Gefunden für 5505 braun oeffnen - Zum Elektronik Forum |
1 - Rasierer Braun 5520 Type 5505 -- Rasierer Braun 5520 Type 5505 | |||
| |||
2 - Rasierer Braun 6512 Type 5706 -- Rasierer Braun 6512 Type 5706 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun 6512 Gerätetyp : Type 5706 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin mit der Akkulaufleistung meines Rasierers nicht mehr so zufrieden und würde gerne die Akkus austauschen. (Funktion mit Netzkabel ist gewährleistet). Die Montageanleitung habe ich in der Suchfunktion schon gefunden. Schonmal ein kleines Dankeschön dafür vorneweg. Ich bin allerdings noch auf der Suche nach einer "günstigen" Bezugsquelle für die "richtigen" Akkus. Bei der Suche im Forum bin ich auf ein Post gestoßen bei der ein User ENELOOP-Zellen mit Lötfahne eingesetzt hat. <ENELOOP-Thread> Dies wurde von den Fachleuten allerdings als kritisch für das Netzteil eingestuft. Mich würde jetzt interessieren, ob jemand schon konkrete positive Erfahrungen mit der Verträglichkeit ENELOOP/Netzteil gemacht hat, bzw. | |||
3 - SONS Braun 5414 -- SONS Braun 5414 | |||
Hi,
ich hab einen Braun 5505 und der Akku ist mittlerweile so schwach, dass ich täglich laden muss. Kann mir jemand sagen, woher ich einen neuen passenden Akku bekomme ? LG Grisu79 ... | |||
4 - Rasierer Braun 5505 -- Rasierer Braun 5505 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5505 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Forumsteilnehmer! Für meinen Braun Rasierer Typ 5505 benötige ich eine Platine. Laut Suche hier im Forum benötige ich das Teil 5505-631 €29,90 plus MWS. Aber wie und wo bestellen? Für eine jurze Rückantwort wäre ich dankbar. MfG, HeGe ... | |||
5 - Rasierer Braun 6518 -- Rasierer Braun 6518 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 6518 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Mein Vater hat einen Rasierer Braun 6518. Das Gerät ist vollkommen i.O. nur der Akku ist schwach und ich würde ihn gerne tauschen. Vom Hersteller ist wohl vorgesehen, die gesamte Platine incl. der aufgelöteten 2 Akkus, die Netzanschlußbuchse, die Isolierabdeckung über der Leiterplatte und die Abdeckkappen zu tauschen. Einige Ersatzteilnummern konnte ich auch ermitteln: -Leiterplatte, kpl., BRAUN ET-Nr. 5505-631 zu € 29,20 -Netzanschlußbuchse, BRAUN-ET-Nr. 5505-638 zu € 3,95 Meine Frage wäre, ob der Komplettausch wirklich nötig ist. Durch Suche hier im Forum habe ich herausgefunden, daß es sich um 2 NiMh Akkus mit Lötfahnen der Stärke 1100 mAh handelt. Allerdings sollen es schnellade- und hochstromfähige Akkus sein. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, welche Akku-Ersatztype ich verwenden kann (falls sich der Akkutausch alleine überhaupt empfiehlt). Ferner scheint das Öffnen des Gerätes einige Schwierigkeiten zu bereiten. In einem Beitrag wird auf eine Einbauanleitung hier im Forum verwiesen. Diese konnte ich leider nicht finden. Viellei... | |||
6 - Rasierer Braun 5505 -- Rasierer Braun 5505 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5505 S - Nummer : keine FD - Nummer : nicht identifizierbar Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Braun Elektrorasierer 5505 Bei meinem guten Stück sind vermutlich die Akkus hinüber. Um diese zu überprüfen muß ich das Gehäuse öffenen. Habe hier im Forum schon fast alle Beiträge gelesen, aber nicht die richtige Antwort gefunden, wie das Gehäuse zu öffnen ist. Das Gerät hat KEINE Abdeckkappen für Schrauben. Den Trick, wie ich die Verriegelung öffnen kann kenne ich nicht. Andere User haben dementsprechende Bilder hier eingestellt, aber offensichtlich keine Antwort darauf erhalten. Ist die Verriegelung über die Steckeröffnung erreichbar? Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hierzu eine Antwort bekommen würde. Danke im Voraus! HeGe ... | |||
7 - Rasierer Braun -- Rasierer Braun | |||
Hallo Matthias,
erstmal willkommen im Forum! Allerdings solltest Du als Fachmann wissen, daß es für die Elektronikbaugruppen derartiger Geräte eigentlich nie Schaltpläne gibt. Denn im Service werden die (nicht nur aus Kostengründen) im Fehlerfalle generell komplett ersetzt. Halboffiziell kann man bei diesem Rasierer zwar die Akkuzellen ersetzen, aber in Deinem Fall würde das nichts bringen, weil auch das Schaltnetzteil hinüber ist. Vermutlich hat sich der Fehler zwar angekündigt (durch merklich verringerte Laufzeiten), aber das wird - wie üblich - gerne ignoriert... Nun brauchst Du eine neue Leiterplatte -BRAUN 5505-631, zu EUR 32,20 (VK incl. Märchensteuer) Wenn Du die vor Ort nicht oder nicht zu angemessenem Preis bekommst, helfe ich gerne weiter. Achtung: Das Gerät NICHT über den Drehmechanismus der Steckerplatte öffnen, sondern mittels der beiden danebenliegenden verdeckten Bodenschrauben (Abdeckkappen aufstechen). Falls schon passiert, werden weitere Ersatzteile benötigt! Gruß, sam2 Nachtrag: Ein Betrieb als reines Netzgerät ist nicht möglich, schon gar nicht, wenn - wie bei Dir - das Netzteil hinüber ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 ... | |||
8 - Rasierer Braun 5505 (5520) -- Rasierer Braun 5505 (5520) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5505 (5520) Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei meinem Braun 5520 (Serie 5505) leuchtet die Akkukapazitätswarnung direkt bei der ersten Rasur nach dem Aufladen. Daher vermute ich einen altersbedingten fortschreitenden Kapazitätsabbau der internen NiMH-Akkus. Ich habe den Rasierer nach der Anleitung von SAM2 geöffnet und folgenden Akku-Aufdruck gefunden: HR-AA Zum Thema Akku gibt es hier schon diverse Einträge aber jetzt eine konkrete Frage: kann ich als Ersatz auch diese bei http://www.reichelt.de angebotenen Zellen (Bestellnummern NH GP 130AAH-1Z oder NH GP 150AAH-1Z für 2,60 bzw. 2,75 EUR/Stück) verwenden oder sollte ich auf die Original-Akkus (angeboten unter http://rasierer-scherfolie.de/shop2.....=1283 für 7,90/Stück) zurückgreifen? Die Lage der Lötfahnen (ob in eine Richtung oder Z-form) ist hierbei weniger von Interesse, da die Elektr... | |||
9 - Leistungsdaten etc. für den Motor des Braun 5505(Elektrorasierer) -- Leistungsdaten etc. für den Motor des Braun 5505(Elektrorasierer) | |||
Hallo zusammen,
ich muss eine kleine Ausarbeitung zum Thema "Elektrische Maschinen in Haushaltsgeräten" machen und habe mich mit ein paar Kollegen für den Rasierer entschieden, weil ich noch einen alten Braun 5515 (Typ 5505) zu Hause liegen hatte. Durch die Beiträge in dem Forum bin ich auch bis an das Herzstück herangekommen, allerdings wären jetzt ein paar Kenndaten des Motors sehr hilfreich. Ich habe auch schon versucht Braun dazu Informationen zu entlocken allerdings war da nix zumachen:-/ Also wer Informationen zu dem Motor hat, er hat übrigens die Kennzeichnung Braun KR, würde mir sehr weiterhelfen. Vielen Dank schon mal. ... | |||
10 - Rasierer Braun 5505 (5520) -- Rasierer Braun 5505 (5520) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5505 (5520) Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Werte Damen und Herren, ich habe einen Braun-Rasierer 5520 der auf der Kappe mit 5505 gekennzeichnet ist. Obwohl ich die Suche-Funktion fleißig genutzt habe, fand ich nicht, wie dieser Rasierer zu öffnen ist. Er hat unten keine zwei Abdeckkappen wie so oft hier beschrieben, sondern nur eine große graue Kappe, die den größten Teil des unteren Teils des Rasierers umschließt. Evtl. verbergen sich dahinter die Schrauben. Wenn ja, wie bekomme ich diese Kappe möglichst unzerstört ab, um die Akkus, die nur noch eine geringe Kapazität haben, erneuern zu können. Wo bekomme ich neue Akkus und zu welchem Preis? Ich bedanke mich bereits jetzt ganz herzlich für die Gedanken um meinen Rasierer und für jede Hilfe. Mit freundlichem Gruß Johannes ... | |||
11 - Rasierer Braun 5505 -- Rasierer Braun 5505 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5505 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Rasierer Braun 5505 hat den Geist aufgegeben und ich möchte ihn gerne wiederbeleben. Anhand der Auseinanderbau-Anleitung von "sam2" an anderer Stelle in diesem Forum habe ich das Gerät zwar nun erfolgreich in seine Einzelteile zerlegt, jedoch keinen visuellen Defekt finden können. Zu den Details: Der Akku meines Braun 5505 war schon jahrelang tot und ich hatte sowieso nur noch mit Netzkabel rasiert, was mich nicht weiter gestört hat. Allerdings zeigte das Gerät ein ähnliches Verhalten wie es "IngoMax" beschreibt, und zwar lief mein Rasierer zunächst immer nur mit verminderter Kraft (tieferes Brummen) und wenn man ihn dann mit mehr Bartstoppeln konfrontiert hat, ging er in den "Turbo" über (brummte mit hellerem Motorgeräusch) und die Rasur ging mit Volldampf vonstatten. So habe ich die letzten drei Jahre problemlos rasiert. Ende Mai diesen Jahres dann fiel das Ding plötzlich inmitten der Rasur aus und brummte nur noch schwach vor sich hin. Tolle Sache - meine Kollegen haben sich köstlich amüsiert als ich mit halbrasiertem Gesicht zur Arbeit erschien. Da ... | |||
12 - Rasierer Braun Rasierer 5505 (5520) -- Rasierer Braun Rasierer 5505 (5520) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : Rasierer 5505 (5520) Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, jetzt will er nicht mehr so recht, mein guter alter Braun Rasierer 5505 bzw. 5520 ![]() Es fing damit an, dass die Akkulaufzeit sich verkürzte bzw. die Warndiode schon nach 3 Rasuren blinkte. Dann blinkte sie schon nach dem Neuladen bei der 1. Rasur und die Vibrationsfrequenz war sehr niedrig. Nach mehrmaligen Versuchen (Laden, Ein- Ausschalten) zeigte der Rasierer ein "wackelkontaktartiges" Verhalten, dh. abwechselnd hohe und niedrige Frequenzen im Betrieb. Der Akku scheint noch brauchbar zu sein, denn zum Entladen brummte das Ding ca. 40 min vor sich hin. Also reinschauen dachte ich mir. Nur, wo geht das verflixte Ding auf? Bei meiner Recherche im Internet bin ich bald auf dieses Forum gestoßen und hab die (noch vorhanden ![]() Den "Sesam öffne Dich" - Tipp habe ich leider nicht gefunden. Also meine Fragen: 1. Wie öffnet man das Ding fachgerecht? 2. Was könnte die Fehlerursache sein? Mein... | |||
13 - Rasierer Braun 6518 (5705 ) -- Rasierer Braun 6518 (5705 ) | |||
Hallo macrh, erstmal Willkommen im Forum! Zum Wegwerfen ist das Gerät sicherlich zu schade. Und es ist auch nicht so arg tragisch, daß Du das Gerät unter Betätigung des Entsorgungsmechanismus geöffnet hast. Das läßt sich alles wieder richten. Allerdings wäre es deutlich billiger gegangen, wenn Du Dich bereits rechtzeitig vorher hier gemeldet hättest... (nämlich schon dann, wenn die Akkus schwächeln und nicht erst, wenn sie das Schaltnetzteil mit in den Tod gerissen haben ) Also: Erneuert werden muß die Leiterplatte (komplett mit den Akkus) und die Steckerplatte. -Leiterplatte, kpl., BRAUN ET-Nr. 5505-631 zu € 29,20 -Netzanschlußbuchse, BRAUN-ET-Nr. 5505-638 zu € 3,95 Falld Du die Teile nicht vor Ort bekommst, helfe ich gerne weiter. Bei der Leiterplatte kann ich Dir alternativ zum Neuteil auch eine aufgearbeitete gebrauchte (aber mit neuen Akkuzellen) anbieten. Näheres per pm. Anleitung zum Einbau gibts dann hier im Forum. Gruß, sam2 ... | |||
14 - SONS Braun 6515 (5705) -- SONS Braun 6515 (5705) | |||
Hallo Oliver,
erstmal Willkommen im Forum! Jaja, warum warten die Leute bei auftretenden Fehlern meist bis zum bitteren (und damit teuren) Ende ab? ![]() Nun gut: -Leiterplatte, BRAUN-ET-Nr. 5505-631, € 29,20. (EVP incl. Märchensteuer) Außerdem wirst Du wohl noch zwei neue Abdeckkappen brauchen zu je € 0,40. Was meinst Du übrigens mit zerstörungsfrei auseinandergenommen und von welchem Federmechanismus sprichst Du? Warum bis Du baff? Gruß, sam2 ... | |||
15 - SONS Braun 5505 -- SONS Braun 5505 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : 5505 ______________________ Hallo zusammen. Ich habe meinen Braun Rasierer 5520 (Modell 5505) zerlegt da der Bartschneider partout seinen Dienst verweigert hat. Nun hat sich die Mimik (kleines durchsichtiges Plastikteil und Feder) selbstverständlich zerlegt. Hat jemand zufällig ein Bild das zeigt, wie diese Bauteile zusammen gehören????? ![]() | |||
16 - SONS Braun Netz-/Akkurasierer lady shave -- SONS Braun Netz-/Akkurasierer lady shave | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Netz-/Akkurasierer lady shave S - Nummer : 5575 ______________________ Hallo zusammen, erst mal geht ein ganz herzlicher Dank an Sam2 für seine super 19-Punkte-Anleitung zum Austausch von Akkus in Braun-Rasierern. Anhand dieser Beschreibung konnte ich an meinem „flex integral 5220“ bzw. „Braun 5505“ die Akkus austauschen, jetzt läuft das Apparätle wieder wie neu. Ohne die Anleitung wäre ich z.B. nie darauf gekommen, dass das neben der Steckerplatte Abdeckkappen sind, mit Schrauben darunter... Jetzt würde ich gerne auch beim Rasierer meiner besseren Hälfte, einem „Lady Braun style universal“ Akku- und Netzgerät, Typ 5575, den/die lahmen Akku/s auswechseln und habe dabei das selbe Anfangsproblem: wie komme ich an den/die Akku/s ran? Ich habe den Eindruck, dass man von der Scherkopfseite her nicht weit kommt, sondern eher das untere Teil mit dem Stecker lösen müsste, aber wie? Über sachdienliche Hinweise freue ich mich, Geometer ... | |||
17 - SONS Braun 5520 -- SONS Braun 5520 | |||
Hallo Achatz,
erstmal Willkommen im Forum! Hinweis: Das flex integral 5520 ist nur eine recht willkürliche und unsystematische Vertriebsbezeichnung. Die echte BRAUN-Typennummer des Gerätes lautet 5505. Tja, genau das ist es, wovor ich hier unermüdlich warne: Diese Schaltung mag keine handelsüblichen Allerwelts-Akkus! Du hast falsche Zellen verbaut, deshalb ist das Schaltnetzteil gestorben... ![]() Ohne die geeigneten Spezial-Zellen (Bezugsquelle auf Anfrage) wird das sowieso nix! Und ob sich eine Reparatur auf Bauteilebene jetzt noch lohnt, ist fraglich. Für Vergleichs-Bauelemente stelle bitte eine gesonderte Anfrage in der Forums-Rubrik Bauteile. Ich empfehle stattdessen den Einbau einer kompletten neuen Leiterplatte (einschließlich Akkus), ET-Nr. 5505-631 (€ 29,20). Eventuell finde ich auch eine gebrauchte LP für Dich. Versuchen kannst Du es natürlich trotzdem. Wenn die Arbeitszeit nix kostet... Aber dann die richtigen Zellen verwenden! Frage: Wie hast Du das Gerät geöffnet? Mittels der versteckten Schrauben oder über den Drehmechanismus der Steckerplatte? Gruß, sam2 ... | |||
18 - SONS Braun 5505 -- SONS Braun 5505 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : 5505 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ @Sam2 Nachdem mein 5564 dank Sam2 Hilfe nun wieder läuft, möchte ich nun auch einen 5505 reparieren. Nachdem ich im Forum einige Beiträge von Sam2 gelesen habe, ist mir klar, dass ich die Platine ersetzen muß, da die Akkus nicht mehr laden. Auf der Platine steht 5505040-4. Sam2, Kannst Du eine solche Platine besorgen? Sind die org. Braun oder aufgearbeitet und was kostet´s . Viele Grüße, felix ... | |||
19 - SONS Braun 5505 -- SONS Braun 5505 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : 5505 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe meine Braun 5505 Rasierer zerlegt, weil er sich nicht mehr laden läßt ![]() Von welchen Geräten außer den 5505 kann man die Platine verwenden ohne Umbau? Von welchen Geräten außer den 5505 kann man die Platine verwenden mit kleinen Umbau? Kann man einen Schaltplan und einen Bestückunsplan für die Platine vom 5505 bekommen? Hat jemand schon die selben Symptome gehabt? Hat jemand schon an der Platine gemessen was an welcher Stelle für Spannung anliegen. (Man kann ja das Gerät auch mit 12 V Gleichspannung anschließen, so daß es nicht lebensgefährlich ist). MFG Andreas PS. Bin über jede Info dankbar ![]() ... | |||
20 - SONS Braun 5505/5520 -- SONS Braun 5505/5520 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : 5505/5520 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wer kann mir für den Braun Rasierer 5505/5520 eine defekte Platine schicken? Bei mir ist ein SMD-Bauteil defekt, was ich mir dann auslöten könnte. Gruss smd-modo ... | |||
21 - SONS Braun Rasierer 5505 -- SONS Braun Rasierer 5505 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Rasierer 5505 ______________________ Hallo Experten, folgendes Problem: bei meinem Braun Ultra BlaBla (hinten drauf steht 5505) war der Akku hinüber.Also -> fachmännisch nach Anleitung hier aus dem Forum die Platine mit den beiden Mignon-Akkus ausgebaut, per Teppichmesser die Akkus von der Platine (von den Lötstellen) gelöst, neue Akkus rein, zusammengebaut, angeschaltet, .....Stille! Egal, dachte ich mir, denn ich hatte noch einen Braun 5705 zur Hand,bei dem der Akku noch ok war. Also hab ich die gesamte Platine (mit Akkus) getauscht...funktioniert hervorragend. Nun bin ich mir jedoch unsicher, was beim nächsten Ladevorgang passieren wird (evtl eine Explosion? - keine Ahnung, man weiss ja nie...) . Die eigentliche Frage kurz zusammengefasst: Kann man eine 5705-Platine guten Gewissens in einen 5505 einbauen? Danke im Voraus ... | |||
22 - SONS Braun 5505 -- SONS Braun 5505 | |||
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun Gerätetyp : 5505 ______________________ Hallo sam2, kannst Du mir sagen welcher Accu in diesem Gerät verbaut ist? NiCd oder NiMH.? Welche Kapazität? Du würdest mir aus einer Verlegenheit helfen. gruß röhre _________________ Edit von sam2: -unzutreffende Geräteart korrigiert- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 30 Sep 2004 22:11 ]... | |||
23 - SONS Braun 5505/5520 -- SONS Braun 5505/5520 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : 5505/5520 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei meinem Braun Rasierer 5505/5520 ist ein SMD-Bauteil defekt. Es ist auf der Platine unterhalb des IC's, dort sind zwei Dioden und noch ein Bauteil im MELF-Gehäuse. Genau dieses Bauteil, was zwischen der Diode am Pluspol des Akkus und zwischen der Diode am IC liegt, ist es. Kann mir jemand die Bezeichnung dieses Bauteils nennen, ob es auch eine Diode ist, oder ob es sich um einen Widerstand im MELF-Gehäuse handelt. Eventuell den Wert mit einem Multimeter messen. Kann auch ein Foto der Platine senden, wo ich das Bauteil markiert habe. Schonmal Danke im vorraus modo... | |||
24 - SONS Braun Akku-Rasierer 5416 -- SONS Braun Akku-Rasierer 5416 | |||
Hallo TheExpert,
so, frisch aus dem Urlaub zurück, kann ich mich an die Beantwortung der diversen aufgelaufenen Anfragen in Sachen Rasierer machen... :D Vorab: flex integral 5520 ist lediglich eine Verkaufsbezeichnung, die Typennummer ist BRAUN 5505. Also: Ich gehe nicht davon aus, daß der Austausch der Akkus (es sind 2 in Reihe geschaltete Zellen) das Problem löst. Da hast Du vermutlich zu lange gewartet! An sich kann man (auch wenn der Hersteller das so nicht vorgesehen hat) bei Kapazitätsmangel die Akkuzellen ersetzen und gut is. Aber in Deinem Fall sieht es so aus, als ob das Schaltnetzteil bzw. die Ladeelektronik auch Schaden genommen hätte. Da wird wohl eine neue Leiterplatte erforderlich sein. Leuchtet denn die (grüne) Ladekontroll-LED noch? Nimmt das Gerät Strom auf? Ggf. wieviel? Macht es Geräusche (hochfrequentes Fiepen, mal ans Ohr halten)? Eine Reparatur sollte sich aber trotzdem noch lohnen! Das Öffnen geht so: 1) Keinesfalls die Schrauben oben lösen (am und unter dem Schwenkrahmen)! 2) Nur die beiden Schrauben der Bodenkappe lösen. Die sitzen links und rechts der Steckerplatte, sind aber verdeckt. 3) Gerät auf den Kopf ... | |||
25 - SONS Braun Flex Integral 5515 -- SONS Braun Flex Integral 5515 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Flex Integral 5515 S - Nummer : 5505 Typenschild Zeile 1 : Braun 5505 Typenschild Zeile 3 : 12-240V /ac/dc/&W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Rasierer ist der Akku hinüber und jetzt geht auch ein Netzbetrieb nicht mehr. (grüne LED blinkt auch nicht mehr) Ich Habe das Gerät noch nicht offen, weil mir nicht klar ist, wo die Schräubchen versteckt sind (bin mir auch nicht sicher, wo und ob zerstörungsfreies Öffnen möglich ist) Also, erste Frage: Wo und ggf. wie öffnen zweite: Was muss getauscht werden dritte: wo bekomme ich das hier in Wiesbaden oder drum'herum Danke und Grüße aus WI gs... | |||
26 - SONS Braun Rasierer -- SONS Braun Rasierer | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Rasierer FD - Nummer : 5505 ______________________ Braun 5505 (Flex Integral 5520) Hallo, die Bodenkappe (durch zwei Schrauben gehalten und mit rotem und grünem Kontrollfensterchen) meines Rasierers ist gebrochen. Hatte diese schon mal mit Sekundenkleber geklebt, aber beim zusammenschrauben ist es gerade wieder auseinander gefallen. Weiter ist eine der zwei Abdeckkappen (verdecken die beiden Schrauben) im Abfluss verschwunden. Hätte gerne eine Bestell-/Ersatzteilnummer für diese Teile (in hellgrau). Bestimmt weiß ein Profi (sam2) bescheid. Vielen Dank vorab David... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |