Gefunden für kondensatpumpe ausbauen beim trockner - Zum Elektronik Forum





1 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmetauscher reinigen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59800
S - Nummer : 61180427
Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe beim T59800 folgendes Problem.
Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen.
In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig:



Zitat :
Am einfachsten geht das so:
Trockner auf Böcke oder Tisch stellen.
Filter vorn, unten links aus bauen...
2 - Wäschetrockner Miele T277C -- Wäschetrockner Miele T277C
Hallo Luispo,

willkommen im Forum.

Die Kondensatpumpe ist beim Miele Wäschetrockner T 277 C von der Rückseite des Gerätes erreichbar.
Ich lade dir mal ein Bild mit Anleitung dazu hoch:

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...








3 - Behälter leeren -- Wäschetrockner   Miele    T440C
Hallo,

könnte der Schwimmer klemmen hinten unten im Sammelsumpf. Der hat oben an der Spitze und betätigt einen Reedkontakt.

Prüfen der Kondensatpumpe:

Mit einer Blumen Gießkanne in die Schubladenwanne ~ 500ml Wasser eingießen, Programm starten, als erstes startet mit der Trommel die K-Pumpe, es muß am Röhrchen hinten am Ende der Schublade oben an der Decke ein Wasserstrahl gelaufen kommen.

Wenn nicht, zudem K-Pumpe auf Funktion/Verstopfung/Verklemmung etc prüfen.

Stecker ziehen, Front öffnen, Motor ausbauen, oder Trommel entfernen und hinten an den Kondenskasten dran.

...
4 - Wärmepumpentrockner tropft -- Wäschetrockner Siemens IQ390
Hätte da noch Mal eine ganz dumme Frage wie überprüfe die Kondensatpumpe ausbauen und mit einem gerät überprufen oder wie genau? Danke

Vg ...
5 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele Mondia 185C
Hallo,

die Kisten verfügen schon nicht mehr über den elektrischen Lüfter unten im Boden, den FI-Killer schlechthin, also kommt bei diesen einfach gestrickten Geräten nur die Heizung in Betracht, selbst die Kondensatpumpe ist ohne Erdung.

1. Test: Lüften KALT einschalten, läuft er durch ? Dann liegt es im Heizungsbereich, oftmals auch BH Bügel drin, die die Heizspiralen "erden".

Warum er aber abgesoffen ist, solltest Du trotzdem feststellen, also hinten die Kondenspumpe ausbauen und den Deckel am Heizregister öffnen und den Bereich auf Feuchtigkeit prüfen.

...
6 - Kondenswasserbehälter -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7S
Hallo,

verstehe die Frage nicht ganz.

Klemmt die Kondenswasser-Schublade, oder zeigt das Gerät andauernd "Behälter voll" an ?

Bei letzterem von vorne gesehen die rechte Seitenwand abnehmen und die Kondensatpumpe ausbauen, deren Bereich inklusive den Füllstandfühlern gründlich reinigen. Wassersauger wird empfohlen.

...
7 - Behälter voll wird angezeigt -- Wäschetrockner Privileg Silence 8650

Zitat :
nur gelegentlich anläuft.



Oder verschlissen ist.

Kondensatpumpe ausbauen und auf FK u Defekt untersuchen.

...
8 - Geräusch Hinten U Rechts -- Wäschetrockner Miele Softtronic T 9747 WP
Kondensatpumpe schlürft.

1:
Ist der Kondensatablaufschlauch an ein Waschbecken angeschlossen ?

Sicherstellen, daß kein Wasser zurücklaufen kann.

2: Kondensatpumpe ausbauen, Schwimmer kontrollieren, ob er durch Kunststoffgrat festhängt.

3: Reedkontakt prüfen, ob defekt, oder Mikroschalter, weiß nicht was drauf verbaut ist, als Signalgeber.

Kleine Klappe hinten drauf gesehen links abnehmen. Dort sitzt sie.

Stecker ziehen ! Kondensatoren in der Nähe !

...
9 - Behälter entleeren -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner Novotronic Sommerwind C

Zitat :

Habe jetzt auch den Wärmetauscher gereinigt, dabei habe ich entdeckt, dass sich hintendran in dem Schacht Wasser angesammelt hat.Dies habe ich entfernt. Danach habe ich den Trockner wieder eingeschaltet und bestimmt 1 Std laufen lassen. es kam keine Fehlermeldung mehr.
Dann habe ich ihn mit Wäsche befüllt und nach ca 20-30 Min leuchtete wieder Behälter entleeren auf. hatte sich aber nicht abgeschaltet, lief gerade bei Kaltluft. Dann habe ich den Wärmetauscher wieder rausgezogen u . es stand hinten wieder Wasser drin. Oder ist das normal?


Kondensatpumpe ausbauen und auf Funktion prüfen, ich vermute sie ist nur verschmutzt, weil kaputt gehen die Dinger höchst selten.

Sammelsumpf unter dem Wärmetauscher prüfen, bei ausgebauter Pumpe, ob mit Flusen verschlammt.

...
10 - Kondensatumpe verschmutzt -- Wäschetrockner Siemens WT46 W390/02
Danke für den Tipp. Ich habe inzwischen die Pumpe "freigelegt", alle Anschlüsse (Stecker) abgezogen.

Jetzt ein neues Problem: Wie bekomme ich die Pumpe aus dem Trockner raus? Es ist dort so eng, wegen dem Trommelmotor und der Wärmepumpe. Muss ich das eine oder andere Element noch ausbauen, bevor ich die Kondensatpumpe aus dem Trockner entfernen kann?

Danke für eure Hilfe.
...
11 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronik T455C
- Alle Luftwege inkl. Wärmetauscher restlos reinigen
- NTC prüfen
- Lüfter reinigen bzw. Leistung prüfen
- Kondensatpumpe ausbauen und reinigen
- Alle Kabelbäume von der Leistungselektronik bis hin zu den Endkomponenten auf Unterbrechung prüfen ...
12 - Heizt ungenügend -- Wäschetrockner Siemens WT46.5M runner
Also ich würde erstmal das Gerät komplett spülen.

Also die Kondensatpumpe ausbauen, vorne die Öffnung ausschneiden ud das Gerät von vorne, oben und rechte Seite komplett spülen. ...
13 - Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Miele Novatronic T575 C
Hier Kühlluftgebläse und Kondensatpumpe prüfen. Kann sein, dass die Kondensatpumpe zugestopft ist und fest sitz. Als erstes würde ich das Gebläse in Betracht ziehen. Kondensatpumpe auf jeden Fall ausbauen und reinigen!

Laugenpumpe=Kondensatpumpe ...
14 - Elektronik hatsich aufgehängt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Luftwege und Wärmetauscher gründlich reinigen - Hierzu den Wärmetauscher gleich in die Badewanne und ordentlich durchbrausen. Ferner die Kondensatpumpe ausfindig machen, ausbauen und reinigen. Zu 100% voll mit Flusen und Dreck...

Spannungsfrei arbeiten! ...
15 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T352C
Hi Jürgen.

Es tut mir leid, aber da ich mich bei Trocknern null auskenne kann ich die Kondensatpumpe leider nicht identifizieren. Du schreibst, ich soll das Gebläse ausbauen - leider weiss ich hier ebenfalls nicht, wo genau ich das finde.

Meine Vermutung geht dahin, dass ich die Plastikabdeckung rechts unten entfernen muss und das Ding dahinter das Gebläse ist. Und dahinter ist dann die Kondensatpumpe?!

Gruß Andy ...
16 - Kondensatpumpe defekt/verschm -- Wäschetrockner Siemens WTXL 2300/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt/verschm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL 2300/01
S - Nummer : 471090325930000311
FD - Nummer : 8109 200031
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

So,

nachdem mir Schiffhexler so toll Hilfe geleistet hat, habe ich irgendwie Blut geleckt und will einen Trockner nicht so einfach in den ewigen Jagdgründe wechseln lasse.

Ich hoffe die Gerätedaten sind so i.O.

Problem:

Trockner pumpt das Kondenswasser nicht mehr in den dafür vorgesehenen Behälter.

Meine Diagnose:

Pumpe o. Schläuche verdreckt, würde mich bei dem Zustand des Trockners im Inneren nicht wundern oder Pumpe defekt.

Aktueller Stand:

Alle Seitenteile und das Heckteil sind ab (dabei hat sich leider die Gummidichtung verabschiedet, dazu aber erst, falls ich da Hauptproblem gelöst bekomme.)
Ich habe die Pumpe lokalisiert, da tritt auch Wasser aus.
Nur komme ich nicht an das Pumpengehäuse, da dor...
17 - Kondensatpumpe defekt -- Wäschetrockner Miele T 4623 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4623 C
FD - Nummer : 65931743
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

nachdem der freundliche Mielemann erst vor kurzem die Temperaturfühler ausgewechselt hat, streikt unser Trockner nun erneut. Anzeige "Behälter leeren" erscheint kurz nach dem Start. Ich habe festgestellt, dass offenbar das Kondenswasser nicht abgepumpt wird, sondern in der Bodenwann landet und dann wohl der Schwimmschalter ausgelöst hat. Ich habe das Wasser entleert, dann läuft der Trockner, aber es läuft weder Wasser zur Pumpe noch von der Pumpe weg.

Frage:
wie kann ich die Pumpe ausbauen? Ich habe hier im Forum diverse Anleitungen gefunden, die scheinen aber alle nicht mein Modell zu betreffen, insb. auch nicht die Zeichnung von Gilb hier:
Gilb-Skizze

Bei mir kommt man zwar auch von hinten über die kleine Kla...
18 - Kondensatpumpe reinigen. -- Wäschetrockner   Miele    t 4263
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe reinigen.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4263 c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen

Kann mir jemand helfen wie ich die Kondensatpumpe ausbauen kann ohne die ganzen Plastiknasen zu zerstören.

Habe ein Bild von meine Pumpe angefügt.

Mfg. Frank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reblandeck am 17 Jun 2011  9:04 ]

Edit by Gilb: Bilderupload optimiert (freigestellt).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 17 Jun 2011 14:07 ]...
19 - Kondensatpumpe -- Wäschetrockner Miele T440C Novoronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C Novoronic
S - Nummer : 00/14757222
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo lieber Mitleser im Forum,


ich habe ein Problem bzw. eine Frage zu o.g. Trockner.

Es schaltet bei diesem Gerät immer die Sicherung ab. Habe dann über das Prüfprogramm den Fehler auf die Kondensatpumpe eingrenzen können.

Wie komme ich am besten und einfachsten an die Pumpe heran?
Trommel raus oder Luftkanäle und Lüfterrad raus usw.?


Helft mir bitte mal weiter, ich möchte nicht Teile ausbauen, die drinbleiben können



Danke im Voraus. ...
20 - Anz Kondensw Behält entleeren -- Wäschetrockner   Miele    T 4263 C SoftWind Plus C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anz Kondensw Behält entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4263 C SoftWind Plus C
S - Nummer : 40 / 66400680
FD - Nummer : 00619010
Typenschild Zeile 1 : HT 05-02
Typenschild Zeile 2 : 220-230V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,5-2,7kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Scheinbar wird das Kondenswasser nicht restlos abgepumpt und so summiert sich der Rest im unteren Behälter, so dass der Schwimmer dann den Reed-Kontakt auslöst.

Wenn die Maschine nach hinten gekippt wird, läuft das Wasser aus dem Behälter und man kann wieder einige Trocknerläufe durchführen. Die Funktion des Reedkontakt und der Pumpe wurde überprüft.

Ich vermute, dass der Behälter verschmutzt ist, weiß aber leider nicht, wie ich diesen Behälter öffnen bzw. die Kondensatpumpe ausbauen und reinigen kann.

Wäre super, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte! Ggf. mit Skizze für mein Gerät?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trocken60 am  3 Jan 2011 21:06 ]...
21 - Kondensatpumpe -- Wäschetrockner Miele T200c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T200c
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, der T200c zeigt andauernd an, dass der Kondensatbehälter zu leeren sei, obwohl dieser noch nie in Betrieb war. Es wird schon immer in den Abfluss abgepumpt. Am Anfang des Trockenprogramms wird abgepumpt, wenn ich den Startvorgang mehrmals wiederhole erlischt die Lampe und das Trockenprogramm läuft oftmals normal durch.Ich denke das evtl. der Schwimmerschalter verschmutzt ist und ab und zu hängt. Wie kann ich die Kondensatpumpe ausbauen, ohne den kompletten Trockner zu zerlegen? Die Einheit ist zwar von hinten durch einen Revisionsdeckel erreichbar und nur in die Bodenwanne eingerastet. An die hinteren Befestigungspunkte kommt man aber nicht ran. ...
22 - FI fliegt öfters -- Wäschetrockner Miele T675C
leider hat der trockner heute die sicherung geschossen. hab sie dann wieder reingemacht, daraufhin hat er halt den fi ausgeknockt. hab unten wieder den deckel abgeschraubt aber da ist alles staubtrocken. hab unten den lüfter abgebaut und an ein kabel mit und ohne erdung angeschlossen, der lüfter ist in ordnung, fi bleibt drinnen. fi raus heisst meist strom+wasser.....naheliegend die kondensatpumpe. wollte die ausbauen und inspizieren.
konnte sie von unten lösen, nun geht sie aber weder raus noch rein.
von wo aus kann man die demontieren? gibt´s da einen geheimen demontageplan?
ich bin zu blöd, bitte um hilfe.

fruß Fritz ...
23 - Kondenzwasser kommt nicht an -- Wäschetrockner Miele T 4263 C
Hallo Odessa,

willkommen im Forum.

Der Miele T 4263 c ist nur etwa 3 bis 5 Jahre alt.
Der Zugang zur Kondensatpumpe und ihrem Pumpensumpf (Zwischenspeicher) ist
etwas umständlich und schwierig.
Es muss hinten unten die kleine Abdeckung entfernt werden, nachdem der
geriffelte Schlauch dort abgezogen worden ist.
Ich lade mal eine Skizze dazu hoch. (siehe Bild)
Bitte das Gerät vor Eingriffen auf jeden Fall spannungsfrei machen,
Netzstecker ziehen, sonst akute Lebensgefahr durch gefährliche Netzspannung!

Entweder ist die Kondensatpumpe durch Flusen verstopft/blockiert oder defekt.
Es kann auch sein, dass der Schwimmer (Reedrelais) klemmt/verkantet ist.
Und/oder es hat sich eine größere Menge Flusen/Staub im Pumpensumpf angesammelt.
Dieser sollte auch mal kräftig durchgespült/ausgewaschen werden, wenn Du
die Pumpe ausgebaut hast.
Dazu vorne die Wärmetauscherklappe und den Wärmetauscher ab- bzw. ausbauen
und den Trockner nach halb vorne kippen, dann hinten Wasser in den
Pumpensumpf fließen lassen, um alle Flusen nach vorne auszuspülen.
(Im Keller mit Bode...
24 - Kondenswasserpumpe defekt? -- Wäschetrockner Miele T565C
Hallo Thorsten3135,

willkommen im Forum.

Es ist tatsächlich ein großer, komplizierter Eingriff, der nötig ist, um
an die Kondensatpumpe heran zu kommen.
Dazu solltest Du das vordere Gebläse ausbauen, wie hier beschrieben:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....87720
Möglicherweise, da sie ja brummt, ist die Pumpe nur verstopft und muss
nicht erneuert werden.
Für weitere Infos zu Deinem Trockner benötigen wir hier die vollständigen
Daten vom Typenschild des Gerätes (klebt im Türbereich)!

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
25 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2100 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2100
So, der Trockner funktioniert wieder.

Der Bereich unter der Kondensatpumpe und das restliche "Kanalsystem" waren total mit Flusen verstopft, so das das Wasser nicht mehr die Pumpe erreichen konnte und sich eben einen anderen Weg gesucht hat. Eine gründliche Reinigung hat Abhilfe geschaffen.

Ein großes Dankeschön an Ewald4040, der im verlinkten Thread eine Ausbauanleitung samt Foto gepostet hat. Hat mir sehr geholfen!

Wenn jemand anders mal das selbe Problem hat: Das Ausbauen der Pumpe ist nicht so schwierig, aber man sollte auf seine Finger aufpassen: Im Inneren des Trockners sind einige scharfe Kanten!!! Ansonsten etwas Fummelkram (möchte ich nicht jeden Tag machen müssen!), aber machbar.

Wie schon so oft gesagt (geschrieben): Prima Forum, .


und zu. ...
26 - Wäschetrockner   Miele    T358C -- Wäschetrockner   Miele    T358C
Hallo Moon63,

um an die Kondensatpumpe heran zu kommen, muss das vordere Gebläse (Umluftgebläse / Prozeßluftgebläse) ausgebaut werden.
Hierzu habe ich schon mehrfach bebilderte Anleitungen hochgeladen, die über die Suche (Lupe oben links) zu finden sein sollten.
Zum Beispiel hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1
27 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 455 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 455 C
Hallo Stefan,

die Kondensatpumpe ist schwer zu erreichen. Du musst zunächst das vordere Gebläse (Umluftgebläse) ausbauen, um an die Pumpe zu kommen.
Hier ist eine Quick&Dirty-Anleitung zum Ausbau des vorderen Gebläses: https://forum.electronicwerkstatt.d.....10798
Wenn Du die Vorderwand der Maschine aufgeklappt hast, kannst Du aber an der Leistungselektronik (neben Türverschluss) schon mal nach Schaltplan (TI 12-9.21.1) prüfen/messen, ob die Kondensatpumpe (M13) überhaupt Spannung bekommt oder ob ihre Wicklung Durchgang hat.

Wen Du mit den elektrischen Gegebenheiten Probleme hast, hole dir lieber einen Elektriker hinzu.
Vorsicht - !!! Lebensgefahr !!! - am geöffneten und unter Spannung stehendem Gerät darf nur ein Elektro-Fachmann arbeiten oder messen!

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Eine neue Kondensatpumpe hat die Miele-Teile-Nr. 1588133 und kostet ca. 117,- € ab Werk / Fachhändler. ...
28 - Waschtrockner Miele T560 C -- Waschtrockner Miele T560 C
Hallo Röhre,

Wo finde ich den diese Kondesatpumpe und den Schwimmerschalter? Das Wasser wird oben in die Schublade gepumpt.
Werde heute nachmittag den Wärmetauscher nochmal ausbauen und kontrollieren, Strommessung durchführen und vielleicht finde ich auch die Kondensatpumpe mit den Schwimmerschalter.
Erstmal einen schönen Tagund danke für eure Hilfe.

ewald67...
29 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960
Nicht der Schwimmerschalter schaltet die Pumpe.
Der Schalter signalisiert dem Trockner die erwähnte Störung.
Wenn Du die linke Seitenwand abmachst, siehst Du das Schwimmergehäuse.
Von dort geht ein Schlauch nach oben zur Wasserschublade.
Wenn die Kondensatpumpe unten verschlammt ist, dann gibt es Probleme.
Mal ausbauen und prüfen.
Auch mal prüfen ob sie überhaupt läuft.

röhre ...
30 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57719 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57719
Hallo,

Zitat : Wie kann ich feststellen ob es die Pumpe oder ist
Hast Du die Möglichkeit eine Spannungs- und/oder Widerstandsmessung zu machen?
Wenn ja, bekommt die Kondensatpumpe 230V Spannung?
Wenn ja, den Pumpenmotor auf Durchgang messen.
Oder Pumpe ausbauen und extern testen.

Gruss Jürgen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kondensatpumpe Ausbauen Beim Trockner eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kondensatpumpe Ausbauen Beim Trockner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883068   Heute : 24658    Gestern : 26182    Online : 112        19.10.2025    23:54
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0390110015869