Gefunden für aldi usb ladegert - Zum Elektronik Forum |
1 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? | |||
| |||
2 - Micro- USB-Anschluss abgebroc -- Medion Navigationsgerät | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Micro- USB-Anschluss abgebroc Hersteller : Medion Gerätetyp : Navigationsgerät Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachleute, mein Vater hat es geschafft, bei seinem neuen Navi von Aldi, den USB-ANSCHLUSS abzubrechen. Ich vermute mal, dass er versucht hat, falschrum das Kabel einzustecken. Nun ist der Anschluss nicht mehr zu sehen. Ist wohl verloren gegangen. Die Einsendung beim Reparaturservice von Aldi hat ergeben, dass die Reparatur trotz Garantie 90,- Euro kosten würde (keine Garantie bei Gewaltanwendung). Da sich das nicht lohnt, hat er mir das Gerät anvertraut. Meine Frage ist, ob man nicht einfach das USB-Ladekabel einfach abschneiden und direkt anlöten kann. Von Dir würde ich nun gern erfahren, wie ich herausfinden kann welches Kabel an welche Stelle ran muss. Strom würde wohl reichen. Dann könnte man zwar keine Updates mehr machen, aber es wenigstens benutzen. Ich würde meine Eltern gerne zu Weihnachten damit überraschen. Meint ihr, da besteht ne Chance? Herzlichen Dank im Voraus! ... | |||
3 - Notebook Medion E3211 Serial -- Notebook Medion E3211 Serial | |||
Du könntest schauen, ob du eine ExpressCard/34 mit einer seriellen Schnittstelle findest, die per PCI-Express angebunden ist.
Letzteres ist ganz wichtig, da ExpressCard alternativ auch USB nutzt. Aber ob es sowas gibt, k.A., denn RS232 per 2 Gbit/s anzubinden ist doch etwas übertrieben. Ansonsten vergiss es und mache deinen schönen Aldi-Rechner nicht kaputt. Kannst ja auch mal auf eBay nach alten PCs/Laptops mit RS232 schauen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 14 Mär 2016 20:09 ]... | |||
4 - Stromverbrauch von Steckdosen mit Schalter (und ggf. Überspannungsschutz) -- Stromverbrauch von Steckdosen mit Schalter (und ggf. Überspannungsschutz) | |||
Nachdem ich heute im Aldi-Süd eine Schaltersteckdose mit zwei USB-Ladedosen gekauft habe und 0,3 W Ruheverbrauch bei Schalter an gemessen habe (mit KD-302, sollte also einigermaßen stimmen), habe ich mal sonst so rumgemessen:
Zwei verschiedene Mehrfachsteckdosen frisch von Norma mit Überspannungsschutz: 0,4 bis 0,5 W (und im Mikrocontrollerforum gibt es alten Post, dass die wohl ziemlich wilde resistive Spannungsteiler haben). Steckdosenschalter 3x: 0,2 W Mehrfachsteckdose 3x von Lidl: 0,0 W Beide hintereinandergesteckt, egal wie rum: 0,5 W (wie kann das denn sein???) Steckdosenschalter 1x von Reichelt: 0,0 W Steckdosenschalter 1x und Mehrfachsteckdose 3x: 0,4 W Steckdosenschatler 1x und Steckdosenschalter 3x: 0,3 W Steckdosenschalter 1x, 3x und Mehrfachsteckdose 3x: 0,6 W Ziemlich wilde Additionsregeln. Vermutung: das sind zwei oder mehr verschiedene Beschaltungen (resistive und kapazitive Strombegrenzung und vielleicht noch die eine oder andere Diode). Wer kennt stromsparende Beschaltungen / Modelle? ... | |||
5 - HD-Camcorder gesucht -- HD-Camcorder gesucht | |||
Also bevor Ihr noch einen Tapeziertisch aufstellt, um Euren ollen Krempel feilzubieten, gebe ich mal einen ernsthaften Tipp. Ich hatte mir Ende 2010 bei Aldi Süd den Camcorder von Traveler, Model DV-10 HD, geholt. Er hatte 169 Euro gekostet. Ich dachte, dass er für das, was ich vorhatte und -habe, völlig ausreicht und er hat mich auch bis heute nicht enttäuscht. Sowohl Bild als auch Ton sind von guter Qualität und Schwenks sind ohne Ruckeln. Allerdings habe ich auch ein Händchen dafür und weiß, wie weit ich gehen darf. Ich habe schon alte Schmalfilmaufnahmen gesehen, die ruckelten, weil die Leute zu schnell geschwenkt hatten.
Eine Herausforderung war die Aufnahme am 18. Geburtstag meiner Nichte um Mitternacht, die draußen stattfand und mehr oder weniger von der Haustürleuchte und dem Licht aus dem Zelt erhellt wurde. Da schlug sie sich auch sehr gut, aber ich hatte mich auch nicht auf die Automatik verlassen, sondern die Einstellungen manuell angepasst. Leider müsste ich jetzt suchen, wo ich die Aufnahme archiviert habe, aber ich habe einen Screenshot eines anderen Videos, das ich im Orgelmuseum in Rüdesheim aufgenommen habe. Beleuchtungsstärke im Raum etwa wie in einem Restaurant und die Schwierigkeit bestand hier im Gegenlicht. Sieht doch ganz gut aus, oder? ... | |||
6 - Streifen am Bildschirm -- Gran Prix PTV 290 DVD Portable | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Streifen am Bildschirm Hersteller : Gran Prix Gerätetyp : PTV 290 DVD Portable ______________________ Hallo, ich habe einen Gran Prix(Aldi/Hofer) PTV 290 DVD Portable zum reparieren bekommen. Es handelt sich hier um einen portablem DVD-Player mit 7" Display. Fehler: Nach dem eine DVD eingelegt wurde sind nur mehr Streifen am Bild zu sehen und nichts geht mehr. Strom bezieht er zur Zeit über eine USB Ladegerät mit 5.0V 1.2A. Könnten ELKOS auf der Platine kaputt sein? LG. und Danke für die Antworten! ... | |||
7 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
Zitat : Es wird Zeit, daß wir uns mal aus dem Fernsehsessel schälen und zeigen, daß es uns noch gibt! Das haben wir doch schon getan, indem wir uns weigerten, unsere Fernsehsessel mit E10 zu betanken! Ich hatte zum Beispiel unserem alten Akkusauger, einem AEG Liliput, der 1998 oder 1999 gekauft wurde, Ende 2005 neues Leben eingehaucht, indem ich ihm drei neue Akkus spendiert hatte. Die kosteten zusammen etwa 12 Euro, wogegen ein neuer Liliput um die 30 Euro gekostet hätte. Einige Zeit später bekam er einen neuen Taster für zwei Euro. Erst vor wenigen Wochen habe ich ihn durch den Akkusauger vom Aldi ersetzt, weil der Akkusatz wieder in die Knie ging. Weil dieser Aldi-Sauger etwa 17 Euro kostete, würde sich in seinem Fall nicht mal lohnen, den Schraubenzieher zu holen. Es sind aber nicht nur irgendwelche Chips, die ein Gerät dazu bewegen, den Dienst einzustellen. Bei Kameras werden beim Anschluss an die USB-Schnittstelle oft die Akkus geladen, obwo... | |||
8 - Internet via Sat erfahrung ? -- Internet via Sat erfahrung ? | |||
Lt. USB 2.0 Spezifikation sind maximal 5m drin. Danach muss man mit Repeatern oder Hubs (mit Netzteil) arbeiten.
