Gefunden für 11 minuten miele - Zum Elektronik Forum |
1 - F14 Programm bricht ab -- Geschirrspüler Miele GS1225 sci eco | |||
| |||
2 - Stinkt -- Wäschetrockner Miele T679C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : T679C S - Nummer : Nr. 00 / 30756267 Typenschild Zeile 1 : Type: HT01-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trockner riecht nach ein paar Minuten nach alten Eiern. Ich wollte gerne den Fehlerspeicher auslesen. Daher erstmal die Frage, ob mir jemand sagen kann, wie das geht. Liebe Grüße elektrikum MOD d_2: Geräteart korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 9 Dez 2024 11:36 ]... | |||
3 - Fehler 002 - keine Heizung -- Wäschetrockner Miele TKB650 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler 002 - keine Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : TKB650 WP S - Nummer : 11/139398060 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09873110 Typenschild Zeile 2 : Type HT26 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Wäschetrocker TKB650 mit Fehlermeldung 002 Hallo zusammen, wir haben einen 7 Jahre alten Trockner mit Wärmepumpe und seit kurzem erscheint nach ca. ein zwei Minuten nach Programmstart das rote Fehlersymbol mit dem Fehlercode 002. Der Trockner und somit die Wäsche wir nicht mehr warm. Weiß jemand, was der Fehlercode bedeutet? Bei div. Internet-Suchanfragen wird mir meist ein defekter Temperatursensor angezeigt, bin mir aber nicht sicher, ob das für die Wärmepumpen-Trockner auch gilt. Falls es wirklich auf einen defekten Sensor hinausläuft, wisst ihr, wo dieser konkret verbaut ist? Vielen Dank im Voraus! VG Florian ... | |||
4 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : driver_2 hat am 24 Okt 2023 20:22 geschrieben : Zitat : Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]H... | |||
5 - Ablauf-Zulauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G657 SCI | |||
FreddyPabsch schrieb am 2023-08-19 11:46 :
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf-Zulauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Modell G657 SCI S - Nummer : 00/53970706 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Experten, hier ist das Ablaufprotokoll zur Nachverfolgung: --------------------------------------------------- 1. Nach dem Einschalten startet die Spülmaschine im eingestellten Normal-Programm. Die Spülmaschine beginnt mit dem Abpumpen des Restwassers im Sumpf, was etwa 60 Sekunden dauert. 2. Anschließend öffnet das Wassereinlaufventil und das Gerät zieht eine Wassermenge von etwa 5 Litern. Dies wurde mittels eines Eimertests gemessen. 3. Danach startet die Umwälzpumpe, um das Wasser durch die Sprüharme im Inneren der Spülmaschine zu pumpen. 4. Nach einigen Minuten schaltet sich die Umwälzpumpe ab, und gleichzeitig wird die Fehlermeldung angezeigt: Die Ablauf-Zulauf-LED beginnt zu blinken. Ich danke euch im Voraus für eure Zeit und eure Unterstützung. Vielen Dank und beste Grüße, Freddy [ Diese Nachricht wurde geändert von: FreddyPabsch am 19 Aug 2023 14:15 ] [ Diese Nachricht... | |||
6 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Vielen Dank für die weiteren Hinweise.
@ driver_2 Du bist der Experte vom Fach. Beachtlich mit den 20 Minuten zum Wechseln der Stoßdämper. *Hut ab*. Wie schaffst Du das so schnell? Welche Vorgehensweise ? Ich bin nur ein kleiner Heimwerker ![]() @ Mic 4 Vielen Dank für den Link. Ich werde arbeitstechnisch leider erst nach Ostern dazu kommen und werde nachberichten. Nochmals vielen Dank für die Hnweise. Grüße Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobody-Saar am 18 Mär 2023 11:41 ]... | |||
7 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf Niveauschalter Hersteller : Miele G 647 SCI Plus Gerätetyp : G 647 Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe vor geraumer Zeit die Umwälzpumpe und den Niveauschalter getauscht: https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=58 Aber danach schaltet der Niveauschalter bei Betrieb der Maschine fast jedes mal durch, und Zeigt die LED bei Zu/Ablauf rot. Ab start des Vorspülprogramms nach ca. 2,40 Minuten kommt die Störung, in dieser Zeit wird aber das Wasser schon eine weile durch die Maschine gepumpt. Nun hatte ich mir mal den Niveauschalter angeschaut, dieser knackt viel früher als der alte wenn ich Druck auf das loch gebe, liegt das daran und kann ich ihn einstellen? Wenn ich auf den Schalter schaue gibt es 2 Schrauben eine mittig und eine auf ca 11 links oben, was kann ich damit machen? mfg bacardi ... | |||
8 - Schaltet sich aus -- Waschmaschine Miele W 5835 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet sich aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 5835 WPS S - Nummer : 55/115351479 FD - Nummer : 07497680 Typenschild Zeile 1 : Mod: W 5835 WPS Typenschild Zeile 2 : Type: HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo aus Hamburg! Unsere Waschmaschine geht beim Waschen einfach aus. Das kann mal 5 Minuten oder auch mal 15 Minuten dauern, dann schaltet sie sich einfach aus. Wenn man im Betrieb den Stecker zieht und wieder einsteckt, ist das Verhalten anders. Die Maschine ist jetzt 11 Jahre alt und laut dem Techniker, der keinen defekt feststellen konnte, hat sie die Hälfte der Betriebsstunden erreicht. Ich selbst habe keine Ahnung, aber mein Sohn ist Elektriker in Ausbildung. Gruß, Largo ... | |||
9 - F05 Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G690SCI -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F05 Fehlercode Hersteller : Miele Gerätetyp : G690SCI -2 S - Nummer : 19/17718273 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, Wir haben Probleme mit unserer alten Spülmaschine. Maschine stoppt nach ca. 11 Minuten, „Wasserablauf“ blinkt. Wasser befindet sich in der Bodenwanne. Fehlercode F05 ausgelesen. Wir haben festgestellt, dass an dem Laufrad der Laugenpumpe 2 von 5 Flügel teilweise abgebrochen sind. Könnte das ein ausreichender Grund sein, dass das Wasser nicht abgepumpt wird? Wenn ja, muss die ganze Ablaufpumpe ersetzt werden oder kann man das Flügelrad alsErsatzteil bekommen und austauschen? Auf der Ablaufpumpe steht die T-Nr 4 063 381 ? Über Hinweise und Tipps würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. Heidrun ... | |||
10 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Danke. Am Untergrund lag es wohl nicht, nun mit verschraubter Bodenplatte und noch mal penibel ausgerichtet (und natürlich gekontert), Testlauf siehe „Super 60“ unten.
Beim Schleudern mit leerer, trockener Trommel zeigt sich bereits beim langsamen Drehen eine leichte Unwucht der Trommel, zu sehen am wechselnden Abstand zwischen Trommel und Türgummi, siehe hier. Und hier noch kurzes Video vom im ersten Post geschilderten Schlagwaschgang mit halber Beladung Baumwolle. Hier der Soundtrack bis zur Maximaldrehzahl. Von „Unwuchtkontrolle“ ist da ungefähr gar nichts zu merken, die Maschine verlängert sogar noch das Schleudern von anfangs 1 min. Restlaufzeit auf rund 5 Minuten. Zum Vergleich der Werbetext aus dem Datenblatt: „Intelligenter, langlebiger und leiser iQdrive-Motor; anti-vibration Design: mehr Stabilität und Laufruhe; Geräuschdämmung durch Bodenplatte; Unwucht... | |||
11 - Wasserbehälter entleeren -- Wäschetrockner Miele TKG450 WP HT25 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasserbehälter entleeren Hersteller : Miele Gerätetyp : TKG450 WP HT25 S - Nummer : 10/091142396 FD - Nummer : 09583080 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, Seit kurzem meldet meinen Wäschetrockner von Miele "Wasserbehälter entleeren" obwohl er leer ist. Mein Typ ist Miele Trockner T1 FragranceDos Typ TKG450 WP Typ HT25 M-Nr. 09583080. Ich habe alle Filtern sauber gemacht, aber das Problem taucht nach paar Minuten wieder auf. Wahrscheinlich hat sich irgendwo Wasser gesammelt und er meldet Wasser entleeren. Kann mir jemanden bitte mitteilen, was das Problem seien kann? Ist das wegen der Pumpe bzw. kann ich sie selber reinigen? Wie komme ich an sie dran? Gibt es eine Anleitung dafür wie ich den Trockner aufkriege, um an die Pumpe dran zu kommen? Wenn die Pumpe kaputt ist, wo kann ich eine bestellen? Was kostet sowas? Ein Foto von meinem Trockner hinten Typschild habe ich beigefügt. Sorry für meine viele Fragen! Über Antworten freue ich mich ![]() Viele Grüße Kourosh [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
12 - Miele W715 läuft nicht/nicht immer -- Miele W715 läuft nicht/nicht immer | |||
Eine Bekannte hat mich gebeten, den Defekt an ihrer alten Waschmaschine zu beheben.
Leider handelt es sich um eine Aufgabe, die ich ohne fremde Hilfe nicht bewältigen kann. Das Gerät ist eine Miele Waschmaschine W 715, Nr. 00/11933883. Ein Schaltplan TI. 11-9.6.2 vom 13.6.90 liegt vor. Die Maschine lässt sich oftmals nicht in Betrieb setzen. Das heißt, nach Drücken des Einschaltknopfes leuchtet die entsprechende Kontrolllampe, aber sonst tut sich nichts. Dies ist bei allen Programmeinstellungen (Waschen, Spülen, Pumpen) der Fall. Die Türe lässt sich aber per Knopfdruck öffnen. Ab und zu kommt es vor, dass nach dem Einschalten Wasser einläuft und sich auch die Trommel dreht. Wenn ich dann das eingestellte Waschprogramm unterbreche und das Wasser abpumpen lasse, klappt das auch. Es kommt sogar vor, dass danach der gleiche Ablauf noch einmal möglich ist - also Wasser läuft ein und der Motor dreht. Es kann aber auch sein, dass viele weitere Versuche scheitern und erst wieder nach 30 Minuten Leben in die Technik zu bringen ist. Klopfen auf die Vorderseite der Maschine, um die auf der Innenseite befestigte Elektronik in Schwingung zu versetzen, bringt nichts. Wenn der erwartete Wassereinlauf nicht erfolgt, liegt am Einlassventil keine Spannung an. ... | |||
13 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr ! | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr Hersteller : Electrolux & B/S/H Gerätetyp : Geschirrspüler Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr ! ______________________________________________________________________________ ACHTUNG: (übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/ Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!) http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf | |||
14 - Pin Code Falsch eingabe -- Waschmaschine Miele Mopstar 60 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F63 und Falsche Pin Eingabe Hersteller : Miele Gerätetyp : Mopstar 60 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi Freunde bin total mega neu in der Gebiet Habe ein Miele Mopstar 60 gebraucht gekauft (vielleicht dumm von mir) Soweit alles anschließen lassen von einer Gas Wasser- Installateur Strom Ausgang war 380, auch das habe ich schön ändern lassen von Elektro Installateur Soweit war mal oder hat alles ok ausgeschaut Inbetriebnahme auch Problemlos geklappt zumindest die ersten 15 Minuten Wasser rein ... Wasser Raus alles ok Nach 15 min zirka habe ich Fehlercode F63 am Display hatte gedacht das ich vielleicht unter Einstellungen mal Reseten kann und bin gelandet zu PIN Eingabe 000, 111, 999 versucht und Pin war keines von denen Jetzt ist Pin Gesperrt, und ich habe F63 Fehler auch nach wie vor Und die Maschine läuft vielleicht paar Sekunden bis F63 erscheint, nicht wie bei der ersten Inbetriebnahme das es nach 15 min kommt sonder gleich nach paar Sekunden hab bei paar angeblich Reparatur firmen angerufen aber keiner ist interessiert ![]() | |||
15 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP | |||
Ich habe noch mal rumgeschraubt und nachgemessen um zu bestätigen dass das Kältesystem Strom kriegt, da es mir komisch vorkam dass Verdampfer und Kondesator nach 20 Minuten im Verbrauchertest noch immer Raumtemperatur hatten. Der Relais funktioniert und das Kältesystem kriegt Strom aber der Kompressor läuft trotzdem nicht an, und gibt keinen Laut, kein Brummen von sich scheint also ist er wirklich tot, oder ist villeicht nur der Kondensator kaputt?
Da das Teil wohl nicht mehr zu reparieren istwird der nächste Trockner trotzdem auf Drängen meiner Frau wieder ein Miele werden villeicht ein Miele TKR 850WP ,ist ein Auslaufmodell welches wir etwas günstiger kriegen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LucB am 11 Apr 2019 14:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: LucB am 11 Apr 2019 14:13 ]... | |||
16 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 977 SCI PLUS HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 977 SCI PLUS HG01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo ihr lieben, mein geschirrspüler ist mittlerweile 11 Jahre alt und hat stets gute dienste geleistet. Seit Dienstag blinkt aber Zu/Ablauf egal welches programm ich wähle bevor der tab aus dem fach fällt (dauert so um die 7-9 Minuten) schaltet er um auf zu/ablauf. folgende dinge schon geprüft: Wasserzulaufschlauch - alles ok Wasserdruck - ok Wasserablaufschlauch - alles ok das rad lässt sich auch drehen Siebe, Filter, Rückschlagventil - alles sauber den schlauch für den Druckwächter durchgeblasen - ok Pumpe funktioniert auch in Bodenwanne steht auch kein Wasser ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt ![]() lg aus graz ... | |||
17 - Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 14927 SD ed | |||
Hallo Peter,
hab Dir gerade eine pn geschickt. Ich bin hier leider nur sehr einfach ausgerüstet was EDV betrifft. Die Fotos sind als Dateianhang leider über 300 KB. daher muß ich noch mal schauen wie ich sie verkleinern kann. Also der Kompressor selbst kostet bei Miele 569 €. Arbeitszeit dazu ist die KG- Kombi natürlich nach 6 Jahren Schrott. Du bekommst ihn im Netz für ca. 130 € neu,- Nachfolgetyp Danfoss baugleich, außer dem Stutzen zu e, der hat einen steileren Winkel in der Seitenansicht. Das ist aber unbeachtlich, da der Originale offenkundig werkseitig schon gekürzt und mit dem Kühler verlötet wurde. Wenn man nun noch die Arbeitszeit addiert, sähe die Rechnung etwas anders aus, da könnte eine Reparatur noch lohnen. Ich weiss nicht, ob die Trocknerpatrone noch on top kommen muß? Das System ist für mich bislang dicht und hat gerade nicht mit der Atmosphäre Kontakt gehabt. Der Kondensator scheint lediglich bei den ptc (power to cool?) Versionen von Danfoss verbaut zu werden und wird dort auf die Klemmen N und E des ptc gelegt. Das wäre ein bauartgleiches Anlaufrelais welches in deinem Link gezeigt wird. Das in meinem Kompressor verbaute ist eine Untervariante gem. dem Danfoss Datenblatt. | |||
18 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W913 All Water | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 All Water S - Nummer : 11/33020307 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehler: Waschmaschine bleibt nach Hauptwäsche mit blinkender LED "Zulauf prüfen" stehen. Die Wäsche ist nach Laugenabkühlung angeschleudert, aber nicht gespült. Nach Wechsel des Programms in Spülen 1-2 und einigen Trommelbewegung blinkt zunächst die LED "Zulauf prüfen" und nach einigen Minuten ohne Wasserzulauf springt das Programm auf Ende. Fehler tritt im Programm KW/BW auf. Bisherige Erkenntnisse: Alle Siebe gereinigt (kaum Verschmutzung festzustellen), Ausführung ohne Aquastop. Habe das Magnetventil gewechselt. Leider kein Erfolg Nach Beobachtungen läuft nicht genug Wasser ein. Oder gibt es eine Idee für eine andere Ursache? hatte schon beiträge gesehen aber da war das Magnet Ventil die Ursache! Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar ... | |||
19 - viel zu viel Wasser läuft ein -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viel zu viel Wasser läuft ein Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Wir haben eine Miele W985 von 2004. Wenn ich das Waschprogramm starte, läuft in die Maschine zu viel Wasser ein (bis zur halben Höhe des Bullauges), dann beginnt die Laugenpumpe abzupumpen. Fehler F5 und F6 werden angezeigt. Die Luftfalle und der Luftschlauch sind blitzsauber. Ich habe sie vor etwa 2 Monaten, als das Problem schon einmal auftauchte, gereinigt (die Luftfalle war nicht wirklich schmutzig), und jetzt habe ich Falle und Schlauch noch einmal gereinigt und überprüft. Nach der "Reparatur" von vor zwei Monaten hat die Maschine einwandfrei gewaschen (ca 40 Mal). Wassereinlauf ist ausreichend und auch sonst ist die Maschine sehr sauber. Ich lasse normalerweise für den Waschgang warmes Wasser drekt ins Waschmittelfach einlaufen, das hat aber über Jahre kein Problem bereitet und hält alle Schläuche prima sauber. Ein Detail: wenn ich versuche, die Maschine leerzupumpen ("Pumpen"), um sie aufzumachen und zu reparieren, zeigt sie zunäst 11 Minuten an und schleudert auch kurz. Bei e... | |||
20 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Zitat : Aber das muß jeder für sich entscheiden, der eine z.B. lobt Opel über alles, der andere sagt, nein, lieber ein richtiges Auto kaufen... Der war gut... ![]() meine BSH erfahrungen, wobie das alles aus dem FürUns Laden war, und ich manchmal den Eindruck habe, das ist "D-Ware" gewesen... '97 hab ich ne komplette Küche (Herd, Ofen, Spülmaschine, Kühlschrank, Brotschneidemaschine, Rührgerät, Handstaubsauger) für meinen Dad dort gekauft, das einzigste was noch lebt is der Kühli, mit 8 Technikerbesuchen inkl der Unterstellung vom Service, wir lassen die Türe des Gefrierteils absichtlich offen obwohl der Temp-Log endeutig was anders belegt hat, und seither ein ca 50°C hießes Tennteil zwischen Gefrier und Kühl Teil sowie risse in der Schale des Kühlinnengehäuses. Der Handsauger lief keine 5 Minuten, dann war er Platt, Garantie, der neue hilt genau 1 Jahr und 11 Monate, dank der vorherigen Garanti... | |||
21 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motorgeräusche, Trockner überladen Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an das tolle Forum. Habe schon oft reingelesen und viel stöbern können. Jedesmal wird man schlauer. Danke dafür! Ich benötige jetzt allerdings etwas Hilfe mit einem Miele Waschtrockner WT 945 von 1999 und hoffe, dass vielleicht jemand etwas dazu sagen kann. Zustand ist auf ersten Blick recht gut, Trommel dreht leise und liegt gut in den Lagern. Waschprogramme laufen, Trocknerfunktionen gehen auch soweit. Neben einer abgebrochenen Schraube am Heizkanal habe ich noch 3 Mankos festgestellt, die ich gerne beheben möchte um die Maschine so gut wie möglich in Schuss zu haben. Ich hoffe ich darf diese alle gemeinsam in einen Thread posten, falls nicht belehrt mich bitte eines Besseren. Das Gerät habe ich kürzlich gebraucht von einem Händler für 210€ gekauft. Habe also auch noch Garantie/Gewährleistung/Rückgaberecht. Gegebenenfalls ist ja eine Rückabwicklung die beste Variante, wobei ich die Maschine schon nach den ersten Läufen ansprechend und solide finde.... | |||
22 - Elektronik Defekt -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5445 (Hilfe bei unprofessionellem Techniker) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Defekt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5445 (Hilfe bei unprofessionellem Techniker) S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, falls ich im falschen Forum bin, bitte Bescheid sagen, ich benötige einen Rat nach einer meiner Meinung nach "unprofessionellen" Serviceleistung eines Technikers. Unsere 2011 gekaufte AWO 5445 ist kaputt, sie geht nicht mehr an. Keine Garantie mehr. Steckdose einwandfrei. Nun war gestern ein "Servicetechniker" eines örtlichen Kundendienstes für Haushaltsgeräte bei uns (ein autorisierter Miele-Kundendienst). Ich war arbeitstechnisch unterwegs, es war nur meine Freundin zuhause. Er kam an und hat sich die Waschmaschine vorgenommen (leider weiß ich nicht, was er genau getan hat). Innerhalb weniger Minuten konnte er laut meiner Freundin feststellen und mit dem Handytaschenrechner berechnen, dass die "Elektronik defekt" sei und das Ganze 200€ kosten würde. ![]() Ich hätte daraufhin wohl Einspruch erho... | |||
23 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W134 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromversorgung fehlerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W134 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi. Ich habe hier ein Problem. Meine Miele scheint sowas wie ein Wackler zu haben. Allerdings, kann ich mit den kleinen Wartungsklappen nicht wirklich arbeiten. Sobald das Gerät in "Schwingung" gerät, wie z.B. beim Schleudern, oder auch zum Testen von aussen ruckeln, verhält sich die komplette Elektronik, als würde ein Wackler im Stromkabel sein. quasi flackern die LED's allesamt und ein rasselt innen so wie ein vibrierendes Relais. Durch derartige beanspruchung der Elektronik dauert es ja nicht lange, bis das Programm weiterspringt/abbricht. Also beim Schleudern von 9 Minuten auf 4 Minuten oder gleich auf 0. Der Motor und die Pumpe "flackern" übrigends im gleichen Takt mit. Also gehen "vibrierend" an und aus. Ja... wie schon beschrieben, als wenn der Stecker nur halb in der Steckdose sitzen würde. Das Problem ist, dass ich noch nie eine Waschmaschine wirklich "zerlegt" habe. Diese dämlichen Wartungsluken lassen auch echt kaum einen Blick in's Innere zu. Zur Ursache sollte gesagt sein: seit längerem war ich ... | |||
24 - Sehr laute Laufgeräusche -- Wäschetrockner Miele Novotonic T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sehr laute Laufgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotonic T575C S - Nummer : 11/13722559 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Einen guten Tag Euch allen! Ich hoffe, mir ist noch zu helfen ![]() Mein guter alter Trockner lief seit 25 Jahren klaglos, lediglich den Temperaturfühler und den Lüftermotor/-stator (den kompletten Motor darf der Hersteller nur an Miele liefern, den Stator und andere Teile vertickt er auch an Private) musste ich mal austauschen, Teilekosten keine 50 Deutsch-Mark. Nun gab er ganz plötzlich sehr laute Geräusche von sich; jedenfalls ist mir nicht aufgefallen, dass er nach und nach lauter geworden wäre. Ich kann nicht lokalisieren, ob sie von hinten (Lager) oder von rechts hinten/unten (Motor) kommen. Im Einzelnen: -Elektronik ist in Ordnung, Lüfter und Heizung funktionieren, keine Warnlampe blinkt, Display-Anzeige ist o.k. -Die Trommel und die beiden vorderen sichtbaren Führungsrollen weisen keine Schleifspuren o.ä. auf, der Antriebsriemen ist unbeschädigt. -Die Trommel dreht nur nach rechts (wechselt die Drehrichtung nicht). -Die Trommel... | |||
25 - Programmfehler?? -- Waschmaschine Miele W 820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmfehler?? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 820 S - Nummer : 11/32765176 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meiner Waschmaschine. Beim ersten Programmstart, egal welches Programm, springt die Maschine nach kurzer Zeit 1-2 Minuten auf Ende. Starte ich die Maschine ein zweites Mal läuft das Programm bis zum Schleudervorgang durch und erst dann springt sie auf Ende, ohne zu schleudern. Das Schleuderprogramm lässt sich dann manuell starten. Wo könnte der Fehler liegen?? Im Voraus schon mal vielen Dank. ... | |||
26 - schleifgeräusche -- Wäschetrockner Miele t570c | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schleifgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : t570c S - Nummer : 12/14827988 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, habe nach den guten Anleitungen hier im Forum gestern die Kondensatpumpe und alles drumherum gereinigt. Mit Erfolg. Das Kondensat wird jetzt wieder hochgepumpt. Leider gibt traten jetzt nach wenigen Minuten Betrieb heftige Schleifgeräusche auf, die allerdings verschwinden wenn man die Maschine etwas nach hinten neigt. Was könnte ich beim Zusammenbau verkehrt gemacht haben? Für alle Tipps dankbar der Käsebohrer [ Diese Nachricht wurde geändert von: käsebohrer am 6 Dez 2011 21:50 ] Aus Waschtrockner Wäschetrockner gemacht - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 10 Dez 2011 11:32 ]... | |||
27 - Progr. läuft nicht vollstänig -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Progr. läuft nicht vollstänig Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W701 FD - Nummer : Schaltplan: TI. 11-0723-9.6.4.1 Typenschild Zeile 1 : Steuerplatine: EDRU 001/A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich habe mit meiner Waschmaschine ein paar Probleme. Sie möchte nicht mehr, so wie ich möchte. ![]() Wenn ich z.B. ein Programm starte, zieht die Maschine Wasser für die Vorwäsche, tut aber dann gar nichts. Ich höre das PGS ticken, aber es passiert nichts. Nach einiger Zeit wird das Wasser der Vorwäsche wieder abgepumpt und die Maschine macht normal mit dem Hauptwaschgang und dem kompletten Programm weiter. Das ist aber nicht immer der Fall. In anderen Situationen, starte ich das Programm, die Maschine zieht Wasser für die Vorwäsche, braucht dann 2 - 3 Minuten, dreht dann die Trommel 1x nach links, 1x nach rechts, dann wieder 1x nach links und legt dann ganz normal los. Sie heizt ganz normal. Auch die Luftfalle habe ich schon gereinigt, ohne dass es zu einer Besserung führte. Ich bin für jeden Tip... | |||
28 - dauerh.piepsen o. Fehlermeldu -- Waschmaschine Miele W987 | |||
Zitat : Miele19092011 hat am 22 Sep 2011 16:11 geschrieben : Hallo driver_2, von löten habe ich nun absolut keine Ahnung, bzw. noch nie gemacht. Wenn sich schon der komische Techniker, der bei mir war, nicht an die Tafel herangetraut hat, wie soll ich das denn können. Aber ich weiß ja nicht, ob einer von Euch ( admins: gilb, writer etc.)in der Nähe von Köln wohnt und das gegen eine Spende über Paypal oder persönlich machen kann. Also "g i l b" Deinen Spendenaufruf habe ich gelesen. Daran soll es nicht scheitern. Paypal Konto habe ich - zwei Minuten hast das Geld. Mit freundlichen Grüßen Miele ... | |||
29 - Gerät läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2 | |||
Hallo Hammer,
die Bodenwanne war trocken, der Schalter im Aquastopp war platt. Habe ihn durch eine Brücke am Stecker erst mal provisorisch ersetzt. Danach die Maschine eingeschaltet, die Pumpelief nicht mehr an. Etwa 10 Minuten Gerät eingeschaltet gelassen, nichts passierte. Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler gespeichert. Gerät wieder ausgeschaltet, stromlos gemacht (Netzstecker gezogen) und 5 Minuten gewartet. Dann Gerät wieder eingeschaltet und gewartet. Pumpe lief normal an, schaltete normal aus, aber Wasser wurde nicht eingelassen. Wassereinlauf abgeschraubt, Sieb ausgebaut und mit Druckluft ausgeblasen, obwohl es nicht verschmutzt war. Danach den Wasseranschluss wieder hergestellt, Netzstecker eingesteckt und Gerät eingeschaltet. Pumpe lief wieder normal an, schaltete auch wie gewohnt ab, aber danach wurde kein Wasser eingelassen. Die Maschine brummte leise, lebte also irgendwie noch. Gerät eingeschaltet gelassen, das Brummen gab sie nach etwa 10 Minuten auf, aber Gnade gab's nicht für sie, sie blieb jetzt eingeschaltet. Nach 20 Minuten dann das erlösende Geräusch: Wasser drang in den Spülknecht ein und die Umwälzpumpe nahm die Arbeit auf. Gerät lief fehlerfrei bis zum Ende hin durch, alles ok! Spülte bis heute mehrmals wieder problemlos | |||
30 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F4 + schaltet nach 5s ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 WPS S - Nummer : 10/34375151 Typenschild Zeile 1 : Typ WT946 Nr.10/34375151 Typenschild Zeile 2 : Vol 5/2,5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W/1800W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan: Mat.-Nr: 04664802 TI. 11-9.34.1 Datum 12.09.97 Hallo und Grüße in die Runde, danke erst mal für Euer Engagement und Lob für ein kompetentes Forum, durch passives lesen hier konnte ich schon zwei Fehler am Trockner-Teil beheben. Aktuell streikt gründlich das Waschmaschinen-Teil. Ich habe alle Themen zu WT946 (WT 946) durchgesehen, sie betreffen aber sämtlich den Trockner. Kurz zur Vorgeschichte: Das Gerät ist 13 Jahre alt. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass die Schleudergänge recht abrupt starten, Maschine macht einen Satz, bremst ab und läuft dann sanft an (möglicherweise „nur“ Stoßdämpfer). Seit 2 Monaten funktioniert die Trockner Feuchte-Automatik nicht, aber per Zeitwahl trocknen problemlos möglich. Seit 1 Monat wird kein Weichspüler genommen. Gelegentlich rastet der N... | |||
31 - mysteriöse sandartige Krümel -- Geschirrspüler Miele G661 SC Special Comfort Nr. 16/17517157 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : mysteriöse sandartige Krümel Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 SC Special Comfort Nr. 16/17517157 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zum Fehler: ======================== Die Maschine spült schizophren. Auf der einen Seite wird der "normale" Dreck ordentlich beseitigt. Sogar Kaffee- und Teebelag reinigt die Maschine. Nebenbei wird natürlich immer ordentlich von Hand vorgespült. Aber auf der anderen Seite lagert sich wie von Geisterhand stets so ein merkwürdiger sand- bzw. griesartiger Belag (sieht aus wie so Kräuterkrümel) auf dem Geschirr ab. Ich habe keine Ahnung, wo der herkommen soll, denn der kommt definitv nicht von dem Geschirrdreck. Alles in allem glaube ich eine leichte Besserung von der ersten Spülung (vor ein paar Monaten) bis jetzt festzustellen. Trotzdem spült die Maschine mal besser und mal schlechter. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, aber aufgeben werde ich noch lange nicht. Vielleicht findet sich hier ja jemand, der eine Idee hat, was man noch so unternehmen könnte, um das Problem zu beheben. Danke! ört... | |||
32 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T-233C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T-233C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen! Ich bin wirklich am Verzweifeln, ich bekomm den Trockner einfach nicht wieder hin. Vor einiger Zeit trocknete der Trockner einfach nicht mehr, er zählte die Restzeit von 11 Minuten nicht mehr runter und arbeitete in einer Endlosschleife, bis man ihn mit Strom abschalten ausschaltete. Es waren alle Siebe sauber, also die beiden Siebe unter der Öffnung, wie auch das Sieb in der Trocknertür. Der Wärmetauscher war ebenfalls in Ordnung, blitzblank und sauber. Ich habe dann dank des Forums den Tipp bekommen, die Temperatursicherung auf Durchgang zu prüfen und siehe da: Kein Durchgang, bei Miele das Teil nachbestellt, in den Trockner eingebaut und er lief wieder. Aber nur 5 Tage, bzw 4 Trockengänge auf Extra-Trocken. Danach wieder das gleiche Spiel. Ich hatte daraufhin noch eine Temperatursicherung bei Miele bestellt, jedoch noch nicht eingebaut, weil ich der Ursache auf den Grund gehen wollte. Ich habe den Trockner bis auf die Trommel zerlegt und nach Flusen geschaut. Einzig im Lüfterfächer des ... | |||
33 - Kondensat überall -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensat überall Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C FD - Nummer : 11/13966292 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Entschuldigt zuerst mal wegen den fehlenden Daten Zum Typenschlid. Die Maschine ist komplett zerlegt und liegt auf dem rücken, und da meine Frau gerade nicht da ist, ist das im Moment unmöglich das Teil zu bewegen, ohen dass was kaput geht. Ich bin fleißiger Leser und habe auch schon mehrfach Geräte mit euren Tips repariert bekommen. DANKE dafür erstmal. Mein Aktuelles Problem ist, der Miele Trockner T575C. Meine Oma meinte, dass er zwar trocknet, aber überall ist Kondesat (an den Fenstern,...). Jetzt habe ich das mal ausprobiert und kann das bestätigen. Was ich schon gemacht habe: Alles gereinigt. Komplett zerlegt Testprogramm Offensichtlich sind keine Fehler zu erkennen und auch die Verschmutzung hielt sich sehr in Grenzen. Was mir aufgefallen ist. Ist es normal, dass wenn man den Ein Schalter drückt, gleich die Lüftung für den Kondensator losläuft und nach ca 5. Minuten Programm (ich denke dann ist es heiß da drin) hört er fast auf zu laufen und läuft nur noch ... | |||
34 - Extra spülen -> Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 987 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Extra spülen -> Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 987 WPS S - Nummer : 11 / 34396422 Typenschild Zeile 1 : HW01-03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine tut nicht mehr. In allen Waschprogrammen geht der Zulauf ruckweise auf und zu. Dabei dreht sich die Trommel ruck- und stückchenweise. Und weil das so unangenehm wirkt, habe ich das Programm nicht länger als ein paar Minuten laufen lassen. LEDs blinken nicht (außer bei "Extra spülen" -> Zulauf prüfen) und sonstige Meldungen erscheinen auch nicht im Display. Schleudern und Abpumpen funktionieren offenbar - soweit ich das von außen beurteilen kann - einwandfrei. Zumindest dreht sich die Trommel beim Schleudern perfekt. Beim Abpumpen wird das Wasser korrekt abgesaugt. Ich habe in diesem Forum einen artverwandten Artikel (LED Zulauf prüfen blinkt) gefunden, aber daraus nicht ableiten könnten, ob bei mir derselbe Fehler vorliegt. Ferner fehlen mir die Kenntnisse zum Auslesen der Fehlercodes. In der Bedienungsanleitung habe ich dazu keine Tastenkombi gefunden. Vor 7 Jahren ist an der Maschine mal vom Miel... | |||
35 - Kohlebürsten -- Waschmaschine Bauknecht -> Miele WAK6750 -> 1743 oder 5983/6764 | |||
Zitat : RalphS hat am 10 Aug 2010 11:16 geschrieben : ... Ich habe mich nun für eine Miele 1743WPS entschieden, da ich sie sehr günstig beziehen kann (810€). ... Glückwunsch, das sind fast 20 € unterm Fachhändlereinstandspreis, wenn sogar schon Skonti und Inbetriebnahmevergütung abgezogen sind. Ein Kohlebürstenmodul für diese Maschine kostet um 80 € und ist in 20 Minuten auswechselbar, rechtfertigt also nicht die teureren Maschinen ohne Kohlen. Es sei denn, es kommt auch auf die Geräuschentwicklung an, da sind die Maschinen mit FU-Antrieb deutlich leiser. Viel Grüße, der Gilb ![]() | |||
36 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche wird nicht trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C S - Nummer : 4711401 Änd.Stand03 FD - Nummer : 10/31139857 Typenschild Zeile 1 : T495C Typenschild Zeile 2 : 10/31139857 Typenschild Zeile 3 : Typ HT01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele Trockner T495C Schalplan 4711401 Änd.stand 03 TI.12 -9.27 Liebe Forenmitglieder wir haben folgendes Problem mit unserem 11 Jahre alten Miele Trockner. Trockenvorgang wird nach ca. 20 Minuten vorzeitig abgebrochen (in versch.Programmen geprüft) Wäsche noch sehr feucht LED Knitterschutz/ Ende blinkt, Trockner piept. Nach wiederholten Starts 3-4 wird die Wäsche trocken In sehr seltenen Fällen auch nach dem 2. Start dann läuft das Programm richtig ab Spannung am Feuchtefühler zunächst 30 V (Kontakte abgehoben) Spannung beim Trocknen pendelt etwa zwischen 10-25V je nach Feuchtegrad nach etwa 10 Minuten wird die Spannung abgeschaltet auf ca. 1V!! LED Mangelfeucht leuchtet dann. Kohlen i.O. Schleifbahnen und Mitnehmer in der Trommel gereinigt (waren hochohmig) Alle Siebe unter Heißwasser ... | |||
37 - Heizung funktioniert nicht -- Wäschetrockner Miele T575C Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung funktioniert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C Novotronic S - Nummer : Typ-Nr. 11/13722559 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kondenstrockner Miele Novotronic T575C Typ-Nr. 11/13722559 Ein Neuling grüßt die „alten Hasen“ und bitte um qualifizierte Hilfe: Mein Wäschetrockner ärgert mich. Er hat mitten im Betrieb keinen Mucks mehr gemacht; es hat „brandig“ gerochen (meine Frau kann nicht sagen, ob es nach verschmorter Elektrik gerochen hat). Nach Reparatur und Prüfung der Leistungselektronik EL331/332 (T.-Nr. 3718480) bietet der Trockner folgendes Bild: 1) Der Trommelantrieb funktioniert (wieder) bei allen Programmwahl- und Tastenstellungen. 2) Die Heizung funktioniert nicht. 3 a) Zeitwahl Dreht man den Programmwahlschalter auf "Zeitwahl", leuchtet sowohl bei "20 Minuten Warmluft" als auch bei "15 Minuten Kaltluft" die Kontrollleuchte "Kaltluft"; die Kontrollleuchte "Knitterschutz Ende" flackert in beiden Fällen mit hoher Frequenz (mindestens 200 pro Minute). Bei "Kaltluft" läuft zusätzlich der K... | |||
38 - läuft nicht -- Miele wäschetrockner T575C | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : wäschetrockner T575C S - Nummer : 11/13722559 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hi, vorab bitte ich um Nachsicht, wenn ich als Neuling hier mich dumm anstelle. Mein Wäschetrockner Miele Novotronik T575C läuft nicht mehr. Genauer: Wenn ich einschalte, dreht die Trommel nicht, es läuft kein Heizgebläse. Wenn auf "15 Minuten Kaltluft" geschaltet wird, läuft der Kaltlüftermotor. Außerdem hört man ein Summen, das von einem kleinen Motor (?) kommt, der neben dem Antriebsmotor der Trommel sitzt (evtl. Kondenswasserpumpe). Der Antriebsmotor für die Trommel läuft, wenn man ihn direkt mit Strom versorgt, indem man Null und Phase direkt an die Anschlussklemme legt. Je nachdem, ob die Phase links oder rechts angeschlossen wird, dreht er links oder eben rechts. Ich vermute, dass die Elektronik spinnt, weiß aber nicht, ob es das Teil oben hinter der Blende ist, wo die Tasten und der Wahlschalter sitzen (evtl. Miele EPW 351, T.-Nr. 3592500) oder ob es das Teil etwa auf halber Höhe ist (evtl. Miele EL 331/332 061290, T.-Nr.3718480). Ach ja, die zweiadrige Leitung zu diesem Teil fü... | |||
39 - Programmablauf gestört -- Waschmaschine Miele Novotronik W 910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf gestört Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W 910 WPS S - Nummer : 20/33566379 FD - Nummer : 7610 Typenschild Zeile 1 : W910 Nr20/33566379 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Waschmaschine W910 WPS Schaltplan RD 32024 TI. 11 -9.33.1 Mein erstes Mal in einem Forum - vermutlich gleich mit einem Eingangsfehler. FD-Nummer soll vermutlich das Fabrikationsdatum sein. Hab ich nichts gefunden und mit Hilfe des Schaltplans geschätzt. Typschild Zeile 2 - Vol. 5kg interessiert vermutlich auch nicht wirklich? Zum Problem. Es erinnert mich an den Thread von Joakim vom 31 August 2006, nur dass die WAMA nicht in Dauerdrehung geht sondern abbricht. Ich hatte bemerkt, dass das Waschprogramm viel zu schnell zu Ende ist und nach Untersuchung der Maschine festgestellt, dass eine Münze die Pumpe blockiert. Das zum Anlass nehmend habe ich alles gesäubert, auf Durchgängigkeit geprüft (Schläuche) und wieder Buntwäsche 30° gestartet. Maschine läuft los und nach ca. 2 bis 10 Minuten stop sie und die Anzeigen Spülen 1-2, Spülen 3, Spü... | |||
40 - Zu geringer Wasserzulauf -- Waschmaschine MIELE W 916 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu geringer Wasserzulauf Hersteller : MIELE Gerätetyp : Novotronic W 916 S - Nummer : 11/12963595 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe anderen Articklen lesen, die mit ähnlichen Problemen, aber mein Problem ist ein bisschen anders. Fakten: Alle Filter sind sauber. Wasserdruck und menge sind in Ordnung. Wasserhahn vor dem AquaStop ist ein Ballofix. Alle 3 Magnetventile auf der Zulaufventil arbeiten ok. Wenn das Waschen beginnt, ist nur wenig wasserzulauf, und nach par minuten blinkt Zulauf-LED rot. Aber wenn Ich (vor das blinkt), den Wasserdruck bei Ballofix reduziere, und dann vollem druck gebe, funktioniert die maschine perfekt bis spülen 1-2, wo Ich dann nochmals den Wasserdruck reduziere, und dann vollem druck geben müssen. Danach wascht die maschine bis zum ende. Zu Beginn der Spülung 3-4, ist es nicht notwendig, um den Wasserdruck zu ändern. Was ist das Problem? In das Zulaufsventil der eingang sitzt etwas schwarzem Gummi???, vielleicht ein Rückschlagventil? Dies... | |||
41 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater S - Nummer : 11/33020307 Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 3200 W Typenschild Zeile 3 : 16 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Eine neue(?) Variante zum Thema Wasserzulauf. Fehler: Wama bleibt nach Hauptwäsche mit blinkender LED "Zulauf prüfen" stehen. Die Wäsche ist nach Laugenabkühlung angeschleudert, aber nicht gespült. Nach Wechsel des Programms in Spülen 1-2 und einigen Trommelbewegung blinkt zunächst die LED "Zulauf prüfen" und nach einigen Minuten ohne Wasserzulauf springt das Programm auf Ende. Fehler tritt im Programm KW/BW auf, vorzugsweise bei höheren Temperaturen ab 60°C und bis jetzt nur bei geschlossenem Gehäusedeckel. Bisherige Erkenntnisse: Alle Siebe gereinigt (kaum Verschmutzung festzustellen), Eimertest 20 l/min, Ausführung ohne Aquastop, Widerstände der Spulen y1: 3,86m kOhm, y2: 3,86 kOhm, y3: 3,71 kOhm. Im Fehlerfall U an y2: 230 V. Starkes Klopfen auf den Ventilkörper y2 (mit isoliertem Elektroschraubendreher) läßt den Wasserzulauf anspringen und die LED erlöschen. Hat jemand schon einma... | |||
42 - 1. u. 2. Sprüharm ohne Wasser -- Geschirrspüler Miele G 579 SC Turbothermic | |||
Hallo shotty und Jürgen,
Zitat : shotty hat am 15 Nov 2009 21:06 geschrieben : der Wasserstand sieht sehr knapp aus. Ich denke mal, der Fehler könnte wieder auftreten. ... und so ist es auch gekommen. Es lief eben doch nicht so wie ich hoffte. Daher hier das Ergebnis des Eimertests: 8,8 Liter / Minute und das Sieb am AquaStop ist sauber. Der Wasserstand nach 3 Minuten im Spülraum wird auch immer weniger. Ist jetzt doch der Zeitpunkt gekommen, sich eine neue Miele anzuschaffen und die "Alte" zu entsorgen ![]() Ich würde sie ja lieber selbst noch einmal zum Laufen bringen. Schreibt mir bitte, was ich gegen den frühzeitigen Gerätetod unternehmen kann. Gruß Georgius ... | |||
43 - trocknet nur 5 Minuten -- Wäschetrockner Miele T 575 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nur 5 Minuten Hersteller : Miele Gerätetyp : T 575 C S - Nummer : 11/13713586 FD - Nummer : 3703370 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trockner fängt nach kurzer Zeit an zu blinken: Knitterschutz Ende dabei wurde schon eine geringe Menge Wasser abgeschieden. Die Kohlen an der großen Trommel sind OK. Flusensieb usw. gereinigt, die zwei Lüfterrräder sind nicht gebrochen, die Trommel dreht sich. Wer kann mir weiterhelfen, habe beim Suchen bisher nichts gefunden. Danke. Lahle ... | |||
44 - Wäschetrockner Miele T575C -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 11/13774296 FD - Nummer : .-. Typenschild Zeile 1 : .-. Typenschild Zeile 2 : .-. Typenschild Zeile 3 : .-. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei Betrieb meines Miele-Trockners schaltet neuerdings der FI-Schutzschalter nach ca. 5-10 Minuten ab. Liegt es evtl. an der Heizung? Wie komme ich an die Fehlerquelle? Gruß tuteei ... | |||
45 - Geschirrspüler Miele G 582 SC-U -- Geschirrspüler Miele G 582 SC-U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 582 SC-U S - Nummer : 8673463 FD - Nummer : nicht Vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ G 582 SC-U Nummer 8673463 Typenschild Zeile 2 : 220V~3300W 50Hz-16A Typenschild Zeile 3 : 300/60W 3,0kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein GS von Miele G 582 SC-U (Nr. 8673463) spült nur noch mit kaltem Wasser und das auch noch sehr kurz. Die Maschine wurde am 11.10.88 in Betrieb genommen und stand die letzten 3 Jahre (ich glaube) unbenutzt herum. Damals lief ein Spülgang ca. 2 Stunden, heute nur noch knapp die Hälfte. Auffällig ist, dass beim Öffnen, nachdem der GS fertig ist, kein heisser Wasserdampf entgegen kommt und das Geschirr nass und Kalt ist. Ich habe versucht den GS mit Maschinenreiniger reinigen zu lassen. In diesem ist ein Stück Wachs in der Verschlusskappe, das sich wohl bei den vorgeschriebenen 65°C auflösen soll und dann das Reinigungsmittel in die Spülmaschine lässt. Dies hat natürlich nicht funktioniert, das Stück Wachs sah immernoch gleich aus. Heute habe ich das nochmal versucht, allerdings das Wachsblättchen "verdünnert" und mit einer Nadel e... | |||
46 - Waschmaschine Miele W933 -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo zusammen, ich habe eine Miele W933 von (Kaufdatum 11.12.93) nach Einschalten und Programmauswahl zeigt er mir die Zeit an, soweit ok, dann drücke ich Start und die Zeit springt auf 0:00 und die Maschine pumpt ab und piepst als wäre sie zu ende ... nach ein paar Minuten (sie pumpt auch ab, ich habe wasser reingtan und das wasser wird abgepumpt !) also dann nach ein paar Minuten kommt das Zeichen --- auf dem Display, wo die 000 stand und sie hört auf zu pumpen, piebst aber weietr als wäre sie zu ende was könnt das Problem sein Danke und Gruß ... | |||
47 - Geschirrspüler Miele G661 SC -- Geschirrspüler Miele G661 SC | |||
Halli hallo,
ich habe heute nochmal zwei Tests gemacht. Die Tests konnte ich erst heute machen, weil ich dazu freie Bahn brauchte ;). Deine Tipps habe ich mir zu Herzen genommen und auf der Miele-Seite habe ich sogar die Bedienungsanleitung gefunden. Zunächst zum Eimer-Test. Ich habe die Waschmaschine ins Badezimmer getragen und dort an den Wasserhahn gehängt (Datei 1, als Beweis ![]() 8 Liter nach 25 Sekunden (inkl. Auf- und Abdrehzeit) Zum Wasserstandstest: Laut Bedienungsanleitung soll der Wasserstand 4mm über Grobsiebrand betragen. Dies wären bei meiner Maschine ca. 3.6cm vom Boden aus. Der Wasserstand beträgt allerdings nur 1.2cm. Ein Blick auf die Wasseruhr bestätigt nach drei Minuten auch wieder nur einen Verbrauch von 2.5 Litern. Beim ersten Test habe ich leider übersehen, dass die Bedienungsanleitung empfiehlt, das Programm "Kalt vorspülen" zu benutzen. Ok, also zweiter Test. Ergebnisse unverändert. Beide Tests habe ich nach jeweils einer halben Stunde abgebrochen - ohne dass das Wasser warm wurde. In der Bedienungsanleitung habe ich gelesen, dass man den Wassereinlauf verlängern kann. Ist das an der Stelle s... | |||
48 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, dies ist mein erster Beitrag in diesem nützlichen Forum. Es hat mir bis jetzt schon gut geholfen. Nun habe ich auch mal ein Problem, wo ich nicht weiterkomme und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Es geht um eine Miele W733. Die Maschine schleudert nicht mehr. Sie fängt gar nicht erst an. Im Normalen Betrieb läuft der Motor aber normal. Man hört wie das Relais zur Richtungsumschaltung die Richtung ändern will. Nach ein paar Minuten geht die Maschine dann in den Fehlermodus. Der Fehlercode ist E2. Aus folgendem Beitrag habe ich das Blockschaltbild der Leistungselektronik: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Dort der Beitrag mit der ID 417413. Ich habe die Spannung zwischenden Spulenanschlüssen des Stators gemessen. Ohne angeschlossenen Motor ist dort eine Spannung vorhanden, wenn man den Motor anschließt, dann bricht die Spannung zusammen. Im Anhang ist ... | |||
49 - Wäschetrockner Miele T270C - Betriebsstunden auslesen + Luftwege reinigen? -- Wäschetrockner Miele T270C - Betriebsstunden auslesen + Luftwege reinigen? | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T270C - Betriebsstunden auslesen + Luftwege reinigen? S - Nummer : n/a FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr.: 00/31815228 Typenschild Zeile 2 : Type: HT03-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebes Forum, es ist mir ja schon fast peinlich Euch noch mal um Rat zu fragen, aber Ihr seid einfach die Besten und Kompetentesten auf diesem Gebiet. Ihr konntet es bestimmt schon erahnen, ich habe auch einen Trockner! ![]() 1. Wie kann ich die Betriebsstunden des Trockners auslesen, um mir mal ein Bild zu machen, wo er abnutzungsmäßig steht? 2. Luftwege reinigen: bisher habe ich neben den Sieben und dem von vorne zugänglichen Bereich des Wärmetauschers gereinigt und so gut es ging alle Verunreinigungen durch Flusen entfernt, sofern ich durch die Luke des Tauschers bzw. nach Abnahme der Siebe dran kam. Da die Restzeitanzeige des Trockners jedoch recht häufig bei 11 Minuten (zählend mit den Balken) für 15 - 30 Minuten stehen bleibt, also kurz bevor er in die Abkühlungsphase geht, frage ich mich, ... | |||
50 - RÜCKRUF wegen Brandgefahr diverse Marken ! -- RÜCKRUF wegen Brandgefahr diverse Marken ! | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr ! ______________________________________________________________________________ ACHTUNG: (übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/ Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!) AEG-, Electrolux- und Juno-Geschirrspüler Rückruf wegen Brandgefahr 10.03.2008 Elektrolux warnt europaweit vor der Benutzung von Geschirrspülern der Marken AEG-Electrolux, Electrolux und Juno-Electrolux. Allein in Deutschland will das Unternehmen 27 000 Geräte kontrollieren und gegebenenfalls reparieren. test.de informiert über die Einzelheiten. Kontaktschwäche Ur... | |||
51 - Waschmaschine Miele W930 -- Waschmaschine Miele W930 | |||
Hallo,
sorry, aber als ich den Thread geschrieben habe hatte ich nur den Typ der Maschine. Also die Waschmaschine ist eine W930 von Miele mit der Nr. 11/12956234 (vom Typenschild oberhalb des Bullauges abgelesen. LED´s blinken nicht, die Maschine läuft, aber die Restzeit bleibt bei 108 Minuten stehen und kann nur manuell gestoppt werden. Das Waschergebniss ist gem. meiner Frau auch nicht überragend. mfg woid01 ... | |||
52 - Geschirrspüler Miele G688 SC-i -- Geschirrspüler Miele G688 SC-i | |||
Hallo Dominic,
es steht wahrscheinlich nicht in allen Gebrauchsanweisungen, daher lade ich dir hier mal die fragliche Seite hoch. So wird auf niedrigen Wasserdruck umprogrammiert: ACHTUNG, Mitleser: Diese Anleitung gilt nur für das hier behandelte Modell. Anwendung bei anderen Modellen/Gerätetypen kann schwere Folgeschäden nach sich ziehen! a) Tür schließen, Programmwahlschalter auf "Stop", Gerät ausschalten. b) Tasten "Startvorwahl" und "Start" gedrückt halten, Gerät einschalten. Im Display erscheint "P 0" oder "P 1" usw., abhängig vom Softwarestand. Ansonsten zurück zu a). c) Programmwahlschalter auf "1 Uhr" stellen. d) Display zeigt "10" (für normale Zulaufzeit von 2 Minuten). e) Mit der Taste "Top Solo" die Programmierung "11" wählen (verlängerte Zulaufzeit von 4 Minuten). f) Speichern: Taste "Start" 2 X drücken. Gerät ausschalten. Viel Erfolg ![]() der Gilb ![]() | |||
53 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 S - Nummer : 13/ 10243148 Typenschild Zeile 1 : Type W733 Nr. 13/ 10243148 Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 6kg 220-230 V~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 – 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Montags am Morgen wird jede Woche die Maschine vollgepackt, da passt dann wirklich nichts mehr rein. Alles in acht Wäschenetzen, es sind wohl auch ab und zu mehr als 6 kg Trockengewicht. Nach dem Füllen mit vier Wäschenetzen kommt ein Messbecher voll Megaperls gleich mit in die Trommel, dann die restlichen vier Wäschenetze hinterher. Als Programm wird Pflegeleicht-Fein, Endschleudern 900, 60° gewählt. Normalerweise zeigt das Display dann nach dem Drücken der 60°-Taste 74 Min an und es rauscht sofort das Wasser und strömt in den Laugenbehälter. Aber am letzten Montag, Heilig Abend, war alles anders. Stille Nacht, hei... kein Wasserrauschen war zu hören. Nach 3 Minuten ging die Anzeige von 74 auf 0 und die rote LED ( Kein Wasserzulauf) blinkte und ein Pumpengeräusch war zu hören. Ich habe dann die Maschine ausgeschalte... | |||
54 - Waschmaschine Miele W 913 Allwater -- Waschmaschine Miele W 913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 913 Allwater S - Nummer : 11/32853441 Typenschild Zeile 1 : Typ W913 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich hab eine Miele W913 Allwater mit einer blinkenden "Hauptwäsche" LED. Die LED fängt erst nach ca. 20-30 Minuten an zu blinken. Ich hab mich hier schon ein wenig eingelesen und ein paar Messungen gemacht. NTC mit Kabel gemessen: 18 KOhm. Das Gerät hat zwei Heizelemente, in das Rechte ist der NTC eingearbeitet. Ich hab alle Kabel an den Heizelementen entfernt und ohmisch durchgemessen: Das rechte (von vorne betrachtet) Element hat Durchgang (ca 8Ohm) Das linke hat scheinbar eine Unterbrechung. Ich brauch also das linke Heizelement - Richtig ? Welche Ersatzteilnr ist das? Wie kriegt mas das Element raus ? Mit Gewalt oder Geduld ? Danke für Eure Hilfe. ... | |||
55 - Waschtrockner Miele Sommerwind C / T420C -- Waschtrockner Miele Sommerwind C / T420C | |||
Hallo Holger,
Du schriebst in einer PN: Zitat : Erstellt am: 2007-11-25 16:54 -------------------------------------------------------------------------------- Hallo, leider funktioniert der Miele T420C Trockner doch noch nicht so wie gewünscht. Nach einigen Minuten Laufzeit, flog die Hauptsicherung! Habe festgestellt, das der Trockner sehr geheizt hat. Nachdem Öffnen der Ladetür, trat viel Dampf aus dem Trockner. Kann es sein, das der Trockner zu heiß geworden ist? Sind die Kabel vielleicht doch falsch angeschlossen an dem Thermostaten? Ausserdem viel mir auf, das kein Kondeswasser im Behälter war, gar nichts! Habe daraufhin das Testprogramm gestartet. Nach einigen Minuten Abkühlung. 1. Heizung klickt. (geht wohl) 2. Trommel vor/zurück funktioniert. 3. Summer geht nicht. 4. Lüfter pustet auch 5. Kondespumpe macht Geräusche. Weiß nicht ob es normal ist, hört sich wie ein laufender Kühlschrank an. E... | |||
56 - Herd Miele H 849 ME/C -- Herd Miele H 849 ME/C | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 849 ME/C S - Nummer : 00/26875536 FD - Nummer : DBP-Nr.HF00007KU Typenschild Zeile 1 : P=11,37KW Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei dem Miele Classic Herd mit integrietem Microwelle und angeschlossenem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert der Herd nach einigen Minuten (10 bis 20 Minuten)nicht mehr und schaltete sich aus.Der Fehler trat zunächst nur sporadisch auf und war zunächst weg, wenn mann die Sicherung einmal raus und wieder rein machte. Die Häufigkeit nahm dann zu. Ein Hausgerätelektroniker einer ansässigen Firma diagnostizierte, dass die Schaltuhr defekt ist und ausgetauscht werden müsste. Kosten 426,- € ohne MWST.Er hatte mit einem Miele Techniker gesprochen, der selbst diesen Herd hat und diesen Fehler kannte. Typisch für die defekten Uhrenanzeige sei es, dass die Anzeige nicht mehr so kräftig leuchte. Der Gerät war nach der Sichtung durch den Hausgerätelektroniker komplett defekt und funktionierte gar nicht mehr. Betrug? Die Uhr soll die Bezeichnung FZM 140 haben.(evtl. Ersatzteilnummer 1300132/012, diese Nummer hatte ich mir damals notiert). Nun frage ich mich, ob man die Zeitschaltuhr... | |||
57 - Geschirrspüler Miele G 648 SCI Plus -- Geschirrspüler Miele G 648 SCI Plus | |||
Hallo Electrixx2003,
ist der Ablauf etwa so: Nach dem Programmstart geschieht der Wasserzulauf in Intervallen von jeweils 5 Sekunden, bis der Überlaufniveauschalter abschaltet. Die LED Zu-/Ablauf prüfen blinkt in Intervallen; es erfolgt noch keine Fehlerspeicherung. Das Programm bricht erst nach ca. 50 Minuten ab und die LED Zu-/Ablauf prüfen blinkt. Gespeichert wird dann der Fehler F06 (Wasserzulauffehler) So wird der Fehlerspeicher ausgelesen: (ACHTUNG Mitleser: Diese Anleitung gilt nur für die hier besprochene Maschine, bitte keinesfalls an anderen Gerätetypen ausprobieren!) Na dann viel Spaß ![]() MfG der Gilb ![]() Edit: Text durch Bild ersetzt, welches nur noch eingeloggt betrachtet werden kann. MfG der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 18 Sep 2007 11:07 ]... | |||
58 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Hallo Frank,
danke für die Rückmeldung mit dem Teil-Erfolg. ![]() Die Kohlebürsten (Motorkohlen) sind ja abgeschrägt und schleifen über den Kollektor (Kommutator) des drehenden Motorteils (Rotor). Durch stark abgelaufene Kohlen, oder auch durch die Schmorstelle am Motorstecker, kann es zu einer höheren Strombelastung der Kohlen und des Kollektors gekommen sein. So dass die Kollektorstege oder Lamellen verbrannt und/oder uneben geworden sind. Siehst du denn auch starkes (blaues) Ankerfeuer, wenn du die leere Maschine, mit offener Vorderwand, schleudern lässt? Dann solltest du den Kollektor mal auf Unebenheiten abfühlen. Es kann jedoch auch ganz normal sein, dass sich die neuen Kohlestifte erst mal einschleifen müssen. Das ist nach 2 bis 3 Schleudergängen dann erledigt und die Geräusche sind weg. Zum weiteren Einkreisen des Problems, dass die Maschine beim ersten Versuch, also im laufenden Programm, das Schleudern überspringt, gehen wir mal in das Kundendienst-Programm: (WICHTIG, auch für Mitleser: Nur die aufgeführten Punkte ansteuern und nur bei der WaMa Miele W 806!!!) 0.) Vorderwand schließen und befestigen, da hoher Wasser... | |||
59 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : 13/1585043 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb ![]() Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele, noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37 Beiträge: 23 Wohnort: Backnang Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : 13-1585043 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein. Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber. Der untere Drehflügel funtioniert. Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln? Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680 Hallo Murmele, willkommen im Forum. Der obe... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |