Gefunden für abwasserschlauch 20 geschirrsp fcler - Zum Elektronik Forum |
1 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
| |||
2 - E24 E25 -- Geschirrspüler Bosch Silence plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E24 E25 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Fachleute! Problem: Geschirrspüler brach mit E24 ab. Zugang Pumpe habe ich geprüft - ist frei. Die Pumpe ist auch nicht blockiert. Pumpe habe ich getauscht. Jetzt Fehler E25. Versucht, Abwasserschlauch-Durchgang durch Blasen oder Saugen zu prüfen. Der Schlauch ist bei Blasen absolut dicht; bei Saugen - ganz schwer -hört man was blubbern. Ist das normal (ggf. eine Ventil, welches bei Bedarf geöffnet wird?). Der Schlauch ist außerhalb der Maschine völlig frei. Grüße DIY-Probierer [ Diese Nachricht wurde geändert von: DIY1 am 20 Dez 2022 10:00 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: DIY1 am 20 Dez 2022 10:01 ]... | |||
3 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC | |||
Zitat : 1. Robust für den täglichen Gebrauch 2. So wenig Elektronik und Schnickschnack Wahlmöglichkeiten 3. Temperatur-Einstellung und Sparprogramm und Trocknen (wird wohl immer dabei sein) 4. Eine komplette Besteckschublade 5. 2 Geschirrkörbe um auch Töpfe unterzubringen 6. Bei der alten G670 kann ich nach dem Start nochmals die Tür öffnen um ein vergessenes Teil noch nachträglich einzulegen. Geht das bei den neuen elektronisch gesteuerten auch? 7. Unser Geschirrspüler ist freistehend, so dass die Außenmaße eigentlich egal sind. Wichtig ist nur, dass der Wasserzulaufschlauch und Abwasserschlauch lang sind (was für Längen gibt es da bei Miele?) 1.: Das hängt davon ab, wie sehr der Benutzer dass Gerät als Müllschlucker und Biotonne benutzt 2.: Ohne Elektronik gibt es seit 20 Jahren nicht mehr 3.: Temp sind vorgegeben zum jeweiligen Programm. ECO Programm ist EU-Pflicht, selbst der günstigste hat noch ein paar weiter... | |||
4 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
5 - spühlt nicht -- Geschirrspüler Respekta GSP60TiD MA | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spühlt nicht Hersteller : Respekta Gerätetyp : GSP60TiD MA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ habe problem mit meinem Geschirrspühler Gerät zieht wasser fängt dann aber nicht an zu arbeiten. Beim Anschalten pumpt er ab wie immer. hatte den Abwasserschlauch gewechstelt, alles dicht, daran liegt es nicht. kann es sein das ich dabei irgend welche sensoren.... beschädigt habe? Gerät funzte bis der Schlauch am Trabs defekt war. Ist auch genug wasser drin. [ Diese Nachricht wurde geändert von: froej am 20 Nov 2020 15:26 ]... | |||
