Gefunden für anleitung motorkohlen wechselnk systemsquick - Zum Elektronik Forum





1 - Programm stoppt nach Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nach Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
S - Nummer : 16-605005-03
FD - Nummer : 7178981300
Typenschild Zeile 1 : 230 V 881116CN
Typenschild Zeile 2 : 7 kg 2200 W 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 10 A 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi.

Unsere knapp 4 Jahre alte Beko Waschmaschine (WMB 71643 PTE) tut es seit 3 Tagen nicht mehr und Service gibt es erst in 10 Tagen, so dass ich nun selbst schauen will, ob man das nicht hinbekommt.

Initial war die Maschine mal recht voll mit nasser (schwerer Wäsche beladen); Programm lief meine ich nicht wirklich durch oder an und dann roch es ähnlich wie Kabelbrand. Habe dann Netzstecker gezogen und 30 Minuten gewartet. Danach Wäsche raus, dann Abpumpen (Programm funktioniert) und neu versucht, aber jetzt bleibt das Programm immer nach dem Einlauf des Wassers stehen und die Maschine tut nichts mehr (Trommel dreht sich nicht). Man hört ein paar Mal ein Ticken in der Maschine. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Das Abpump-Programm funktioniert.
Meine bisherige Recherche hat mich auf das Thema der Motorkohlen gebracht. Passt das auch zu dem initialen Schmorgeruch bei recht vo...
2 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945)
Hallo Driver_2,
vielen Dank für Deine Antworten!!


Zitat : bitte vervollständigen. Ohne Seriennummer bekommst auch in Deiner Autowerkstatt keine Hilfe.
Die Ser.Nr. ist 00/34602012 (siehe Foto)



Zitat :
Zitat : Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss.


Werde...








3 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine   Miele    W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären.

- Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie?

- Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört.

- Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ...
4 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele W850 Prisma
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Prisma
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit repariere ich defekte Waschmaschinen, repariere diese und verkaufe sie anschließend.

Bei der jetzigen Waschmaschine Miele W850 Prisma sind mir zunächst folgende Fehler aufgefallen:
- Motorkohlen aufgebraucht, wurden erneuert
- Topfsicherung 6,3 A durchgebrannt, ausgelötet, neue bestellt - noch nicht verbaut
- Relais 6K1 schaltet nicht, ausgelötet, neues bestellt - noch nicht verbaut

Habe mit einer Anleitung von Gilb (ein bekannter Nutz von diesem Forum) ein provisorisches Kabel zum Motor gelegt. An dieser Stelle vielen Dank für den Hinweis.

Die Maschine weißt eindeutige Spuren von Überlastung auf. (Riefen im "Glasauge" der Maschine)

Nun zu meiner Frage:
Kann es sein, dass die Maschine durch Überladung einen Defekt an der Trommel selbst erlitten hat, sprich plastische Verformung?
Oder liegt dies an einem Defekten Dämpfer?

Hier ein Link zu meiner onedrive-cloud mit Fotos und einem Video:
5 - Kohlebürsten Motorkohlen -- Waschtrockner   AEG    Öko Lavamat 16800 Turbo
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kohlebürsten Motorkohlen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 16800 Turbo
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich suche die Kundendienst Service Anleitung bzw. das Services Manual für Demontage/ Zusammenbau.

Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 16800 Turbo
Mod. 16800 Type P6359679
Produktnummer-Code (PNC): 914601501
Ergänzung Produktnummer (ML Code): 01

Kann man das irgendwo beziehen? Das wäre super. Will die Kohlebürsten Motorkohlen tauschen.
Danke.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kohlo am  7 Jul 2019 19:38 ]...
6 - startet nicht -- Waschmaschine Zanker Profimat PF 5450
Fehler F54, da müssen die Motorkohlen überprüft werden. Bei dem Fehler blockiert das Programm.
Deine WA hat zwei Gehäusehälften, da muss das Hintere demontiert werden.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln,
Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in
den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und
rechts ausgeklipst (Netzkabel zusätzlich). Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen.
Das ist ein anderes Forum, lade das hier runter: LINK, dann siehst du wo die Schraube sitzen,
mit dem Rest der Anleitung, hast du nichts zu tun (andere Reparaturbeschreibung).

Motor demontieren (4 Schrauben), Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, beiden Kohlen abschrauben.
Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung rausstehen, die Auflageflächen der Kohlen müssen
metallisch blank sein, aber nicht...
7 - Motor surrt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAFS 6316

Zitat :
silencer300 hat am 15 Mär 2016 14:14 geschrieben :
Motorkohlen wechseln!!!


Danke für deine Nachricht. Gibt es hierbei Anleitung wie das durchzuführen ist?

LG ...
8 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 4808090
FD - Nummer : 48514194
Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus
Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Guten Abend, zusammen!

Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende.
2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock.

Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn.


Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel.

Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube...
9 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.

überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein?

"Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand."

Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte....

Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc...
10 - Spül-LED blinkt schnell -- Waschmaschine Miele Professional WS5426 MC13
Hallo,

nein, leider kenne ich dein Modell nicht. Ich bin auch nicht im Beruf des Hausgerätetechnikers ausgebildet.

Den Tipp mit den Motorkohlen bzw. dem Tachosignal habe ich im Internet gefunden wo ein User gleiches Problem hatte.

Normalerweise ist das mit den Motorkohlen für jemand der mit Werkzeug umgehen kann und über eine gewisse Ruhe und Sorgfalt verfügt kein großes Problem. Da ich aber über den Aufbau des Motors in deinem Modell nichts weiss, kann ich dir keine Schritt-für-Schritt Anleitung geben.

Wenn du da selbst etwas dran machen möchtest, beachte bitte vorher den Netzstecker der Maschine aus der Steckdose zu ziehen.

Gruß
Daniel16121980 ...
11 - Display zeigt D07 -- Waschmaschine  Bosch    WOT24540/05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display zeigt D07
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOT24540/05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Waschmaschine zeigt Fehler D07 im Display

Nach Anleitung: Verriegelung fehlerhaft

Habe dann hier im Forum eine Posting von clinicus bei Wäschetrocknern gefunden:
Lösung: abgenutzte Motorkohlen ersetzen

Das war die Lösung!


Dank an clinius



[ Diese Nachricht wurde geändert von: anw2013 am 21 Sep 2013  0:19 ]...
12 - Dreht nicht mehr -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 3701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3701
S - Nummer : WM37010/06 ???
FD - Nummer : 7010 000992
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich hoffe sehr, dass mir jemand von Euch helfen kann.
Meine Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 hat aufgehört sich zu drehen. Das ist natürlich für den Wascheffekt etwas nachteilig, daher muss Abhilfe geschaffen werden.

Ich habe hier shcon einiges gelesen. Habe das Fliesensieb gereinigt und den Pumpenflügel dahinter problemlos gedreht. Das Abpumpen ist auch kein Problem. Sie schleudert halt nur nicht mehr.

Ich habe gelesen, dass eventuell die Motorkohlen gewechselt werden müssen. Leider weiß ich nicht, wo ich die finde. Wahrscheinlich am Motor. Aber wo ist der denn angeordent bei der Maschine. Weiß jemand Bescheid? Ich habe schon alle Abdeckungen abgeschraut, aber ich tue mir schwer mich etwas zuordnen zu können. Anleitung liegt leider nicht mehr vor.

Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Würde gerne das Geld für eine Profireperatur sparen.

Ich sage schon mal Danke im Voraus.

Viele Grüße

Ben

[ Diese Nachricht wurd...
13 - Tromellagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778 D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tromellagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7778 D
S - Nummer : 858638503000
FD - Nummer : 310127811344
Typenschild Zeile 1 : 18:50 Etk70 071
Typenschild Zeile 2 : 1271 523559 071 13442
Typenschild Zeile 3 : WAK 7778
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich muß die Tromellager meiner WaMa Bauknecht WAK 7778 D (8583 385 03000) austauschen (Symptome: für Lagerschaden typische laute Reibegeräusche beim Drehen der Trommel).
Bottich und Trommel sind aus Edelstahl.
Habe aber leider keine Tipps/Anleitung für diese WaMa dazu finden können.

Hier im Forum habe ich aber eine sehr knappe Aufzählung der Arbeitsschritte für eine andere Bauknecht WaMa gefunden.

Soweit ich das erkennen kann, ist es bis hierhin gleich:
"Rückwand weg, Riemen weg, Motor weg (hier wirklich nötig?), Trommel-Antriebsrad weg -Schraube rausdrehen, Rad durch leichtes Wackeln nach hinten abziehen...."

So, wie gehts jetzt weiter?

In der oben schon zitierten Anleitung heißt es weiter:
"Schraube ohne Unterlegscheibe wieder satt -nur von Hand- reindrehen,mit gee...
14 - Fehlercode E50 -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 66610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 66610
S - Nummer : 52781782
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 382 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Meine Waschmaschine AEG Lavamat 66610 bricht die Waschgänge teilweise ab mit dem Fehlercode E50. Googlesuche ergab, dass dies immer etwas mit dem Motor wohl zu tun hat.
Da die Maschine 9 Jahre alt ist und sehr viel genutzt wurde, habe ich gelesen dass dann die Motorkohle/ Kohlebürste eventuell ersetzt werden müsste. Ich wollte das ausprobieren und entsprechend 2 Ersatzteil-Motorkohlen als Original Ersatzteile bei AEG jetzt bestellen. Aber jetzt habe ich die Maschine von hinten mal aufgeschraubt und leider kann ich da nichts sehen wo die Motorkohlensitzen sollen? Ich glaube sie befinden sich im hinteren/ inneren Teil des Gehäuses am Motor, oder??

Ich habe leider nirgendwo eine Anleitung (erst recht nicht bebildert) gefunden, wie so ein Wechsel vorzunehmen ist??? Sehe ich das richtig, dass dafür bei dem konkreten Modell der ganze Motor überhaupt erstmal ausgebaut werden muss, damit man überhaupt an die Kohlen dran komm...
15 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3203
Hallo,
tut mir leid. Hier nun die Spezifikationen die ich rauslesen konnte. Ansonsten als Anhang im Bild.

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3203 ( M3203S0OOO)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
S-Nummer: ?
FD-Nummer:7312 00692

Keine vorhandenen Messgeräte.
Keine Vorkenntnisse.

Gibt es eine Anleitung wie man die Motorkohlen prüfen kann? Mit welchem Messgerät? Welcher Widerstand muss vorhanden sein? Kommt man von "aussen" ran? Falls nicht gibts eine tolle Anleitung mit Bildern für mich als Noob?

Daaaaaaaaanke. ...
16 - springt auf BEREIT nach 5min -- Waschmaschine Bosch WFL2461/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : springt auf BEREIT nach 5min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL2461/12
S - Nummer : 603369
FD - Nummer : 8110
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

das Gerät unserer Pfarrersfrau springt nach Programmstart immer wieder zurück auf BEREIT. Es blinken keine LED's.

Wasserzufuhr einwandfrei, heizt (habs zischen hören), pumpt, Trommelreversierung einwandfrei, Motorkohlen habe ich erst vor 2 Wochen erneuert, die waren runter.

Wer von den BOSCH experten könnte da bitte kurzfristig sich zu äußern, oder eine Anleitung für Fehlercodes auslesen nennen ? Werden Fehler angezeigt von der Waschmaschine ? ...
17 - Trommel dreht nicht und schle -- Waschmaschine Beko WMD 26140 TS
Keilriemen OK.
Wie komm ich an die Motorkohlen dran.Gibt es irgendwie eine Anleitung oder ähnliches im internet.Finde nichts. ...
18 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat C 10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat C 10
S - Nummer : 50200 /12
FD - Nummer : 7706 07649
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moinsen,

hoffe das man mir hier noch weiterhelfen kann.

Und zwar lief unsere Maschine bis vorgestern einwandfrei. Als wir nach HAuse kamen, und die Wäsche aus der Maschine nehmen wollten, war das Programm zwar zu Ende gelaufen, jedoch die Maschine hatte anscheinend nicht geschleudert. Also nach den Thread's hier zu urteilen, ein wohl doch häufiger auftretendes Problem.

Gut, ich habe von der Materie nicht soviel Ahnung.... Von der ganzen Schalteinheit etc. garkeine. Mein Vater kommt erst nächstes Wochenende von der montage, der sich da um einiges besser auskennt, und gelernter Elektriker ist.

So, auf anraten und auch durch die eigene Recherche im Internet, bin ich auch relativ schnell auf die Kohlen gekommen.

Hier
19 - kein Schleudern oder Waschen -- Waschmaschine Elin Elin WM 14M
Vielen Dank für die Antwort.
Leider bin ich kein Techniker und kenn mich nicht so mit dieser Waschmaschine technisch aus.

Gibt es da wo eine Anleitung wo und wie ich den Motor ausbauen kann und die Motorkohlen prüfen kann.

Vielen Dank nochmals für eine Antwort
Danke ...
20 - Betriebsstunden auslesen -- Waschmaschine Miele W307 VivaStar W300
Hallo Kurt,

wenn die LED "Spülen" blinkt (oder "F 50" im Fehlerspeicher gespeichert wurde)
sind die Trommel oder der Antrieb (Motor) blockiert.
Der Motor läuft dann nicht an und/oder wird nach 1,5 s ausgeschaltet.
Möglich ist auch am Tachogenerator Kurzschluss oder Unterbrechung, dann läuft
der Motor läuft an und wird aber nach 1,5 s ausgeschaltet.
Nach rund 7.000 Betriebsstunden könnten die Motorkohlen abgenutzt sein.

Freundliche Grüße,
der Gilb

PS: Der Fehlerspeicher wird im Prüfprogramm (Service-Modus) bei Schalterstellung
"KOCH-/BUNT-Wäsche 95°C" angezeigt.
Weitere Fehler werden durch Betätigen der Start-Taste aufsteigend angezeigt.
Fehlerspeicher löschen: Start-Taste bei der Fehleranzeige länger als 4 Sekunden
drücken und alle gespeicherten Fehler werden gelöscht.

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die
hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Lei...
21 - Blitze und FI fliegt -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Kannst jeden Miele MRT 36 Motor verbauen, die so hoch drehen, wie die Elektronik es vorgibt. Die max. Umdrehungszahl ist NICHT vom Motor abhängig sondern von der Steuerungselektronik. Motoren sind alle je nach Baujahren gleich und nicht Modellabhängig. Du kannst dir auch ein Motortestkabel bauen, um den Motor einzeln auf Funktion an 220V zu prüfen. Anleitung dazu findest Du hier im Forum. Gerne ist auch der Kabelbaum zum Motor defekt. Kontrolliere die Kabelbaumstelle an der Kabelbinderbefestung unten am Gehäuse! Kontrolliere links den Schlauch von der Einspülkammer zum Bottich gehend auf Dichtigkeit (Wenn undicht sieht man es). Kontrolliere auch die Türmanschette auf Löcher. Wenn dxer Motro durch ist, muss irgendwo was undicht sein ober bei Transport ist Wasser auf die Wicklungen gekommen. Auf jeden Fall stirbt ein Miele Motor nicht einfach so und schon agrnicht der 36er Motor, der sehr robust ist. Schau Dir auch mnal die Motorkohlen an. Die ganze Plastikplatte (4 Schrauben) kann man abziehen. Bei wieder einsetzten müssen die Kohlen tief zurück geschoben werden, so dass die drin bleiben und nach dem Platten aufstecken müssen die Kohlen mit einem Stift eingedrückt werden, so das die wieder den Motoranker berühren. Und wenn die Novotronic schon mal offen ist, dann reinige gleich de...
22 - Fehler C9 bzw. FI fliegt -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 74700 Update


Hallo,

@Ewald:
Herzlichen Dank für Anleitung zwecks der Messung. Da weiß ich Bescheid jetzt.
Und auch für Deine Geduld! Da schimpfst Du zurecht, aber bitte den Elektriker. Sorry, aber das Thema Motorkohlen war MIR hier aus dem Forum klar bei Fehler C9. Dies haben wir auch so dem Elektriker extra gesagt, dass dies zuerst zu prüfen sei. Er hat das aber ausgeschlossen und sich direkt auf die Leistungselektronik gestürzt. Deswegen hatte ich das Thema auch abgehackt. Vielleicht hat er sie auch geprüft und nur nix erwähnt davon. Lansgam zweifel ich doch an der Diagnose durch den Elektriker. Glaube die wollen wohl eher eine neue Maschine loswerden.

Ich hacke da jetzt auf jeden Fall noch mal nach bei der Fa. wegen den Kohlen. Das kann es echt nicht sein, dass ich mich darauf verlasse, dass dies zuerst geprüft wird und es nicht passiert ist. Da bin ich schon enttäuscht. Falls nicht, prüfe ich das selbst.

@WaschmaschinenKing.de
Hi und vielen Dank auch für Deinen Tipp dazu, der in die gleiche Richtung geht und das Thema Motorkohlen noch mal bestärkt.

Sorry, wenn die Prüfung der Kohlen untergegangen sind. Aber da habe ich mich voll auf die Elekro Fa. verlassen, die ja für die "Rep...
23 - Motorkohlen -- Waschmaschine Miele Special electronic W700
Hallo philippo31, lieber Phil,

das Trommellager würde ich, wegen des großen Aufwands, nur erneuern, wenn
es kaputt ist, sich die Trommel innerhalb des Laugenbehälters kippeln lässt.
Es gibt keine konkreten Pläne für "Generalüberholungen" dieses Geräts,
jedoch sollten die, eventuell verhärteten, Gummiteile, wie
Türdichtung (Türfaltenbalg),
Faltenschlauch zwischen Einspülkasten und Bottich und
der Faltenschlauch zwischen Bottich und Flusenfilter
erneuert werden.
Die Laugenpumpe auf Dichtheit prüfen.
Die Motorkohlen erneuern, falls sie weniger als 1,5 cm Länge haben.
Den Motorkabelbaum auf durchgewalkte, dünne Stellen im freischwingenden
Bereich und unter den Kabelbindern prüfen und ggf. neue Litzen und
Kabelbinder einsetzen.
(Die Kondensatoren (ElKos) auf der Leistungselektronik können altersbedingt
austrocknen und sollten vorsorglich auch dann mit erneuert werden.)
Die Stoßdämpfer werden wohl auch am Ende sein und können durch neue
Reibungsdämpfer mit 120 bis 140 Newton und 8mm-Bohrungen ersetzt werden.
Vielleicht auch noch ein neuer Treibriemen? Dabei dann die Befestigung
des Riemenrades auf der Trommelwelle prüfen. Wenn dort ggf. noch eine
M6-Schraube verbaut ist, k...
24 - Kohlentausch- kein Motormodul -- Waschmaschine Miele TOP ELECTRONIC W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlentausch- kein Motormodul
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TOP ELECTRONIC W719
S - Nummer : Nr. 1409116
Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200 U/Min W719 Nr. 1409116
Typenschild Zeile 2 : Heizung: 3000 W
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan Daten:
T.I. 11.0723-9.3.1, Kennzeichen: Z-52020163

Hallo liebe Forenmember,

nachdem Ihr mir hier geholfen habt, meine gute alte Miele wieder zum korrekten Heizen zu bewegen, wende ich mich noch mal vertrauensvoll an Euch.

Nun zeigt an einer anderen Stelle leichte Alterserscheinungen: Beim Einlaufen des Wassers hat sie früher die Trommel gedreht. Nun hört man nur ein Stottern des Motors, unabhängig von der Drehrichtung. Der Motor will offensichtlich, kann aber nicht. Dieses Stottern zu Beginn des Waschprogramms tritt nur hin und wieder auf (meine Vermutung: in Abhängigkeit der Wäschemenge), spätestens wenn das Wasser zum zweiten Mal ...
25 - Programm läuft nicht richtig -- Waschmaschine Zanker PF 6450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht richtig
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : PF 6450
S - Nummer : 33400015
FD - Nummer : 91451274101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine, eine Zanker Profimat Plus PF6450, läuft seit einigen Tagen nicht mehr.

Beim Programmablauf, egal welches ausgewählt wird, holt die Maschine ganz normal Wasser, anschließend allerdings fängt sie kurz an "anzuschleudern" (so 2 bis 3 Sekunden), dann bleibt alles stehen und es passiert nichts mehr. Die Zeitrestanzeige bleibt auf dem Anfangswert stehen.
Die Motorkohlen wurden ausgetauscht, aber das Problem besteht immer noch.

Hier im Forum habe ich über die Suchfunktion eine Anleitung für den "Fehlercode" gefunden. Wenn der Drehknopf auf "Schleudern" steht zeigt das Display den Fehler "e52".
Weiß vielleicht jemand was das für ein Fehler ist, oder ist die Maschine nicht mehr zu reparieren?

Danke schonmal im Voraus!

Gruß
casy ...
26 - Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 -- Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200
Hi MZBerzerk,

Daten sind auf jeden Fall (für die Profis hier, zu denen ich mich leider nicht zählen kann) wichtig um wirklich erstklassige Hilfestellungen bei aktzeptablen Zeitaufwand zu geben. Fakt ist aber auf jeden Fall auch, dass es mehrere unterschiedliche Systeme bei den Frontladern und somit dementsprechend auch unterschiedliche "richtige" Vorgehensweisen zum Demontieren/Montieren gibt.

Ein paar Anmerkungen:
Zum besseren Beurteilen für Leute, die keine Serviceunterlagen zur Hand haben, wären zum jetzigen Zeitpunkt ein paar Fotos "anregend" (und nicht erst hinterher bei einer bebilderten Anleitung)

Wichtig ist beim Lagertausch die kritische Beurteilung von den Lagersitzen im Lagerkreuz, auf dem Trommelzapfen und natürlich ganz besonderes die Flächen, an denen der V-Ring anliegt, damit es nachher nicht durch eindringende Feuchtigkeit gleich wieder einen Lagerschaden gibt.

Hast Du mal getestet, ob der Motor ohne Trommellast "Sanftes Anlaufen (wie bei Wäscheauflockern)" durchführt? Evtl lieg auch noch ein Problem mit den Motorkohlen oder der Motorsteuerung vor? Dann wäre die Arbeit bei der etwas betagten Maschine vielleicht mit dem (recht aufwändigen) Lagertausch alleine nicht getan.

Meines Wissens...
27 - Waschmaschine   Miele    W699 electronik -- Waschmaschine   Miele    W699 electronik
Hallo Henning,

nein, bei deiner Maschine muss der Motor nicht ausgebaut werden, obwohl die hier erforderliche Vorgehensweise auch etwas fummelig ist:

Diese Anleitung gilt nur, wenn der Motor ein Motor-Modul hat, eine vorne drauf geschraubte Anschlussplatte!
Vorderfront aufklappen (Gerät IST spannungsfrei?!!!)
Motorstecker abziehen,
(jetzt könntest Du eigentlich erst mal die Messungen machen, die ich in meinem vorherigen Posting beschrieb),
2 Schrauben der hellgrauen Motorkappe herausdrehen,
Kappe nach vorne abziehen (klemmt hinten links im Motorspannarm),
evtl. Kabelbinder aus der Kappe lösen,
Kappe aus der Maschine herauswinden (hakelig),
Schaumgummiabdeckung vom Motor abnehmen,
Motormodul (Kunststoffplatte mit Motorstecker, vorne auf dem Motor) lösen (4 Schrauben) und
nach vorne abziehen.
Die Motorkohlen sind nun zu sehen.
Wenn deren abgeschrägte Lauffläche, mit denen sie über den Kollektor schleifen, noch
silbrig glänzen und sie noch gut aus den Führungen herausschauen (1 - 1,5 cm sind auch noch genug), sind sie ok.
Vorm Wiedereinbau müssen...
28 - Waschmaschine Blomberg Mod. WA2350 -- Waschmaschine Blomberg Mod. WA2350
Hallo zusammen,

hänge mich mal hier an, da ich genau das gleiche Gerät wie der Threadersteller besitze.
Seit gestern abend schleudert die Maschine nicht mehr, und es wird der Error-Code 06 angezeigt. Die Vermutung, daß die Motorkohlen verschlissen sind, liegt also relativ nah.
Ich habe schon etwas gesucht und gestöbert im Forum, bin aber noch auf keine Schritt-für-Schritt-Anleitung gestoßen, die das Wechseln der Kohlen bei der WA2350 beschreiben würde.
Könnte evt. jemand einen Link posten, oder mir andersweitig weiterhelfen?

Schönen Gruß,
Highlander2007

P.S.: Bin gelernter Kommunikationselektroniker... Multimeter vorhanden... Erfahrung mit Haushaltsgroßgeräten habe ich aber keine. ...
29 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
S - Nummer : E Nr:WM61231
FD - Nummer : 791202066
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an Alle,
meine Waschmaschine von Siemens(Alter ca 10 Jahre) hängt sich in letzter Zeit immer auf. Kaum ein Programm läuft durch, es blinken dann immer die Anzeigen Spülen und Schleudern, sowie die Fehlermeldung 03.

Ich habe bereits die Sufu getestet und was ähnliches gefunden, wo die Pumpzeit überschritten war( wenn das denn der Fehlercode bedeutet:) ). Dazu kann ich sagen, dass das Wasser zwar abgepumpt ist, aber teilweise Schaumreste zurückbleiben(vermutlich nicht zu Ende gespült). Zuviel Waschmittel sollte es aber nicht sein ;).

Häufig habe ich den ersten Hinweis gelesen, die Motorkohlen seien zu überprüfen. Falls das hier auch der Fall ist bitte kurze Anleitung wie man das macht( oder ob man gleich nen Monteur ruft) bzw wo man eine entsprechende Anleitung findet.

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Mühen,

Grüße

Eric

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Koe51 am 10 Okt 2007 10:40 ]...
30 - Waschmaschine Bosch Exclusiv 1000 -- Waschmaschine Bosch Exclusiv 1000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Exclusiv 1000
S - Nummer : WFF2080/01
FD - Nummer : 760250184
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo !!

Ich habe da ein Problem mit der o.g. Waschmaschine !

Am Anfang ist uns nur aufgefallen, das sie ab und zu die Wäsche wohl nicht geschleudert hat, da sie doch recht feucht aus der Maschine kam. Das ist nun ca. 1 1/2 Monate her.

Letzte Woche dann hat sie garnicht mehr gedreht Als wir Sie dann nochmal angemacht haben ist die Sicherung rausgeflogen.

Ich also in das Forum geschaut und heraus zu finden woran es liegen kann. Motorkohlen ...... kein Problem .... nach einer super Anleitung dann mal die Kohlen gewechselt. Die alten waren auch schon nur noch 0,4 cm lang.

Nun hatte ich alles wieder eingebaut und ... es tat sich noch immer nix. Die WaMa läuft aber die Trommel dreht sich noch immer nicht.

Jetzt hatte ich heute meinen Schwager da (er hat ein wenig Ahnung von Elektronik) und siehe da es ist ein Widerstand defekt.

Jetzt habe ich allerdings ein Problem .... man kann auf diesem Widerstand nix mehr lesen.

Hat ...
31 - Waschmaschine Miele Top Electronic W720 -- Waschmaschine Miele Top Electronic W720
Hallo Gilb !

Habe die Teile bei Miele bestellt und eingebaut.
Der neue Entstörfilter (lieferbares nachfolge- Ersatzteil) hat 4 Anschlüsse.
1 Weiß
1 Schwarz
2 Braun
Laut beigefügter Anleitung von Miele ist bei einigen Maschinen der W7xx
Baureihe der längere braune Draht abzuschneiden.
Zu den Kohlen kann ich nur sagen, ein wechsel war schon überfällig.
(siehe Bild)
...
Danke nochmals für Deine Hilfestellung in dieser Sache.
Dieses Forum und seine Fachkompetenten User haben mir schon einige male weitergeholfen. Und sei es nur um Hintergrundwissen zu erlangen damit einem der Freundliche vom Kundendienst nicht über den Tisch ziehen kann.

freundliche Grüße von der zutiefst dankbaren schwäbischen Rennschnecke ...
32 - Waschmaschine Siemens Siwamat plus 7971 -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 7971
Motorkohlen getauscht und die Maschine läuft wieder !
Vielen Dank für die Unterstützung bei der Fehlersuche

Habe nur die Motorkohlen getauscht, die ich bei http://www.kunnig-elektro.de bekommen habe.

Typ: W1-18012A für 9.95€ + 5,75€ Porto/Verpackung
Super schnelle Lieferung.
Außerdem gibt es dort eine ausführliche Anleitung für den Austausch der Motorkohlen.
http://www.kunnig-elektro.de/reparatur/waschen/bosch/kohle.html

Nochmals vielen Dank und Grüße aus Nordhessen
Michael ...
33 - Waschmaschine Miele W 151 -- Waschmaschine Miele W 151
Hallo flumer,

danke für den Hinweis mit den Motorkohlen.

Gib es eine Anleitung zur Überprüfung der Motorkohlen für die Miele W151.

Meine angegebenen Fähigkeiten beziehen sich auf den Bereich von Waschmaschinen, sonst bin ich aber kein Mensch mit zwei linken Händen. Mit einer Anleitung, könnte ich abwägen, ob meine Fähigkeiten zur Überprüfung ausreichend sind. Hätte am Wochenende auch genügend Zeit und könnte ggf. Unterstützung von einem Kollegen bekommen.

Wäre nett, wenn Du mir eine Anleitung schicken könntest.

Danke und Gruß

Home_Run ...
34 - Waschmaschine Constructa CR 542 -- Waschmaschine Constructa CR 542
Hallo nochmal,

Habe hier evt. nochmal eine Anleitung zu dem Problem;
diese Anleitung ist nicht von mir, sondern aus einem anderen Forum kopiert. Habe leider die passenden Bilder dazu nicht hierein bekommen.

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Einbau der Alternativkohlen in Bosch, Siemens, Neff, Constructa, Balay und alle Waschmaschinen die auf dem Typenschild eine E-Nummer und eine FD-Nummer haben.



Bei diesen Waschmaschinenmotoren, mit integrierten Motorkohlen, wird als Ersatzteil nur das komplette Lagerschild angeboten

Da es sich hierbei um eine recht teure Lösung handelt, bietet sich der Einbau von alternativen Kohlen an. (Alternativkohlensatz 65.414.104.02)


Schritt 1:
1) Motor ausbauen
2) Den Sitz der Lagerschilder auf dem Wicklungspacket markieren.
3) Das hintere Lagerschild abmontieren.
4) Den Kohlenhalter aus dem Lagerschild ausbauen.

Schritt 2:
1) Die alten Kohlen ausbauen.Das Verbindungskabel von der Motorkohle
an der ersten Anpunktung abtrennen.
2) Die beiden Kunststoffstege entfernen.




Schritt 3:
1) Die neuen Kohlen einsetzen.
2) Die Stecker seitlich auf das Messingblech aufstecken. Bitte darauf achten
das die Ansc...
35 - Waschmaschine Bauknecht WA K 7778 -- Waschmaschine Bauknecht WA K 7778
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA K 7778
S - Nummer : 310125 840426
______________________

Hallo, die Waschmaschine stoppte mitten im Waschgang, Fehlercode 06. Anschl. habe ich abpumpen und löschen gedrückt und es funktionierte. Nachdem ich hier im Forum etwas gelesen habe, öffnete ich den Deckel oben und hinten. Keine sichtbaren Schäden. Nochmals den Waschgang gestartet und wieder kam mitten drin Fehlercode 06. Habe dann "Spülen und Schleudern gedrückt". Es gab recht starke Ausschläge und ich habe die 24 Minuten die Trommel ruhig gehalten, welche ganz schön and die gepolsterten Wände ausschlug und man Angst haben musste, dass der Bullaugengummi Schaden erleidet. Am Ende hatte ich zumindest halbwegs trockene Wäsche.
Ich muss leider gestehen, dass ich vor ca. 2 Wochen einen dicken Matratzenbezug in die Trommel gezwängt habe. Das Waschen hatte nicht richtig gedreht/funktioniert, da der Stoff wohl zu schwer bzw. reingequetscht wurde. Das hat vermutlich den Motor etwas mitgenommen. Den Inhalt musste ich dann recht nass herausholen und es stand noch Wasser in der Waschmaschine. Vermutlich hat der Motor bzw. die Elektronik dadurch einen Schaden erlitten.
Habe hier gelesen, das man u.a. die Motorkohlen ausbauen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Motorkohlen Wechselnk Systemsquick eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Motorkohlen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290460   Heute : 12807    Gestern : 13943    Online : 385        27.8.2025    16:40
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0523130893707