warscheinich zulegen würde.. (von Pollin)


http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....;ts=0

Lautsprecherboxen SYSTEME SON< Zurück

Weitere Bilder: 1 2 3
Hochwertige 2-Wege Lautsprecherboxen mit abnehmbarer Frontbespannung. Bestückt mit zwei Basslautsprechern und einem Mylar-Hochtöner. Geeignet zur Verwendung an Stereoanlagen oder zum Einbau ins KFZ. 1 Paar.

Technische Daten:
- Impedanz 4 und 8 (2 Eingänge)
- einfacher Anschluss über Schraubklemmen
- Frequenzbereich 40...20000 Hz
- Sinus-/Musikleistung 60/350 W
- Schalldruck 91 dB
Maße (BxHxT): 266x500x225 mm.
Lieferumfang: 2 Lautsprecherboxen.


Bei den Lautsprechern von Pollin habe ich schon richtig verstanden, dass es 2 Ausgägne sind aber beide das gleiche tun. Nur um auf verschiedenen Anlagen Laufen zu lassen oder?

=> also wenn ich 4 ohm brauch an 4 und wenn ich 8 ohm brauch dann an...
24 - LCD LG 32LH2000 -- LCD LG 32LH2000
Die Buchse wird weiterhin einen Schalter haben und damit erkennen ob ein Kopfhörer eingesteckt wurde. Um da genaueres rauszufinden müßtest du das Gerät mal öffnen und nachsehen.

Ein Umbau bzw. das Öffnen hat aber auf alle einen Garantierverlust zur Folge!

Da die internen Lautsprecher aber abgeschaltet werden ist es gut möglich das die Buchse, wie früher, die Leitung zu den Lautsprechern oder zur Endstufe unterbricht.

Um den Umbau zu vermeiden hatte ich ja schon einen externen Kopfhörerverstärker am Audio- oder AV-Anschluss vorgeschlagen. Die gibt es ab ca. 20 Euro aufwärts im Studiobedarf. http://www.thomann.de/de/cat.html?g.....a=pra
Wenn dein Funkkopfhörer aber einen Line-Eingang hat, was die meisten haben, erübrigt der sich. Irgendwie drehen wir uns hier im Kreis.
...
25 - TV Loewe Studio T 28 (66449) -- TV Loewe Studio T 28 (66449)
(Ich weiß nicht wie ich meinen letzten Beitrag bearbeiten könnte, daher...)

Nochmal zum Brummen: Das Brummen kommt aus dem linken Lautsprecher. Es ist unabhängig von der Lautstärkeeinstellung, davon wie rum der Netzstecker steckt und ob der DVB-T Receiver am Scart-Anschluss hängt. Das Brummen ist auch am linken von zwei testhalber zusätzlich angeschlossenen externen Lautsprechern zu hören. ...
26 - Lautsprecher von Klingel lauter machen -- Lautsprecher von Klingel lauter machen
Ich hab das bei kleinen Lautsprechern schon öfters gesehen, daß da ein Widerstand direkt zwischen den Anschluss-Lötfahnen ist. Ich würde mal behaupten, daß bei einer Klingel (die ja wahrscheinlich nicht im Dauerbetrieb ist) nichts Kaputt gehen kann, wenn man den als erstes einfach mal entfernt. Ob das allerdings zu einem ausreichenden Ergebnis führt, kann ich nicht sagen.

MfG hanno... ...
27 - Autoradio Medion Navi -- Autoradio Medion Navi

Zitat :
Kleinspannung hat am  6 Nov 2008 21:48 geschrieben :
Ist das jetzt so schwer zu verstehen??
Dein Spielzeug hat gar nicht die Leistung für einen gescheiten Lautsprecher...
Irgendwas wild miteinander ohne Sinn und Verstand zu brücken bringt gar nichts.
Was du brauchst,ist ein Radio mit externem Eingan,dann kommt die Musik schon von allein in normaler Lautstärke aus den Lautsprechern.
Das Stecker abschneiden hättest dir auch sparen können,brauchst sie nämlich noch an einem Eingang eines Verstärkers...



Ich habs ja schon verstanden. Nur aus reiner Neugier möchte ich verstehen warum der Sound nur aus einer BOX kam, obwohl zwei gebrückt waren.

Was gibts da eigentlich für Anschlüsse für Autoradios? Ich hab ein ISO, wenn ich ein Radio mit einem anderen Anschluss kaufe, wie muss ich das dann verkabeln? ...
28 - Lautstärke-Regler direkt an Boxenkabel ? -- Lautstärke-Regler direkt an Boxenkabel ?
Der Anschluss am Center ist schonmal absoluter Unsinn, der Sinn eines AV-Receivers ist die Wiedergabe von Mehrkanal Heimkinoton.
An den Centeranschluss gehört ein Centerlautsprecher dran, sonst nichts.
Im Surroundbetrieb kommen die Dialoge aus dem Center, daher gehört der auf oder unter den Fernseher, in die Mitte zwischen die beiden Frontlautsprecher, aber auf keinen Fall in ein anderes Zimmer
.
Im Stereobetrieb kommt nichts aus dem Center, da sind nur die beiden Frontlautsprecher aktiv.
Schaltet man bei normalen Musikaufnahmen auf Surround dann hört man den Gesang aus dem Center, aus den Surroundlautsprechern meistens nur etwas Echo. Der Rest käme aus den Frontlautsprechern.
Die Badlautsprecher müssen an den Anschluss für ein zweites Lautsprecherpaar. Sollte der an deinem Verstärker fehlen kannst du entsprechende Umschaltpulte verwenden. http://www.conrad.de/goto.php?artikel=350053 Dabei kann der Verstärker allerdings überlastet werden, du solltest auf die Impedanz der Lautsprecher achten. Zwei 8 Ohm Lautsprecher gleichzeitig vertragen die meisten Verstärker, bei 4 Ohm Lautsprechern sieht es schlechter aus.

Lautstärk...
29 - Probleme mit Selbstbauverstärker -- Probleme mit Selbstbauverstärker
Die Bilder werden helfen, aber ich gebe auch gern an yonossic ab.

yonossic scheint ja schon einen Fehler gefunden zu haben und wird dir vielleicht auch sonst weiterhelfen.

Noch ein Tip:
solange der Verstärker solche Probleme hat, schliesse den Lautsprecher nicht direkt an, sondern über einen Widerstand von vielleicht 50..100 Ohm.
Den Verstärker selbst belastest du mit einem niederohmigen Widerstand entsprechender Leistungsfähigkeit.
Sonst kann es passieren, daß, sogar ohne daß du etwas davon hörst, die Hochfrequenz die Schwingspule des Lautsprecher verbrennt. Besonders Hochtöner sind gefährdet.

Solche HF-Schwingungen müssen nicht kontinuierlich vorhanden sein. Es kommt auch vor, daß sie nur während eines Teils einer NF-Schwingung vorhanden sind.
Also Vorsicht und Lautsprecher erst direkt anschliessen, wenn alles in Ordnung scheint und fehlerfrei läuft !


P.S.: Hab gerade mal auf die Bilder geschaut, das sieht nach Katastrophe aus.
Durch den negativen und positiven Anschluss des Endverstärkers (zum Elko), sowie durch die Drähte von und zu den Lautsprechern, fliessen hohe Ströme. Deshalb ist deren Länge kurz zu halten und man sollte zwischen Verstärker und Siebelko au...
30 - Stereoanlage Panasonic SC-PM33 -- Stereoanlage Panasonic SC-PM33
Wenn an den Anschlüssen einer Lautsprecherbox "4..8Ω" dransteht, so verstehe ich darunter, dass sie an einem einem Verstärker betrieben werden kann, der für den Anschluss von Lautsprechern zwichen 4Ω und 8Ω vorgesehen ist. ...
31 - Ausgefallene Anzeigeinstrumente -- Ausgefallene Anzeigeinstrumente
Also:
Ich möchte mit dem Voltmeter 9V Wechselspannung hinter dem Trafo messen (eigentlich nur Zur Show), Mit dem Amperemeter (bis ca 2A) die Gesamtstromaufnahme (also vor dem Trafo) vom Verstärker (variiert ja auch bei wechselnder Leistungsabforderung) und das VU-Meter natürlich parallel zu den Lautsprechern. Die Beschaffung von "normalen" Anzeigen ist für mich kein problem, auch nicht der Anschluss, jedoch diese "spezielle" Art weiß ich nicht zu realisieren. Also dass die Zeiger sich etwa um 300° drehen. ...
32 - TV Grundig ST 55-750 text -- TV Grundig ST 55-750 text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 55-750 text
Chassis : ??
______________________

so
habe mich hier angemeldet um hilfe zu bekommen.
da ich in england bin will ich meinen tv nicht wegbringen zur reparatur, weil es ein deutscher tv ist. die werden mir das geld aus der tasche ziehen wegen "spezial ersatzteilen".

problembeschreibung

hatte meinen tv an meinen pc angeschlossen über die front av anschluss. mein fehler war das die grafikkarte mit 85 Hz lief mein fernseher mochte das wohl nicht hat sich ausgeschaltet und macht keinen brumm mehr.
alles abezogen und wieder eingeschaltet ich höre ein hohes pfeifen das wahrscheinlich von den lautsprechern kommt ( bin mir nicht sicher).
die LED vorne will sich auch nicht mehr einschalten.
was könnte das sein ....
bitte helft mir.
ich habe keinen fernseher mehr....


schon mal vielen dank für alle antworten und tips.
fals noch fragen offen sind werde ich diese beantworten.


danke


peter...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Lautsprechern eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Lautsprechern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185986405   Heute : 6245    Gestern : 19601    Online : 326        24.10.2025    12:39
64 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.044627904892