Alternativ haben die meisten Surfsticks übrigens auch Anschlüsse für externe Antennen ![]() PS: vergiss die absolut lächerlichen Trafficlimits von UMTS und Sat nicht. Bei Prepaid-UMTS sind das meistens 1GB/Tag und 5GB/Monat total. Solltest du in eins der beiden Limits reinkommen wirste für den Rest des Tages bzw. Monats auf 64KBit/s (minimal schneller als mit 'nem analogen 56k Modem) zwangs-gedrosselt. Bei Sat gibts das ebenfalls, allerdings mit anderen Limits. Meistens haben die Anbieter irgendwelche "Fair Use" Regeln in den AGB, das man extrem in der Geschwindigkeit gedrosselt wird, wenn man mehr Traffic verursacht als der durchschnitts-Max-Mustermann... ![]() edit: Nutze selbst übrigens Aldi-Talk (E-Plus) in meinem Netbook. 1,99eur / 24std. 14,99eur / 1mon. Hat leider auch die o.g. Trafficlimits. Für Poweruser also nutzlos, für Gelegenheitssurfer bzw. solche Zwecke wie mit einem Netbook, dass man nicht dauernd mit UMTS benutzt/benutzen muss (WLAN ![]() | |||
9 - USB Hub mit "Intelligenz" -- USB Hub mit "Intelligenz" | |||
Das leistet der WLAN-USB-Hub, den ich vor ein paar Monaten bei Aldi gekauft habe:
http://www.teltarif.de/aldi-wlan-usb-hub/news/38916.html Ob man den per Ethernet- oder WLAN-Kabel verbindet, ist egal. ![]() Auf dem PC läuft ein kleines Tool, mit dem man die USB-Ports einzeln aktivieren kann. edit: http://cgi.ebay.de/Medion-Funk-USB-.....84515 Eines sollte man damit aber nicht tun: Eine Backup-Festplatte daran benutzen. Das läuft nicht gut und ich hab mir ein mal das Dateisystem zerschossen. Gruß, Ltof [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 28 Okt 2010 18:33 ]... | |||
10 - vom Laptop zum Receiver per bluetooth -- vom Laptop zum Receiver per bluetooth | |||
Zitat : fran hat am 1 Jun 2010 17:01 geschrieben : Ich danke euch f.d. tollen Links... Gerne! ![]() Und: Danke für das Danke! Das macht auch nicht jeder Fragesteller. Jetzt habe ich aber auch noch eine Frage an die richtigen Experten. Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, mir das Teil von Aldi zu holen (nur deshalb wusste ich davon). Kann ein PC via WLAN gleichzeitig im Internet sein und nebenbei mit diesem USB-Hub verbunden sein? Geht sowas oder muss ich da umschalten oder so? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 1 Jun 2010 18:58 ]... | |||
11 - Selbstbau eines Lichtweckers mit digitaler Steuerung -- Selbstbau eines Lichtweckers mit digitaler Steuerung | |||
Moin
Ich hab nochmal über die Win98-Rechner nachgedacht und mich dagegen entschieden. Begründung: Ich habe schon (zu) oft versucht mit mehreren Systemen parallel zu arbeiten (Sei es zwei Rechner, zwei unterschiedliche Betriebssysteme oder auch nur zwei verschiedene Benutzerkonten (ein Administrator- und ein normales Userkonto). Immer war ich sehr unzufrieden und oft war der Dateitransfer erst nach tagelanger Arbeit möglich. Ich versuche immer alles möglichst zentral zu steuern, d.h. in diesem Fall, dass ich mir einen USB-Programmer besorge (voraussichtlich den von Fischl.de, da ich vermutlich bei Problemen hier im Forum mehr Informationen bekommen kann). Das ermöglicht mir (hoffentlich) auch die Einsparung eines ganzen Programms in der Verarbeitungskette, weil ich ja direkt aus AVR-Studio brennen kann. (Eine mir sympathische Möglichkeit wäre noch gewesen das Win98 auf einen USB-Stick zu installieren und bei Bedarf davon zu booten. Allerdings hatte ich schon bei WinXP eine Menge Arbeit damit SATA-Treiber einzubinden, was unter Win98 vllt. überhaupt nicht möglich ist? Warum ich keinen ganzen Rechner nehme?: Wie gesagt wollte ich möglichst nicht auf so alte Hardware zurückgreifen, da ich denen keine lange Rest-Lebenszeit mehr zutraue, die Kommunikation mit... | |||
12 - Nikon Coolpix 5400 ferngesteuert auslösen und zoomen -- Nikon Coolpix 5400 ferngesteuert auslösen und zoomen | |||
Zitat : Die USB-Belegung ist im Link ersichtlich. Das hatte ich längst gesehen und auch gesagt, dass USB nicht interssiert. Die Frage war, ob bei deinen Steckern die betreffenden Kontakte der seriellen Schnittstelle auch vorhanden und angeschlossen sind. Sonst nützen die Stecker nämlich nicht viel und du musst erst mal schauen, wie du das hinkriegst. Einen großartigen Schaltplan braucht man eigentlich nicht. Außerdem könnte man ihn auch erst erstellen, wenn bis ins kleinste Detail geklärt ist, was da wie zusammengefügt wird. Einen nahezu beliebigen µC von Microchip oder Atmel, vielleicht (eher nicht) noch einen RS-232 Treiberchip, und noch wenige Kondensatoren und Widerstände drumherum, eine kleine Batterie - fertig. Die Teile kann man leicht auf einer kleinen Lochrasterplatte unterbringen. Die eigentliche Arbeit ist es die paar Zeilen Programm für die drei Kommandos zu schreiben und in den µC zu b... | |||
13 - Solar Gettoblaster -- Solar Gettoblaster | |||
Ich kann den ganzen Dimensions-Wahnsinn dabei nicht verstehen. Ich war vorletztes Wochenende noch am Strand. Die Musik kam aus einem kleinen niedlichen Brüllwürfel, den es vor kurzem mal beim ALDISÜD gab. Ein kleiner Quader 70x70x70mm mit einem LiPo-Akku. SD-Karte unten rein, noch flux über USB 1GB pure Drönung draufgespielt, und vollgeladen mit maximaler Lautstärke ca. 4 Stunden Spass gehabt, der gerade ausreichte um unsere Nachbarn nicht allzusehr zu belästigen.
Reichen die vier Stunden nicht aus, nimmt man einfach einen kleinen 6V Bleiakku, zwei Dioden in Reihe und frickelt das ganze an den USB-Port. Je nach Akkugröße kann man damit am ende die ganze SD-Karte Durchhören. Also hab ich da was von 50W Gelesen? Das widerspricht sich eindeutig mit deinem Wunsch, deine Strandnachbarn nicht zu belästigen. Außerdem machst du mit Solarzellen eh keinen auf Umweltschonend. Dann kannst du auch gleich ´nen kleinen Benziner mieten oder gar kaufen, und kannst den ganzen Strand mit 5.1 beschallen, zumindest solange bis die Polizei kommt und die Party beendet. MfG hanno... [ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 9 Sep 2008 22:32 ]... | |||
14 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) | |||
Danke Chef!
aus aktueller Begeisterung wollt ich das Thema nochmal kommentiern und allen Beteiligten für die Mithilfe danken. Aktuelles Photomaterial kann ich die Tage vielleicht hochladen. Wollte nur für leonidas, Götterbote und alle "Maiwagen-Brüder" die noch kommen mögen mal einen "Zwischenbericht" abgeben und den Selbstbau eines solchen Geräts als einfache, relativ günstige Lösung empfehlen, um viele Vorstellungen erfüllen zu können. Zudem kann das Gerät auch gut transportiert werden und ist mit anderen Kästen stapelbar (logisch). Wir haben wieder einen über, weil von Geschäftsreise mitgebracht und den kein Händler hier zurücknimmt. Der wird zu ner Zubehörkiste (Gaskocher etc.) umgebaut. Über den Zigarettenanzünder-Anschluss hinten am Kasten und entsprechenden Adapter am Ladegerät ist der Kasten dermaßen geil zu handhaben. Nach Gebrauch einfach anstecken, fertig. Das mit dem Solarpabel haben wir noch nicht versucht. Radio ist mittlerweile ein ordentliches Kenwood, das hört man. Kann zwar kein USB, aber AUX-In und MP3 und war güntig zu bekommen. Konnte ich durch diverse Ertauschereien so hindrehen, hatte im neuen Auto ja ein JVC über | |||
15 - DVB-T Empfang mit dem PC -- DVB-T Empfang mit dem PC | |||
Ja, ich hab nen paar Erfahrungen...
Also, nachdem der lokale Kabelnetzbetreiber mal bemerkt hat, dass es neue Mieter gibt und und die darauf hin die (falsche, _!!!) Kabeldose dicht gemacht haben und ein Geschäft neben an unsdrauf hinwies man könne bei uns in der Region doch DVB-T empfangen, auch wenn es immer "totgeredet" wird haben wir kurzerhand einen Receiver gekauft und tatsächlich mit einer nicht-ausgerichteten Dachantenne erfolg. Daraufhin habe ich mir von Medion (aber aus anderen Gründen) einen 4-1 DVB-T, Video-Wandler (...) gekauft. Als schließlich der lokale 5kW Sender freigegeben wurde, hab ich natürlich richtig losgelegt. Das Medion Gerät hat leider ein paar Nachteile: Die Software von ALDI ist dermaßen rechnerlastig, dass es keine Freude macht, "HOME Cinema" heißt das Ding übrigens. Die Patches und die Installation waren eigentlich nur für erfahrene Computer-Anwender möglich. Die Qualität an sich ist sehr gut, praktisch ist auch die Time-Shift-Funktion, mit der man in den Werbepausen auch etwas vorspulen kann ![]() Das Gerät wird allerdings sehr warm und verbraucht 1,5 Ampere (!!!) Unter LINUX mit Kaffeine läuft der Empfänger noch besser...... | |||
16 - Wireless Antennen -- Wireless Antennen | |||
Das ist sehr ungewöhnlich, ich habe WLAN, die Versorgung klappt im ganzen Haus problemlos. Und der Router ist garantiert kein teures Gerät, 70€ für einen 54MBit Router + 2 USB-Adapter war vor 3 Jahren ein extrem günstiger Preis. War ein Restposten bei Aldi.
Eine Technik die nicht ohne massive Störungen bei anderen Funkdiensten zu betreiben ist, hätte nie genehmigt werden dürfen. In anderen Ländern sind diese Teile unzulässig, aus guten Grund. Da nützt es auch nichts, das der Hersteller behauptet das Rundfunk eh nur noch auf UKW gehört wird, den Anfang des UKW Bandes dabei gleich noch in den BOS-Bereich verschiebt, und die Leute damit beruhigt das das Ding nicht mehr stört, als eine Bohrmaschine. Ich frage mich nur wer 24h am Tag mehrere Bohrmaschinen im Dauerbetrieb laufen lässt? ... | |||
17 - Welches Navigationsgerät ist zu empfehlen? -- Welches Navigationsgerät ist zu empfehlen? | |||
Die Karten muß man auch bei anderen Markengeräten regelmässig aktualisieren. Dort sind auch meist identische Karten, von den führenden Karten-Unternehmen, eingesetzt.
Das Medion-Gerät, welches ich empfohlen hatte, hat folgende Features: Zitat : Pocket-Versionen der Microsoft®-Software sind enthalten (Outlook, Word, Excel und Internet Explorer für Pocket PC). Der Medion MD96700 ist ein auf Windows Mobile basierender Pocket PC. Medion MD96700 mit Windows Mobile Software. Produkteigenschaften Das MEDION Navigationssystem: Flexible Darstellung: durch die integrierte schwenkbare Antenne kann das Gerät sowohl horizontal als auch vertikal eingesetzt werden. Es genügt eine Drehung der Antenne und schon schaltet die Darstellung vom vertikalen in den horizontalen Modus und umgekehrt. Zusätzlich zum Kartenmaterial können Sie sich europaweit zu interessanten Zielen wie z. B. Restaurants, Hotels und Tankstellen navigieren lassen. Die zusätzlich enthaltenen... | |||
18 - radio-/tv modul beim medion notebook - ein reinfall schlechthin :( -- radio-/tv modul beim medion notebook - ein reinfall schlechthin :( | |||
Auf welches Notebook beziehst du dich? Medion hat mehr als ein Modell...
Ich habe das NB42200, gab es im Oktober bei Aldi. Vernünftigen analogen TV-Empfang mit dem 30cm Stummel kann man nicht erwarten, das hat noch nie geklappt und auch Medion kann nicht zaubern. DVB-T klappt allerdings wunderbar damit, darauf scheint das Modul auch in erster Linie ausgelegt zu sein. Lt. Karte wohne ich in einem Gebiet in dem Empfang mit Zimmerantennen in Gebäuden nicht klappt, trotzdem habe ich Empfang, lediglich ein Paket (Kanal66) wird bei einem Suchlauf nicht immer eingelesen, der Kanal wird aber auch im April bei der Erweiterung auf das volle Programmangebot wieder abgeschaltet. Nebenbei haben wohl mehrere Leute Probleme mit dem Empfang der oberen UHF-Kanäle bei Verwendung von Zimmerantennen. Radioempfang habe ich nur über die eingebauten Lautsprecher im Notebook probiert, die klingen, wie bei allen Notebooks, bescheiden. Vernünftige Lautsprecher passen nunmal nicht in so ein kleines Gehäuse. Der Suchlauf findet allerdings auch bei mir ein paar Phantomsender die zwischen zwei regulären, ebefalls gefundenen, Sendern liegen. Bei Medion kann man ein Update herunterladen das den Suchlauf verbessern soll. Ich weiß aber nicht ob das nur für DVB-T ist oder auch den ... | |||
19 - ALDI WEBCAM -- ALDI WEBCAM | |||
Habe volgende aldi webcam MD9456. Ich möchte diese an dem Seriellen Port oder an dem Druckerport anschließen (weil mein Laptop kein USB hat). Hat einer ne Idee wie ich das hin bekomme [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sascha G am 20 Dez 2004 15:33 ]... | |||
20 - Fernbedienbare Digitalkamera -- Fernbedienbare Digitalkamera | |||
20m sind für USB schon ziemlich viel, vor allem nicht ganz billig, das sind immerhin 4 Repeater, die auch alle Strom brauchen... Außerdem ist das kein Standart USB Stecker, sondern so eine komische Miniversion. Es könnte funktionieren, aber ich glaube es eher nicht.
Gibt es keine andere Möglichkeit, außer diesem USB Kabel ? Es gibt doch eine Menge Kameras (zwar nicht unbedingt im Sonderangebot bei Aldi und Co...) die einen Eingang für einen Auslöser haben, an den man nur einen Schalter anschließen muss.... | |||
21 - Haussteuerung per PC-Funk -- Haussteuerung per PC-Funk | |||
Tach zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem: Ich möchte mit meinem PC Funksteckdosen 433 MHz (Wie von Aldi, Obi, ELV, oder sonstige) Zeit- oder Eventgesteuert schalten können. Um diesen den ersten Schritt zur Haussteuerung zu unternehmen suche ich ein Funksendemodul, dass ich per RS232, USB oder als Steckkarte direkt vom PC aus ansprechen kann. Gibt es ein solches Modul bereits und wo kann ich es kaufen? Ich freue mich über jede Antwort oder Anregung. Beste Grüße aus dem ungesteuerten Grasbrunn, Rafaell... | |||
22 - EL-Leuchtfolie oder Inverter hinüber? -- EL-Leuchtfolie oder Inverter hinüber? | |||
ja, uns hats 2 vga karten abgeschossen, eien durch blossen abschließen udn später wieder einstecken des monitorkabels (pc und monitor waren aus, eine, als in den pc eine steckkarte eingebaut wurde, ja, ich HATTE mich vorher an der heizung entladen, beim einbau war es wegend er beengung unmöglich, NICHT die karte mit dem handrücken zu berühren :(
seitdem werden nur noch usb geräte annen pc angeschlossen, auch, weildie kisten hier geschäftlich genutzt werdne und ein ausfall >1 tag fatal sein könnte gerade, beim intzernetrechner, mtid em email usw ja gesichtet wird...... ausserden isses vom kabelsalat zu umständlich den pc fuer ein upgrade abzukabeln, dann braucht eien opci karte einend er knappen irqs... ...usw mit usb funzt es i.d.r. besser, ogleich bei >12 geräten windows xp etwas wackelig wird irql not less or equal ![]() meien theorie ist das der conrad usb hub 'n bug hat und wenn die gesammtdatenrate der angeschlossenen geräte >12 mbit wird das nimmer geregelt kriegt und daten verliert :( kann aber auch an der spannugnsversorgung liegen. ein aktiver 7 port hub bräuchte per spezifiktion ja 3,5 ampere im worst ca... | |||
23 - Notebook Lifetec MD 9399 (600MHz) -- Notebook Lifetec MD 9399 (600MHz) | |||
Kalte Lötstellen gibt es beim Notebook in der Regel nur beim Inverterboard aber nicht beim Mainboard. (Es sei denn es wäre ein Produktionsfehler)
Die Lifetech Serie gehört zur Medion AG ... auf Deutsch zu Aldi ... Das Notebook hat mehr Macken als Microdoof in Win XP einbaute ... z.B. funktioniert die USB TV Anlage von Medion nicht mit den Soundkartentreibern. Und Support is da nicht ... Aber zurück zum Thema ... Du schriebst wenn du auf den Kühlkörper vom CPU drückst fährt er normal hoch ... das hört sich für mich an als ob der Kontakt zwischen Sockel und CPU nicht richtig vorhanden ist ... schau mal nach ob das ein Platten CPU oder ein Kern CPU ist. Wenns ein Kern CPU ist muss am Sockel wie auch am PC ein Hebel zum festsetzen der CPU sein. Wenn kein Hebel dann Verschraubung ... Schau nach ob der CPU richtig auf dem Sockel sitzt. Wenn es ein Platten CPU ist nimm den CPU ab und besprühe den Sockel der Platten CPU mit Elektrospray. Wenn das alles nicht hilft kannste das Ding entweder in Repa zu Medion schicken oder das ding wech werfen und ein ordentliches kaufen ... Gruß Micha... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |