Gefunden für waschmaschine robert - Zum Elektronik Forum





1 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700




Ersatzteile bestellen
  Hallo silencer300,

Sorry vielmals, ich hatte dein Posting durchaus nicht nur registriert, sondern andere Haushaltsmitglieder befragt, ob die Maschine, als sie noch funktionierte, bei Enschalten ruckartige Bewegungen machte bzw. inwieweit dieses Verhalten sich jetzt geändert hat. Peinlicherweise war sich niemand ganz sicher oder konnte sich erinneren, man ist viel zu unachtsam im Alltag. Ich hab gerade nochmal ein Wollprogramm gestartet und einen wirklichen Ruck gab dabei es eigentlich nur im Zulaufschlauch bevor das Wasser einläuft.

Auf jeden Fall hattest Du von Anfang genau den richtigen Riecher! Maschine ja auch jedesmal vor der Drehung/ Schleudern im Programm stehengeblieben.

Reparatur 279 Euro, offenbar kostet ja auch schon das Ersatzteil fast 190,- ? Tja, was würdet Ihr jetzt an einer Stelle machen?

Ist das mit diesem Motorsteuerungs-Inverter - offenbar leider eines der teuersten Ersatzteile? - eigentlich eine bekannte Schwachstelle bei BSH?


Link:

https://de.reclabox.com/beschwerde/.....aputt

...
2 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C

Zitat : NTC Heizregister:

°C Ohm

15 158945
20 125576
25 100000
^^war ich zu finden nicht in der Lage


- Der Temperaturschalter ist angekommen und getauscht - der NTC Heizregister ist noch unterwegs.
- Verhalten des Trockners mit neuem Schalter und altem NTC ist unverändert, was zu erwarten war, weil ja die Relaisplatine gar nicht geschaltet hat. Da die Relais mit selbs angelegten 10Vdc geschaltet haben, wird dort kein Steuerstrom ankommen.


Zitat : Kaltluft Blinken bedeutet NTC Heizregister hat Kurzschluß oder Unterbrechung.
^^am Heizregister selber messe ich wie gesagt bei handwarmem NTC 150kOhm, allerdings wi...








3 - Es besteht kein Fehler -- Waschmaschine Miele W853 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Es besteht kein Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W853 Novotronic
S - Nummer : 00/348 106 23
FD - Nummer : /
Typenschild Zeile 1 : HW02-2
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Zuerst folgendes: Weitere Pflichtangaben kann ich leider nicht angeben, da ich sie nicht finde! Und direkt um eine Fehlerbehebung geht es auch nicht. Vielmehr habe ich eine recht einfach zu beantwortende Frage.

Ich habe umfangreiche Reparaturen an der angegebenen Maschine durchgeführt, nachdem sie ursprünglich den klassischen "Spülen blinkt schnell"-Fehler ausgegeben hat.
Ich habe das Reversierrelais und die Sicherung (welche auch defekt war!) auf der Leistungselektronik getauscht.

Danach hat sie einen Waschgang fehlerfrei durchgemacht, bei anschließender Wäsche gab sie selbigen Fehler aber erneut!
Diesmal war jedoch auch einer der Thyristoren kaputt, also habe ich diesen getauscht und sie lief wieder.
Bei der nächsten Wäsche hat sie die Wassertemperatur nicht reguliert und die Kochwäsche tatsächlich gekocht!

Habe das z...
4 - kein spülen/schleuder in Pfle -- Waschmaschine Bosch WFO 2881/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein spülen/schleuder in Pfle
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 2881/01
S - Nummer : 414040233855012123
FD - Nummer : 8404601212
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WFO 2881/01 FD 8404601212
Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~ 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Teilnehmer des Forums,
ich versuche wieder mal meine Waschmaschine in Gang zu bringen. Dieses Mal funktioniert alles beim Koch/Buntwäsche-Programm, das heißt in diesem Programm wäscht, spült, schleudert und beendet die Waschmaschine korrekt. Im Pflegeleicht-Programm z.B. bei 40° jedoch beginnt alles wie gewöhnlich und die Waschmaschine wäscht und wäscht und wäscht ... im Display steht dabei 0:01, kein spülen, kein schleudern bis manuell auf "Aus" geschaltet wird. Wenn danach manuell "Spülen" angewählt wird, wird Spülen und Schleudern ausgeführt.
Ich habe bereits das Heizelement durchgemessen ( 26,8 Ohm) den NTC gemessen ( 4,3 kOhm bei Zimmertemperatur, mit Haar-Föhn erwärmt 1,9 kOhm) und den Druckdom/Luftfalle gereinigt ohne Erfolg.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich übersehen h...
5 - Heizt stark auf -- Waschmaschine HOOVER H130E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt stark auf
Hersteller : HOOVER
Gerätetyp : H130E
S - Nummer : 310001020229
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

unsere oben genannte Waschmaschine heizt sich stark auf. So dass sich bei eingestellten 40C der Griff der Waschmittelschublade verbogen hat und rausgeschleudert wurde.Die Waschmaschine war rundherum sehr heiß und Wasserdampf kam aus der Maschine.
Beim Versuch zu spülen wurde die, inzwischen abgekühlte Maschine, wieder heiß.

Auf div. Websiten habe ich herausgefunden, dass evtl. der NTC, Niveauschalter oder Programmschalter ursächlich für diesen Fehler sein kann.

Den NTC (CY1325)habe ich gemessen. 20K Ohm bei ca 25C. Widerstand sinkt wenn man ihn erwärmt.

Wie gehe ich jetzt weiter vor?

Gruß und Dank
Robert ...
6 - Bottich ist undicht -- Waschmaschine Privileg 13414
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich ist undicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 13414
S - Nummer : 725-01639
FD - Nummer : 883.564-7
Typenschild Zeile 1 : Modell HP944651
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20720
Typenschild Zeile 3 : PNC. 914904404
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich habe folgendes Problem bei der Waschmaschine meines Schwiegervaters.

Seine stets zuverlässige Privileg WaMa läuft urplötzlich aus. Wenn man den Deckel abgenommen hat und der Waschvorgang läuft dann erkennt man, das in der Mitte wo die Bottiche zusammengeaschraubt sind Wasser ausläuft!!!

Meine Frage jetzt, wo bekomme ich solch so eine Bottichdichtung oder einen Laugenbehälter Dichtring ( wie er auch genannt wird) denn her???

Ich hoffe Ihr könnt mir gute Tipps geben, wo ich dieses Ersatzteil relativ günstig kaufen kann.

Besten Dank im Voraus

Viele Grüße Robert


...
7 - Maschine wäscht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 6415
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wäscht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6415
S - Nummer : 71100378
FD - Nummer : 91490310100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

ich hab eine AEG Waschmaschine von einem Bekannten geschenkt bekommen, die wollte ich mal mit 60 Grad komplett reinigen. Es wurde reichlich Wasser eingespült. Als dann genug Wasser vorhanden war, drehte sich die Maschine 1 Umdrehung und dann war Ende. Die Zeit von 120 Minuten ist dann extrem langsam vergangen, was auch nicht normal war. Bei Minute 118 hatte ich dann abgebrochen. Keine Fehlermeldung wurde angezeigt. Dann nahm ich die WaMa ca. 3 Minuten vom Stromnetz. Danach wählte ich die Abpumpfunktion ( dauert 2 Min.)
Es kamen dann zuerst 2 lautere Knackgeräuschwe, dann wurde ganz kurz Wasser ins Waschmittelfach eingespült, dann gab es wieder eine Umdrehung und wieder tat sich nichts von der Maschine.
Es kommt mir alles mehr als komisch vor!

Von der Hinterseite der Maschine schaut es auch etwas komisch aus, wo das Wasser eingespült wird am Magnetventil hat sich Rost von oben bis unten gebildet (siehe Foto)

Gestern muß ich dazu erwäh...
8 - Programme enden zu früh -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640 L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme enden zu früh
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64640 L
S - Nummer : 12900451
FD - Nummer : 914903570-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

wünsche euch zuerst ein frohes, gesundes & erfolgreiches 2018.

Habe vor kurzem von einem Bekannten die AEG Lavamat 64640 L geschenkt bekommen. Der Mann schilderte die Fehlerursache so, das die Programme (also sämtliche)nicht fertig laufen. Egal welches man laufen lässt.
Bislang hatte ich die Maschine selber noch nicht am Netz dran, um mir ein Bild von der WaMa zu machen.
Vielleicht hat ja einer von euch sowas bei seiner Maschine auch erlebt!
Bin auf jedenfall sehr dankbar, für jeden brauchbaren Tipp.
Für die Maschine ist es viel zu schade die ungebraucht da stehen zu lassen.
Möchte sehr gerne mit eurer Hilfe die Fehler eingrenzen und das Gute Stück richtig zum Leben erwecken.



Vielen Dank schon mal

Viele Grüße Robert





...
9 - Gerät heizt nicht mehr auf -- Waschmaschine BEKO WMB 71243 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät heizt nicht mehr auf
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71243 PTE
S - Nummer : 14-442555-07
FD - Nummer : 881116CN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo alle gemeinsam,

ich habe folgendes Problem dass das Wasser nicht mehr warm wird bei dem Waschvorgang.
Woran kann das denn liegen?
Ist der Heizstab defekt oder gibt es da noch andere Gründe?
Wärer dankbar für eure Mithilfe ;-))

Gruß Robert
...
10 - Gerät heizt nicht mehr auf -- Waschmaschine BEKO WMB 71243 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät heizt nicht mehr auf
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71243 PTE
S - Nummer : 14-442555-07
FD - Nummer : 881116CN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo alle gemeinsam,

ich habe folgendes Problem dass das Wasser nicht mehr warm wird bei dem Waschvorgang.
Woran kann das denn liegen?
Ist der Heizstab defekt oder gibt es da noch andere Gründe?
Wärer dankbar für eure Mithilfe ;-))

Gruß Robert
...
11 - schleudert nicht -- Waschmaschine   Bauknecht    WA7763
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7763
Typenschild Zeile 1 : 12NC- 8583 172 03000
Typenschild Zeile 2 : TYP D 260 DVGW M 657E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine WaMa schleudert neuerdings nicht mehr. Statt dessen wird die Trommel nur normal wie beim Waschen hin- und hergedreht.

Pumpe und Bürsten sind überprüft und ok. Es sind keine Socken oder ähnliches im Abfluss. Auch wenn ich verbleibendes Wasser über den Verschluss unten ablasse und ein Schleuderprogramm starte gibt es kein Schleudern.

"Spülen und Schleudern" spült erst normal, das Wasser wird vollständig abgepumpt und dann wird ohne Wasser und ohne Pumpen gedreht. Das Programm wird dann bei etwa 12min. Restzeit beendet.
Auffällig ist, dass wärend des Durchlaufs der Schleuderprogramme die ganze Zeit die "Tür frei" Anzeige leuchtet, die Tür aber trotzdem verschlossen ist. Die Tür wird auch nicht freigegeben, wenn ich das Programm mitten drin beende (länger lauffende Programme habe ich jetzt nicht getestet).

Es wird kein Fehlercode am Display angezeigt.

B...
12 - Programmlaufzeit verstellt -- Waschmaschine   Miele    W2597 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmlaufzeit verstellt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2597 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr.10/67479591
Typenschild Zeile 2 : Vol 5kg
Typenschild Zeile 3 : Type:HW05-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo nochmal,
ich habe jetzt mal das Problem etwas eingegrenzt -> zur Beschreibung:

ich besitze den Waschautomat W 2597 WPS und wollte durch die Tastenkombination "Intesiv und Wasser Plus" eine Veränderung der Wassermenge verstellen. Leider habe ich mich bei der Tastenkobination vertan und "Wasser Plus und Startvorwahl" gehalten und eingeschaltet. Daraufhin blinkte dann "Einw./Vorwaschen und Waschen" ich habe danach in einigen Programmen Veränderungen vorgenommen, worauf jetzt die Programme deutlich länger sind.

(Beispiel Koch-/Buntwäsche 30° zeigt er nach Beladung 0,60h und nach Start springt er auf 1.55h um - so lange war es vorher nicht)

Kann ich die Maschiene irgendwie in die Werkseinstellung zurückbringen?
Oder gibt es eine Tabelle mit den Werksdaten in den Programmen die ich einstellen muß?
Ich habe im Anhang eine Tabelle mit ...
13 - Programme verstellt -- Waschmaschine Miele W2597 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme verstellt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2597 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

ich besitze den Waschautomat W 2597 WPS und wollte durch die Tastenkombination "Intesiv und Wasser Plus" eine Veränderung der Wassermenge verstellen. Leider habe ich mich bei der Tastenkobination vertan und "Wasser Plus und Startvorwahl" gehalten und eingeschaltet. Daraufhin blinkte dann "Einw./Vorwaschen und Waschen" ich habe danach in einigen Programmen Veränderungen vorgenommen, worauf er jetzt nicht immer das Waschpulver mitnimmt, oder die Programme deutlich länger sind.
Kann ich die Maschiene irgendwie in die Werkseinstellung zurückbringen?
Oder gibt es eine Tabelle mit den Werksdaten in den Programmen die ich einstellen muß?

Vielen Dank im Voraus

Robert ...
14 - Wäsche stinkt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche stinkt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 726 BW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin aus Hamburg

Ich habe eine Bauknecht WA PLUS 726 BW mit folgendem Problem:
Die Wäsche riecht beim Kurzprogramm 30Min völlig normal frisch.

Wähle ich 1:16 oder 2:10 als Laufzeit stinkt die Wäsche brutal.

Kein Qualm - äußerlich keine Gerüche wahrnehmbar

Dichtung Bullauge gereinigt - Waschmitelschublade sauber - Flusensieb frei.

Ich nutze Pulver und auch nicht übermäßig viel.

Maschine mit höchster Temperatur und Waschmaschinenreiniger laufen lassen brachte auch keine Abhilfe.

Ggf. kennt sich ja jemand mit den Teilen aus die solche Gerüche erzeugen können.

Gruß und Danke fürs Lesen
Robert ...
15 - Wäsche ständig nass -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 42260 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche ständig nass
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 42260 Update
S - Nummer : 913201231
FD - Nummer : 95P22699
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Waschmaschine AEG – LAVAMAT 42260 Update 11Jahre alt

Folgende Problematik:

vor einiger Zeit begann alles damit das die Waschmachine nicht anfing anzulaufen/zustarten und zeigte mir den Fehlercode E10 an – worauf ich die Zulaufleitung (Wasser) geprüft hab – Sieb ist sauber und am Aquastop liegt es auch nicht. Das Flusensieb hab ich in dem Zuge auch gereinigt und danach lief wieder alles ohne Probleme. Nach einiger Zeit kam die selbe Problematik wieder mal hat die Maschine Wasser gesaugt mal nicht darauf hin hab ich herausgefunden das der Abwasserschlauch nach oben verlegt werden muss – WM hat darauf wieder funktioniert. Mittlerweile macht sie wieder Probleme sie wäscht zwar alles führt aber den Schleudergang nicht durch. Bedeutet Wäsche ist immer komplett nass und vom Klang hört sie sich auch nicht mehr so an wie früher. Nun hab ich die Seiten der WM demontiert und mir das innen Leben mal zu G...
16 - Motor/Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   EBD    TL847
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor/Trommel dreht nicht
Hersteller : EBD
Gerätetyp : TL847
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meiner (15 Jahre alten?) Waschmaschine von EBD dreht die Trommel nicht mehr korrekt.

Als das Problem zum ersten Mal auftrat:
- lautes Geräusch (als ob Motor anlaufen will, es aber nicht schafft)+ etwas verbrannter Geruch?

Dann seitliche Abdeckung entfernt und im Schleudergang getestet:
- Pumpe pumpt
- Motor versucht anzulaufen und dreht max. 1/2 Umdrehung und bleibt hängen + Motor-Anlauf-Geräsuch
- Trommel lässt sich manuell leicht vollständig drehen

Meine Vermutung (nach Forum lesen):
- Anlaufkondensator oder Motorkohlen defekt
--> Da ich einen dicken Kondensator mit 25µF/500V (4,5x9cm) gefunden habe, denke ich es handelt sich um ein Kondensatormotor, richtig?
17 - Antriebswelle dreht nicht -- Waschmaschine Robert Bosch Hausgeräte GmbH E-Nr.: WFF1200 /14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebswelle dreht nicht
Hersteller : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Gerätetyp : E-Nr.: WFF1200 /14
FD - Nummer : 7803 11474
Typenschild Zeile 1 : Typ M021 * M5020B000
Typenschild Zeile 2 : DVGW M625
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Waschmaschinenexperten,

in meiner Familie gibt es einen Patienten zu beklagen. Eine Bosch WFF1200 /14 verrichtet seit kurzem ihren Dienst nicht mehr.

Enstehungssituation:
Im laufendem Betrieb (Programmstufe unbekannt) flog der vorgeschaltete FI raus. Eventuell schaltete zusätzlich auch der für den Stromkreis verantwortliche B16 Leitungsschutzschalter ab, dies konnte leider nicht mehr zweifelsfrei geklärt werden.

Fehlerbild
Nach Wiederherstellung der Spannungsversorgung lässt sich die Maschine einschalten, der Programmablauf wird gestartet mit Wassereinlauf und dessen Erwärmung. Wenn dann der Antrieb gefordert ist, ist von ihm kein Mucks zu hören, noch eine Drehbewegung zu sehen.

Versuch der Fehlerklärung
18 - Fehlerstrom -- Waschmaschine   Robert-Bosch Hausgeräte GmbH    WLF2481
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlerstrom
Hersteller : Robert-Bosch Hausgeräte GmbH
Gerätetyp : WLF2481
S - Nummer : WLF2481/01
FD - Nummer : 8402 001342
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum,

vor ein paar Monaten fing unsere Waschmaschine an die Sicherung (FI) raus zu hauen. Wir haben dann eine Steckdose gefunden, die nur gegen Überlastung abgesichert ist und dort läuft sie. Ein Elektriker hat nach gemessen und ebenfalls einen Fehlerstrom gemessen.

Alles kein Zustand für die Dauer. Eine neue kostet geschätzte 400€ - nicht die Welt - aber mich stört, dass es sich nicht lohnt sie zu reparieren. Da ich auch niemanden kennen, der sie günstig reparieren kann, will ich jetzt überlegen, was ich selbst machen kann.

Ohne, die Maschine zu öffnen, werde ich demnächst schauen wann die Sicherung fliegt. Z.B. Ventil öffne Wasser kommt rein? Wasserstand? Trommel dreht? Wasser wird abgepumpt? usw. Dadurch sollte man doch erste Informationen bekommen können?

Reicht ein Multimeter um Messungen durch führen zu können? Die 20€ würde ich dafür investieren.

Grüße

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Waschmaschine). Daß eine Waschmaschine...
19 - Schleudert, wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert, wäscht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 284
S - Nummer : Typ: V2840S011
FD - Nummer : 6705
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WV2840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Mitglieder,

wir haben eine uralte, aber sehr zuverlässige Siwamat. Leider fängt sie jetz das spinnen an.

Zuerst konnte sie nicht mehr schleudern.
In leerem Zustand allerdings schon. Also habe ich die Dämpfer gewechselt.
Danach ging es kurzzeitig.

Der Schleudergang funktionierte wieder nicht mehr.
Dann habe ich den Motor ausgebaut um die Kohlen zu kontrollieren. Die sind aber in Ordnung.

Jetzt ist kein Wasser mehr zugelaufen. Als ich den Deckel abgenommen habe, hat es wieder kurz funktioniert.
Momentan dreht sich aber nur die Trommel, ohne Wassereinlauf und ohne schleudern.

Das Abpumpen geht einwandfrei und auch das Fusselsieb ist sauber.

Hat jemand vielleicht eine Idee was man mit einer Waschmaschine mit Multiorganversagen machen kann – außer sie zu entsorgen?

Danke!
Robert ...
20 - Treibriemen springt immer ab -- Waschmaschine   Robert Bosch Hausgeräte GmbH    Typ M511*M5100B0OO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Treibriemen springt immer ab
Hersteller : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Gerätetyp : Bosch WFF2000/01
S - Nummer : WFF2000/01
FD - Nummer : 7512 00144
Typenschild Zeile 1 : 3000W Wmax3300W
Typenschild Zeile 2 : Typ M511*M5100B0OO
Typenschild Zeile 3 : DVGW M626
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Schraubergemeinde,

nachdem ich hier schon viel gelesen hab und in der suche nix rechtes gefunden hab zu meinem Problem.
Wollt ich mal mein Pronblem schildern da ich mir kein Reim drauf machen kann.
Bei unserer Bosch Waschmaschine WFF2000/01 sprang vor einiger Zeit der Keilriemen runter was unsere alte Waschmaschine auch schon ma hatte deswegen besorgte ich mal einen neuen der aber auch nicht lange drauf blieb.
Beim Waschen gehts aber beim schleudern springtr er runter. Hab darauf hin mal genauer hingeschaut und festegestellt das das große Rad leicht versetzt zur Motorwelle ist. Finde aber keine Einstellmöglichkeit an der Motoraufhängung. (erinnert mich an die Lima aufhängung beim Auto:)
Wie bekommt man die wieder auf eine Linie ???
oder kündigt sich hier ein Lag...
21 - Schleuderdrehzahl zu gering -- Waschmaschine   Miele    W2597 WPS; Type HW05-3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl zu gering
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2597 WPS; Type HW05-3
S - Nummer : 10/67479591
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

wir haben ein Problem mit der Schleiderdrehzahl.
Bei Buntschäsche und Extraschleudern sollte die Maschiene die Max.1800U/min. erreichen, schafft aber nur ~1200U/min. Das sehe ich daran, dass beim Extraschleudern ich stufenweise die U/min reduziere und erst von 1200 auf 900U/min eine hörbare Veränderung zu erkennen ist. Die Wäsche wird nicht mehr richtig "trocken" (wie gewohnt).
Gibt es jemanden, der mir Tipps für mögliche Ursachen und Lösungsvorschläge geben kann?

(für irgendwelche Messvorschläge habe ich einen Elektriker zur Hand)

Vielen Dank im vorraus.

Robert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rob-erto am 25 Jan 2012  8:40 ]...
22 - schleudert nur -- Waschmaschine Bosch Grand Prix
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nur
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Grand Prix
S - Nummer : M619*M61227BZ00
FD - Nummer : 780402615
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

meine Freundin hat sich eine gebrauchte Waschmachine von Bosch (Grand Prix) gekauft und diese funktioniert leider nicht richtig. Das Problem ist, dass die Maschine, egal welcher Waschgang eingestellt ist, die Maschine nur anzeigt, dass es 11 Minuten dauert bis sie fertig ist und sie nach drücken der Starttaste die besagten 11 Minuten schleudert/abpumpt.

Ich selbst bin Student Maschinenbau und habe Freunde im E-Technik Studium und traue mir daher zumindest mal eine Fehlersuche zu (soweit mir einer von euch den Hinweise geben kann, wonach ich zu suchen habe).

Vielleicht kommt einem von euch das ja bekannt vor und ich kann die Maschine noch retten...sonst bleibt halt nurnoch

Gruß Robert ...
23 - springt nicht auf spülen -- Waschmaschine   Robert Bosch Hausgeräte F1550 A   M742-H7159B100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : springt nicht auf spülen
Hersteller : Robert Bosch Hausgeräte
Gerätetyp : M742-H7159B100
S - Nummer : WFP 3091
FD - Nummer : 01FD 7811-00 269
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Gemeinde ich steh vor einem kleinen Rätsel. Die oben genannte Waschmaschine startet ganz normal im Hauptwaschgang und sobald sie in das spülen Programm wechseln soll bleibt sie im Hauptwaschgang stehen und geht nicht weiter. Erst wenn man manuell ins Spülen schaltet dann wird das Programm abgerufen und auch durchlaufen. Alle Funktionen sind abrufbar und funktionieren. Lediglich der Sprung ins Spülen geht nicht und Maschine bleibt hängen. Kann mir jemand dazu einen Tipp geben.
Vielen lieben Dank euer Poerstch [/b]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: poertsch am 20 Jul 2010 17:47 ]...
24 - Trommel schlägt heftig -- Waschmaschine Miele W 806 Novo Eco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt heftig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 806 Novo Eco
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und guten Morgen, ich habe folgendes Problem: Maschienchen läuft bisher ohne Probleme, seit vorletztem Waschgang entdeckte sie ihr "musikalisches Talent" und schlägt heftigst beim Schleudern (was dann sofort beendet wird) ein paar mal gegen die Wand. Ich habe schon einige Zeit bei den FAQ gesucht, leider nix gefunden und frage jetzt doch mal hiernach, ob jemand mir einen Tipp geben kann. Ich Laie würde mal an die Dämpfung denken, aber... Ciao Robert ...
25 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine Bosch Typ I 3753 BO 0O
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe undicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Typ I 3753 BO 0O
S - Nummer : E-Nr. WIK 5530/01
FD - Nummer : 7406 00076
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WIK 5530/01 Typ I 3753 BO 0O
Typenschild Zeile 3 : 230 V 50 Hz 16 A 1000U/min
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo !

Wir haben eine Bosch mit der E-NR WIK 5530/01. Die Laugenpumpe ist undicht. Es haben sich Haare und Flusen um die Motorwelle gewickelt und so die Wellendichtung undicht gemacht. Ich habe alles gereinigt und die Dichtung ist absolut unversehrt. Es ist jedoch von Nöten die Dichtung an dieser Stelle zu schmieren, wo die Motorwelle durch sie hindurchläuft.

Frage: Was ist das für ein Schmierstoff und wo bekommt man Ihn ?

Gruß

Tonio ...
26 - Schleuderdrehzahl nicht regel -- Waschmaschine Miele W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl nicht regel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W701
S - Nummer : 1800798
FD - Nummer : DVGW 281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe mir heute Abend eine WAMA angeschaut, bei der funktioniert die Drehzahlregelung beim Schleudern nicht. Zwischen 900 und 1100 U/min reagiert die Maschine gar nicht, niedrigere Drehzahlen scheinen zu funktionieren, das alles im Koch- Buntwaschprogramm. Hier im Forum habe ich gelesen, das könnte an einer verstopften Luftfalle liegen zumal die Maschine mit flüssigen Wachmitteln betrieben wird. Außerdem ist mir ein übler fauliger Geruch an der Maschine aufgefallen, daraufhin habe ich schon mal das Flusensieb und den Pumpenbereich saubergemacht – das war’s aber noch nicht und der Geruch ist auch nach einem längeren Spülgang noch immer da. Um die Luftfalle zu säubern müsste ich nun genau wissen wo die sitzt.
Mit freundlichem Gruß
Robert
...
27 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 10/9326729
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
die W723 gab es in verschiedenen Varianten mit Schleuderdrehzahlen von 1200 / min bis 1400 / min. Angeblich hat ein Bekannter der o.g. Maschine seine Maschine von der niedrigen auf die hohe Drehzahl umgebaut. Meine Fragen: ist das möglich? Was müsste ich tun um die o.g. Maschine umzurüsten?
Mit freundlichem Gruß
Robert ...
28 - Waschmaschine Bosch WV14 WFL 288 Y Maxx -- Waschmaschine Bosch WV14 WFL 288 Y Maxx
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WV14 WFL 288 Y Maxx
S - Nummer : 00328595
FD - Nummer : 505000270009
Typenschild Zeile 1 : Robert -Bosch... E Nr. WFL 288Y FD 8308604398
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 5Hz 10A 1400 U/Min
Typenschild Zeile 3 : Typ M831 IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich will keine großen Basteleien vollführen, ich möchte mir nur einen Eindruck verschaffen, ob sich die Maschine "preisgünstig" reparieren lässt wir gleich eine neue kaufen müssen.

Problem: Die Maschine schleudert und wäscht nicht, weil die Trommel nicht dreht. Sie ist aber freigängig, der Riemen ist in Ordnung. Sie pumpt auch Wasser rein und raus. Gestern habe ich die Maschine komplett geöffnet (auf die Seite gelebt und das Bodenblech abgebaut) über all mal geklopft und einige Steckkontakte abgezogen. Danach tat sie es wieder für eine Viertelstunde. Wenn der Motor anlaufen müsste "schaltet er weg". Außerdem gibts kurze Zeit mechanisch ungesund klingende klackernde Geräusche, wenn man den Stecker rauszieht und wieder einsteckt. Haben die Motoren ein "Getriebe" o.ä., das den Geist aufgeben kann...
29 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3573 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3573
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3573
S - Nummer : WM 35730/04
FD - Nummer : 7505 05450
Typenschild Zeile 1 : M3573S0OO
Typenschild Zeile 2 : n. bekannt
Typenschild Zeile 3 : n. bekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Gemeinschaft,

meine Siwamat Plus hat eigentlich nach 13 Jahren ausgedient. Da die Maschine jedoch bisher sehr gut lief, möchte ich sie reparieren. Vielleicht muss ja nicht immer alles gleich komplett weggeschmissen werden und kann repariert werden ...

Ich bitte deshalb um Mithilfe.

Fehlerbeschreibung:
- Beim Wolle- und Pflegeleichtprogramm wird nach dem Spülen das Weichspülen nicht eingeleitet. Der Programmwahlschalter bleibt stehen.
- Beim Koch-/Buntwaschprogramm läuft nach dem Spülen das Weichspülen mit anschließendem Schleudern ganz normal ab.

Die Maschine hat 3 Programmeinheiten
- Koch/Buntwaschprogramm
- Pflegeleichtprogramm
- Wolleprogramm

Alle 3 Programmeinheiten haben Spülprogramme, die sich zusammensetzen aus
- Spülen und
- Weichspülen

Ich habe den Programmwahlschalter ausgetauscht. Aber es ist immer noch dieses Problem vorhanden.

Ha...
30 - Waschmaschine Bosch WFM4730/01 -- Waschmaschine Bosch WFM4730/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFM4730/01
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : 7312 01944
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WFM4730/01 FD 7312 01944
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich wende mich an dieses Forum mit einem Hilferuf.
Ich habe seit 14 Jahren eine sehr zuverlässige BOSCH WFM4730/01.

Leider schleudert sie seit einiger Zeit nicht mehr auf 1000 Touren, sondern nur noch auf 820 Umdrehungen (mittels Lasertaster und Oszilloskop gemessen).
Das Drücken der "Absenktaste" fährt die Drehzahl dann noch weiter runter auf 560 Umdrehungen.

Da der Motor ansonsten einwandfrei läuft und auch sehr sauber, zügig und rund in den Stufen linear hochregelt, schließe ich einen Schaden am Motor aus.
Ich habe den Test mit leerer und auch beladener Maschine gemacht, auch einen Unwuchtfehler schließe ich aus.

Also bleibt doch nach dem Ausschlußprinzip nur noch ein Fehler in der elektronischen Regelung übrig, od...
31 - Waschmaschine AEG ÖKO-Lavamat 7553 44 CDB 15 645.257 090 LP -- Waschmaschine AEG ÖKO-Lavamat 7553 44 CDB 15 645.257 090 LP
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG ÖKO-Lavamat 7553
Gerätetyp : 44 CDB 15 645.257 090 LP
S - Nummer : 605.635.018
FD - Nummer : 054 135 690
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe gestern o.g. Maschine getestet, Hauptwaschprogramm ist anfangs durchgelaufen, dann hat die beim Spülgang extrem viel Wasser gezogen, so daß ich das manuell stoppen mußte. Beim zweiten Anlauf war keine Spannung auf der Heizung, der Motor hat sich nicht gedreht, erst als ich den Programmablauf unterbrochen habe, hat dich der Motor wieder gedreht aber die Heizung hat nicht funktioniert. Spülen ging gar nicht, die hat Wasser gezogen hat sich danach jedoch nicht mehr bewegt - das habe ich mehrmals probiert, da die lange gestanden hat - irgendwann hab ichs dann aufgegeben. Meine Fragen: Was kann ich da noch machen, oder ist das Schrott. Nach einem Programmabbruch geht mir dieses lange Warten extrem auf die Nerven - kann man das abkürzen?
Wann wurde die denn gebaut?

Mit freundlichem Gruß
Robert...
32 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W758
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe heute bei der W758 einen Wasserverbrauch von 110! Liter ohne Vorwäsche gemessen. Ist das normal?
Mit freundlichem Gruß
Robert ...
33 - Waschmaschine hanseatic TL 1200 -- Waschmaschine hanseatic TL 1200
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : hanseatic
Gerätetyp : TL 1200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
so ist das nun mal, Reklame !!! Hanseatic, was weiss ich ? uralt Typ TL 1200 (evtl. Sperrmüll) dreht wie der Teufel auch ohne das die Schleuderei angefragt wurde! Was kann das sein?
MfG
Robert ...
34 - Waschmaschine Miele Alle -- Waschmaschine Miele Alle
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Alle
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
habe eine allgemeine Frage zu Elektrogeräten. Wo kann man nachschauen, von wann bis wann eine Maschine gebaut wurde, wenn man die genaue Typenbezeichnung hat?
Gruß
Robert ...
35 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W758
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe eine w758 von Miele bei der von einem auf den anderen Tag die Vorwäsche nicht mehr funktioniert. Kann das der Programmschalter sein ? Wer hat hier Ahnung ?
Gruß Robert
...
36 - Waschmaschine Foron WF1030G009 -- Waschmaschine Foron WF1030G009
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Foron
Gerätetyp : WF1030G009
S - Nummer : PS104/11E
FD - Nummer : 703030095
Typenschild Zeile 1 : Bj 1997
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab mal wieder ein Problem. Diesmal mit meiner WaMa.
Vor 2 Wochen lief beim Waschen der Motor nicht mehr an. Also mal reingeschaut: Kohlebürsten abgenutzt. Neue Kohlen besorgt und getauscht.
Einwandfrei dachte ich, Maschine läuft wieder. Tat Sie dann auch für 4 Waschungen!
Gestern dann wieder eine neue Wäsche. Maschine wäscht, doch dann: Wäsche noch pitschepatschenaß nach dem schleudern...
Der Motor läuft unter last nicht mehr an. Nach dem ausbau habe ich gesehen das der Kommutator an zwei gegenüberliegenden stellen sehr stark verbrannt ist. Ohne Last läuft der Motor beim Schleudern unter starkem Bürstenfeuer kurz an, macht eine Pause um dann erneut anzulaufen.
Ich habe den Widerstand über den Kohlen gemessen (mit gereinigtem Kommutator): an unverbrannten stellen: ca 4 Ohm, an verbrannten Stellen: ca 0.9 Ohm.
Liege ich richtig mit meiner annahme das eine der Läuferwicklungen einen schluß hat? das würde...
37 - Waschmaschine Whirlpool AWM 5120 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 5120
Erstellt am: 18 Nov 2007 18:58 ID = 473450


--------------------------------------------------------------------------------


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : whirlpool
Gerätetyp : WMA 5120
S - Nummer : 410406007019
FD - Nummer : service nummer 857051203000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo brauche immer noch Hilfe.....meine Waschmaschine ist defekt...habe jetzt Kohlen überprüft o.k. , flusensieb überprüft o.k. wassertest gemacht über 20 Liter pro Minute......wer kann mir weiterhelfen????

Gruß Robert ...
38 - Waschmaschine whirlpool WMA 5120 -- Waschmaschine whirlpool WMA 5120
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : whirlpool
Gerätetyp : WMA 5120
S - Nummer : 410406007019
FD - Nummer : service nummer 857051203000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo brauche immer noch Hilfe.....meine Waschmaschine ist defekt...habe jetzt Kohlen überprüft o.k. , flusensieb überprüft o.k. wassertest gemacht über 20 Liter pro Minute......wer kann mir weiterhelfen????

Gruß Robert ...
39 - Waschmaschine Miele Super Electronic W 733 -- Waschmaschine Miele Super Electronic W 733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Super Electronic W 733
S - Nummer : 11/1617903
FD - Nummer : DVGW A281 gepr.
Typenschild Zeile 1 : 5 kg, Heizung 3000W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200 W, 16 A
Typenschild Zeile 3 : Schl. 1300 U/min.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Meine Miele W733 pumpt seit kurzem das Laugenwasser nicht mehr ab. Fehlercode P3 beim auslesen der Fehleranzeige.

Alle Waschgaenge funktionieren bis zum Programm Schleudern.
Dort schaltet die Uhr dann auf die Anzeige 0.
Das rote Fehlerlicht beim Ablauf fängt zu blinken an.
Ist ja auch logisch da das Wasser nicht abgepumpt wird.
Der Weichspüler ist auch noch im Behälter.

(Wenn ich das Laugenwasser per Schlauch am Flusensieb ablasse kann ich danach wieder den Schleudergang einschalten um zu schleudern.)

Die Laugenpumpe habe ich ueberprueft, indem ich eine zweite eingebaut habe. Deshalb dürfte die nicht defekt sein.

Alle Schläuche (Zu und Ablauf) habe ich ueberprueft ob verstopft.

Vielen Dank für eine Hilfe
Gracias
Robert ...
40 - Neue Waschmaschine -- Neue Waschmaschine
Hallo,

hat jemand zufällig Erfahrung im "Fagor" Maschinen?

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Waschmaschine und bin bei eBay über die Fagor 3F 1612 gestolpert.

http://cgi.ebay.de/Fagor-3F-1612-Wa.....wItem

Danke im voraus für eure Hilfe.

LG

Robert

PS:
Kann mir evtl. jemand eine andere gleichwertige Maschine empfehlen? ...
41 - Waschmaschinenmotor -- Waschmaschinenmotor
Hallo,

haette da mal eine Frage: Die Trommel meiner Waschmaschine
wird vom Antriebsmotor nicht mehr bewegt. Jetzt moechte
ich testen, ob der Motor grundsaetzlich noch tut, oder ob es
irgendwo in der Elektrik/Elektronik der Waschmaschine liegt.

> Um welche Art von Motor handelt es sich beim Antriebsmotor
einer 15 Jahre alten Waschmaschine (AEG)? Hat (neben dem
Drehzahlgeber) 2 Anschluesse, welche an die Kohlen gehen.
Und dann noch 3, die an die Erregerwicklungen gehen.
Auf dem Typenschild steht (neben der Teilnummer) nur noch
220V, 50Hz.

Welche Spannungen muss ich wo anlegen, um ihn zu testen?

Schonmal vielen Dank im Voraus, und viele Gruesse,
Robert Hartmann ...
42 - Waschmaschine   Miele    W963 -- Waschmaschine   Miele    W963
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W963
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin,

Erstmal vielen Dank für das Forum! Mit Hilfe eurer Suchfunktion hab ich es letztes Jahr geschafft, meine Spülmaschine zu reparieren.
Zu meinem Waschmaschinen-Problem hab ich in der Suche leider nichts gefunden. Also hab ich mich jetzt mal angemeldet.

Gestern stand plötzlich unsere Waschküche unter Wasser. Nach kurzer Suche hatte ich das Leck gefunden. Aus der Türdichtung der WaMa ist auf sechs Uhr ein kleines Stück herausgerissen. Notdürftig habe ich die Maschine mit so einem Super-Sekundenkleber wieder dicht bekommen. Das wird aber nicht lange halten.

Die Elektronik scheint nichts abbekommen zu haben. Die Maschine wäscht jedenfalls problemlos.

Leider hab ich es nicht geschafft, die Türdichtung auszubauen. Die drei Schrauben um die Öffnung habe ich gelöst, aber danach war ich auch nicht viel schlauer.
Es wär also ganz toll, wenn mir jemand beschreiben könnte, wie ich die Maschine so zerlegen kann, dass man an die Türdichtung kommt.
Kommt man eigentlich irgendwie an so eine Explosionszeichnung?
Für die Spülmaschine hatte ich damal...
43 - Waschmaschine Miele De Luxe W 423 -- Waschmaschine Miele De Luxe W 423
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : De Luxe W 423
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Miele w423 de luxe will nicht mehr so recht...
Der Programmschalter schaltet nicht mehr automatisch weiter! man hört zwar noch das rasseln vom programm-motor und die maschine versucht auch den programmschalter weiterzustellen (es klackt in zeitabständen) aber der schalter bewegt sich nicht und man muß von hand auf den nächsten programmpunkt umstellen (gestern gings noch...)
ich nehme also mal an, das das programmwerk nicht mehr mitnimmt und irgendein "mitnehmer" darin defekt ist...)
ich habe mir die sache schon mal angeschaut: wenn man den deckel oben abnimmt sieht man ja vorne rechts die programmablauf-schalteinheit. die sieht zweigeteilt aus. hinten ist wohl die schalteinheit und vorne der syncronmotor (?) der die sache weiterschaltet...

ist das problem bekannt (sicher, hat ja auch schon einige jahre auf dem buckel, das maschinchen...) und kann man den mitnehmer (oder was auch immer defekt ist) reparieren?

Ich wäre für einen kleinen tip sehr dankbar, da die wama sonst noch sehr gut wäscht und eine neue gerade nicht drin ist...

grüße
robert...
44 - Waschmaschine Bauknecht WA 3373 fuzzy logic -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373 fuzzy logic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3373 fuzzy logic
______________________

Hallo!

Weiß jemand was der Fehlercode 05 ist?

MfG
Robert...
45 - Waschmaschine EB Mod 700 -- Waschmaschine EB Mod 700
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : EB
Gerätetyp : Mod 700
S - Nummer : von 2-5Jahre
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe grosse probleme mit die Marke EB
Habe schon etliche MAschinen Rep
immer der Gleiche Fehler
Schleudert nicht;
1; Motor gemessen ...Ok
2; Turkontaktschalter .....defekt!
okay neuen bestellt
Eingebaut.... funkt. noch immer nicht!!!!!!
Elektronik begutachtet 3cm durchmesser schwarzer Brandfleck
nähe türkon.stecker so was gibs!wieso?
Wer eine Antwort hat,oder gerne Rätseln löst nur zu
bitte um Antwort
MFG Robert (angehender Meister aber dir erfahrung kann man nur sammeln nicht lernen) ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmaschine Robert eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschine Robert


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479085   Heute : 3402    Gestern : 7051    Online : 500        16.6.2024    15:04
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0508151054382