Gefunden für durchlauferhitzer reparieren kospel - Zum Elektronik Forum





1 - Heizwendel ist gebrochen -- CLAGE 11.96MO77 230V 4,5KW




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Heizwendel ist gebrochen
Hersteller : CLAGE
Gerätetyp : 11.96MO77 230V 4,5KW
Chassis : ohne
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
zur Reparatur steht ein WCVAmat von der Fa. Span Reha GmbH.

Ein WCVamat ist ein erweiteter Toilettensitz, der nach dem großen Geschäft einen Sprüharm in der Toilettenschüssel ausfährt und warmes Wasser in Richtung Po zur Reinigung sprüht. Danach wird der nasse Po trocken geföhnt.

Nun habe ich das Problem, das der kleine Durchlauferhitzer defekt ist, der das warme Wasser beim Bedarfsfall aufwärmt.
Das Durchlauferhitzerelement hat 230V und 4,5KW. Defekt ist ein abgebrochener Heizungsdraht. Nur äußerst ungern würde ich diesen reparieren, da direkt über eine Ansteuerung das Teil an einer Phase liegt. Das Wasser was erwärmt werden soll fließt am stromführenden Heizungswendel vorbei. An dem Messinganschlussstück wurde der Heizdraht angelötet, vermutlich mit einem Silberlot.

Wer kann mir einen Tipp geben wo ich dieses Heizungsteil oder ein Ähnliches kaufen kann.









...
2 - Erhitzer läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler   Siemens    SK25E200EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Erhitzer läuft nicht mehr an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SK25E200EU/01
Typenschild Zeile 2 : FD9001000092
Typenschild Zeile 3 : SK25E200EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen!

Ich hab' mir vor kurzem den genannten Tischgeschirrspüler gebraucht gekauft und zuhause mal angeworfen.

Ursprünglich hatte ich nur ein Problem mit dem Wasserzulauf (Das Wasserhahn-Symbol blinkte), worauf der GS mitten im Programm oder beim zweiten Mal Wasser ziehen ständig abpumpte. Auch wenn die Türe offen war, versuchte er ständig Wasser abzupumpen. Daraufhin hätte ich mir einen neuen Wasserdurchlaufmesser gekauft.

Zwischenzeitlich habe ich dann mal den GS auseinandergenommen und wollte generell mal nachschauen, ob es womöglich noch woanders Probleme gibt.

Dabei hatte ich vergessen, den GS vom Strom zu trennen, Wasser lief von oben nach unten und dürfte die Spule am Durchlauferhitzer (???) erwischt haben. Nach jedem mal Einschalten des GS knisterte es dann. Daraufhin habe ich ihn mal, während er vom Strom getrennt war, trockengelegt.

Nachdem er trocknete, hörte das anfängliche Knistern auch wieder auf, aber der Motor scheint ...








3 - knallt im Betrieb -- Stiebel Eltron DHE21 ECO Comfort
Geräteart : Sonstiges
Defekt : knallt im Betrieb
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : DHE21 ECO Comfort
S - Nummer : 073474
FD - Nummer : 7333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo Leute!
Ich muß meinen eigenen Beitrag noch einmal hochholen, weil es immernoch die gleichen Erscheinungen gibt. Der DHE21 bekommt ab und zu mal seine Anwandlungen und dann läuft er wieder viele Monate ruhig weiter.
Dieses Knallen ist aber echt nervig und zieht meistens Wassertemperaturschwankungen hinter sich her. Wenn man gerade unter der Dusche steht ist dies sehr unangenehm.

Der Rest steht als Kopie hier:

Ich habe jetzt ein paar Beiträge über andere Durchlauferhitzer gelesen, jedoch zu dem DHE 21 Typ: 073474 nix gefunden. Das Gerät ist so Bj. 1998/99 ungefähr.
Seit Jahren in Betrieb und nie eine Macke gehabt. Jetzt die Tage fing er an und knackt komisch, als meine Frau duschen war.
Als ich drunter stand, kam erst normal 39°C Warmwasser und dann kurz kalt und dann mit kleinerem Durchfluß wieder normal warmes Wasser, womit ich fertig duschen konnte. Leider konnte ich nicht sehen, was im Display stand, als er wieder warmes Wasser brachte.
4 - Wasserweiche? -- Geschirrspüler Bosch SGI55M25EU/70
Puh, das habe ich befürchtet. Durchlauferhitzer zerlegen/reparieren ist vermutlich nicht vorgesehen?
Ist natürlich auch die Frage, ob sich das bei einer 10+ Jahre alten Maschine noch lohnt

Wie komme ich an den Durchlauferhitzer ran? Wie schwierig ist der Austausch? Ich bin handwerklich nicht unbegabt - einen Geschirrspüler hab ich aber bisher nicht angefasst :-\
...
5 - Wassertemp. schwankt! -- Stiebel Eltron DHE 21 LCD - ECO Comfort
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wassertemp. schwankt!
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : DHE 21 LCD - ECO Comfort
S - Nummer : 073474-7333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute!
Ich habe jetzt ein paar Beiträge über andere Durchlauferhitzer gelesen, jedoch zu dem DHE 21 Typ: 073474 nix gefunden. Das Gerät ist so Bj. 1998/99 ungefähr.
Seit Jahren in Betrieb und nie eine Macke gehabt. Jetzt die Tage fing er an und knackt komisch, als meine Frau duschen war.
Als ich drunter stand, kam erst normal 39°C Warmwasser und dann kurz kalt und dann mit kleinerem Durchfluß wieder normal warmes Wasser, womit ich fertig duschen konnte. Leider konnte ich nicht sehen, was im Display stand, als er wieder warmes Wasser brachte.

Im Display steht kein Fehler bzw. Werkzeugschlüsselsymbol und alles schön normal. Natürlich hat er auch seine 3 Phasen.

Was mich eigentlich interessiert, ob jemand von Euch schon viel Erfahrung damit hat und vielleicht die Fehlerquote kennt und mir sagen kann, was ich tauschen muß.
Ich denke das der Temp.Sensor eine Macke hat oder der Durchflussmesser nicht mehr richtig funzt.

Als heute meine Frau wieder ...
6 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und trocknet nicht
Hersteller : Miele G 670 SC
Gerätetyp : Mondia SC 2000
S - Nummer : 17008118
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,
ich besitze eine Miele Mondia SC 2000 Turbothermic Plus Typ G 670 SC Nr.17008118.
Diese habe ich gestern versucht zu reparieren. Vermutung war, dass der Zulaufschlauch (Aqua -Stop) nicht genügend Wasser in die Maschiene lässt. Dieses konnte ich jedoch ausschliessen.
Nachdem ich "manuell" Wasser mit einem Einmer eingefüllt habe das Programm habe durchlaufen lassen.Funktioniert !
Problem ist, dass das Wasser wird nicht erhitzt wird, demzufolge habe ich den Durchlauferhitzer oder Heizstab 4004973 getauscht (allerdings ist gebrauchtes Teil).
Leider ohne Erfolg, das Wasser bleibt weiterhin kalt und auch die Turbothermic blässt nur kalte Luft nach Aussen.
Können Sie mir sagen wie die Funktionsweise der Maschine ist ? Welche Bauteile geben dem Durchlauferhitzer das "Signal" dass das Wasser heiss gemacht wird.
Weiterhin wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir einen Link senden für die Bedienungsanleitung senden.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt, zum E...
7 - Controller stürzt ab -- Kaffeemaschine Miele CM5100
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Controller stürzt ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CM5100
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich komme nach Jahren wieder auf dieses Forum zurück um meine Elektronik-Kenntnisse aufzufrischen. Ich konnte mit der Hilfe hier bereits einen TFT reparieren. Danke.

Und nun zum aktuellen Fall:
1.) FI-Auslösung bei Betrieb des Cappuccinatore
2.) sporadische FI-Auslösung im laufenden Betrieb (auch ohne Cappuccinatore)
3.) Displayanzeige verschwindet nach wenigen Sekunden, Displaybeleuchtung bleibt unverändert (Zustand bleibt unverändert stets jeweils bis zur Netztrennung, beide Servicemenüs (3x- bzw. 5x-Kombination) sind einsehbar, der Fehlerspeicher enthält keine Auffälligkeiten, die Verbraucher reagieren nicht mehr (z.B. die Tassenheizung)
4.) Gerät bleibt bei einen Mahlvorgang entgültig stehen (Brüheinheit manuell über Service-Menü richtig positioniert)
5.) Der Durchlauferhitzer wird als Übertäter vermutet - kann aber nicht direkt bestätigt werden (Haarrisse im Innern mit ents...
8 - Vermieterpflicht zur Umrüstung von Altanlagen ohne RCD? -- Vermieterpflicht zur Umrüstung von Altanlagen ohne RCD?
Moin,

verbaut sind hier Siemens N-LSS, die gab es erst in den 80ern! In den 60ern bis zu den 70ern gab es nur die W-Reihe. Gemäß der Aderfarben dürfte der Zählerschrank aus den späten 60ern bis frühen 70ern stammen.
Später wurde mal ein DLH nachgerüstet, daher die neuen LSS.

In der rechten Wohnung ist die Installation schon mit separatem PE (ROT) und alten Aderfarben ausgestattet. Ein Durchlauferhitzer wurde beim Einbau des Zählerschrankes nachgerüstet (neuere Aderfarben). Der braucht nämlich nur 4 Adern und Herd mit 25A sowie klassische Nullung wenn die Altanlage schon aufgetrennt ist wäre unüblich.

Komisch kommt mir der vierte LS vor! L20A auf vermutlich 1,5mm² ich nehme stark an, dass das der Elektroherd ist und vor der Sanierung / Erweiterung Ende der 60er / Anfang der 70er mit 20A Diazed abgesichert war und es nur einen 1-Phasenzähler gab. Hier könnte man mal eine neue Leitung verlegen. Der Rest ist mit L16 typisch für diese Zeit abgesichert.

Ich sehe 9 graue Neutralleiter und / 9 rote Schutzleiter (2 teilweise gut versteckt auf dem Foto), das spricht stark dafür, das für den Herd 2 Leitungen verwendet wurden und parallel geschaltet wurde. An allen anderen LS ist doppelt aufgelegt, bis auf den letzten.

Die Anlage könnte man wu...
9 - Tropfbildung bei Wasserdurchl -- Stiebel Eltron Durchlauferhitzer
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Tropfbildung bei Wasserdurchl
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : Durchlauferhitzer
S - Nummer : 072832 - 7471
Typenschild Zeile 1 : HDB 21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

der Durchlauferhitzer meiner Mutter tropft. (OK, der Ihres Badezimmers...)

Es handelt sich um einen ca. 10 Jahre alten Stiebel Eltron HDB 21 (Details sieht Typenschild Bild 1)

Die Tropfen bilden sich an der Schraube, sichtbar in Bild 2.

Meine Frage - kann mir jemand sagen, ob so etwas reparabel ist (neue Dichtung oÄ?) Ich will nicht selbst reparieren; möchte nur vermeiden, dass uns der Installateur einen neuen andreht, wenn er reparabel ist.

Die Tropfen fallen im Moment nur in die Plastikabdeckung und von dort nach draußen, es besteht also keine unmittelbare Gefahr, auch wenn ich das Ganze natürlich behoben haben möchte.

Fragende Grüße,

Einuser / Sven





...
10 - FI-Schutzschalter ohne Funktion - Sicherungskasten im Keller -- FI-Schutzschalter ohne Funktion - Sicherungskasten im Keller
Hallo,

ich habe ein seltsames Problem: Im Keller ist für jede Etage ein Sicherungsverteiler (s. Abbildung), davon gibt es für jede Etage einen identischen. Auf der jeweiligen Etage selbst befindet sich auch ein Verteiler, aber hier geht es um den im Keller.

Ich wollte sicherstellen dass der gesamte Strom auf der Etage ausgeschaltet ist und habe dies über den FI-Schutzschalter im Keller für diese Etage (s. Abbildung) versucht. Leider hat dieser keine Funktion mehr, der Strom fließt selbst auf 0-Stellung weiterhin.

Das war letztes Jahr jedoch nicht so, wie kann das sein? Auch ein Funktionstest auf "T" bringt keine mechanische Reaktion.

Ich wollte dies von einem Elektriker reparieren und abnehmen lassen, jedoch möchte ich die Kosten möglichst minimal halten und würde gerne die Materialien schon vorab kaufen. Auf dem Bild zu sehen ist eine 40A/0,5A FI-Sicherung, diese scheint älter zu sein da dort noch 220V/380V gekennzeichnet sind.

Weiterhin gibt es auf den Etagen selbst keinen FI-Schutzschalter, die einzigen befinden sich im Keller, also nur der auf der Abbildung jeweils für eine Etage. In den Sicherungskästen auf der jeweiligen Etage ist jedoch theoretisch Platz diesen nachrüsten ...
11 - Wasser zu heiß oder kalt --    stiebel-eltron    DHB 21 UNI
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wasser zu heiß oder kalt
Hersteller : stiebel-eltron
Gerätetyp : DHB 21 UNI
S - Nummer : 074033
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Wir haben ein Problem mit oben genannten Durchlauferhitzer dieser regelt nicht mehr sauber.

Wenn das Wasser aufgedreht wird dauert es nicht lange und es wird auch heiß so das man sich verbrennt ..aber wenn ich es dann runterregel (also kaltes dazumische) wird das Wasser direkt wieder kalt es lässt sich einfach keine angenehme Temperatur finden.


Ich habe testweise mal eine von den 3 Phasen ausgeschaltet dann funktioniert das Duschen wenigstens wieder...die Temperatur ist dann auch angenehm und lässt sich auch regeln.

Es ist so als würde er immer auf voller Stufe arbeiten.

Was ist kaputt? Kann ich es selbst reparieren? Ich bin handwerklich nicht unbegabt.


Vielen Dank.


Edit: was ich noch hinzufügen wollte, es macht meinen Unterschied ob Stufe 1 2 oder 3 das Wasser kommt brühend heiß raus.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silverlightboy am  9 Sep 2012 19:55 ]...
12 - Durchlauferhitzer tropft -- Stiebel Eltron Stiebel Eltron Electronic
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Durchlauferhitzer tropft
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : Stiebel Eltron Electronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Stiebel Eltron Electronic Durchlauferhitzer tropft unten an der Heizkartusche. Die genaue Stelle kann ich nicht erkennen. Wie kann man so etwas reparieren, kann man eine Dichtung austauschen, kann man die Kartusche austauschen oder muss man das ganze Gerät austauschen?

Kann man das als Heimwerker bewältigen? Wer hat Erfahrung damit und kann mir raten? ...
13 - Undichtigkeit Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Neff NEFF
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undichtigkeit Umwälzpumpe
Hersteller : Neff
Gerätetyp : NEFF
S - Nummer : S4443NO
FD - Nummer : 7809
Typenschild Zeile 1 : 600094
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe die rechte Seitenwand angebaut und stellte eine Undichtigkeit zwischen Umwälzpumpe und Durchlauferhitzer fest. Wenn man die Pumpe in richtung Heizung "drückt" wird die Undichtigkeit weniger.

Gibt es eine Möglichkeit dieses Stück Gummirohr auszutauschen, bzw. zu reparieren? ...
14 - Heizt und spült nicht ! -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 64450IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und spült nicht !
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 64450IM
S - Nummer : 344980058
FD - Nummer : 911798038/02
Typenschild Zeile 1 : 911N72-8F
Typenschild Zeile 2 : 911798038/02
Typenschild Zeile 3 : 34980058
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich brauche dringend Hilfe,

trotz wochenlager Suche in den Forentexten und unzähligen Versuchen habe ich den Fehler noch nicht gefunden.
Ich habe den Fehler begannen einen gebrauchten teildefekten GS zu kaufen mit der Hoffung durch die Beschreibungen der Foren diesen zu reparieren. Ich habe keine Erfahrung mit Geschirrspülern habe jedoch eine Elektronikausbildung und vor dem Studium eine Lehre als Elektroinstallateur abgeschlossen.
Fehlerbeschreibung:
In die Stromversorgung ist ein Leistungsmesser eingeschaltet. Nach einschalten blinken die LEDs REINIG und TROCKE 6 mal dann kann ich ein Programm auswählen z.B. 70° die ProgramLED 70° leuchtet das Wasser wird bis zum Boden des Sumpfs abgepumpt (40W) dann läuft Wasser bis zur korrekten Höhe (knapp unter Siebblech) innerhalb von 10s nach (15W) dannach st...
15 - Heizung? u mehr? -- Geschirrspüler Miele G688sc-I plus
Nachtrag (bitterlicher?)
mit eckigen Augen (langes lesen im Forum)kann ich wohl nun behaupten, es ist ein Druckschalter vorn re. (mit sehr kurzem blauen Schlauch) od. ein Duchflußmengenzähler - hatten Omas Maschine zum Reparieren schon bisgen hin u hergeschüttelt - versuche also mal den Druckschalter von/für den Durchlauferhitzer(Heizung) zu lokalisieren vielleicht ist er 'nur' verstopft... - was mir BAUCHschmerzen bereitet, ist die Programmierung (seht von Standpauken bitte ab - fühl mich schon mies genug) Hatte ohne irgendwelche Kenntnisse und Wissen wohl diesen Modus aufgerufen und klein Sohnemann fragte mit schnell handelnden Fingerchen, ob er Papa helfen könne - bis der alte Mann nein sagen konnte... - Naja, also ich weiß nit, welche Programmierwerte wo & wie welchen Einfluß ggf. auch auf mein Problem haben!? Da ich die richtigen/erforderlichen Grundwerte nicht kenne - außer die Werte auf der 'User-Ebene'gemäß Bed.Anleitg., die den Wasserhärtebereich u.ä. einstellen...
...wie bekomme ich die Frontblende ab um an den SPlan zu gelangen?
(Unterbau GS mit Holzblende) ich sehe keine 'passenden' Schräubchen!?
Dank & Gruß
eTric ...
16 - Umwälzpumpe defekt -- Geschirrspüler IKEA / WH DWF 405 S
Habe die sicherlich im Keller liegen. sende mal ein Bild davon. Brauchst Du den Pumpenmotor oder ist Dein Pumpengehäuse (Plastikteil) am Motor undicht? Plastikteil kann ich Dir neu besorgen, Pumpenmotor habe ich gebraucht da. Neu zu teuer!!! Pumpengehäuse sollte schon neu sein.

Du kannst mir Deine alte zusenden und bekommst eine funktionierende Pumpe mit Motor zurück: 0221-2905526

Du brauchst dann auch große Schellen. Bitte nicht mehr die alten Klemmschellen versuchen zu retten. Die gehen beim abmachen kaputt, dies auch gut so ist.

Du kannst alles von Whirlpool, Bauknecht, Ignis, Hansiatic reinhauen. Ist alles derselbe Schrott. Es gibt verschiedene Halter und verschiedene Pumpenaufsätze. Auch kann mal der Durchmesser unterschiedlich sein. Mach einfach den dicken schwarzen Schlauch ab und öffne auf der anderen Seite es vor oder nach der Heizung. Durchlauferhitzer. So kannst Du es mir zusenden:

www.WaschmaschinenKing.de K@ufreiz GmbH, Düppelstr. 10, 50679 Köln

Wenn Du eine geschlossene Pumpe (Magnetpumpe, schaut aus wie eine große...
17 - Sprüharm unten dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens S9LT.1S

Zitat :
PauleP hat am 19 Jul 2009 20:26 geschrieben :
So, jetzt habe ich den Fehler gefunden. Die mechanische Verbindung zwischen Antriebsrad und Lochscheibe in der Wasserweiche ist verschlissen (s. Foto).
Ich denke ich muss doch die 107,00 EUR investieren, um einen neuen Durchlauferhitzer samt Wasserweiche zu kaufen, obwohl ich eigentlich nur das kleine Zahnrädchen für 50 Cent bräuchte. (Vielleicht bastle ich mir ja auch noch was, oder frag mal rum nach so einem Zahnrad)


Hallo PauleP,
ich habe evtl. ein ähnliches Problem.
Mal war es oben nicht sauber, mal unten nicht sauber, dann überall dreckig.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....22240

Hast Du ne Ahnung, wie die Nullstellung dieser Scheibe sein muss?
18 - Kaffeemaschine Miele CVA620 -- Kaffeemaschine Miele CVA620
Hallo Zusammen,

anstatt ein neues Thema aufzumachen, hänge ich mich mal hier dran, da ich ebenfalls ein Problem mit einer CVA620 habe.

Unsere Kaffeemaschine wurde ein halbes Jahr nach dem Kauf im November 2001 auf die neuen Durchlauferhitzer umgerüstet (Leckage). Hierbei wurde auch der Steuerungschip gewechselt. Seitdem läuft (lief) sie einwandfrei, hat jedoch ohne Vorwarnung im Oktober 2008 den Betrieb eingestellt: Funktion gleich null, d.h. keinerlei Anzeigen im Display.

Über die Weihnachtsfeiertage habe ich sie mir jetzt mal zur Brust genommen, da ich vermutete es ist vielleicht nur eine Sicherung. Die sind jedoch alle in Ordnung (5 Sicherungen auf Steuerungsplatine). Auf der Platine kommen auch nach Einschalten die 240V an, der Trafo für die Elektronik ist auch ok, er spuckt 15V aus.

Dann habe ich noch das Steuerungskabel zwischen Tür und Platine ausgemessen, da ich mal gehört hatte, dass es auch mal gerne zu einem Kabelbruch kommt. Es ist aber auch ok. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, meine Frau drängt darauf den Miele-Techniker anzurufen , als Ingenieur denke ich aber das Ding muß doch zu reparieren sein....

Bin für Tipps dankbar...
19 - Geschirrspüler Siemens SD1 1UT1S -- Geschirrspüler Siemens SD1 1UT1S
Hallo,
ich hatte mich mittlerweile durch div. Foren geklickt und die üblichen Probleme gefunden.
Außerdem habe ich rausgefunden, daß sich der obere Arm nicht dreht - auch nicht, wenn ich Wasser manuel zuschütte. Finde den Wasserstand nämlich subjektiv zu niedrig.
Danach fand ich auch bei uns eine schön verdreckte Wassertasche, die ich blitzblank gereinigt habe. Auch das Gebergeahäuse. Dabei habe ich festgestellt, daß dort etwas geschmort ist.
Über ein anderes Forum habe ich erfahren, das das wohl der Microschalter ist.
Und das noch verschiedene Sachen evtl. ersetzt werden müssen.
Schieber mit Durchlauferhitzer, Gebergeahäuse mit Microschalter oder
Drehschieber

Die Maschine ist von 2000 und meine Mutter stellt sich die Frage, ob sich das Reparieren lohnt.
Schieber mit Durchlauferhitzer, ist ja wohl sehr teuer?

Grüße Svenja ...
20 - Geschirrspüler Siemens SD13GT1S -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Hallo Michael
Willkommen im Forum
Das Lösen des Siebtopf,s wird nicht helfen. Der Fehler wird durch eine defekte Wasserweiche verursacht. Diese sitzt auf dem Durchlauferhitzer (als ein Bauteil) unterhalb des Bottichs in der Bodengruppe. Reparieren meist nicht möglich, Austausch des kompletten Durchlauferhitzer wäre eine Massnahme. Das Ersatzteil hat die ENr.: 483058 , Preis: 100,55€ + Mwst + Versand. Zu beziehen bei BOSCH.
Gruß,Ewald4040 ...
21 - SONS Stiebel-Eltron Durchlauferhitzer Typ DHF 21 -- SONS Stiebel-Eltron Durchlauferhitzer Typ DHF 21
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Stiebel-Eltron
Gerätetyp : Durchlauferhitzer Typ DHF 21
S - Nummer : H 0268
FD - Nummer : Y 03 113 380
Typenschild Zeile 1 : ein weiteres
Typenschild Zeile 2 : Typenschild ist
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Durchlauferhitzer Stiebel-Eltron - Wasserdruckschalter reparieren oder austauschen bzw. Druckleitungen austauschen?


Moin,

An dem hier: http://www.respublica.gmxhome.de/SE-DLE1.jpg
und hier: http://www.respublica.gmxhome.de/SE-DLE2.jpg

abgebildeten Durchlauferhitzer der Marke Stiebel-Eltron ist der Wasserdruckschalter defekt. Durch mechanischen Druck auf die Kupferblechzungen am Druckschalter läßt sich das ansonsten einwandfrei funktionierende Gerät manuell ein- und ausschalten. Ist eine Reinigung des Druckschalters normalerweise erfolgversprechend oder sind die Dinger meist irreparabel und "...
22 - Geschirrspüler Privileg 4900 -- Geschirrspüler Privileg 4900
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 4900
S - Nummer : 31604957
Typenschild Zeile 1 : 5991518 (Produktnr)
Typenschild Zeile 2 : 10321 (Privilegnr)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute!

Ich habe ein Problem mit meiner Privileg 4900 Spülmaschine. Sie heizt das Wasser nicht mehr auf, läuft sonst aber normal. Laut Quelle-Kundendienst (Ferndiagnose) ist der Durchlauferhitzer defekt. Wie sieht das Teil aus, wo finde ich es in der Maschine und wie bau ich es aus? Hab leider gar keine Ahnung aber der Kundendienst will 180€ für Ersatzteil und Einbau haben , deshalb würde ich es gern selbst versuchen. Das Ersatzteil allein kostet angeblich 60€. Gibt es die Möglichkeit, dass es an etwas anderem liegt? Kann man den Durchlauferhitzer eventuell reparieren statt austauschen?
Bin für jede Hilfe äußerst dankbar !!

Euer Nagel ...
23 - Geschirrspüler Miele G881-SCI -- Geschirrspüler Miele G881-SCI
Wenn ich das lese frage ich mich ob Miele keine Lust mehr zum reparieren hat und wieviel der Monteur bei Neukauf erhält. Ein wenig handwerkliches Geschick und ein wenig Ahnung von Elektrik und man kann alles selbst machen. Bei der Pumpe könnte man erst mal schauen ob sie wirklich undicht ist (Wasser in Bodenwanne nach Wäsche). Kugel aus Umlaufventil entfernen kenne keinen der Top solo benutzt hat. Klixon am Durchlauferhitzer wieder einschalten. Mikrofeinfilter drin lassen wenn man optisch nichts sieht. Wie es aussieht hat er die Elektronik nicht drin komisch.

So ich höre jetzt lieber auf bevor ich mich noch weiter über den "besten, kundenfreundlichen und kompetenten" Kundendienst aufrege.

MfG Kuddel ...
24 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine
Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen -
S - Nummer : - neu zusammengefasst -
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forennutzer,

aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag
zu erstellen.
Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40.

EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN

0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist
üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.)
1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn.
2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen.
3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten
und Eckventil aufdrehen.
4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre...
25 - Kaffeemaschine Miele (Saeco) CVA 620 -- Kaffeemaschine Miele (Saeco) CVA 620

Ich habe bei einer Bekannten schon längere Zeit ebenfalls eine CVA620 stehen.
Sie dürfte ca. 5-7 Jahre alt sein.
Vor längerer Zeit zerbröselte es einen Durchlauferhitzer. Damals war ein Miele-Techniker vor Ort, der ihn gegen einen einer neueren Serie ersetzte und meinte, die erste Serie habe nichts getaugt.
Letztes Jahr ging nun der nächste Durchlauferhitzer den Bach runter. Wieder war ein Miele-Techniker vor Ort, der meinte, die Durchlauferhitzer der ersten und zweiten Serie hätten nicht getaugt, aber die der dritten seien wirklich ok.
Meine Bekannte fühlte sich verarscht und lies den Automaten nicht mehr reparieren.
Nun steht das schöne Teil dort und vergammelt.
Es hat die Nummer 11/45015883

Die Frage ist, woher bekommen wir den/die passenden Durchlauferhitzer?
Was kostet das?
Kann man sie problemlos ersetzen?
Muss danach die Elektronik "programmiert" werden?
Wer weiß Rat?
...
26 - elektronischer durchlauferhitzer stiebel-eltron dhe21 mit temperaturschwankungen -- elektronischer durchlauferhitzer stiebel-eltron dhe21 mit temperaturschwankungen
Hallo,

ich habe bei meinem Stiebel-Eltron Durchlauferhitzer Typ DHE 21 folgenden Fehler:
Nach ein paar Minuten Betriebsdauer wird das Wasser für einige Sekunden kalt und erreicht danach wieder die eingestellte Temperatur. Dieser Vorgang wiederholt sich in immer kürzer werdenden Abständen - sowohl bei niedrigem Wasserdurchfluss als auch bei voll geöffneter Mischbatterie.
Die Heizwiederstände müssten in Ordnung sein, da der Durchlauferhitzer die volle Leistung erreicht ca. 60°C.

Hat jemand von Euch schon mal diesen Durchlauferhitzer
- oder DHE 18/24/27 - mit so einem Fehler repariert oder reparieren lassen? Hat vielleicht jemand Service- Unterlagen / Schaltplan?
Wenn ja dann wäre ich für einen Hinweis, an welchem Bauteil der Fehler liegen könnte sehr dankbar.
Ein kompletter Elektronikaustausch wäre unwirtschaftlich.

MfG thommi-tulpe...
27 - SONS Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer -- SONS Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Vaillant
Gerätetyp : elektronischer Durchlauferhitzer
Chassis : VED 18/3 E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Durchlauferhitzer Wärmeübertragung deutlich geringer

Das Gerät ist fünf Jahre alt und wurde bisher nicht gewartet. Vor einigen Wochen hat es im Gerät ca. 1 Minute so komisch geklackert. Seitdem wird das Wasser nicht mehr so heiß. Früher reichte Stellung "3" zum Duschen, bis vor wenigen Tagen wurde nur auf höchster Stufe "7" das Wasser heiß genug. Jetzt reicht nicht einmal mehr das, das Wasser wird nur noch lauwarm. Der Wasserdurchfluss scheint unverändert. Unser Wasserdruck ist allerdings "dank" 35 Jahren Wasserhärte 20°dH inzwischen ziemlich gering.

Schon geprüft: Im Betrieb jeweils 1 Phase weggeschaltet und Stromzähler beobachtet. Ergebnis: 2mal dreht sich der Zähler deutlich langsamer, 1mal bleibt der Zähler fast komplett stehen.

Was könnte kaputt sein? Lohnt eine Reparatur? Wo lasse ich am besten reparieren?

Im voraus vielen Dank für eine Antwort....
28 - Stiebel Eltron -- Stiebel Eltron
Hallo zusammen, hi Daniels,
ich habe seit 2 Tagen das gleiche Problem an meinem Stiebel Eltron Durchlauferhitzer (ca. 5 Jahre alt).
Das Wasser ist nur noch lauwarm, nach dem aufdrehen des Wassers kommt zunächst viel Wasser, dann -nach ca. 30 sek.- regelt das Gerät die Wassermenge herunter, das Wasser wird aber dennoch nicht wesentlich wärmer.
Ausserdem gibt das Gerät ein lautes Geräusch von sich, eine Art "knattern".

Ich dachte auch zuerst an ein defektes Heizelement aber ein Arbeitskollege sagte mir dass es ein typischer Effekt einer defekten Membran im Druck/Durchflussgeber des Gerätes sei, vielleicht ist das Gerät also doch noch zu reparieren.

Herst.: Stiebel Eltron
Typ : DHE 18
Nr. : 071870-7246
Leist.: 18 kW

Die Leuchtdioden zeigen bei mir ähnliches wie bei Dir an. Es gibt drei LEDs:
Betrieb : Leuchtet dauernd bei Wasserfluss, geht aber erst nach ca 5 sec. nach aufdrehen des Wassers an
Versorgung: Blinkt bei mir wenn Spannungsversorung an ist
Störung : Leuchtet bei mir nicht

Viele Grüße
Gary

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GaryHasFun am  4 Nov 2004 18:36 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GaryHasFun am  4 Nov 2004 18:41 ]...
29 - Geschirrspüler Siemens S8H2S -- Geschirrspüler Siemens S8H2S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S8H2S
S - Nummer : SN59559/09
FD - Nummer : 7610 - 750011
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich lese hier schon einige Zeit mit und ich konnte den einen oder anderen Tip schon nutzen.
Jetzt habe ich ein Problem mit dem Geschirrspüler wo ich nicht mehr weiterkomme und desen Behebung mit der suche auch nicht finden konnte.
Das Tei ist jetzt 7 Jahre alt, vor 2 Jahren hat es angefangen, dass das Geschirr ab und zu nicht gewaschen worden ist, bzw. durch zuwenig Wasser der Durchlauferhitzer nicht heizte. Das Programm lief auch ziemlich schnell durch. Da ich damals keine Zeit hatte dies zu Reparieren, stellte ich das Gerät in den Waschkeller und in der Wohnung einen anderen (Ersatz)Spüler.
Vor ein paar Tagen nahm ich mir Zeit und machte das Gerät auf und siehe da, in der linken Wassertasche befanden sich weiße flockige Ablagerungen (Kalk?)die auch in den dünnen Schläuchen drinn war. Ich baute die Wassertasche aus, reinigte sie und setzte sie wieder ein. Es floß jetzt deutlich mehr Wasser in die Maschine rein, sie begann richtig zu heizen und die Programmdauer war wieder normal.
Super, dachte ich.
Aber dann, nach dem Programmende machte ich die Tü...
30 - Geschirrspüler Buderus JUNO -- Geschirrspüler Buderus JUNO
Hallo,

es war leider ein privater Verkäufer.
Ich kann keinen Heizstab im Spülraum sehen.
Ja, der FI lässt sich von mir auch ohne Probleme auslösen.
Kann ich am Durchlauferhitzer etwas reparieren? Wo finde ich den denn?

Christian...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Durchlauferhitzer Reparieren Kospel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Durchlauferhitzer Reparieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183715439   Heute : 769    Gestern : 6057    Online : 241        12.4.2025    3:11
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0684921741486