Gefunden für abgenutzte motorkohlen ersetzen - Zum Elektronik Forum |
1 - Display zeigt D07 -- Waschmaschine Bosch WOT24540/05 | |||
| |||
2 - Trommel stoppt ab und an -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 6421 | |||
Dann den Motor auf abgenutzte Motorkohlen untersuchen.
Bilder dazu gibt es hier im Forum oder Internet genüge, wie sowas aussieht ... | |||
3 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760 | |||
Die Maschine ist von 2002, daß die Tür sich während des Waschvorgangs öffnen läßt, bereitet mir den größten Kummer, daß es doch die Elektronik ist.
Der Unwill zu Schleudern, hägt von drei Faktoren ab: - abgenutzte Motorkohlen, - Lauge im Behälter - verschlissene Stoßdämpfer Bist Du Sicher, daß die während einer Drehbewegung im Waschen die Tür nicht verriegelt hat ? ... | |||
4 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01 | |||
Hattest Du vor dem Reset mit dem E:21 (Antriebsfehler) die Motorkohlen (00616505, oder alternativ) erneuert?
Falls nicht, unbedingt kontrollieren, ob die Teile noch mindestens 15mm Länge aufweisen. Einmaliger unkontrollierter Motorhochlauf deutet eher auf ein fehlendes Signal vom Tachogenerator, oder abgenutzte Motorkohlen hin. Der Sensor (00637879) hängt direkt am Motor und vermindert bei auftretenden Vibrationen die Drehzahl, der Motor stoppt aber nicht komplett (also eher unwahrscheinlich, dass der defekt ist). Zum testen den Sensor vom Motor abnehmen und einfach am Kabel "baumeln" lassen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Mär 2024 8:25 ]... | |||
5 - Leistungselektronik aus Waschmaschine, welches Bauteil ist das? -- Leistungselektronik aus Waschmaschine, welches Bauteil ist das? | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das sind keine Schmauchspuren, sondern nur Abrieb von den Motorkohlen und evtl. vom Antriebsriemen. Platine mit einem Pinsel reinigen, einbauen, weiter waschen. Der "Elektrogeruch" (durch Bürstenfeuer) könnte ein Hinweis auf abgenutzte Motorkohlen sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Feb 2023 12:21 ]... | |||
6 - Service leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 12 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die LED-Anzeige dürfte dem Fehlercode F06 entsprechen. Hier wird ein Fehler im Antriebskreis (keine Motorbewegung) beschrieben. Mögliche Ursachen: abgenutzte Motorkohlen, Tachogenerator defekt/fehlerhaft, Unterbrechung im Kabelbaum. VG ... | |||
7 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A | |||
Hallo,
wenn der Motor mehrfach SOFORT nach schließen des Deckels hochdreht, ist der elektronische Baustein für die Motorsteuerung defekt und es müßte die Elektronik reparaiert werden, oder durch eine neue (nicht mehr lieferbare) ersetzt. https://kremplshop.de/p/steuerungsm.....04951 Ebenso müßte man auch die Stoßdämpfer prüfen, ob die überhaupt noch gut sind, letztendlich könnten auch abgenutzte Motorkohlen den IC auf der Elektronik abgeschossen haben. Das Gerät ist 21-22 JAhre alt ... | |||
8 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 | |||
Maschine steht im Schleuderprogramm, es ist keine Störungsmeldung vorhanden.
