Gefunden für ablaufschlauch lg - Zum Elektronik Forum |
1 - Geruch -- Waschmaschine indesit XWA 71483X W DE | |||
| |||
2 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547 | |||
Hallo,
ich habe jetzt als 3. Reinigungsversuch 1,5l heißes Wasser mit 500g Zitronensäure in die Maschine, Ablaufschlauch ins Einspülfach und so 2 Schleudergänge durchlaufen lassen. Danach waren helle aber auch schwarze Krümel im Abwasser. Eine Ladung Buntwäsche lief ohne Probleme, dafür schon mal Vielen Dank! Handtücher habe ich noch nicht gestestet. Lg ... | |||
3 - Störung: Abwasserpumpe blockt -- Geschirrspüler Bosch/Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Störung: Abwasserpumpe blockt Hersteller : Bosch/Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : 010080386684000761 FD - Nummer : 0008 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler von Bosch/Siemens IQ300 macht mir Ärger. Fehlerbeschreibung: E61-2 Ablaufpumpe blockiert. Bis jetzt habe ich folgende Schritte unternommen. 1. Ablauf kontrolliert - frei - Pumpenrad läuft leichtgängig 2. Ablaufpumpe ausgebaut und gegen eine Neue ersetzt. 3. Wassertasche ausgebaut und mit Fettlöser gereinigt. Die Ablaufpumpe wird angesteuert, ob korrekt kann ich leider nicht beurteilen. Sie nimmt 3 kurze Anläufe (jeweils ca. 2 Sekunden) und schaltet dann ab. Während jedem Anlauf ist zu beobachten, dass ein wenig Wasser abgepumpt wird. Zusätzlich habe ich versucht den Ablaufweg zu verkürzen indem ich den direkten Ablaufschlauch aus der Pumpe, vor der Wassertasche abgeklemmt und in eine Schüssel geleitet habe. Auch hier dasselbe Fehlerbild. Kann der Fehler eventuell von der Steuerplatine kommen? Habt ihr noch einen Idee? Vielen Dank im vorraus. Lg Mario ... | |||
4 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS - Type HW07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA 110 WCS - Type HW07 S - Nummer : 09793200 Typenschild Zeile 1 : 57/118467212 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Lieben, ich habe eine ca. 4 Jahre junge Miele WDA110WCS erworben, die mir als Fehler "Ablauf prüfen" (Fehler 11) anzeigt. Nachdem ich die Maschine mit Waschmaschinenreiniger im 60 Grad-Programm laufen ließ, hat sie am Ende vor komplettem Abpumpen gepiepst und "Ablauf prüfen" angezeigt. Ich habe kleinere Fremdkörper sowie Sand an der Vorderseite der Pumpe (Flügelrad dreht einwandfrei) entfernt sowie auch den Ablaufschlauch saubergespült. Versuchswaschgang gescheitert, erneut "Ablauf prüfen" erschien. Nun bin ich am Zerlegen und soweit, dass ich die Vorderfront abmontieren möchte, um an die Luftfalle sowie den Faltenbalg an der Pumpe und den inneren Ablaufschlauch zu kommen. Alle Schrauben sonst gelöst, unten, am Bullauge, Türschloss - jedoch lässt sich die Plastikblende nicht einfach entfernen, um an die beiden Schrauben der Elektronikeinheit zu gelangen, die entfernt werden muss, um die Vorderfront komplett abzunehmen. Ich bin ein vorsi... | |||
5 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG FLI554LM1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : FLI554LM1 S - Nummer : 13800040 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallöchen ihr lieben, wir sind vor kurzem umgezogen das Bad wurde renoviert und nun wurde endlich die Waschmaschine angeschlossen. Wäsche haben wir auch genug gehabt also Maschine beladen und Programm gestartet. Alles wie gehabt. Jetzt zum Problem.. Die Maschine pumpt das Wasser nicht ab.. Haben schon das flusensieb unten sauber gemacht auch dahinter dieses Rädchen gedreht das ging auch ohne Probleme, Siphon geprüfte ist auch nicht verstopft, ablaufschlauch auf Verstopfung geprüft aber der ist auch frei. Es kommt auch keine Fehlermeldung. Die Restlaufzeit bleibt einfach stehen und es tut sich nichts mehr. Vielleicht habt ihr ja eine Idee Die Prod Nr. ist 91453060200 und das Modell 71479FL Vielen Dank schonmal, LG Michelle ... | |||
6 - Aquastopp Ablauschl.defekt -- Geschirrspüler Bauknecht GSF4761TW-WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastopp Ablauschl.defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF4761TW-WS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Moin Moin, ich brauche einmal eure Hilfe. Heute morgen, wurde zwischen den Spülgängen Aquastop am Geschirrspüler ausgelöst. Hilfe Bedienungsanweisung: Wasser abstellen, Kundendienst rufen. Nach Hilfe im Netz: Anlaufschlauch gelöst keine Verkalkung oder Schmutz vorhanden. Reparaturschlag ![]() Geschirrspüler mit einen Liter Wasser befüllt.Alles ok, fast Ablaufschlauch undicht.. Ok daher wohl der Aquastop, damit es nicht zu einem Wasserschaden kommen könnte. So jetzt meine frage: Wenn ich den Ablaufschlauch wechsele muss ich dann auch einen neuen Aquastopp einbauen? Kosten ca.bis zu 50 Euronen Die Kiste hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel ca. 12 Jahre. Da könnte man ja mal über einen Neukauf nachdenken. LG aus dem Norden Sascha ... | |||
7 - Wasser läuft nicht ab -- Geschirrspüler privileg 30400i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft nicht ab Hersteller : privileg Gerätetyp : 30400i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi an alle, ich bin neu hier also vergebt mir wenn ich nicht alles erforderliche schreibe, aber ich werde versuchen das Problem so klar wie möglich zu beschreiben. Der Geschirrspüler ist schon sehr alt und wir haben ihn vor ca. 3 Jahren in einer Küchenauflösung gekauft. Das Problem begann so, dass der Geschirrspüler von heute auf morgen nicht mehr das Programm ändern lies. Also dreckiges Geschirr etc. wurde nach dem abgeschlossenen Spülgang wieder eingefüllt, aber egal ob man den GS Aus und wieder An macht oder auch komplett vom Netz nimmt, es ändert nichts daran das er immer startet mit leuchtender Normaler-Spülgang-LED und Reinigungs-LED. Danach versuchte er ein Spülgang zu starten machte aber nur ein brumendes Geräusch und nach ca. 3 min. fängt die Reinigungs-LED an zu blinken und nichts passiert mehr. Ich habe dann die linke Seitenkleidung demontiert um die Wassertasche zu sehen und diese scheint in einem relativ großen Behälter voll mit einer rotbraunen Flüssigkeit zu sein... Zusätzlich kam aus dem Salzbehälter fast schon spritzend Wass... | |||
8 - Wasser läuft durch -- Waschmaschine Quelle Privileg 804 | |||
Guten Tag,
der Ablaufschlauch sollte nicht auf dem Boden liegen, war der entscheidende Hinweis. Ich habe dem nie Beachtung geschenkt. Woher auch. Steht das überhaupt irgendwo? Wir haben die Waschmaschinen gewechselt, weil mir bei der LG das Scharnier des Bullauges weg gebrochen ist. Wofür ich heute noch ein Ersatzteil suche. Bei diesem Umzug ist der Schlauch auf dem Boden gelandet. Na das muss man wissen, wo doch heutzutage alles über Magnetventile geregelt wird. jedenfalls nochmal Megadanke Die erste Wäsche verlief einwandfrei. Schöne Tage Simunic ... | |||
9 - Pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Privileg Duo 7614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht mehr ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Duo 7614 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass meine Privileg Duo 7614 nicht mehr oder nur noch sporadisch abpumpt. Die Maschine habe ich vor ca. 4,5 Jahren gebraucht erworben, wie alt sie damals war kann ich nicht sagen. Wenn ich testweise Wasser einlaufen lasse und versuche manuell abpumpen zu lassen, dann höre ich ein ungewöhnliches Geräusch, ein Rödeln bzw. Klappern, das ganze geht ewig so weiter, abgepumpt wird aber nicht oder zumindest nur selten. Wenn ich ein Waschprogramm durchlaufen lasse, kommt beim Pumpvorgang das selbe Geräusch, aber es passiert nichts. Nach ca. 10 Minuten gibt er auf und wirft mir den E20 Fehlercode aus. Es hört sich so an, als ob irgendein Teil in oder nahe der Pumpe klappert. Den Ablaufschlauch habe ich überprüft, er ist frei. Das Flusensieb habe ich ebenfalls gesäubert, geändert hat sich jedoch nichts. Habe bereits mit einem Reparaturservice telefoniert, der meinte es klingt so als hätte die Pumpe nicht mehr genug Kraft und müsse ausgetauscht werden, das ganze würde mich 150-160€ kosten. Bevor ich nun einen Termin mit einem Te... | |||
10 - Kondenswasser läuft nicht ab -- Wäschetrockner AEG P502867 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondenswasser läuft nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : P502867 S - Nummer : 21005232 Typenschild Zeile 1 : Mod. T59880 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 916096627/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Hab bei meinem Trockner das Ablaufschlauchset (Bild1) für den Ablauf des Kondenswasser in den Abfluß der Waschmaschine angeschlossen. Anschließend hab ich den Trockner wieder in Betriebgenommen und mußte feststellen, daß das Wasser über diesen Ablauf nicht fließt. Der Trockner ging immer auf Fehler und schaltete ab. Beim 4ten Start lief gleich die Kondenswasserpumpe an; kein Wasser floß ab; wieder Störung. So jetzt hab ich die alte Verbindung wieder hgergestellt, und das Wasser floß in den Kondenswasserbehälter ab; der Trockner funktioniert. Wie kann ich das Set funktionstüchtig in Betrieb nehmen. Hab mich an die Einbauanleitung gehalten. Mein Trockner steht auf der Waschmaschine - somit sollte ein Ablaufen kein Problem sein. Ich hab bei allen Verbinungen, auch beim Syphon (Bild2) Schlauchschellen angebracht lG Rainer ... | |||
11 - Laugenpumpe und Türdichtung -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe und Türdichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 SCI PLUS Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : 53709876 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend! Seit kurzem hat mein Geschirrspüler das Problem, dass 30Sec nach Programmstart die Zu-/Ablauffehler-Leuchte blinkt und das Programm unterbrochen wird. Der Geschirrspüler startet beim Programmstart zuerst mit dem abpumpen von Restwasser. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Restwasser offenbar nicht vollständig abgepumpt werden kann. Wenn ich nach dem ersten Abpumpversuch und blinkender Zu-/Ablaufleuchte den Programmwahlschalter auf Stop und wieder auf das gewünschte Programm stelle und nochmals die Start-Taste drücke, schafft es der GS das verbliebene Wasser abzupumpen und läuft normal weiter. Folgende Massnahmen habe ich bereits getroffen: 1. Zu- und Ablaufsiebe gereinigt. 2. Eimerprobe am Zulauf erfolgreich abgeschlossen (16 Liter/min) 3. Die Eimerprobe am Ende des Zulaufschlauchs wo er an der Wassertasche endet: 5 Liter/min 4. Druckschalter wurde überprüft und funktioniert 5. Um Probleme m... | |||
12 - läuft über Nacht voll Wasser -- Geschirrspüler Neff 26M22F | |||
Hallo. derhammer.
Nee, Die Maschine ist wieder eingebaut. Werde sie mir im Verlaufe der nächsten Woche noch mal vornehmen. Was ich in Erinnerung habe ist, dass die Wassertasche total sauber ist, sie sich anständig 3x füllt und wieder entleert, dass die Schmutzwasserpumpe zum Schluss anständig abpumpt, das Aquastop Ventil nur am Wasseranschluss hängend im stromlosen Zustand absolut dicht gehalten hat, dass die Brauchwasserpumpe samt Gummirückschlagventil sauber waren und der Ablaufschlauch mittels Kabeleinziehband auch komplett durchgängig war.. Das Ablaufventil Wärmetauscher werde ich mir mal anschauen. Wann tritt es genau in Aktion und welchen Wicklungswiderstand sollte ich da messen? LG Werner ... | |||
13 - hält kein Wasser -- Waschmaschine Bauknecht WAT 6340 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : hält kein Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 6340 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Die WAMA zieht Wasser und es läuft dann auch gleich wieder ab. Was kann das sein? ![]() Wenn wir den Ablaufschlauch knicken und das Wasser in der Maschine steigt hört sie auch auf Wasser zu ziehen. Kann mir jemand sagen was da wohl kaputt ist. LG ... | |||
14 - Zu-Abfluss Störung -- Geschirrspüler Miele G 656 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-Abfluss Störung Hersteller : Miele Gerätetyp : G 656 SCI Plus S - Nummer : 63376395 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, haben in unserer WG eine Miele G 656 SCI Plus ca. ein halbes Jahr ohne Probleme betrieben, gebraucht geschenkt bekommen. Vor 2 Tagen ist dann der Leitungsschutzschalter gefallen während das Gerät gelaufen ist. Geschirr war schon sauber, Wasser war im Spülraum noch ca. 1 cm über Siebkombination. ![]() Sicherungsautomat wieder eingeschaltet, Standard Programm nochmal gestartet. Das Wasser im Spülraum wurde abgepumpt, dann blinkte die LED Zu-Abfluss (3xkurz- 1xlang) Online gegangen und dieses klasse Forum durchforstet. Danach folgende Vorgangsweise: -)Gerät ausgesteckt -)Eimertest: 15 Liter/min -)Sieb des Wassereinlaufventils geprüft, blitzblank. -)Ablaufschlauch geprüft, sauber, beide Schläuch sind nicht geknickt worden -)Siebkombination rausgenommen, sauber. -)Rückschlagventil rausgenommen, sauber, Pumpenschaufelrad leichtgängig Hier weitergelesen, dann die vordere untere Blende ab... | |||
15 - Maschine pumpt nicht ab - EF3 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 86850 | |||
Hallo Schiffhexler,
danke für Deine Antwort. Die PCN ist 914525704/00. Den Ablaufschlauch und den Siphon hat mein Mann kontrolliert. In einen Eimer pumpen lassen wird nicht gehen, sie pumpt doch nicht. Wie kommt man an die Bodenwanne ran? Hinten aufschrauben? Vielen Dank. LG, Betty PS: Unser Hund ist ein Tibet Terrier. Ebenfalls ein Hütehund und genau so langhaarig und fusslig wie ein Bobtail. Aber nur halb so groß. ![]() ... | |||
16 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 44060 UM | |||
Rechts im Bild siehst du die Laugenpumpe.
Das schwarze ist das Pumpengehäuse, das weiss helblaue der Motor. Du siehst auch wo der Ablaufschlauch weg geht. Im Bereich des Motors ist ein Stecker drauf mit 2 Drähten. Zieh den ab, starte ein Programm und miss mit deinem Multimeter(V) ob Spannung ankommt. VORSICHT BEIM MESSSEN IM BETRIEB!!! Keine anderen Komponenten berühren!! Von vorne lässt sich die Pumpe auch demontieren, um sie dann auf eine Blockade zu prüfen. LG MaxX ... | |||
17 - Wasser Bodentasse + Rückseite -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser Bodentasse + Rückseite Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 SCI PLUS Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : 53709876 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag! Seit dem Wochenende habe ich leider das Problem, dass der Geschirrspüler nach langer Zeit mit blinkender Zu-/Ablauffehler-LED das Programm unterbricht. Folgende Massnahmen habe ich getroffen: 1. Hab alle Zu- und ablaufsiebe mehrfach gereinigt. 2. Die Eimerprobe konnte erfolgreich abgeschlossen werden. 3. Danach habe ich die untenliegende Frontblende abgenommen und gesehen, dass etwas Wasser in der Bodenwanne steht. 4. Hab den Leckdedektor in der Bodenwanne mit einem Multimeter geprüft: er Schaltet korrekt. Hab den Detektor wieder angesteckt jedoch aus der Wanne rausgenommen damit er (falls sich wieder Wasser sammelt) nicht sofort wieder abzupumpen beginnt und ich das Leck finden kann. Hab das Wasser aufgewischt und den Geschirrspüler neu gestartet. Nach Anlaufen der Umwälzpumpe tropft es ganz leicht vom weissen Pumpengehäuse. Wie baue ich die Pumpe aus um zu erkennen ob es die Pumpe selbst die lec... | |||
18 - Error 004 -- Geschirrspüler Exquisit GSP-9213A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Error 004 Hersteller : Exquisit Gerätetyp : GSP-9213A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo, ich bin neu hier und hoffe mir kann jemand helfen. Mein geschirrspühler Exqusit GSP-9213A,zeigt seit gestern die Fehlermeldung:Error 004 an.Dies bedeutet Überschwemmung. Sieb und Ablaufschlauch sind sauber.Es lassen sich auch keine knöpfe bedienen,sobald ich einschalte kommt diese fehlermeldung. weiß jemand rat? ich bedanke mich lg moni ... | |||
19 - Geschirrspüler Beko DSN 140 XN -- Geschirrspüler Beko DSN 140 XN | |||
Hallo,
Ablaufschlauch mal vom Spülensiphon abnehmen und in einen Eimer halten. Dann Maschine abpumpen lassen! Noch immer das gleiche ? LG Maxx24 ... | |||
20 - Geschirrspüler Miele G 678 sc -- Geschirrspüler Miele G 678 sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 678 sc Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Spüma reinigt das Geschirr nicht sauber. Vor einem Jahr haben wir den unteren Spülarm ausgetauscht. Wir haben schon verschiedene Spülmittel (billig und teuer) versucht. Das Sieb ist sauber. Wasser läuft über den Ablaufschlauch ab. Der Geschirrspüler ist am Heisswasser angeschlossen. Trotzdem sind immer öfter, nicht nur nach Tomatensaucen, an Tellern und Schüsseln angetrocknete Schmutzreste. Was kann man tun? LG John ... | |||
21 - Waschmaschine LG WD-12150(5)FB -- Waschmaschine LG WD-12150(5)FB | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : LG Gerätetyp : WD-12150(5)FB S - Nummer : 403KWBY04725 FD - Nummer : 43WD4480 Typenschild Zeile 1 : Vollwaschautomat intellowasher 7kg Typenschild Zeile 2 : 759324030447254021217 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere LG Waschmaschine (Alter ca. 3 Jahre)bringt seit heute die Fehlermeldung "OE". Mögliche Ursache lt. Beschreibung "Ablaufschlauch geknickt oder verstopft, Ablauffilter verstopft". Beiden Möglichkeiten bin ich nachgegangen. Ich habe die Notentleerung vorgenommen und kleinere Fremdkörper aus dem Pumpenfilter entfernt. Danach habe ich die Maschine noch einmal gestartet, es kam wieder nach ca. 1 h zur gleichen Meldung "OE". In der Trommel steht das Wasser, man hört weder Ablauf- noch Pumpengeräusche. Nach der nochmaligen Notentleerung hat die Maschine geschleudert. Auch jetzt setzte aber kein Motor zum Abpumpen ein. Kurz vor Ende des Schleuderprogramms hörte ich ein kurzes Brummen. Bei uns ist der Ablaufschlauch leider nicht auf einer Höhe von 1m über dem Boden angebracht sondern das Wasser muss auf ca. 1,50m nach oben abgepumpt werden, weil dort der Ablaufanschluß ist. Könnte da... | |||
22 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Ob es uns weiterbringt, wenn ich mal den Ablaufschlauch an der Maschine abmontiere? Vielleicht klemmt da ja ein 100-Euro-Schein drin? Klein übt sich, wer mal WaMa-Techniker werden will...
Bin gerade im Schraubrausch. Und das Blubbern-können das nicht reguluäre Wasserrückstände im Einspülkasten (nicht in der Schublade, die ist sauber!) sein? LG an alle! ... | |||
23 - Waschmaschine Miele Novotronic W979 Allwater -- Waschmaschine Miele Novotronic W979 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W979 Allwater S - Nummer : 0034587192 FD - Nummer : 0034587192 Typenschild Zeile 1 : Typ HW02-2 Typenschild Zeile 2 : 0034587192 Typenschild Zeile 3 : 0034587192 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Fachleute! Unsere Miele Novotronic Allwater W 979 Typ HW02-2, Nr 0034587192 wäscht und schleudert zwar auf den ersten Blick einwandfrei - allerdings kommt die Wäsche neuerdings nach dem Schleudern viel zu nass heraus. Ein nachträgliches Schleudern trocknet die Wäsche korrekt so wie vorher. Monteur vermutete Probleme mit Ablauf (Rückstau im Abwasserrohr) zumal einige Verunreinigungen im Ablaufschlauch zu sehen waren. Um das auszuschließen habe ich nach Reinigung (Maschinenreiniger von Dr Beckmanns) den Ablaufschlauch in eine große Wanne gehängt - gleiches Ergebnis. Monteur genauso ratlos wie ich - kann jemand helfen? Dankeschön!! LG Benzheinz ... | |||
24 - Wäschetrockner Miele HT01-1 -- Wäschetrockner Miele HT01-1 | |||
Hallo lieber Gilb,
zuerst einmal herzlichen Dank, daß du so schnell geantwortet hast. Habe mich heute früh an das Problem mit dem Kondenswasser gemacht und versucht, was du vorgeschlagen hast. Es kam weder hinten unten noch vorn oben Wasser heraus. Habe dann kräftig durch den äußeren Ablaufschlauch geblasen und merkte, daß hier ein großer Widerstand vorlag, der dann langsam nachlies und ich konnte es in der Maschine blubbern hören. Ich habe danach die Prozedur mit dem oben Wasser einfüllen ein paar Mal wiederholt. Dabei lief die Kondensatpumpe unter lautem Quietschen an und förderte jede Menge Dreck zu Tage. Inzwischen läuft sie wieder frei und fördert das Wasser auch in den Auffangbehälter. Offenbar hing "nur" die Pumpe fest und läuft jetzt wieder einwandfrei. SUPER, erstes Problem gelöst!! ![]() ![]() Werde nun nachher, wenn der Trockner wieder abgekühlt ist mal den Prozessluft-NTC durchmessen. Kann man den Trockner während des Betriebs auf die Seite legen? Melde mich später wieder. LG Wilhelm ... | |||
25 - Geschirrspüler Miele HG 01 Modell Gala 646 SC -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell Gala 646 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Modell Gala 646 SC S - Nummer : 22/45822510 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Problembeschreibung: Nach dem Spülvorgang (korrekt durchgeführt, Geschirr sauber, aber nass) steht Wasser im Innenraum der Maschine. Rote LED Zu-/Ablauf blinkt. Nach Abschöpfen des Wassers im Innenraum, wieder normales Spülen, Wasser wird wieder nicht abgepumpt, rote LED blinkt. Offensichtlich liegt ein Ablaufproblem vor. Folgendes habe ich bereits überprüft: -Ablaufschlauch nicht geknickt, keine Fremdkörper -Rückschlagventil durchgespült -"nasser Bereich" der Ablaufpumpe ohne Fremdkörper. -Förderrad der Ablaufpumpe lässt sich drehen, jedoch gefühlsmäßig eher schwergängig -Klemmenwiderstand der Ablaufpumpe: ca. 40 Ohm Meine Vermutung: defekte Ablaufpumpe. Wie lässt sich das zweifelsfrei diagnostizieren? Welcher fehler könnte ansonsten vorliegen? Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus. ![]() LG highspeed ... | |||
26 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 1571 Turbo -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 1571 Turbo | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 1571 Turbo Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Habe Probleme mit meiner 7 Jahr alten Waschmaschine. Sie schleudert nur noch extrem selten, d.h. nicht bei jedem Waschgang sondern bricht einfach das Programm ab und schaltet auf "fertig" ![]() Meine Wäsche kann ich dann patschnass aus der Maschine ziehen. Folgendes habe ich schon probiert: - Wäsche besser verteilen, dass die Trommel keine Unwucht hat, hilft nur in seltenen Fällen - Wäsche dazutun bzw. schwere Wäsche entfernen, dass die Trommel keine Unwucht hat. Hilft auch nur in seltenen Fällen. - Schleudergang einfach separat einschalten. Maschine pumpt daraufhin Wasser ab, die Trommel dreht sich ein bißchen im Kreis(offensichtlich zur besseren Verteilung der Wäsche). Dauer ca. 2-3 Minuten, dann bricht die Maschine ab. In seltenen Fällen fäng sie doch zum Schleudern an. - Wäsche nochmals im Spülgang waschen. Hinterher Schleudergang durchführen. Hilft in seltenen Fällen. - Schläuche angehoben bzw. Position verändert. Hierbei ändert sich... | |||
27 - Geschirrspüler LG LD-2050WH -- Geschirrspüler LG LD-2050WH | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : LG Gerätetyp : LD-2050WH Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erstmal Deutschland repariert wieder. Habe seit gestern einen Geschirrspüler (siehe oben) Standgerät "auf dem Tisch". Das Display zeigt nach anfänglich üblichem Umwälzen und Abpumpen die Fehlermeldung 0E an, was laut Anleitung auf geknickten Ablaufschlauch und/oder vertopfte Filter hinweisen soll. Die Punkte sind auch penibelst von mir abgearbeitet worden. Ohne den gewünschten Erfolg. Maschine lässt kein Wasser rein bzw. kommt vermutlich zu diesem Zeitpunkt oder kurz vorher, (ich kenne den Programmablauf nicht genau) die Fehlermeldung mit Geräteblockierung. Einlassventil gemessen und geprüft, i.O. Eimertest bestanden Nun weiss ich nicht weiter, autorisierter Kundendienst ist nur fern der Heimat ansässig. ... | |||
28 - Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 485 -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 485 | |||
![]() Ansonsten kommt wohl auch nirgends Wasser raus. Das war wohl sonst nur darunter angesammelt, was noch davor und dahinter rauslief. Habe aber jetzt die Maschine mal auf zwei Holzleisten gestellt, drunter hergewischt und beobachtet: alles O.K. Die Isoliermatte an der Rückseite trocknet jetzt wieder, seit sie nicht mehr in einer Pfütze hängt. Den Schlauch zu flicken macht ja wohl wenig Sinn, oder? Also austauschen. Ich nehme an, dieses Kästchen, was am Wasseranschluß noch dazwischen sitzt, muß ich gleich mittauschen? Das ganze sollte so preisgünstig wie nur irgend möglich gemacht werden, wegen momentaner Arbeitslosigkeit. Wo bekomme ich am besten das Ersatzteil? Mit was für Kosten muß ich in etwa rechnen? Wenn erfahrungsgemäß das Schlauchmaterial bei diesen Typen nach so einer Zeit ermüdet, ist es eventuell sinnvoll, profilaktisch gleich den Ablaufschlauch mitzutauschen? Oder noch irgendwelche Dichtungen oder Verschleißteile, wenn der Apparat schon mal offen ist? Der Schlauch ist ja im Maschineninneren angebracht, ich werde das Gerät also öffnen müssen. Wie gehe ich dabei vor? Kann man da irgendwo eine Anleitung runterladen? Die Reparat... | |||
29 - Waschmaschine bosch wfk 6010 -- Waschmaschine bosch wfk 6010 | |||
Hallo,
E-Nr. und FD Nr. wären hilfreich. Erst einmal Ablaufschlauch abmontieren und in Kübel Abpumpversuch machen. Wasser ablassen (dünner Schlauch neben dem Verschluss der Laugenpumpe hinter der Sockelblende) Verschluss öffnen, Pumpengehäuse auf Fremdkörper untersuchen Das Flügelrad der Laugenpumpe (bei abgenommenem Verschluss leicht zugängig) muss sich von Hand leicht drehen lassen Erneuten Abpumpversuch - das Flügelrad muss sich drehen LG Rudi ... | |||
30 - Waschmaschine Bosch WOH 4210 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210 | |||
Hallo,
Bei sehr vielen Bosch - Siemens Geräten gibt es kein Flusensieb. Lt Hersteller ist die Pumpe flusensicher *lol* Wenn du die Sockelblende abnimmst,findest du dahinter eine große Verschraubung - das ist der Verschluss der Laugenpumpe. Wenn du diesen Verschluss abnimmst (Vorsicht, da kommt das ganze Wasser raus) und hineinschaust, siehst du das Flügelrad der Pumpe.Außerdem kannst du das Pumpengehäuse jetzt auf Fremdkörper untersuchen (incl. Zu- und Abfluss der Pumpe) Dieses Flügelrad muss sich von Hand leicht drehen lassen. Jetzt kannst du die Maschine auf Abpumpen schalten, das Flügelrad muss sich drehen. Wenn das der Fall ist, dann ist deine Pumpe in Ordnung. Ablaufschlauch vom Sifon abnehmen, und auf Verstopfung untersuchen. Wenn eine Verstopfung oder eine Blockierung der Laugenpumpe vorliegt, fällt das nicht unter Garantie od. Gewährleistung!!!!!!!!! LG Rudi ... | |||
31 - Geschirrspüler Bosch SMS 5412 -- Geschirrspüler Bosch SMS 5412 | |||
Hallo HD,
Zum Wasserstop führt der graue Schlauch rechts unten auf dem Bild. Du kannst den ja verfolgen, der muss in den dicken Schutzschlauch zum Wasserstop führen, zusammen mit dem Ablaufschlauch, einem dünnen durchsichtigen Luftschlauch zur Aktivierung der Druckdose und dem Kabel f. das Ventil im Aquastop. LG Rudi ... | |||
32 - Geschirrspüler Bosch Silence -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
Hallo cox,
1.Ablaufschlauch von Sifon abmontieren, und versuchen ob der Spüler abpumpt (Schlauch in Kübel hängen) Wenn ja, ist nur der Abfluß verstopft Wenn nein, liegt ein Defekt in der Maschine vor Laugenpumpe ausbauen und auf Fremdkörper untersuchen. Laugenpumpe an 230V anschließen und einige Male versuchen, ob sie auch anläuft. Ergebnis posten. LG Rudi... | |||
33 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 1260 Turbo Sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 1260 Turbo Sensortronic | |||
Hallo Angeltears,
1.Ablaufschlauch vom Sifon abnehmen, auch das Anschlußknie vom Ablaufschlauch abnehmen (dort kommt es öfters zu einer Verstopfung, da Engstelle) 2.Schraubdeckel v. Laugenpumpe herausdrehen (zuerst Wasser ablassen) 3. Wenn der Pumpenflügel von vorne erreichbar ist, versuch ob sich die Pumpe von Hand leicht drehen läßt) 4.Zulauf und Ablauföffnung im Pumpengehäuse abtasten (mit dem kleinen Finger ist das meist möglich) - es verstecken sich dort gerne Münzen, Knöpfe, etc. LG Rudi ... | |||
34 - Geschirrspüler Miele G680 SC-i -- Geschirrspüler Miele G680 SC-i | |||
Hallo Chfristof,
Wenn du das Kondenswasser im Ventilator (Tür li oben)meinst, dann ist der Ablaufschlauch von diesem Ventilator (er führt zur Dosiervorrichtung) verstopft. Du mußt dazu die Türfront abnehmen, den kleinen Schlauch und das Sammelbecken des Ventilators reinigen. Lg Rudi... | |||
35 - Waschmaschine Bosch WMV4280KJ-01 -- Waschmaschine Bosch WMV4280KJ-01 | |||
Hallo neuseeländer,
Offensichtlich pumpt die Maschine überhaupt nicht, oder zu wenig ab. 1. Ablaufschlauch abmontieren und in Kübel hängen Maschine auf abpumpen od. Schleudern stellen - wenn kein Wasser, oder nur sehr wenig abgepumpt wird, liegt der Fehler in der Maschine. 2. Sifonanschlußstück vom Schlauch abmontieren und auf Verstopfung kontrollieren. (dort ist eine nat. Engstelle) 3. Wasser ablassen (Kleiner Schlauch neben der Pumpe) 4. Verschluß der Laugenpumpe (großer runder Schraubdeckel) abschrauben, nachschauen, ob sich Fremdkörper in der Laugenpumpe befinden, den Ablaufstutzen der Pumpe kontrollieren - mit dem kleinen Finger hineingreifen - es verstecken sich dort mitunter Münzen oder Knöpfe, die dann wie ein Ventil wirken, Flügelrad muß sich leicht von Hand drehen lassen, Maschine auf abpumpen od. schleudern stellen, schauen ob sich das Flügelrad dreht. Natürlich kann auch eine Verstopfung des Bottichablaufschlauches vorliegen (hab da einmal einen Socken gefunden) oder, oder, oder.... LG Rudi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |