Gefunden für 26 bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - F1 / Undicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUC 3B+26 X | |||
| |||
2 - Defekt : lässt sich nicht ein -- Backofen Bauknecht BAK3KP8V IN | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Defekt : lässt sich nicht ein Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAK3KP8V IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, bin neu hier also habt Bitte ein bischen nachsicht mit mir ![]() dieser fehler ist hier auch schon mal in einem anderen thread zur sprache gekommen, nur leider ohne lösung, als erstes vorweg es handelt sich um ein LNK625PG der ist bei mir auch geplatzt, habe diesen getauscht und noch einen defekten elko,habe auch alle dioden gemessen natürlich auserhalb der schaltung ![]() ![]() vieleicht habt ihr ne idee was ich noch machen könnte ![]() [ Diese Nachricht wurde ... | |||
3 - quietschende Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 Di | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 28 Okt 2022 19:29 geschrieben : Immer dran denken daß das nur ein ehemals guter Name auf Billigzeugs ist. Ich weiß das: jüngere Geschichte Bauknecht: 1976 Firmengründer und begnadeter Erfinder und schwäbischer Geizhals Gottlob Bauknecht gestorben 1982 haben seine Junxxs den Laden in die Insolvenz gefahren, Verkauf an PHILIPS 1989 Verkauf von PHILIPS an WHIRLPOOL, 3 Jahre Übergangsweise stand auf den Geräten beide Namen 1992 BAUKNECHT ist ein Name von dem Anhand der Stückzahlen weltgrößten Hausgerätekonzern Whirlpool 2011 Das Geschirrspülerwerk in Neunkirchen wird geschlossen und geht an den Getriebehersteller ZF 240 v 280 Ma werden übernommen, der Rest verrentet. 2015 Das Werk Schorndorf hat zuletzt nur noch die "BIG" (WA1210) gefertigt für den US-Markt (ab dann in Mexico) und Entwicklungsarbeit geleistet, wird auch geschlossen. BAUKNECHT hat keinen deutschen Sta... | |||
4 - Fehler F8 durch Türschloß? -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F8 durch Türschloß? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Prime 752 di S - Nummer : 858351003050 FD - Nummer : 341704007688 Typenschild Zeile 1 : 230 v 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ eine etwas knifflige Frage zu Fehler F8 : Ist ja normalerweise die Heizung oder das entspr. Relais. Heizung heizt aber normal und hat auch 26 Ohm. Nun erscheint am E n d e nach dem schleudern und suchen der Position "Trommel oben" der Fehler F8 und die Tür geht nicht auf. Die Anzeige Ende" erscheint nicht. Nach Stecker ziehen und der üblichen Abkühlzeit geht dann die Tür auf. Frage: woher bekommt das Türschloss das Signal öffnen? (also spannungslos machen) Ist da evt. ein Relais zuständig, das nicht richtig die Spannung abschaltet? Das Türschloss zeigt keine verschmorten Kontakte. Gruss aus dem Harz ... | |||
5 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf Hersteller : Bauknecht / Whirlpool Gerätetyp : DWL-DEA701-B S - Nummer : S/N WHP 991638002836 Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6 Typenschild Zeile 2 : 61026560100 Typenschild Zeile 3 : 859991026560 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft. Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren. Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein. Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart. Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten. Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt. Erneutes einschalten ergab: F3 Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung. ... | |||
6 - F:23 Magnetventil öffnet nich -- Waschmaschine Bauknecht WA pure ST 14 FLD Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F:23 Magnetventil öffnet nich Hersteller : Bauknecht WA pure ST 14 FLD Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 12 nc 8563 616 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ nach Start 10 sec Pause, dann blinkt Fehlermeldung F:23 Schwimmerschalter in der Bodenwanne trocken und leichtgängig Wasserhahn geprüft, Sieb sauber Anschluss WaMA sauber, Sieb gereinigt Magnetventile durchgemessen : 4 kOhm + 2 x 3,7 kOhm heizung durchgemessen ca. 26 Ohm nach Start Spannung an Magnetventil gemessen: 21 V Leitung zum Druckschalter durchgeblasen: durchgängig Druckdose Leicht! reingepustet: schaltet hörbar Wo könnte der Fehler jetzt noch liegen - Steuerung ? Das Ding hat 2 elektronische bauteile: am Wahlschalter und seitlich. über tipps würde ich mich sehr freuen, unsere Wäscheberge nehmen rasant zu ! MyGuess ... | |||
7 - 2 x Blinken -- Geschirrspüler Baumknecht GSIE 6598 IN | |||
https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1 | |||
8 - Trommelbeleuchtung defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4474 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelbeleuchtung defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 4474 S - Nummer : 856044703000 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Licht in der Trommel kann nicht über den Taster auf der Frontplatte eingeschaltet werden. Nach Programmende und anschließendem Öffnen der Fronttür geht das Licht auch nicht an. In beiden Fällen hört man aber ein Klicken auf der Elektrik-Platine. Anbei zwei Bilder der Platine, die sich an der rechten Seitenwand befindet. Test: Habe Stecker für die Leuchte an der Platine abgesteckt und 230V an den Stecker gelegt : Licht geht an d.h.es kommt keine Spannung von der Elektrik-Platine. Hat jemand eine Schaltplan oder einen Tipp über welches Relais die Lichtspannung geführt wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: PTCruiser am 18 Dez 2017 18:26 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: PTCruiser am 18 Dez 2017 18:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: PTCruiser am 18 Dez 2017 18:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 18 Dez 2017 23:14 ]... | |||
9 - Fehlercode F12 - Heizungsfehler -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F12 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 411207000182 FD - Nummer : 12 NC 8583 043 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach intensiver Fehlersuche mit Hilfe dieses Forums als nicht-Mitglied melde ich mich hier an, um mein Problem zu schildern. Fehlerchronologie: Vor 6 Monaten zeigte die Waschmaschine den Fehlercode F12 -> Heizungsfehler. Widerstandsmessung Heizstab: 26 Ohm -> OK Widerstandsmessung Temperaturfühler/NTC: 11 kOhm, verringert sich bei Erwärmung -> OK NTC stand ca. 1cm aus dem Gehäuse des Heizelements heraus. Nach Andrücken an das Gehäuse lief die Waschmaschine fehlerfrei. Jetzt bekam ich wieder den F12. NTC liegt weiterhin direkt am Gehäuse an. Widerstandsmessungen von Heizstab und NTC ergeben die gleichen Werte, wie 6 Monate vorher. Ich habe oft versucht ein Waschprogramm zu starten. In seltenen Fällen lief das Programm sogar durch (!) Nach dem Waschprogramm zeigte die Waschmaschine allerdings immer F12 an. Heizstab ausgebaut -> stark verschmutzt -> nach Reinigung weiterhin dieselben Widerstandswerte und weiterhi... | |||
10 - Thermostat Verkleidung Öffnen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGB 2500 | |||
Habe die verkleidung aufbekommen.
Nachdem man das gehäuse mit der einen schraube gelöst hatt, kann man kann relativ einfach die oberen klips am deckel aufhebeln. Im inneren sind längere kabel, nachdem der deckel ab ist hatt man dann platz um am an den thermostat zu kommen. Zwar immer noch fummelig, da der thermostat im gehäuse mit dem Türschalter steckt, aber es geht. Jetzt ist mir aber nicht klar welchen passenden ersatz thermostaten ich bestellen soll (Am liebsten exakt den Selben) Laut Service Manual KGB 2500 855056701000 ist dieser verbaut 481927128788 Thermostat A13-0103-26 Verbaut ist aber dieser hier (Siehe Foto) Whirl R290 A13 0071 C131? Wobei ich nicht weiss was das für ein Zeichen hinter C131 ist. Als Ersatzteil finden kann ich nur A13-0103 einmal mit "R" und einmal ohne "R" Die andern nummnern sind bei online suche nicht auffindbar, spielen die keine rolle ? Bei manchen ersatztyplieferanten ist auch die rede davon, past nicht mehr ins steckgehäuse. (was bei der art wie er verbaut ist, extrem ungünstig wäre) Einmal ist auch die rede davon, zitat "Achtung bei Geräten der Whirlpool-Gruppe: Im Wechsel mit Best.-Nr. 145919 eingebaut - bitte au... | |||
11 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 626 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F23 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 626 BW S - Nummer : 12 NC 8583 026 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen , Ich habe hier einen meiner Meinung nach schwierigen Fall vor mir stehen ![]() Eine Bauknecht WA plus 626 . Angezeigt wird immer ein Fehler f23 . Ich habe mich mittlerweile hier und wo ich sonst nur konnte versucht schlau zu machen , bisher ohne Erfolg . Die Heizung hat keinen ISO Fehler , getestet mit einen Iso-Messgerät , der Widerstand der Heizung selber beträgt ca 26 Ohm , auch am Stecker der Elektronik gemessen . Als gegenversuch habe ich auch mal eine vergleichbare Heizung angeschlossen ,ohne Erfolg. Also nun zur weiteren Diagnose : Die Druckdose der Niveauerfassung ( 4-Polig , schaltet auch durch , die beiden grossen Pins sind Schliesser , zu dem nöäheren kleinen Pin gibt es einen Öffnerkontakt , der andere weiter entfernte kleine arbeitet korrekt als Schliesser bei erhöhtm Druck ( 2.Schaltpunkt ) Die einzigen Funktion , die l... | |||
12 - Gerät nur noch Fehlermeldung -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 WS | |||
Zitat : kriegichwohlhin hat am 8 Mär 2017 22:26 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät nur noch Fehlermeldung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Öko 1300 WS S - Nummer : 8583 234 03000 Typenschild Zeile 1 : WA Öko 1300 WS Typenschild Zeile 2 : 230V-50 Hz Typenschild Zeile 3 : Typ D 250 DVGW M657R Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Experten, meine Bauknecht Waschmaschine - zugegeben ein Oldie - muckt mal wieder: Problem gelöst Sie hat während des Waschvorgangs vor dem letzten Spülen vor Aufnahme Weichspüler Programm gestoppt: - E2 blinkt, - "Wasserstop" und "Tür frei" und "Spüls... | |||
13 - Türöffner defekt -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 6527 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türöffner defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIE 6527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, auf einmal ist der Türöffner defekt und ich kann ihn überhaupt nicht bewegen... Ich verstehe nicht, wie der Türgriff die Verrigelung öffnet. Bild1 - Türgriff Außen (ziehen geht nicht, bewegt sich nicht!) Bild2 - Türgriff Innen (rechts ist schon ein Teil der Halterung abgebrochen) Bild3 - Verriegelung AUF Bild3 - Verriegelung ZU Ich kann die Verriegelung mit einem Schraubendreher umschalten, aber ich weiß nicht wie der Türgriff die Verriegelung bedient. Kann jemand so nett sein und mir weiterhilft? Herzlichen Dank und viele Grüße Tenker [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tenker am 9 Mär 2017 19:26 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tenker am 9 Mär 2017 19:28 ]... | |||
14 - Schleuder-/Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Bauknecht eco 9.0 Di/1 | |||
also ein Unwucht Kontroll System kenne ich weder aus der Super Eco 6411, 6412, 6413 oder 626BW, 726BW, auch aus der WA 814 UNIQ BW nicht und nicht aus der WA 120 Ecostyle ......
soweit ich das verstanden habe gibt es dafür kein extra -Bauteil- die Trommel wird angedreht bis auf eine gewisse Drehzahl, dann wird quasi mehrfach schnell hintereinander etwas schneller angedreht (man kann das hören wenn man genau hinhört) und vermutlich per Tachogenerator -reingelauscht/nachgemessen- wie sich die Drehzahl dabei verhält. je nach Ergebniss legt die Maschine los mit Schleudern oder eben auch nicht, dann bleibt sie kurz stehen und sortiert sich neu. allerdings macht sie das nicht ewig lange habe ich festgestellt, zweimal versucht sie umzusortieren, dann ist es ihr egal und sie schleudert los so oder so, schließlich will der User fertigwerden. das meiste Fingerspitzengefühl für einen Unwucht konnte ich bei der WA 814 UNIQ BW festellen (mit einer WA UNIQ 814 FLD Elektronik ist sie noch sensibler) obwohl sie das eigentlich nicht nötig hätte, denn von den o.g. Maschinen verfügt sie als einzige über 3 Stoßdämpfer sowie dem höchsten Eigengewicht, kommt, so habe ich das beobachtet, mit einer Unwucht wesentlich besser klar als die mir bekann... | |||
15 - Kein Wasch- oder Spülprogramm -- Waschmaschine Bauknecht WA Eco 130 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasch- oder Spülprogramm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Eco 130 Di Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine hat seit heute leider den Geist aufgegeben. Das Gerät zeigt folgende Symptome: Die Waschmaschine verliert Wasser, d.h. Wasser fließt aus der Geräteunterseite hervor. Jegliche Wasch- und Spülprogramme werden nach ca. 10-15s mit dem Fehler 23 quittiert. Abpumpen funktioniert, allerdings pumpt die Maschine auch weiter, obwohl kein Wasser mehr vorhanden ist. Aufgrund mehrerer Suchergebnisse habe ich bereits folgendes selbst geprüft: Heizelement hat 26 Ohm, scheint also i.O. Schlauch des Druckschalters durchgepustet. Nach einer kurzen Wartezeit, habe ich einen halben Eimer Wasser in die Trommel geschüttet und nochmals das Spülprogramm gestartet. Dieses startete, Wasser wurde gezogen und abgepumpt, Trommel drehte sich, aber nach ca. 10 min wieder Fehler 23. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, was mit einfachen Mitteln noch zu prüfen wäre? Mit freundlichen Grüßen A.W. ... | |||
16 - Fehlermeldung F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F23 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA plus 624 TDi S - Nummer : 411325002916 Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine von Bauknecht (Whirlpool), 29 Monate alt, blieb gestern kurz vor Programmende mit F23 stehen. Der Fehler ließ sich löschen, taucht aber jetzt bei jedem Waschversuch erneut auf. Das Diagnoseprogramm (auf Abpumpen stellen und 4 Mal "Löschen" drücken) liefert mir auch keine weiteren Infos. F23 scheint sich auf den "Niveauschalter" zu beziehen, soweit zumindest meine ergoogelten Ergebnisse. Die Bedienungsanleitung schweigt sich über die konkrete Bedeutung der Fehlercodes leider aus und auf der Webseite des Herstellers wurde ich nicht fündig. Dieser Thread beschreibt den Fehler, aber aus der Lösung werde ich - rein sprachlich - leider nicht schlau. Ich habe folgendes geprüft: Si... | |||
17 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Neubeschaffung Hersteller : Noch unklar Gerätetyp : Teilintegriert 60cm Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Electronic Forum, Unsere alter AEG ÖKO-Favorit Sensoric hat seit Jahren trozt Intensiv-Programm eine Restverschmutzung von rund 10%. Und jetzt ist auch noch die Verriegelung vom Pulverfach gestorben. Sie läuft noch, aber es wird Zeit für ne neue Emma. Ich such nun schon seit Tagen nen neuen Geschirrspüler... und kann mich nicht entscheiden. Also dachte ich, die "Profis" hier müssten doch wissen, welche der Geräte sie nie zu sehen bekommen. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich brauch etwas input von euch. -Teil-Integriert soll sie sein, voll würde auch gehen. Hab eh keine Blende mehr mit meinem Dekor und muss was basteln. -Besteckkorb soll sie haben, keine Besteckschublade -Leise soll sie sein, max 45dba eher deutlich weniger -Vernünfige Körbe soll sie haben, in die man bunt, frei und viel einsortieren kan... | |||
18 - F8 Temperaur -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 542 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F8 Temperaur Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Care 542 Di Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Und zwar ist der Fehler F 08 aufgetreten. Durch googlen fand ich heraus, dass dieser Fehler mit der Temperatur zusammen hängt. Den Thermistor habe ich mit einem Mulitmeter gemessen, scheit soweit zu passen. Die Werte der Heizung waren auch ok (26 Ohm). Nun wollte ich die Relais überprüfen, aber ich finde die nicht ![]() Die Waschmaschine ist von 2010 soweit ich weiß.Kann es sein, dass gar keine mehr verbaut worden sind? Oder befinden die sich alle auf der Hauptplatine? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. ... | |||
19 - Startet nicht / LEDs Blinken -- Wäschetrockner Bauknecht tk star 72 ex | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht / LEDs Blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : tk star 72 ex S - Nummer : 8560 787 0308 Typenschild Zeile 1 : E 400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, seit einiger Zeit streigt mein Wäschetrockner, Wie auf dem Bild zu sehen ist leuchten bei Programmwahl nur die grünen LEDs und die roten beginnen zu blinken. Fusselsieb, Kondensator und Wassertank sind aber leer, daran sollte es also nicht liegen. Bin über jede Hilfe dankbar ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: H9037 am 21 Jan 2016 16:26 ]... | |||
20 - Fb -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 Power | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fb ------- Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIE 100 Power S - Nummer : Test FD - Nummer : MDV 8201A 12NC 461972755411 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider habe ich dasselbe Problem wie bei einem Beitrag aus dem Archiv: Thread alt Ich habe nun das Diverterventil ausgebaut und haben an dem Motor ca. 5 Ohm gemessen, aber an dem Mikroschalter um die 200. Ich vermute das dieser defekt ist, er "klickt" auch nicht mehr richtig. Wie kann ich noch testen ob der Mikroschalter defekt ist und nach welcher Angabe muss ich einen neuen besorgen, z.B. Abmaße, Volt, mA? der hier sieht zumindest passend aus Danke im Voraus [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
21 - Herd Whirlpool EMZH3460 IN 01 Trafo defekt -- Herd Whirlpool EMZH3460 IN 01 Trafo defekt | |||
Ersatzteil : 461961505791
Hersteller : Bauknecht / Whrilpool ______________________ Hallo, bei meinen Backofen hat sich wohl ein Trafo und die darüber liegende Wiederstände Verabschiedet. Der Trafo ist geschraubt und verlötet. Leider weiß ich nicht. welcher Trafo im Ersatz passt und wo dieser Bestellt werden kann. Ich habe euch mal ein paar Fotos angehängt. LG und DANKE [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobias393 am 12 Aug 2015 21:26 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobias393 am 12 Aug 2015 21:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Aug 2015 7:41 ]... | |||
22 - Platte heizt selbstständig! -- Kochfeld Keramik Bauknecht Ceranfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte heizt selbstständig! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EK6640IN an EMV6261IN S - Nummer : 857461501000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsgemeinde, leider schaltet sich bei unserer Bauknecht Glaskeramikfeld-/ Backofenkombination die hintere, linke Platte selbstständig, ohne betätigen des Drehknopfs, ein und heizt. Hier noch mal die genauen Daten der Geräte: Herd: Hersteller: Bauknecht Modellnummer: EMV 6261 / IN Servicenummer: 855 641 922 000 C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld: Hersteller: Bauknecht Modellnummer: EK 6640 IN Servocenummer: 857 461 501 000 EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war das böse Wort) und im Text ebenfalls den durch Schott abgemahnten Begriff ersetzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Mai 2015 12:53 ]... | |||
23 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bauknecht Whirlpool Steuermod GSI 6320/3 K IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Heizung Hersteller : Bauknecht Whirlpool Steuermod Gerätetyp : GSI 6320/3 K IN S - Nummer : 854663201850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bauknecht 6320-3 K IN Geschirrspüler Spülmaschine Umwälzpumpe und Durchlauferhitzer ist in Ordnung Bauknecht 6320-3-K IN O.K. Wichtig die zwei Siebe , Zufluss Wasserversorgung O.K. Anfang Schlauch unten an der Spüle ein Feinsieb Wasseranschlussschlauch. Gesäubert Beide An der Maschine ist da zweite Feinsieb unten Wasser. O.K. Standart Vielfach Messgerät Steuermodul 85 466 320 1859 FAS:9438440945 INCO CB: 46 1972 7509 51 Problem Heizung / Durchlauferhitzer keine Funktion Heizung hat 26,8 Ohm 0,K. Steuerungsplatine ? Bauteil Ein 10 A (Ampere) 230 Volt Relais auf der Platine ? Test Ablauf : Als erstes Reset: Starttaste 2 Sek. gedrückt halten dann dem Eimertest : Ablauf Schlauch , der Spülmaschine in einen 10 Liter Eimer. Einen Test. 1x blink 1s pause 1x blink = F1 NTC Fehler 2x blink 1s pause 2x blink = F2 Undicht / Leckanzeige 3x blink 1s pause 3x blink = F3 F... | |||
24 - Laugenpumpe F 26 -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht super eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe F 26 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht super eco 6412 S - Nummer : 8583 0436 3616 FD - Nummer : 4112 0500 0739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend im Forum, es geht um einen Waschautomaten Bauknecht super eco 6412, Bj 2012 ServiceNr: 8583 0436 3616 SerienNr. 4112 0500 0739 . Mit der alten Laugenpumpe trat im Programm "Bunt" nach ca. 3-5 min der Fehlercode F 26 auf. F26 ist Fehler Laugenpumpe. Ein Reset brachte keine Abhilfe. Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe und Trommelablaufschlauch festgestellt nur dieser Ökoball, aber relativ großes Axiallagerspiel. Der Druckschlauch (d=5mm schwarz) von der Trommel zum Ablaufschlauchbehälter hinten rechts ist ohne Beschädigungen. Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Verdacht dass Laugenpumpe ständig läuft. Dann habe ich eine originale Laugenpumpe verbaut, Programm "Mix&... | |||
25 - Lager defekt/laut -- Waschmaschine Bauknecht Sensitive 26 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt/laut Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Sensitive 26 Di S - Nummer : 858362503005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei der Maschine sind definitiv die Trommellager defekt. Es ist eine Maschine mit Kunststoffbottich. Ist es grundsätzlich möglich die Lager zu erneuern??? Grüße ... | |||
26 - Kühlt volle kanne -- Kühlschrank mit Gefrierfach BAUKNECHT KGA 3001/1 cb 261 w | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt volle kanne Hersteller : BAUKNECHT KGA 3001/1 Gerätetyp : cb 261 w Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forenfreunde, ich habe einen BAUKNECHT KGA 3001/1 und der brauch ein neues Thermostat, weil er nur noch volle Pulle kühltund sich nicht mehr regeln lässt. Hat jemand Erfahungen mit dem Austausch? Ich bin nicht ganz fündig geworden, welches Thermostat das verbaut wurde. Habe euch ein paar Bilder drangehangen. Freue mich auf konstruktive Beiträge. Grüße <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: qwertzer am 11 Jun 2013 14:26 ]... | |||
27 - Bleibt nach Waeinlauf stehen -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7575 | |||
[quote]
thomas_w schrieb am 2013-03-31 13:26 : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt nach Waeinlauf stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7575 S - Nummer : 340414001972 FD - Nummer : 858356003900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Maschine bleibt nach Wassereinlauf stehen. Vorher normaler Waschgang, danach hat sich die Maschine auf Nullstellung selbst eingeschaltet. Kein Fehlercode, nur "Tür frei". Flusensieb gereinigt, Stecker Türschalter bewegt, Kontakt 65 auf Hauptplatine und Schalter. Behälter vor Schlauchausgang gereinigt. Jetzt läuft wenigstens Wasser ein und das Programm "Abpumpen" geht, sonst nichts. "Tür frei" geht nach ein paar Sek. aus. Kann es trotzdem der Türschalter sein? Ist nur schwer da dranzukommen. Hat jemand einen Tipp? Nachtrag: Maschine läuft gerade, nach Ruhephase über Nacht. "Tür frei"-Zeichen geht relativ spät aus. Aber mal sehen, ob Sie einmal komplett durchläuft. Was auch immer es war? ... | |||
28 - Fehler F 26 -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F 26 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 411208006578 FD - Nummer : 858304303010 Typenschild Zeile 1 : 12NC858304303010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, ich besitze eine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 6412, die seit gestern den Fehler F 26 anzeigt. Das heißt, sie bleibt mitten im Programm stehen, der Fehler F 26 wird angezeigt und die Servicelampe leuchtet rot. Das Flusensieb und die Fremdkörperfalle sind sauber und nicht verstopft. Ein Reset brachte leider auch nichts. Die Waschmaschine hat noch 3 Jahre Herstellergarantie. Kann ich den Fehler selbst beheben oder muss ich sie reparieren lassen? ... | |||
29 - Gerät extrem laut -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 26 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät extrem laut Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive 26 Di S - Nummer : 410820014954 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moinsen, meine Schwiegereltern haben die besagt Waschmaschine von Bauknecht, und die ist seit einiger Zeit extrem laut, wird mit der Zeit immer schlimmer. Währen sie wäscht ist es mehr so Treckerlautstärke, bei Schleudern steigert es sich dann in Richtung "startender Düsenjet". Dann kann man sich ungelogen neben der Maschine selbst schreiend nicht mehr verständigen... Ich tippe ja auf ein kaputtes Trommellager. Der Servicemitabeiter von Bauknecht hat sich am Telefon nicht zu einer Aussage hinreisen lassen wollen, stattdessen wollte er für 80,- Euro gerne mal jemanden vorbeischicken, der sich das mal ansieht. Dazu muss gesagt werden, dass die Maschine erst 3,5 Jahre alt ist, für meinen Geschmack kein wirkliches Alter, aber kaputt gehen kann natürlich immer mal was. Meine Schwiegereltern waschen auch nicht wirklich viel, öfter als 2-3 mal die Woche ist... | |||
30 - heizt nicht - Heizstab OK -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht - Heizstab OK Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740/3 S - Nummer : 41 0528 012857 FD - Nummer : 8554 513 03000 Typenschild Zeile 1 : WAS 4740/3 Typenschild Zeile 2 : 12NC Typenschild Zeile 3 : TYPE D 235 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, kurz zu meinen Kenntnissen: Bin Mechatroniker und Ingenieur für Automatisierungstechnik, aber kein Hausgeräteelektriker, deshalb habe ich nur "artverwandter Beruf" angegeben. ![]() Ich habe hier in der Familie eine Bauknecht-Waschmaschine, die folgendes Problem hat: Die Programmme laufen komplett durch, es wird aber kein Warmes Wasser erzeugt. Vorgehensweise bis jetzt: - Heizstab messen, Widerstand von 25-26 Ohm gemessen, der ist es also nicht. - Kabel bis zum Wahlschalter durchgemessen, ist auch ok. - NTC-Sensor am Heizstab durchgemessen. Hat bei Zimmertemperatur irgendwas über 12 Ohm, sinkt bei Eintauchen in warmes Wasser auf 8,xx Ohm. Scheint also auch in Ordnung zu sein. - Waschmaschine gestartet (60°) und am Wahlschalter... | |||
31 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1465 Sport | |||
Laut Unterlagen von Bauknecht gibt es den Fehler 25 bei diesem Gerät nicht. Es gibt die Fehler 23 24 und 26. ... | |||
32 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure 26 TDI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Pure 26 TDI S - Nummer : 858362203000 FD - Nummer : na Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe bei einer Bauknecht WaMa den folgenden Fehler: Programme laufen normal durch, es wird aber nur sporadisch geschleudert. Im "nur Schleudern Programm" dreht sich die Trommel, kommt aber nicht auf touren. Läuft immer an, dann fehlt scheinbar das Umschalten. Könnte mir ein Mitglied das Testprogramm zur Verfügung stellen und hat einen guten Tip für mich? Visuell konnte ich nichts feststellen, gibt es eventuell einen Schaltplan? Vielen Dank für die Hilfe! ... | |||
33 - Klappern -- Waschmaschine Bauknecht WAK 12 | |||
Ah ok. Danke.
Wundert mich nur, dass der Dämpfer bei Bauknecht selbst nur 26,42 € und bei anderen Shops 38,13 € kostet. Sollte ich den Dämpfer nicht repariert kriegen, muss ich wohl einen neuen bestellen ![]() Dann werde ich bericht ob dies des Rätzels Lösung war. ... | |||
34 - heizt nicht -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht WAT STAR 1000/2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht WAT STAR 1000/2 S - Nummer : 858310003205 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Spezialisten! Meine WaMa hat sich dazu entschlossen das Wasser nicht mehr zu erhitzen ![]() Da das Wasser hier sehr kalkhaltig ist hab ich die Heizspirale als Übeltäter im Verdacht. Deshalb Widerstand von der Heizspirale gemessen : 26.8 Ohm (also in Ordnung) NTC durchgemessen: Natur ohne Wasser: 26.2 kOhm gekochtes Wasser reingekippt: 2,4 kOhm Scheint also irgendwie doch in Ordnung zu sein. Jetzt hab ich noch was von einem ominösen Pressostat gelesen, aber wo zum Teufel ist der? Und wie bekomm ich bei dem raus ob er seinen Dienst leistet? Was könnte denn noch kaputt sein? Elektronik? Kabelbruch? Oder ist es doch die Heizspirale? Wäre um Hilfe sehr sehr dankbar!! Gruß ... | |||
35 - Tür fällt runter -- Geschirrspüler Bauknecht GSF31164S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür fällt runter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF31164S S - Nummer : 854616401410 FD - Nummer : S339547004221 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, der Fehler wurde hier von diversen Geräten schon beschrieben. Nur um zu überprüfen ob die Bremsen oder Schaniere defekt sind, muss erst mal die Verkleidung ab. Und genau da hapert es. Ich würde sagen bei mir sind Seitenteile und Rückenteil und Querstreben verschweisst (gepunktet). Also wie bekomme ich diese ab. Ich habe schon die Schrauben unterm Dichtungsgummi rausgedreht und die unter der Tür. Aber nix bewegt sich; wo liegt hier der Trick. Ich hoffe mir kann jemand helfen. mfg, Josh, der der mit Hand spült ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Josh22 am 19 Sep 2010 14:26 ]... | |||
36 - Siemens Geräte kaufen in Berlin -- Siemens Geräte kaufen in Berlin | |||
Was Miele für Waschmaschinen ist Liebherr für den Kühlbereich. Sozusagen Oberklasse. Wenn du Mittelklasse willst ist Bosch / Siemens oder AEG dein Metier und darunter dann Bauknecht, Wirlpool, Foron, EBD und wie sie alle heißen.
Mir persönlich reicht übrigens die Mittelklasse, ich hab die meißten Geräte (da sie mit der Küche kamen) von AEG. Wenn unsere Waschmaschine das Zeitliche segnet wird auch eine AEG oder Bosch / Siemens einziehen. p.s.: Meine Waschmaschine muss gar keine 20 Jahre halten, Schließlich werden die Biester ja immer Sparsamer in den Unterhaltskosten, es rechnet sich also nicht, ein Gerät für den anderthalben Preis eines guten Mittelklassegerätes zu kaufen was dann 20 Jahre die selben Kosten im Unterhalt verursacht. Imho (Meiner Meinung nach) ist es sinnvoller, zumindest was Waschmaschine und Kühlschrank angeht, so im 10-15 Jahresrythmus zu erneuern. Aber das ist auch eine Glaubensfrage [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucky Fu am 31 Aug 2010 14:26 ]... | |||
37 - Tipps zur Einstellung von Nachtspeicherheizung -- Tipps zur Einstellung von Nachtspeicherheizung | |||
Guten Tag!
Ich wohne seit 14 Tagen erstmals in einer 48qm-Wohnung mit Nachtspeicherheizung. Es handelt sich bei drei der Öfen um die Marke Bauknecht (Modell VF 3071E) und einmal um einen neuen Ofen von Dimplex (HFI 330). IM Sicherungskasten gibt es das Steuerkästchen WG 3000 mit drei Reglern "Korrektur", "Bereich" und "Tag". Jeder Ofen ist mit drei Sicherungsschaltern ausgestattet. Als mir mein Anbieter den monatlichen Abschlag mitgeteilt hat (160 Euro!), war ich schon etwas schockiert. Deshalb suche ich nach Tipps, wie man möglichst stromsparend mit dem System heizen kann und trotzdem nicht in der kalten Bude sitzt. Da es nachts in meiner Gegend schon recht frisch wird und die Sonne tagsüber nicht mehr ausreicht um die Räume etwas aufzuwärmen, muss ich schon ein wenig heizen und tu das seit vorgestern. Allerdings stellt mich die Nachtspeicherheizung vor ein paar Rätsel. Ich habe alle Öfen im Sicherungskasten eingeschaltet, die Regler "Korrektur" und "Tag" stehen auf 0, der Regler "Bereich" auf 5. Neben der Steuerung WG3000 befindet sich das Zeitglied ZG3205. Dort sind zwei runde Regler, die man aber ohnehin von außern nicht einstellen kann. Auf dem einen wird "Stunden nach NT Beginn"... | |||
38 - heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4974ws | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4974ws Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe User, Ich bin neu hier, finde es aber schon mal recht interessant, was man hier alles erfährt. Echt Klasse! Mein Problem ist folgendes: Mein Bauknecht TRK 4974ws heizt nicht mehr. Ich habe in verschiedenen Beiträgen gelesen, man soll die Heizung durchmessen. Diese sollte ca. 50Ohm anzeigen. Das würde ich gerne machen, allerdings weiß ich nicht, welche Kontakte ich da nehmen muss (bin halt nicht vom Fach und meine Kenntnisse sind begrenzt). An der Heizung sind 8 Steckmöglichkeiten. Aber welche muss ich messen? Daher hier ein Bild. Das zweite Problem: Ich habe schon mal bei verschiedenen E-Teile-Anbietern nachgesehen, was so eine Heizung kostet. Dort wird mir aber immer eine andere Heizung im Bild angezeigt, als die, die ich aus meinen Trockner ausgebaut habe. In deren Text steht aber, dass die angebotene Heizung für meinen Trockner passen soll (sie sehen aber ganz anders aus). Wie finde ich die Richtige? Vielen herzlichen Dank vorab. WaMaria<font color="#FF0000"><br&... | |||
39 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5550 G S - Nummer : 8554 541 03000 FD - Nummer : 410412001945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Experten, die oben genannte Maschine tuts nicht mehr. Angefangen hat alles mit einem Lagerschaden. Dabei musste ich sie ja in alle Einzelteile zerlegen. Anschließend hat sie einen Probewaschgang mit Wäsche gemacht, verlor aber Wasser. Also nochmal offen die Kiste und geschaut was Sache ist. Im Einspülbehälter war ein nicht benutzter Schlauchstopfen abgebrochen. Etwas Silikon und dann war es wieder dicht. Aber seit dem tuts der Rest nicht mehr. Egal welches Programm man wählt, sogar wenn man gar keins Startet, blinken nach ca 7 Sekunden alle Drehzahl LED´s. Eimertest ist da ja wohl nicht nötig, weil die Maschine gar keinen Druckwächter oder ahnliches hat. Die Kohlen sind auch immer verdächtig, weisen aber noch 15 mm Länge auf und fallen somit auch aus. Der Heizwiderstand hat 25 Ohm, der Temperatursensor 15 kiloOhm. Der Niveauschalter arbeitet beim "Pustetest" akustich und ... | |||
40 - Waschmaschine Bauknecht WA9871E -- Waschmaschine Bauknecht WA9871E | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9871E S - Nummer : 02/5120-00.02|51 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Waschmaschine heizt bei 30°C und 40°C nicht. Ich habe den Thermostatblock (ELTH TYPE 261/L) mit den 6 Thermoschaltern schon ausgebaut. Auf den Thermoschaltern sind die Sollwerte aufgedruckt. Also habe ich mich mal hingesetzt und gemessen, wann die einzelnen Thermoschalter schalten. Soll Öffnet bei Schliesst bei 87°C 84,6°C 76,9°C 72°C 67,5°C 58,5°C 62°C 58,7°C 49,7°C 43°C immer offen immer offen 35°C 35,0°C 26,4°C 29°C 20,5°C 19,8°C Der für 43° reagierte gar nicht mehr und der für 29°C scheint doch sehr früh abzuschalten.... | |||
41 - Waschmaschine Bauknecht WA7563WSD -- Waschmaschine Bauknecht WA7563WSD | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7563WSD S - Nummer : 310006820699 Typenschild Zeile 1 : 858316903000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Meine Waschmaschine hat den Geist aufgegeben. Bauknecht WA7563 WSD Gekauft am 26.07.2000 die 8 – Jährige Ersatzteil ist gerade ausgelaufen. Es ist gestern Sonntag passiert. Meine Frau schaltete die Waschmaschine ein und nach ein paar Minuten hörten wir einen klack vom Sicherungskasten und das war’s. Ich schaltete die Sicherung wider an, in der Steckdose war Strom. Als ich die Waschmaschine wider ansteckte passierte überhaupt nichts. Kein Licht , keine Fehlermeldung einfach Tod. Kann mir bitte wer helfen……………..danke Franz ... | |||
42 - Geschirrspüler Bauknecht GSF3154 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF3154 | |||
Zitat : Mister Tim hat am 16 Feb 2008 22:59 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF3154DWS ![]() S - Nummer : 854615401310 FD - Nummer : 339411008157 Typenschild Zeile 1 : Typ NB0/2 Typenschild Zeile 2 : DVGW M569E Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nun spinnt bei uns der Geschirrspüler. Das Wasser bleibt kalt, genau wie der Luftstrom zum Trocknen. Entsprechend schlecht ist das Ergebnis der Wäsche (und die Laune meiner Frau ![]() | |||
43 - Geschirrspüler Bauknecht GSXK7583 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK7583 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK7583 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe das Problem, daß oben genannte SpüMa irgendwann aufhört zu spülen und den Fehler F8 anzeigt. ![]() ![]() Leider kann ich keine Zeichnungen finden. ![]() Da ich durch Erfahrung klug geworden bin, würde ich nämlich gerne vorher wissen ![]() Vielen Dank im Voraus ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: noppsing am 26 Apr 2007 13:13 ]... | |||
44 - Waschmaschine Beinahe Abgebrannt -- Waschmaschine Beinahe Abgebrannt | |||
Meine Mutter komtm mal wieder ins Bad um die Wäsche aus der Maschine zu ziehen. Die Maschine zeigt mal wieder Fehler 6 an. Allerdings riecht es sehr verschmort im Bad. Meine Mutter zieht schnell den Stecker raus, als sie die Tür öffnet, kommt eine Menge Wasserdampf und Qualm raus ![]() Außerdem ist die Maschien am gesammten Gehäuse unheimlich heiß geworden :hair: Na, ein Glück, das sie nachgekuckt hat, bis zum Waschmaschinenbrand hätte nicht mehr viel Gefehlt ![]() Ist übrigends eine Bauknecht. Wie lange es wohl dauert, bsi der Geruch wieder aus dem Badezimemr raus ist? Habe mal die Abluft angemacht. Gut, wenn es zumBrand gekommenwäre, hätte ich es, da ich nur ein Zimmer weiter sitze ziemlich schnell gemerkt, aber wie Löscht man eine Waschmaschine, wenn sie inwendig brennt? Da kommt man ja net unbedingt an den Brandherd und die inwendigen heißen Teile dran :hair: Marcus [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 30 Sep 2006 21:26 ]... | |||
45 - Waschmaschine AEG Lavamat 41010 -- Waschmaschine AEG Lavamat 41010 | |||
![]() ![]() Hi Mamusch Ich kann dir leider keine Hundertprozentige antwort geben weil ich mit AEG WaMa nicht so viel zu tun hatte aber es kann entweder vielleicht sein dann die Waschmaschine einen Schwimmer am Boden hat, so ist es zu mindestens bei ein paar Bauknecht Waschmaschine oder es hat sich eine Steckverbindung an der Zuleitung gelöst schau mal nach wenn es das nicht ist dann tut es mir leid das ich dir nicht helfen konnte Tschau Diodenmann Ewald4040 Moderator | |||
46 - Waschmaschine BAUKNECHT WA 6551 W -- Waschmaschine BAUKNECHT WA 6551 W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : WA 6551 W ______________________ Hallo, habe seit ca. 3 Wochen starke Geräusche an der Waschmaschine. Vermutung von mir dass das Lager defekt ist hat sich heute bestätigt. Leider ist nicht nur das Lager defekt. Heute hat auch der Wasserstop an der Maschine angesprochen. Habe die Maschinenrückwand daraufhin geöffnet und könnte sehen dass an der äusseren Trommel eine Rostbrühe nach unten verläuft. Die Abdichtung scheint also auch hin zu sein. Habe nun vor das Teil zu zerlegen und das Lager sowie die Dichtung zu erneuern. Kann mir jemand in kurzen Worten erklären wie ich vorgehen sollte. Sieht so aus dass die Trommel mit Betongewicht komplett raus muss ODER ? Das heißt für mich Dämpfer lösen, Federaufhängung aushängen, Motor von der Trommel abschrauben... und dann sollte ich das Teil raus kriegen. Was benötige ich um das Lager zu wechseln ? Abzieher für das Laufrad des Riementriebs werde ich mir beschaffen, nur durhc ziehen geht das nicht runter. Hoffe jemand kann mir hier einige gute Tips geben auf die ich zu achten habe. Danke [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
47 - Waschmaschine Bauknecht wa8589w -- Waschmaschine Bauknecht wa8589w | |||
Hallo, danke sehr nett ![]() Ich habe ein Lager aus dem Fachhandel besorgt, nicht direkt über Bauknecht Service etc. Nun glaube ich, dass die Welle von der Trommel nach dem Lagerkrash nicht mehr i.o. ist. Zum Lager noch eine Frage muss es denn unbedingt Orginal sein ? Ich denke mal von SKF oder NTN die sind auch gut oder? Gruss Norbert [ Diese Nachricht wurde geändert von: Notorius am 4 Aug 2004 14:26 ]... | |||
48 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 2330 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 2330 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 2330 ______________________ Hallo, ich habe eine SpüMa Bauknecht GSI 2330. Leider ist das Typen schild oben an der Türe so verbleicht dass ich die Einträge nicht mehr lesen kann. Der Spülgang startet ganz normal, Wasser wird zugepumpt, umgewälzt, aber die Maschine pumpt nicht mehr ab. Wenn die Maschine abpumpen sollte, höre ich ein lautes Summen (Brummen). ^Das habe ich selbst getestet. Wasser abgeschöpft, Spülgang neu gestartet. Nun habe ich die Front an der Maschine abmontiert. Vorne rechts sind 2 Teile, die schauen aus wie ein (Magnet-)ventil. Wenn ich einen Finger draufhalte, spüre ich eine Vibration und ich meine das das summen (brummen) von diesem Teil ausgeht. Ein Bekannter hat mir gesagt, wenns das ist, ist das Ventil defekt, oder man müsse es entlüften...? Das Spülprogramm läuft ab diesem Brummen nicht weiter. Wenn ich den Programmschalter weiterdrehe, läuft das Programm weiter. Wer kann mir weiterhelfen? Danke Gruß Flo [ Diese Nachricht wurde geändert von: fz1 am 26 Jul 2004 16:30 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |