Gefunden für aeg temperatursensor kontakte - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt fast nie -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 1480 Turbo Sensotronik | |||
| |||
2 - Gefrierteil kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C81840i | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil kühlt zu stark Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo C81840i S - Nummer : 32200061 Typenschild Zeile 1 : B257006 Typenschild Zeile 2 : 925700650-02 Typenschild Zeile 3 : 32200061 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier, weil ich folgendes Problem mit meiner Kühl-Gefrier Kombi AEG Santo C81840i habe: Die Temperatur im Gefrierteil wird etwa 15-20 Grad zu hoch angezeigt. Tatsächlich liegt die Temperatur im Gefrierfach bei ca. -25 Grad, angezeigt werden von der Elektronik aber nur -5 Grad, so daß der Kompressor ständig angeschaltet wird. Sonst keine Fehlermeldungen. Meine Fragen: Ich vermute, der Temperatursensor des Gefrierteiles oder dessen Kontakte sind defekt/verschmutzt. Wie komme ich an den Sensor heran ? Handelt es sich bei diesem Sensor um einen PTC oder einen NTC ? Hat dieses Gerät eine Diagnoseprogramm, wenn ja, wie wird es gestartet ? Wie kommt man an die Elektronik heran, wo befindet sich diese ? Vielen Dank ... | |||
3 - Keine Heizung -- Geschirrspüler AEG PNC 911 434 321 / 09 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Heizung Hersteller : AEG Gerätetyp : PNC 911 434 321 / 09 S - Nummer : SN 605 100 18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus die Runde, ein letzter Versuch - ich hatte ja schon mehrere Anläufe Kurz und bündig: der Geschirrspüler spült sein Programm vollständig ab, aber heizt nicht. Der vermutete Temperatursensor war nicht schuld, auch nicht der getauschte Stecker. Die Steuerung konnte ich probeweise austauschen, die war auch nicht die Ursache. Das Heizelement ist in Ordnung, es kommt definiv kein Strom dafür aus dem Steuerungskästchen. Hat möglicherweise jemand doch noch eine rettende Idee? Wenn nicht, dann kommt das Gerät ![]() | |||
4 - Kontaktfehler -- Geschirrspüler AEG PNC 911 434 321 / 09 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kontaktfehler Hersteller : AEG Gerätetyp : PNC 911 434 321 / 09 S - Nummer : SN 605 100 18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus die Runde, nach langer Suche scheint der Fehler gefunden, der Stecker am kombinierten Trübe- bzw. Temperatursensor. Hat jemand einen Hinweis, wo ich solch einen Stecker bekommen kann oder Erfahrung, ob sich der irgendwie sanieren läßt? Daß es einen kompletten Kabelbaum im Handel gibt, weiß ich. Das ist aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen, auch vom Preis her, da noch keineswegs sicher ist, ob das Problem (Heizung streikt) damit behoben ist. Danke für Hinweise. ... | |||
5 - LED leuchten sonst tot -- Waschtrockner AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : LED leuchten sonst tot Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 63300025 Typenschild Zeile 1 : L16850A5 Typenschild Zeile 2 : 91460361400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen an alle! Ihr seid meine letzte Hoffnung, deswegen bin ich auch neu hier ![]() Klasse, dass Ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Unser Lavamat Waschtrockner 91460361400 hatte einen Kurzschluss. Das Kabel eines Temperatursensors hatte Kontakt mit der Masse. Daraufhin war die Hauptplatine rund um den Kabeleingang Temperatursensor durchgebrannt. Platine wurde ersetzt. Ein Elektriker hatte die Platine nach Kurzschlüssen untersucht, betroffen waren der Anschluss für den Temperatursensor am Heizkanal und der schwarze äußerste Stecker seitlich an der Platine. Jetzt allerdings leuchten alle LED´s des Bedienfeldes schwach, das LCD Display bleibt tot. Man kann nichts einstellen. Man hört ein ganz feines leichtes fiepen, wenn das Bedienfeld Strom hat. Die LED´s leuchten auch sofort wenn man den Stecker reinsteckt, also nicht erst nach An/Aus Knopf drücken. Keinerlei weitere... | |||
6 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht mehr. Hersteller : AEG Gerätetyp : L16850A4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi zusammen , Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft. Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7. Über Google habe ich dann folgendes gefunden : Fehlercode: Ed7 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat. Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt : Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b] Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304 Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE. Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal... | |||
7 - E71/E70/E74 -- Waschmaschine AEG Lavamat L74800 92 B BV GA 01 J | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E71/E70/E74 Hersteller : AEG Lavamat L74800 Gerätetyp : 92 B BV GA 01 J S - Nummer : 42173587 FD - Nummer : 914 003 054v 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ... benötige fachkundige(n) Hilfe/Rat ... NUR beim 60 Grad Programm piept die Waschmaschine nach ca. 10 Min. Fehlercode E71 - Programm läuft mit piepsen bis zum Ende, Wasser bleibt jedoch kalt. Ausbau Heizelement und Temperatursensor -> Test Heizelement: wird heiß Test NTC: Widerstand ändert/reduziert sich bei Temperaturanstieg folglich müssten beide Teile als i.O. eingestuft werden ...? Erneuter Einbau und Fehlerspeicher gelöscht -> beim 60 Grad-Programm Fehler weiterhin vorhanden, andere Temperaturprogramme funktionieren alle...! Neuer Fehler im Fehlerspeicher: E74 ...??? Wie groß ist denn die Chance auf Erfolg bei einem neuen NTC...? Beste Grüße 2sporty ... | |||
8 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 40010 VI Typenschild Zeile 1 : 911935617/01 Typenschild Zeile 2 : 911D93-1T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler heizt seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Programme (egal welches) laufen komplett durch, aber halt kalt. Wenn ich am Stecker der Heizung bzw. des Durchlauferhitzers messe, dann sind dort immer 0V. Sollten ja im Betrieb irgendwann mal 230V sein. Messe ich im laufenden Betrieb an dem Stecker der Steuerplatine, wo das Heizungsrelais drauf schaltet, dann hat die blaue Leitung (Ruhestellung des Relais) permanent 230V, die braune immer 0V. Es scheint mir also so, als ob das Relais nicht schaltet. Was ich bis jetzt geprüft habe: Heizungsrelais auf der Steuerplatine Ausgelötet und getestet. Funktioniert einwandfrei. Es ist auch eine 230V Version verbaut. Die Steuerplatine sieht allgemein gut aus. Keine verdächtigen Lötstellen oder Bauteile. Druckdose(n) Schalten be... | |||
9 - E60, E63 -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHW | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E60, E63 Hersteller : AEG Gerätetyp : TC09H6MHW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mahlzeit! Ich komme nicht wirklich weiter mit meinem AEH Trokner Mod. T76287AC Prod Nr. 916 096 887 Also es wird der Fehler E60 bzw auch E63 angezeigt Wenn ich das Prüfprogramm starte ...ELE dann kommt Fehler E63 Die Heizung wird warm ! Habe den Temperatursensor...Üffner an der Heizung gewehselt. Habe da einen 140 Grad Öffner NC eingebaut. Weiter zur Info ....habe ich auch die gesamte Heizung gewehselt gehabt und der Fehler war der selbe. Heizung wird warm aber Prüfprogram bricht ab und Fehler ED63 Nun habe ich auch den Temperatur Sensor NTC neu bestellt gehabt weil ich dachte das es daran liegt. Tut es aber nicht. Also wieder den alten eingebaut. Beim 10ten ELE Probelauf habe ich gehört das die Pumpe für das Kondenswasser immer schubweise das Wasser hoch pump. Dann habe ich den Trokner während des ELE mal vorne angehoben und die Pumpe lief durch. Habe den Trokner auch nach rechts und links gekippt. Habe dann hinten den Deckel und die Pumpe ausgebaut... | |||
10 - Zu frühes Programmende -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 740 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Zu frühes Programmende Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 740 S - Nummer : 28009017 FD - Nummer : 647.073 001 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 607.621 021 Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 099 678676 Typenschild Zeile 3 : siehe Foto Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe hier ein Erbstück aus dem Jahr 1988. Der Trockner funktionierte immer tadellos und nun vermute/hoffe ich, ist es nur eine Kleinigkeit: Das Trocknungsverhalten im automatischen Trocknungsprogramm Nr. 2 (Schranktrocken) wurde immer schlechter, d.h. er zeigt Programmende an, obwohl die Wäsche noch leicht feucht ist. Die Trocknung an sich funktioniert also, nur eben das Messen, wann die Wäsche trocken ist nicht. Verwende ich das Zeitprogramm 60 Minuten, so wird die Wäsche zwar getrocknet, aber 60 Minuten reichen je nach Beladung nicht aus, so dass ich nochmal 20 oder 40 Min. nachlegen muss. Beim Öffnen des Geräts sieht alles gut aus. Die Trommel war außen leicht schmutzig, die habe ich gereinigt, so dass der Schleifkontakt zur Trommel (Erdung glaub genannt) gut Kontakt bekommt. Der ist glaub für das Mess... | |||
11 - Kühlschrank wird zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C81840i | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank wird zu warm Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo C81840i Typenschild Zeile 1 : Typ: B257006 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 925 700 650 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 12600017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Elektronikforum Meine Einbau Kühl-Gefrierkombi AEG Santos C81840 funktioniert nicht mehr richtig. Genau passend zum warmen Wetter ![]() Dabei könnte Sie kühlen wenn wollte. Der Gefrierer läuft einwandfrei, es ist der Kühlschrank der mir Kopfzerbrechen bereitet. Der Kühlschrank verfügt über eine digitale Temperaturanzeige und -einstellung. Dazu gibt es noch einen EIn- AUs Schalter und einen sogennanten Coolmatic Schalter. Der Coolmatic ist laut Anleitung dazu gedacht, größere Mengen schnell runter zu kühlen. Am Samstag Morgen zeigt mir die Anzeige + 13 Grad, anstelle der eingestellten 7 Grad. Habe den Kühlschrank dann einmal aus-und wieder eingeschaltet und die Coolmatic taste reingehauen, damit er schnell wieder runterkühlt. Das hat einwandfrei funktioniert, relativ flott war alles auf +2 Grad runter gekühlt. Die Coolamtic schaltet sich nach... | |||
12 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 36800 P 541 245 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Lavatherm T 36800 Gerätetyp : P 541 245 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 91609280900 Typenschild Zeile 2 : Modell T 36800 Typenschild Zeile 3 : Typ P 541 245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und habe folgendes Problem: Das o.a. Gerät heizt nicht mehr. Nach Abbau der Rückwand (Luftkanal) habe ich die Heizung getestet (Durchgang ok). Dann habe ich das Gerät angeschaltet und die Heizung ging kurzfristig an. Nach Aufschrauben der Abdeckung passierte gar nichts (also sobald der Luftstrom durch die Heizspiralen geht). Ich war der Meinung, dass daher einer der beiden Sensoren defekt ist, die hinten an der Heizwand sitzen. Ich habe also ein neues Teil bestellt (ging nur komplett, da die Sensoren festgenietet sind). Eingebaut, der gleiche Fehler. Sh.. Nun habe ich etwas von einem NTC-Fühler gelesen (Temperatursensor). Könnte das der Fehler sein? Wo sitzt dieses Teil, ich habe es nicht gefunden. Oder kann es was ganz anderes sein? Dann könnte der Fehler ja nur auf der Platine liegen. Danke für eine ... | |||
13 - kühlt nicht konstant -- Kühlschrank AEG SANTO | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht konstant Hersteller : AEG Gerätetyp : SANTO S - Nummer : K98840-4i Typenschild Zeile 1 : 923454619 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Kühlschrank ist mehrere Jahre alt und zeigte plötzlich eine Temperatur von 19° (eingestellte Zieltemperatur: 5°C) an, die auch ungefähr stimmte. Das Gefrierfach war zwar noch kälter aber auch hier war an der Wand das Gefriergut teilweise aufgetaut. Ich habe den Kühlschrank geleert und über Nacht abgeschaltet. Morgens dann wieder angeschaltet und mit der Coolmatic hat er wieder auf 3-4°C heruntergekühlt. Ohne ihn wieder zu befüllen und mit abgeschalteter Coolmatic ist die Temperatur dann aber wieder angestiegen. Ich habe das gleiche jetzt nochmal gemacht und prüfe, ob nach dem Abschalten der Coolmatic und anschließender Erhöhung der Temperatur die Coolmatic wieder dafür sorgt, dass die Zieltemperatur erreicht wird. Liegt das an der Elektronik? Bei der Coolmatic wird ja automatisch die Zieltemperatur fest vorgegeben, wird der Temperatursensor dann noch verwendet und müsste daher noch funktionieren, kann als Grund also au... | |||
14 - Progr.läuft nicht bis zu Ende -- Wäschetrockner AEG T97685IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Progr.läuft nicht bis zu Ende Hersteller : AEG Gerätetyp : T97685IH S - Nummer : 24864988 FD - Nummer : 91609712300 Typenschild Zeile 1 : Mod T97685IH Type TC12H6THP Typenschild Zeile 2 : Prod No 91609712300 Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz 1000W 5 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits! Mein AEG Lavatherm T97685IH (Protex Plus SensiDry) stoppt nach unregelmässiger Zeit (10-45min) Minuten ohne Fehlermeldung. Es sieht so aus, als würde das Gerät einfach irgendwann "rebooten". Es gibt den selben Ton von sich, wie beim Einschalten (2 Pieptöne, erst tief dann hoch), das Display wird kurz dunkel, kurz zeigt das Display die "Tageszeit", dann steht das Gerät da, wie nach dem Einschalten: Programm "Schranktrocken" und die Start/Pause - Taste blinkt. Jetzt kann man neu starten. - Hat jemand den Fehler schon mal gesehen? Ich habe einiges an Erfahrung in der Reparatur diverser AEG Lavatherm Trockner und Mikroeletronik. Alle Grundkomponenten des Trockners scheinen zu funktionieren. Bei den älteren Modellen gab es häufig Probleme mit de... | |||
15 - stoppt, reboot, Neustart -- Waschtrockner AEG T97685IH | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : stoppt, reboot, Neustart Hersteller : AEG Gerätetyp : T97685IH S - Nummer : 40610263 FD - Nummer : 91609712300 Typenschild Zeile 1 : Mod T97685IH Type TC12H6THP Typenschild Zeile 2 : Prod No 91609712300 Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz 1000W 5 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein AEG Lavatherm T97685IH (Protex Senis Dry) stoppt nach unregelmässiger Zeit (5-90) Minuten. Es sieht so aus, als würde das Gerät einfach irgendwann "rebooten". Es gibt den selben Ton von sich, wie beim Einschalten (2 pieptöne, erst tief dann hoch), das Display wird kurz dunkel, kurz zeigt das Display die "Tageszeit", dann steht das Gerät da, wie nach dem Einschalten: Standardprogramm Normaltrocken und die Start/Pause taste blinkt. Jetzt kann man neu starten. - Hat jemand den Fehler schon mal gesehen? - Jemand einen Tipp wie man bei dem Gerät Fehlercodes auslesen kann? Ich habe einiges an Erfahrung in der Reparatur diverser AEG Lavatherm Trockner und Mikroeletronik. Alle Grundkomponenten des Trockners scheinen zu funktionieren. In seltenen Fällen läuft das Gerät auch mal durch mit normaler T... | |||
16 - Übertemperatursicherung durch -- Wäschetrockner AEG Wäschetrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Übertemperatursicherung durch Hersteller : AEG Gerätetyp : Wäschetrockner FD - Nummer : 91609380902 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Übertemperatursicherung durch Hallo zusammen, der Wäschetrockner meiner Lebensgefährtin hat stark verschmort gerochen. Folgendes Habe ich vorgefunden: Das Stromanschlusskabel sowie die Schuko Steckdose waren stark verkokelt. Ich habe die Abdeckung über der Heizung abgenommen und dabei einen BH Bügel gefunden, der das Drehen der Trommel bremste. Ich habe diesen entfernt, die Zuleitung mit einem Teil aus dem original Electrolux Ersatzteilprogramm ersetzt und den Trockern wieder gestartet. Leider gibt es jetzt ein weiteres Problem: die Heizspiralen wurden glutrot und eine der zwei Übertemperatursicherungen sind durch. Jetzt muss ja irgendetwas dem doofen Trockner sagen "Heize" ich habe aber auf Anhieb nix an der Heizung gefunden was eine Tempeeratur misst, passiert das ihrgendwo anders im Gerät? (Ich repariere Kaffeevollautomaten - bzgl Heizung vermute ich eine ähnliches System. Was kann Ursache sein dass das Gerät zu stark /lange aufheizt? Gibt es eine Temperatursensor im Gerät oder läu... | |||
17 - Lüfter geht nicht aus -- Backofen AEG AEG Competence B4140-1-M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter geht nicht aus Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Competence B4140-1-M S - Nummer : PNC 944 181 623 FD - Nummer : Typ 91 ADD 01 KB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe ein Defekt an meinem Backofen AEG Competence B4140-1-M. Bei dem Ofen geht der Kühllüfter nicht mehr aus - Backofen ohne Funktion. Im Vorfeld hatte er sich schon öfters mal komplett ausgeschaltet (Umluft und Licht), wobei der Kühllüfter weiter gelaufen ist. Nach einiger Zeit konnte man ihn wieder normal einschalten. Jetzt läuft der Kühllüfter permanent und es geht keine Backofenfunktion/Licht ist aus. Es gibt einen Fehlercode über die rote und gelbe LED. Es blinkt 4x gelb mit rot und dann 6x rot, was sich permanent wiederholt. Hat jemand einen Schaltplan von dem Ofen? Es schein ein thermisches Problem zu sein, wo ein Sensor wohl eine Übertemperatur meldet. Folgendes habe ich bereits versucht: - es ist kein Limitor zwischen dem Lüfter verbaut - Temperaturschalter auf der Rückseite gebrückt -> kein Erfolg - Temperaturschalter auf der Oberseite (neben dem Lüfter gebrückt -> kein Erfol... | |||
18 - Restwärmeanzeige -- Induktionsherd AEG HK654250XB | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Restwärmeanzeige Hersteller : AEG Gerätetyp : HK654250XB FD - Nummer : 949595001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Induktionskochfeld. Typ HK654250XB AEG Nr.949595001 Die Restwärmeanzeige bei einer Platte bleibt immer an. (-) Alle anderen Funktionen sind I.O. und auch alle Platten heizen. Ich habe das Kochfeld schon geöffnet und denke das es der Temperatursensor der Induktionsplatte selber ist. Der Sensor reagiert zwar auf Temperaturänderung, wenn ich Z.B. die Hand auf den Sensor lege sinkt der gemessene Wert von 105 auf 99KOhm. Bei allen anderen Platten hat der Sensor aber 101KOhm. Oder liege ich mit dem Sensor vollkommen falsch?? Ich habe den Sensor leider auch nicht einzeln als Ersatzteil gefunden, und die komplette Spule liegt bei 120 Euro. Hoffe ihr könnt mir weiterhefen. Gruß Harry ... | |||
19 - Schaltet nicht ab -- Geschirrspüler AEG 42EKF01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : 42EKF01 S - Nummer : 606.384 083 FD - Nummer : 023023839 Typenschild Zeile 1 : Öko Favorit 575i Typenschild Zeile 2 : Typ 42 EKF 01 Typenschild Zeile 3 : 646135410LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, mein Geschirrspüler macht mir mal wieder Probleme. Bisher, vier mal, konnte ich dank diesem Forum alle Probleme erfolgreich beheben ![]() Nun, zieht er während des ganzen Spühlvorgangs 2.9kW, was auf den Temperatursensor hindeutet. Aber auch wenn das Programm komplett zu Ende ist (Maschine aber noch eingeschaltet) zieht er immer noch 2.9kW !!! Erste Frage: Wenn das Programm zu Ende ist, dann sollte doch die Elektronik und auch das Heizelement stromlos werden oder? Zweite Frage: Ich habe den Temperatursensor etwas mit dem Heißföhn erwärmt(evtl. auch über 100°C), danach die Tür geschlossen und festgestellt, dass kein Strom mehr gezogen wird. 2-3 Minuten gewartet damit sich der Sensor abkühlt, was mir aber zu lange gedauert hat und ich etwas kaltes Wasser über ihn goss... | |||
20 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik AEG Elektrolux 90ADB07AM | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Temperaturregelung Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : 90ADB07AM Typenschild Zeile 1 : E3050-6-M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forumsgemeinde, Auch wenn wir schon fast wieder mittendrin sind, euch allen ein Frohes neues Jahr. Das oben genannte C***nkochfeld hat ein Probleme mit der Temperaturregelung. Bei einem Kochfeld ist es egal auf welche Stufe der Regler steht, es heizt stetig mit voller Energie und lässt sich nicht regeln. Bisher habe ich das Feld noch nicht zerlegt und habe noch keine Messung unternommen. Ich vermute, das es der Temperatursensor ist. Weiss jemand von euch, wie dieses Feld aufgebaut ist ? Lässt sich ein einzelner Sensor tauschen ? Wenn ja, wo befindet sich dieser ? Wäre für jeden Tipp dankbar. Gruss, GvT ... | |||
21 - heizt nicht mehr -- Backofen AEG Competence 5532V-W | |||
Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 5532V-W S - Nummer : 54WRA84AE FD - Nummer : KD940.313021-087/673809 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der Durchführung einer Pyrolyse des Backofens ist scheinbar etwas kaputt gegangen. Seit dem heizt der Backofen nicht mehr. Der Ofen verfügt über verschiedene Wärmequellen, aber keine scheint mehr zu funktionieren, auch das Licht ist aus. Einzig das Gebläse funktioniert noch. Es gibt auch zwei LEDs an der Front, die eine signalisiert "an" (diese leuchtet beim Anschalten), die andere "heizt". Letztere fängt nicht an zu leuchten. Bei der Suche im Internet habe ich gelesen, dass der Fehler ein defekter Temperatursensor sein könnte. Ich meine zwei im inneren identifiziert zu haben und habe diese einzeln und beide überbrück, jedoch ohne Erfolg. Vielen Dank schon mal für Zeit und Mühe! ... | |||
22 - Schaltet sich unregelmäßig ab -- Backofen AEG Competence B8100-W | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich unregelmäßig ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B8100-W S - Nummer : 84482001 FD - Nummer : PNC 944 181 302 Typenschild Zeile 1 : Type: 81 AAA 01 KA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Liebe Community! Ich habe hier ein Problem mit einem AEG Competence Backofen. Dieser schaltet sich einfach zwischendurch ab. Das Licht und die Anzeige gehen aus und er heizt nicht mehr. Man muss ihn dann wieder von Hand einschalten und die Temperatur neu einstellen. Anschließend geht er wieder. Manchmal geht er danach wieder ein paar mal aus, manchmal läuft er aber auch problemlos weiter oder läuft einen Tag durch. Die Temperatursicherung / Temperaturschalter, die sich am vorderen Rahmen befindet wurde schon ausgetauscht. An der scheint es aber nicht gelegen zu haben. Außerdem habe ich alle Kabel und Leiterplatten überprüft (kalte Lötstellen, angeschmorte Bauteile etc.) aber hier konnte ich nichts entdecken. Nun ist mir bei einer weiteren Inspektion der Temperatursensor aufgefallen, der in den Innenraum des Backofens reinragt und zwischen einem Heizelement sitzt (siehe F... | |||
23 - heizt nur im Gläser Programm -- Geschirrspüler AEG Silence Plus 911926662/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nur im Gläser Programm Hersteller : AEG Silence Plus Gerätetyp : 911926662/01 S - Nummer : 81920202 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Helferleins, oben genannter GS kam da er nicht mehr heizen sollte. Heizung gemessen o.k. Relaiskontakte geprüft o.k. Relais trotzdem getauscht, da er ab und zu warm wurde. Nach genauerer Überprüfung stellte ich fest, dass er nur im Gläser Programm heizt. Temperatursensor bestellt, da ich vermutete das von den vier Kontakten ein gemeinsamer und 3 unterschiedliche Temperaturabgriffe sind. Neuer Sensor, wieder nix!!! Kennt jemand einen weiteren Fehler den er preisgeben möchte, wäre äußerst dankbar dafür. ... | |||
24 - Backofen heizt nicht -- Herd AEG Competence E8340 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E8340 S - Nummer : 90134056 FD - Nummer : PNC 940316331 Typenschild Zeile 1 : Typ 80 BGF04 AA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Foristi, ich habe bei unserem Backofen das erste mal nach Jahren eine Pyrolyse durchgeführt. Das war wohl nicht die beste Idee, denn seitdem heizt der Backofen nicht mehr. Alles funktioniert und wird angezeigt wie es sein soll, nur der Herd wird nicht mal ansatzweise warm. Bei der Suche bin ich auf dieses Forum gestoßen. In anderern Freds wird hier gerne der Übertemperatursensor als Auslöser genannt. Also ran an den Speck die Kiste ausgebaut und die Bleche enfernt. Ich habe zwei Temperaturschalter gefunden: Einen hinten beim Heizstab für den Grill und einen oben in der Nähe des Steckers für die Kochplatten. Der obere hat keinen Durchgang und schaltet durch, wenn man vorsichtig ein Feuerzeug drunterhält. Der hintere hat Durchgang und schaltet weg, wenn dass Feuerzeug kommt. Die scheinen also in Ordnung zu sein. Ein Temperatursensor sitzt wohl noch zwischen den Heizstäben des Grills. Bei eingeschaltetem Herd wird die ric... | |||
25 - Waschmaschine AEG Lavamat 74810 Fehlercode E70 erneut trotz austausch.. -- Waschmaschine AEG Lavamat 74810 Fehlercode E70 erneut trotz austausch.. | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E70 erneut trotz austausch.. Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74810 S - Nummer : 51574830 FD - Nummer : 92 B BV BA 01 J Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 374 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine AEG Lavamat 74810 zeigt den Fehler E70, der wohl den Temperatursensor im Heizstab betrifft. Ich habe jetzt einen neuen Heizstab mit neuem Sensor eingebaut, der Fehler wird aber immer noch angezeigt. Wie kann man denn den Fehlerspeicher in der Steuerung löschen? Hat jemand eine Idee oder eine Serviceanleitung, die er mir per Email zusenden kann?! Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnten Gruß Dittrich Email: platinman2@freenet.de Tel.:0170/1800414 [ Diese Nachricht wurde geändert von: feuerwalze2004 am 25 Jan 2012 13:16 ]... | |||
26 - Kühlt nur in der 0 Grad Zone -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo Z91840-4i | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nur in der 0 Grad Zone Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo Z91840-4i S - Nummer : 925703650 (Produktionsnummer) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, zunächst mal hallo an alle! Ich habe einen AEG Santo Z91840-4i, das Gerät ist BJ 2005. Der Kühlschrank kühlt nur in der o Grad Zone korrekt, je weiter oben je wärmer ist es. Der Ventilator springt nur sporadisch an, meist bei 13-15 Grad und läuft dann bis 11 Grad, danach wieder die Fehlermeldung (in der Temp Anzeige oben rechts eine halbe 8). Die Fehlermeldung besagt lt. AEG Kundendienst einen defekten Temperaturfühler. Man sagte mir das Gerät habe 3 Fühler. Im letzten Jahr hatte ich das Problem schon einmal und habe den Temperatursensor im Kühlgerät innen an der Rückwand (Im Luftkanal unter dem Ventilator) ausgetauscht, dann funktionierte der Kühlschrank wieder. Bis vor einigen Tagen ... Also wieder den AEG Kundendienst angerufen, es sei der Verdampferfühler? OK, habe das Teil bestellt (Service kit C1, Bestell-Nr. 50292572000) und mal mit dem im letzten Jahr eingebauten Fühler verglichen, es ist das gleiche Teil. Beide Fühler haben einen Widerstand v... | |||
27 - i30 dann immer i20 -- Geschirrspüler AEG Favorit 64070i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : i30 dann immer i20 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 64070i S - Nummer : 43828763 FD - Nummer : PNC 911 235 125 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Gerät blieb mit Fehlermeldung i30 stehen. Die Auffangwanne war voll Wasser. Das Problem kam vom Dichtring am Temperatursensor (der meiner Meinung auch als Wasser-Trübegrad-Sensor fungiert). Nach dem Einschalten war der i30 weg, aber nach dem Anwählen eines Spülprogramms läuft die Ablaufpumpe für ca. 2 Min. an, stoppt dann ca. 3 Sek. und läuft dann noch mal ca. 2 Minuten an. Danach kommt die Fehlermeldung i20. Das ist immer wieder reproduzierbar. Ich habe folgendes geprüft: Pumpe OK - alles was ich händisch einfülle wird sofort weggeschafft. Druckdose OK (Durchgangsmessung und Puste-Test OK). Wasserstopventil am Eckventil zieht wärend des ganzen Zyklus nicht an (brummt nicht) - warum auch, es läuft ja doch immer nur die Ablaufpumpe. Könnte das vielleicht ein fehlerhafter Trübegrad-Sensor auslösen? Wer kann mir bitte helfen? - Gruß Dieter ... | |||
28 - Kühlteil gefriert, Displ. 17C -- Kühlschrank AEG Santo K91240-4i | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlteil gefriert, Displ. 17C Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo K91240-4i FD - Nummer : 923456620 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein AEG Santo K91240-4i Kühlschrank mutiert im Kühlraum zu einem Gefrierschrank. Die Digitale Anzeige im Display zeigt 17 Grad an. Die eigestellte Themperatur beträgt 5 Grad und das Kühlgut ist gefroren. Die von mir gemessene Themperatur ist unter 0 Grad. Ich habe den Kühlschrank jetzt komplett gereinigt und abgetaut, aber der Gefriereffekt tritt immer noch auf. Außerdem ist in der Rückwand (innen) ein kleiner Riss (ca. 5 cm), den ich mit Klebeband zugeklebt habe. Woher dieser Riss kommt kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall nicht durch Gewalteinwirkung. Vielleicht ein Materialfehler. Der Kühlschrank ist ca. 7 Jahre alt. Im Internet habe ich gelesen, dass der Temperatursensor der Übeltäter sein kann. Allerdings soll dieser angeblich im Gehäuse eingeschäumt sein, so dass eine Reparatur unmöglich ist. Außerdem kann nur die Elektronikeinheit (130€!!) bei AEG als Ersatzteil bestellt werden. Temperatursensoren tauchen dort nicht auf! Vielleicht kann mir jema... | |||
29 - Fehlermeldung E70 -- Waschmaschine AEG Lavamat 74810 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung E70 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine zeigt den Fehler E70, der wohl den Temperatursensor im Heizstab betrifft. Ich habe jetzt einen neuen Heizstab eingebaut, der Fehler wird aber immer noch angezeigt. Wie kann man denn den Fehlerspeicher in der Steuerung löschen? Leider konnte ich im Netz keine Serviceanleitung finden. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnten. ... | |||
30 - Backofen AEG B5741-4-M -- Backofen AEG B5741-4-M | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : AEG Gerätetyp : B5741-4-M S - Nummer : 54335176 Typenschild Zeile 1 : PNC 944185170 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem AEG Backofen Competence B5741-4-M fäuft sofort nach dem Einschalten das Kühlgebläse an und der Fehler F4 wird angezeigt. Ich habe schon den Temperatursensor PT 500 durchgemessen, der hat bei Zimmertemp. 23 °C - 580 Ohm. und der Widerstand für den Lüfternachlauf (KR800) hat 800 Ohm. das müste ja in ordnung sein? was kann ich sonst noch tun ? Danke schonmal im Voraus Gruß Mr.Little ... | |||
31 - Backofen AEG Competence B6140-1 -- Backofen AEG Competence B6140-1 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B6140-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meinem Einbaubackofen AEG Competence B6140-1 kommt es hin und wieder zu der Fehlermeldeung F4 und manchmal auch F5. Von der Elektroluxhotline habe ich erfahren, daß diese Fehlermeldung auf einen defekten Temperatursensor hindeutet. Ich habe nun die folgendne Fragen: - Anzahl der verbauten Temperatursensoren? - Wo sind sie verbaut? Hat jemand eine Zeichnung? - Wie sehen sie aus? - Kann ich testen, daß es daran gelegen hat? - Wo kann ich (wenn ich ihn/sie denn gefunden habe) Ersatz bestellen? In den anderen Threads habe ich bereits über dieses Thema gelesen, allerdings weiß aber nicht, ob das auf meinen BAckofen übertragbar ist. Würde mcih freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann! Gruß tollboll ... | |||
32 - Kühlschrank mit Gefrierfach AEG KS18047 -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG KS18047 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : AEG Gerätetyp : KS18047 S - Nummer : PNC-Nr: 924865881 FD - Nummer : Modell: S3688-8KG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Kühlschrankteil hat folgende Symptome: (Gefrierteil ok) - Temperaturanzeige zeigt oben ein "o" (quasi der obere Kringel einer "8") - kühlt auf 0 Grad - Rückwand vereist Was mir sonst so aufgefallen ist: - Kompressor läuft nicht permanent (auch nicht sonderlich warm) - Habe den Sensor (vermutlich Temperatursensor?) im Kühlraum freigelegt (etwa mittig rechte Seite, hinter stabförmiger Verkleidung) und für eine Weile in die Hand genommen > der Kompressor ist nicht angelaufen. Kann ich nun davon ausgehen, dass dieser Sensor kaputt ist oder hat mich die Elektronik an der Nase herumgeführt? Kann ich die Fehlerquelle sonst irgendwie eingrenzen? Danke und viele Grüße ... | |||
33 - Geschirrspüler AEG Fovorit Compact 315 -- Geschirrspüler AEG Fovorit Compact 315 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Fovorit Compact 315 S - Nummer : 606513001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Geschirrspühler (uralt) heizt offensichtlich nicht mehr. Wo finde ich die Heizung bzw. den Temperatursensor? GGf. Wäre ein Bauplan, ein Schaltplan oder eine Explosionszeichnung auch hilfreich. Hat jemand einen Plan???? ... | |||
34 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 4650 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 4650 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 4650 FD - Nummer : F- Nr. 104000333 Typenschild Zeile 2 : 4650 Typenschild Zeile 3 : E- Nr 605 250 009 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, allerseits, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sie heizt viel zu kurz. Wenn die Temperatur auf 95 °C eingestellt wird, heizt sie gerade mal 5 Minuten und bringt die Wassertemperatur auf knapp 30 °C. Die Heizdauer gemessen habe ich mit einem Spannungsmesser parallel zur Heizung und Armbanduhr. Bei tiefer eingestellter Temperatur wird die Heizung gar nicht eingeschaltet. Meine Frage dazu: eingebaut ist ein Flüssigkeitstemperaturgeber, den man von außen auf den Sollwert stufenlos einstellen kann. Der scheint aber zu funktionieren. Man hört seinen Umschaltpunkt und der wird ja sicher noch weiter verknüpft über die Zeitsteuerung. Gibt es noch einen 2. Temperatursensor in der Maschine? Unter der Waschtrommel, wo die Heizung eingebaut ist, gibt es einen Anschluss, an dem 3 Drähte angeschlossen sind, 2 dicke (rosa), 1 dünnerer (weiß). Kann mir jemand sagen, was sich dahinter verbirgt? Alle Anschlüsse haben Durchgang beim Messen im spannungslo... | |||
35 - Waschmaschine AEG 61S11466 -- Waschmaschine AEG 61S11466 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : 61S11466 S - Nummer : gibts nicht FD - Nummer : gibts nicht Typenschild Zeile 1 : Ökolavamat 4650 Typenschild Zeile 2 : E- Nr 605 250 009 Typenschild Zeile 3 : F- Nr. 104000333 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, allerseits, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sie heizt viel zu kurz. Wenn die Temperatur auf 95 °C eingestellt wird, heizt sie gerade mal 5 Minuten und bringt die Wassertemperatur auf knapp 30 °C. Die Heizdauer gemessen habe ich mit einem Spannungsmesser parallel zur Heizung. Bei tiefer eingestellter Temperatur wird die Heizung gar nicht eingeschaltet. Meine Frage dazu: eingebaut ist ein Flüssigkeitstemperaturgeber, den man von außen auf den Sollwert stufenlos einstellen kann. Der scheint aber zu funktionieren. Man hört seinen Umschaltpunkt und der wird ja sicher noch weiter verknüpft über die Zeitsteuerung. Gibt es noch einen 2. Temperatursensor in der Maschine? Unter der Waschtrommel, wo die Heizung eingebaut ist, gibt es einen Anschluss, an dem 3 Drähte angeschlossen sind, 2 dicke (rosa), 1 dünnerer (weiß). Kann mir jemand sagen, was sich dahinter verbirgt? Alle An... | |||
36 - Geschirrspüler AEG Favorit 3430 91171-2C -- Geschirrspüler AEG Favorit 3430 91171-2C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Favorit 3430 Gerätetyp : 91171-2C S - Nummer : 911711044 FD - Nummer : 067304131 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo, ![]() habe oben aufgeführte Maschine, mit folgendem Problem: Das Gerät heitzt immer weiter, auch wenn sich kein Wasser mehr in der Maschine befindet. Kann es an einem Temperatursensor liegen? hier ein paar Bilder: Gruß Fischcom ![]() | |||
37 - Waschmaschine AEG Lavamat 6555 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6555 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6555 S - Nummer : 605649005 FD - Nummer : 056/246819 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich verzweifle grad an dieser WaMa. Die Lavamat 6555 hat einen Drehschalter zum Einschalten und Programmwählen. Wenn man den Einschaltet passiert meistens gar nichts, manchmal leuchten ein paar LEDs (nicht blinken!) oder die Pumpe zum Abpumpen geht an. Spannung liegt am Entstörkondensator, am Drehschalter und an der Controllerplatine (654 430 776). Der 5V Spannungsregler auf dieser Platine funktioniert auch. Den Drehschalter hab ich schon komplett durchgemessen, der Türsensor schaltet, die Heizspirale hat den richtigen Widerstand, der Temperatursensor hat etwa 10kOhm, die Sensoren am Waschmittelfach haben alle den gleichen Widerstand und der Wasserstandssensor scheint auch etwas zu tun, da weiß ich nur nicht ob es so korrekt ist. Hat jemand eine Idee? Vermutlich der Controller defekt, oder? ... | |||
38 - Kühlschrank AEG Santo 3049i -- Kühlschrank AEG Santo 3049i | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo 3049i Typenschild Zeile 1 : E621370083 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Kühl/Gefrierkombinatin gibt es das Problem, dass die Rückwand des Kühlschranks ständig vereist ist( Stellrad steht auf kleinster Position). Zudem läuft wohl der Kompressor fast die ganze Zeit. Ein Kundendienst Mechaniker hat schon einen Temperatursensor gewechselt. Ich glaube es war der für den Innenraum Da das nichts geholfen hat, soll jetzt der Kompressor defekt sein, oder Kühlmittel fehlen. Das leuchtet mir nicht ganz ein, da es im Kühlraum eindeutig zu kalt ist. Hat jemand eine Idee?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |