Gefunden für alarm handy - Zum Elektronik Forum





1 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten




Ersatzteile bestellen
  OK, verstehe. Also wenn, dann die Höhere.

Habe vorhin nachgemessen. Zwischen Küchenboden und Unterkante der Arbeitsplatte haben wir hier 89 cm frei. Wahrscheinlich weil ich die Arbeitsplatte damals auf meine Größe montiert habe - obwohl sie mir immer noch zu niedrig ist. Für meine Frau ist die Höhe dafür genau richtig.

Dann wurde mir in der Zwischenzeit noch dieses Gerät empfohlen:

Miele PG 8133 SCVi

<https://www.miele.de/haushalt/professional-spuelmaschinen-3942.htm?mat=10565560&name=PG_8133_SCVi>

Ja diese Miele gefällt mir so richtig! 17 Min Spülprogrammdauer, 8 kW Heizleistung. Das ist top.

Und im Netz gibt es die auch schon ab 2,8 kEUR.

Nur die Smartphone-Steuerung hätte man sich bei dem Ding sparen können. So ein Alarm auf dem Handy ist nutzlos, wenn die Wäsche ohnehin in 17 Min fertig ist. Da reicht die Zeit nicht mal um mit dem Hund spazieren
zu gehen.

Den Drehstromanschluß krieg ich auch an die Spülmaschine rangebastelt. Nee, Spaß, ich kann das schon richtig, ohne dass ich danach die Lebensversicherung kassieren kann

Müsste nur noch herausfinden, ob man dort eine richtige 3-Phasige-Dose braucht oder ob das per Schraubanschluß funkti...
2 - Feuerwehr-Melder = Alarm-Gong -- Feuerwehr-Melder = Alarm-Gong
Hallo burtone,

habe auch so eine Alarmierung (Einbruchalarm) aber mit Handy.
Da habe ich auf die Handy-Platine (Vibratormotoranschluss) Pfostenstecker draufgelötet und mit einem Optokoppler wird bei jedem klingel im ganzen Haus Alarm geschlagen.

Der Vibratormotor ist ausgebaut und da habe ich dann die Anschlüsse auf der Platine verwendet, Loch ins Handygehäuse, mit heißem Lötkolben und fertig ist der Umbau am Handy.
Habe dann die Spannung am Vibratormotoranschluss gemessen und den Motor dann mit dieser Spannung betrieben um die Stromaufnahme zu messen.
Die Spannung ist so 3,6V, der Vibratormotor zieht da so 30mA und das ist ja ausreichend für einen Optokoppler, mein Optokoppler zieht so ca. 10mA zum Durchschalten.

Gruß
Grimm







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 29 Nov 2014  9:39 ]...








3 - Pferdebox Kamera -- Pferdebox Kamera
Japp, die Pferdebox ist in Balken/Bretter Bauweise. Die Akkus blieben dann unsichtbar auf einem der oberen Balken liegen, evtl käme die Kamera oder alles hinter/unter/in ein Brett, das unauffällig angenagelt wird.

Das Bild im Stall fiele auf und so ein Rahmen, der dann zum Brett umgestaltet wird, hat leider nur eine Stromversorgung per Akku von nur
Zitat : (bis zu 8 Stunden).

in der Zwischenzeit suchte ich etwas und fand zunächst dieses FeuerzeugWäre jetzt noch eine automatische Schnappschußfunktion dabei- perfekt!
Einige Flach-(Handy-)Akkus liegen hier noch herum und ich könnte diese anbauen. Das Problem ist die fehlende Schnappschuß-Automatik.

Die Lö...
4 - handy aus - immer noch abhörbar? -- handy aus - immer noch abhörbar?
Hallo

@xBlackKnightx
Du meinst also dein Handy wäre ausgeschaltet?

Setze über die Weckfunktion einen Alarm in 10 min. und schalte dein Handy aus.

MfG ...
5 - Idee: Brandmelder mit GSM-Wanze verbinden, als GSM-Brandmelder! -- Idee: Brandmelder mit GSM-Wanze verbinden, als GSM-Brandmelder!
Hallo, das Mikro würde wie gesagt ausgebaut, ich will ja nichts überwachen bzw. ja auch Fehlalarme ausschließen.
Die gibt es mittlerweile auch aus Deutschland lieferbar, muss man nicht importieren.

Das mit der Prepaid-Problematik ist mir bekannt, da gibt's aber ein paar Lösungen für.

Stromversorgung und Kabel wäre auch kein Problem.
Und einen Festnetzanschluss habe ich in der Werkstatt nicht.

Von daher alles kein Problem, ich weiss nur immernoch nicht, wie ich das jetzt genau miteinander verbinde:

Sagen wir mal, aus dem Brandmelder kommen zwei Kabel (z.B. rot und schwarz), die im Alarmfall den Piezo ertönen lassen. Und die GSM-Wanze hat an ihrem Mikro ebenfalls zwei Kabel (z.B. blau und grün).
Mikro und Piezo schneide ich jetzt mit der Schere ab. Was muss ich jetzt noch genau zwischen die Kabel tun? Widerstände? Wenn ja, zwischen beide, also zwischen rot/grün und schwarz/blau? Kann ich mit meinem Multimeter messen, wie groß der Widerstand sein muss, oder gibt's da Erfahrungswerte?

Also einfach rot --- Widerstand --- grün
sowie schwarz --- Widerstand --- blau
?

Die abschließende Funktion kann man ja gut testen, weil die Brandmelder ja so einen Test-Knopf haben. Und dann höre ich, wenn ich alles richtig gemac...
6 - Suche Optokoppler LED AUS = Transistor EIN, LED EIN = Transistor AUS -- Suche Optokoppler LED AUS = Transistor EIN, LED EIN = Transistor AUS
Hallo GTI und perl,

es geht um folgendes bei den Optokoppler.
Die Optokoppler soll eine Fernalarmierung übers Handy auslösen (Einbruchalarm).
Als Alarm - Handy wird ein „Sauhandy“ benutzt (Bauanleitung ist in Google).

Wenn die beiden Leitungen geschlossen werden ruft das Handy an.
An den beiden Leitungen soll der Ausgang vom Optokoppler angeschlossen werden.
Als Alarmauslösung sind Schalter eingebaut, die geschlossen sind und das LED im Optokoppler leuchtet.
Wenn jetzt eine z.B. Tür geöffnet wird, dann erlischt der Optokoppler und der Ausgang vom Optokoppler soll durchschalten. Das Handy ruft dann an.

Es reicht auch aus, wenn der Optokoppler für z.B. 2 Sekunden durchschaltet, könnte man mit einen Kondensator machen der sich dann bei öffnen der Stromzufuhr über das LED im Optokoppler entlädt.

Gruß


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 11 Jul 2013 16:50 ]...
7 - Schaltnetzteil mit gepulster Spannung -- Schaltnetzteil mit gepulster Spannung
Gut erkannt - genau dafür scheint das Signal zu sein.

An Pin #3 des Steckers ist auch noch eine 'Antenne' angeschlossen.
Es ist eigentlich nur ein Stück Kabel (15cm).

Kommt man mit einem Handy oder anderen strahlenden elektronischen Gerät in die Nähe dieser kleinen Antenne,
löst die Kreditplatine einen akustischen Alarm aus und eine Servicelampe blinkt oben im Automat,
für den Betreiber also leicht zu sehen.

Die kleine Antenne und die Kreditplatine sind etwas tiefer als Kniehöhe im Automat installiert.
So kann der Alarm nicht unabsichtlich ausgelöst werden - wobei - 1984 gab's auch keine Handys.

Die Kreditplatine verhindert dann auch, dass bei ausgeschaltetem Automat Münzen eingeworfen werden
und in der Kasse ohne Gegenleistung verschwinden. Die Münzen landen dann wieder vorne im Ausgabefach.

Diese aufwendige Installation war aber damals nicht so oft anzutreffen.
Die meisten anderen Videospielgeräte und Tische hatten einfach einen mechanischen Münzprüfer mit Microschalter.
Dieser Microschalter hatte der Videospielplatine direkt den Münzimpuls geliefert, alles ohne Kreditplatine.

Reicht ja eigentlich auch - man kann bei einem Videospiel oder Flipper ja nicht wirklich betrügen oder etwas Entwenden.
8 - Problem mit Sicherung -- Problem mit Sicherung
Hallo an alle,

Ich habe folgendes Problem: heute morgen ist bei mir in der Wohnung um 5:30 die Sicherung für mein Schlaf/Wohnzimmer rausgeflogen. Mitbekommen habe ich das nur, weil meine USV einen Alarm gibt wenn sie arbeitet.

Heute morgen ist dann noch gleich 2mal die Sicherung rausgeflogen, obwohl ich nichts Besonderes gemacht habe.

Mir scheint das Ganze etwas verdächtig zu sein, da ich auch sonst etwas merkwürdige Probleme in dem RAum habe wie Internet reißt häufig ab, Monitor des PC's schaltet sich für 1-2 Sekunden häufiger aus. ETC. Natürlich kann das auch an den Geräten liegen, aber alle diese Dinge passieren an Geräten, die mit Strom betrieben werden.

Mein Problem ist jetzt, das ich ein totaler Noob bin was Strom angeht und ich versuche den Problemen auf den Grund zu gehen. Könnt ihr mir helfen was ich testen soll, bzw. ausprobieren soll und in welcher Reihenfolge? Wäre für Hilfe dankbar.

Hier erstmal ein paar INfos zu dem Raum dessen Sicherung rausgefallen ist:

- Am ersten mehrfachstecker (ist eine unterbrechungsfreie STromversorg von APC ES 400) hingen zum Zeitpunkt des Vorfalls am abgesicherten Strom eine externe Festplatte, und ein Notebook PC. An den 4 Stekcern, die nicht abgesichert sind: Ein kleines Teufel Soun...
9 - Raumelder Konzept 3 Fam Haus Altbau -- Raumelder Konzept 3 Fam Haus Altbau
Ich hatte mir vor ca nem Jahr die hier geholt:
http://www.xxl-technik.de/product.h.....o=775

6 Stück, 3 bei mir, 3 bei meinen Eltern.
Deren Haus ist 15Meter neben meinem, wenn in einer Hütte irgendwas zwangsoxidiert wird geht in der Anderen der Alarm mit los. Praktisch, denn die Wahrscheinlichkeit das beide Häuser gleichzeitig leer sind ist so schonmal um einiges geringer.

Werde demnächst noch einen Melder an nen Raspberry anklemmen und mir was basteln das ich ne Alarmbenachrichtigung per SMS aufs Handy bekomme, sollte da was passieren.

Viel mehr kann man dann auch nicht mehr tun.
Batterie hält grob 1.5 - 2 Jahre. 9Volt-Block. ...
10 - Sendeleistung von einem Funk Thermometer erhöhen -- Sendeleistung von einem Funk Thermometer erhöhen

Zitat :
Eigentlich würde dafür ein Grenzwert reichen.
Für ein Bastler ist das für 10€ machbar.
Altes Handy, Prepaid-Karte, Bauanleitung gibt es als Alarmanlage für Garagen und so. Und Temperaturschalter
Hat ein Kollege mal gebaut


Hört sich gut an, würde auch mit den vorhandenen Telefonanschluß klappen. Geht aber nicht! Da in der Woche nicht geheizt wird und in der Anheizphase bis der Grenzwert erreicht ist ständig Alarm ausgelöst wird…. ...
11 - Probleme mit Handyakkus -- Probleme mit Handyakkus
Viele Versandhändler haben oft auch einfache Simlockfreie Telefone (meist Samsung) im Angebot für unter 30 Euronen.
Ich habe selber das Samsung E1100, Farbdisplay und einige simple Zusatz-Funktionen, für ca. 29 Eus erworben, läuft - bei mir
mit Fonic-Prepaidkarte (im O2-Netz) als Notfalltelefon für unterwegs und für ganz wenige Privatgespräche und SMS von
unterwegs in der Freizeit - seit ca. 5 Jahren problemlos mehr als eine Woche im Standby.

Ich lade vorsorglich einmal wöchentlich den Akku, dann hat er noch 2 von 5 Balken. Vergesse ich die wöchentliche Ladung,
meldet sich das Gerät nach ungefähr 10 Tagen mit dem Akku-Alarm.

Super einfach, super billig, Guthaben verfällt nicht und kann auf viele einfache Wege aufgeladen werden, Telefon ist immer bereit,
kostet nichts (außer Akkuladestrom) und ist eine optimale, zuverlässige Ergänzung zum Firmen-Handy, das ich (außer in
der Freizeit) ständig dabeihaben muß.


Grüße an die Förde,
TOM. ...
12 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Wie funktioniert ein Basisrauchmelder?
Herzstück der hierzulande erhältlichen und üblichen Rauchmelder ist die Rauchkammer. Bilder von einer geöffneten Kammer sowie eine gute Erklärung gibt es z.B. hier: http://www.rauchmelder-experten.de/.....elder
Kurz in eigenen Worten zusammengefasst, falls der Link irgendwann nicht mehr geht:
Die Rauchkammer ist hohl und so mit Lüftungsschlitzen ausgestattet, dass kein Licht von außen nach innen dringen kann, wohl aber Rauch. In der Kammer befinden sich eine Infrarotlicht-Sendediode und ein dazu passender Empfänger; die Kammerwände schlucken das Infrarotlicht. Außerdem befindet sich in der direkten Sichtachse zwischen Sender und Empfänger ein Steg. Ist die Kammer mit klarer Luft gefüllt, kommt durch die nichtreflektierenden Wände und die Barriere kein Licht vom Sender zum Empfänger.
Dringen nun Rauchpartikel in die Kammer ein, hat man den gleichen Effekt, als wenn man mit Autoscheinwerfern eine Nebelwand anleuchtet: Das Licht wird an de...
13 - Alarmübertragung mittels Handy -- Alarmübertragung mittels Handy
Moin
Ich suche ein Modul bzw. abgespecktes Handy welches bei
Alarm Meldung, eine Telefonnummer anwählt hab sowas in der Art von Abus gefunden aber die wollen ja richtig Kohle dafür haben.

Problem ist dieses:
Die Elektronik einer Hebeanlage soll nicht nur die Störlampe
einschalten (nützt auch sehr viel wenn keiner im Betrib ist)
sondern auch gleichzeit eine Alarmmeldung an ein belibiges Telefon senden.

Irgendwer ne Idee wo man sowas günstiger bekommt
Aber jetzt keine Vorschläge Ich soll ein Handy umbauen so schlau bin
Ich selber
Danke fürs Kopfzerbrechen ...
14 - Anzeige für Schneefall und Schneehöhe bauen -- Anzeige für Schneefall und Schneehöhe bauen
Mittels einer Straßen-Webcam wird man morgens um 4 allerdings auch kaum einschätzen können, ob es eventuell Glatteis hat. Zu dunkel, zu wenige Autos. Stellenweise Schneeverwehungen ebenso wenig.

Da kommt mir die Frage, ob die Schnee-/Neuschneehöhe nicht im Grunde fast völlig egal ist? Interessant ist doch nur, zu erfahren, ob gesalzt / gesplittet / geräumt werden muß - oder nichts davon?

Eine Wetterstation?
Regensensor mit beheiztem Behälter, mit jeweils am Vorabend automatischer Entleerung. Schnee (=Schneewasser) müsste der doch auch erkennen, wenn auch äußerst ungenau. Dazu ein Thermometer, um normalen Regen von Glatteis-Regen unterscheiden zu können.
Vielleicht noch mit Wind-Messer; und grafischer Verlaufsdarstellung.

Alternativ könnte man sich an den nächsten Bauhof oder Straßenmeisterei wenden und versuchen, in deren Winterdienst-Alarmierung aufgenommen zu werden. Soweit ich weiß, fährt der angestellte Winterdienstler erst mal nur Handy- bzw. Piepser-Bereitschaft. Mit "Einsatz"-Alarm und nach Möglichkeit "Voralarm" am Abend davor. Für die Entscheidung haben die einen (hoffentlich) bezahlten Diensthabenden. Mit reichlich Erfahrung, aktuellen amtlichen Wetterdaten, miesem Budget und x potentiell wütenden Verkehrsteilnehmer...
15 - Alarmsystem - Parallel Telefonieren -- Alarmsystem - Parallel Telefonieren
Schönen Guten Morgen!

Um das vor weg zu nehmen! Das soll natürlich nur als Zusätzlicher Alarm dienen. Der Alarm soll parallel zu den eingesetzten Piepsern auslösen! Angeregt wurde das ganze, weil eben die Piepser in unsere Fabrikhalle nicht ansprechen und durch irgend etwas gestört werden. Mit dem Handy hat man aber sehr guten Empfang. Es soll wirklich nur als Zusatz dienen! Also keine Angst! Hab ich wohl vorher vergessen zu sagen.

Naja das mit der PC Steuerung hab ich mir eben gedacht, da eine einfache Handhabung gewünscht war! Zitat "Man soll nachher eben keinen Studenten brauchen zum bedienen!" Aber stimmt eigentlich reicht ja auch ein kleines Display!

Was ich mitbekommen habe, haben sie bis jetzt eine kleine Anlage in Betrieb die 4 Leute nach einander anruft. War/Ist ein Testprojekt und hat bis jetzt immer zuverlässig ausgelöst. Deswegen soll das ganze eben aufgerüstet werden!

Also wenn ich euch richtig versteh, ist es nur mit sehr viel Aufwand möglich parallel über eine Leitung zu telefonieren? Oder ist das garnicht möglich?
16 - Umbau einer Funkklingel in eine Kombinierte Funklampe/klingel -- Umbau einer Funkklingel in eine Kombinierte Funklampe/klingel

Zitat :
sam2 hat am  4 Jan 2011 22:25 geschrieben :
Es gibt fertige Funkklingeln mit Blitzlampe im Empfänger (für hörgeschädigte Nutzer, laute Umgebungen oder "stillen" Alarm).
Nimm so eine!
Die habe ich selber von "Lisa", allerdings bekommt man die nur beim Hörakustiker über die Krankenkasse für knapp 20,- Euro. Bedingung man muss Hörgeschädigt sein. Habe die mal gefragt was die ohne Krankenkasse kosten, da wären stolze 129,- Euro drin. (war vor 5 Jahren) Wieviel die Heute kosten weiß ich nicht, gibt inzwischen schon andere Geräte die aber ohne KK auch bei 99,- Euro liegen.

Diese dinger sind nicht schlecht, wenn sie ihren zweck auch 100%ig erfüllen. Dem ist es aber nicht so. Meine von "Lisa" sollten bekanntlich bis zu 100 m Reichweite funken. Zwischen meinen Sender und Empfänger sind nur 2 m und das klappt nicht immer.

@FabianS wenn du ein wenig Aufwand betreiben willst, benutze eine Darlington Transist...
17 - Schaltung um Vorhandensein von Verbraucher zu prüfen -- Schaltung um Vorhandensein von Verbraucher zu prüfen
Hallo

Ich suche eine 12V Netzteil-Schaltung, die einen Verbraucher mit Strom versorgt und einen Alarm generiert, wenn der Verbraucher (z.B. Handy) entfernt wird.

Ich habe bereits im Bereich "KFZ - Detektion von defekten Lampem" gesucht aber leider nichts gefunden. Einzig folgende Lösungsvarianten wurden vorgeschlagen:
- Relais in serie zum Verbraucher
- Reed-Kontakt

Ich wäre dankbar, wenn mir ein Spezialist unter Euch eine einfache Schaltung aufzeigen könnte.

Danke.

baseless

[ Diese Nachricht wurde geändert von: baseless am  2 Dez 2010 12:34 ]...
18 - Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren -- Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren
Hallo,
sorry für noch ein Thema, aber imoment habe ich so viele Ideen

Also, ich habe eine Alarm LED ( Heizung ) und würde mich gerne per Handy informieren lassen, wenn diese angeht.
Habe überlegt, eine Photodiode auf zukleben ( Ein direkter Abgriff an der LED ist nicht möglich ).
Dann nehme ich ein altes Handy mit Kabelheadset, wo ein Taster dran ist.
Wenn dieser Taster gedrückt wird, soll die zuletzt gewählte Nummer angerufen werden.
Ich brauche also eine Schaltung, die im Prinziep das Headset Kabel für ein paar Sekunden kurzschließt ( Den Tasterdruck simuliert ) und dann abschaltet.
Die LED bleibt dauerhaft an, d.H die Schaltung darf nur ein mal auslösen und sollte dann deaktiviert sein, bis ich sie per Handy wieder "scharf" schalte.

Wie kann ich soetwas bauen ?
Bzw. wie heißt so ein Bauteil, was den erwähnten "Kurzschluss" erzeugen könnte ?


Gruß



...
19 - Welches Bauteil??? -- Welches Bauteil???
Hallo,
Ich bin ein Hobby-Bastler und habe ein kleines Problem.

Ich habe mir aus einem Handy (Nokia 1200) ein GSM Wahlgerät für meine
Alarmanlage gebaut. Kurz erklärt: Kurzwahltaste programmiert, Handy aufgeschraubt,
zwei Kabel an die entspr. Taste gelötet, Handy zugeschraubt, und diese Kabel an den
Sirenen-Ausgang meiner Alarmanlage angeschlossen.
Funktioniert bei Alarm-Auslösung super, nur da ist ein kleiner Haken:
Wenn ich per Fernbedienung die Anlage scharf schalte, kommt ein kurzer Quittungston.
Dieser drückt natürlich einmal kurz die Taste. Danach ist keine Kurzwahl mehr möglich,
weil das Handy dann die Nummer auf dem Display hat und nicht mehr Kurzwählt.

(Hoffe das ist nicht zu blöd erklärt).

Ich suche jetzt nach einem Bauteil, das nur den Dauerstrom bei Alarmauslösung durchlässt,
aber den Quittungston - Strom blockiert.

Gibt es so was bzw. wie heißt dieses Bauteil?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MFG

Flo ...
20 - Telefonleitung testen -- Telefonleitung testen
Hallo zusammen,

wer kann mir sagen (besser schreiben) wie man eine Telefonleitung testen kann und natürlich, wie dies funktioniert (Multimeter vorhanden.
Da ich leider kein Techniker, Elektriker bin, habe ich davon auch keine Ahnung, wie dies funktioniert. Der Grund:
habe eine Alarmanlage installiert (funktioniert!), wobei bei Alarm dieser auf mein Handy geleitet werden soll.
Leider funktioniert die Weiterschaltung nicht und der Hersteller schiebt dies auf die bestehende analoge Leitung, da diese ev. (?) weniger wie 30V haben könnte ?!? Dafür möchte er mir nun ein weiteres Modul verkaufen. Das sehe ich nicht ein, da die Anlage mit einem internen Wählgerät ausgerüstet ist.
Wie kann ich also die Telefonleitung testen???
Die Telefonleitung sollte ein "mittel AB" haben???
I.d.Regel werden fürs Telefon ja nur zwei Drähte benutzt. Die Anlage wird an der TAE-Dose auf "N" eingesteckt. Beide - Telefon + Anlage - sind über entsprechende Verlängerungskabel mit der der Dose verbunden.

So und nun? Wer kann hier helfen??? Vielen Dank im voraus.
Crosshard
...
21 - Neue Telefonanlage / Alter S0 Adapter -- Neue Telefonanlage / Alter S0 Adapter
Hallo Elektro Community,

ich habe vollgendes Problem.
Und zwar wurde bei uns eine neue Telefonanlage eingebaut "alcatel Reflex" vorherh hatten wir glaube ich eine 4200 C wobei ich mir nicht mehr ganz sicher bin.

Jedenfalls war unsere Alarmanlage vorher über ein Alcatel 4094 S0 Adapter an die Telefonanlage angeschlossen, um beim auslösen eines Alarm eine SmS an ein Handy zu versenden.

Nun da die neue anlage dran ist funktioniert das nicht mehr.
Vom Adapter gings auf der neuen anlage auf einen Digitalen eingang.

Das muss aber wenn dann ja auf nen Analogen anschluss, oder irre ich mich und es muss auf ISDN T0 ?

Die eigentliche Frage ist jetzt wo kommt der Stecker drauf von der Alarmanlage Digital ISDN T0 Analog oder vl auf andere da sind noch weitere stecker wie ISDN Modul 1 u. 2 aber weiß nicht mehr alles aus dem Kopf.

Und wird der Adapter dann hinfällig ???

Hoffe jemand kann mir ne antwort geben.

Mfg Wicked ...
22 - GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC? -- GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC?
Hallo,

Da ich noch in den Kinderschuhen stecke was µC Betrifft, bräuchte ich
eure Hilfe. Habe ein Problem, ich würde gerne ein GSM Fernschaltmodul
von Elektor aufbauen hier
http://www.elektor.de/jahrgang/2008/november/gsm-f...
ist das Projekt einmal beschrieben. Nun ist es dort so das beim
ansteuern das ersten Relais vom µC ATmega8 nur eine Sekunde geschaltet
wird. Da ich am ersten Ausgang aber gerne die Standheizung für ca. 1800
Sekunden (30 Minuten) ansteuern würde, wollte ich fragen ob es möglich
ist die Firmware die es bei Elektor zum Download gibt dahin gehend um
zuschreiben?
Meine Überlegung:

Der Standard ist folgender:
Exit1 Lässt sich immer nur für eine Sekunde ansteuern.
Exit2 ist Toggelfähig und kann per Jumper umgeschaltet werden auf eine
Sekunde ansteuern
Exit3 ist über einen Timer der am µC angeschlossen ist Steuerbar dort
lässt sich zwischen 1, 5, 10, 15, 20, 30, 45, 60, 90 und 120 Minuten
schalten.

So hätte ich es gerne:
Kann man den AVR so umschreiben / Was muss ich umschreiben das:
EXIT1 den Timer bekommt (halt darüber die Dauer...
23 - Welches Relais ? - Spannungsausfall an Heizung melden -- Welches Relais ? - Spannungsausfall an Heizung melden
Hallo,

ich möchte in einem Ferienhaus, über eine GSM Meldeanlage mit Notfall Akku einen möglichen Spannungsausfall der Heizungsanlage an ein Handy melden. Die GSM Meldeanlage selbst hat leider keinen eigenen Spannungsausfallmelder.
Habe deshalb an ein einfaches Hutschienenrelais mit Wechsler gedacht. Bei Spannungsausfall fällt das Relais ab und ein nichtbeschalteter (potentialfreier) Kontakt steuert den GSM Schalter und dieser meldet per SMS den Alarm an das Handy.

Frage: Gibt es ein Relais das für diesen Einsatz zu empfehlen ist? Da an der Relaiswicklung im Normalfall ja immer 220V anliegen, bin ich unsicher welcher Relais Typ hierfür in Frage kommt. Vielen Dank für die Unterstützung.

Grüße

Dieter ...
24 - Rauchmelder erstellen mit Benachrichtigung auf Handy -- Rauchmelder erstellen mit Benachrichtigung auf Handy
Hallo,

wir müssen nach den Weihnachtsferien ein Projekt in der Schule machen. Bin in der 13. Klasse und wir haben uns zu dritt entschlossen einen Rauchmelder zu machen.

Da es laut unseren Lehrern zu einfach ist einen einfachen Rauchmelder zu erstellen sollen wir den mit „speziellen“ Fähigkeiten ausstatten. Wir dachten uns, dass dieser Rauchmelder einen Alarm erzeugt und in der gleichen Zeit wir einen Anruf (bzw. Sms) auf unser Handy bekommen.

Was genau benötigen wir dazu? Unsere Lehrer haben uns einige Tipps gegeben (Controller, Handy mit AT-Befehlen), doch die Hauptarbeit liegt bei uns und wir sollen recherchieren (welche Handy’s wir mit AT Befehlen finden können usw.)

Daher würden wir uns über jede Hilfe freuen. Vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen/Tipps/Meinungen für uns?

Bitte keine Kommentare wie „Mach doch selbst“ etc. Würde mich echt sehr über eure Hilfe freuen.

Schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet
...
25 - Handy als Alarmanlage -- Handy als Alarmanlage

Hallo ffeichtinger,

siehe die Bauanleitung für Handy-Alarm.
http://51160.forum.onetwomax.de/topic=100666065501

Gruß


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am  7 Mai 2009 23:33 ]...
26 - GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen -- GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen

Zitat :
pippo hat am 17 Jul 2008 23:47 geschrieben :
...Es sollte schon ein richtiges GSM-Modem sein, damit das ganze etwas professioneller wirkt...


Was verstehst Du unter professionell?

"Professionell" wäre es beispielsweise, sich die richtigen Gedanken über das ganze System zu machen.

Soll das eine Art Diebstahlsicherung sein?

Da kommt es auf die "Verfügbarkeit" an. Das System muss monatelang ohne externe Stromversorgung einsatzbereit sein (im Bekanntenkreis wurde kürzlich der Diebstahl eines wertvollen Oldtimers erst nach drei Wochen Abwesenheit bemerkt). Ein Handy braucht von sich aus schon weniger Strom als ein fertiges GSM-Modem. Die doppelte Wandlung TTL/RS232=>RS232/TTL zwischen Modem und µC ist überflüssig.

Was ist, wenn kein GSM- oder GPS-Empfang möglich ist? Versuchen, bis der Arzt kommt, bzw. die Stromversorgung leer ist? Wie ge...
27 - bei Alarm Anruf -- bei Alarm Anruf
Eigentlich hat jedes Handy eine Wahlwiederholung.
Die zuletzt angerufene Nummer kann mit Druck auf den grünen Hörer aufgerufen und mit einem zweiten Druck gewählt werden.
Du mußt nur noch die Anschlüsse der Taste nach außen führen und ein Relais dazu bringen zwei mal zu schalten.
Gruß
Peter

Auch das ist eine Möglichkeit:
http://www.electronic-freaks.de/gsm.....m.htm

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Otiffany am 25 Jul 2007 13:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 25 Jul 2007 13:39 ]...
28 - Einbecher fangen mit Laserlichtschranke -- Einbecher fangen mit Laserlichtschranke
Hallo SIGNET,

Das ist doch klar das der Laser mit einer Frequenz arbeitet, sonst kann man ja den Laserstrahl sehen.

An dem Fotowiderstand will ich die Frequenz messen und wenn die abweicht, dann sendet das Handy einen ALARM.

Mit freundlichen Grüßen Dieter
...
29 - RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV -- RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV
Ich habe mit Sicherheit nicht ale 4 Seiten gelesen, aber:

@ djtechno


Zitat : 1. MTV ~ VIVA
2. VIVA = SCHROTT
Ja. Für uns ab 30 Überwiegend Schrott. Nicht für Kiddys was sich Deswegen Schwarz ergern werden und mit Sicherheit das Taschengeld dafür Verpulwern Werden. Die sind ja Mitlerweile Dank Handy so Verblödet das die im Alter mit 16 ein Schuldenberg an Rechnungen haben und den Gerichtsvolziher als Stammgast nennen und die werden für diese musiksendern Blettern was das zeug hält um Ihre tokio Schreie zu Geniesen.

@ Rial


Zitat : Es wird wohl nicht nur RTL verschlüsselt werden... Sondern ALLE Sender der RTL Group !

Dazu gehören :
30 - Hadyschaltplan -- Hadyschaltplan
es gibt doch diese dicken eddings mit ca 20cm länge und nen durchmesser von ner halben kaffee tasse. da könntest du ein mini-ichbrechmirschondiefingerbeimeinschalten handy bestimmt unterbringen



mein erstes händy konnte auch keine sms senden. sowas gabs damals noch nicht. ausserdem ist mir nach 1 jahr die 7 taste flöten geganngen. und das konnte bzw wollte keiner reparieren

aber das coolste ist, man konnte 10 sekunden sprache aufnehmen und hatte glaub ich sobgar vibrations alarm!! das konnte damals kein anderes handy!!!! ja auch ich war mal cool . aber nun bin ich alt, und ich frag mich wie oft wir noch "SWEETY DER RINGTONSTAR DES TAGES" werbespot sehen müssen. das jamba nashorn geht mir auch voll und ganz auf den sack. wo sind nur die guten alten werbungen für telefonsex geblieben wenn man sie mal braucht!?!?!?!?!?

wer unterbietet also nun mein Panasonic EB-G500?? :)...
31 - Alarmanlage mit Bewegungsmelder und SMS Versand -- Alarmanlage mit Bewegungsmelder und SMS Versand
Hallo!
Ich habe bereits das Forum durchsucht, konnte jedoch kein wirklich passendes Thema dazufinden.
Ich bin Schüler einer HTL (technische Schule) und im Laufe des Schuljahres ist es meine Aufgabe, ein Maturaprojekt zu erarbeiten.

Mein Thema ist SMS Alarm - handygesteuerte Alarmanlage,dh bei Auslösen eines Bewegungsmelder und/oder einer Lichtschranke soll eine SMS an die angegebene Nummer verschickt werden.

Ich habe nun vor, dies über einen µC8051 zu tun, der ein (wahrscheinlich Siemens) Handy ansteuert.

Es wäre großartig, falls jemand von euch bereits etwas Ähnliches entwickelt/entworfen hätte,um mir dann seine Unterlagen oder Konzepte zukommen zu lassen.

Danke im Voraus für Antworten!...
32 - kann man handysignale geziehlt stören? -- kann man handysignale geziehlt stören?
Möglich ist alles. Aber der Aufwand ist viel zu groß.

Aber so als Tip. Wenn du lediglich eine Meldung brauchst das Alarm ausgelöst wrde geht das auch einfacher.
Bei vielen Handys kann man einen Anruf auslösen indem man eine Zifferntaste länger gedrückt hält (Kurzwahl). Besorg dir so ein gebrauchtes Handy und eine billige Freisprechanlage, dadurch wird das Handy auch geladen. Bau das Handy entsprechend um (Leitung von der Tastatur rausführen) und klemm den Lautsprecher ab. Jetzt reicht eine einfache Timerschaltung die die Taste für 3 Sekunden drückt um einen Anruf auszulösen. Dein Hanyd klingelt und du kannst hören was im Auto los ist.´
Ist billiger als so ein Telemetrie Modul. ...
33 - Alarmanlage und Handy -- Alarmanlage und Handy
Hi. Tolle Webseite ! Total interessant...

Mein derzeitiges Projekt mit Problemen (wer kann helfen ?):
Ich habe eine Alarmanlage in der Wohnung installiert. Diese hat einen 12V Ausgang (leider Dauerausgang). Also dieser Ausgang gibt immer 12V aus (nicht nur bei Alarm).
Nun möchte ich ein altes Handy daranhängen, dass mich bei einem Alarm anruft. Nur anruft, dass ich weiss was los ist.
MEINE IDEE:
Das Handy ruft bei einem langen Tastendruck eine Nummer an. Also habe ich 2 Kabel an die 9er Taste gelötet. Klappt wunderbar. Dann habe mir den Bausatz von Conrad Präzesions-Zeitschalter 191280 gekauft und zusammengelötet. Damit kann ich zeitlich lange das Relais schalten. Funktioniert auch wunderbar.

NUN mein Problem:
Der Bausatz schaltet nur ab 12V und bei der Alarmanlage finde ich nur eine Alarmspannung von ca. 4,5V. Habe schon alles abgesucht. Nur die 12V Dauerspannung ist auch noch da. Kann ich einfach das Relai beim Bausatz umtauschen, in ein 4V-Relais ? Oder gibt es eine andere Möglichkeit ?
Eventuell die 4,5V Spannung raufzudrehen ?

Habt ihr ne einfache Idee dazu ? Wäre Super.


Gruss
Alex
...
34 - Feuermelder über seriellen Port am PC Schalten?? -- Feuermelder über seriellen Port am PC Schalten??

Hallo Forum,

hat jemand schon mal einen Relais-Kontakt über einen seriellen Port am PC geschaltet?

Was ich machen möchte, ist folgendes:
Mein Feuermelder liefert mir einen stromlosen Relaiskontakt, der bei Feuer geschlossen wird.

Nun dachte ich mir, ich könnte ihn so an den seriellen Port meines Linux PC's anstecken, so dass mir dieser dann den Alarm auslöst. Eine Software mit dem Namen Nagios http://www.nagios.com würde mir dann eine Email schreiben, die dann auf meinem Handy erscheint.

Was ich nun leider nicht zu laufen bekomme ist der Kontakt über den seriellen Port.
Meine Fragen an Euch sind deshalb. Wie muss ich den seriellen Port anschliessen?
Reicht es, wenn ich den Kontakt an Pin 2 und 3 lege?

Wie kann ich den seriellen Port über Linux abfragen?
Funktioniert das so?
feuer=feuer.txt
DEV=/dev/ttya
status=` stty 1>&2; cat $feuer ) $DEV`
echo $status

Hat jemand eine Idee?

Danke
Ozzi



...
35 - abschirmung von pc´s -- abschirmung von pc´s
nun gut...
ich hate hier schonmal 80 tage lang einen 300er p2 ohne gehäuse laufen und dann nebenbei noch einen p mit 75Mhz - auch ohne gehäuse...
beide störten mich nicht, es kamen auch keine klagen von anderen.

zudem kommt noch das ich in einen dorf wohne und feuerwehr, polizei oder notartzt so gut wie garnicht ausrücken.. in der strasse hier schon garnicht...

also ich würd auch sagen das mein handy mehr strahlt als mein rechner, da immer wenn ich mit meinem handy unterm rauchmelder langgehe dieser anfängt alarm zu schlagen.
ist ein funkrauchmelder, der zusammen mit 5 anderen rauchmeldern hier im haus über funk angeht.

aber.. würde ich das teil jetzt innen mit z.b. alufolie auskleiden, würde es mir quasi pratisch sozusagen ein besseres gefühl geben in hinsicht auf strahung und störung...

jetzt brauch ich nur irgendwen, der mir sagt ob es nicht doch ein klein wenig was nutzt... :/

zumal...
wenn ich hier in nem haus wohne und um mir drumherum stahlbeton ist...
dann sollte doch auch keine strahlung nach aussen kommen oder?...
36 - Timer IC -- Timer IC
Hallo Leute,

ich möchte eine Alarmweiterschaltung für meine Alarmanlage im Auto bauen. Ich möchte wenn Alarm ausgelöst wurde, das nach 5 - 10 Sekunden ein Kontakt schliesst und somit die Taste 9 auf meinem Handy brückt, also ein Anruf wählt.

Die Einschaltverzögerung muss sein, da beim Schärfen bzw. Entschärfen ein kurzer Impuls auf die Hupe kommt.

Welches Bauteil wäre das beste? Ein NE555 währe zu überlegen, hat jemand ein Schaltung evtl. zur Hand?


MfG Jens...
37 - Autosicherung -- Autosicherung
so ich hab mir das so vorgestellt

ein GSM Modul (STD32) wird in das Auto eingebaut
sobald die alarmsensoren im auto alarm melden geht eine sms an mein handy !!! gleichzeiting schaltet sich ein serielles GPS Modul und ein Funk-Daten-Modem an!!! dieses modem hat eine reichweite von ca. 200 metern welche natürlich im stadt bereich nicht so groß ist

nun kann man ja neuerdings seine gsm handys auf wenige 50 meter im stadtbereich und ca. 100 - 200 meter in der ländlichen gegend orten lassen

schon hat man die ungefähre position des gestohlenen autos
jetzt fährt man in die gegend wo sich das auto aufhält und versucht ein gps signal zu bekommen welches ja über das funk modem übertragen wird

einfacher wäre es natürlich gleich die gps daten per gsm zu senen aber kein plan wie das funktionieren sollte ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alarm Handy eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alarm Handy


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185860706   Heute : 2234    Gestern : 26182    Online : 241        19.10.2025    1:39
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.103379964828