Danke Jürgen für die Rückmeldung,
ich vermute ich habe mich nicht deutlich ausgedrückt!
Die Hülse auf der der Dichtring läuft habe ich noch auf der Welle gelassen um mir die Arbeit erstmal zu sparen, falls die Welle unbrauchbar ist. Denke dann liegt hier ein wirtschaftlicher Totalschaden vor.
Daher nochmals die Frage gezielt nach dem Lagerersitz des großen Lagers (das untere Lager) ist dieser noch brauchbar. Denn mit
Zitat :
|
Mir kommt der Lagersitz vom großen Lager etwas komisch vor. Der Wulst, der dort vorhanden ist, ist das aufgrund von Rostablagerung oder ist der eigentliche Lagersitz bereits abgenutz? |
meine ich die Wölbung oberhalb des Lagersitzes!
Meine Vermutung ist, dass der Innenring des Lagers auf der Welle gewandert ist und diese abgenutzt hat.
Sicher kann ich neue Lager einsetzten. Aber da ich nicht jeden Tag eine alte Wama-Trommelwelle zu Gesicht bekomme traue ich mir die Entscheidung nicht zu, ob es sich bei dieser Welle noch lohnt einen neuen Lagersatz (inklusive Wellendichtring) zu montieren.
Daher hatte ich gehofft, dass mir hier jemand, der solche Wellen öfters freilegt entweder den Wind aus den Segeln nimmt und ich mich nach einer neuen Wama umschaue, oder falls hier jemand mit Wellen in vergleichbaren Zuständen positive Erfahrungen gesammelt hat bekräftigt und mir zu etwas geringere Investitionskosten verhilft.
Hab noch ein weiteres Foto angehängt. Hab den Rost etwas mir Schmiergel abgetragen.
Bin um jede Rückmeldung dankbar.
Gruß David