Gefunden für wechseln der trommellager bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08 | |||
| |||
2 - Trommellager links defekt -- Waschmaschine Hoover HNFLS G474TAH-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager links defekt Hersteller : Hoover Gerätetyp : HNFLS G474TAH-84 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, ich habe hier einen Toplader mit defektem Trommellager. AUf der rechten Seite befindet sich eine Blechabdeckung, durch die sich das Lager auf der Antriebsseite recht einfach wechseln lässt. Diese Blechklappe fehlt jedoch auf der linken Seite. Wie soll man da an das entsprechende Lager kommen? Aus meiner Sicht ist die einzige Möglichkeit, die komplette Trommel nach oben auszubauen. Kann es sein, dass das der einzige Weg ist? Danke für eure Meinung ... | |||
3 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect | |||
Zitat : Abgesehen von den Miele Modellen mit den Edelstahl-Laugenbehältern sind es doch im Prinzip alles Plastikbomber deren eingepresste Lager die Haupt Schwachstelle sind und nicht lange halten (sollen) oder? Das Trommelkreuz bricht wahrscheinlich auch eher selten bevor nicht das Lager schwergängig geworden ist oder? Ja, Miele baut selbst einen "Plastikbomber" im polnischen Werk Kwasow um die Einsteigerkunden bedienen zu können. Die haben aber eine fette 8,7kg Gußeisennabe hinten drin, ggü den kleinen 2,5kg Naben der Mitbewerber. Bei den Mitbewerbern geben sich nach meiner "Rückläuferquote" aus Erfahrungen Lagerschäden zu 850% ggü 15% Trommelkreuze die Klinke in die Hand. Wer was solides will Miele mit Edelstahlbehälter, da kann man auch Trommellager problemlos wechseln mit dem passenden Equipment. Hier auf dem Bild habe ich das erste Mal eine W1 gemacht, die durch Waschmittelabusus mit 5500h... | |||
4 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Guten Tag, ich habe selber schon mehrere Bauknecht Maschinen gehabt. Ich kann folgendes sagen:
Wie der Vorredner sagt, das Motorsteuergerät hat eine Elektronik-Printplatte. Die ist schwer zu erreichen von unten, muss viel geöffnet werden. Dort hat es mir auch schon etwas verschmort. Dann gab es aber einen Fehlercode F20 oder so. Ein zu Rate gezogener Elektroniker hat gemeint, es lohne sich nicht die Teile zu reparieren. Oft komme das vor, dass eine mechanische Überlastung vorliege, z.B. dass die Trommel sich nur schwer drehen lasse, was auf einen Lagerschaden schliessen lasse. Genau so war es. Die Trommellager lassen sich nicht separat wechseln, man muss den Bottich wechseln. Ich würde dies nur machen, wenn die Elektronik noch OK ist. ... | |||
5 - Schlagen der Trommel -- Waschmaschine Miele Softtronic W455 S Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlagen der Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W455 S Allwater S - Nummer : NR.10/67324471 Typenschild Zeile 1 : HW 04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei der Waschmaschine möchte ich die Trommellager mit Dichtungen, den Riemen,die Motorkohlen und die Stoßdämpfer wechseln. Die Trommellager weil Sie beim Schleudern anfängt Geräusche zu machen. Die soll fit für paar weitere Jahre werden, sie Läuft zur Zeit. Mir geht es insbesondere um Tipps was alles außen weg muss, und wie man im Detail Blende, Front, Rück und Seitenteile abbekommt, da ich das noch nie gemacht habe. Bin dankbar für Tipps, vielleicht sogar um Hilfe. Bin in Bonn. Grüße Berndt ... | |||
6 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Zitat : Es sind (momentan) nur die Kugellager defekt und eine Reperatur ist fällig, da es beim Schleuden die entsprechenden unschönen Geräusche gibt, alles andere funktioniert noch. Gleichzeitg möchte ich aber, da die Demontage der Waschmaschine einige Zeit dauert, auch das Heizelement und die Kohlebürsten wechseln und erneuern, da diese Teile als nächstes "den Geist aufgeben werden". Ich muß als zweiter böser Moderator mal auch noch meinen Senf dazugeben, selbst wenn er höchst unerwünscht ist. Wenn das Trommellager rumpelt, wie willst Du mit "minimalen Kenntnissen" wo es schon bei der Suche nach dem oder den (die W900er wurden Anfangs mit 2 später mit einem HK versehen, alles in allem in 4 verschiedenen Heizleistungen ausgeliefert, wenn man die Drehstromvariante dazunimmt) passenden HK scheitert, dies bewältigen ? Gehe zu Deinem örtlichen Mielefachhändler Deines Vertrauens und lasse Dich dort bera... | |||
7 - Wie Bottich ausbauen? -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie Bottich ausbauen? Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich will bei meiner Waschmaschine die Trommellager wechseln. Leider haben die Miele-Ingenieure das bei diesem Modell besonders kompliziert gelöst. Ich bin jetzt bis zu dem Punkt vorgedrungen, wo ich den Bottich halb aus der Maschine gezogen bekomme. Nun hängt das Teil aber noch an unzähligen Kabeln. Wie gehe ich weiter vor? Ich habe lediglich einen Stecker zum Abziehen gefunden, ansonsten sind die Anschlüsse fest verbunden. Hier im Forum und im Internet habe ich leider nur allgemeine Beschreibungen heraushebt/ herauszieht gefunden, aber nicht, wie man die Kabel abklemmt. Danke schon einmal für eure Hilfe. Morgen geht es dann hoffentlich weiter. LG Fabian ... | |||
8 - keiner/ Info gefragt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keiner/ Info gefragt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : ausgeschlachtet FD - Nummer : ausgeschlachtet Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Halllo zusammen, wie Ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt habe ich ja eine Miele W985er und ein Ersatzgerät 986er bei mir im Keller stehen. Aus Platzgründen und Familiennachwuchs muss ich leider Platz schaffen und die Maschine abgeben. Ich habe jetzt eine andere WA W986er zerlegt und alle funktionierende Bauteile die nicht groß Platz brauchen bei mir im Keller eingelagert. Wenn ich richtig gehört habe kann ich sogar die komplette Steuerelektronik von der 986er in meine W985er tauschen wenn diese mal einen Defekt haben sollte? Aus Interesse und vorsorge hat mich auch das Wechseln der Trommellager interessiert und ich habe von der Ausgeschlachteten Maschine das Trommelkreuz und Lagerkreuz zerlegt. Die Maschine hat gute 15.000 Betriebsstunden hinter sich und hätte noch vom Lagersatz der Eingebaut ist noch einige Tausend stunden laufen können. Es sieht noch alles top aus und was mich sehr erstaunt hat, wie sauber doch der Bottich bei der Maschine ist. Dachte hier w... | |||
9 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W832 Trommellager Austausch Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : Nr. 11/12747455 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich hatte mir vorgenommen die Trommellager bei meiner Miele W832 zu wechseln. Das Rattern und Scheppern ist mittlerweile zu laut. Habe alle Ersatzteile besorgt und mehrere Anleitungen 'studiert'. Nach Öffnen der Maschine zeigt sich ein metallisch glänzender Staub im hinteren Teil der Maschine (wahrsch. aus dem Lager und dann über das Laufrad schön verteilt). Weiterhin sind nach Ausbau der Trommel Wasserleckagespuren auf der Trommelrückwand sichtbar (schön vom Lager nach unten). Am Lagerkreuz führt eine Rostspur von er Bohrung zwischen den beiden Lagern nach unten. Wemm man zwischen Lagerkreuz und Trommeörückwand schaut sieht man dort, wo das Lagerkreuz in den Dichtring übergeht massiven Rostbefall. Mein grösstes Problem ist gerade: Nach Demontage der Riemenscheibe und Lösen aller Schrauben zwischen Trommel und Lagerkreuz sowie den Blechträgern, bekomme ich das Lagerkreuz nicht von der Welle abgezogen. Auch nicht mit einem guten KUKO Abzieher. Das Kreuz bewegt sic... | |||
10 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Miele w4164 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellagerschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : w4164 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich versuche mich gerade daran, die Trommellager zu wechseln. Das hintere habe ich schon raus, das zur Trommel aber wohl nicht. Es scheint noch der äußere Ring drinnen zu sein, den ich - trotz Caramba und Brenner - nicht mit schlagen raus bekomme. Hat da jemand einen Tip für mich? LG Stephan ... | |||
11 - Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht, spinnt. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 54630 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03 Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Meine Waschmaschine spinnt neuerdings. Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot. Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden. Gerade habe ich leer geschleudert. Das Programm lief durch. Danach wollte ich versuchsweise leer waschen. Es wurde zunächst etwas abgepumpt, dann ganz kurz Wasser eingespült, dann zeigte sie "Waschen" an und die "Start/Stop" LED leuchtete rot. Weiter passierte NICHTS, kein Drehen, kein Wasser, kein Mucks. Nach Aus- und wiedereinschalten und Anwahl egal welchen Programmes blinkt jetzt die "Start/Pause" LED gleichmäßig rot, aber ein Druck auf die Start-Taste hat keine Wirkung. Auch das Abpumpprogramm startet ... | |||
12 - Laufring -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufring Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00 12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich werde wohl die Trommellager bei unserer W832 welchseln müssen. Die Maschine wurde damals neu gekauft, ist 22 Jahre alt und lief in unseren Haushalt mit 4 Kindern so gut wie täglich - bis heute. Im Forum hier habe ich mich lange und ausführlich darüber informiert wie das Wechseln geht. Werkzeuge wie Abzieher und Schraubstock sind vorhanden, 'mechanisches Geschick' ebenfalls. Teile sind bestellt (Miele Artikelnummer: 3589003) Eine Frage bleibt offen zum Thema Laufring (ich gehe davon aus, ich werde ihn wechseln): Wieso legt Miele der Artikelnummer: 3589003 (Lager Reparatur-Satz) einen Laufring OHNE Schwallrand bei und der Artikelnummer: 1778962 (Wellendichtring Reparatur-Satz) einen Laufring MIT Schwallrand? Wie ich im Forum lese, wird der Laufring mit Schwallrand empfohlen. In dem Satz, den ich bestellt habe, ist der Laufring OHNE Schwallrand enthalten. Das Foto der beiden Ausführungen habe ich aus dem Beitrag kopiert: WaMa Miele W961 --- Laufring vom Trom... | |||
13 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAQ284G1/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ284G1/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen ob man an dieser Waschmaschine Trommellager wechseln kann? Bosch Avantixx / WAQ284G1/01. Meine gelesen zu haben das der Trommel verschweißt ist und Lagerwechsel unmöglich ist, finde aber jetzt nichts dazu. Kann das jemand bestättigen oder wiederlegen? ... | |||
14 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA plus 624 TDi S - Nummer : 411325002916 Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich ja letztens schon einmal ein Problem (https://forum.electronicwerkstatt.d......html) mit meiner Bauknecht-WaMa hatte, das irgendwie "verschwunden" ist, meldete sich ca. 10 Waschgänge später das Trommellager. Ich weiß, dass in der Maschine eine Wascheinheit verbaut ist, sprich: Das Plastikgehäuse der Trommeleinheit ist nicht verschraubt, sondern verklebt und wird durch Bauknecht nur als Ganzes getauscht - zum Preis einer neuen Maschine. Nun habe ich allerdings auf Youtube ein Video Video gefunden, in dem jemand die Reparatur einer solchen Trommeleinh... | |||
15 - Wasserstand erhöhen - Umbau ? -- Waschmaschine LG Elektronik Intellowasher WD1460FD | |||
Da niemand geschrieben hat, das sich der Rotor nicht ungerade drehen darf, nehme ich das mal als "im Rahmen" als ok hin. An die Stossdämpfer hab ich nicht gedacht. Wenn die nicht mehr in Ordnung wären, wäre das auch ein Grund, wieso sich der gesamte Bottich mitsamt Antrieb nach hinten an die Verkleidung "verirrt" hätte. Da ich ja sowieso Schrauben wollte - schau ich schon einmal, wie die Stossdämpfer zu wechseln gehen und bestell ggf gleich welche im www. Falls nach austauschen immer noch unruhiger Lauf bzw erhöhte Lautstärke auftritt nehme ich mir zu guter letzt das Trommellager vor.
Vielen Dank bis hierher ! Wünsche allen ein schönes Wochennende ![]() CP ... | |||
16 - Lagerschaden, Lager ausbauen -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden, Lager ausbauen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 91400223700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander! Kurz vor Weihnachten rumpelte und schepperte der Waschautomat beim Schleudern gewaltig. Da hatte sich das hintere Ausgleichsgewicht verkrümelt. Also ein neues bestellt und angebaut. Nun zeigte sich aber, dass die Maschine beim Schleudern immer noch merkwürdige Geräusche von sich gab. Die Trommel hatte ein bisschen Freiraum, welcher i.d.R. auf eine Lagerschaden hindeutet. Also im Internet gesucht, gefunden und die Maschine komplett auseinander genommen und siehe da: das innere Lager war zerbrochen. Nun die Frage: Wie bekomme ich das hintere Lager ab? Und zur Ersatzteilfrage: Ich benötige nun: - Trommellager (3790800001) - hinteres Trommellager (50269560004) - Trommellagerdichtung für Waschmaschinen (1249685007) Das hintere Trommellager zeigt zwar keine Beschädigungen, aber ich würde es gleich mit wechseln. Gibt es in den weiten des Forums oder des Internets eine Anleitung, wie ich das Lager auf die Welle / in den Waschtrog e... | |||
17 - Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive XL14 HDi | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive XL14 HDi S - Nummer : 858361303000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine von Bauknecht ist sechs Jahre alt und erzeugt immer lauter werdende Geräusche an der Trommel. Ich vermute, dass das Trommellager seinen Geist aufgibt. Wie aufwendig ist ein Wechsel des Lagers? Braucht man dafür einen Abzieher? Ich bitte um Antwort, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege und wenn ja, um Tipps, wie man das Trommellager wechseln kann. Vilen Dank im Voraus Oskar 13 ... | |||
18 - Trommellager defekt -- Waschtrockner AEG L- 16820 | |||
@ derhammer
Danke für Deine Antwort ! Das ich zum Wechseln der Trommellager den ganzen Bottich ausbauen und zerlegen muß war mir schon klar. Dazu gibt es ja bei Youtube genügend Videos zum anschauen. Mein Problem ist eigentlich die Tatsache, das ich alle 2,5 bis 3 Jahre die Trocknerheizung tauschen "muß"!!! weil die Maschine sonst gar nicht mehr funktioniert, also elektronisch blockiert. Deshalb meine Frage ob man evtl. den Trocknermodus im Setup der Steuerung abschalten kann oder nicht. Da die letzte Trocknerheizung jetzt auch schon wieder 2 Jahre eingebaut ist meldet die sich demnächst wieder und das kostet dann wieder 120 Euro nur an Teilen. ( Der Einbau ist Pillepalle, dauert 30 Min.) Es ist schade um die Waschmaschine, die hat schon einen FU-Motor, ist also superleise. Und ne neue "billige" will ich mir nicht kaufen da das Ding bei mir im Bad steht und ich keinen "Kohlebürstenbrüller" möchte. Ich denke, es läuft wohl auf das Verschrotten raus und ich investiere lieber das Geld in eine neue Wama, dieses Mal aber ohne die störungsanfällige Trocknerfunktion. Leider sind für ne gute neue Wama mit FU-Motor auch wieder mindestens 800 Euronen fällig. Selavie Frank ... | |||
19 - Ist diese SpüMa brauchbar oder Murx? -- Ist diese SpüMa brauchbar oder Murx? | |||
Zitat : Eine Waschmaschine wollte ich mir auch noch kaufen.... In Frankreich hatte ich mal eine mit vielleicht der halben Bautiefe einer normalen gesehen. Gibt es solche Kleinwaschmaschinen hierzulande auch und lohnt deren Anschaffung oder ist eine gebrauchte große Miele besser? Hallo Nicki! Ich habe 1992, als der Verein mit den olivgrünen Uniformen mich auf diese Insel vesetzt hat, auf die schnelle eine "EBD" gekauft. War in irgendeinem Supermarkt für 299,- DM im Angebot. Das sollte eigentlich nur eine "Notlösung" sein, aber die Maschine arbeitet auch heute noch. ![]() Zugegeben: Nach 12 Jahren musste ich das Trommellager wechseln (ca 25€) und vor ca 5 Monaten den Anlaufkondensator (Aus einem alten Klimagerät entnommen) Ob das nur "Glück" war, vermag ich nicht zu beurteilen. Gruß Rainer ... | |||
20 - Wie Trommellager wechseln? -- Waschmaschine Zanker CL5102S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie Trommellager wechseln? Hersteller : Zanker Gerätetyp : CL5102S S - Nummer : 52400020 FD - Nummer : 914846013 Typenschild Zeile 1 : Typ P6326245 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Gibt es irgendeinen Trick wie man bei der Maschine das Trommellager wechseln kann? Habe die 6 Schrauben vom Lagerkreuz gelöst. Das rührt sich aber kein Stück ![]() Ist das vielleicht von innen vom Edelstahlbottich aus noch verschraubt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 22 Jan 2012 18:00 ]... | |||
21 - Trommellager schleift -- Waschmaschine Miele Miele Hydromatik W736 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager schleift Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Hydromatik W736 Typenschild Zeile 1 : W736 Typenschild Zeile 2 : Miele Germany Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich suche eine Anleitung wie ich bei der Miele W736 Hydromatik das Lager der Trommel wechseln kann, dieses macht seit kurzem geräusche wenn sich die Trommel dreht. Leider hatte ich beim stöbern im Forum nix gefunden, wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet.... Gruß Micha ... | |||
22 - Lager -- Waschmaschine Miele Novotronic W972 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W972 S - Nummer : 00/47750079 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ An o.g. Maschine war vor etwa 1,5 Jahren das Lager defekt. Erkennbar an lautem Pfeifen, unruhigem Lauf bei Drehung mit Hand und Wasser im Lager. Beide Trommellager, Lagerbuchse und Wellendichtung wurden erneuert. Jetzt trat kürzlich der Effekt auf, dass die Trommel relativ stark "schlug". Ich habe die Stoßdämpfer gewechselt. Die Trommel macht immer noch schlagende Geräusche. Die Gewichte habe ich geprüft, sind fest. Wenn man die Trommel von Hand dreht, fühlt sich das ganz gut an, kein quietschen, brummen, oder unruhiger Lauf. Bei hohen Drehzahlen, ohne Last, läuft die Maschine leise. Der beschriebene Effekt des "schlagens " fängt aber schon an, wenn die Maschine nur mit einem Handtuch befüllt ist. Bei der Trommel kann man ein wenig Spiel fühlen. Wenn man diese vorne anhebt etwa 1 mm. Meine Frage: Deutet das auf einen erneuten Lagerschaden hin? Gibt es bei den Lagern Toleranzen, die dazu führen, dass von vorne herein e... | |||
23 - raues, lautes schleudern -- Waschmaschine AEG 64530 Lavamat | |||
Zitat : Hallo Bottich? was ist das? Das große runde Ding in dem das Wasser drin ist und in dem sich die Trommel dreht. Zitat : Ist das das Lager? Das kann vieles sein. Trommellager, Motorlager, BH-Bügel. Um das festzustellen mußt du schon nachsehen und nachhören. Das ein Geräusch da ist, wissen wir. Wichtig ist, woher es kommt. Da liegt dann der Fehler. Wechseln kann man diese Lager durchaus. Leider machst du keine kompletten Angaben zur Maschine (Angaben vom Typenschild, S-Nummer usw.) ... | |||
24 - Motor defekt -- Waschmaschine MIELE W 754 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor defekt Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 754 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der mir liebgewonnenen MIELE W 754 S macht der Motor starke Laufgeräusche. Ich vermute einen Lagerschaden. Das Trommellager ist ok. Die Geräusche kommen eindeutig vom Motor (mit abgenommenem Riemen angelassen). Ich hatte vor 2 Jahren die Kohlen gewechselt. Da hatte die Achswelle schon ein leichtes Spiel gehabt. Meine Frage ist: 1. Ist es möglich, das/die Lager am Motor zu wechseln und mit welchem Aufwand ? Hat jemand (ich habe hier im Forum nichts passendes gefunden) eine Anleitung ? 2. Wo kann ich die Motorlager beziehen ? In den Shops werden reichlich Trommerlagersätze angeboten, aber ich finde keine Lager für den Motor. 3. Ist es womöglich sinnvoller einen überholten, gebrauchten Motor zu verbauen ? Habe gehört, die gäbe es schon ab EUR 50,00. Hat jemand eine Empfehlung, wo ich einen beziehen kann ? Über jede Hilfe wäre ich dankbar. ![]() ... | |||
25 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 | |||
Hallo Davidoof,
Zitat : Mir kommt der Lagersitz vom großen Lager etwas komisch vor. Der Wulst, der dort vorhanden ist, ist das aufgrund von Rostablagerung oder ist der eigentliche Lagersitz bereits abgenutz? Unten auf der Trommelwelle sitzt noch die alte Laufbuchse, diese sollte auch gewechselt werden. Für die Arbeitsausführung "Trommellager wechseln" kann ich Dir nur empfehlen, den Montagesatz/Reparatursatz von Miele zu verwenden. Gruß Jürgen ... | |||
26 - Knarksende Geräusche -- Waschmaschine Whirlpool AWE 4516 | |||
Hallo,
habe das Geräusch lokalisieren können. Kommt vom Trommellager auf der linken Seite, Gegenüber der Antriebsseite. Kann man das Lager selbst wechseln oder ist es kompliziert? ... | |||
27 - Trommellager fest -- Waschtrockner Bauknecht trk 5842 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommellager fest Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : trk 5842 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Trockner war der Keilriemen gerissen. Beim Wechseln habe ich gesehen das die Lagerrollen sehr schwer laufen, eine vorne ist fast fest. Darf ich die mit Öl oder Silikon behandeln? Weiß jemand wie die Rolle vorne abmachen kann? Dort ist so eine weiße Klammer auf der Achse. Danke maximiliane ... | |||
28 - Keilriehmen dreht durch -- Waschmaschine Siemens WCM5 | |||
Normal muss da nix nachgespannt werden und der Rippen(Flach-)Riemen läuft immer an derselben Stelle.
Wenn am Riemen Spiel auftritt, deutet das i.d.R. auf defekte Trommellager hin. Dadurch gibts 1. Spiel und 2. kippelt/wackelt die Trommelachse durch das auftretende Lagerspiel nach und nach immer mehr, sodass der Riemen mit der Zeit (und dadurch grösser werdendem Lagerspiel) immer öfter vom Antriebsrad abläuft. Einfach mal die Trommel vorn innen am Rand anheben, es darf kein spürbares Spiel vorhanden sein(max.! bis 0,5mm) Falls doch, Lager wechseln. Ab einem gewissen Verschleiss hört man auch die Lager, wenn man von Hand -schnell- die Trommel dreht, als dumpfes Rollen, ![]() ![]() ![]() W.G. ... | |||
29 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und ein herzliches Dankeschön an Alle! Ich lese hier schon lange mit und konnte aufgrund Eurer Ratschläge bereits das Mehrwegeventil und die Stossdämpfer unserer Miele ohne Probleme wechseln. Nun habe ich aufgrund von Quietschgeräuschen und schwergängiger Lagerung der Trommel die Trommellager gewechselt (mit abflexen und abfeilen des inneren Lagers, das schon festgerostet war - übrigens hat diese Maschine KEINE Laufbuchse, die Lager sitzen direkt auf der Welle). Nach dem Einbau von Lagerkreuz und Trommel an bzw. in den Bottich sowie einer Funktionskontrolle mußte ich feststellen, daß beim manuellen Bewegen der Waschtrommel im Bottich vereinzelt und nicht nachvollziehbar Quietschgeräusche auftraten. Ich bin dem nachgegangen und habe den Bottich auseinandergenommen. Die Halterung der Heizung wurde bereits vorher kontrolliert, sie ist o.k. Das Quietschen kam von der Trommelrückwand. Nach dem Ausheben der Trommel habe ich dann einige mehrere mm durchmessende Krümel gefunden. Ich nehme an, daß es sich dabei um Kalk-Waschmittelreste(Silikat?)... | |||
30 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele deluxe electronic W 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : deluxe electronic W 723 S - Nummer : 12/1779622 Typenschild Zeile 1 : Schleuderdrehzal 1300U/min Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach längerer Suche hier im Forum habe ich für mein Problem keine Lösung gefunden: Meine Miele 723 war schon 3mal defekt, immer war die EDSTU die Ursache (einmal getauscht, das zweite mal nachgelötet, das dritte mal verbrannte Leiterbahn), die Motorkohlen wurden bei der zweiten Reparatur vor 2 Mahren mitgetauscht. Nun tritt folgender Fehler auf: das Programm läuft normal durch, Wasser wird eingelassen und abgepumpt, aber die Trommel bewegt sich nicht, weder beim Waschen, noch beim Schleudern (auch manuell), noch bei Einstellung 600U/min, nicht einmal ein Ruck ist zu spüren. Ob geheizt wird, habe ich noch nicht geprüft, die Tür läßt sich normal öffnen. Ich habe daraufhin C2 und C5 auf der LE getauscht (richtig herum!), das hatte aber keinerlei Erfolg. Deshalb habe ich bei ebay eine Ersatzelektronic EDSTU 201 bestellt und getauscht, aber wieder keinen Erfolg. Dann habe ich den Kabelbaum zum Motor gemessen - OK, den Druckschalter geprüft (nicht elektr... | |||
31 - Trommel schlägt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 72760 update | |||
Das sind definitiv die Trommellager, welche verschlissen sind und das nicht zu knapp bei 2-3mm Spiel. ![]() ![]() ![]() Das Normalspiel (vorn am Trommelrand) ist 0,0-0,5mm, bei 2-3mm wirds allerhöchste Zeit, die Lager s o f o r t zu wechseln, ehe der Lagerzapfen irreparabel versaut ist (wenns nicht schon jetzt zu spät ist). Zum Wechseln gibts hier reichlich Anleitungen, einfach mal n´bisschen suchen. Der Zeitaufwand beträgt für Ungeübte ca. 1,5-2 Std. . Der günstigste Lagersatz -bestehend aus 2 Lagern und 1 Wellendichtung- kostet hier zusammen -inkl. Versand- ca. € 35,00 : http://stores.ebay.de/wischi-waschi-man und zwar für folgende PNC-Nummern der AEG72760 (Bullauge öffnen, oben innen, am Rand ist der Aufkleber): 91400601100 91400252300 91400252300 91400256800 91400256800 914... | |||
32 - Wechseln der Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wechseln der Trommellager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6550 S - Nummer : 8554 536 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserer Waschmaschine sind die Kugellager der Trommel kaputt. Sie läuft rau und Wasser läuft aus. Der Wasserbehälter ist aus Kunststoff. Ich habe das Antriebsrad abgebaut, die Mutter wieder aufgeschraubt und die Welle mit der Trommel nach vorne geschlagen bis sie am Gummi der Türe anstand. Jetzt müsste ich noch einige Zentimeter weiter nach vorne, habe aber keinen Plan wie es gehen sollte. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich wäre auch für gute Tipps und Tricks zum Einbau dankbar. Vielen Dank für die Hilfe. ... | |||
33 - Kein Programm startet mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480 | |||
![]() ![]() -Abzocke darf man leider nicht sagen, das wäre Unterstellung einer Betrugsabsicht- ,den Rest kann sich jeder denken.... Um z. B. die Steuerelektronik zu wechseln, braucht dieser sogenannte "Dienst" in keinem Fall -ausser siehe unten- das Gerät mitzunehmen. Das ist eine Sache von zehn Minuten: Deckel runter, Elektronik-Halteschraube raus, alle Stecker abziehen, neue Elektronik rein, Stecker drauf, anschrauben, Deckel zu, fertig! Falls die Maschine im Waschkeller, Bad oder sonst einer kühlen und evtl. etwas feuchten Umgebung oder mit starken Temperaturschwankungen steht, hat es auch schon geholfen, die -ausgebaute!- Platine mit dem Fön gut handwarm zu trocknen. Schon geringe Kondens- oder Feuchtigkeitsanlagerungen können die empfindliche Elektronik zum "Spinnen" bringen. Gebrauchte Steuerungen gibts ab 40 -100 Euro,z. B. bei Ebay, vom Händler mit 1 Jahr Garantie, Gruss, W.G. ----Der einzige für mich denkbare Fall, bei dem es sinnvoll wäre -und das Gerät mitgenommen werden müsste-, wäre ein Wechsel der Trommellager---- ... | |||
34 - Sehr laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 212100 Toplader | |||
Wenn die Trommel von Hand gedreht wird und man hört ein dumpfes Rollen, sind es vermutlich die Trommellager(2 an der Zahl). ![]() Meist lässt sich bei defekten Lagern das Lagerspiel durch leichtes Anheben der Trommel -vorn, innen am Rand- feststellen. Im Normalfall sind die Lager so gut wie spielfrei, d. h. es darf kein merkliches Spiel vorhanden sein, max. 0,5 -1mm . Defekte Motorlager hören sich wie Schrilles Pfeifen an. ![]() Defekte Stossdämpfer lassen -nur beim Schleudern, mit Wäsche drin- den Bottich innen an das Gehäuse schlagen, Trommellager wechseln lassen lohnt sich in der Regel nicht, die Kosten dürften mindestens 100 - 200 Euronen betragen. Ein etwas erfahrener Hobbybastler kann diese jedoch nach Anleitung wechseln. Zeitaufwand, je nach Bottichbauart(Edelstahl oder Kunststoff) und Geschick 1 -3 Stunden, Materialkosten(2 Lager, ein Wellendichtring/Simmerring) 20 - 30 Euronen, Gruss, W.G. -----NACHTRAG: Hab grad nachgelesen, dass es ein Toplader ist, da habe ich keine Erfahrungswerte, der Zeitaufwand kann also länger oder kürzer sein ----- [ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyu... | |||
35 - rumpelnde Geräusche -- Waschmaschine MIele W110 Topstar | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : rumpelnde Geräusche Hersteller : MIele Gerätetyp : W110 Topstar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Meine gute, alte Waschmaschine ist ziemlich laut geworden, beim Schleudern kommt seit geraumer Zeit ein rumpelndes, polternes Geräusch aus dem Trommellager, also Lagerschaden. (Ich hab schon den Treibriemen abgezogen um ganz sicher zu gehen, dass es nicht doch das Motorlager ist) Was muss ich im Groben machen, um die Lager zu wechseln? Was brauch ich an Spezialwerkzeug? Muss die Trommel dafür ausgebaut werden? Sind die Lager auf beiden Seiten des Bottichs zu erneuern? Muss ich den komletten, sehr teuren Satz mit den beiden Dichtungen bestellen oder reichen die Kugellager und der Simmerring schon aus? Herzliches Danke im Voraus! ... | |||
36 - Maschine durchchecken ? -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS | |||
Besten Dank Jürgen,
schade das ich dieses Klasseforum nicht schon zu Zeiten meiner Constructa gesehen hab, die hat 17 Jahre gehalten, Motor-und Trommellager waren einfach und günstig zu wechseln ,auch die Kohlen, doch irgendwie habe ich bei ihr mangels KnoffHoff den vermutlich elektronischen Fehler nicht gefunden.... Kann noch jemand was zur Qualität der WPS 986 sagen ? Beste Grüße Andy ... | |||
37 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W823 | |||
Hallo,
Zitat : Jetzt ist das schwarze Kreuz ab, die Lager sind rausgeschlagen Dein zweites Bild sagt was anderes, da sitzt nämlich noch der halbe Innerring vom Lager drin, der muss noch raus, genauso wie das 3/4 fehlende Stück vom Innenring auf der Welle! ![]() Den Laufring mit 400èr Schmirgelpapierstreifen blankziehen,sind danach immer noch eingelaufene Rillen erkennbar, ist der Laufring auch zu wechseln, da es sonst nicht lange hält. Wie sehen die Federscheiben aus, die zwischen Simmering und ersten Lager waren ? Simmerring mit Staucherfett versehen! Ist das auf dem Bild der neue Simmerring ? ![]() ![]() Die Gummidichtung die noch am Bottich hängt, abziehen mit Nitro säubern und nach Montage der Lager/des Simmerings auf das Lagerkreuz drücken. Da man ungern zweimal das... | |||
38 - Lagerschaden -- Waschmaschine Hanseatic Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Frontloader S - Nummer : 854011422000 Typenschild Zeile 1 : WA 1600 Öko Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe gebraucht eine Hanseatic WA 1600 Öko Plus gekauft. Diese ist baugleich mit der Bauknecht 1600 Alpin. Sie schüttelt sehr stark beim schleudern, also möchte ich die Stoßdämpfer wechseln... Habe dann aber gemerkt dass ein leichtes knacken im Trommellager zu vernehmen ist... Also habe ich sie zerlegt, was nicht besonders aufwendig war... Nun habe ich das Lagerkreuz vor mir liegen, wenn ich die Lager jetzt drehe machen Sie eigentlich einen vernünftigen Eindruck!?! Naja, einen Lagersatz habe ich mal bestellt, der müsste nächste Woche kommen. Wie bekomme ich die alten Lager raus und die neuen rein? Muss ich die aus- und einpressen lassen oder gibt es dafür eine "Heimwerker-Methode"? Den Wellen V-Dichtring wechsle ich auch, muss der irgendwie geschmiert werden, der läuft bzw. dreht sich ja immer an der Bottichwand? Noch was anderes: Vom Motor ist auch immer ein re... | |||
39 - Trommellager Defekt ??? -- Waschmaschine Bosch WFW3231/02 FD 8307 700249 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Defekt ??? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFW3231/02 FD 8307 700249 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Waschmaschine lieft bis kürzlich aber machte eine höllengeräusch als würde es etwas absegen. seit 2 tagen läuft der motor nur der trommel drehte sich nicht mehr als ich den hinteren deckel auf machte war der Zahnriemen abgegangen, ich vermute lager vom trommel defekt. Wie kann ich es wechseln ohne viel auseinander zubauen? oder wie geht das und wo bekomme ich ersatz? bedanek mich im Voraus für eure muhen. Abu ... | |||
40 - Waschmaschine Miele Topstar W110 (Toplader) -- Waschmaschine Miele Topstar W110 (Toplader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Topstar W110 (Toplader) Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen! Meine Waschmaschine ist ziemlich laut, und beim Schleudern kommt ein helles, kreissägenartiges Geräusch aus dem Trommellager, also Lagerschaden. Was muss ich machen, um die Lager zu wechseln? Was brauch ichj an Werkzeug? Muss die Trommel raus? Hab nen Lagerwechsel noch nicht gemacht, aber ein bissel Plan von der Materie hab ich. Und noch ne ganz blöde Frage: Ist es normal, das die Stossdämpfer geschmiert sind, oder ist es die Dämpferflüssigkeit, die rauskommt? Dann wären die auch im Eimer... ![]() ... | |||
41 - Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 | |||
In vielen Bauknecht-Maschinen sind C.E.S.E.T. Motoren verbaut die nunmal relativ hochfrequent Geräusche von sich geben. Wenn du sehen willst ob wirklich die Lager defekt sind, kannst du probieren die Trommel im Bottich anzuheben oder du schraubst die Rückwand ab und schaust wo das Wasser von der Maschine herkommt. Ich gehe mal davon aus das die Lager sind und dann das Wasser aus dem Trommellager rausläuft in die Bodenwanne und dort zu dem Blinken führt. Das Eigentliche Problem das Trommellager zu wechseln besteht darin dass du die komplette Maschine zerlegen musst und alles Zerstörungsfrei auseinander und wieder zusammenbauen musst. Außerdem besteht die Gefahr das die Trommelwelle schon im Mitleidenschaft gezogen worden ist. Dann kommt noch hinzu das du die Maschine wieder dicht bekommen musst und es auch sein kann das durch das ausgetretene Wasser das Motorlager beschädigt worden ist. ... | |||
42 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2250/ WA 9001316 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2250/ WA 9001316 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Opal WA 2250/ WA 9001316 S - Nummer : 0020608800-222312436 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Meine oben genannte WA 2250 macht seit einigen Tagen sehr laute Geräusche beim Drehen der Trommel. Bei abgenommenem Riemen und Durchdrehen der Trommel klingt es, als komme das Geräusch vom Trommellager. Nun meine Fragen: Ist meine Vermutung richtig? Wenn ja: Wie kann ich das Lager wechseln? Wo kann ich ein Ersatzlager günstig beziehen? Ich habe die Maschine schon weitest gehend von hinten/oben zerlegt und dass gußeiserne Gewicht hinten losgeschraubt. Es lässt sich aber nicht lösen und ich komme nicht weiter. ... | |||
43 - Waschmaschine Miele WS 5406 -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5406 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, möchte nur kurz mal nachfragen: Da ich die Trommellager bei meiner 5406 gewechselt haben und der schwingend aufgehängte Teil noch nicht montiert ist überlege ich ob ich die Lager des Motors evtl. noch wechseln sollte. Beim drehen ohne Riemen macht der Motor leicht unruhige Geräusche. Wie viel Aufwand ist es bei diesen Doppelmotor die Lager zu wechseln ? Welche Lager sind verbaut ? (Hatte einen solchen Motor noch nicht offen) ... | |||
44 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Moin,
schönen Dank schonmal. ![]() Zitat : Das Problem mit den Flecken in der Wäsche kommt aber eher vom Trommellager und evtl. auch daher, dass nicht mehr geheizt worden ist. Stimmt, von den dämpfenr könnte es ja nur auf den bottich spritzen, nicht an die eigentliche Trommel. Hmm... Zitat : Wahrscheinlich hat die Maschine die zugesicherten 10.000 Betriebsstunden schon längst überschritten. Ist anzunehmen. Was mich ein wenig vom Aufgeben abhält ist, dass vor nicht allzulanger Zeit ein Kabelbaum und Teile der Elektronik ersetzt wurden... | |||
45 - Waschmaschine Siemens Siwamat Family Typ 8081 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Family Typ 8081 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Family Typ 8081 S - Nummer : P8081SOEU FD - Nummer : FD 770600163 Typenschild Zeile 1 : E-Nr..WP80810EU/02 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Trommellager Siemens Siwamat Family Typ 8081 wechseln ??? Hallo Leute ! Kann mir jemand sagen, wie man das Trommel-Lager von der o.g. Waschmaschine wechselt ?? Braucht man Spezialwerkzeug ?? -----Die Maschine macht schleifende Geräusche im Bereich derTrommellagerung.--- Bin für jeden Tipp dankbar ! Gruß Magdalene ... | |||
46 - Waschmaschine Bauknecht WA3771 -- Waschmaschine Bauknecht WA3771 | |||
Nabend !
Als erstes musst Du die Trommellager wechseln.Das defekte Motorlager kommt von dem Wassereinfluss der defekten Lager und Wellendichtung.Das wird eine schöne Baustelle, denn die Trommel und der Bottichboden müssen mit raus.Wellendichtung sitzt auf der Trommelachse hinter dem Bottichboden.Zieh zuerst das Lagerkreuz ab.Dann wirst Du wenn Du Pech hast (und das ist bei den Bauknechtkisten in 90% aller Fälle) das vordere Lager noch auf der Welle haben.Beschädige bloß nicht den Bottichboden, sonst brauchst Du den auch noch neu. Tommi ![]() | |||
47 - Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207 -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Mondia 1207 S - Nummer : Trommellager wechseln Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Wamafreaks, ich bitte um Hilfe!!!!Komme nicht weiter und meine Frau braucht die Wama wieder lebend....... Ich habe ein Problem mit meiner Wama. Ich tippe auf das Trommellager (Rauschen beim Drehen der Trommel, vielleicht ist auch nur was im Bottich?) und habe die Trommel auch schon ausgebaut. Nun weis ich aber nicht weiter. Gibt es eine Möglichkeit in den Bottich zu schauen ohne das Lager zu wechseln. Wie teste ich das Lager und wenn es das Lager ist habe ich die folgenden Fragen: Wie wechsel ich das Lager? Die Trommel hat hinten auf dem Lager ein Lagerkreuz. Das krieg ich aber so einfach nedde abgezogen. Hat jemand eine Explosionszeichnung von der Trommel incl. Lager und Lagerkreuz? Wo bekomme ich diese? Wer kann mir eine Anleitung zum Lagerwechsel geben? Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!! ... | |||
48 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W | |||
Danke Ewald4040 für die Info's. ![]() Den vorderen Trommelfilz mit Lagerschale (Trommellager 899647408055) werde ich auch gleich noch mit wechseln. Da hattet Ihr mir schon einmal vor einem halben Jahr mit Tipps geholfen. Vorläufig ging das ganz gut. Aber wenn ich den WäTro jetzt fast in alle Einzelteile zerlege, fliegt der alte Filz gleich mit raus. ![]() Zum Thema "Trommelhals vorn prüfen" weiss ich leider nicht genau wie der Trommelhals aussehen soll wenn er noch i.O. ist. Ich hänge mal ein kleines Bild vom derzeitigen Zustand an. Kannst du mir bitte noch sagen, ob ich den schwarzen Trichter auf dem Bild noch verwenden kann oder doch ersetzen muss? Danke und Grüsse Dreamrazer ... | |||
49 - Waschmaschine Privileg 4260 -- Waschmaschine Privileg 4260 | |||
Hi Sibß,
Möglicherweise ist auch das Trommellager festgerostet! In diesem Fall lohnt sich eine Reparatur leider kaum, es sei denn du bist handwerklich sehr begabt und kannst das Trommellager selber wechseln! Das ist allerdings ein haufen arbeit und sowas macht auch keine Firma, denn du musst wahrscheinlich die ganze Trommel ausbauen und das dauert! ![]() du kannst es natürlich probieren, sofern du nicht schon vorher den Fehler findest, so wie es Holger der erste beschrieben hat! viele grüße und erfolg, Daniel ... | |||
50 - Wäschetrockner Privileg / AEG Privileg 6986 CD / AEG 5620 -- Wäschetrockner Privileg / AEG Privileg 6986 CD / AEG 5620 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Privileg / AEG Gerätetyp : Privileg 6986 CD / AEG 5620 Typenschild Zeile 1 : E-Nummer 916016029 Typenschild Zeile 2 : Masch. Nr. 804/064891 Typenschild Zeile 3 : Typ. B 484 6KA 01 N Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Zielgruppe, ich hatte mit dem Wäschetrockner einige Probleme, und eins hab ich immer noch: Angefangen hat alles damit, daß das Lüfterrad für die Frischluft zum Kondesator eine "Acht" hatte und beim Eiern ans Gehäuse angeschlagen ist. Beim Suchen nach der Ursache des Geräusches fiel auch noch auf, daß die Spannrolle mehr oder weniger kein Lager mehr besaß. Also bei Profectis Rolle und Lüfterrad bestellt und ausgetauscht. Nebenbei, den Konstrukteur, der das erfunden hat (zugeklebtes unhandliches Lüftergehäuse) den sollte man ganztägig dieses Rad wechseln lassen. Der Treibriemen für die Trommel war auch schon ein wenig lädiert, ich entschied mich aber (dummerweise :hammer) den noch drinnen zu lassen, einerseits weil das Teil über 20 Euronen kostet und andereseits, weil ich gesehen hatte, daß man das Ding nicht auf die friedliche Art wechseln kann. Also flugs die ausgfransten Stückchen des Riemens ein wenig zure... | |||
51 - Waschmaschine Siemens WD6143 -- Waschmaschine Siemens WD6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD6143 FD - Nummer : 760900601 Typenschild Zeile 1 : WD61430/11 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6143 (WD6143). Seit einiger Zeit ist nach dem Trocknen die Wäsche noch relativ feucht. Außerdem ist die Maschine beim Schleudern außergewöhnlich laut. Da die Wäsche nach dem Trocknen warm ist, sind vermutlich die Heizstäbe ok. Mein Verdacht sind die Trommellager. Da die Maschine beim Schleudern vermutlich nicht mehr auf die volle Drehzahl kommt, ist die Wäsche vor dem Trocknen noch naß und kann daher bei normaler Trocknungszeit nicht trocken werden. Außerdem habe ich festgstellt, dass die innere Trommel gegenüber der äußeren ein Spiel von ca. 1-2 mm hat, was eine neue Maschine nicht aufweist. Ich bin handwerklich nicht gerade ungeschickt und traue mir zu die Trommellager selbst zu wechseln. Kann mir jemand sagen, wie ich dazu vorgehen muss ? Brauche ich dazu ein Spezialwerkzeug (Abzieher etc.)? Was gibt es Besonderes dabei zu beachten ? Ich bin für jeden nützlichen Hinweis dankbar. Grüße Ba... | |||
52 - Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000 -- Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse F1000 FD - Nummer : FD 7606 00632 Typenschild Zeile 1 : E-NR WH 51080/01 ______________________ Hallo zusammen, habe Probleme mit meiner WaMa der Marke Siemens. Es handelt sich um eine Siemens Extraklasse F1000. Ich habe den Fehler schon lokalisieren können. Es handelt sich um das Trommellager (Spiel zwischen Trommel und Bottich). Nun zu meiner Frage. Ist das Trommellager schwer zu wechseln? Gibt es dafür Tipps wie das einfach und schnell funktioniert? Braucht man einen Abzieher oder anderes Spezialwerkzeug? Wäre für jeden Tip dankbar. Gruß Torsten ... | |||
53 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 41030 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 41030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 41030 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe bei meine WM versucht das linke Trommellager (ohne Antrieb) zu wechseln, bekomme es aber nicht lose. Kann es sein das der Einschraublagersitz eingeklebt ist oder gibt es dabei einen anderen Trick ? Vielen Dank, mfG Elektrotimo... | |||
54 - Waschmaschine -- Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine ______________________ Hallo es handelt sich um folgende Wama: Privileg Öko 87. Nun habe ich mit großer freude festgestellt, dass das innere Trommellager geplatzt ist. Nun ja wie kann ich das wechseln, hab schon alles ausgebaut, nur bereitet mir das wieder aufsetzen des neuen lagers kopfzerbrechen. Da das alte lager sehr fest drauf saß, und auch der trommel den abstand zum gehaeuse vorgab. nun habe ich logischer weise bedenken das ich das neue nicht draufkriege. Vielleicht mit heißmachen? waere sehr dankbar, wenn mir jemand hier weiterhelfen koennte. Gruß Maurice ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 36 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |