Gefunden für abpumpen beko 5323a=0a=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Programme starten kurz, nix m -- Geschirrspüler Beko DSN6634




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten kurz, nix m
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN6634
S - Nummer : 11-504318-12
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

kurze Frage: seit gestern geht unsere BEKO DSN6634 nicht mehr.
Egal welches Programm sie macht Geräusche, so ala altes Wasser nochmals abpumpen, dann kommt aber nichts mehr und die Zeit bleibt auf den Display stehen.
Ist da eventuell einfach der Acquastop kaputt?
Bekommt man den mitsamt Schlauch gewechselt?

Hatte das schonmal jemand?
Oder lohnt es sich zb am Black Friday was neues holen, die Maschine ist ja nicht mehr ganz jung...

Viele Grüße und schönen Sonntag
David ...
2 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 2
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations...








3 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   BEKO    WMB 71643 PTS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTS
S - Nummer : 20-103811-01
FD - Nummer : 7138742200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

jahrelang habe ich schon immer wieder mal mitgelesen hier im Forum, jetzt muss ich selbst mal schreiben.

Also, meine Maschiene zieht Wasser und kann auch Wasser abpumpen.

Beim Waschprogramm, wenn die Trommel sich drehen soll, ruckelt die Trommel einmal kurz und dann passiert nichts, genauso beim Versuch zu schleudern.

Wollte am Motor nachschauen wegen den Kohlen, aber der hat keine, Bürstenloser Motor.

Motor/Trommel lässt sich immer leicht drehen, auch bei Stecker (Von Platine zum Motor) dran oder ab ist.













[ Diese Nachricht wurde geändert von: CaSoLe am 20 Aug 2023 13:47 ]...
4 - Schaltet nach Abpumpen ab -- Waschmaschine Beko WMY71464STR1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach Abpumpen ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMY71464STR1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe eine Beko WMY71464STR1.

Ich hatte das Problem, dass die Laugenpumpe Geräusche gemacht hat.
Nach dem Öffnen des Filters habe ich einen kleinen Stock im Filter entfernt, es klemmte aber auch noch eine Münze nach dem Filter, die habe ich dann auch herausbekommen.

Es gab auch noch eine kleine Plastiklasche außerhalb bzw. vor der Laugenpumpe, an der habe ich gezogen.

Ich glaube, sie ist zum Entriegeln der Tür.

Jetzt pumpt die Maschine in allen Programmen ab ca. 1 min., wenn aber das Programm starten sollte, macht es Klack, die Tür entriegelt und die Maschine geht aus.

Wenn man wieder am Rad dreht, geht sie wieder an, aber sie pumpt nur ab und schaltet dann ab.

Mir kommt das der Ab pump Vorgang auch sehr lange vor. Obwohl kein Wasser mehr kommt, pumpt die Maschine ca. 1 Minute lang.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Mitsch ...
5 - blinkt und reagiert nicht meh -- Geschirrspüler BEKO DFN05L20W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinkt und reagiert nicht meh
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DFN05L20W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

meine Spülmaschine von BEKO (Modell DFN05L20W ) hängt irgendwie fest.

Es blinken die Leuchten für Klarspüler, Salz und Ein und sie macht ein Geräusch, als würde sie abpumpen. Selbst wenn ich den Drehschalter auf AUS stelle, ändert sich daran nichts.

Hab auch den Stecker gezogen (auch über Nacht) - aber beim Wiedereinstecken immer noch genau das Selbe. Ich hab also irgendwie keine Möglichkeit, das Ding in irgendeiner Form zum Laufen zu kriegen, weil sich einfach nix mehr verstellen lässt.

Im Handbuch wird so ein Problem nirgends erwähnt.

Den Filter hab ich gereinigt. Die Maschine lief jetzt auch einige Monate einwandfrei.

Kann man die irgendwie resetten oder sowas? Hab zwar noch Garantie, aber es wär schon schön, wenn ichs selber reparieren könnte, weils dann einfach schneller geht. ...
6 - Programm stoppt nach Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nach Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
S - Nummer : 16-605005-03
FD - Nummer : 7178981300
Typenschild Zeile 1 : 230 V 881116CN
Typenschild Zeile 2 : 7 kg 2200 W 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 10 A 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi.

Unsere knapp 4 Jahre alte Beko Waschmaschine (WMB 71643 PTE) tut es seit 3 Tagen nicht mehr und Service gibt es erst in 10 Tagen, so dass ich nun selbst schauen will, ob man das nicht hinbekommt.

Initial war die Maschine mal recht voll mit nasser (schwerer Wäsche beladen); Programm lief meine ich nicht wirklich durch oder an und dann roch es ähnlich wie Kabelbrand. Habe dann Netzstecker gezogen und 30 Minuten gewartet. Danach Wäsche raus, dann Abpumpen (Programm funktioniert) und neu versucht, aber jetzt bleibt das Programm immer nach dem Einlauf des Wassers stehen und die Maschine tut nichts mehr (Trommel dreht sich nicht). Man hört ein paar Mal ein Ticken in der Maschine. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Das Abpump-Programm funktioniert.
Meine bisherige Recherche hat mich auf das Thema der Motorkohlen gebracht. Passt das auch zu dem initialen Schmorgeruch bei recht vo...
7 - Schleudert nur noch leer -- Waschmaschine Beko WML 25145 R
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nur noch leer
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 25145 R
S - Nummer : 86914CN
Typenschild Zeile 1 : 08-204580-10 86914CN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Reproduzierbar(!) - 3 Zyklen - schleudert die WaMa nur noch leer.

Mit einem nassen synth. Badvorleger, 60x100 cm, die Personenwaage sagt 4kg, dreht sich die Trommel vllt 200 U/min, reversiert, und nochmal und nochmal ..., aber kommt nicht auf schnellere Touren. (Bei 200 U/min wird wohl ein Unwuchtsensor noch nicht anschlagen).
Leer kommt die Trommel auf 1400 U/min, macht aber auch ein leichtes(!) schrilles Pfeifen, was deutlicher wird, wenn die Trommel wieder langsamer wird.

Vorher hatte die Maschine auch nach dem letzten Waschen nicht abgepumpt; eigens Abpumpen gewählt - funktionierte - und dann völlig entleert mit meiner super HAVA-Handpumpe: Einen Einkaufswagenchip aus dem Münzfänger entfernt.

Habe auch im Forum gesucht. - Kohlen?

Vor Jahren habe ich bei einer WaMa den Motorkondensator ausgetauscht, dann ging das Gerät wieder.

Hier die Kohlen wechseln, nicht teuer, auch gleich Kondensator mitbestellen oder ist es das ...
8 - Zieht Wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Grundig (wie BEKO) Edition 70 / GNV41822
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser und pumpt ab
Hersteller : Grundig (wie BEKO)
Gerätetyp : Edition 70 / GNV41822
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei o.g. Spülmaschine wurde E02 angezeigt. Die Fehlersuche ergab defektes Magnetventil im Zulaufschlauch. Den Zulaufschlauch habe ich heute getauscht. Jetzt zieht sie (nach Start des Programms!) Wasser, aber nach ca. 1-2 Minuten läuft die Ablaufpumpe an – erst für 1 Sekunde, dann 1-2 Sekunden Pause, dann bis alles leer ist. Währenddessen läuft weiter Wasser ein. Nach einiger Zeit schaltet die Ablaufpumpe wieder ab, es fließt weiter Wasser zu. Und so weiter... bis ich jeweils nach 10 bis 15 Minuten die Maschine abgeschaltet habe.

Woran könnte das wohl liegen bzw. was könnte ich mal checken?

Kann es sein, dass ich etwas kaputt gemacht oder versehentlich ein Kabel gelockert habe? Ich hatte die Maschine zwischenzeitlich auf der rechten Seite liegen und auch mal für ein paar Minuten komplett auf dem Kopf stehen. Zwischenzeitlich war einer der Drähte, die zu einem Sensor an dem Kasten, wo das Wasser reinläuft, führen, unter mechanischer Spannung, aber ich kann nicht erkennen, dass e...
9 - Keine Fehleranzeige -- Waschmaschine   Beko    wya 71483 le
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine schleudert nicht mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : wya 71483 le
Typenschild Zeile 1 : wya 71483 le
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem besteht mit meiner Waschmaschine:

Es fiel auf, dass sie nach dem Waschen Wasser verliert. Nach genauerer Untersuchung geschah das jedoch nur beim Abpump-Vorgang. Also habe ich die Maschine aufgeschraubt und mir alles mal angeschaut / Schläuche / Pumpe / Flusensieb usw. geprüft. Alles IO. Die Ursache war tatsächlich ein kleiner schwarzer Schlauch welcher hinten vom Abflusschlauch zur Trommel geht. Dieser hatte sich von der Trommel gelöst und verteilte daher immer etwas Wasser im Inneren. Diesen konnte ich problemlos wieder aufstecken.

Die Maschine ist also wieder dicht, jedoch tut sie nun nichts anderes mehr als Wasser einlassen und abpumpen. Keine Bewegung des Motors (ging vor dem Aufschrauben noch, danach kam es nicht erneut zu einem Wasserauslauf). Laut Freundin war das wohl vor der Havarie schon einmal so ähnlich. Die Wäsche blieb nass - wahrscheinlich aufgrund des fehlenden Schleudergangs. Also habe ich den Schwimmerschalter untersucht und siehe da...
10 - Es spritzt aus Wassertasche -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Es spritzt aus Wassertasche
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wasser spritzt bei Zulauf aus Wassertasche

Moin zusammen!
Vielleicht hat jemand eine Idee, was bei folgendem Problem die Ursache sein könnte: Vor kurzem hat bei unserer Spülmaschine Beko DSN 6634 FX (9 Jahre alt) der Schwimmer ausgelöst, weil Wasser in der Bodenwanne war (dauerndes Abpumpen die Folge, begann gegen Ende eines Spülprogramms). Wir dachten zunächst, dass es an nicht richtig sitzenden Türdichtungen läge, sahen dann aber, dass es links aus der Wassertasche kommt. Nach Entfernen der Seitenabdeckung war sichtbar, dass es beim Zulaufen von Wasser in der Wassertasche nicht schnell genug durchlaufen kann bzw. offenbar zufiel Wasser zugeführt wird so dass es rechts oben durch eine Luftöffnung herausspritzt. Weitere Probleme sind nicht offentsichtlich. Wir haben die Maschine auch schon gründlichst gereinigt ohne Effekt.

Irgendeine Idee? Reset? Kabelstrang? ...
11 - Err:5 -- Geschirrspüler Beko DUN 6832 FX30
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err:5
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DUN 6832 FX30
S - Nummer : DUN 6832 FX30
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Tag,

unser Beko Geschirrspüler DUN 6832 FX30 macht Probleme.

Während des Programmablaufs brummt er neuerdings zeitweise laut und deutlich, was vorher nicht der Fall war.
Das Pumpengeräusch beim Abpumpen allerdings ist normal.

Außerdem zeigt das Display nach dem Start des Testprogramms (SFT)als erstes P1: Err:5 an.

Ist das nun der Wasserverteiler (meines Wissens ein Stellmotor), oder ist es die Umwälzpumpe?

Außerdem verbraucht die Spülmaschine in letzter Zeit sehr viel Klarspüler, jedenfalls mehr als früher.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Und wenn Umwälzpumpe oder Wasserverteiler defekt oder verschmutzt sind, wie komme ich da heran? Von unten, von vorne, oder von der Seite?

Außerdem würde ich , wenn ich schon dabei bin, die Wassertasche auf Verschmutzung kontrollieren. Wo sitzt die bei DUN 6832fx30? Links oder rechts?
Danke für Antwort(en)!

Put ...
12 - lässt sich nicht ausschalten -- Geschirrspüler   BEKO    DFN05L20W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : lässt sich nicht ausschalten
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DFN05L20W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich bin noch am verzweifeln mit der Technik. Ich habe einen neuen Geschirrspüler gekauft von BEKO. Es war erst schon ein Riesen Theater, bis ich ihn überhaupt anschließen konnte, weil beide Eckventile in der Küche kaputt waren und erstmal ein Installateur kommen musste.

Ich habe alles befolgt, was in der Bedienungsanleitung steht. Salz einfüllen usw.
Ich habe ihn eingeschaltet, er lief die ersten paar Minuten ganz normal. Es hat sich dann so angehört als würde er das Wasser abpumpen. Das wars - er brummt jetzt nur noch, spült nicht mehr. (Die Kontrolleuchte Spülen ist jetzt auch aus)

Dazu kommt, dass die Kontrolleuchte "EIN" nun blinkt. In der Bedienungsanleitung steht nichts dazu. Er lässt sich weder stoppen, noch ausschalten.

Aus Angst, dass irgendwas passiert (ich bin eine Frau, kenne mich leider nur semi aus ) habe ich dann den Stecker gezogen. Kurz darauf wieder eingeschaltet, der Geschirrspüler "Hängt" immer noch in diesem Programm fes...
13 - Bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine   AEG    Lavamat L7400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L7400
S - Nummer : 24260649
Typenschild Zeile 1 : 47BHNBA01A
Typenschild Zeile 2 : PNC91400248100
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen...

ich hoffe, ich habe alles korrekt ausgefüllt...

und zwar, ich habe folgendes Problem... unsere AEG WaMa hängt sich in der Spülphase auf. Fehler E 10 wird angezeigt... Wenn ich die Start/Stopp Taste dann drücke, geht sie normal weiter...


Beim suchen nach Lösungen bin ich über eine Fehlerauslese zu dem gleichen Gerät hier im Forum gestoßen:

**Gerät ausgeschaltet, Taste Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten.
Wahlschalter auf Kochwäsche nach rechts drehen. Warten bis alle LEDs aufleuchten.
Jetzt den Wahlschalter auf Stellung Schleudern stellen. Was für LEDs leuchten an der Programmablaufanzeige, bzw. Display Meldung?
Prüfprogramm beenden, Wahlschalter auf Stellung AUS**

Die Fehlerauslese habe ich aus diesem Thread hier:
14 - bricht ab, zeigt -- Waschtrockner Beko WDA 96143 H
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : bricht ab, zeigt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WDA 96143 H
Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi,
seit kurzem spinnt unser Waschtrockner (BJ:2013) und leider sind vom Typenschild nur die Klebereste an der Tür übrig.
Letzte Woche hat der Aquastop ausgelöst und nach dem Tausch ging's dann los.
Er zieht bei Programmstart immer nur in kurzen Zügen Wasser, oder wenn ich abpumpen wähle, pumpt er auch nur zyklisch ab. Die Trommel dreht sich jetzt nicht mehr. Als der Fehler auftrat, tat sie das noch.
Dann steht "Sicherheit" am Display, er pumpt durchgängig ne Minute lang ab und schaltet sich aus.

Den Druckwächter hab ich getestet indem ich ein Waschprogamm mehrmals vor Sicherheitsabschaltung abgebrochen und dann neu gestartet habe. Wenn Wasser bis zur Tür steht, also so wie sonst auch, zieht er bei erneutem Programmstart kein Wasser mehr.
Alle Stecker sitzen fest und und es sind weder auf der Steuerplatine unten, noch auf der Steuerungsplatine, wo das Display drauf ist, Beschädigungen, geblähte oder verkohlte Bauteile zu erkennen. Kabelstränge liegen auch gut.
Korrodierte Stellen hab ich auch keine ...
15 - pumpt nicht gleichmässig ab -- Waschmaschine Grundig Beko Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht gleichmässig ab
Hersteller : Grundig Beko
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 7134142600-04
FD - Nummer : Ser-Nr. 15-601116
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
die Platine dieser Maschine weist ein defektes Bauteil auf, das ich nicht identifizieren kann. Foto 1 oben kleiner 3mm langer Klotz mit 2 anschlüssen, SMD-Montage. Darauf "T4".
Ist gesorben, weil ich beim Testen eines Relais 12 V angelegt habe, es hatte aber nur 5 V Steuerspannung. War an der Aufschrift nicht zu shen.
Die Bezeichnung der Platine siehe Bild 3.
Auf der rückseite des def. Teils liegt etwa der Gleichrichter mit Kühlblech, Bild 2
Frage: was für ein Bauteil ist das?

Maschine arbeitet beim abpumpen jetzt nur 4 sec lang, dann nach neu starten wieder 4 sec. usw.
Hoffe, das das reparierbar ist.
Gruss aus dem Harz ...
16 - Maschine läuft nicht an -- Geschirrspüler BEKO DIS4630
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine läuft nicht an
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIS4630
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Habe einen BEKO DIS 4630 Geschirrspüler. Habe das Problem dass das Gräät beim Start abpumpt (das ist normal) aber dann nicht mehr weiterläuft. Leider gibt es keine Fehlermeldung. Habe eine Tastenkombination gefunden dass das Programm wieder startet, allerdings geht nur das Abpumpen, dann geht es aber nicht mehr weiter. Habe das Sieb des Aquqstops kontrolliert und den Wasserzulauf. Habe das Gerät geöffnet und es ist kein Wasser am Boden, also Schwimmer sollte nicht ausgelöst haben. Das Gerät ist nur 4 Jahre alt. Was kann ich machen? ...
17 - Bricht den Spülvorgang ab -- Geschirrspüler Beko DFN 1300-44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bricht den Spülvorgang ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DFN 1300-44
Typenschild Zeile 1 : STOCK NO 7633881642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!

Mein Geschirrspüler will nicht mehr, und bevor ich das ganze Elektronikmodul tausche, finde ich vielleicht hier noch nen Experten! Ich mach gern noch weitere Fotos, Videos und/oder beschreibe das Problem genauer.

Ich schmeiss einfach ungern was weg, wenn es letztendlich doch einfach zu reparieren wäre...

Die Mail hier hatte ich Beko geschrieben:

Vielleicht kann ja ein Techniker helfen?
Habe die beiden Relais auf dem Board getauscht, die Maschine heizt, führt Wasser zu (aus Warm- oder Kaltwasseranschluß gleichermaßen) und pumpt es auch wieder ab.
Nur hört die Maschine beim zweiten Waschgang vorm Abpumpen einfach auf.
Ich kann aber ohne Probleme manuell resetten und dann pumpt die Maschine ordentlich ab.
Nur eben alles nicht mehr automatisch.
Was mach ich noch falsch?
Lieben Gruß,
Stefan Flegel


Sehr geehrter Herr Flegel,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir bedauern sehr, wenn es Probleme mit einem unserer ...
18 - Err: 1 - Anti-débordement -- Geschirrspüler beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 1 - Anti-débordement
Hersteller : beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
S - Nummer : 14-607671-09
Typenschild Zeile 1 : 1900-2200W | 220-240V ~ 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 10 A 105/30W
Typenschild Zeile 3 : TYPE:ART10 CLASS:1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo nochmal, ...
ich hatte vor ein paar Tagen das Forum schon mit folgendem Thread bemüht:
Forumsbeitrag Err 7: Stetiger Wasserzulauf
Nochmal danke an silencer3000 für die Hilfestellung.

Jetzt läuft die Maschine nach 6 erfolgreichen Runden wieder nicht. Dachte erst ich hätte vielleicht schlecht gelötet, falsches Bauteil bestellt oder so .

Nun ist aber statt TRIAC 7 Nummer 2 kaputt . Das scheint zum abpumpen zu sein. Habe mal das zuvor kaputte am angehängten Bild Grün markiert und das neue kaputte mit Pink (oder wie man das auch immer korre...
19 - Err: 7 stetiger Wassereinlauf -- Geschirrspüler beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 7 stetiger Wassereinlauf
Hersteller : beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
S - Nummer : 14-607671-09
Typenschild Zeile 1 : 1900-2200W | 220-240V ~ 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 10 A 105/30W
Typenschild Zeile 3 : TYPE:ART10 CLASS:1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler hat den Geist aufgegeben.
Eimertest (mit kleinem Eimer -> ungenau) ergibt hochgerechnet mehr als 10 l pro min genaugenommen 17 l/min.

Geschichte:
Programm stand irgendwo mitten im Ablauf
1. gewundert
2. Programm abgebrochen
3. Neustart
4. Maschine bleibt 2-3 min stehen
5. Wie funktioniert eine Spülmaschine
6. Maschine bleibt nach dem abpumpen stehen
7. Da wird es ja eine Diagnose geben man hat ja selbst schon Haustechnik entwickelt
8. Internetsuche -> Forum Fehlercodes 2 und 3 lagen an
9. Aquastop getestet -> öffnet nicht unter Spannung
10. Aquastop getauscht

Jetzt:
1. Sobald ich die Maschine einschalte wird der Aquastop angesteuert
2. Wasser läuft kontinuierlich zu ... ab und zu läuft glaube ich der Abpump Vorgang/Umwälzpumpe?
3. Programm läuft nich...
20 - Gerät heizt nicht Err:3 -- Geschirrspüler Beko DSN6634fx
hat noch jemand ein Lösungsvorschlag ?
Habe den Durchlauferhitzer nochmal gemessen 30,2 ohm


hab noch das hier gefunden

Beko fehlercodes
ER01 kein Wasserzulauf
ER02 kein Abpumpen
ER03 Temperatur nicht erreicht
ER04 Motoransteuerung Triac defekt
ER05 NTC Fühler Kurzschluss
ER06 keine Drehzahl vom Motor, Motorkohlen abgenutzt
ER07 Tür verriegelt nicht
ER08 Kommunikationsfehler Elektronik Display
ER09 Fehler vom Wahlschalter
ER10 Aqua Stop wird ausgelöst
ER11 Waschtemperatur überschritten
ER12 Tür entriegelt nicht
ER13 Schleuderdrehzahl nicht erreicht
ER14 Eeprom Fehler
ER15 Fehler am Wahlschalter
ER16 Elektronik Fehler
ER17 fehlerhafte Netzspannung
ER18 Fehler Heißwasserventil


[ Diese Nachricht wurde geändert von: siscoextrem am  2 Jul 2018 12:27 ]...
21 - Err:2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err:2
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
S - Nummer : 16-500814-01
FD - Nummer : 9592
Typenschild Zeile 1 : ART10
Typenschild Zeile 2 : Class: 1
Typenschild Zeile 3 : Stock: 7611641642
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich hoffe, dass ich die FD-Nummer richtig hinbekommen haben, da sie auf den Typenschild nicht namentlich aufgeführt wird.
Ich besitze eine Spülmaschine des Typs DSN 6634 FX, nach einigen Problemen währen der Garantiezeit, inkl. Telefonhotline, unwilligen Servicetechniker und wochenlange Wartezeiten, ist die Spülmaschine erneut defekt.
Bevor ich nun wieder den Service von Beko kontaktiere wollle ich hier im Forum das Problem beschreiben, um zu sehen, ob es eine andere Lösung gibt, die ich ggf sogar selbst vornehmen kann.
Hier die Problembeschreibung:
Wenn ich die Spülmaschine starte fängt sie mit dem ersten Schritt des jeweiligen Programmes an zu laufen: Dem Abpumpen von eventuell vorhandenen Restwasser. Nachdem dieser Schritt abgeschlossen ist, bleibt sie einfach, ohne weiterem Geräusch, stehen. Es scheint so, als könnte kein neues Wasser hinzugepumpt werden.
Wenn ich den Fehlercode der Maschine mit "...
22 - Motor springt nicht mehr an -- Waschmaschine   Beko    WMB71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor springt nicht mehr an
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB71643 PTE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Beko-Waschmaschine hatte ich vor ein paar Monaten das Problem, dass wegen einer Überladung (zumindest vermuteten wir das) der Motor und die Trommel festhing und deshalb die Kohlen verschmorten.
Nach Ersatz der Kohlen funktionierte die Maschine dann wieder eine ganze Zeit lang.

Jetzt aber war während des Betriebs irgendwann die Sicherung herausgesprungen, sodass die Maschine mitten im Programm stehen geblieben war. Seitdem funktioniert zwar noch die Elektronik und das Ziehen und Abpumpen vom Wasser, aber der Motor dreht die Trommel nicht mehr.

Ich habe mir daraufhin wieder die Kohlen angeschaut: Auf einer Seite hing der Kohlestift im Plastikgehäuse fest, sodass die Feder sie nicht an die Welle drücken konnte. Ich habe sie wieder gängig gemacht, aber der Motor springt weiterhin nicht an.

Hat jemand einen Tipp für mich? Die Maschine ist erst 3 Jahre alt, hat somit keine Garantie mehr ist aber noch zu früh, um sie wieder zu ersetzen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MiriTi...
23 - Unwucht? -- Waschmaschine Beko WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht?
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8660
S - Nummer : 06-121887-12
FD - Nummer : 7116281300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!,
ich habe ein Problem mit meiner Beko Waschmaschine, das ich wie folgt angegangen bin:

Zunächst blieb die Wäsche nach Abschluss des Waschprogramms nass, wurde also nicht geschleudert. Habe zunächst irgendwas beim Abpumpen vermutet und den Filter gereinigt; auch der Propeller an der Pumpe lässt sich leicht drehen.
Daraufhin habe ich eine neue Ladung Wäsche eingelegt und mich vor die Maschine gesetzt: Das Waschprogramm läuft ohne Probleme bis zum Schleudern, dann versucht die Maschine zu beschleunigen, aber bricht dann ab. Ich hatte dann die Motorkohlen in Verdacht, aber in der zwischenzeit hatte mein Mitbewohner eine Maschine mit kleiner Ladung erfolgreich gewaschen: immer wenn ich maximal so 1,5-2 kg Wäsche einfülle, wird das Schleudern nicht abgebrochen.

Wähle ich nur das Schleuderprogramm passiert beim erfolgreichen Schleudern mit wenig Wäsche: Schleudern linksrum, Pause, Schleudern rechtsrum, Ende.

Wähle ich nur das Schleuderprogramm mit etwas mehr Wäsche, passiert: Schleudern ...
24 - Schaum & Abpumpfehler -- Waschmaschine BEKO WMD 15105T
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaum & Abpumpfehler
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMD 15105T
S - Nummer : 09-105792 87910CN
FD - Nummer : Stock no: 7132082000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Vorweg ich habe nicht den Gerätenummer der Maschine ermitteln können, da es eine Waschmaschine ist, die schon vor Einzug in der Küche stand. Auf der Waschmaschinentür steht nur BEKO
Stock no: 7132082000
WMD 15105T
09-105792 87910CN

Zu den Symptomen:
Vor etwa 8 Wochen rief mich meine Bekannte an und sagte die Waschmaschine pumpe kein Wasser mehr ab und würde ewig laufen (Stunden lang angeblich), und aus der Waschmittelschublade oben komme Wasser heraus.

Als ich dann zu ihr fuhr, öffnete ich unten erst mal das Sieb (Ablassschlauch gab es nicht). Im Sieb steckte ein Tuch das ich entfernte und danach lief die Waschmaschine wieder einwandfrei. Für mich war der Fall damit erledigt.

Jetzt (acht Wochen Später), rief mich meine Bekannte wieder an und sagte, dass wieder Schaum oben aus dem Waschmittelfach komme und die Maschine nicht von selbst abpumpen würde.
Laut ihrer Aussage würde erst nach manueller Ab-Pump-Eingabe (in der Menüführung) die Waschmaschine ...
25 - Wasser wird nicht umgewälzt -- Geschirrspüler Beko DSN6634FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wird nicht umgewälzt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN6634FX
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unsere Spülmaschine ist vier Jahre alt.
Vor zwei Tagen war nach dem Spülgang das Geschirr noch dreckig und das Pulver überwiegend trocken.
Ich habe die rechte Seitenwand geöffnet und das Programm "Vorspülen" gewählt, also Wasser rein, kalt Spülen, abpumpen:
Nach dem Programmstart läuft das Wasser normal ein. Aber wenn die Umwelzpumpe gestartet wird, kommt nur ein kurzes und leises Glucksen/Gluckern, dann drei Sekunden Pause und wieder dasselbe. Beim anleuchten des Umwälzpumpengehäuses sehe ich, daß das Wasser nicht umgewälzt wird.
Nach Ausbau der Umwälzpumpe & 3-Wege Ventil konnte ich keine Verstopfungen feststellen. Es sind keine Fremdkörper im Kreislauf vorhanden. Ich habe dann die Umwälzpumpe ausgebaut und den Rotor freigelegt, jedoch keinerlei Fremdkörper gefunden. Nach dem Öffnen des schwarzen Pumpengehäuses habe ich eine Platine freigelegt. Der Pumpenmotor hat 3 Pole, die mit der Platine verbunden sind.
Daraus habe ich erkannt, daß es sich um einen Drehstrommotor mit...
26 - Trommelgeräusch/Elektrik -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelgeräusch/Elektrik
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
S - Nummer : 11-400766-11
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit vorgestern Probleme mit meiner Waschmaschine.

Angefangen hatte es damit das sie ziemlich laut am Ende des Waschganges wurde beim Schleudern.

Es hörte sich so an als ob die Maschine irgendwas wollte aber nicht konnte, zbsp. Wasser pumpen/Motor.

Ich kann das leider nicht so gut unterscheiden mit den Geräuschen.

Ich brach das Programm und entnahm meine Wäsche.

Dann dachte ich mir könnte man ja die Slebstreinigung mal starten was ich auch tat und ging von der elektrik her garnichts mehr.

Es wurde kein Programm mehr gestartet geschweige die Gradzahl oben rechts oder die Schleuderanzahl oben links. (habe das extra mit aufgenommen in dem Video)

Dann machte ich die Maschine aus und suchte im Netz zwecks Abpumpen nach Hinweise.

Gestern löste ich den Schlauch zum Flusensieb und machte dieses sauber.

Von außen bekam ich dieses nämlich nicht mehr auf und tata ein Farb und Schmutzfängertuch blockierte da unten alles.

So nun Schaltete i...
27 - Wasser beim Kondensator -- Wäschetrockner   Beko    DPU 7404 XE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser beim Kondensator
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DPU 7404 XE
S - Nummer : 2807960400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum, ich fange sofort an mit meinem Problem:

Mein neuer (1 Monat) alter Beko Trockner macht mir Sorgen. Habe ihn an den Ablauf angeschlossen, sodass ich den Behälter nicht immer ausleeren muss. Trotzdem leuchtet das "Behälter leeren" Symbol. Der Schwimmer allerdings um abzupumpen, ist noch leicht unter der "Grenze", bis die Pumpe anspringt. Ist es normal, dass er dann kurz vorher meldet Behälter voll ? Also evtl. einen "ungünstigen" Zeitpunkt erwischt, ein wenig mehr Wasser und er würde abpumpen ? Habe die Höhe des Ablaufschlauches extra angepasst und bin 80cm hoch, laut Bedienungsanleitung das Maximum. Schwimmer funktioniert per Hand und abpumpen tut er auch, was mich aber stutzig macht ist ein wenig Wasser vorne an der Filterschublade (was man ja nur alle 5x ca. reinigt), da beim Kondensator. Sind da leichte Wassertropfen normal ?

Für Hilfe bin ich sehr dankbar, lieben Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: suppentrulli ...
28 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Bekomm    WMB 61632 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 61632 PTE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

leider hat unsere Waschmaschine den Geist aufgegeben.

Ich kann die Maschine normal starten und ein Programm auswählen. Sobald ich das Programm starte, wird die verbleibende Zeit angezeigt, die Tür verriegelt und die Machine zieht Wasser - das war es. Die Trommel fängt nicht an zu drehen. Wenn ich das Programm beende und dann auf "Abpumpen und Schleudern" gehe, pumpt die Machine das Wasser ab aber auch hier beginnt die Trommel nicht zu drehen. Der Keilriemen ist in Ordnung.

Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?

Vielen Dank!

Viele Grüße,
Lars



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lars33 am 31 Jul 2016 15:12 ]...
29 - Kein Wasser beim Starten -- Geschirrspüler   Beko    DSN 140 XN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser beim Starten
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 140 XN
S-Nummer : 08-104886-10
Stock-No: 676181653
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe einen gebrauchten Geschirrspüler erhalten. Dieser funktionierte nicht und es gab einen komischen Geruch beim Einschalten.
Ich habe den aufgeschraubt und gesehe, dass unten in der Auffangwanne der Schalter für auslaufendes Wasser durchgeschmort war. Daher pumpte der Geschirrspüler die ganze Zeit ab und da der Schalter irgendwann zu heiß wurde ist die Sicherung mit Schalter in der Teil geschmolzen.
Ich habe dafür ein neues Teil gekauft und angeschlossen und das "PRoblem" des dauerhaften Abpumpen habe ich nicht mehr. Er pumpt nun nur noch beim Programmstart (wie er es auch soll) und wenn ich das Programm "Zwangsbeende".

Denn leider scheint etwas beim Einlauf nicht zu stimmen. Ich bekomme es nicht, dass das Magnetventil öffnet und Frischwasser einlässt. Habe bereits des Eimertest gemacht, daran liegt es nicht.
Ich habe auch schon ein neue MAgnetventil gekauft und eingebaut, daran lag es auch nicht. Bei manueller Bedienung ist das Magnetventil auch offen.

Ich habe bei...
30 - Motor steht; Programm hängt -- Waschmaschine Beko WML 25145 R
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor steht; Programm hängt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 25145 R
Typenschild Zeile 1 : 08 - 204580 - 10
Typenschild Zeile 2 : 86914CN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine WaMa hat sich von einwandfreier Funktion und Programmbeendigung nach 2 Stunden beim nächsten Start in völlig toten Motor und nichtabbrechbaren/-unterbrechbaren Programmlauf bei jedem "motorischen" Programm gewandelt; nur das nichtmotorische Programm Abpumpen lässt sich noch unterbrechen.

Die Maschine ist ca. 5 Jahre alt; ich weiß, wenn der Motor nicht mehr tut, soll man nach den Kohlen sehen, Fragen:
- Ist Kohlenabbrand eine 1/0-Sache: Also geht zu 100%, dann beim nächsten Start 0% oder ist das normalerweise kontinuierlich?
- Hat ein Kohlenabbrand bei diesem Beko-Modell eine solche Rückwirkung auf die Elektronik, dass sich beim Motorstart die Elektronik völlig verklemmt, dass das Programm nicht mehr zu pausieren oder abzubrechen ist?
Um die Tür normal zu öffnen, ist auszuschalten, das Programm Abpumpen zu wählen und nach einer Weile wieder einzuschalten: Abpumpen beendet dann normal und die Tür geht auf.
31 - Umwälzpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Beko    DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht an
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Spülmaschine ist fünf Jahre alt.
In der letzten Zeit war nach dem Spülgang das Geschirr noch dreckig und der Tab war nicht ganz aufgelöst.
Heute habe ich mir das mal genauer angesehen und die Revisionsklappe unten an der Vorderseite geöffnet und das Programm "Vorspülen" gewählt, also Wasser rein, kalt Spülen, abpumpen:
Nach dem Programmstart läuft das Wasser normal ein. Aber wenn die Umwelzpumpe gestartet wird, kommt nur ein Piepen und dann ein kurzes und leises Glucksen, dann drei Sekunden Pause und wieder dasselbe. Beim Glucksen zuckt die Umwälzpumpe ein kleines Bisschen.
Ich bin zunächst davon ausgegangen, dass das Piepen daher rührt, dass der Motor der Umwälzpumpe eingeschaltet wird, aber nicht starten kann, weil der Rotor durch eine Glasscherbe o. ä. blockiert ist. Und das Glucksen käme daher, dass der Rotor nach dem Ausschalten der Pumpe ein Stück zurückdreht und dabei Wasser zurückzieht.
Ich habe dann die Umwälzpumpe ausgebaut und den Rotor freigelegt, jedoch keinerlei Fremdkörper gefunden...
32 - unterbricht Programm -- Waschmaschine Grundig GWN 58472 C
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unterbricht Programm
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GWN 58472 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Lieben,
folgendes Problem: bei mir nach Starten des Programms zieht die Maschine Wasser ein, allerdings nicht auf einmal sondern 5-6 mal hintereinander mit kurzer Unterbrechungen, dann passiert nix, tickt sehr leise ein Relais oder so etwas 5- 6 mal etwa 1x pro Minute, dann unterbricht die Maschine und zeigt die Maschine nur "Sicherheit" im Display an und pumpt das Wasser aus und schaltet ganz aus. Bei manchen Versuchen dreht sich auch der Trommel und läuft die Maschine aber nur paar Minuten und dann wie vorher beschrieben mit dem Ticken. Das Gleiche mit Wäsche oder auch ohne Wäsche - unbeladen. Temperatur – warm oder kalt bzw. 20 Grad, alles egal. Auch beim Programm: Abpumpen / Schleudern passiert das Gleiche.
Gerät kommt aus der Türkei, Grundig halt:) Also Beko. Wird aber hier Zulande verkauft. Das Gerät ist ziemlich frisch, nicht mal 1 Jahr alt. Daher denke ich - Motorproblem kann man - fast - ausschliessen...
Denke Relais oder Macke an der Steuerung? Die Displayanzeigen sind völlig OK.
Was meint Ih...
33 - Hört nicht auf zu spülen -- Geschirrspüler BEKO GSE 4433XN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hört nicht auf zu spülen
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : GSE 4433XN
S - Nummer : 06-122732-10
FD - Nummer : 7626081642
Typenschild Zeile 1 : Type: ART4
Typenschild Zeile 2 : CLASS: 1
Typenschild Zeile 3 : Artverwandter Beruf
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich kämpfe noch immer mit diesem Problem:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
(Ist schon im Archiv)

Also der Geschirrspüler hört jedes ca. 2. oder 3. mal nicht zum Spülen auf.
An diesem Verhalten hat sich nichts geändert.

Folgende neue Erkenntnisse habe ich:
Wenn der Geschirrspüler nicht selbst ausschaltet, wird meistens nur 1-2x abgepumpt und das Geschirr ist dann glitschig.
Der Programmablauf ist wohl eher zufällig.
Jetzt habe ich im Handbuch folgendes gefunden:
Programm abbrechen:
Um ein laufenden Programm abzubrechen, drücken Sie die Start/Pause Taste für ca. 3 Sekunden. Die Statusanzeige "Spülen" ...
34 - FI kommt beim Abpumpen -- Waschmaschine Beko WML 25125R
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI kommt beim Abpumpen
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 25125R
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

bei meiner WM kam heute unerwartet der FI.
Erst hat es keiner bemerkt aber als so einige Geraete nicht funktionierten, schauten wir mal nach.

Nun ist es die Waschmachine, die beim Abpumpen den FI ausloest.
Pumpe springt an, laeuft kurz ( 3 sek) und dann kommt der FI.

Koennte es noch ein anderer Fehler sein oder ist es sehr wahrscheinlich die Pumpe?

Danke fuer eure Hilfe

Gruss momo ...
35 - Undicht -- Geschirrspüler   Beko GS3520
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : GS3520
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallöchen Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler von der Firma EBD. Es fing alles damit an das der Geschirrspüler beim Abpumpen nicht mehr aufhörte zu das Wasser abzupumpen, schaltete ich das Gerät ein paar Tage ab lief wieder Wasser in den Geschirrspüler, spülte pumpte wieder ab, gleiches Problem wieder.

Nun habe ich das Gerät an der linken Seite aufgeschraubt und da ist mir aufgefallen das Wasser ausläuft und zwar hinter dem transparentem Behälter Bild eingefügt

Nachdem ich den Geschirrspüler seitlich gekippt habe war das Abpumpproblem erledigt die Maschine läuft wieder, allerdings läuft immernoch Wasser aus.

Wie bekomme ich die Maschine nun dicht? Kann das Problem mit dem Abpumpen daran liegen das Wasser ausläuft?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Viele Grüße...
36 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Beko WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8660
S - Nummer : 05-100903-07
FD - Nummer : 7116281000507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo alle miteinander,

hoffe, das ihr mir helfen könnt.

Die Waschmaschine ist mittlerweile ca.6 Jahre alt und möchte seit gestern nicht mehr schleudern. Schaltet man die Maschine auf Schleudern, so dreht sich die Trommel, auch ohne Inhalt, abwechselnd in eine Richtung und es wird abgepumpt, die Pumpe funktioniert super hab es mit dem Abpumpen-Programm und 5 Litern Wasser getestet.
Das einzige was die Waschmaschine nicht mehr macht ist beim Schleudern beschleunigen.
Das "Mainboard" und der Dc-Wandler sehen auf den ersten Blick gut aus keine verkohlten Stellen oder so.
Der Filter bzw. das was Beko bei der Maschine unter Filter versteht, ist sauber.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Lg TheWill ...
37 - kein Programm startet -- Waschmaschine Beko WMD 56120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Programm startet
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMD 56120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und Guten Tag,

Nach einem Waschgang konnte ich die Maschine nicht öffnen, weil die Türverriegelung noch aktiv war.

Ich startete manuell das Programm Abpumpen. Das Proramm startete nicht.
Ich hörte nur ein Klacken von Relais.

Ich fand raus das, daß mein Flusensieb total verstopft war. Nach der Reinigung lief das Prgramm Schleudern noch ein mal an. Seit dem gehts nichts mehr.

Das Diagnoseprogramm zur Fehlerkennung gab mir folgende Ausgabe H---.
Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
Gibt es eine Möglichkeit die Waschmaschine "von Hand" zu öffnen?
Wie bekomme ich die Waschmaschine wieder zum Laufen?

Hoffe auf Eure Hilfe!

Gr. gongl ...
38 - schlechtes Reinigungsergebnis -- Geschirrspüler Beko GS 5543
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schlechtes Reinigungsergebnis
Hersteller : Beko
Gerätetyp : GS 5543
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine ca. 6Jahre alte Spülmaschine reinigt nicht mehr wirklich zufriedenstellend. Oft sind nach dem Spülgang noch Speisereste zu finden: Insbesondere in den Gläsern, die in den oberen Korb stehen.
Ich habe die Maschine schon mehrfach gründlich gereinigt: Alle Sprüharme sind frei. Auch die Siebe/Bleche unten reinige ich natürlich regelmässig. Auch mehrere Spülmaschinenreiniger aus dem Handel habe ich schon in leerer Maschine durchlaufen lassen.

Eimertest ist mit 15Liter/Minute auch bestanden. Das Zulaufsieb am Wasseranschluss ist auch frei. Die Maschine pumpt offenbar auch im und am Ende des Spülprogrammes ordentlich ab. Heiss ist das Wasser auch.

Früher habe ich ausschliessslich mit Tabs gereinigt. Als das Reinigungsergebnis vor ca. 1 Jahr anfing schlechter zu werden, habe ich auf Pulver umgestellt, was auch ein etwas besseres Reinungsergebnis brachte. Doch nun scheint auch das nicht mehr zu helfen.
Oft habe ich hier und anderorts von defekten Laugenpumpen gelesen. Abpumpen tut meine Maschine ...
39 - motor dreht nicht -- Waschmaschine beko wa 6540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : motor dreht nicht
Hersteller : beko
Gerätetyp : wa 6540
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo ich hab eine beko wa 6540 und hab folgendes problem die waschmaschine macht eigentlich alles spülen abpumpen etc. bis auf das sie sich nicht mehr dreht ich hab schon die kohlen überprüft die hab noch ca 4-5 cm länge, und hab nach einer sicherung für den motor gesucht vergeblich, ich hoffe ihr könnt mir helfen ...
40 - kein Schleudern, k. Abpumpen -- Waschmaschine BEKO 25125R
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Schleudern, k. Abpumpen
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : 25125R
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr,

ich brauche bitte eure Hilfe!

Meine Waschmaschine schleudert nicht mehr, d.h. der Waschvorgang funktioniert ganz normal, das anschließende Schleudern und Abpumpen funktioniert jedoch nicht mehr.

Mein Problem ist nun, dass die Trommel voller Wasser steht...

Es ist momentan nur ein leises Brummgeräusch zu hören!

Frage:

Habt ihr vielleicht eine Idee, was das Problem sein kann und vor allem, wie bekomme ich das Wasser aus der Trommel?

Vielen Dank für eure Hilfe!

sabina ...
41 - Waschmaschine geht nicht mehr -- Waschmaschine Beko Deutschland Studioline Wa 2006
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine geht nicht mehr
Hersteller : Beko Deutschland
Gerätetyp : Studioline Wa 2006
S - Nummer : 06/120989.10
FD - Nummer : AKtionskennung X 2006
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Brauche bitte Hilfe unsere Waschmaschiene von ALdi 42 monate alt tuts nicht mehr.
Es blinkt die Anzeige 1200 umdr., es leuchtet die Pausentaste und auf dem Display ist eine Anzeige die etwa so ausschaut :IL. Gestern hat sie mal beim Abpumpen gestreikt aber nachdem ich den Flusensieb aufgemacht habe und die Pumpe von Hand drehte klappte es plötzlich wieder. Nur heute nach einen Waschgang blieb die Maschine stehen.Dieses Serviceprogramm (Start und Pausentaste gleichzeitig ) lässt sich starten und mann kann die einzelnen funtionen durchstarten auch das pumpen geht dann . Hat irgenwer ne Ahnung welcher Fehler sich hinter diesen codes verbirgt . DAnke ...
42 - Laugenpumpe defekt -- Geschirrspüler Beko GSE 4433 XN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : GSE 4433 XN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe folgendes problem:

Bei meinem Beko GSE 4433 XN ist anscheinend die Laugenpumpe defekt. (Er macht komische Häckslergeräusche, wenn er am pumpen ist)

Kann mir jemand sagen, wie ich Sie auswechseln kann, bzw wo ich am besten ein passendes Ersatzteil her bekomme?

Kann man wohl noch weiter das Gerät betreiben, bis man ein Ersatzteil hat, oder geht er dann ganz kaputt? Abpumpen tut er noch!

Über gute Ratschläge wäre ich sehr dankbar...
Danke schonmal im vorraus

Kloeti2000 ...
43 - maschiene läuft nicht -- Waschmaschine beko WA8660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : maschiene läuft nicht
Hersteller : beko
Gerätetyp : WA8660
S - Nummer : 05-110866-08
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit der Waschmaschiene der Firma Beko. Es ist das Modell WA8660.
Die Maschine reagiert nicht mehr auf das eingeschaltete Programm. Die Maschine lässt Wasser ein und bleibt dann stehen, reagiert nur auf abpumpen.
Ich würde mich freuen, wenn irgendjemand mir helfen könnte.

Vielen Dank
Gruß voerde04
...
44 - Funktioniert jetzt gar nicht -- Waschmaschine   Beko    WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktioniert jetzt gar nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8660
S - Nummer : 7116281300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Es fing damit an, das die WaMa nicht mehr geschleudert hat. Jetzt geht nicht mehr viel, sie zieht Wasser und das war es dann auch. Ich habe mal hier im Forum gelesen, das es ein Testprogramm gibt und dieses auch gestartet ---> es leuchten alle LED`s ausser die des Türknopfes. Wenn ich dann einmal weiter schalte, zieht sie Wasser, dann noch einmal und noch einmal ---> danach bleibt sie stehen und es passiert nichts mehr, ausser, das ich nun Wasser in der Trommel habe.
Also Netz aus und auf abpumpen stellen und wieder Strom drauf geben ---> Start drücken und sie will kurz abpumpen, bleibt dann aber auch wieder stehen. Nach ca. 125 - 130 Sekunden macht sie das immer wieder. Bei jeden Versuch wird auch wirklich ein klein wenig Wasser abgepumpt. Ich glaube nach 8 Versuchen war dann ganz Schluss mit lustig. Wenn ich nun die Start/Stopp/Pause Taste lang gedrückt halte, dann macht sie das auch und pumpt ganz kurz ab.

Bitte an alle, die mehr wissen - lasst es mich und allen anderen Usern zu teil werd...
45 - Waschmaschine BEKO WA 8660 -- Waschmaschine BEKO WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WA 8660
S - Nummer : 06-111346-08
FD - Nummer : 71162813000608
Typenschild Zeile 1 : 8366 CT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich habe das gleiche Problem was schon in folgenden Posts beschrieben ist:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....s8660
https://forum.electronicwerkstatt.d.....s8660

Die Beschreibung im zweiten Post finde ich ganz gut. Deshalb übernehme ich sie einfach mal für Euch damit Ihr nicht rumsuchen müsst:
------------------------------------------------------

Zitat :
46 - Geschirrspüler Beko DSN 140 XN -- Geschirrspüler Beko DSN 140 XN
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 140 XN
S - Nummer : 7676181653
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Habe seit nicht ganz 2 Jahren den obigen Geschirrspüler. Leider möchte er seit kurzem kein Wasser mehr abpumpen. Die Pumpe läuft zwar hörbar, der Wasserstand bleibt aber gleich.


Nachdem das ganze zum 1. Mal aufgetreten ist habe ich den Geschirrspüler aus der Küchenzeile operiert, umgekippt, aufgeschraubt und einmal reingeschaut.

Ich habe die Schläuche abgetastet aber keine Festkörper gefunden. Nachdem ich die gute aber wieder aufrecht hingestellt hatte wurde das Wasser wieder abgepumpt. Ich habe also alles wieder an seinen Platz gestellt, zum Testen noch einen Schluck Wasser (1-2L) in das innere gekippt und wieder abpumpen lassen - kein Problem.

Nachdem ich die Maschine dann einmal testhalber (leer) im Sparprogramm habe laufen lassen stand wieder alles voll und die Pumpe hat wieder nur Luft gepumpt.

Irgend eine Idee wie ich dem Übel auf die Schliche kommen könnte?

Danke im Voraus,

Brain

PS: Wenn mir jemand sagt wo ich die FD-Nummer finde und welches Typenschild...
47 - Waschmaschine Beko WA 8660 -- Waschmaschine Beko WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8660
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo zusammen!

sorry, das ich nicht alle typen-nummern etc. angegeben habe, aber ich hatte heute morgen keine lust die wama aus der ecke zu zerren...

zum problem: die maschine bekommt strom und wasser. sie startet mit dem waschprogramm aber die trommel dreht sich nicht mehr. in dem moment wo die trommel anlaufen sollte, hört man nur eine art "klickern". das wasser konnte ich problemlos wieder abpumpen lassen.

hoffentlich reicht diese info für eine fehlerdiagnose?!?

bin für jeden tipp dankbar.

besten gruß
holger ...
48 - Waschmaschine Beko WA 8660 -- Waschmaschine Beko WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8660
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hof das mir hier jemand helfen kann, bin am verzweifeln brauche meine Wäsche Die besagte WaMa will nicht mehr waschen. Jedes mal wenn man sie anmacht geht das Abpumpen automatisch los (egal welches Programm eingestellt ist, in der Zeit kann man auch keine anderes Programm wählen bzw. abbrechen), wenn es dann fertig ist. Und man schafft in der Zeit ein Programm zu wählen (sonst wenn man sie ein wenig stehen lässt geht das Abpumpen von vorne los), fühlt die Ma Wasser ein. Doch nach ungefähr 20sek. normal Ablauf, geht das Abpumpen von vorne los. Und so weiter und weiter...
Zu meinen Vermutungen: Ich hab vor 2 Tagen ganz normale Handtücher gewaschen, bei 90 Grad und eins hat davon sehr gefusselt. Mehr nicht. Und jetzt wo ich wieder waschen wollte, kommt das Abpump-Problem. Könnte da was verstopft sein!!?? Aber dann könnte es ja nicht Abpumpen, oder??? Fragen über Fragen, ich hof ihr könnt mir Helfen!!!! ...
49 - Waschmaschine Beko WA 8660 -- Waschmaschine Beko WA 8660
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8660
S - Nummer : 2831300126
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin moin zusammen

Sorry wegen der fehlenden Nummern, aber ein Typenschild finde ich an dieser Maschine definitiv nicht. Hinten und oben habe ich die Blendendeckel abgenommen, sogar unter die Maschine gesehen. Aber ein Schild ist nirgends zu finden. Auf den Platinen, Gewichten und Kabeln sind nur einzelne Nummern.
Ich hoffe, ihr helft mir trotzdem.
Zum Problem: Bei unserer Waschmaschine funktioniert die Abpumpfunktion nicht mehr, also das Wasser bleibt in der Maschine, bis diese sich selbst ausschaltet. Statt dem Abpumpen kommt nur ein Brummgeräusch. Liegt es nun an der Pumpe (gäbe es hier im Versand) oder ist es ein elektronischer Defekt oder ganz was anderes? ...
50 - Waschmaschine beko wa 6540 -- Waschmaschine beko wa 6540
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : beko
Gerätetyp : wa 6540
S - Nummer : 04-105082-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, wama startet, Wasser läuft ein, Waschprogramm läuft ab, bleibt beim Spülgang stehen, bzw. das startet erst gar nicht. Programm "p": abpumpen startet nicht. Könnte die Laugenpumpe blockiert sein? Ich habe die Deckel von der Maschine schon abgeschraubt, sieht alles normal aus, auch olfaktorisch nichts besonderes. Wo sollte ich zuerst messen/nachsehen? Vielen Dank für eure Hilfe!
Sartyrph
...
51 - Geschirrspüler Beko -- Geschirrspüler Beko
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Beko
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo leute, also unsere beko spülmaschine funktioniert nicht richtig. anfangs, spült sie ganz normal, aber später im waschgang hängt sie sich dann in einer endlosschleife auf und hört nicht auf zu spülen. das ist aber erst ziemlich am ende des waschgangs. die sachen sind fast sauber, aber eben nicht wirklich ganz. mir scheint, dass sie probleme beim abpumpen hat, denn unter der spülmaschine sammelt sich ein wenig wasser.
ich habe sie aufgeschraubt, weil ich dachte es wäre vielleicht ein schlauch verstopft, aber die sehen eigentlich in ordnung aus. mir ist dann aber etwas anderes aufgefallen: und zwar ein weißer behälter, der in zwei kammern geteilt ist. in der einen kammer befindet sich "sauberes" wasser (da schüttet man das salz rein), die andere ist braun und ekelig. ich vermute, dass dort eine verstopfung vorhanden ist. leider lässt sich dieser behälter aber nicht öffnen, er scheint zugeschweist. zum besseren verständnis habe ich noch zwei fotos gemacht
http://www.blog.de/srv/media/media_item.php?item_ID=1806236
52 - Waschmaschine BEKO 3301 -- Waschmaschine BEKO 3301
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : 3301
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Gemeinde,
bei meiner WaMa BEKO 3301 dreht sich die Trommel nicht. Habe alle Programme, auch Schleudern, ausprobiert. Verdächtige Geräusche sind nicht festzustellen. Das Programm und der Timerschalter laufen komplett durch, Wasserzufluss und Abpumpen funktionieren.
Motor kaputt? Oder vielleicht nur Antriebsriemen lose/kaputt?

Gruss,
schräubchen ...
53 - Waschmaschine BEKO WA 8740 -- Waschmaschine BEKO WA 8740

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WA 8740
S - Nummer : 04-100294-01
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,

o.g. Maschine blieb im Waschgang, (Kochwäsche 40Grad) vor dem
Abpumpen stehen.
Seit dem blinkt nach dem einschalten die LED "Vorwäsche".
Türmagnet funktioniert normal, sonst keine weitere Funktion.
Beim drehen des Programmwahlschalters scheint alles wie immer.
(mit Ausnahme der blinkenden Vorwäsche)
Wenn ich beim einschalten der Maschine die Start- und Pausetasten gedrückt halte, blinkt danach die Start-LED, alle
anderen dann aus und keine weitere Funktion.

Vielen Dank,
Gruss Mirko
...
54 - Waschmaschine Beko 3301 -- Waschmaschine Beko 3301
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Beko
Gerätetyp : 3301
______________________

Wie kann ich feststellen, ob die Programmschaltautomatik oder der Motor der Beko-3301 Waschmaschine defekt ist?

Heute habe ich mit entsetzen festgestellt, daß sich die Trommel nicht mehr dreht. Der Motor macht keinen Mux mehr. Bei jedem Programm ist Stillstand angesagt. Weder Schleudern noch normales drehen!

Restliche Funktionen wie Abpumpen und Wassereinlauf sind ok.

Hilfe!!!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abpumpen Beko 5323a=0a=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abpumpen Beko


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185882887   Heute : 24477    Gestern : 26182    Online : 391        19.10.2025    23:28
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.101161003113