Candy Waschmaschine Eclypsa Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Candy Eclypsa |
|
|
|
|
BID = 206300
S-Vik Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Candy
Gerätetyp : Eclypsa
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Leute,
habe folgendes Problem mit einer Candy WaMa: Der Motor dreht sich beim Waschgang nur in eine Richtung mit voller Kraft, in die andere Richtung dagegen ganz schwach, so dass die Trommel nach einem leichten Schubser vom Motor unter einer leichten Anspannung stehen bleibt. Die Spannung an den Ansteuerkontakten geht dabei auf 50V runter und es riecht nach Verbranntem. Die Trommel und der Motor sind im ausgeschalteten Zustand beide leichtgängig. Die Steuerelektronik funktioniert einwandfrei, insofern dass die Programme ganz normal ablaufen mit Abpumpen, Schleudern u.s.w., wobei das Schleudern mit komischen Knattergeräuschen abläuft. Habe mal die Ansteuerkontakte vom Motor vertauscht und er hatte trotzdem danach immer noch die selbe "Vorzugsrichtung". Kann der Fehler an den Motorkohlen liegen und hat dieses Gerät überhaupt welche? Wie kann man es am besten überprüfen? Danke im Voraus für eure Hilfe!
Gruß Viktor |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 206332
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Hallo Viktor,
Willkommen hier im Forum.
Von Vorteil wäre uns die Erzeugnis-Produkt-Seriennummer zu nennen.
Auch hast Du den ersten Schritt schon aufgezeigt. Motorkohlen
überprüfen. Die Anzeichen dafür hast Du auch genannt.Geräusche
beim Schleudern , können bei abgenutzte Kohlen vom Bürstenfeuer
kommen.
Jedoch mach bitte die erforderlichen Angaben.
Freundlichst,Ewald4040
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 206391
S-Vik Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Danke für die schnelle Antwort!
Werde das mit den Motorkohlen mal überprüfen.
Gruß Viktor
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 209283
S-Vik Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hallo nochmal,
habe jetzt mal den Motor aus der Waschmaschine ausgebaut. Er scheint keine Motorkohlen zu haben. Hier seine genaue Bezeichnung:
Candy P.35 CL.H
04-05-0015-41-06
Der Motor hat 5 Anschlüsse. Was sollte ich als nächstes machen? Danke für eure Tipps!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 209291
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Rückseite des Motor genau betrachten. Dort müßten Halter für die Kohlen angebracht sein. Wenn das Gerät ein Drehzahlelektronic hat , wird der Motor Kohlen haben.
Was ich auch schon hatte, waren defekte Reversierkontakte im Schaltwerk. Schau erst einmal nach den Kohlebürsten, oder mach
ein Foto von dem Motor.
Ewald4040
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 209612
S-Vik Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hallo,
schicke hier mal ein paar Bilder:
Kohlen habe ich weder vorne noch hinten gefunden...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: S-Vik am 21 Jun 2005 18:44 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 209613
S-Vik Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
.....by the way, wie kann man hier mehrere Bilder auf einmal hochladen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 209664
santa Gesprächig
  
Beiträge: 171 Wohnort: Hannover
|
Hallo,
ach du je....das Klackern kommt vom Schwungrad. Das gerät verändert durch die Drehzahl die übersetzung vom keilriemen. vermutlich wird aber bei dir die Elektronik defekt sein. Die sitzt meistens hinten,links unten. Diesewr Motor hat keine Motorkohlen.
Sollte die Elektronik defekt musst mit ca. 100 dabei, wenn aber auuch noch das Schwungrad nicht mehr in Ordnung sein dann wird dieses teil noch teurer. Es kann sein das es nur das Schwungrad ist wo die mechanik bei einer Drehrichtun blockiert. Versuchen kann man aber auch die kleinen Federn am Schwungrad minimal zu fetten. Hält aber nicht lange...
Musste diese Schwungrad bisher nur einmal austauschen und das war garantie...da war es schon unverschämt teuer...
Grüsse Santa
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 209670
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Jetzt weiß ich auch mehr. Santa hat es richtig erkannt.
Der Motor hat eine Fliehkraftkupplung.
Hallo Santa, wäre es möglich , das die Reversierkontakte im PGS
defekt sind?
Gruß,Ewald4040
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 209783
S-Vik Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hi @ Santa und Ewald!
Kann leider das mit dem Schwungrad erst am Wochenende überprüfen:Die Wascmaschine steht bei meiner Freundin und ich habe nur den ausgebauten Motor bei mir zuhause. Soweit ich mich erinnere war das Schwungrad im ausgeschalteten Zustand des Motors zu beiden Richtungen gleich leichtgängig. Ich hatte eher den Eindruck, dass der Motor zu einer Seite hin nicht voll durchzieht. Das könnte ja, wie ihr sagt, an der Elektronik liegen. Habe aber mal die Elektronik im Leerlauf ausgemessen, also beim abgeklemmten Motorstecker. Da war abwechselnd, also je nach dem in welche Richtung sich die Trommel drehen sollte, an jeweils einem Kontakt die Netztspannung bezüglich der Masse messbar. Habe daraufhin ja diese Kontakte mal vertauscht und an den Motor angeschlossen,er hat sich trotzdem immer noch in die selbe Richtung wie vorher besser gedreht als in die andere... Daher denke ich, dass vielleicht doch der Motor kaputt ist oder täusche ich mich da? Kann ich es irgendwie nur allein durch Messungen am Motor herausfinden?
Grüße
Viktor
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 209968
santa Gesprächig
  
Beiträge: 171 Wohnort: Hannover
|
Hallo,
die Kontakte am PGS sind nicht defekt. Die gesamte Steuerung macht die Elektronik. Ich weiss selber nicht genau die Funktionsweise...
Messe doch mal die Spannung direkt am Motoranschluss und auf welchen Kontakten dort spannung anliegt beim rechts und Linkslauf.
Möglich wäre es das die wicklung am Motor defekt ist. Wenn das der fall ist wird es teuer...kannst ja denn mal die Nummern vom gerät durchgeben und denn kann ich mal bei Hoover online schauen was die Teile kosten.
Grüsse Santa
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183811365 Heute : 6764 Gestern : 8485 Online : 380 25.4.2025 18:53 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0271220207214
|