6 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G540U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G540U S - Nummer : 2523873 Typenschild Zeile 1 : Nr. 2523873 Typ: G540 U Typenschild Zeile 2 : Stromart 220 V Typenschild Zeile 3 : Frequenz 50 HZ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen, Meine Miele G540U hat seit über 20 Jahren hier ihren Dienst verrichtet. Es gab keine Änderungen am Nutzungsverhalten (1 x Mal die Woche, manchmal nur 1 alle zwei Wochen). Seit kurzem wird jedoch das Wasser nicht mehr heiß und das Zählwerk setzt aus. Die Machine spült weiter und weiter. Nach kurzem Setzen auf Stop und wieder setzen an die vorherige Position und ein wenig weiter, läuft sie weiter bis wieder ein Punkt kommt an dem das Zählwerk aussetzt. Es scheint, als wenn die Maschine auf Vollzugsmeldung Wasser warm wartet. 2004 gab es hier im Forum schon einmal einen Fall wo Kabelbruch die Ursache war. Leider hilft der Fall nicht weiter, weil die Lösung kaum näher beschrieben war. Was habe ich unternommen: - Heizstab durchgemessen: hat Widerstand - Maschine gründlich greinigt - Grob- und Feinsieb sorgfältig gerein... | |||
7 - Wasser in Maschine, k. Pumpen -- Geschirrspüler Neff SP6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Maschine, k. Pumpen Hersteller : Neff Gerätetyp : SP6P1F S - Nummer : S51N63X0EU/19 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ SpüMa pumpt Wasser am Anfang nicht ab, es hört sich an wie ein Laufen der Pumpe, aber kein Ausstoßen von Wasser. Dann, ohne das Wasser zuläuft, läuft sie nach einiger ganz kurz an, umm dann zu Piepen und auszugehen. Die Anzeige steht dann auf 00:00 Minuten, also Programmende. Fehler E24 (Abwasserschlauch verstopft oder geknickt) und E25 (Pumpe blockiert oder Deckel nicht verrastet, wird NICHT angezeigt. Auch kein anderer Fehler. Vielleicht könnt Ihr mir helfen, damit ich dem Schwiegerpapa helfen kann, bevor er teuer den Neff Service kommen lassen muss. Danke Euch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: AEW am 20 Feb 2020 21:01 ]... | |||
8 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Neff SL15J1F | |||
Abwasserschlauch zwischen Spülkasten (der durchsichtige seitliche Kasten) und Syphon geprüft: Durchläsigkeit ok
Wasserversorgung (Aquastop) von Spülkasten getrennt und Maschine eingeschaltet: es kommen nur ca 3 Liter pro Minute (Eimertest) obwohl direkt am Eckventil einiges mehr kommt => Aquastop öffnet nicht ausreichend? Flowmeter vom Schlauch getrennt => Durchfluss immernoch gering (ca 3 Liter) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Highnoon777 am 8 Jul 2019 20:51 ]... | |||
9 - Pumpt nicht ab (F2) -- Geschirrspüler LUXOR GSS 41 T-Lux | |||
So, hab den Multimeter ran gehängt und Programm gestartet: die Pumpe geht auf jeden Fall und wird auch angesteuert. Wie viel Volt das waren kann ich nicht genau sagen, da ich dann direkt Aus geschaltet hab.
Erst während eines Programms funzt das nicht mehr. Deshalb gehe ich fest von einem Elektronik Schaden aus. Hab den Abwasserschlauch auch nochmal in einen Eimer gehängt, kommt ein satter Strahl zu Anfang, so rund 2,5 l Wasser sind dann im Eimer. Also Pumpe geht eindeutig. Das heisst ich suche den Fehler weiter, und zwar in der Elektronik. Danke nochmal, Andreas Asso, die Pumpe ist von Hanyu B30-6AZ die läuft auch auf jeden Fall... [ Diese Nachricht wurde geändert von: McHurt am 20 Nov 2017 12:58 ]... | |||
10 - Wasser im Geräteboden -- Geschirrspüler BEKO DUN 6634 FX | |||
Vielen Dank für den Tipp...!
...hab heute die Maschine komplett ausgebaut und dabei die Ursache festgestellt. BEKO scheint nicht besonder auf qualitativ hochwertige Schläuche Wert zu legen. Der Ablaufschlauch ist komplett aus Kunststoff und an einigen Stellen haben sich im Knickbereich kleine Risse gebildet. Da der Schlauch durch die Geräteeinführung direkt in die Maschine geführt und dort mit einer speziellen Steckverbindung inklusive Dichtung angeschlossen ist, habe ich mir heute zur schnellen Abhilfe ein selbstschweissendes Dichtband im Baumarkt geholt und den Schlauch im Innenbereich, sowie noch ca. 30cm ausserhalb der Maschine damit umwickelt und abgedichtet. Einige Testläufe später haben gezeigt, dass es keinen weiteren Wassereintritt gibt. Fehlerursache = undichter Abwasserschlauch. Hier ist definitiv Vorsicht angeraten, es scheint ein Materialproblem zu geben, die Maschine ist noch nicht einmal 4 Jahre ! alt und da löst sich der Schlauch schon in seine Bestandteile auf... unglaublich! Es gab auch bereits Wasserautritt ausserhalb der Maschine, das Problem konnte also gerade noch rechtzeitig behoben werden, bevor es auch noch zu einer Überschwemmung in der Küche kam... Übrigens, das Ersatzteil kostet knapp EUR 20.- und kann direkt bei BEKO bestell... | |||
11 - Programme stoppen nach 7 Min -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 64840 | |||
Moin also Fehlercode E13 wird angezeigt
Abwasserschlauch ist an Ablauf in circa 20 cm Höhe angeschlossen Wasser läuft normal ein Ist problemlos in 40 Grad Feinwäsche gelaufen. Stoppt jetzt bei Koch Buntwäsche 40-60 Mix. Wie kann ich das Magnetventil prüfen ? Grüsse ... | |||
12 - Anschlussproblem -- Geschirrspüler Ok. ODW 120 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anschlussproblem Hersteller : Ok. Gerätetyp : ODW 120 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage. Ich habe einen Frage zum Anschluss eines Tischgeschirrspülers (Ok Odw 120). Ich wollte den oben genannten Tischgeschirrspüler unter der Spüle installieren. Nun stellte sich leider heraus, dass der Platz unter der Spüle nicht ausreicht. Dort wäre eine Mittelstrebe im Weg und es wäre nicht tief/ oder gerade tief genug. Des Weiteren ist das Siphon im Weg. Nun hatte ich mir überlegt, den Geschirrspüler an die gegenüberliegende Wand zu stellen (erhöht). Leider reicht dazu die Länge des Kaltwasser und des Abwasserschlauchs nicht aus, sie müssten beide verlängert werden. Zum Abwasserschlauch steht in der Anleitung, dass dieser bis 4m verlängert werden kann. Vom Kaltwasserschlauch steht nichts im Handbuch. Auf Nachfrage bei der Kundenhotline, meinte der Berater, eine Verlängerung sei nicht vorgesehen, Schäden seien nicht auszuschließen? Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob eine Verlängerung um einen Meter ein Problem darstellt? Bzw. was eventuell passieren könnte? Vielen Dank Ma... | |||
13 - Hauptwäsche springt nicht um. -- Waschtrockner Indesit WIDL 146 DE | |||
Zitat : Rene-Rono hat am 29 Jan 2015 20:56 geschrieben : Geräteart : Waschtrockner Defekt : Hauptwäsche springt nicht um. Hersteller : Indesit Gerätetyp : WIDL 146 DE S - Nummer : 509068561 80319790900 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Der genannte Waschtrockner läuft Anfangs ganz normal, wenn sie ins nächste Progamm umschalten sollte fängt das rote Start/Stop Lämpchen an wie wild zu Blinken. Und das grüne Lämpchen " Startzeitvorwahl" Blingt auch, aber normal. Die Maschine lässt sich dann auch nicht Ausschalten, nur durch Stecker ziehen! Nach Manuelem umschalten auf Spülen, Schleudern und Abpumpen geschieht nach wenigen Sekunden das Selbe. Wo bei die Maschine auf dem Programm Abpumpen auch Abpumpt. Wir müssen dann die Wäsche auswringen, da der Schleudergang nicht richtig Fu... | |||
14 - '20 - Abwasser -- Geschirrspüler Privileg 495 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : \'20 - Abwasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : 495 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 911D61 - 2T Typenschild Zeile 2 : PNC 911616205/01 Typenschild Zeile 3 : 2200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Spülmaschine zeigt den Fehler '20 zum Thema Abwasser und läuft nicht mehr. Der Abwasserschlauch hat ein winziges Loch. Kann das darin liegen oder ist die Pumpe o.ä. dann auch kaputt? Lohnt die Reparatur bei einer siebenjährigen Privileg? Habe im Netz einen Schlauch für 30,- und eine Pumpe für 86,- gefunden... Gruß Jens ... | |||
15 - Error 24 -- Geschirrspüler Siemens SN44M581EU /01 | |||
Guten Morgen,
Zitat : derhammer hat am 18 Mai 2013 11:22 geschrieben : Wann im Programm kommt E24? Direkt am Anfang nach 2-3 Minuten. Aktuell läuft die Maschine wieder durch. Wollte grad den Wasserstand unter dem Sieb checken aber wie der Zufall es so will läuft die Maschine jetzt ausnahmsweise. Gestern Abend nach einer erfolgreichen Wäsche hatte ich dann wieder zwei mal E24. Heute morgen läuft sie. :/ Wird das Wasser abgepumpt? ja jetzt nachdem ich die Laugenpumpe und den Abwasserschlauch so gut es ging von Dreck befreit habe gehts wieder. Wenn der Fehler auftritt, wie hoch steht das Wasser unter dem Sieb? schreib ich so wie der Fehler erneut auf tritt, jetzt bin ich erst mal froh das ich nicht schon wieder abwaschen muss.... | |||
16 - Innendurchm. Ablaufschlauch -- Waschmaschine Bosch/Siemens Siwamat WME14/441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Innendurchm. Ablaufschlauch Hersteller : Bosch/Siemens Gerätetyp : Siwamat WME14/441 S - Nummer : E-Nr. WM14E441/07 FD - Nummer : FD 8801 600244 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ich wollte nach Erneuerung unserer Waschtische und Anschlüsse den WM-Abwasserschlauch am Siphon anschließen. Leider passt der Innendurchmesser (>20 mm) des Schlauchstuzenendes nicht auf den genormten Aufnahmestutzen des Tauchrohres - 17/19mm Außendurchmesser - am Siphon. Bei meiner Recherche stellte ich fest, dass aktuell angebotene Ersatzschläuche(Siemens_Nr: 236333) mit einem Schlauch-Innendurchmesser von 19 mm angeboten werden. Passende Systeme für einen Schlauch mit DM >20mm sind im Fachhandel nicht erhältlich. Antwort der BSH Hausgeräte Service GmbH auf meine Anfrage: Hier hilft die Verwendung einer Schlauchschelle, wie in Aufstellanweisung beschrieben. Achtung: Anschluss-Stelle muss mit Schlauchschelle, Ø 24-40 mm (Fachhandel) gesichert werden. Mein Fachhändler hat von derartigen Versuchen abgeraten. Der Innendurchmesser am Stutzen des Abblauflauches entspricht also nicht den gängigen DIN bzw. Anschlussmaßen, w... | |||
17 - Wasser Ablauf prüfen -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser Ablauf prüfen Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 4446 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo aus der Wonnegau seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 3 Jahre alt) meistens der Fehler "WASSER ABLAUF PRÜFEN" während eines 60Grad Programms. Das Flusen/Laugensieb habe ich bereits kontrolliert, ist sauber. Das kleine Schaufelrad, an der Laugenpumpe, dreht sich auch leichtgängig und wackelt auch nicht auf der Achse. Den Bogen am Ende des Ablaufschlauches ist auch frei, genauso wie der Abwassersiphon. Die Ablaufhöhe betragt 90 cm, an der höchsten stelle vom Bogen. Ich habe bereits, bei entferntem Flusensieb, den Ablaufschlauch bei voll aufgedrehtem halb Zoll Wasserhahn durchgespült, bis das Wasser vorne aus der Reinigungsöffnung heraus kam ( ca. 20 Liter ) Dabei ist mir aufgefallen, das sich in den Rillen des Ablaufschlauches, eine Silikon hafte Substanz ansetzt. Bei beiden Waschmaschinen Wieso haben Ablaufschläuche Rillen innen, das sich dort Schmutz und Kalk absetzen kann, nur das sie nicht so leicht geknickt werden ? Da gibt... | |||
18 - Fehler 20 / i20 -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 65062i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 20 / i20 Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT 65062i S - Nummer : 43643464 Typenschild Zeile 1 : PNC 91123510201 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich Fehler i30 Wasserschutzsystem noch ohne euch beheben konnte(Undichtes Steigrohr) hab ich nach nur einer oder zwei Wäschen den nächsten Fehler ![]() Fehler i20 oder 20 Habe bereits die Pumpe geprüft, den Abwasserschlauch. Beides frei. Wenn ich einen eimer Wasser in die Maschine kippe wird dieser auch abgepumpt. Nur hab ich das gefühl die Pumpe läuft ewig weiter. Dann kommt der Fehler. Den Niveauschalter hab ich mit einem Multimeter geprüft. Ist Wasser in der Maschine lässt er Strom durch, is kein Wasser in der Maschine lässt er keinen Strom durch. Ich komm hier nicht mehr weiter und hoffe einer von euch kann mir helfen! Schonmal vielen Dank! Gruß Christoph ... | |||
19 - 173L Wasserverbr. bei 60 Grad -- Waschmaschine Siemens A 12-26 | |||
Erstmal vielen Dank für das Interesse an unserem Problem! ![]() Zitat : Ewald4040 hat am 1 Mär 2011 15:10 geschrieben : Wie wurden die 173 Liter Wasser ausgemessen? Wir haben wegen unseres ungewöhnlich hohen Wasserverbrauchs (2010 durchschnittlich 350L/Tag bei einem 3-Personenhaushalt) eine zusätzliche Wasseruhr im Keller vor allen Verbrauchern installieren lassen, um einzelne Verbraucher bequem ausmessen zu können und einen zusätzlichen Kontrollpunkt zur "offiziellen" Wasseruhr zu haben. Die WaMa lief zur Messung jeweils 2x im 30°C sowie 2x im 60°C-Programm. Das 60°C-Programm hat dann jeweils genau 173,x Liter Wasser verbraucht, wir waren entsprechend geschockt, da wir am WE 2-3x 60°C Programme laufen lassen. Jedes WE. Die Austrittsöffnung des Abwasserschlauchs in den Abfluss ist ca. 20 cm unter dem Austritt an der WaMa. Einen Syphon habe ich in der Tat nicht d... | |||
20 - Spült ununterbrochen -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic | |||
Zitat : usuallyusefulforyou hat am 24 Jul 2010 19:20 geschrieben : Könnte es sein, dass die Abflussleitung einen Sog erzeugt, welcher dann, nach dem Abpumpen, beim Einlaufen des Wassers dieses sofort wieder absaugt? Das passiert vor allem dann, wenn entweder(wie bei früheren WaMa´s) der Abflussschlauch unten herausgeführt war oder das Schlauchende ohne einen dazwischen befindlichen -und auch unbedingt erforderlichen- Syphon angeschlossen wurde, es müsste auch daran zu erkennen/hören sein, dass dauernd Wasser einfliesst,mal genau hinhören, Test:Abwasserschlauch weg und einfach nur oben ins Waschbecken führen, natürlich anbinden, W.G. Kann nicht sein, alle Miele haben seit über 40 Jahren eine Ablaufentlüftung die ein Ablegen des Schlauches auf dem Boden beim Syphon erlaubt ! ... | |||
21 - Hebeanlage arbeitet nicht, wenn schaumhaltiges Wasser kommt! -- Hebeanlage arbeitet nicht, wenn schaumhaltiges Wasser kommt! | |||
Also, was ich bisher gemacht habe:
1. Den Ausschaltpunkt der Pumpe auf einen höheren Wasserstand gelegt. Zuvor hat die Pumpe alles bis auf Grund leergegurgelt und lief dann bis zum Abschalten kurz trocken. Jetzt sind es so ca. 10 cm Wasser, die einfach drinbleiben. 2. Den Abwasserschlauch, der zuvor unterhalb des Waschbeckens mittel T-Stück in das Abwasser mündete, habe ich mit dem originalen "Regenschirm-Kopf"-U versehen. Jetzt hängt das U kopfüber über dem Waschbeckenrand und der Schaum kann sich erst mal im Waschbecken ausbreiten, während das Wasser ungehindert abfließt. Der zerfallende Schaum kommt dann eben etwas später. Die Schaumhöhe im Waschbecken ist aber auch gering, ca. 2 cm. Natürlich habe ich auch daran gedacht ![]() Das Problem mit dem Schaum im Hebe-Becken ist nicht so sehr die Waschmittelmenge. Es ist vielmehr so, dass das Wasser zum einen erst einmal in das Becken aus einer Höhe von 20 cm hineinplätschert und da noch einmal Schaum neu entsteht. Da das Becken sehr klein ist (ca. DIN-A4 im Querschnitt) türmt sich der Schaum dann schnell höher auf. Gewaschen wird bei uns mit Calgon und der dann möglichen Minimalmenge ... | |||
22 - Nicht logischer Fehler -- Waschmaschine Miele Novotronic w806 | |||
Hab vor ner stunde wieder ne Wäsche reingeschmissen.
die ersten paar minuten hab ich zugeguckt. Das Programm "hauptwaschen" macht die Wama ganz normal. Bin jetzt wieder nach unten gegangen. Die Wama schien fertig zu sein. Allerdings war noch schmutzwasser in der Trommel ( zwei liter ungefähr). und an der wäsche klebte noch waschmittellauge (also hat sie nicht gespüllt) Wollte wieder das altbekannte verfahren anwenden über "pumpen" "extraspülen" und schleudern . Die wama reagierte natürlich mal wieder nicht. Hab dann die Abwasserschlauch aus dem rohr genommen und flach unter der höhe der Wama hingelegt. Wamatür kurz aufgemacht und wieder zu, dann auf pumpen gestellt und siehe da, die Wama pumpte das ganze wasser ab. Das Programm extraspülen nahm sie trotzdem nicht an. Kann es vll trotzdem daran liegen, dass das rohr irgendwie verstopft ist . oder die pumpe nicht stark genug ist, das wasser auf ne höhe von ca 20 cm überhalb der trommel zu pumpen?? ... | |||
23 - Abbruch vor dem Schleudern -- Waschmaschine Blomberg WA 9001314 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch vor dem Schleudern Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 9001314 S - Nummer : 212211086 FD - Nummer : 0020607300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nachdem ich jetzt ein paar Stunden an der WaMa und dem Problem verbracht habe, versuche ich mal mein Problem zu schildern bevor ich vor Müdigkeit zusammenklappe. Zuvor nochmal die Angaben,denn ich weiß nicht ob ich das oben richtig eingetragen habe. Hersteller: Blomberg Typ: WA 9001314 Model: WA 2230 Ident-Nr: 0020607300-212211086 Powerboard: 12.222.00 Vorgeschichte: vor ca. 2 Jahren habe ich die LAger der Trommel gewechselt. Vor ca. 6 Monaten habe ich den Heizstab gewechselt, nachdem die Maschine ständig die Sicherung rausgehauen hat. Er war total durchgefressen. Habe damals leider dieses Forum nicht gekannt und war auch zu ungeduldig und habe die Maschine mehrmals vergewaltigt indem ich die Sicherung wieder reingehauen habe auf Teufel komm raus. Irgendwie bin ich damals dann auf den Heizstab gekommen, was auch damals die Ursache war. Aktuelles Problem: Wama haut Sicherung raus und ist vor dem Schleudern steh... | |||
24 - Wäscht nur bei -- Waschmaschine Elin (Aldi) WM25E | |||
Danke erstmal Gilb und Jabb3r!
Ich hab den Motor ausgebaut, die Wicklungen ausgemessen, Stator und Feldwicklungen (beide in Serie und jeweils einzeln) in Serie geschalten und am 12V/20A Netzteil getestet. Motor läuft an, hat nicht viel Drehmoment (mit Lappen und Hand an der Welle gebremst, bei der niedrigen Drehzahl am 12V Netzteil hab ich mich getraut), scheint aber OK. Thermoschutz ist geschlossen. Stecker am Kabelbaum in der WaMa habe ich gecheckt, ist OK. Wasserzufuhr ist deutlich hörbar, in 2 Stufen, wohl über jedes Ventil einmal. Beide Spulen an den Ventilen haben 3k7, scheint auch OK Abwasserschlauch liegt gleich wie die letzten 4 Jahre Eimertest wurde gemacht, ist deutlich mehr als 20 Liter pro Minute >das direkt abgepumpt wird ist sehr komisch... Es wirkt als ob die Steuerung nach ca. einer Minute merkt dass etwas nicht stimmt, und dann abpumpt und das Programm beendet. Soweit bin ich jetzt anhand des Schaltplans (Link siehe erstes Posting) alles durchgegangen, bitte um Korrektur wenn ich mit meiner Logik irgendwo grob falsch liege: - Motor ist OK - Magnetventile sind OK (schalten hörbar, Wasser fließt) - Türschalter und Netzfilter: sollten OK sein, sonst würde wohl sonst auch nichts funktionie... | |||
25 - Geschirrspüler AEG Favorit 8081 I-P -- Geschirrspüler AEG Favorit 8081 I-P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 8081 I-P Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wer hat eine Lösung für mich? 1.) Mein Geschirrspüler zeigt den Fehler "C2" an. 2.) Wie bekomme ich die Abwasserpumpe heraus? 1.) Anfangs ( so ca. 20 min bis eine halbe Stunde) läuft sie normal. Dan plötlich blinkt die Anzeige und zeigt den Fehler C2 an. Habe schon den Siphon, Abwasserschlauch, Schläuche im inneren der Maschine ausgebaut und nirgends eine Verstopfung oder einen Knick entdeckt. Manchmal läuft sie auch normal durch. Woran kann es liegen? 2.) Wie bekomme ich die Abwasserpumpe heraus? - Die Schläuche lassen sich ja recht einfach entfernen. aber die Pumpe selbst ist noch irgendwie an einem weissen Behälter befestigt und ich wollte nichts kaputt machen. Wie kann ich sie da ??aushängen?? ohne etwas zu beschädigen? Gibt es da einen Trick? Bitte helft mir weiter, wir haben eine große Familie (Mama, Papa, 4 Kid's) und sind auf das Gerät mehr oder weiger angewiesen... ![]() | |||
26 - Waschmaschine Siemens WM 61230 /12 -- Waschmaschine Siemens WM 61230 /12 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 61230 /12 FD - Nummer : 7611 00626 Typenschild Zeile 1 : Typ M642 * M6123 S0OO Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle guten Geister des Forums. Unsere WaMa pumpt seit wenigen Wochen etwas unzuverlässig ab. Gelegentlich läuft die Laugenpumpe nicht an und brummt nur. Maschine bleibt dann mit Fehlercode "3" stehen. Läßt man ein wenig Wasser mit Hilfe des Notablaß-Schlauchs ab, pumpt sie wieder. Ein leichter Schlag mit einem Gummihammer gegen den Flusensiebdeckel hilft auch meistens. Flusensieb und Pumpe habe ich natürlich kontrolliert - frei. Außerdem habe ich die WaMa geöffnet und folgende Schläuche gereinigt: Faltenschlauch vom Bottich zur Laugenpumpe, Schlauch von Pumpe zur Luftfalle, die Luftfalle un den Abwasserschlauch. Problem besteht weiterhin. Damit nicht genug: ![]() Seit wenigen Tagen bleibt sie auch gern mit Fehlercode "1" stehen. Maschine nimmt nur sehr langsam Wasser, laut Wasseruhr ca. 2-3 l/Minute. Eimertest habe ich nicht mit Stoppuhr durchgeführt, 10 l-Eimer ist in ... | |||
27 - Geschirrspüler Bosch Logixx SGS 0922/09 -- Geschirrspüler Bosch Logixx SGS 0922/09 | |||
Die Pumpe ist ja direkt mit der Wasserwanne verbunden. Man sieht das Flügelrad auch von innen, wenn man die Serviceklappe abschraubt.
Nun, das Wasser fließst durch eine (auch neue) Wassertasche. und dann in den Abwasserschlauch. Und kommt dann ca knapp heinen halben Schlauchdurchmesser am anderen Ende heraus. Sie pumpt, wenn ich das Programm abbreche, nur knapp 20 Sekunden. Dann steht dort "FERTIG" auf dem Display. Aber das Wasser ist nur ca 1cm gesunken. Wo befindet sich denn der Wasserstandssensor ? Ich hab so das Gefühl, dass die Pumpe sich zu früh ausschaltet. Oder kann die Verbindung zwischen Wassertasche und Pumpe "dicht" sein ? Wo kann ich die finden ? MfG. ... | |||
28 - Geschirrspüler Bosch Grand Prix -- Geschirrspüler Bosch Grand Prix | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Grand Prix S - Nummer : SGS 4392 / 12 FD - Nummer : FD 8007 090126 Typenschild Zeile 1 : SGS4392/12 Typenschild Zeile 2 : FD8007 090126 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, erst einmal einen dicken Lob und Respekt an die Forenbetreiber und die Comunity. Die von mir auf der Loesungssuche durchforsteten Beitraege waeren allesamt hoch interessant, haben aber leider nicht zur Losung meines Problems geführt. Ich habe vor ca. 6-7 Jahren einen Bosch Geschirrspuehler "Gand Prix" gekauft. Das Geraet hat auch wirklich immer treue Dienste geleistet, bis letzte Woche. Nach dem Abendbrot schaltete ich die Maschine ein. Als ich spaeter vor dem Schlafengehen in der Küche vorbeischaute, sah ich, dass die Maschine immer noch in der ersten Programmstufe (erster Balken ganz oben) stand und keine Geraeusche von sich gab. Am naechsten Tag habe ich das ganze nochmal probiert und festegestellt, dass sie nach dem EInschalten und Programmstart eine Weile normale Geraesuche von sich gibt (ca. 20-30 Sekunden) und dann einfach verstummt. Es fliesst kein Wasser über den Aquas... | |||
29 - SONS Privileg Pro Comfort -- SONS Privileg Pro Comfort | |||
Hallo ,
Die Pumpe läuft nicht länger als 60 sec. es dauert ca 20 sec bis die dubiose blinkende 30 auftaucht. Heute war ein Monteur von Profectis da und das Klumpp lief seit 3 Wochen wieder 2 Programme volle Kanne durch. Hab jetzt keine Ahnung aber es scheint wieder zu laufen. Der Monteur hat den Abwasserschlauch etwas anders verlegt weil der etwas blöd hinter dem Backofen verlegt war. Dies hat er aber erst später gemacht als das Teil schon wieder lief. Greetz Daniel ... | |||
30 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus 152 -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 152 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 152 S - Nummer : ka FD - Nummer : ka Typenschild Zeile 1 : ka Typenschild Zeile 2 : ka Typenschild Zeile 3 : ka Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute! Ich hab da ein Problem mit dem Wasserablauf unserer uralten Spülmaschine. Am Freitag hat sie einfach aufgehört das Schmutzwasser abzuführen. Die Abwassersiebe sind, soweit ich das bisher gefunden hab und prüfen konnte, relativ sauber. Naja, das alte Ding ist niemals gereinigt worden, sauber ist also ein sehr relativer Begriff, der Abwasserschlauch hat innen eine 2mm dicke Schicht aus, ich schätze mal, altem Fett und sonstigen Ablagerungen. Ich hab sie heute zerlegt, und das Problem ( meinen bescheidenen Kenntnissen nach ) auf entweder die Laugenpumpe oder das Schlauchbündel eingegrenzt. Jetzt stehe ich allerdings wieder vor ein paar Fragen und Problemen und hoffe, das mri hier jemand eweiterhelfen kann. 1. Ganz blöde Frage: Wo finde ich das Typenschild? 2. Wie heisst dieses ganze Schlauchgedönse mit grauem Kasten am Eckventil ( Wasserstop? ) und Stromkabel eigentlich? Damit ich weiss wovon ... | |||
31 - Waschmaschine IGNIS AWP047800 -- Waschmaschine IGNIS AWP047800 | |||
So, Adventsbastelei beendet!
Die Kohlen sin definitiv OK, aber ich habe was entdeckt. Kann es sein das es Probleme mit dem Schleudern gibt wenn die Maschinen nicht mehr richtig abpumpt?. Es kommt nur sehr langsam das Wasser aus dem Abwasserschlauch, ich denke da ist was verstopft. Nun gibt es aber kein Sieb das ich reinigen kann! Was nun??? Gruß, Raffi [ Diese Nachricht wurde geändert von: raffi am 20 Dez 2004 8:04 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |