Foron Waschmaschine  WF1030G009

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:58:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Foron WF1030G009

    







BID = 493578

zwo.achta

Gerade angekommen


Beiträge: 17
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Foron
Gerätetyp : WF1030G009
S - Nummer : PS104/11E
FD - Nummer : 703030095
Typenschild Zeile 1 : Bj 1997
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab mal wieder ein Problem. Diesmal mit meiner WaMa.
Vor 2 Wochen lief beim Waschen der Motor nicht mehr an. Also mal reingeschaut: Kohlebürsten abgenutzt. Neue Kohlen besorgt und getauscht.
Einwandfrei dachte ich, Maschine läuft wieder. Tat Sie dann auch für 4 Waschungen!
Gestern dann wieder eine neue Wäsche. Maschine wäscht, doch dann: Wäsche noch pitschepatschenaß nach dem schleudern...
Der Motor läuft unter last nicht mehr an. Nach dem ausbau habe ich gesehen das der Kommutator an zwei gegenüberliegenden stellen sehr stark verbrannt ist. Ohne Last läuft der Motor beim Schleudern unter starkem Bürstenfeuer kurz an, macht eine Pause um dann erneut anzulaufen.
Ich habe den Widerstand über den Kohlen gemessen (mit gereinigtem Kommutator): an unverbrannten stellen: ca 4 Ohm, an verbrannten Stellen: ca 0.9 Ohm.
Liege ich richtig mit meiner annahme das eine der Läuferwicklungen einen schluß hat? das würde das bürstenfeuer erklären und auch das abschalten des motors durch die lastbegrenzung des schaltgerätes?

was mich irritiert ist nur, daß der motor nach dem kohlentausch erst prächtig lief und dann sowas. kann das was mit meinem kohlentausch zu tun haben?

viele grüße
robert







Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421898   Heute : 170    Gestern : 5075    Online : 182        7.6.2024    2:58
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0464551448822