Gefunden für anschluss klingeltaster - Zum Elektronik Forum





1 - mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten? -- mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten?




Ersatzteile bestellen
  es sind wohl doch nur 8v Wechselspannung auf der Tasterseite (im Foto rechts).

Laut Angaben:

Kein 8 V Betrieb über Transformator oder Batterie möglich

Anschluss direkt an 230 V ~ Ausgang 8 V ~

Bei Artikel 70618 erfolgt die Eingangsspannung über 230 V ohne Klingeltransformator und die Ausgangsspannung ist 8 V über einen Standard-Klingeltaster.

Es können sowohl beleuchtete als auch unbeleuchtete Klingeltaster verwendet werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lesneg am 30 Apr 2023  0:01 ]...
2 - LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme -- LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme
Hallo. Ich bin Neu hier im Forum und erst mal ein Herzliches Hallo.

Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein kleines/großes Problem mit einer LED Namensschildbeleuchtung b.z.w der ganzen Klingelanlage habe und Eure Hilfe in Anspruch nehmen möchte.

Aber erst mal von vorn.
Ich habe meiner Schwiegermama zu Weihnachten eine Metzler Türklingel (Art.-Nr. 22566, LED-Klingeltaster mit beleuchteter Namensgravur geschenkt. Der Taster hat einen Leuchtring und hinter dem Namenschild ist eine LED Leuchtplatte.

Da ich selber eine ähnliche (+bel. Adresse) habe, dachte ich das es ein super Geschenk ist. War es auch und Schwiegermuttchen hatte mich lieb.

Bis ich die Klingel (habe nur Gefährliches Halbwissen) anschließen wollte. Dachte ist kein Problem, da ich meine ja auch selber angeschlossen habe, die ja sogar eine LED Leuchtplatte mehr hat. Aber Pustekuchen. Klingeltaster kein Problem, LED-Ring leuchtet, aber sobald ich die LED-Platte anbringe hat es ein Dauerklingeln/Hänger ausgelöst.

Dann habe ich natürlich an mir gezweifelt und natürlich alle Anschlussmöglichkeiten probiert was der Drücker so hergab. Kurze Recherche im Netz und da stand was "Geht nicht mit Batteriebetriebenen Gongs. Also Gong aufgemacht und siehe da, hat...








3 - Interne Klingel beim Siedle HTA 811 anschließen -- Interne Klingel beim Siedle HTA 811 anschließen
Hallo Experten,

ich steh glaub ich etwas auf dem Schlauch...

Folgende Situation:
Zweifamilienhaus mit Siedle 6+N Sprechanlage und HTA 811 Türsprechstellen.
Elektriker hat in der Wohnung EG die Stromleitungen erneuert und dabei ein HT 511 durch ein HTA 811 ersetzt.
Das HT 511 wurde mit externer Türklingel betrieben, was beim neuen HTA 811 so übernommen wurde, d.h. die integrierte Klingel wurde leider nicht angeschlossen.
Das wollte ich jetzt selbst machen.
In der Dose des HTA sind zwei mit „Klingel“ beschriftete Drähte (schwarz/rot). Wenn ich daran eine Klingel anschließe, läutet sie, wenn man den Klingeltaster drückt (die richtige Klingel hängt zwei Meter weiter weg, da kommen ebenfalls zwei schwarz/rote Kabel an, die parallel zu denen in der Dose geschaltet sind).
Wenn ich das schwarze Kabel aus der Dose an den Anschluss c des HTA halte, läutet die Klingel. Somit dürfte das das Kabel sein, welches vom Klingeltaster kommt.
Meinem Verständnis nach müßte ja für die Interne Klingel entweder das schwarze oder das rote Kabel an die 7 angeschlossen werden. Wenn ich das so mache, egal ob schwarz oder rot, habe ich allerdings ein Dauerklingeln, auch ohne den Klingeltaster zu drücken.
Wo ist mein Denkfehler? Diese beiden Kabel müßten doch ...
4 - LED-Klingelknopf mit Edelstahl-Klingelplatte -- LED-Klingelknopf mit Edelstahl-Klingelplatte
Hallo und schon jetzt ein herzliches Dankeschön, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, einem absoluten Elektrolaien
unter die Arme zu greifen.

Die Problematik mit dem Anschluss einer Klingel mit LED-Beleuchtung findet man in zahlreichen Foren, allerdings hat mir das nicht so richtig weitergeholfen.
Deshalb möchte ich Euch hiermit um Hilfe bitten....

Ich habe eine Klingelplatte aus Edelstahl, die mit einem beleuchteten Taster bestückt ist.
Gekauft habe ich die bereits vor 10 Jahren, als ich mein Einfamilienhaus gebaut habe.
Es war auch eine Anschlussanleitung dabei, die ich damals dem Elektriker in die Hand gedrückt und nie wieder bekommen habe....
Damals hat die Installationsfirma die Klingel angeschlossen und die Klingelplatte auf dem Klinker verklebt (Silikon oder Bauschaum??). Die LED leuchtete damals auch tatsächlich, allerdings nur etwa 2 Wochen. Sie wurde von
Tag zu Tag schwächer, bis sie schließlich ganz aus blieb.
Ich hatte das damals auch bemängelt, bin aber leider aufgrund der anderen Mängel über diese vermeintliche Kleinigkeit drüber weg gekommen.

Nun hat mein Nachbar auch eine beleuchtete Klingel, daher kam ich heute auf den Trichter, doch mal nachzuschauen, woran es denn liegen könnte.
Der Klingeltrafo im Verteiler...
5 - Erweiterung Siedle Sprechanlage Vario 511 möglich? -- Erweiterung Siedle Sprechanlage Vario 511 möglich?
Hallo zusammen!

Vielleicht können mir die Siedle-Experten bei folgender Sache weiterhelfen:

Im Bestand ist eine Siedle Sprechanlage Vario 511 vorhanden. Die Türsprechstelle verfügt neben dem Lautsprecher über zwei Klingeltasten (für zwei ursprünglich getrennte Wohnungen in einem Einfamilienhaus). Die obere Klingeltaste an der Türsprechstelle steuert ein im Erdgeschoss befindliches Haustelefon (HT 511-01) an, die untere ein Haustelefon (HT 511-01) im Kellergeschoss. Die Verkabelung läuft zentral im Hauptverteiler zusammen.

Geplant ist eine zusätzliche Innensprechstelle im Dachgeschoss, welche ein Klingelsignal beim Druck auf den oberen Klingeltaster abgeben soll. Der Einzug einer passenden Leitung (J-Y(ST)Y?) von dem Ort der geplanten zusätzlichen Innensprechstelle zu dem zentralen Anschlusspunkt im Keller wäre möglich.

Ist das Vorhaben grundsätzlich möglich? Wie sähe der Ansc...
6 - DECT Babyphone auslösen -- DECT Babyphone auslösen
Hallo zusammen,

Ich möchte eine DECT Türklingel realisieren.
Dafür habe ich ir ein gebrauchtes DECT Telefon (gigaset SL1) besorgt
Meine Idee ist die Babyphone Funktion zu benutzen.
D.h. der Klingeltaster löst das Babyphone aus und ruft alle anderen Mobilteile an.
Das anklingeln funtioniert sehr gut nur das zuverlässige "auslösen" des Babyphones funtioniert nicht.

Mein 1.Ansatz: Die Empfindlichkeit auf niedrig stellen und das "Babyphone" direkt neben der Klassischen Türklingel platzieren.
+ Alamierung bei Betätigung der Klingel funktioniert zuverlässig
- Zu viele Fehlalarme

2. Ansatz: Microfon ausgebaut und Taster direkt an die Microfon Kontakte
- funtioniert nur wenn man den Taster mehrfach betätigt -> unzuverlässig

3. Ansatz: Gleichstrom Relais über den Klingeltaster an den vorhandenen Wechselstrom Klingeltrafo
- nicht zuverlässig genug (zu gutes Relais?)


Vielleicht hat jemand von euch eine gute idee. Die Spannung am Microfon Anschluss des Telefons ist 5V. Ich denke der verfügbare Strom ist ehr gering.

edit: Typo


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bt25 am 11 Okt 2014 16:48 ]...
7 - Klingelsignal per Funk übermitteln! -- Klingelsignal per Funk übermitteln!
Hallo,

Ich hoffe, ich bin hier richtig gelandet. Seit ein paar Wochen suche ich bereits immer mal wieder für eine Weile im Netz, finde aber nie ganz das passende.

Situation: wir sind umgezogen. Im neuen Haus gab es einen Haupteingang mit Klingel im Erdgeschoss, und einen Nebeneingang mit Klingel im Dachgeschoss. Nun haben wir den Nebeneingang zum Haupteingang gemacht. Das Dachgeschoss ist komplett entkernt worden, d.h. von dieser Anlage gibt es nur noch den Klingeltaster mit viel Kabel dran an der neuen Haupteingangstür. Nur - direkt daneben bringt uns eine Klingel nichts, weil das Haus so verschachtelt ist, das man im Wohnbereich nichts mehr hören würde. Kabel im diesem Fachwerkhaus Unterputz zu verlegen ist nicht so ohne und auch zu spät, alles ist verputzt und gestrichen.

Also soll eine Funkklingel her. Dummerweise haben wir eine schönen alten Gong besorgt und genau diese wollen wir benutzen (sonst wäre das schön einfach, nur mit Wiederverwendung des bestehenden Tasters gibt es scheinbar etliche).

Etliche Funkklingeln lassen zwar den Anschluss eines vorhandenen Klingeltasters zu, aber nicht den eines vorhandenen Gongs. Und die, die werben, parallel zur existierenden Klingel anschließbar zu sein, unterstützen das nur am Sender (der am Eingang...
8 - Siedle DCA-612 geht! geht mal nicht!!! -- Siedle DCA-612 geht! geht mal nicht!!!
Hallo Sam sorry das ich erst so spät antworte!

der Blitz hat ins Netz eingeschlagen. wir sind nur 3 Häuser und wir sind mit ner Überlandleitung ans Netz angeschlossen.

Mit Nebenstelle ist der Router gemeint an dem die DCA die Info weiter gibt an das Telefon. Wenn ja dann hängt da ein ein AGFEO ISDN dran.

Ne kurze frage noch wenn ich den Klingeltaster betätige muss ich doch eine Spannung am Eingang 7.1 messen oder? und für was ist der anschluss 1 da?

ach wir ham seit 2tagen ein neues Telefon eigentlich Plug an play, des tut auch muss ich die Direktnummer jetzt ändern? Weil da steht grad #11 drin weiss aber nicht warum #11 hab ich vom alten übernommen.

Gruß Dennis

...
9 - LED Klingel anschließen -- LED Klingel anschließen
Also Vom Klingeltrafo kommt die weise oder die schwarze Ader diese geht auf den Klingeltaster und auf den Anschluss für die LED die andere Ader geht zum Gong (Klingel) von dort geht eine Ader zurück zum Trafo. Du brauchst also mindestens noch eine Ader vom Gong zum Taster ( Rot ) Diese kommt an die LED Anbei habe ich dir das mal aufgezeichnet.
Edit: Ein Bild der Anschlussanleitung ist sehr hilfreich


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Jul 2011 21:23 ]...
10 - RLK28-55-Z/31/116 Lichtschranke an Klingeltaster von türklingel anschließen? -- RLK28-55-Z/31/116 Lichtschranke an Klingeltaster von türklingel anschließen?
Das Teil kann problemlos auch mit 230 V Netzspannung versorgt werden. Die Relaisausgänge sind Potentialfrei können demzufolge auch 12 Volt schalten (einfach den Schließer des Gerätes parallel zum Klingeltaster)
Gruß Bernd
ACHTUNG auf Sichere Isolierung der Klingelleitung zu den Netzleitungen achten
Edit: da du eh eine Leitung zum Klingeltaster ziehen musst wäre es vor dem Anschluss an die 230 Volt auszuprobieren ob das Teil auch mit der Klingelspannung läuft (Versorgung 12 bis 240 V Gleich oder Wechselstrom )


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Jul 2011 17:52 ]...
11 - Codeschloss RFID installieren, Hilfe zum Schaltplan lesen -- Codeschloss RFID installieren, Hilfe zum Schaltplan lesen
Hallo,

bevor wir hier einige Tipps geben können, müssen wir noch einiges klären.


Zitat : Der Klingeltrafo (Terraned 672) hat soweit ich es als Laie erkenne 12V Wechselstrom und 8V Gleichstrom Ausgang.
Dem ist bestimmt nicht so, ein Transformator liefert nur Wechselspannung.
Vielleicht ist das Teil aber ein Netzgerät, welches beides zur Verfügung stellt.
Kann es sein, dass es ein Terraneo 627 ist?

Dem Verkäufer oder Vertreiber sollte diese Beschreibung um die Ohren gehauen werden.

Was meinst Du bei Dir genau mit "Klingel" ? Für mich ist es das Ding, welches angeschlagen einen hellen Klang von sich gibt. Ist das bei Dir auch so gemeint, oder meinst Du etwa den Klingeltaster?

In der Skizze fehlt noch etwas, unten Links ist wohl das Netzgerät gezeichnet, ist denn da tatsächlich nichts am (-) Anschluss angeschlossen?.
Und könntest Du vielleicht etwas ordentlicher...
12 - Klingelsignal von Videosprechanlage an HomeMatic -- Klingelsignal von Videosprechanlage an HomeMatic
Hi,

eigentlich dachte ich das ist ein "mal eben" Projekt: Ich möchte nur das Klingel-Signal unserer Hausklingel an die Homematic zu Weiterverarbeitung anbinden. Der HomeMatic-Teil ist kein Problem ab dem Moment wo ich über das Klingelsignal ein Relais (o.ä.) gegen Masse schalten kann.

Das Problem ist die Klingelanlage: Wir haben eine Video Sprechanlage ComBoy der Firma GEV im Einsatz, die per 2-Draht Technik auch das Video-Signal überträgt d.h man kann sich nicht direkt an den Klingeltaster hängen da im Aussenteil ziemlich viel Elektronik steckt und ich ziemlich wenig Ahnung habe

Die ComBoy hat aber einen Ausgang für eine zusätzliche Klingel. Wir haben auch eine (speziell zum System passende) Zusatzklingel - funktioniert einwandfrei.

Anleitung: http://anleitungen.electronet24.de/008403.pdf

Jetzt dachte ich ganz naiv: da wird wohl eine Spannung auf den externen Gong-Anschluss gelegt wenns klingelt und da gehe ich mit einem Relais (das kenne ich noch so gerade) dran - ja aber nix: auf den beiden Anschlüssen liegt immer so in etwa 11V DC an - kann sein...
13 - ZSU oder ZER an HT 611? -- ZSU oder ZER an HT 611?
Hallo zusammen,

ich möchte ein unterschiedliches Klingeln für Haus und Wohnungstür an meinem HT 611 realisieren, habe dafür jede menge gelesen bisher und habe nun eine Frage dazu, ich brauch entweder einen ZSU oder ein ZER das habe ich schon raus gefunden, aber wo schließe ich den Klingeltaster von oben an? Ich habe festgestellt, dass auf Klemme 7 ein schwarzes und ein blaues Kabel liegen welche für die beiden Klingeltaster sind, blau für unten/Haustür schwarz für oben/Wohnungstür. Aber wo klemme ich das schwarze Kabel für die Wohnungstür an, wenn ich ein ZSU oder ein ZER nachrüste?

Ich habe diese Anleitung hier im Forum gelesen: zer 622-0 an ht 611-01 aber so richtig schlau werde ich daraus nicht, ein Klingeltaster muss ja dabei den Alpha und eines den Dauerton auslösen?!?
Und bei dem ZSU kann ich da das schwarze Kabel für Wohnungstür direkt an den LW Anschluss vom Summer klemmen und C einfach brücken mit der vorhandenen Klingel? Oder wie läuft das normalerweise?

Ich möchte das ganze möglichst günstig haben, darum ist es mir egal obs ei...
14 - Wo finde ich solchen klingeltaste -- Wo finde ich solchen klingeltaste

Zitat : Wenn ich mir einen neuen Klingeltaster hole worauf muss ich dann achten?
Darauf das es ein Taster ist
Im Falle einer Klingel gibt es da nicht viel zu beachten. Maximal kann man beim Anschluss noch was verkehrt machen, dann klingelt es dauernd und hört nur auf wenn man drückt. Dann den anderen Anschluss nehmen ...
15 - Funkgerätklingelsender an Siedle TLE 511-01 -- Funkgerätklingelsender an Siedle TLE 511-01
Hallo,
wir haben Zuhause eine alte Siedle Türsprechanlage.
Da die Klingel relativ leise ist, und im Keller nicht gehört wird, habe ich gedacht, ich hol mir bei Aldi diese Funktürklingel und benutze den original Siedle Taster als Klingelknopf. (Schalte also die Taster parallel)

Dem angehängten Anschlussplan habe ich entnommen, dass Kontakt 6 + 7 vom Taster der Klingel weggehen.

Wenn ich diese beiden Kontakte überbrücke, klingelt es natürlich...

Ich musste jedoch mit Entsetzen feststellen, dass es beim Anschluss der Funksenderplatine gefunkt hat.

Nach einer Messung stellte sich heraus, dass genau an diesen beiden Kontakten 14 Volt Wechselspannung anliegt.
Mit dem Multimeter messe ich Durchgang (das Pfeifen klingt aber komisch) und Wenn der Taster gedrückt wird, habe ich kompletten Durchgang (normales Pfeifen (~0 Ohm)

Die Funkklingel hat es aber überlebt.


Leider kenne ich mich mit Türsprechanlagen nicht besonders aus.

Kann mir jemand sagen, ob das mit den 14 Volt normal ist und ob es eine Möglichkeit gibt, den original Klingeltaster zu verwenden.

Vielen Dank im Voraus! ...
16 - Telekommunikation Türglocke Bench KH 2055 -- Telekommunikation Türglocke Bench KH 2055
Das hängt von deiner Klingelanlage ab, die kennst nur du. Normal schließt frau das an die beiden Adern, die von der Klingelanlage kommen, an. Wenn man klingelt zieht das Relais an. Damit wird dann die Hifi-Türklingel vom Lidl geschaltet. Da gibt es mehrere Eingänge, einen für Klingeltaster, einen für Klingelanlagen. Wenn du den falschen benutzt führt das natürlich auch zu Problemen, die Klingel könnte auch beschädigt werden.
Welchen Anschluss du benutzen mußt steht in der Anleitung von dem Ding.

Die Probleme sind seit ca. 3 Jahren bekannt, das Ding ist eine Fehlkonstruktion. Daher gab es das wohl auch nie wieder bei Lidl. ...
17 - Türfreisprecheinrichtung in Zusammenhang mit einer DOORLINE M06/1 -- Türfreisprecheinrichtung in Zusammenhang mit einer DOORLINE M06/1
Hallo Zusammen,

bin gerade dabei meine Eumex 800 über die Doorline M06/1 mit einer Türfreisprecheinrichtung zu verklöppeln.
Die Anbindung der Doorline M06/1 an die TK- Anlage stellt kein Problem dar.

Allerdings gibt es einige Ungereimtheiten die TFE an die Doorline M06/1 anzuschalten.

Meine TFE besteht aus 2 Klingeltastern und einem Einbaulautsprecher für Gegen- und Wechselsprechanlagen Nr.5921/01 (Ritto)sowie einem Türöffner.

Die Doorline M06/1 weißt folgende Anschlüsse aus:
1. TÖ,Tö' Potentialfrei Kontakt Türöffner
2. TS,TS' Potentialfrei Kontakt für das Einschalten eines Verstärkers.
3.LA/LB Sprachklemmen NF
4.KL1-4 Klingeltaster
5. KL_C ???? (laut Beschreibung 12 AC Eingang)


Frage 1: Kann ich den Einbaulautsprecher direkt auf die Klemmen LA/LB legen oder muss ich mit einer zusätzlichen Speisung arbeiten?

Frage 2: Was verbirgt sich hinter dem Anschluss Kl_C und wie muss dieser im Zusammenhang mit den Anschlüssen KL1-4 in Verbindung mit einem Klingeltaster beschaltet werden?
D.H muss hierbei über den Klingeltaster eine Spannung angelegt werden, oder reicht es aus die Anschlusspunkte z.B KL1 und KL_C über den Klingeltaster kurzzuschließen?

Frage 3: Was hat der Hakenschalter (Ruf...
18 - Suche Funkklingelanlage... -- Suche Funkklingelanlage...

Zitat :
drei_käse_hoch hat am 23 Jan 2005 19:47 geschrieben :
Ich habe bei denen bereits auf der Homepage geschaut... leider ist dort nicht beschrieben, ob ich einen vorhandenen Klingeltaster an den Sender anschließen und die Spannung vom Klingeltrafo einspeisen kann.



Es gibt verschiedene Versionen. Einmal als Ersatz für einen Klingeltaster, oder auch als Anschluss an einen bestehenden Taster. Dabei ist die Spannung nicht relevant. Nur Niederspannung sollte es schon sein. Du könntest also den Sender Parallel zum Taster oder zur Klingel anschliessen. Das ist dabei egal.


Zitat :
drei_käse_hoch hat am 23 Jan 2005 19:47 geschrieben :
Denen ihre S...
19 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung
hallo zusammen

ich hab es mir mal so gedacht.
von der telecom-anschluss ein hauptkabel 5x2x0,8 zu der ersten dose zu legen.
von der ersten dose zur zweiten dose ein 2x2x0,6 zu legen.
von der ersten dose zur dritten dose ein 2x2x0,6 zu legen.
von der ersten dose zur vierten dose ein 2x2x0,6 zu legen.

zu erwähnen ist noch,das die vierte dose im wohnzimmer ist,wo dann noch zwei dosen hinzukommen da noch nicht entschieden werden kann wo der beste platz für das tel. ist.
deswegen von der ersten dose des wohnzimmers
ein 2x2x0,6 zur zweiten dose des wohnzimmers und
eun 2x2x0,6 zur dritten dose des wohnzimmers.

für die sprechnalage
wird ein 5x2x0,8 vom letzten hörer zum vorletzten hörer zum vorletzten hörer dann zum trafo dann vom trafo zur haupttür gelegt.
dann ein 2x2x0,6 vom hörer bis vor der wohnbereichstür für den klingeltaster vor der wohnung.
wenn möglich-von dem klingeltaster ein 2x2x0,6 für ein extra gong im wohnzimmer falls man den siedle gong nicht hört.

was haltet ihr davon.

über eure bedenken dieser ausführung würde ich mich freuen.

mfg. carpe



...
20 - Telekommunikation Siedle HT711 -- Telekommunikation Siedle HT711
Hallo Blacky1965,

danke für deine Antwort... Eine freien analogen Anschluss habe ich noch, ich dachte mir nur, bevor ich jetzt noch ein Teil kaufe, könnte ich das mit dem TFE-Ausgang der Gesko 1106 machen! So wie ich geshen habe ich der TFE-Anschluss "normal" belegt, so dass man keine weiteres Material braucht, außer natürlich etwas Kabel!

Am TFE ist ein NF-Eingang, Klingeltaster, Ansteuerung für den TÖ usw.! Kann ich nicht einfach die Siedle HT711 dazwischen schalten?

Dein Vorschlag in Ehren, aber 200 Euro sind für mich etwas heftig! Es muss doch eine einfachere und kostengünstigere Variante geben... Hmmmm, das muss ich mir echt noch einmal überlegen!

Gruß Yvonne...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Klingeltaster eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Klingeltaster


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878565   Heute : 20148    Gestern : 26182    Online : 328        19.10.2025    19:12
36 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0331180095673