Gefunden für 1400 pumpe wechseln - Zum Elektronik Forum |
1 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg | |||
| |||
2 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit 1400U/mi Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Na-148vg4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Forum, ich bin am Verzweifeln mit meiner Waschmaschine Panasonic Na-148vg4. Sie hatte letztes Wochenende ständig das Schleudern abgebrochen beim Andrehen. Eine Überprüfung der Stoßdämpfer zeigte, dass 2 von 3 verschlissen waren. Ich habe also alle 3 Stoßdämpfer gewechselt. Leider hat sie jetzt folgenden Fehler: Ein Schleudern mit den maximalen 1400 U/min ist nicht möglich. Sie startet mit 10 Minuten Zeit, dreht dann an, will Geschwindigkeit aufnehmen und bricht dann ab. Sie bleibt dann bei dauerhaft 8 Minuten stehen und versucht ständig anzudrehen. Komischerweise sind 1200 U/min kein Problem. Diese Umdrehungszahl wird erreicht. Siebe sind frei, Pumpe i.O., Wasser Zu- und Ablauf frei. Bin dankbar für jeden Tip ![]() | |||
3 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE28165 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28165 FD - Nummer : 9402 600257 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen Freunde der Elektronik, folgendes Problem: Waschmaschine bleibt bei normaler Wäscheladung mit folgendem Fehler (s. Bild: 1400 blinkt, Spülstop blinkt, Start/Pause blinkt, Spülenplus leutet dauerhaft) stehen und zwar bevor das Spül/Schleuder-Programm so richtig beginnt. Bei wenig Wäsche läuft die Maschine fehlerfrei durch. Flusensieb ist sauber, Pumpe dreht sich und pumpt auch ab. Siphon auch alles sauber. Jetzt habe ich des öfteren gelesen, das es bei diesem Fehlerbild die Kohlen sein könnten. Wobei ich nicht ganz checke, warum der Motor im Waschbetrieb keine Probleme macht und auch beim Zwischendurch-Schleudern während des Waschbetriebs keine Mucken macht. Vielleicht kann mir das jemand erklären ![]() Wenn dann übrigens manuell auf Spülen/Schleudern geschaltet wird, nachdem die Maschine stehengeblieben ist, läuft die Maschine durch. Alles a bissl komisch! Ansonsten bin ich dankbar für Lösungsvorschläge un... | |||
4 - Ablauf prüfen / Pumpe stoppt -- Waschmaschine Miele W3371 WPS Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen / Pumpe stoppt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W3371 WPS Edition 111 Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2 Typenschild Zeile 2 : 1400 u Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich hab ein Problem mit der Miele W3371 Waschmaschine. Am Ende des Abpumpens läuft die Pumpe weiter und weiter obwohl bereits das Wasser abgepumpt ist und irgendwann beginnt dann das Piepkonzert zusammen mit der Fehlermeldung "Ablauf prüfen" Ablauf (Schlauch) / Flusensieb / Pumpenrad hab bereits sauber gemacht, aber das Problem tritt weiterhin auf. Die Pumpe funktioniert auch noch sehr gut, was ich am starken Strahl deute der aus dem Schlauch austritt solange noch Wasser in der Maschine ist. Könnt ihr mir weiterhelfen, was ich noch überprüfen kann ohne den teuren Service zu rufen? Vielen Dank schonmal:) [ Diese Nachricht wurde geändert von: flea08 am 8 Dez 2016 23:18 ]... | |||
5 - Pumpt manchmal nicht ab -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt manchmal nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star Collection 1400 S - Nummer : WM 5563S FD - Nummer : 8101 702829 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe bei oben genannter Maschine das Problem, dass gelegentlich das Wasser nicht abgepumpt wird und die Maschine dann blinkend verharrt und nicht schleudert... Ich hatte schon mehrfach Wasser per Hand abgelassen, das "Flusensieb" gesäubert (obwohl das sauber erschien) und danach ging es dann jeweils wieder. Beim letzten Mal habe ich die Maschine auf Abpumpen gestellt, sie brummte auch irgendwie, aber es kam kein Wasser am Ablauf an. Daraufhin habe ich die Flusensieböffnung direkt aufgeschraubt, das Wasser schwallartig abgelassen und dann nur mal kurz gegen das stillstehende Propellerrad der Pumpe getippt - da lief sie dann und drehte fleißig. Frage 1: Kann man da noch irgendetwas reparieren oder hilft da nur Austausch der Pumpe? Das Wasser ist da, dementsprechend gehe ich davon aus, dass kein Geldstück oder ähnliches im Schlauch hängt. Und die Pumpe kriegt Strom, da sie nach kurzem Antippen ja sofort anlief. A... | |||
6 - Sockelblende entfernen -- Waschmaschine AEG Elektrolux ÖKO PLUS 1400 HP 054323 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sockelblende entfernen Hersteller : AEG Elektrolux ÖKO PLUS 1400 Gerätetyp : HP 054323 S - Nummer : 93801259 FD - Nummer : 914 903 927 / 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wir tauschen nun zum zweiten Mal die Laugenpumpe unserer Waschmaschine (die Ersatz-Pumpe für 15 Euro hat aber 4 Jahre gehalten!!). Hier ein Tipp für alle, die die Sockelblende (die untere Blende vorne) nicht abbekommen: bei unserem Modell ist die Sockelblende links und rechts eingehakt und man bekommt sie nach dem Entfernen der zwei Schrauben nur ab, wenn man mit dem Schraubenzieher rechts hinter der Sockelblende einen der Haken wegdrückt. Siehe anliegende Bilder. ... | |||
7 - Waschmaschine schleudert nich -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine schleudert nich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740 S - Nummer : 310129950208 Typenschild Zeile 1 : Typ D235 Typenschild Zeile 2 : 2,3 KW Typenschild Zeile 3 : Service 12NC-858338603000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüßt euch Jungs Folgende Problematik: Meine Waschmaschine vom Typ Bauknecht WAS 4740 schleudert die Wäsche nicht mehr in hohen Drehzahlen (dreht aber noch, Lager wirkt betagt, aber i.O). Die Maschine ist von 2003 (etwa) und daher auch schon etwas betagt. 2009 habe ich alle Schläuche der Maschine gereinigt, ein Ab- und Zulaufproblem denke ich, gibt es nicht. Bin Mechatroniker und komm mit der Technik zurecht. Bevor ich das Ding vom Strom nehme, dachte ich, ich frag euch mal um Rat. Da ich euch soviele Infos wie möglich geben möchte, habe ich mich damit auch schon ein paar Stunden befasst. Habe aus Versehen einen Läufer zuviel in die Trommel befördert, die dann vollgesogen sicherlich mehr als 5kg hatten und sich die Maschine während des Waschgangs abgeschaltet hatte und nicht mehr weitergelaufen ist. Dazu kam, dass sie anscheinend so stgark schleudern wollte, dass sie sich um 3cm vo... | |||
8 - Buntw. stoppt beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens IQ 300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Buntw. stoppt beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 300 S - Nummer : WM14E144/34 FD - Nummer : 9201 600447 Typenschild Zeile 1 : IQ300 Typenschild Zeile 2 : Vario Perfect Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Bei unserer Waschmaschine tritt seit ca 1 Monat folgender Defekt auf: Im Programm Buntwäsche (egal welche Temperatur) stoppt die Maschine, bevor sie ins Schleuderprogramm wechselt. Dann blinken folgende Tasten: Schleudern 1400 Umdrehungen (die max Drehzahl) und Schleudern gar nicht (unterste Taste), und die Start Taste. Man kann dann die Schleuderzahl auswählen und die Maschine schleudert die Wäsche fertig. In anderen Programmen tritt diese Effekt nicht auf. Woran kann das liegen? Ich habe das Fusselsieb gereinigt und das Rad der Pumpe geprüft, das war freigängig, keine Fusseln vorhanden. Außerdem habe ich den Ablaufschlauch geprüft: keine Verstopfung o.ä. Vielen Dank Sawo ... | |||
9 - pumpt manchmal nicht ab -- Waschmaschine Siemens WXLM 1400/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt manchmal nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLM 1400/01 FD - Nummer : 8405 601375 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Meine Waschmaschine pumpt manchmal nicht ab. Wenn man die Pumpe mit einem Schraubenzieher dreht läuft die Pumpe an. Ich denke die Pumpe ist defekt, finde aber nicht das passende Ersatzteil und weis auch nicht genau, wie ich an die Pumpe dran komme. Danke für Hilfe ... | |||
10 - Programme laufen nicht -- Waschmaschine Privileg 3220 | |||
Moin
das hat geraucht und das hat gestunken! PAL-Color , von Telefunken! Vermutlich die Heizung durchgebrannt, oder wo gehen die Strippen hin? Nachhaltig wäre, das Ding auszuschlachten und Motor, Pumpe, Druckschalter und co bei ebay zu verticken. Klappt aber nicht immer. Ich hab auch noch einen Siemens-Motor 1400 U/min ohne Tachogenerator, den ich nicht loswerde. Grüße TAB ... | |||
11 - Abflussproblem -- Waschmaschine MIELE W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader | |||
Hallo,
eine Überschäumung der Maschine ist immer ein anzeichen von zu viel Waschmittel. Wenn man z.B. bei Feinwaschprogramm(laut Bedienungsanleitung sehr wenig Wäsche einfüllen in dem Programm) auch wenig Wäsche in der Trommel hat oder auch bei anderen Programmen und trotzdem die gleiche Menge Waschmittel wie auf der Verpackung nimmt es einfach zu viel Waschmittel ist. Vielleicht kommt noch Weichspüler hinzu?! Durch diese Schaumbildung denkt die Maschine es ist noch restwasser im Gerät und dadurch Schleudert das Gerät nur unter 400Schleuderdrehzahl auch wenn 1400 eingestellt ist. Ansonsten Ablaufschlauch kontrollieren, Entlüftungsschlauch Pumpe im Gerät überprüfen hinter linken seitenwand, Luftfalle auf der rechten seite hinter der Seitenwand. Hoffe ich konnte weiterhelfen Freundliche Grüße ... | |||
12 - Maschine pumpt ständig -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine pumpt ständig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1400 S - Nummer : 855485403008 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, habe folgendes Problem bei unserer Bauknecht Venus 1400: Nachdem ein Nagel mir den Ablaufbalg gelöchert hat (und damit vollständig leer gelaufen ist) und ich diesen ausgetauscht habe, startet die Maschine direkt in den Pumpvorgang und meldet den Fehler "FA (Wasserstopp)". Habe dann an den Druckschalter gedacht und die Luftkammer gereinigt. Leider ohne Erfolg. Habe die Waschmaschine bis knapp an die Trommel ("fast leer") bzw. an den Trommelrand ("voll") gefüllt und dann Luftschlauch an den Druckschalter angeschlossen. In beiden Fällen saugt die Pumpe die Maschine so leer, dass auch im Flusensieb kein Wasser mehr zu finden ist. Wo kann der Fehler liegen? Lieben Dank für die Hilfe hobbes49 ... | |||
13 - Pumpe Defekt? -- Waschmaschine Bauknecht Lingerie1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe Defekt? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Lingerie1400 S - Nummer : 410635013730 FD - Nummer : 85549103201 Typenschild Zeile 1 : Nicht mehr lesbar Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo verehrte forumsmitglieder und Fachleute. Bei unsere WaMa bauknecht lingerie 1400 servicenr 85549103201 leuchtet die Pumpenleuchte auf. Flusensieb gereinigt, Wasser nachgegossen für Pumpenzulauf, Löschtaste gedrückt Pumpe läuft an, scheint auch zu Pumpen (gefühlt im Waschbecken) nach einiger Zeit wieder Pumpenleuchte. Gerät wurde auch für einige Minuten vom Netz getrennt. Ist die Pumpe Defekt? Wo find ich die im Gerät ? Ist aus- und Einbau speziell? Vielen Dank! ... | |||
14 - Laugenpumpe -- Waschmaschine Hanseatic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : 1400 S - Nummer : S80013G08042 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Folgendes Problem der Grüne Flügel fällt beim abpumpen immer ab. Frage: 1)Ist der Flügel abnehmbar oder ist es fest am rest der pumpe und lässt sich nur drehen? 2)falls ich die Laugenpumpe auswechseln soll. Wie kriege ich die beiden roten stecker ab. Es geht nicht auch mit aller kraft wo ist der trick? Danke im voraus Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
15 - wasser wird nicht abgeumpt -- Waschmaschine bauknecht wab 1400 big | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wasser wird nicht abgeumpt Hersteller : bauknecht Gerätetyp : wab 1400 big Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute ich habe eine bauknecht wab 1400 big . habe für das Problem hier schon viel gelesen komme aber nicht recht weiter. Die Maschine hörte nicht auf zu laufen und das Wasser blieb in der Trommel stehen die Pumpe lief nicht an. Fehlermeldung fp. Ich habe das Flußensieb gesäubert, den ball gesäubert und den impeller überprüft und gesäubert den Abfluss-Schlauch kontrolliert und gesäubert. beim nächsten Waschgang folgendes Problem: das Problem ist ,dass die Uhr zb für Mischwäsche 1h anzeigt. beim start fängt die maschine auch an zu laufen und zählt die Zeit auch runter. Kurz vor dem Schleudergang hört die Zeit auf runterzulaufen und die Maschine läuft dann ewig aber eine Fehlermeldung kommt nicht mehr. Sobald ich dann am Regler auf schleudern stelle pumpt die maschine ab und läuft dann auch bis zum ende.Vor der Reinigung war das nicht möglich. Hat jemand eine Idee warum die Maschine nicht automatisch in den Schleudergang schaltet? hoffe ihr könnt mir ... | |||
16 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine AEG Lavamat 54560 electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54560 electronic S - Nummer : 34264020 FD - Nummer : PNC 91400266000 Typenschild Zeile 1 : L54560 AEG Typenschild Zeile 2 : Typ 47B M1 LB 01A Typenschild Zeile 3 : 230V~ 2150W 50Hz 10A 1400/min Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, aus der o.a. Waschmaschine tritt ganz unten am vorderen Rand Wasser aus. Und zwar dann, wenn sie mit Wasser gut gefüllt ist. V.a. wenn es über den unteren Rand des Bullauges reicht. Ist meine Vermutung richtig, dass der Gummis zwischen Trommel und Tür undicht ist oder gibt es da noch andere Möglichkeiten (z.B. Pumpe undicht) Schon mal vielen Dank für euer Mühen! Gruß Walter ... | |||
17 - Haarriss im Pumpengehäuse -- Waschmaschine Whirlpool WTA 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haarriss im Pumpengehäuse Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : WTA 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, hoffe ihr habt einen Tipp für mich ![]() Ich habe herausgefunden, dass im Gehäuse der Magnetpumpe ( vorderer Teil mit Flusensieb ) ein Haarriss ist. Nun meine Frage, kann man so was kleben oder brauch ich ein neues Gehäuse? Das Gehäuse allein hab ich bisher nicht gefunden, nur in Zusammenhang mit der Magnetpumpe. Ich würde natürlich gerne auf den Kauf einer kompletten Pumpe+Gehäuse verzichten. Was meint ihr kann man den Haarriss kleben? Vielen Dank schon mal, Christoph<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: sr234 am 11 Sep 2011 20:46 ]... | |||
18 - Hauswasserwerk an lange Stromleitung anschließen? -- Hauswasserwerk an lange Stromleitung anschließen? | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 4 Jul 2011 17:21 geschrieben : keine Angst so weich ist das Netz nicht. 1400 W sind rund 6 A *8-10 sind kurzzeitig 48 -60 A Gruß Bernd Heißt das Bernd, dass beim Einschalten der Pumpe kurzfristig bis zu 60A fließen können - das sollte ja für den C13 dann kein Problem darstellen, wenn er ohne auszulösen 130A abkann, oder? Danke, gitti ... | |||
19 - Tür bleibt verriegelt -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür bleibt verriegelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3741 WPS Softronic S - Nummer : HW09-2 FD - Nummer : ELP160 Typenschild Zeile 1 : Nr. 41/086728473 Typenschild Zeile 2 : M Nr. 06964700 Typenschild Zeile 3 : 1400 Upm/230 VAC-50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend Zusammen und einen besonderen Gruß an die Profis der Branche, meine WaMa bringt mich noch zur Verzweifelung! Fehlerbild: Programm läuft durch bis zum Ende, im Display wird "Knitterschutz" angezeigt. Beim Betätigen der Tür-Taste wird im Display "Tür verriegelt" angezeigt. Trommel steht nicht unter Wasser und Temperatur ist <55°C. Laut Anleitung sind dies nur die Bedingungen um eine Türöffnung zu unterbinden. Folgendes ist überprüft bzw. festgestellt worden: a) Schloß überprüft, i.O.; (Öffnen wird durch Software nicht freigegeben) b) Flusensieb geleert, ca. 1,5l Wasser im Eimer, Schlauch von Pumpe zur Trommel ebenfalls geleert c) NTC R30 ohmisch durchgemessen, bei 19,5C ca. 11,5 kOhm, bei steigender Temperatur wird Widerstand kleiner, bei ... | |||
20 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Lavamat 1400 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 1400 W S - Nummer : 13094742 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, meine 9 bis 10 Jahre alte AEG Lavamat 1400 will nicht mehr so richtig. Im Programm Modus z.B. Koch und Buntwäsche muss immer per Hand der Wahl Schalter weiter geschaltet werden, da der Programm ansonsten nicht weiter schaltet. In den Schleudern Modus kommt die Maschine nicht, da der auf schleudern stehen bleibt. Die Laugenpumpe läuft und läuft in diesem Fall. Wird dann per Hand der Schalter weiter gedreht, so wird trotzdem nicht geschleudert. Wird kein Programm ausgewählt, so schleudert die Maschine auf 1000 Touren. Ich habe die Schläuche überprüft die Pumpe unten gereinigt. Aber dadurch wurde auch keine Besserung erzielt. Da die Laugenpumpe nicht abgeschaltet auch wird wenn kein Wasser mehr in der Maschine vorhanden ist, kann es dann sein, dass der Druckwächter eventuell kaputt ist? Gruß Autakia ... | |||
21 - PCN110006987 ERRORCODE ( C6 ) -- Waschmaschine AEG LAVALOGIC 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : PCN110006987 ERRORCODE ( C6 ) Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVALOGIC 1400 S - Nummer : 34 630 654 Typenschild Zeile 1 : TYP 47 A OA IA 01 A Typenschild Zeile 2 : PCN 91400261100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ AEG Lavalogic 1400 TYP 47 A OA IA 01 A PCN 91400261100 S-Nummer 34 630 654 IPX4 Moin !!! Mir wurde in diesem Forum schon einemal sehr kompetent weitergeholfen, ich hoffe wieder auf eine Lösung !!! DANKE !!! ![]() Nun zu meinem Problem: Seit einiger Zeit hatte unsere Waschmaschine folgendes auf dem Display für meine liebe Frau hinterlassen : "PCN 110006987 - ERRORCODE ( C6 ) " und wünschte zusätzlich noch einen Servicetechniker.... Dieser Hinweis trat sporadich alle paar Wochen einmal auf und lies sich durch Ausschalten der Mischine wieder "resetten"... Wäsche wurde danach in gewohnter weise gereinigt.... Vor ca. 2 Wochen allergings hatte meine Waschfee (meine Frau) leider versäumt (ich natürlich auch) meine Hemdtasche zu leeren und hatte 2 SD-Card´s, wie man sie in ... | |||
22 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Bosch WFS 4330/02 | |||
Hallo
Ich bin es noch mal. Wir haben uns jetzt zumindest mal die Pumpe angeschaut. Da fällt uns nichts auf (kein Fremdkörper, nichts groß verschmutzt, keine losen Teile, kein Spiel). Beim letzten Versuch hat jetzt aber nur noch die LED 600 und 900 zusammen geblinkt. Außerdem leuchtet noch die LED konstant, die halt fürs Schleudern ausgesucht wurde (also 1200 wenn dies die Wahl war und 1400 wenn das gewählt war). Vielleicht hatte das bei uns vorher zu Irritatinen geführt. Katja ... | |||
23 - Boiler gestoert -- Kaffeemaschine Zanussi Brio | |||
Zitat : prinz. hat am 4 Okt 2010 20:44 geschrieben : Alles was auf dem Typenschid steht Also das steht : CODE : 9F95582303 MODEL : BRIO SPANNUNG : 230 VOLT LEISTUNG : 1400 watt WASSERDRUCK : N/cm2min5-max85 BOILER KAFFEE : LEISTUNG :1000 watt DRUCK N/cm³ 120 KAPAZITÄT : dm³ 0,3 Habe jetzt mal den Boiler geöffnet und übernacht entkalkt , war unten fast 5 cm voll mit Kalkbrocken.Seitdem kann ich mehrere Kaffee oder Heisswasser holen nur im Wartemodus springt nach einer Zeit das Sicherheitsthermostatt raus , die Maschine wurde mit Original bausatz umgebaut auf Wassertank im Schrank mit Pumpe. ... | |||
24 - Pumpe -- Waschmaschine Bauknecht WA Dynamic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Dynamic 1400 S - Nummer : 410646006127 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und werde mich erstmal vorstellen bevor ich mit (unserem) Problem los lege. Ich werde Melli genannt, bin 34 Jahre, komme aus München, bin verheiratet und werde in 2 Tagen zum fünften Mal Mama. Mein bzw. unser Problem liegt darin dass unsere Waschmaschine (schon wieder mal) sich weigert abzupumpen.Vermutlich steckt ein (kleiner) Socken in der Pumpe. Da wir beide, mein Mann und ich keine Ahnung haben wie man eine Waschmaschine repariert hoffe ich Jemand von euch kann uns erklären bzw. helfen (telefonisch oder über's Netz) wie wir herausfinden können ob die Pumpe verstopft oder kaputt ist. Ich muss Donnerstag früh ins Krankenhaus und hoffe irgendwie dass sich das Problem davor noch lößen lässt. Danke schon mal im voraus. Leider kann ich die (sogenannten) Pflichtfelder nicht folständig ausfüllen weil ich nicht weiß wo folgende Angaben korekt plaziert werden: In der Innenseite (Türe) waren zwei Aufkleber. Aufkleber 1 hatte folgend... | |||
25 - Trommel steht -- Waschmaschine Bosch WFF1601 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel steht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF1601 S - Nummer : IPX4 FD - Nummer : WFF1601 Typenschild Zeile 1 : E-NR WFF1601/01FD800801207 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz 10A 1400/min Typenschild Zeile 3 : 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Dank eines Threads im Archiv weiß ich das der Motor i.o. ist. Der dreht links wie rechts bei 19V~ auch mit verschiedenen Drehzahlen. Zumindest wenn der Drehzahlgenerator nicht lügt. Zeigt einmal 15V und einmal 16V. Je nachdem welche Statorwicklung ich nehm. Die Programme laufen durch die Pumpe läuft, Wasser auch... Die Relais schalten aber die Trommel steht. Was geht üblicherweise an der Schaltwerkplatine defekt? Bin zwar Elektrotechniker aber von WaMa´s hab ich keine Ahnung und von Elektronik eigentlich auch nicht so viel. Danke schonmal [ Diese Nachricht wurde geändert von: mozartschwarz am 9 Aug 2010 19:58 ]... | |||
26 - Wasser im Gerät -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser im Gerät Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Star S - Nummer : 31 0104 810017 FD - Nummer : 12NC858336303000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Bauknecht WA 1400 fängt im Waschprogramm nach einiger Zeit alles an zu blinken und die Pumpe läuft ohne ende. Die Maschine lässt sich auch nicht abschalten, nur Stecker ziehen hilft. Dann kann man unten die Pumpenklappe öffnen, den Verschluss herausdrehen, vor der Pumpe steht alles voll mit Wasser. Wenn man die Maschine dann ankippt und das Wasser herauslaufen lässt, kann man anschliessend wieder die Maschine ausschalten. Dann lässt sich auch wieder ein Programm starten, meistens kann man dann einmal etwas waschen, danach ist wieder alarm angesagt. Habt ihr nen Tipp für mich? Gruß Ingo ... | |||
27 - Pumpt manchmal nicht ab E03 -- Waschmaschine WaMa Hanseatic D250 DVGW M657E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt manchmal nicht ab E03 Hersteller : WaMa Hanseatic Gerätetyp : D250 DVGW M657E S - Nummer : 31 9912 711476 Typenschild Zeile 1 : Art.-Nr. 627073 Typenschild Zeile 2 : Service 8583 114 03000 Typenschild Zeile 3 : WA 1400 L / WS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe oben genannte WaMa. Die Maschine pumpt manchmal einfach nicht ordentlich ab und unterbricht so den Zyklus mit dem Fehler E03 - Störung beim Abpumpen. Die Pumpe habe ich soweit kontrolliert. Dreht sich, ist frei und funktioniert meist ![]() Aber die Pumpe brummt relativ laut. Ablaufschlauch, Fusselsieb, Drehbarkeit des Motors usw. wurde alles kontrolliert. Maschine pumpt auch so ab, es kommt Wasser aus dem Schlauch, sieht halt nur etwas gemütlich aus. Ich habe die Vermutung das das gute Stück - die Maschine ist schon etwas älter - nicht mehr ordentlich pumpt und nicht genug Druck aufbaut um die Wassermenge rauszufördern (Vermutung) 1) Weis einer was das sein könnte? 2) Lohnt sich eine Reparatur... | |||
28 - Pumpt einlaufendes Wasser ab -- Waschmaschine Miele W 527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt einlaufendes Wasser ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich muss mich erstmal Entschuldigen da ich die Nümmerkes nicht angegeben habe, aber ich habe sie schlicht und ergreifend vergessen aufzuschreiben. Ich habe heute eine Miele Novotronic W527 auf die Werkbank bekommen. Die Maschine pumpt direkt nach dem Einschalten erstmal das nicht vorhandene Wasser ab. Während die Maschine die ersten 20 Sek. noch pumpt ist eine Programmwahl möglich die sich auch über Start starten lässt und nach dem das Abpumpen beendet ist startet. Während der Einschaltsequenz ist hinter der Bedienblende ein Schalten wie von einem Relais zu hören. Hört dies auf, hört auch die Pumpe auf zu Pumpen. Also das Programm startet, Wasser wird über das Bullauge eingelassen und das Tickern beginnt wieder und es wird wieder fleißig gepumpt. Wenn das Tickern dann nach 30 Sek. aufgehört hat, holt die Maschine ganz normal bis Niveau I Wasser und beginnt zu waschen. Nachdem sie dann ein zweites Mal Wasser geholt hat um das Waschmittel einzuspülen und auch dort erst noch einmal während des Wassereinlassens gepumpt/getickert hat. Läuft die... | |||
29 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Star S - Nummer : 8583 363 03000 FD - Nummer : 310047851257 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, ich schraube gerade an oben beschriebener WaMa rum. Das Ding pumpt manchmal ab, manchmal aber auch nicht. Dann läuft die Pumpe aber trotzdem. Dann habe ich die Pumpe mal ausgebaut und diesen ganzen Schmodder da erstmal rausgeholt. Dann habe ich die Pumpe mal an Spannung gelegt und festgestellt, das sie mal rechtsherum dreht aber auch mal links herum. Wie sie gerade Lust hat. Somit habe ich die Vermutung, das sie nur richtig abpumt wenn sie richtig herum dreht. Nach Begutachtung des Pumpengehäuses scheint es aber egal zu sein wie die Pumpe läuft. Kann mir da einer eine Aussage zu geben? Vielen Dank Energieschrauber ... | |||
30 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/10119567 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem Schleudern Hallo, ist mein erster Artikel hier. Habe hier schon einiges gelesen, aber noch nicht so den richtigen Lösungsansatz für das nachfolgende Problem gefunden: - Die Waschmaschine wäscht einwandfrei und pumpt auch ab. - Es wird dann auch im Allegmeinen geschleudert, allerding nicht mit der gwählen hohen Drehzahl - schätze evtl. 400 Upm anstelle der 1200 od. 1400. Wählt man das Schleuderprogramm, wird dann korrekt geschleudert! - Meine Frau meint, beim Kochprogramm wird gar nicht geschleudert. Selbst das Schleuderprogramm lässt sich dann nicht aktivieren, man muss erst nochmal ein Schonprogramm laufen lassen. Hab das allerdings noch nicht geprüft. Geprüft habe ich schon: - Flusenfreiheit an Pumpe - Wasserfalle/Niveauschalter - Ablauf - Kugelventil in Maschine Tja... und nun bin ich am Ende mit meinen Ideen. Tippe selbst auf die Elektronik. Hat jemand - eine konkrete Idee? - evtl. eine Elektronik rumliegen, leihweise zum Test ggfs. auch mit einem (anderen) Fehler? Vielen... | |||
31 - Wäschetrockner Miele Novotronic T494C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T494C | |||
Hallo Gilb,
nach der gestrigen Reinigung des Wärmetauschers ist schon deutlich weniger feuchte Luft im Waschkeller und nun ist auch ein wenig Kondenswasser aus dem Schlauch gekommen... ![]() Ich habe den Trockner mal über ein "Verbrauchsmessgerät" an die Steckdose angeschlossen und eine Probetrocknung gestartet (Normalprogramm Extratrocken). Nach dem Start läuft die Trommel und ich höre die Pumpe. Das Messgerät zeigt ziemlich ca. 160 W an. Nach ziemlich genau einer Minute schaltet wahrscheinlich die Heizung ein, denn der Stromverbrauch steigt auf 3100 W an. Das dauert wieder ziemlich genau eine Minute, danach sinkt der Verbrauch auf ca. 2050 W und bleibt bei diesem Wert. Ich habe das Programm dann nach 5 Minuten beendet und anschließend noch einmal mit derselben Beobachtung gestartet. So läuft es auch im Programm "20 Minuten warm". Die Heizung "zieht" also die beschriebenen 3,1 kW, aber das nur für 1 Minute... Ist das normal so? ![]() Unsere Waschmaschine ist übrigens eine Miele W961 Primavera W (Nr. 00/48303259, Vol 5 kg, 230 V 50 Hz, 10 A, Type HW02-2). Sie hat eine maximale Schleuderdrehzahl von 1400 Umdrehungen un... | |||
32 - Waschmaschine AEG Electrolux Modell L 5412 -- Waschmaschine AEG Electrolux Modell L 5412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Modell L 5412 S - Nummer : Ser.No. 60500590 FD - Nummer : Type P6348645 Typenschild Zeile 1 : Prod.No. 914841805 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin moin, diese maschine startet kein programm, weder irgendein waschprogramm noch pumpen/spülen/schleudern. beim einschalten von z.b. kobu 30° leuchten '1400' + 'waschen' + 'spülen' + 'schleudern' und es blinken 'start/pause' + 'tür'. wenn ich dann 'start' drücke, leuchten '1400' + 'waschen' + 'start/pause' + 'tür'. die laugenpumpe läuft kurz an (sekunden) und danach tut sich nichts mehr. folgende tests habe ich schon durchgeführt: -eimertest : ca. 15 - 16 l/min -durchgangsprüfung magnetventile : beide ohne unterbrechung -dto. motorkohlen (am kombistecker mit drehen der trommel) : durchgang -funkionsprüfung pumpe und magnetventile : beim anlegen von netzspannung arbeitet die pumpe einwandfrei und die magnetventile öffnen / lassen wasser zügig einlaufen. der innenraum ist trocken, die türmanschette hat kein erkennbares loch (nicht unten und auch nicht oben). ich habe schon im forum gesucht, aber dieses modell bzw. die schwe... | |||
33 - Waschmaschine Siemens Siwamat 4431 plus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4431 plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 4431 plus S - Nummer : WM 44310/01 FD - Nummer : 720900092 Typenschild Zeile 1 : 4431S000 Typenschild Zeile 2 : 1400 U/min Typenschild Zeile 3 : 5 kg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier im Forum und weiß noch nicht einmal, ob ich mich richtig angemeldet habe. Hier jetzt meine Frage zu meiner Siwamat Wachmaschine: Da Wasser offenbar aus der Pumpe tropft(und das schon länger, wenn ich das angerostete Bodenblech sehe), habe ich eine Dichtung bestellt, die auf der Welle, unmittelbar hinter dem Schaufelrrad sitzt. Die Pumpe mit Spaltmotor, die sonst sauber läuft, habe ich ausgebaut. Nun das Problem: wie bekomme ich das Schaufelrad von der Welle gezogen, ohne dabei was kapputt zu machen? Eine Mutter oder so kann ich nicht entdecken. Entsprechende Beiträge konnte ich im Forum bisher nicht finden. Wäre toll, wenn mir jemand kurzfristig anworten könnte, denn die Wäsche unseres nicht ganz kleinen Haushalts türmt sich im Waschkeller bald bis zur Decke. ... | |||
34 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1400 FD - Nummer : WXLM1400/05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ einen guten Tag und, wie meist war aller Anfang ein BH Bügel und danach Haarklammern in der Laugenpumpe, Verschluss war verklemmt, Wasser raus, Laugenpumpenzulauf abgezogen BH Bügel rausgeholt. Wieder hingestellt, dabei sind die Klammern wohl unbemerkt ins Rutschen gekommen, jedenfalls blieb die die MAschine mit Blockierter Pumpe und zuviel Wasser stehen. Alles war stromlos, Wasser wieder raus und beim Stecken von 220v leuchteten nur noch kurz die LEDs auf und dann kam gleich ein Klacken von einem abfallenden Relais und alles war stromlos und beliebig reproduzierbar: und nu kommts: in der elktr. Baugruppe hat es mindestens eine Thyristor und den ?Transistor? und noch ein Bauteil davor aufgeraucht ( Siehe Bild ). Da daneben gleiche/identische Bauteile-Anordnungen eingelötet sind, wäre es mir ein VErsuch wert die Teile für kleines Geld zu ersetzen. Wer hat zufällig den Belegungs und Schaltplan und kann helfen? Der Thyristor müsste evtl.von ST sein.Irgendwas 600v und 3 Amp , da finde ich einen Erstztyp. Auf dem gleichen NAchbar-Bauteil ist noch zu lesen ... | |||
35 - Waschmaschine HANSEATIC TL 1400 -- Waschmaschine HANSEATIC TL 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : HANSEATIC Gerätetyp : TL 1400 S - Nummer : J70041E007410 FD - Nummer : ART.NR. 13599 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Waschmaschine von OTTO HANSEATIC TL 1400. Seit ein paar Tagen macht die Maschine Knur Geräusche wenn Sie anfängt abzupumpen. Ich hab das Flusensieb raus genommen (hat aber keins, soll selbst reinigend sein)und in die Öffnung geschaut. Dann sieht man direkt auf die Schaufeln der Laugenpumpe. Die läuft auch an aber zuckt immer zwischendrin. Wenn ich die Maschine ein paar mal an und aus schalte läuft die Pumpe für kurze Zeit normal weiter also ohne zu stocken. Was kann ich da machen? Danke schon mal für Eure Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: WULF10 am 12 Mai 2008 12:41 ]... | |||
36 - Waschmaschine Bosch Silence -- Waschmaschine Bosch Silence | |||
Guten Abend DMfaF,na der Phasenprüfer hat mir immerhin gesagt das Strom fließt und mein Gehör sagte mir das eins der beiden Ventile, nämlich das Vorspülventil nicht schaltet.Immerhin weiß ich jetzt das der Fehlercode LED 600+900+1200 zusammen und im Wechsel mit LED 1400 nicht, wie zuerst von Ewald 4040 gesagt wurde, Pumpenfehler bedeutet sondern Wassermangel.Röhre hatte schon den richtigen "Riecher". Vielen Dank nochmal für den Tip. Davon mal abgesehen das die Pumpe ja trotzdem ausgeschlagen war und erneuert werden musste.Ich hoffe ja das das jetzt wirklich "der" Fehler war und wünsche Euch einen schönen Abend.
Gruß Charlesingels ... | |||
37 - Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen... ![]() ![]() Seit ein paar tagen ist meine Waschmaschine kaputt oder so... Ich bin seit 3 Tagen dran sie zu reparieren aber ich schaffe es einfach nicht. Die Waschmaschine ist von Bauknecht und hört auf den Namen Venus 1400. Die Waschmaschine ist knapp 2,5 Jahre alt und leider habe ich keine weitere Garantie erworben, weil ich nicht einmal wusste das es soetwas gibt... Also beim waschen ist plötzlich wasser und/oder (NUR) viel schaum aus dem Waschmitteleinfüllbehälter gedrungen. Ich war leider nicht dabei. die Waschmaschine stopte und es zeigt über die 2 Displays Fehler "F und P" an... Das heisst "Pumpe" und auch eine rote leuchte ---> Pumpe leuchtete auf... Also alles deutete auf Pumpe hin... ![]() Folgendes habe ich bereits gemacht... Flusensieb geöffnet aber nichts gefunden!!! Als nächtest habe ich die Maschine geöffnet... | |||
38 - Waschmaschine Bauknecht wa aquaton 1400 -- Waschmaschine Bauknecht wa aquaton 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : wa aquaton 1400 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Lieben, die Maschine pumpt nicht ab. Sonst läuft sie tadellos. Meine Idee wäre, dass ich die Pumpe ausbauen muß, bzw. irgendwas im Schlauch zur Pumpe ist.Flusensieb habe ich schon gereinigt. Ich habe die Rückwand schon demontiert, aber ich denke mir, dass es einfacher wäre, die Vorderseite zu demontieren. Gibt es da eine Zeichnung und muß ich da Dinge beachten, damit ich nachher alles wieder zusammengebaut bekomme ? ... | |||
39 - Waschmaschine Bauknecht WA 7740 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7740 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7740 S - Nummer : 12nc-8583 266 61000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin moin, Ich habe ein Problem mit meiner WaMa 7740 / 12nc-8583 266 61000 (4 Jahre alt). Ich habe schon durch die Suchfunktion versucht, Hilfe zu finden, war aber leider nicht erfolgreich. Meine WaMa fährt unmittelbar einwandfrei die Programme durch, wenns dann aber zum Schleudern kommt, versucht sie es 2-3 mal, fängt dann auch mit niedriger Geschwindigkeit an, bricht dann aber den Versuch ab und die 5 LEDs der Schleudergeschwindigkeit (0, 400, 800, 1000, 1400) blinken im Sekundentakt, anfangs begleitet von Piep-tönen (wie viel es insgesamt sind weiss ich nicht, 10-12 mal glaube ich.)Wenn ich manuel den Schleudervorgang anschalte passiert das gleiche. Bei den "Schleuderversuchen" hört es sich (von mir als Laien beschrieben) an, als knisterte es bei niedrigen Umdrehungen hinter der vorderen Verkleidung unterhalb der Tür; sitzt dort der Motor? EDIT: Beim letzten manuellen Versuch lief ständig nur die Pumpe und das Maschinchen hatte überhaupt keine Lust mehr die Trommel zu bewegen. ![]() I... | |||
40 - Waschmaschine AEG ÖKO - LAVAMAT No.1-W -- Waschmaschine AEG ÖKO - LAVAMAT No.1-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO - LAVAMAT No.1-W S - Nummer : 92628032 Typenschild Zeile 1 : A46 A DA3C 10A Typenschild Zeile 2 : 110 511 400.LP Typenschild Zeile 3 : PNC 914 001 436 00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ich habe eine WaMa von AEG Öko Lavamat No.1, Typ.A46 A DA3C 10A 110 511 400.LP PNC 914 001 436 00 S-NO 92628032 2400W 16A 50Hz 1400/min und habe folgendes problem: ich habe Das Programm Kochwäsche 95°eingestellt und die WaMa gestartet.Sie lief und hat bei 70 minuten auf einmal angehalten.Auf dem Display steht Fehler C6 und zwei kontrolllämpchen blinken. Ich habe die WaMa notentleert und die Wäsche rausgenommen. Im Forum habe ich gelesen dass es die Heizung sein könnte ,aber ich habe sie abgeklemmt den Fehler gelöscht und die WaMa eingeschaltet.Der Fehler erscheint immer noch. Ich habe alle Schleuche kontrolliert ,sie sind frei.Alle Kabel-Steckverbindungen durchgegangen und ist auch OK.Ich habe noch das Testprogramm durchlaufen lassen und die Pumpe läuft der Motor dreht sich langsam nach rechts und umgekehrt wasser wird auch reingepummpt aber mehr tut sich nicht.Wie kamm ich den motor Schleudern lassen... | |||
41 - Waschmaschine Bauknecht WA STAR 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA STAR 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA STAR 1400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Totalausfall nach Pumpenblockade Hallo, die Wama hat beim Abpumpen den FI-Schalter ausgelöst (habe den ganzen Haushalt über FI abgesichert). Meine Frau hat Maschine wieder eingeschaltet, dann hat es fürchterlich verschmort gerochen. Habe gesucht und gefunden: Ursache: Ein Kindersocken hatte die Laugenpumpe blockiert. Nun geht leider gar nichts mehr, alle Lampen aus, als wäre die Wama komplett "stromfrei". FI-Schalter ist natürlich wieder drin ![]() Frage: 1. Gibt es vielleicht einen "Zentral-Aus", den man nur wieder aktivieren muss, damit die Wama wieder läuft ? 2. Ist vielleicht die Pumpe "durchgebrannt" und wie kann ich das feststellen ? Dann brauche ich mir hier nur eine neue zu bestellen und die Welt wäre wieder i.O. Habe die Wama hinten aufgeschraubt, es ist kein Wasser in der Wanne (schon aus anderen Forumsbeiträgen gelernt :-) wegen Aqua-Stop. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |