Gefunden für akku ladeanzeige - Zum Elektronik Forum





1 - SMD IC Defekt -- Flir Scout TK




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : SMD IC Defekt
Hersteller : Flir
Gerätetyp : Scout TK
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und stelle mich kurz einmal vor.

Ich habe vor einigen Jahren (so um 2002) mal den Beruf den Kommunikationslektronikers fur Funktechnik gelernt. Bin aber seit Jahren im Forst unterwegs. Die Elektronik ist nur noch Hobby.


Ich habe nun folgendes Problem ud Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann:

Ich habe eine Wärmebildkamera der Flir bekommen, die sich nicht einschalten ließ und auch der Akku laut LED nicht geladen wurde. Ich hatte dann als erstes auf den Akku getippt und diesen auch getauscht, jedoch ohne Erfolg Fehlerbild blieb das gleiche. Mit eingestecktem USB Kabel geht die Kamera an und nach abziehen des Kabels bleibt sie auch an jedoch zeigt die Ladeanzeige einen leeren Akkuzustand an (akku ist über externes Ladegerät voll aufgeladen).
Ich habe mir die Platine dann noch etwas genauer unter dem Mikroscope angeschaut und ein defektes SMD IC gefunden. Nach etwas Suche habe ich zum Glück ein Foto einer heilen Platine gefunden , jedoch kann ich mit der Bauteilbezeichnung Q23 020 nicht wirklich etwas anfagen. Die Bezeichnung...
2 - E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu -- E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu
Ausgangslage Daten: Panasonic Akku 230,4 Wh /6,4 Ah / 36 V
-- 10S2P. -- NCR 18650 PF Zellen

Scooter Motor 350 W Nennleistung / 700 W Max.
Ladegerät 42 V 2 A. Original
----------------------------------------------------------------
Der Akku ist ein Entnehmbarer ( steckt im Lenkrohr + kann sowohl direkt oder am Lenkrohr ohne Entnahme geladen werden. ) Er hat einen D-Sub female Buchse womit er den controler versorgt. Diese Buchse hat 2 dicke äußere Pins + 5 kleine innere Pins.
Die 2 äußeren weisen bei Volladung gem. Ladegerät ( auch nach 24- 36 h Ladezeit ) ca. 8,5 V auf.
Ich bin heute 2/3 der Akkukapazität leergefahren u. danach waren noch 3,7 V zu messen. (Fahrstrecke 18,5 km - Durchschnittsgeschw. berechnet 19 km/h
bei 5 Grad Temp. + 100 kg Gesamtgewicht + kein _Gegenwind / kein Anhalten / weitgehend ebenes Gelände ). 161 Watt konnte ich danach wieder aufladen bis grüne Ladeanzeige ( und weitere 2 h am Ladegerät ).

Das Ladegerät ist nicht defekt ( auch ein anderes zeigt grün welches mit 42 V lädt).
Von den 5 kleineren Pins sind nur 3 belegt. Eines führt wohl einen Thermistorverbindung zum Controller. Die beiden anderen führen zur äußeren Ladebuchse am Rollerlen...








3 - Laptop Netzteil Anschluss -- Laptop Netzteil Anschluss
Hallo,
nach langem habe ich wieder mal eine Frage.
Ich habe einen neuen Laptop, Acer Swift 5.
Den möchte ich auch im Auto und am Schiff laden können. Ein Original-KFZ-Netzteil scheint es nicht zu geben. Also habe ich mir einen (fast?) passenden Stecker besorgt. um mit einem Universal-Netztel aufladen zu können.
Am Original-230V-Netzteil steht als Sekundärspannung 19V. Gemessen habe ich ohne Last 19,43V
Kabel mit Zwischenstecker gebastelt und ausprobiert:
a) mit Labornetzgerät. 19V, dann mit 19,5V. Die Ladeanzeige blinkt, oder leuchtet gar nicht. Die Ladeanzeige am Bildschirm zeigt keine Ladung an.
b)mit dem Original-Ladegerät, aber über ein Paar Messstrippen und den neuen Stecker. Der Effekt war ähnlich: Kein Laden, oder Ladekontrolle blinkt, oder manchmal für kurze Zeit wird geladen, dann wieder nicht.
Wenn geladen wird, messe ich nur 0,18A Ladestrom (was vielleicht bei 88% vollem Akku normal sein kann?).
Der Stecker ist ein einfacher 2-poliger Hohlstecker, außen 3mm, innen 1mm. Jedenfalls ungefähr.
Unterschiede sehe ich folgende:
1) Der neue Stecker hat den Innenpol bis ganz vorne gezogen, so dass er aus der isolierung ein wenig vorsteht, während beim Originalstecker der Innenpol nicht zu sehen ist.
2) Der Innenpol-Durchmesser is...
4 - Netzteil Grundig VCH 9130 -- Netzteil Grundig VCH 9130

Zitat : Das sieht nach einem Trafonetzteil aus
Hmmmm....
"Input: 100-240VAC 0,26A 50/60Hz"
Andererseits ist der Wandlertransformator in einem Schaltnetzteil natürlich auch eine Art Trafo...

Und bezüglich des Selbstbaus eines Netzteils erlaube mir auch mal dies zu verlinken
http://etm-testmagazin.de/images/st.....e.jpg

Zitat : Eine von rot nach grün wechselnde LED zeigt dabei an, wenn dass Gerät vollständig aufgeladen ist. ... Empfehlenswert ist jedoch ...
5 - Spannung Netzteil? -- Notebook Dell Inspiron 1750 Original-Netzteil

Zitat :

Hast Du da Erfahrung, wie sich Dell-Rechner ohne Steuer-Pin verhalten, z.B. mit einem No-Name-08/15-Ersatznetzteil?


Hab zumindestens einen mit Labornetzteil zum laufen gebracht,ob er wirklich geladen hat kann ich nicht genau sagen,da evtl. der Akku defekt war.
Dazu muss ich sagen,dass ich die Dell Ladeanzeige nicht kenne.
Die Steckverbindung ist ja nicht kompatibel zu Standartrundsteckern,und derwegen einfach innen an der Buchse auf die Doppeldbelegten Kontakte polaritätrichtig einspeisen.
Kann aber vermutlich auch Modellabhängig sein,ob der Steuerpin verwendet wird? ...
6 - Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen? -- Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen?
Dann ist schlicht und einfach der Akku im Hintern oder auf deutsch im A R S C H ! Schließe mal dein Multimeter direkt an dem Akku an als Spannungsmesser!! und Parallel zum Voltmeter dann die 4 W Lampe du wirst sehen das die Spannung ohne Ladegerät und ohne Lampe bei rund 12 V liegt und mit Lampe geht die Spannung in die Knie (runter bis auf weniger als 8 bis 10 V ! Mit Lampe steigt die Spannung dann wieder an und sollte bei rund 13 bis 14 V im voll geladenem Zustand liegen!
Normal zeigt Dein Ladegerät nicht nur an das es Lädt sondern auch wie Weit der Akku geladen ist . Und Diese Ladeanzeige steht bei Völlig entladen! Das Dein Ladegerät mit der Lampe vor der Sicherung genügend Strom liefert zeigt die Glühlampe !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 22 Mai 2015 20:57 ]...
7 - Pedelec-Akku Umbau 37V auf 24V -- Pedelec-Akku Umbau 37V auf 24V
Hallo,
ich habe mir günstig diesen Akku: Phylion Battery, Model XH370-10J, 37V geschossen. Der Akku ist aufgebaut aus 12 prismatischen 10Ah Zellen, 1 BMS-Einheit, Sicherung, Ladeanzeige. Günstig deshalb, weil bei einer Kontrolle der Innereien sichtbar wurde, daß eine Zelle von 12 defekt ist (geplatzt). Da ich den Akku allerdings für ein Mercedes Hybrid Bike (24V) umbauen will, ist das eh' unerheblich. Für den 24V Akku brauche ich sowieso nur 7 Zellen, da kann ich mir die besten raussuchen.
Meine Frage nun in die Runde der Experten: kann ich den eingebauten Balancer, der ja für 12 Zellen ausgelegt ist, für die 24V -Konfiguration benutzen (das passende Ladegerät vorausgesetzt)? Was muß ich beachten?
Grüße
Satped ...
8 - Akku lädt nicht mehr auf -- Rasierer Braun Series 3 390cc
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku lädt nicht mehr auf
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Series 3 390cc
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Rasierer.
Er hat bis gestern immer einwandfrei funktioniert. Der Akku hat vorher auch noch lange gehalten. Doch gestern ging er nicht mehr an und zeigte an, dass der Akku leer ist (rotes Blinken am untersten Balken der Ladeanzeige). Also habe ich ihn ans Ladegerät gesteckt, aber er blinkt nicht wie sonst. Nach etwa einer Stunde am Ladegerät immer noch kein Mucks.
Ich habe ihn dann zerlegt um zu schauen ob die Akkus ausgelaufen sind o.ä. aber da sieht alles gut aus.

Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich die Akkus oder die Elektronik tauschen soll. Wie kann ich das denn testen? auf den Akkus ist leider keine Angabe über Spannung etc drauf.

Danke schonmal im Voraus! ...
9 - Brauchen Ni-MH Akkus einen Ladeschutz (im Funkgerät) ? -- Brauchen Ni-MH Akkus einen Ladeschutz (im Funkgerät) ?
Ich brauch schnell zwei Handfunkgeräte und hab mich mal großteils durch das Conrad Fungeräte Sortiment mit so 80 Geräten gearbeitet.

Ich habe mir dabei von jedem Gerät die Bedienungsanleitung angesehen.
Und was mir gleich am Anfang aufgefallen ist das fast alle Geräte nur Ni-MH Akkus haben, aber die Ladegeräte scheinbar keinen eingebauten Ladeschutz!

In gleich der ersten Anleitung von einem Midland Gerät war gottseidank gleich die Rede von:
Zitat : WARNHINWEISE
! Überladen Sie die Akkus nicht! Die Ladung wird bei vollen Akkus nicht automatisch unterbrochen.
Trennen Sie daher bitte das Handfunkgerät vom Ladegerät ab, sobald die Akkus geladen sind.


Die anderen Ni-MH Geräte Anleitungen waren sogar noch unspezifischer und haben einfach geschrieben, dass man die Akkus nach so 10 Stunden entnehmen s...
10 - lädt Akkus nur sporadisch -- AEG Ergorapidoplus 904X
Geräteart : Sonstiges
Defekt : lädt Akkus nur sporadisch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ergorapidoplus 904X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe das Problem das bei meinem nun ca. 2 1/2 Jahre altem Akkustaubsauger die Akkus nur noch bei jedem 10ten Versuche voll geladen werden. Ansonsten geht neben der Ladeanzeige der Gerätes eine Rote LED an. Wenn der Sauger dann mal voll geladen ist Saugt er auch die vollen 25 Minuten wie es auch am Anfang war.
Kann es sein das hier ein Akku den Geist aufgibt ? Kann ich das als Laie irgendwie feststellen und wenn ja wie ? Das Gerät besitzt LiPo Akkus falls das noch wichtig ist.

Ich sage mal vorweg danke für eure Ideen und Tipps.

André

...
11 - benötige Ersatzakku (Ni-Cd) -- Rasierer Braun exact 6 Universal Bartschneider
Geräteart : Rasierer
Defekt : benötige Ersatzakku (Ni-Cd)
Hersteller : Braun
Gerätetyp : exact 6 Universal Bartschneider
Typenschild Zeile 1 : Braun 5281
Typenschild Zeile 3 : Fertigungscode (Netzbuchse): 210
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Bartschneider ist ein neuer Akku fällig. Die Ladeanzeige leuchtet noch, aber er läuft nur noch ca. 2 Minuten. Habe mich hier im Forum schon umgesehen und das Gerät anhand der Anleitung geöffnet. Der Akku ist mit braunem Papier umwickelt und darauf befinden sich 2 grüne Streifen. Auf dem Typenschild gibt es bezüglich des Akkutyps (NiMH bzw. NiCd) keinerlei Angaben.

Anhand der hier gelesenen Beiträge und eingestellten Bilder gehe ich davon aus, dass es sich bei dem Akku noch um die Ni-Cd Variante handelt.

Wo kann ich den passenden Ersatzakku finden ???

Im voraus schon mal herzlichen Dank !!! ...
12 - Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? -- Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität?
Ich würde hier grundsätzlich NUR Original-Akkus kaufen!
Mit den nachgebauten Dingern, z.B. bei Ih-bäh, habe ich nur negative Erfahrung gemacht:

1. Fall: Acer Aspire Laptop, alter (originaler) Akku hielt nach vielen Jahren nur noch knapp 1/2 Stunde. Über Ih-Bäh "kompatiblen" Akku, sogar mit mehr Kapazität als der originale hatte, gekauft. Nach nur 1 Jahr soweit im Eimer, daß er auch nur noch knapp 1 Stunde hält - und dann dafür öfters schlagartig versagt, also der Lappi abstürzt.

2. Fall: Apple iBook G4 14", original-Akku hielt (5 Jahre alt) nur noch ca. 30 Minuten. Ebenfalls "Nachbau" via Ih-Bäh gekauft. Akku hält zwar im Standardbetrieb einigermaßen, aber sobald eine Disc in das DVD-LW gesteckt wird und diese anläuft, schaltet das iBook komplett ab, weil die Spannung zu stark einbricht. Umgetauscht gegen Original-Akku: Problem beseitigt, iBook läuft auch mit CD/DVD.

3. Fall: Mein eigenes iBook G4 12": Original-Akku hielt auch nur noch ca. 40 Minuten. Aber: gleich Original-Akku neu gekauft, hatte neu (gemäß System-Profiler) statt 4.400 mAh 4.530 mAh! Jetzt, nach ca. 2 Jahren und gut 65 Ladezyklen: 3.750 mAh (statt ursprünglich Soll= 4.400 mAh). Der Akku hält immer noch gut drei Stunden bei normalem Betrieb. Mit DVD/CD d...
13 - Läuft nicht im Akkubetrieb -- Rasierer Braun 7570
Geräteart : Rasierer
Defekt : Läuft nicht im Akkubetrieb
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, habe aber als Gast schon sehr viel über mein Problem mit o.g. Rasierer gelesen.
Ich habe den Akku gewechselt und seit dem zeigt das Display "empty", obwohl die Akkus definitiv voll sind.
Der Rasierer läuft im Akku- Betrieb nicht mehr an. Erst nach Anstecken des Ladekabels und zweimaligem ein- u. ausschalten (es erscheint im Display erst die Ladeanzeige 4h, danach ein Schachbrettmuster und 53 00), dann kann man das Kabel abziehen und sich rasieren.
Beim nächsten rasieren das gleiche Spiel.
Es wurde viel über ein Reset geschrieben, evtl. kann mir jemand eine entspr. Anleitung zukommen lassen.

Danke im Voraus

Gruß,
m-flieger
...
14 - Beschaltung Akku > Myguide Navi 4000 -- Beschaltung Akku > Myguide Navi 4000
Moin Lütt!

Ich habe eine grundsätzliche Frage zu dem Myguide Navigator 4000.
Das Gerät wird über einen 5V/1A Schaltnetzteiladapter geladen und enthält einen Akku LiION 3,7V/1350mAh.
Das Gerät ließ sich nach längerer Lagerzeit nicht mehr einschalten. Nach dem Anstecken des o.g. Schaltnetzteils leuchtete kurz die orange Ladeanzeige-LED erlosch aber und nur die grüne Ladevorgang-abgeschlossen LED leuchtete. Das Gerät ließ sich aber nicht einschalten.
Also den Navi auseinandergeschraubt und den Akku der 3-polig an die Grundplatine angeschlossen ist entfernt. Spannungsmessung ergab 4,2V, dann mit Belastungswiderstand(2k) brach die Spannung auf 1,5V zusammen.
Ohne Akku aber mit angeschlossenem Ladegerät ließ sich das Navi weiterhin nicht starten.
Einen Tag später den Akku spontan wieder reingesteckt: er wird geladen und das Gerät läßt sich einschalten. Nach 1 1/2 Std. Ladezeit erlischt die Ladeanzeige und das Gerät funktioniert für 45 Minuten ohne Netzteil.Dann Meldung der Akku sei zu schwach...seither einige Lade- u. Entladezylen durchgemacht...es geht wieder bis auf die geringere Laufzeit des Akkus (vorher ging das fast 2 Std. pro Ladung).
Werde auf alle Fälle einen neuen Akku reinbauen!
Jetzt meine Fragen:
Kann es sein das ausschliesslich die...
15 - Rasierer Braun 3511 -- Rasierer Braun 3511
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 3511
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo,

da die Ladeanzeige meines Braun 3511 Rasierapparates nicht funktioniert
habe ich eine Frage : Wieviele Stunden darf man den Akku maximal laden?

Gruß
germar

...
16 - Rasierer Braun 7540 (5492) -- Rasierer Braun 7540 (5492)
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7540 (5492)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe hier einen Braun Synchro 7540 Rasierer. Meine Probleme begannen damit,
dass sich der Rasierer irgendwann nicht mehr abschalten ließ. Ich habe ihn dann
komplett leerlaufen lassen und mich von da an immer mit eingestecktem Kabel rasiert.
Dabei blinkte logischerweise auch immer die unterste Diode der Ladeanzeige, weil
er versuchte zu laden.

Nun habe ich mich daran gemacht, endlich Abhilfe zu schaffen. Ich habe mir ein
Ersatzgehäuse besorgt und auch montiert. Dabei fiel mir bei dem alten Gehäuse auf,
dass der kleine Schiebekontakt herausgebrochen war und deshalb einen permanenten
Kontakt auf der Mutterplatine erzeugte. Ich dachte damit wären meine Probleme
beseitigt, aber sie fingen erst an.

Der Rasierer ließ sich auch ein einziges Mal komplett aufladen. Alle Dioden der
Ladeanzeige waren nach ca. 4 Stunden an. Danach habe ich ihn sofort von der Strom-
quelle entfernt.

Leider musste ich am nächsten Tag feststellen, dass der Rasierer sich offenbar
während der Nacht komplett selbst entladen hatte. Er tat beim Einschalten keinen
Mucks und d...
17 - Akkustand mit LEDs anzeigen -- Akkustand mit LEDs anzeigen
Hi,

wir haben uns vor einiger Zeit einen kleinen Kasten zurecht gebastelt, der als tragbarer Lautsprecher funktioniert: im Endeffekt trägt man eine Autobatterie mit angeschloßenen Boxen mit sich herum, wo hinten ein 3,5mm Kabel raushängt, so dass man einfach einen mp3-Player anschließen kann und so überall (fürs uns wars z.B. fürs Zelten wichtig) Musik hat :).

Ganz schicke Sache eigentlich, funktioniert auch, nun wollen wir den noch ein bisschen tunen. Dazu gehört u.a., dass wir eine Ladeanzeige für den Akkustand einbauen wollen.

Stellt euch also einen kleinen Holzkasten mit Griffen vor :D, mit folgendem Ziel: hinten sollen 5 (oder 10, ist ja egal) kleine LEDs durch entsprechend kleine Bohrungen "rausgucken", und wenn man einen Schalter betätigt, blinken noch so viele LEDs auf, wie der Akku noch (proportional gesehen) Saft hat. Wenn man 10 LEDs nimmt, und der Akku ist vollgeladen, sollen alle blinken; wenn nur noch 10% Saft drauf ist soll nur noch die hinterste blinken etc.

Ich hab mir gedacht (ich bin nicht so gut mit Elektronikbasteleien, verzeiht mir falls ich mir das zu einfach denke ;)), dass man die LEDs quasi in Reihe direkt hinter den normalen Autobatteriespannungsausgang schaltet und davor noch einen entsprechenden Widerstan...
18 - Brauche Hilfe beim Generator-bau für Facharbeit -- Brauche Hilfe beim Generator-bau für Facharbeit
Lieber Eddy!

Je präziser man die Frage stellt, um so hochwertiger sind auch die Antworten. "Dumme Kommentare" gibt es dann eher selten.
Ich war schon am überlegen, ob ich was zur Synchronmaschine im Generatorbetrieb schreibe mit einstellbarer Erregung.

Du schreibst was von einer Ladeanzeige.
Soll noch ein Akku geladen werden?
Nenne möglichst genau die Aufgabenstellung, damit das Raten aufhört.

DL2JAS ...
19 - Notebook Sony Vaio PCG-K315Z -- Notebook Sony Vaio PCG-K315Z
Geräteart : LapTop
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Vaio PCG-K315Z
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag @all...ich habe einen Sony Vaio PCG-K315Z mit XP drauf. Das Gerät ist jetzt ca. 3 Jahre alt. Im Juni 08 habe ich den Akku erneuert da der alte nur noch wenige Minuten durchhielt...der Neue ist kein Originalteil sondern ein Nachbau.
Damit lief das Notebook einige Zeit Tadellos. Vor ein paar Wochen ging der Lappi während des Betriebes plötzlich aus. Nach dem Neustart war zunächst alles OK. Dann - der Laptop stand einige Tage herum - wollte ich ihn wieder mal in Betrieb nehmen:

Das Gerät ließ sich zunächst nicht hochfahren; ging jedesmal kurz nach dem BIOS-Screen wieder aus.
Nach ein paar Minuten (Netzteil war dran)fuhr der Rechner bis zum Windows-Anmeldebildschirm hoch...und dann wieder runter.

Erst nach ca. 20 Min. fuhr der PC korrekt hoch. Die Poweranzeige meint dass der Akku zu 78% voll wäre, aber wenn man das Ladegerät abzieht geht der PC sofort aus.
Was nun? Ich vermute mal dass die Ladeelektronik defekt ist. Kann man das bei den Vaios austauschen?

Wärend des Betriebes blinkt die Ladeanzeige am Laptop regelmäßig 2x auf, gefolgt von ein...
20 - Wie baue ich am einfachsten eine Solar-Laderegelung? -- Wie baue ich am einfachsten eine Solar-Laderegelung?
Hallo,

hob doch extra eine Low-Current-LED genommen.
Die hat glaub ich nur 5mA.

Der Akku wird eh die meiste Zeit nur geladen, da er nur Stundenweise für ne Springbrunnenpumpe herhalten muss. Is also immer voll.

Jetzt bin ich aber immer noch nicht weiter mit meiner Ladeanzeige.


Servuuuuus
Andy
...
21 - Rasierer Braun 6522 -- Rasierer Braun 6522
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 6522
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe einen Braun 6522 (=5703) und habe folgendes Phänomen: manchmal bleibt der Rasierer schlichtweg tot, wenn man den Schalter nach oben schiebt. Das gilt für alle drei Stufen (inkl. Langhaarschneider). Dabei blinkt die Ladeanzeige für den Akku weiterhin, also denke ich nicht, dass es an den Akkus liegt.

Wenn ich dann ein paarmal probiere, den Rasierer ein- und dann auch wieder auszuschalten, gegebenenfalls ein wenig gegen das Gerät klopfe, dann funktioniert er plötzlich wieder.

Könnte es sein, dass der Motor hängt? Oder dass im Schiebeschalter evtl Haare sind, die zeitweise einen Kontakt verhindern?

Akkulade- und Laufzeit sind übrigens (natürlich das Alter des Geräts mit einbezogen) in der Regel noch OK, d.h. ich muss das Gerät ca. alle zwei Wochen neu laden (rasiere mich fast täglich).

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Grüße
Thomas ...
22 - Notebook Sony Vaio VGN FS215M -- Notebook Sony Vaio VGN FS215M
Geräteart : LapTop
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Vaio VGN FS215M
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen!

Habe mit meinem Sony Vaio VGN FS215M ein Problem. Vor ca. einem halben Jahr hat es sich während des Betriebes plötzlich abgeschalten. Neustart oder ähnliches erfolglos. Habe es damals mit Akku und ohne Akku probiert. Frustriert habe ich das Notebook dann weggelegt. Nach einer Woche stecke ich es wieder ein. Und siehe da: es funktionierte wieder.

Vorgestern hat es sich dann wieder mitten im Betrieb abgeschalten. Und jetzt tut sich aber rein gar nichts mehr. Keine Akku-Ladeanzeige, etc... So wie beim ersten Mal halt.

Am Netzteil kann es nicht liegen. Das habe ich schon überprüft.

Wie kann ich rausfinden, wo das Problem liegt? Habe das Notebook jetzt geöffnet. Nur habe ich keine Ahnung, was ich da mit dem Multimeter messen könnte?

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben?

Liebe Grüße

Billy ...
23 - Rasierer Braun 5705 -- Rasierer Braun 5705
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5705
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hatte mit meinem Braun, Typ 5705 (Modell 6515) das Problem, dass er zum Schluss selbst beim Anschluss ans Stromnetz nicht mehr funktionierte.
Beim Öffnen des Geräts am Schwenkrahmen fielen mir dann erst mal die Teile entgegen.

Erst danach kam ich auf dieses Forum, und habe mich durch die verschiedenen Artikel durchgelesen.

Auf diesem Wege: Klasse, wie Ihr den Normalverbraucher unterstützt. Vielen Dank.

Das Problem mit den Kleinteilen (s.o.) bekam ich Dank eurer Anleitungen und meiner Frau in den Griff.

Dann ging ich entsprechend euren Ratschlägen vor.
Also habe ich die Leiterplatte für Typ 5705 bestellt und bin entsprechend der 19-Punkte-Liste vorgegangen.
Aus Vorsichtsgründen habe ich den elektrischen Funktionstest zunächst sein lassen. Den Schiebe-Schalter habe ich bereits vor Einbau der neuen Leiterplatte mechanisch getestet.

Nachdem der Akku etwa 16 Stunden am Netz war (und trotzdem die Ladeanzeige noch blinkte) habe ich den Rasierer vom Netz genommen und erstmals elektrisch getestet. Keine Reakt...
24 - SONS Braun Rasierer -- SONS Braun Rasierer
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Rasierer
Typenschild Zeile 1 : Braun 5703
Typenschild Zeile 2 : N 15662
Messgeräte : Multimeter

Hallo allerseits,
bin neu hier im Forum da ich ein Problem mit dem angegebenen Rasierer habe führe ich den Thread hier mal weiter.

Auch bei meinem Rasierer liess die Akkuleistung immer mehr nach... max. eine Rasur war möglich. Nachdem ich dann den Rasierer mal aufgeschraubt hatte bin ich bei der Suche nach dem Akkutyp hier im Forum gelandet. Das hat mir bezüglich des Akku's auch weitergeholfen. Hierfür schon mal Danke....
Ich hab nun neue Akkus eingelötet und alles wieder zusammengebaut, nur leider funktioniert nun das Display für die Ladeanzeige nicht mehr
Finde auch seltsammerweise keine Kontaktstelle zum Display nur so eine Art winzige Gummimattte bildet einen Kontakt zum Display
Kennt jemand das Problem?
Zur Not kann ich auch ohne Display leben, sind ja eh NiMH Akkus. Weiss vieleicht jemand wie der Ladevorgang bei dem Rasierer abläuft? Kann es mir passieren das der Akku überladen wird, wenn ich den Netzstecker gesteckt lasse?

Gruß
fredf...
25 - SONS Braun Akkurasierer 5504 + 5503 -- SONS Braun Akkurasierer 5504 + 5503
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Akkurasierer 5504 + 5503
______________________

Hallo,
es gibt zwar schon einige Beiträge über die Akkus von Braunrasierern. Hier also meine Probleme:
1. Mein 5504 zeigte zum Schluss keine Ladeanzeige mehr (trotz Ladeversuch)und ließ sich abschließend auch nicht mehr mit einem Netzkabel betreiben. Das Gerät liegt nun sauber demontiert vor mir.

2. Mein Ersatzrasierer 5503(lange nicht benutzt)lief anfangs mir Netzkabel sehr langsam. Beim Laden wurde das Gerät etwas warm, nach einigen Stunden war der Akku wieder leer. Dafür lief das Gerät plötzlich mit Netzkabel sehr schnell, ich war begeistert (wofür brauch man einen Akku?). Doch plötzlich machte es puff, der Rasierer lief mit Alkku noch etwas nach und stand dann. Auch dieses Gerät liegt mit seinem Innenleben vor mir.

Frage: Lässt sich da noch etwas machen, Herr SAM2?

Gruß Siggi...
26 - Ladekontrolllampe erlischt nicht bei parallel geschalteten Akkus. -- Ladekontrolllampe erlischt nicht bei parallel geschalteten Akkus.
Hallo!



ich habe ein Problem mit dem Ladegerät von ANSMANN BCA 12-2

Wenn ich einen PB-Akku allein lade (12V 18Ah) erlischt nach entsrechender Zeit die Ladelampe (gemäß Bedienungsanleitung bei einem Ladestrom von <200mA). Wenn ich jedoch 2 identische Akkus parallel schalte (zusammen dann 36Ah) erlischt die Ladeanzeige nicht. Auch wenn beide voll sind. Ein Kurzschluss kann ich ausschließen irgendwo.

Wo könnte das Problem liegen?


Habanera

...
27 - Notebook IBM Thinkpad 760XL -- Notebook IBM Thinkpad 760XL
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : Thinkpad 760XL
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Der LiIo Akku an meinem Laptop will nicht mehr laden.
Das Gerät lag 2 Monate lang im Schrank. Als ich es vor ein paar Tagen wieder rausgeholt habe, stand die Akkuanzeige auf 0%. Dann habe ich es an die Steckdose gehängt. Der Akku wurde dann auch ein paar Prozent geladen aber dann stoppte der Ladevorgang einfach. Wenn ich den Stecker ziehe und wieder einstecke, lädt er ein paar Sekunden weiter und stoppt dann wieder.
Ist da der Akku kaputt oder die Ladeanzeige? Die Ladeanzeige erfolgt übrigens über ein LCD Display auch dann wenn der Laptop ausgeschaltet ist. Es ist also kein Softwareproblem. Das BIOS ist auf der aktuellen Version.
Der Akku ist keine 2 Jahre alt und vor ein paar Monaten lief der Laptop noch einwandfrei.
Mit einem Multimeter messe ich am Akku (10,8V) eine Spannung von 11,50V. Sagt das irgendwas über den Ladezustand aus?

Ich habe schon den Akku ausgebaut, BIOS geresettet, Laptop ne Stunde ohne Akku liegen lassen bevor ich ihn wieder eingebaut habe. Hat aber nicht geholfen.

Besteht die Möglichkeit, dass der Akku doch noch in Ordnung ist...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Ladeanzeige eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Ladeanzeige


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286415   Heute : 8757    Gestern : 13943    Online : 446        27.8.2025    11:47
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0413019657135