Das Abpumpen läuft dann natürlich so lange das Schleudern nicht beendet ist (lösche ggf. das laufende Programm und starte dann neu). Da sich hier die Trommel nicht zu drehen scheint, liegt der Verdacht auf einen abgerissenen Antriebsriemen oder abgenutzte Motorkohlen nahe. VG ... | |||
9 - Dreht nicht und pumpt dauernd -- Waschmaschine Siemens WM14B281 | |||
Entweder Elektronik defekt, (Triac abgeschossen durch abgenutzte Motorkohlen) oder Elektronik noch gesperrt, muß man in den Testmodus gehen um die Sperre zu lösen. -> TEchniker rufen
... | |||
10 - Progammablauffehler -- Waschmaschine Beco WMB 71643 PTE | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Fehlerbeschreibung und der Fehlercode passt auf eine defekte/gestörte Unwuchtkontrolle. Diese funktioniert bei dieser Baureihe über die Auswertung der Motorlast. Je nach Motorart (Inverter-, oder Kollektormotor, beide Varianten werden in diesem Modell verbaut) können verschiedene Baugruppen defekt sein. Beim Inverter könnte das Motorsteuergerät einen Knall haben, beim Kollektor reichen schon abgenutzte Motorkohlen um Spinnereien auszulösen. Allgemein kommen auch Wackelkontakte in Kabelbäumen oder den Raststeckern in Frage. VG ... | |||
11 - Tür auf Leuchte blinkt -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür auf Leuchte blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6460 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, leider muss ich mich hier nun wieder mit der bitte um Hilfe an Euch wenden. Vor Wochen begann unsere Maschine an nicht mehr zu heitzen, Heizstab gewechselt und sie lief damals ein paar Tage einwandfrei.Den Thread von damals könnt ihr euch hier durchlesen: Waschmaschine Bauknecht WAK 6460 --- F8 Meldung Dann fing sie an bei der anwahl des programmes null auf dem display anzuzeigen,also platine eingeschickt und reperarieren lassen. Nach dem einbau der Platine zeigte mir das display wieder alles richtig an....ABER: nach dem dem drücken des Startknopfes passierte nix,kein pumpen,nix ausser das die "Tür auf" Leuchte nach 10 sek anfing zu blinken. Laut Google sollte der Fehler am Türschloss sein.Ein örtlicher Elektriker messte mir den Türschalter durch.Ergebnis war das der Schalter i.O. war, die mechanik davor jedoch einen defekt hatte. Auch diese komplette Türeinheit ersetzte ich durch ein Neuteil. Ergebnis: "Tür auf" Leuchte ... | |||
12 - Mahlendes, schleifendes Geräu -- Waschmaschine Beko WMB71643 PTE | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das einzigste im Video hörbare Geräusch kommt vom Motor, wiederhole den Test ohne Antriebsriemen. Die Trommel sollte dann einen langen und fast geräuschlosen Nachlauf haben. Das 'Sirren' vom Motor könnte ein Hinweis auf abgenutzte Motorkohlen sein. Länge prüfen (min. 15mm), ggf. erneuern. VG ... | |||
13 - nichts geht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAE8789 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Fehlercode F06 wird angezeigt, wenn vom Tachogenerator des Motors kein Signal an die Elektronik gesendet wird, weil sich der Motor nicht dreht. Mögliche Ursachen sind abgenutzte Motorkohlen oder ein Defekt im Tachogenerator. VG ... | |||
14 - Defekt-macht nix mehr -- AEG VC-TC3501SA-4 | |||
Zitat : Mirto hat am 4 Jan 2016 23:24 geschrieben : Der Triac sieht nicht kaputt aus. Ah, ja. Demnach hast Du also noch nie einen Triac gesehen, der trotz Durchlegierung oder aber Unterbrechung sein Aussehen überhaupt nicht verändert hat? Merke: Nicht jeder Triac verabschiedet sich mit einem deutlich sichtbaren, spektakulären Explosionskrater im Gehäuse! Hier ist eine Messung (Multimeter, Widerstands-/Halbleiter-Messung) erst einmal sinnvollerweise angebracht. (Mit dem Component Tester einiger gängiger Oszilloskope bekommt man sogar krude Basis-Kennlinien angedeutet, damit läßt sich auch ziemlich zuverlässig Kurzschluß bzw. Unterbrechung feststellen.) Zitat : atmisuess hat am 4 Jan 2016 17:49 geschrieben : | |||
15 - Elektromotor läuft immer -- Planeta Massagesessel | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Elektromotor läuft immer Hersteller : Planeta Gerätetyp : Massagesessel Typenschild Zeile 1 : Präsident KMS NFR-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Verehrte Forummitglieder. Ich habe momentan ein Problem mit meinem Massagesessel. Dieser müsste nun um die 18 Jahre alt sein und lief all diese Zeit zuverlässig und ohne Probleme. Vor einigen Wochen fing er ein wenig an zu rattern und dann drehte sich der Elektromotor für den Massageantrieb bei Belastung nicht mehr. Das Einzige was ich was ich als Problem vermutete waren abgenutzte Motorkohlen. Also habe ich den Motor auseinandergenommen und in der Tat waren diese fast komplett auf. Ich habe mir also neue besorgt und diese eingebaut. Das Problem jetzt ist: Der Motor läuft wieder ohne Probleme, leider nur durchgehend. D.h. Nur die Massagerollen rattern, der zweite Motor für den Vertikalantrieb geht aber nicht. Im Allgemeinen lässt sich der Sessel nicht abschalten und ist somit nutzlos. Das Bedienfeld piept zwar, aber man kann den Motor nicht abstellen. ICh kann mir aber nicht vorstellen, dass es ein größeres Problem ist, gleichzeitig frage ich mich, was man denn großartig beim Kohlebürstenaustauschen falsch machen konnte. Ic... | |||
16 - motor dreht nicht / kraftlos -- Waschmaschine miele w434 | |||
Richtig. Kein Schleudern ist meist auf abgenutzte Motorkohlen zurück zu führen.....
Habe ich überlesen..... ... | |||
17 - Trommel dreht nur manchmal -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat 645 | |||
Guten Abend,
Paradebeispiel für abgenutzte Motorkohlen... Ersatzteil-Land ist auch nach meiner Erfahrung schnell und gut. Grüße ... | |||
18 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Hallo Bernie,
verschlissene/abgenutzte Motorkohlen oder ein zeitweise unterbrochener Motorkabelbaum können sich so äußern, wie eine defekte Elektronik. Wenn der Motorstecker abgezogen ist, kannst Du doch die einzelnen Strompfade (Stator, Rotor (wird über die Kohlen versorgt) und den Tachogenerator mal durchmessen, wie hier im Forum schon mehrfach beschrieben: Stator (Ständer, Feldwicklung) und Rotor sind im einstelligen Widerstandsbereich, Tacho liefert rund 4 Volt Wechsel- spannung bei Drehen der Trommel per Hand. Ansonsten mal so ein Prüfkabel bauen und den Motor damit direkt ans Netz (230 V~) anschließen. Viel Erfolg und Grüße, der Gilb ![]() | |||
19 - startet nicht, Disp. geht aus -- Waschmaschine Siemens WXL1442 | |||
Es kann an abgenutzte Motorkohlen liegen. Was passiert wenn nur auf Schleudern gestellt wird? ... | |||
20 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Typenschild Zeile 1 : 11 / 32262269 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Ich habe das Problem, dass sich die Trommel nicht dreht. Ich habe schon viele Themen hier durchforstet, aber nicht genau mein Problem gefunden. Nun also zur Beschreibung. Beim Starten eines Waschprogramms pumpt die Maschine Wasser. Danach müsste sich normaler Weise der Motor anfangen zu drehen. Dies tut er jedoch nicht. Dann fangen die LED´s "Hauptwäsche" und "Spülen/Spülstopp" an zu blinken. Dann habe ich von abgenutzte Motorkohlen gelesen. Die habe ich danach ausgebaut und gewechselt(war etwas komisch bei der Installation, da ich nicht genau sehen konnte, ob die Kohlen nun wirklich anliegen). Aber nach dieser Aktion bewegt sich immer noch nichts. Nun hoffe ich das ihr mir helfen könnt. ... | |||
21 - dauerhaft eine minute restzei -- Waschmaschine Whirlpool AWM 1000 EX | |||
Hallo Stefan, Willkommen im Forum
Es könnte an abgenutzte Motorkohlen liegen. Gruß,Ewald4040 ... | |||
22 - Kein H2O Zulauf, kein Motor, -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740 | |||
Hallo und Willkommen
Bevor Wasser gezogen wird muss sich der Motor drehen. Da das nicht der Fall ist, tippe ich auf abgenutzte Motorkohlen. Überprüf die Motorkohlen, müssen mind 1cm aus dem Halter stehen. Gruß,Ewald4040 ... | |||
23 - Waschmaschine Bosch WV14 WFL 288 Y Maxx -- Waschmaschine Bosch WV14 WFL 288 Y Maxx | |||
Deine Fehlerbeschreibung lässt auf abgenutzte Motorkohlen schliessen.Das ist bei diesen Geräten leider nach 4-5 Jahren an der Tagesordnung.Motor ausbauen und die Kohlen prüfen.Sollten die Kohlen unter 15 mm lang sein erneuern.Dabei bei diesen Motoren unbedingt den Kollektor ordentlich reinigen (Glasfaserstift)und den Kohlestaub ausblasen.Keine Billigkohlen verwenden sondern Originale.Habe bei diesen Motoren mit sogenannten Vergleichsartikeln schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Tommi ... | |||
24 - Waschmaschine Candy CNE 148T -- Waschmaschine Candy CNE 148T | |||
Motor zerlegen und auf abgenutzte Motorkohlen prüfen! ... | |||
25 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Hallo Klaus,
(wir schreiben uns hier mit freundschaftlichem Du) der Fehlercode wird nur während des Drückens der Tasten ohne Vorwäsche und kurz angezeigt. Wenn auch das nicht funktioniert, wird die Steuerelektronik wohl defekt sein. Ein häufiges Übel bei dieser Maschinenbaureihe sind aber auch Unterbrechungen im Motorkabelbaum oder abgenutzte Motorkohlen. (Das Durchmessen des Motorkabelbaums wurde hier im Forum schon mehrfach durchgekaut.) Bevor Du die Maschine also wegen defekter Elektronik aufgibst, schau den Kabelbaum zwischen Leistungselektronik und Motorstecker noch mal nach, bewege ihn auch beim Durchmessen der einzelnen Strippen. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
26 - Waschmaschine Blomberg WA 5250 -- Waschmaschine Blomberg WA 5250 | |||
Hallo Jens,
willkommen im Forum. Grundsätzlich brauchen wir hier alle Nummern der Maschine von ihrem Typenschild. ![]() Aber zu ein paar ersten Hinweisen reichts wohl schon. Wenn die 2. und die 4. LED (von unten nach oben gezählt) der Schleuderdrehzahlanzeige blinken, ist das ein Hinweis auf den Fehler ER06. Also Antriebsmotor blockiert bzw. kein Tachosignal. Dahinter können abgenutzte Motorkohlen oder eine Unterbrechung im Motorkabelbaum oder in den Verbindungsleitungen zwischen Motorkohlen und Motorstecker oder eine defekte Leistungselektronik stecken. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
27 - Waschmaschine Miele W 151 -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
Hallo "Home_Run",
der Fehler "Spülen-LED blinkt" deutet eigentlich auf einen Fehler des Antriebs (Motors) hin. Ursachen könnten z.B abgenutzte Motorkohlen oder die Motorverkabelung sein. Um die Motorkohlen am Motor zu prüfen, muss man das Kohlebürstenmodul vorne am Motor lösen und abnehmen. Da dein Fehler aber eine andere Vorgeschichte hat, bin ich mir nicht ganz sicher und würde dir hier evt. doch zum Kundendienst raten, da du hier mit deinen angegebenen "minimalen Kenntnissen" wahrscheinlich ohne fachmännische Hilfe nicht weiterkommst. Aber trotztdem erst mal die Motorkohlen prüfen ! Eine Reparatur lohnt hier allemal, da deine W151 noch in den besten Jahren (für Miele Geräte) ist, da die erst 4 - 9 Jahre alt sein kann. Gruß flumer _____________________________________________________________________________ ACHTUNG ! Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung. Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen, sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten. ... | |||
28 - Waschtrockner Bosch WFT 8310 -- Waschtrockner Bosch WFT 8310 | |||
Hi und willkommen im Forum!Als erstes mal die E Nummer vom Gerät.Steht in der Tür.Dann sehen wir weiter.Aus dem Bauch heraus, tippe ich auf abgenutzte Motorkohlen.
Tommi ... | |||
29 - Waschmaschine Candy Eclypsa -- Waschmaschine Candy Eclypsa | |||
Hallo Viktor, Willkommen hier im Forum. Von Vorteil wäre uns die Erzeugnis-Produkt-Seriennummer zu nennen. Auch hast Du den ersten Schritt schon aufgezeigt. Motorkohlen überprüfen. Die Anzeichen dafür hast Du auch genannt.Geräusche beim Schleudern , können bei abgenutzte Kohlen vom Bürstenfeuer kommen. Jedoch mach bitte die erforderlichen Angaben. Freundlichst,Ewald4040 ... | |||
30 - Waschmaschine Bauknecht WA 9430 -- Waschmaschine Bauknecht WA 9430 | |||
Hallo,
eine etwas genauere Fehlerbeschreibung wäre hilfreich.Wird das Wasser vor dem Schleudern komplett abgepumpt?Läuft der Motor dann nur langsam oder garnicht?Ein häufiger Fehler sind abgenutzte Motorkohlen,aber eben nicht immer.Klären wir erstmal die anstehenden Fragen,dann wissen wir mehr. Gruß VA-Schraube P.S.Eine Kontrolle der Kohlen auf Länge und Leichtgängigkeit kann trotzdem nicht schaden. Vor Beginn der Arbeit:Netzstecker ziehen ! ! ! ! ! !... | |||
31 - Waschmaschine Bauknecht WA 8550 -- Waschmaschine Bauknecht WA 8550 | |||
Zitat : oder mit 1200 Schleifpapier ( gibs beim Auto Lackierer ) Viel Glück Laß das bleiben,sonst zerstörst Du Deinen Motor absichtlich.F6 bedeutet"keine Rückmeldung vom Tachogenerator".Die häufigste Ursache dafür sind abgenutzte/klemmende Motorkohlen.Es kann natürlich auch die Tachospule,der Permanentmagnet oder eine unterbrochene Zuleitung sein.Zuleitungen durchmessen,Tachogenerator(am hinteren Lagerschild)überprüfen. Zitat : Der Motor ist in Ordnung hab das überprüftWie hast Du das überprüft?Hast Du ihn komplett zerlegt und alle möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen? Gruß VA-Schraube... | |||
32 - Waschmaschine Blomberg 1280 -- Waschmaschine Blomberg 1280 | |||
Der Motor sollte passen.
In diesem Fall, das ruckartige, tippe ich auf abgenutzte Motorkohlen. röhre ... | |||
33 - Waschmaschine Bosch WFK 8030 -- Waschmaschine Bosch WFK 8030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 8030 S - Nummer : 74900666 FD - Nummer : M4003WBO00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi liebe Leute, ich habe da so ein kleines Problem mit der Waschmaschine meines Vaters. Zu erst hatten wir das Problem, das der Motor nicht mehr lief durch die abgenutzte Motorkohlen. Diese Problem konnte ich aber kurz fristig beheben. Nach dem ich die Kohlen gewechselt hatte lief der Motor kurzfistig, bis dummerweise anscheinend ein Kabel einer Kohle an das Motorengehäuse gekommen ist und einen Kurzschluss die Sicherung ausgelöst hat. Jetzt läuft zwar das Progamm durch aber der Motor gewegt sich keinen Milimeter mehr. ![]() Können wir was zerstört haben bei dieser Aktion ? Gruss der Eskimo aus NRW PS: Lohnt sich vielleicht jetzt die Reparatur nicht mehr ?... | |||
34 - Waschmaschine ELIN WA1200XA -- Waschmaschine ELIN WA1200XA | |||
Hallo Snübe,
prüf mal, ob der Antriebsriemen -Motor/Trommel- richtig gespannt ist. Schau Dir dabei auch die Antriebsrolle am Motor an. Zitat : Hab lange gebraucht, eure Tipps mal zu verfolgen. Leider ohne Ergebnis. Hattest Du die Motorkohlen ausgebaut zum Prüfen. Ich tippe immer noch auf abgenutzte Kohlen. Wie hast Du den Kondensator am Antriebsmotor geprüft. Zitat : Außerdem suche ich gleich die Schaltpläne für angegebene Maschine ELIN-Hausgeräte GmbH Wien Gruss Jürgen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |