Gefunden für ablaufpumpe undicht - Zum Elektronik Forum |
1 - Undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
| |||
2 - Undichtigkeit Laugenpumpe -- Waschmaschine Whirlpool AWM 759 / 1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit Laugenpumpe Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 759 / 1 S - Nummer : 857075901100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Ablaufpumpe funktioniert gelegentlich. Es war Wasser drin. Ich vermute, dass das Wasser durch die Achse eindringt. Kann ich es selbst reparieren? Könnte ich nur das bewegliche Element dieser Pumpe irgendwo kaufen? Ich meine den mit Permanentmagneten, der an seiner Achse leckt. Ich habe gesehen, dass Sie einen Ersatzartikel verkaufen, aber der Stromverbrauch ist viel höher (90 W statt 34 W) und es enthält einen dritten Ein-/Ausgang! Es wird mit einem dünnen Schlauch geliefert! Ich verstehe es nicht! Könnten Sie bitte diese beiden Punkte für mich klären? Danke im voraus:-) ... | |||
3 - 3 orangene LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele Miele G 1022 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 orangene LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 1022 SCi S - Nummer : folgt FD - Nummer : folgt Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen, ich habe bereits den einen oder anderen Beitrag zu dem Thema durchgelesen, so ganz hat aber dann doch nichts gepasst. Das Problem: Gebrauchte Miele Maschine gekauft, angeschlossen und beim ersten anschalten fangen irgendwann die drei Programmablauf LEDs an zu blinken. Zusätzlich läuft die Ablaufpumpe auch bei geöffneter Tür. Ich finde exakt dieses Problem in der Anleitung, jedoch steht dort als Rat "Kundenservice anrufen". Aus Mangel an Geld kommt eine Reperatur für um die 300€ nicht in Frage. Aus den Forenbeiträgen konnte ich erkennen, dass vielleicht die Bodenwanne undicht oder der Druckschalter defekt ist. Ich bin aktuell unterwegs und liefere die Seriennummer gerne noch nach, falls gewünscht. Kann mir jemand helfen, wie ich dieses Problem am besten angehe? Liebe Grüße! ... | |||
4 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G673SC VI 2 S - Nummer : Nr. 20/17922646 FD - Nummer : Nr. 20/17922646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher? guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert. Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei ! GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein. Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei. Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung. hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten. (ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung) foto hängt dran, ... | |||
5 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2 | |||
Zitat : Wenn die Ablaufpumpe läuft, solange "Bottich ist voll" gemeldet wird, würde ich ja noch verstehen, warum sie aber dauerlaufen soll, wenn "Bodengruppe ist voll" bei zugleich "Bottich ist leer" gemeldet wird, erschließt sich mir noch nicht so ganz, weil es ja keine Verbindung zwischen Bodengruppe und Bottich geben dürfte, über die die Pumpe bei leerem Bottich das Wasser wegpumpen könnte ... Ganz einfach: Gerät undicht, da kaputt. Gerät aufstellen, Bodenwanne ab, laufen lassen, gucken wo es tropft. ... | |||
6 - Pumpt nicht - Programm hängt -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Ich würde mal behaupten, der hat's hinter sich. ![]() In diesem Allgemeinzustand wäre da eine Generalüberholung fällig. Die Ersatzteilpflicht ist auch schon 2019 ausgelaufen und der Kübel selbst ist fast 18 Jahre alt. Zum Fehlerbild: Ohne Rückschlagklappe und Pumpenabdeckung kann die Maschine nicht abpumpen. Das Wasser links in der "Kammer" (Wärmetauscher) wird zum Trocknen (Kondensieren) benötigt und verbleibt dort bis zum nächsten Spülgang, dann wird es zum Vorspülen wiederverwendet. Wenn die Ablaufpumpe dauernd läuft, befindet sich (wie auf Deinen Fotos) Wasser in der Bodengruppe (Maschine undicht) und löst den Aquastop aus. Auch dieses Wasser wird nicht abgepumpt (gehört ja auch nicht da hin). Selbst wenn Wasser in die Elektronik läuft, wirst Du wahrscheinlich keinen Stromschlag bekommen, das sollten bei korrektem Anschluss der Maschine und einer halbwegs intakten elektrischen Anlage die Leitungs- bzw. Fehlerstromschutzschalter verhindern. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Jan 2023 19:41 ]... | |||
7 - An-Knopf Blink, Pumpe läuft -- Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3033 DELS | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das ist das typische Verhalten für Wasser in der Bodenwanne (Bottich, Pumpe, Sammeltopf, o.ä. undicht). Aquastop-System hat ausgelöst, Wazsserzufuhr ist gesperrt, Ablaufpumpe Dauerbetrieb. VG ... | |||
8 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS | |||
Jetzt habe ich die undichte Stelle endlich gefunden. Ist eindeutig.
Wie wird die Pumpe üblicherweise genannt? Abflusspumpe, Ablaufpumpe, Laugenpumpe oder noch anders? Die Pumpe selbst läuft einwandfrei. So wie das aussieht, ist eine Dichtung undicht. Habe im Forum nach ähnlichen Beschreibungen zu Miele G6 Plus gesucht, aber keine gefunden, bei der diese Pumpe ausgebaut wird. Vielleicht habe ich aber auch nach falschen Pumpennamen gesucht. Deshalb bin ich noch etwas ratlos, wie ich die Pumpe nun so ausbaue, dass ich die genaue Stelle der Undichtigkeit finde. Das wäre ja Voraussetzung, um das passende Ersatzteil zu bestellen und einbauen zu können. Habe ein Foto von der tropfenden Pumpe angefügt. ... | |||
9 - plötzlich ohne Strom -- Geschirrspüler Siemens SX76M055EU | |||
E:15, Wasser in der Bodenwanne, Aquastopsystem ausgelöst.
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die kontrollierte Ablaufpumpe nicht korrekt eingebaut und dadurch undicht, oder Du warst etwas kräftiger zugange und hast die Abdichtung zwischen Bottich und Pumpentopf lahmgelegt. VG ... | |||
10 - unkontrollierter Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unkontrollierter Wasserzulauf Hersteller : AEG Gerätetyp : F55000VI1P S - Nummer : 911436018/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, zum Werdegang: Ich habe meinen Geschirrspüler jetzt schon einige Male wiederbeleben können. Die letzte "OP" war eine defekte Luftfalle und eine defekte Abwasserpumpe. Circa 3 Woche nach dieser OP begrüßte mich der Geschirrspüler früh morgens dann mit einer Abwasserpumpe im Dauerlauf. Türöffnen und Ausschalten des Geräts brachten keine Abhilfe. Erst der Netzstecker brachte die Pumpe zum Schweigen. Fehler i30 Wasser in der Bodenwanne. OK dachte ich mir - evtl. habe ich bei der vorhergehenden OP einen die Schellen bzw. Schläuche falsch positioniert. Also noch mal alles gerichtet und mehrfach getestet i.O. Jetzt nach ca. 6 Woche wieder die Ablaufpumpe im Dauerlauf. Also Netzstecker raus und gut. Ich habe jedoch diesmal das Gerät so stehen lassen. Am nächsten Morgen bemerkte ich schon eine Wasserpfütze vor dem Geschirrspüler. Jetzt stand dann das Wasser nicht nur in der Bodenwanne sondern auch im Gerät. Lange rede kurzer Sinn. Wenn ich den Wasser... | |||
11 - F6 EC¹ -- Geschirrspüler Bauknecht WASBU | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Überprüfe den Wasserzulauf (Eckventil, ggf. Eimertest, Siebe im Schlauch u.a.). Wasserverlust während des Spülens kann nur die Ablaufpumpe, oder ein zu tief liegender Ablaufschlauch (Sogwirkung, Montageanleitung beachten) verursachen. Möglicherweise könnte auch eine Verstopfung (Kalk) am Wärmetauscher vorliegen, oder das Ablaufventil ist undicht. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Jun 2021 16:52 ]... | |||
12 - Undicht O Dichtung Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6865 SCVi XXL | |||
Also die beiden Ventile an der Wassertasche links sitzen versetzt und wenn das obere undicht ist, läuft es nicht über das untere.
Ich kann jetzt immer noch nichts richtig mit Deiner Fehlerbeschreibung anfangen, da sie nicht detailliert genug ist. Bitte nochmals mit Zeitangaben, oder eben ein Video machen und irgendwo online stellen. 0:00 Programm ausgewählt, Tür geschlossen 0:01 Ablaufpumpe läuft an 0:25 Spülpumpe läuft kurz an (Restwassermengenprüfung des Sammeltopfes) 0:30 Ablaufpumpe stoppt 0:31 Wasser läuft ein Dies wäre ein typischer Programmablauf eines Miele Spülers zu Beginn der Baureihen G1-6000. ... | |||
13 - Ablaufschlauch undicht -- Geschirrspüler Gorenje PMS 60 S (Baujahr unbekannt) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufschlauch undicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : PMS 60 S (Baujahr unbekannt) S - Nummer : 235 30042 FD - Nummer : unknown Typenschild Zeile 1 : 313340/02 Typenschild Zeile 2 : Model: GU61224W Typenschild Zeile 3 : Type: 11059 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, an unserer wohl 10-15 Jahre alten Spülmaschine ist der Ablaufschlauch (Plastik-Falten) ziemlich direkt hinter der Gerätewand kaputt gegangen. Es ist noch genug Schlauch da, um an der Stelle abzuschneiduen und den Schlauch wieder an den Ablauf anzuschließen. Mein Problem: Ich kann auf Anhieb nur die Seitenwände ohne Probleme öffnen und komme so nicht bis an den Anschluss für den Ablauf ran. Im unteren Teil ist bei der Spülmaschine eine Art Unterboden aus hartem Kunststoff, bei dem ich als Laie keinen Zugang gefunden habe. Ich habe die Maschine auch auf die Seite gelegt, aber konnte keine Schrauben sehen. Es sieht eher so aus, als ob die Wände geklemmt sind. Ist das Prinzip jemandem bekannt? Wie krieg ich Zugang zur Ablaufpumpe? D... | |||
14 - Spült nicht -- Geschirrspüler Blomberg Gsn 1581x | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wie ist das mit dem Wasser nachlaufen zu verstehen? Läuft Wasser in das Gerät ein, oder läuft Wasser aus der Bodengruppe aus? Grundsätzlich erst einmal den Schwimmerschalter im Grät kontrollieren. Möglicherweise ist das Gerät undicht (Wasser steht im Bodenblech) und löst das Aquastopsystem aus (Brummen der Ablaufpumpe hörbar), durch Ankippen des Gerätes (Wasser läuft aus) wird der Schalter zurückgesetzt und der Zulauf freigegeben. VG ... | |||
15 - Ablaufpumpe tropft -- Geschirrspüler Miele HG01 / Primavera G 647 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 / Primavera G 647 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere SpühMa kommt in die Jahre ... ![]() Jetzt hatten wir Wasser in der Bodenwanne so das der Schwimmschalter auslöste und die Pumpe dauernd lief. Man sieht dass das Wasser unten von der Ablaufpumpe wegtropft , ich vermute daher das die Ablaufpumpe irgendwie undicht ist. Wenn beim Abpumpen Wasser in der Maschine ist, dann tropfts stärker, wenn sie leergepumpt ist dann geht das Tropfen stark zurück. So nun meine Frage: wie tausche ich die Pumpe ? Wie schwierig/kompliziert ist das ? Danke für Hilfe im Vorraus & Grüße, Martin ... | |||
16 - Maschine läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G677-SC-i | |||
Verstehe ich das richtig, das die Ablaufpumpe dauerhaft läuft, nach Programmstart ?
Wenn ja, besteht die Vermutung das durch undichtigkeit etc. Wasser in der Bodenwanne steht. Das kannst du ja Testen indem du die Maschine mal etwas nach vorne Kippst (vorher vielleicht ein Handtuch davor legen). Eventuell kommt dann etwas Wasser heraus. Sobald nichts mehr kommt, Maschine wieder gerade hinstellen und Programmstart testen. Läuft sie dann, ist sie unten irgendwo Undicht. Gruß Daniel16121980 ... | |||
17 - Fehlercode E15 -- Geschirrspüler Siemens SN 55 M 539 EU | |||
Hallo!
Ich kann zwar nicht sagen, was F15 definitiv bedeutet, aber nach deiner Beschreibung scheint der Spüler irgendwo undicht zu sein und sich Wasser in der Bodenwanne zu befinden. In dem Fall wird ein Schwimmerschalter ausgelöst, der die Ablaufpumpe dauerhaft einschaltet. Um das festzustellen, muss die Sockelblende demontiert werden. Dann sieht man von vorne in das Innenleben des Spülers. (Achtung: Netzstecker ziehen!) Wenn Wasser in der Bodenwanne ist, dann kann dieses durch Kippen des Spülers nach vorne (etwa 45°) entleert werden. Dann sollte der Spüler wieder funktionieren. Allerdings muss dann die undichte Stelle gefunden und repariert werden. Alois ... | |||
18 - Pumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F | |||
Die Ablaufpumpe gibt es nur 1 x u. pumpt entweder im Normalfall das "alte Brackwasser" vom GS innen u. im Fehlerfall wenn was "Undicht" ist, wie bei Dir momentan, über den grauen Ablaufschlauch nach aussen zum Kanal. ... | |||
19 - Pumpt erst nicht um dann raus -- Geschirrspüler Siemens SE55A691/22 | |||
Hallo!
Es gibt 2 verschiedene Pumpen je GSp, eine die abpumpt, die jetzt läuft, weil entweder was "Undicht" ist u. gleichzeitig die Ablaufpumpe ist. Die 2. Pumpe läuft später u. erzeugt den Wasserdruck zum "Waschen". Welche jetzt von den beiden nicht mehr kann weisst nur Du u. wie der Gesamtzustand des GS nach rd. 9 Jahren ist, sehen wir leider nicht. ... | |||
20 - F20 / Leckage -- Geschirrspüler Miele G 1290 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F20 / Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1290 SCU S - Nummer : 31 / 64776488 Typenschild Zeile 1 : Miele G 1290 SCU Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 03 Typenschild Zeile 3 : 31 / 64776488 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler meldet Fehler F20 und die Ablaufpumpe hat Dauerbetrieb. Das Gerät ist seit März 2005 in Betrieb und hat bis jetzt seinen Dienst zur besten Zufriedenheit getan. Dank den Beschreibungen aus dem Forum habe ich festgestellt dass Wasser in der Bodenwanne steht und der Schwimmerschalter dadurch betätigt wird. Ich habe die Maschine ausgebaut und die Verschalung abmontiert, linke und rechte Seitenwand. Wenn ich sie jetzt wieder anschliesse tropft Wasser an dem Ventil auf der Linken Seite (Bild_1). Ich nehme an, dass dieses Teil der Wasserenthärter ist. Habe mal dieses Ventil demontiert und gereinigt, das Teil ist ja nur gesteckt. Den O-Ring mit Silicon-Fett eingefettet und wieder montiert, ist aber immer noch undicht. Soll ich den O-Ring ersetzen? Nach der Demontage der Bodenwanne (Bild_2) stelle ich fest, dass diese schön verkleckert ist und das Gerät ... | |||
21 - Startet nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit | |||
Das Wasser muss komplett entfernt werden, da die tiefste Stelle am Schwimmerschalter ist. Dann sollte das Gerät starten. Das Blech vorn unten ablassen und nach undichten Stellen schauen. In Frage kommt: Überlauf Stutzen der Wassertasche links. Ablaufpumpe am Simmerring und Umwälzpumpe Drehschieber. Auch der Schlauch zwischen Umwälzpumpe und Steigrohr kann undicht sein. ... | |||
22 - Reparaturbericht: kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S8ME1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reparaturbericht: kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : S8ME1S S - Nummer : SN25320/05 FD - Nummer : 7508 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo miteinander, unser 15 Jahre altes Maschinchen wollte kein Wasser mehr ziehen. Dieser kleine Bericht über die erfolgreiche Reparatur könnte ja vielleicht auch anderen helfen. Zunächst Eckventil geprüft, Eimertest ergab ca. 5 L in ca. 10 sec., also ok. Dabei gleich die beiden Siebe im Aquastop gereinigt. Untere Frontblende ab - aha! Bodenwanne voll Wasser. (Der Schwimmer stoppt bei dieser Maschine das noch mechanische Schrittschaltwerk, sperrt auch die Versorgung von Umwälzpumpe, Heizung und Magnetventil Wasserzulauf.) Lediglich die Ablaufpumpe funktionierte noch, die pumpt aber nur aus dem Pumpensumpf, nicht aber aus der Bodenwanne (Frage an die Fachkollegen: kann das überhaupt irgendeine Maschine?). Also mit Schwam... | |||
23 - Ablaufpumpe undicht -- Geschirrspüler AEG 3430i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe undicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 3430i S - Nummer : 91172-2C FD - Nummer : 037 290809 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, eingekreist wurde das undichte System soweit, daß wir beim Abpumpen gesehen haben, daß aus der Ablaufpumpe Wasser läuft. Nur während des Abpumpens. Wir tippen auf einen gealterten O-Ring, der vum Stutzen der Pumpe in den Unterboden gesteckt ist. Welcher O-Ring gehört dort hinein, welche Typangabe? Nach 10 Jahren ständigen Gebrauchs könnte dieser müde sein. ... | |||
24 - zu-ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler miele Primavera HG 01 | |||
Hallo comander-v,
Zitat : der NS-Heizung ist neu, da der alte undicht war. Ist der jetzige Fehler mit "Zu-Ablauf" erst nach dem Wechsel des Niveauschalter-Heizung aufgetreten, oder liegt der Austausch schön länger zurück? Zitat : Den NS-Ein-Überlauf habe ich gemessen. Nach Deiner Beschreibung ist hier der Niveauschalter-Heizung zu prüfen. Drucklos ist der Kontakt offen, bei 1200mbar (wenn Du kräftig einbläst) geschlossen. Überprüf auch die beiden Anschlüsse bis zur Elektronik. | |||
25 - Geschirrspüler Miele Primavera HG 01 G SCI -- Geschirrspüler Miele Primavera HG 01 G SCI | |||
Hallo Shotty,
ich habe mir die Sache gestern nochmal ganz genau angeschaut. Es ist nicht die Verbindung der Ablaufpumpe die tropft. Es kommt von etwas weiter oben. Und zwar ist es der weisse runde Auffangbehälter dessen Gummidichtung genau über der Pumpe undicht ist. Die Dichtung sieht leider auch schon sehr mitgenommen aus. Ich habe sie zwar ausgebaut und gereinigt, aber da ist wohl eine neue fällig auch wenn es jetzt zunächst einmal dicht ist. Vielen Dank ... | |||
26 - Geschirrspüler Miele G 683 -- Geschirrspüler Miele G 683 | |||
Hallo ydobon,
Zitat : Vor 2,5 Jahren hatte ich schon mal ein ähnliches Problem, das aber bei schräg nach hinten heben zu lösen war. Trotzdem hat ein Mechaniker die Umwelzpumpe gewechselt Vermute, dass damals die Umwälzpumpe (UP) undicht war u. daher gewechselt wurde. Zitat : Starte ich dann das Programm von neuem kommt ein tiefes Surren (ca. 1min) Vorab mal allgemeines abgefragt: Ist das Rückschlagventil, der Pumpentopf, die Flügelkammer der Ablaufpumpe u. die Siebkombination mit Mikrofeinfilter nach GA gereinigt/überprüft? Lässt sich der Pumpenflügel der AP leicht drehen? Ist der Ablaufschlauch frei u. nicht geknickt? Der Siphonanschluss/Abfluss... | |||
27 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6550 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6550 | |||
Überprüf die Ablaufpumpe, könnte am Simmerring undicht sein. ... | |||
28 - SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen -- SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : SUCHE BENUTZEN! Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Immer wieder antworten wir auf die gleichen Fehlerangaben. Jedoch sollte die Suche (Lupe) hier vielfach helfen. Eine hohe Trefferquote ist bei Eingabe der Erzeugnisnummer (PNC-Nummer) gewährleistet. Wir weisen immer darauf hin, das alle Angaben zum Typenschild gemacht werden. Dadurch sind wir in der Lage gezielt zu helfen. Dabei geht es um Prüfprotokolle, Serviceprogramme, Fehlercodeanalyse,Schaltbilder und Ersatzteile. Gruß,Ewald4040 Vor dem Eingriff in ein elektrotechnisches Gerät sind die Sicherheitshinweise zu beachten ! Eimertest: Aus dem Wasserhahn wo das Gerät angeschlossen ist, müssen in 5 Sekunden MINDESTENS 2 Liter herauskommen ! Achtung ! Es gibt Eckventile die bei ganz ... | |||
29 - Waschmaschine AEG ÖKO_Lavamat 6555 -- Waschmaschine AEG ÖKO_Lavamat 6555 | |||
Hallo Triple M
Willkommen im Forum Nimm zuerst die Rückwand ab, und schau nach der Undichtigkeit. Meist ist die Ablaufpumpe am Simmerring undicht. Da hilft nur eine neue Pumpe. Gruß,Ewald4040 ... | |||
30 - Geschirrspüler Bosch S4R1B -- Geschirrspüler Bosch S4R1B | |||
Das ist der Sicherheitsschalter! Der schaltet die Ablaufpumpe ein und den Wasserzulauf ab. Da wird sich Dein Bodenblech durch irgendwas verformt haben, oder Gerät war schon mehrfach leicht undicht, so daß der Schwimmer nicht mehr einwandfrei arbeiten kann. Reseten brauch man da nichts, nur zusehen, daß Schwimmer frei arbeiten kann, am Microschalter.
Gruß Bernd ... | |||
31 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 | |||
Moin!
Wasser läuft aus Maschine kann verschiedene Ursachen haben. Ablaufpumpe undicht, Flusensieb nicht richtig reingeschraubt, Dichtung Flusensieb blockiert ( Stecknadel oder Stein ) Manschette undicht, oder, oder... Mal eine Zeitung unter Maschine schieben und feststellen an welchem Punkt Wasser ausläuft. Vorderfront abmachen und Wasserlaufspur suchen. Ablaufschlauch mal von der Pumpe machen und Richtung Abfluß durchblasen. Gruß Bernd ... | |||
32 - Geschirrspüler Miele G7761 -- Geschirrspüler Miele G7761 | |||
Hallo Lintek,
willkommen im Forum. Zeigt die Maschine denn dabei auch Fehlermeldungen (blinkende LEDs oder zwei waagerechte Striche -- im Display)? Ansonsten kann es ganz einfach daran liegen, dass die Laugenpumpe (Abwasserpumpe) im heißen Zustand (also nach dem Klarspülgang) klemmt. Entferne doch mal die Sockelverkleidung und schaue, ob die Ablaufpumpe evtl. undicht ist und deren Lager dadurch gelitten haben. Eine weitere Fehlerursache kann ein, nicht schließendes, Rückschlagventil sein. Dadurch fließt, schon abgepumptes, Wasser wieder zurück in den Spülraum. Dieses Rückschlagventil ist unten in der linken Seitenwand, ziemlich hinten, eingeschäumt. Es ist mit der Druckseite der Laugenpumpe einerseits und mit dem, aussen angeschlossenen, Ablaufschlauch andererseits verbunden. Innen links hinten im Spülraum (Unterkorb herausnehmen) ist es mit einer Vierkant-Plastikverschraubung befestigt. Nach Abnehmen der Schläuche und Herausdrehen der Plastikschraube läßt es sich nach unten heraus wursteln (Trockengelegte Maschine auf die rechte Seite legen). Meldest Du uns, was Du feststellst? Gib uns dann bitte auch die Fabrik.-Nr. und ggf. die Schaltplan-Nrn. durch. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ... | |||
33 - Waschmaschine construkta Viva 1000 -- Waschmaschine construkta Viva 1000 | |||
Willkommen im Forum!
Schau mal nach ,wo das Wasser steht.Vorn rechts sitzt die Ablaufpumpe hinter der Sockelblende.Diese könnte undicht sein. Gib noch die genaue ENr. an. Tommi ... | |||
34 - Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 485 -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 485 | |||
Hallo Sebastian
Willkommen im Forum Das Gerät hat rundum Wasserschutz. Das bedeutet, wenn im Gerät Wasser austritt wird es von der Bodenwanne aufgenommen und ein Schwimmerschalter aktiviert die Ablaufpumpe. Austritt des Wasser im Gerät würde folglich den Spülvorgang unterbrechen. Ich würde das Gerät vorziehen und dann laufen lassen. Dabei um das Gerät herum und auch die Schläuche auf Wasseraustritt kontrollieren. Öfter ist der Ablaufschlauch undicht (Materialermüdung und Abnutzung) Beim Abpumpen den Schlauch im Auge behalten. Salz wird da eingefüllt wo Du es beschrieben hast, auch wenn der Behälter voll Wasser ist. Beim Einfüllen wird das Wasser vom Salz verdrängt. (Schütte benutzen). Das was Du als Klopapier bezeichnest ist Zellulose (Planzliche Fasern). Entsteht durch Salat und Gemüsereste. Sieb und Siebtopf öfter reinigen. Gruß,Ewald4040 ... | |||
35 - Geschirrspüler AEG Öko-Favorit 40710 -- Geschirrspüler AEG Öko-Favorit 40710 | |||
Das Wasser in der Bodenwanne muss komplett entfernt werden! Der Schwimmerschalter schaltet die Ablaufpumpe direkt übers Netz. Auch ist wichtig, das die Pumpe richtig zusammengesetzt wurde, und nicht undicht ist. Das Brummen wird von der laufenden Pumpe kommen. ... | |||
36 - Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 6750 -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 6750 | |||
Hallo Ouzo507 Willkommen im Forum Es wird die Ablaufpumpe am Simmerring undicht sein. Zum Ausbau:: Arbeitsplatte abnehmen, Waschmittelschublade ganz rausziehen. Links an der Schalterblende zwei weisse Schrauben lösen, rechts die vier Schrauben am Einspülkasten (Schalterblende) lösen.Raststecker vom Drucktastenschalter kennzeichnen und abziehen, Blende abnehmen. Den Spannring vom Faltenbalg mit Fachschlitzdreher aushebeln, Faltenbalg in die Trommel umschlagen, Türverriegelung zwei Schrauben lösen. Verriegelung ausrasten. Jetzt die untere Blende abschrauben, Die Vorderwand hat vier Befestigungschrauben, unten zwei, oben hinter der abgenommenen Schalterblende zwei. Nach dem Lösen der Schrauben Vorderwand etwas anheben und abnehmen. Die Pumpe sitzt in einer Gummilippe und hat am Fuß zwei Zapfen. Diese halten die Pumpe in der Gummilippe. Ablauf und Zulaufschlauch abnehmen, meist mit einer Druckschelle befestigt. Raststecker und Schutzleiterkabel abziehen, Notentleerungsschlauch abziehen. Pumpe aus der Dichtung ziehen. Neue Pumpe am Fuß mit Pril, Seife oder Fett einschmieren, kann dann besser eingedrückt werden. Alles wieder aufsetzen und zusammen bauen. Den Faltenbalgspanndraht halb in die Vertiefung einlegen, und mit eine... | |||
37 - Waschmaschine AEG Ökolavamat 925 -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 925 | |||
Hallo Felix. Willkommen im Forum. Die Ablaufpumpe ist am Wellenring (Simmerring) undicht. Nicht zu reparieren, neue Pumpe wird nötig sein. AEG Ersatzteilnr. 899 645 430 540 Gibt es hier im Ersatzteilshop als MNX Pumpe. Bestellnr. 402056 Preis 32,35 + Mwst.+Versand. Ist knapp die Hälfte billiger wie Orginal AEG. Gruß,Ewald4040 ... | |||
38 - Geschirrspüler AEG 4061 -- Geschirrspüler AEG 4061 | |||
Der Fehler kann auch das PGS selbst sein. Normaler Weise , wenn Wasser in der Bodenwanne steht , läuft die Ablaufpumpe in jeder PGS Stellung .Es wird kein PGS Schnellgang durchgeführt laut Schrittlaufplan. Zwei Möglichkeiten : 1. Das Schaltwerk (PGS) ist defekt, Synchronmotor bekommt immer Spannung. 2. Masseschluss von Heizung u.s.w. , Isolationsprüfung machen. Metratester oder ..... Um Wasser in der Bodenwanne zu sichten , nimm die untere Sockelblende ab, bei diesem Fehler , die Pumpe sichten. Vorn rechts , Pumpe hat Bajonettverschluss , nach links aufdrehen. Zum Schließen plan andrücken sonst undicht. Gruß, Ewald4040 ... | |||
39 - Geschirrspüler Pro Set (Merloni) PSG 6.1/1 -- Geschirrspüler Pro Set (Merloni) PSG 6.1/1 | |||
Hallo,
wenn die Ablaufpumpe ständig läuft ist das ein zeichen dafür das Wasser unten in der Bodenwanne steht. Wenn dem so ist wird durch das Wasser der Schwimmerschalter betätigt, der dann die Pumpe einschaltet. Also müsste das Gerät undicht sein, also wasser aus der Bodenwanne raus , Gerät laufen lassen und kontrollieren wo das Wasser heraus kommt. Besonders mal auf die Umwälzpumpe achten die werden gerne mal undicht... Grüsse Santa [ Diese Nachricht wurde geändert von: santa am 9 Jan 2005 7:59 ]... | |||
40 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3348 SLSW -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3348 SLSW | |||
He, Danke WTS!
Aber eben kurze Info über die neuesten Erkenntnisse. Maschine ist freigelegt. - Wieviel Pumpen hat so eine Maschine eigentlich? Kann der Fehler auch an der Umwälzpumpe (s.B.) liegen, denn die sieht bei uns ein wenig undicht aus. Die Ablaufpumpe (=Laugenpumpe?) macht dagegen äußerlich einen sehr guten Eindruck, wie eigentlich die ganze restliche Technik. Die Überprüfung auf 230 V hab ich mangels noch fehlendem Überblick noch nicht gemacht. - Wäre dies bei der Umwälzpumpe auch der nächste Schritt? ... | |||
41 - Waschmaschine Miele W715 Mondia 1100 -- Waschmaschine Miele W715 Mondia 1100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Mondia 1100 ______________________ Hallo Zusammen, habe ein Problem mit der Ablaufpumpe der Mondia W715. Hab die Einheit auseinandergebaut, wie auf den beiden Bildern zu sehen ist. Schraubt man den Motorflansch von dem Kunststoffgehäuse ab, so verbirgt sich darunter eine Dichtung. Die dichtet einmal die Motorwelle und zum anderen den Motorflansch zum Kunststoffgehäuse ab. Ich vermute, daß die Dichtung an der Welle undicht ist. Man sieht auf dem 2. Bild auch die Kalk- und Waschmittelspuren. Kann mit jemand sagen, ob man diese Dichtung auch einzeln bekommt? Bei Miele gibts wahrscheinlich nur das Ganze Teil als Ersatzteilpack. Vielleicht hat auch jemand einen Tip für mich, wie man den weißen Propeller vom Wellenende bekommt, natürlich ohne daß man ihn zerstört, dann könnte man nämlich die Dichtung mal anschauen, bzw. herausnehmen. Vielleicht gibts ja auch einen Tip, wie man das Ganze wieder Dicht bekommt. Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe. VG Bernhard... | |||
42 - Geschirrspüler Bauknecht GSI4875 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI4875 | |||
Hallo,
Zitat : Das Gerät pumpt nach dem einschalten ständig ab und als Krönung des Ganzen zieht es auch noch Wasser wärend des abpumpens.Hatt jemand einen Rat?:-? Geschieht das Abpumpen -nach dem Start- noch vor, beim, oder nach dem Wasserziehen. Ist der Wasserzulauf vielleicht undicht und über den Niveauschalter-Überlaufschutz schaltet die Ablaufpumpe ein. Hat Deine Maschine einen Aquastop? Gruss Jürgen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |