Gefunden für unklar miele - Zum Elektronik Forum





1 - heizt nicht -- Backofen   Miele    unklar




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4110EC (nachgetragen) MOD
S - Nummer : unklar
FD - Nummer : unklar
Typenschild Zeile 1 : unklar
Typenschild Zeile 2 : unklar
Typenschild Zeile 3 : unklar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Moin!

Folgendes Problem:
Ich nutze einen Backofen + C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld von Miele. Blöderweise ist das Typenschild des Ofens kaum noch lesbar. Könnte irgendwo anders auf dem Gerät noch was stehen?
Oder kann ihn vielleicht jemand anhand der Photos identifizieren?
Ich habe den Ofen auf 250° Ober-und Unterhitze vorgeheizt. Als ich wieder danach gesehen habe, war eine der drei Sicherungen draußen und der Ofen aus. Mit Sicherung wieder drin funktionieren jetzt die Kontrollleuchte, die Innenbeleuchtung und die obere Heizspirale (oder wie das Teil heißen mag) des Ofens nicht mehr. Temperatur steigt maximal auf lauwarm.

Ich komme im Allgemeinen mit technischen Problemen recht gut zurecht. Elektrik ist jetzt aber nicht eben mein Spezialgebiet und Fachmann dafür bin ich schon gar nicht. Aber ich hab auch keine Kohle und wenn ich selbst was beheben kann, wür...
2 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G593SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo alle zusammen,

wir besitzen eine Spülmaschine von Miele G593SC

Seit einiger Zeit gibt es ein Problem: Im Programm Universal stoppt die Geschirrspülmaschine und meldet: Wasserzufuhr Stopp , die Programmanzeige wird auf Null gesetzt.
Jetzt habe ich heraus gefunden, dass dieser Fehler nur beim Vorspülen auftritt. Das Programm Universal nutzt wahrscheinlich auch das Vorspülprogramm.
Bei der Programmwahl: Extra Kurz läuft das Programm durch.

Bisher ersetzt habe ich den Aquastopp, nachdem ich den Eimertest gemacht habe. Es kam dabei wenig Wasser aus dem Schlauch, worauf ich den Aquastopp getauscht habe.

Auch ersetzt habe ich die Reed Platine unter der Wasserzählerdose. Diese Platine habe ich leider selbst beim Wechsel des Aquastopps beschädigt.

Im Internet gibt es einen Hinweis für mein Problem. Dort wird erwähnt, dass Spülmaschinen einen 3 teiligen Magnetventilblock haben und dass man herausfinden muss welches Ventil nicht mehr funktioniert.

In der G593SC scheint aber nur ein Magnetventil zu existieren.


Für ...








3 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Die Lötstellen sind alle o.k.
Zwischen Pin 6 und Pin 4 liegt der Heizkreis und der hat Durchgang mit R= 18 Ohm.
Also der Heizkreis sollte o.k. sein. Auch sämtliche andere

Eine Funktion ist mir unklar und zwar die von der Temperaturvorwahl.
Wenn ich den Durchgang von Pin 26 - 27, oder 28, oder 29 prüfe, bleibt der Widerstand sehr hoch > 1MOhm ( bei jeweils betätigter Vorwahltaste 45°C usw.)

Wie funktioniert denn diese Temperaturvorwahl?

Auch alle andere Schaltkreise haben gleichfalls Durchgang.

Was da wohl kaputt ist in der Maschine, langsam der Wahnsinn !!!

Schönen Abend noch :) ...
4 - Unwucht insb. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele WKF311 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht insb. beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF311 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmaschine zeigt eine starke Unwucht beim Schleudern und wandert .
Stoßdämpfer sind OK (schwergängig) und Bottich schwingt bei Bewegung kaum nach. Lager der Maschine ist OK, kein Spiel. Gerät hat auch erst 3000 Betriebsstunden. Maschine steht absolut im Wasser und satt auf dem Fließenboden.Trasnportsicherung wurde vor 3 Jahren beim Austellen natürlich auch entfernt...

Unklar: Miele verbaut doch einen "Unwuchtsensor". Kann dieser Defekt sein? Im Service Menü kommt bei den Sensoren folgende Auflistung:
B8-1
S24-1
S78-0 (Hat das S78-0 etwas zu bedeuten?)

Was kann sonst noch die Ursache sein? Falls es den "Unwuchtsensor" geben sollte wo sitzt dieser?

...
5 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
6 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial (=Miele) GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665)

Zitat :


Irgendwo hat man bei meinem Saturn dann eine Maschine im Lagersystem entdeckt, die möglicherweise noch irgendwo wäre, aber es könne ein paar Wochen dauern (was immer noch schneller war als auf die neuen Modelle zu warten). Völlig unklar ob das Erfolg haben könnte aber immer noch die beste Option.


Die haben nichts, die Versprechen nur falsches, denn die müssen die auch bei Miele bestellen und alles was außerhalb des vertraglichen Kontingents ist, dauert dann auch, weil zuerst der Fachhandel bedient wird.

Hat ein Bekannter beim Media Markt erlebt, der meinte die übermich zu beziehende GSP wäre zu teuer.

...
7 - Schaltung unklar -- Waschmaschine Miele antik
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltung unklar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : antik
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ein sehr alter Kondensatormotor ist als Reversiermotor ausgelegt.
Auf dem Klemmbrett kommen drei Adernpaare an, also ist der Motor wohl sechspolig.
die herausgeführten Drähte sind haben unterschiedliche Querschnitte. Sie sind so aufgeklebt, dass in einer Klemm alle drei Wicklungen zusammengeklemmt sind und die andern freien Enden sind jeweils einzeln aufgeklemmt.
Klemme 1:Wicklung a
Klemme 2: Wicklungen a,b,c
Klemme 3: Wicklung b
Klemme 4: Wicklung c.
Die Wicklungen a und b haben kleine Querschnitte mit 5,8Ohm Widerstand (a) und 8,3 Ohm (b)
c ist aus dickerem Draht gewickelt und hat 0,4 Ohm.
b scheint im Gegensinn angeschlossen zu sein.
hier noch einige Fotos:






Leider sind die Farben der Drähte nicht mehr zu erkennen. Welche Anschlüsse sind nun für welche Betriebsart?
Grüße Richard ...
8 - Ausbau Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVi Eco

Zitat :
1 Na super... Aber, wenn ich mir die Siffe auf der Bodenplatte anschauen - und das Foto ist nach der Reinigung gemacht - dann würde ich vermuten dass diese Undichtigkeit schon seit "ein paar Tagen" besteht. Wassertasche plus Wasserweiche sind ca. 500EUR, plus ich muss herausfinden wie ich die Wasserweiche ausbaue. Bei einer Maschine die 12 Jahre alt ist. Wenn da immer nur ein paar Tropfen rauskommen die dann verdunsten ist die Frage wie eilig das ganze ist:

a)
Wenn die Undichtigkeit da angefangen hat, hat man eine Chance dass es für eine längere Zeit dann so bleibt oder kann man davon ausgehen dass morgen das Dingen direkt ausfällt?

b)
Wenn das Dingen komplett undicht wird, läuft dann auf einmal literweise Wasser durch die Küche oder was ist der schlimmste Schaden den ich erwarten kann?

2Bin am überlegen ob ich nur die Wassertasche wechsle und hoffe noch eine längere Zeit damit über die Runde komme. Bin großer von Fan von reparieren, a...
9 - verschmorte Steckverbindung -- Miele Staubsauger S8330
Geräteart : Sonstiges
Defekt : verschmorte Steckverbindung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger S8330
S - Nummer : 092508050
FD - Nummer : 123191370
Typenschild Zeile 1 : Model S8330
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50/60Hz
Typenschild Zeile 3 : 1900 W max 2200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Staubsauger läßt sich nicht mehr einschalten.
Beim Zerlegen fiel eine verschmorte Steckerverbindung auf.
Der Motor war leicht verrußt (wir haben einen Kaminofen, unklar ob das die Ursache sein kann) und läuft, sobald Spannung angelegt wird.

Miele bietet einen neuen Kabelbaum zum Austausch an.

Warum ist es zum Verschmoren der Steckverbindung gekommen?
Ist es sinnvoll den Kabelbaum zu tauschen, oder ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß der Motor, obwohl er direkt an 220 V betrieben werden kann, ein Problem hat und das Verschmoren der Steckerverbindung verursacht hat?

Vielen Dank im Voraus!










...
10 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner Miele T 372
Hallo driver_2,

vielen Dank für deine Hilfe und dein großzügiges Angebot!

Wir sind inzwischen unabhängig auch auf die Schiene "Neukauf" gekommen, da der Reparaturaufwand unklar und deshalb schlecht kalkulierbar ist, zumal allein die Ersatzteile, egal welche und wie viel notwendig werden, unverhältnismäßig teuer sind im Bezug zum evtl. Erfolg. Einen neuen und guten Wärmepumpentrockner mit (angeblich)supergünstigen Verbrauchswerten bekommt man ja schon zwischen 500 und 600 €.
Einen Miele-Reparaturbetrieb werde ich sicher nicht mehr ansprechen, dazu sind meine Erfahrungen zu katastrophal!
Wenn du mir deine Email Adresse gibst werde ich dir den Fall gerne schildern.

Peter

cappadax@gmx.de ...
11 - Hauptwäsche LED (erschwert) -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche LED (erschwert)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

folgendes Problem mit meinem alten Hydromatic W715-Schätzchen:

Sie meldet sich mal wieder mit der Hauptwäsche LED, wa sja bekanntlich i.d.R. Heizung oder NTC bedeutet. Nur dieses mal will sich der Fehler nicht so leicht finden lassen.

Waschmaschine von Mitbewohnern angestellt, mit blinkender Hauptwäsche-LED vorgefunden. Durchlauf des Programms unklar, nach testweisem erneuten Anstellen und beobachten der Stromaufnahme geöffnet, Inhalt teils nass anfühlend. Allerdings handelt es sic dabei um Fliegengitter etc, sodass ich mich da nicht auf ein Nass-Gefühl verlassen will. Vielleicht durchgelaufen und gut ausgeschleduert, vielleicht aber auch nicht gelaufen/gefüllt und daher noch teils trocken, was beim Testfüllen nicht untertauchte.

LED blinkte jedenfalls.
Stromzähler weist Leistungssaufnahme von rund 2,5 kW aus.
NTC mit 17 kOhm gemessen von Steuerplatinenstecker her. Wackelversuche unauffällig, vor 10 Jahren mal nach Kabelbruchverdacht Gummiadern eingebaut.
Heizelement mit 20 Ohm gemessen...
12 - kein Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G 1272 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Fehlercode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1272 SCVi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Der oben genannte Miele G 1272 SCVi funktioniert nicht mehr und zeigt auch keinen Fehlercode an.
Beim Einschalten wurde festgestellt, dass der LS ausgelöst war - ob dieser bereits zum Ende des letzten Spülvorgangs ausgelöst hat oder irgendwann danach ist leider unklar (das Geschirr war beim letzten Mal sauber).

Sobald man die Tür öffnet und das Gerät einschaltet, hört man unten am Boden eine Art Sauggeräusch (vermutlich von einer Pumpe). Die Betriebsanzeige leuchtet, ebenfalls die Anzeigen für Automatik, Schnell, Fein und Leicht. Alle anderen LEDs sowie die Zeitanzeige bleiben aus. Weiterhin lässt sich kein Programm auswählen bzw. keine Taste funktioniert bis auf die Ein- und Aus-Taste.

Ich hoffe mir kann jemand bei dem Problem weiterhelfen. Ich bin gelernter Elektroniker für Geräte und Systeme, habe aber bisher keinerlei Erfahrungen mit Haushaltsgeräte.


Gruß, Wilfried





...
13 - Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner W985 von 1997 möchte ich gerne die Stoßdämpfer wechseln. Aktuell sind Hydraulikdämpfer von Suspa (Miele #4768580) eingebaut, und ich würde auch gerne wieder Hydraulikdämpfer verwenden. Ich bin allerdings verunsichert, welche Teile wirklich passen. Von Miele scheint es gar keine solchen mehr zu geben, die offensichtlich passen. Dann bin ich auf Stabilus 453900 029/01 E03 (EAN 4016417053955, Europart 10002826) gestoßen (nach Angabe Ersatz für Miele #2102799). Hier geben manche Verkäufer an, dass die grds. für die 900er Serie passen würden, wobei dann idR Listen von Einzel-Typen ergänzt sind, die aber für die 900er bei W937 enden und keine höheren Typen aufführen. Unklar ist auch, welche Dämpfkraft in N die haben.
Bespiel für ein Angebot sind https://www.amazon.de/Sto%C3%9Fd%C3.....views oder
14 - Leistungselektronik VDR -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungselektronik VDR
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,
an meiner W723 habe ich vor Jahren schon den Kondensatoren-Trick mit den braunen Kabeln anwenden müssen.

Nun läuft die Maschine wieder nach dem Schleudern von vorne los.
Auf der Leistungsplatine EDSTU 201 ist ein Bauteil, neben dem VDR steht, völlig verschmort, es stehen nur noch die Anschlussdrähte und die Gegend darum herum ist geschwärzt. Auf dem Rest des "Gehäuses" ist noch zu lesen:
ZNR
10K 391
85

Leider ist auch kein Schaltplan vorhanden.

Unklar sind die Daten des Teils und ggf. die Lieferquelle sowie die Frage nach der Ursache....

Würde mich über Hilfe freuen. ...
15 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Neubeschaffung
Hersteller : Noch unklar
Gerätetyp : Teilintegriert 60cm
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Electronic Forum,

Unsere alter AEG ÖKO-Favorit Sensoric hat seit Jahren trozt Intensiv-Programm eine Restverschmutzung von rund 10%. Und jetzt ist auch noch die Verriegelung vom Pulverfach gestorben. Sie läuft noch, aber es wird Zeit für ne neue Emma.

Ich such nun schon seit Tagen nen neuen Geschirrspüler... und kann mich nicht entscheiden.

Also dachte ich, die "Profis" hier müssten doch wissen, welche der Geräte sie nie zu sehen bekommen.

Ich brauch etwas input von euch.

-Teil-Integriert soll sie sein, voll würde auch gehen. Hab eh keine Blende mehr mit meinem Dekor und muss was basteln.
-Besteckkorb soll sie haben, keine Besteckschublade
-Leise soll sie sein, max 45dba eher deutlich weniger
-Vernünfige Körbe soll sie haben, in die man bunt, frei und viel einsortieren kan...
16 - LED Wasserhahn Icon blinkt -- Waschmaschine miele Novatronic W 911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Wasserhahn Icon blinkt
Hersteller : miele
Gerätetyp : Novatronic W 911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin.

ich frage mich ob hier noch eine Bedienungsanleitung von dem Gerät rumgeistert
Manchmal blinkt an dem Gerät eine rote Led mit einem Wasserhahn Icon. Nach dem öffnen des Flusensiebes
erlischt sie wieder wenn ich dort das Wasser ablasse.
Der Fehler ist mir unklar......

Vielen Dank für eure Hilfe,

Marcus ...
17 - Dioden blinken -- Waschmaschine Miele Novotronic W904
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dioden blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich benötige Hilfe, um die gute alte (19 Jahre) Miele Novotronic W 904 zu retten.

Die Stossdämpfer müssen gewechselt werden, denn vor einigen Wochen hat die Trommel einen guten Schlag gemacht. Nach diesem Schlag, ob im direkten Zusammenhang mit dem Schlag ist unklar, hat die Maschine folgendes Verhalten an den Tag gelegt:

> beim Wasserziehen zum Start eines beliebigen Programms ertönt ein Tick-Geräusch
nach ca. 15 Sekunden fangen die Dioden zu flacken an
> sobald das Wasser gezogen wurde und der Waschgang startet, ist der Spuk vorbei (wird ja auch kein Wasser mehr gezogen)
> im Spülgang des Waschprogramms tritt beim Wasserziehen das Problem nicht auf

habe ein kurzes video beigefügt.

die maschine hat keine leckage, der wasserzu- und abfluss ist ohne erkennbare einschränkungen, die luftfalle ist nicht verstopft.

hoffe auf rettung der maschine!


...
18 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W433S Grandiosa 100
ach, vergessen :
nach 13 Jahren können die Dämpfer die den Waschbottich von unten halten ja vielleicht müde sein, daher das Eigenleben des Waschbottich,


ich kenne Miele auch nicht von innen, unklar ob das Geräusch durch den Ring am Tachogenerator verursacht wird, glaube ich aber kaum.

meine erste Lagerschaden Maschine hat auch nicht die im Video zu hörenden Geräusche beim Drehen per Hand gemacht,
da habe ich sogar einen gebrauchten Motor gekauft in der Hoffnung das dessen Lager defekt sind, Pustekuchen, die Turbine war immer noch da .....

letztendlich waren es doch die Lager, erst danach war Ruhe

wie schnell schleudert die Miele ?

die im Video gezeigte schleuderte immer mit 1600, nach 10Jahren respektive ~5000 Arbeitsstunden Lagerschaden, Rep. ~370€ beim WaMa Kundendienst, wenn der auch die Dämpfer tauschen muß dann kann die Sache leicht bei 450€ landen ....
...
19 - Wasser aus Lüftungsschlitzen -- Geschirrspüler Miele HG01 Turbothermic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser aus Lüftungsschlitzen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 Turbothermic
Typenschild Zeile 1 : Modell: G646 I PLUS
Typenschild Zeile 2 : Typ HG01
Typenschild Zeile 3 : Nr. 26/63600650
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo..
Die Spülmaschine einer Bekannten hat oben links Lüftungsschlitze daran steht "Turbothermic".

Nach dem Spülgang kommt neuerdings dort beim Öffnen der Tür ein Schwung Wasser heraus. (so viel, dass man 10 Blatt Küchenrolle braucht)

Es soll angeblich auch schon WÄHREND des Spülens dort getropft haben, dies habe ich jedoch nicht selbst beobachtet.


Ob es sich um Kondenswasser oder Spülwasser handelt, ist unklar.

Kennt jemand dieses Problem und evtl die Ursache?

Danke für Tipps..

DomiAleman

Miele Turbothermic
Modell G646 I PLUS
Typ HG01
Nr. 26/63600650 ...
20 - bricht Programm ab -- Waschmaschine Miele W908 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bricht Programm ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W908 Novotronic
S - Nummer : 00 / 33821154
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unsere Miele Waschmaschine vom Typ Novotronic W908 bricht nach dem Wassereinlauf sporadisch das Programm ab.

Soeben war ich live dabei: Programm Bunt-/Kochwäsche (40°C)
Die Maschine startet normal, der Wassereinlauf beginnt, nach kurzer Zeit fängt die Trommel an zu drehen, die Maschine dosiert ein paar Mal Wasser hinzu. Prötzlich springt die LED-Anzeige von Hauptwäsche auf Knitterschutz, pumpt kurz ab und beendet das Programm.

Das Problem trat schon ein paar Mal auf. Dann habe ich die Wäsche entweder klitschnass oder auch mal halbtrocken vorgefunden, was darauf hindeutet, daß der Fehler nicht immer sofort nach dem Programmstart auftritt. Wenn die Wäsche richtig nass war, fühlte sie sich noch seifig an, d.h. der Fehler ist wahrscheinlich im Hauptwaschgang aufgetreten.
Wenn ich die Maschine dann erneut starte, läuft sie meistens normal durch.

Was sich in letzter Zeit beobachten lässt: das Einlaufgeräusch hat sich etwas verändert. Es hat sich von einem satten ...
21 - Fehler nach Einbau neuer Pump -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler nach Einbau neuer Pump
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 10/1082455
FD - Nummer : ist mir unklar wo ich die finde
Typenschild Zeile 1 : Schl 1200U/min Typ w723 Nr. 10/1082455
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew 5kg 220V 50Hz Heizung 3200W Nennaufn 3200W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A DVG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe mir vor kurzem gebraucht eine Waschmaschine geholt, bei der schon klar war, dass die Laugenpumpe vermutlich nicht gut funktionieren wird (Der Verkäufer gab an, dass sie es nur noch in den Bodenablauf schafft, nicht mehr in das Waschbecken).

Ich habe mich also darauf eingestellt die Laugenpumpe auszutauschen. Als wir die Waschmaschine aufgestellt haben, reinigte ich als erstes das Flusensieb. Nun wollte ich ausprobieren, ob die Pumpe vielleicht doch funktioniert, also alles angeschloßen und wie in der Anleitung beschrieben erst auf Stärken gestellt als sich die Trommel anfing zu bewegen. Ausgestellt und dann auf Pumpen, sie hat Geräusche gemacht, aber das Wasser ist geblieben.

Bei diesem Prozess habe ich, wie ich leider erst nach Einbau und Test der neuen Pu...
22 - Doppelmagnetventil defekt -- Geschirrspüler Miele G579
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Doppelmagnetventil defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579
S - Nummer : 2394613
FD - Nummer : 13/15856945
Typenschild Zeile 1 : DV6W M435
Typenschild Zeile 2 : Unklar/ nicht lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

meine Miele lässts nicht rauschen.
Erste Sichtprüfung und grobe Reinigung des Siebeinsatzes am Zulauf durchgeführt.
Test ergab keinen Wassereinlauf.
Nach positiver Prüfung der Spannung an Klemme 37 und 38 habe ich das Doppelmagnetventil geöffnet und beim durchschalten gespürt das es "brummt"

Den Trick mit "in den Eimer einspülen" hab ich gerade erst gelesen, das werde ich morgen testen.

Da er immer wieder genannt wird:
was ist der Eimertest? ich finde nicht den Tread wo dieser beschrieben wird. Macht der in dem Zusammenhang überhaupt sinn?

Falls das Doppelmagnetventil defekt ist:
Gibt es das einzeln? (also ohne Schlauch,Hüllschlauch Gehäuse)
Die beiden Kabel sind auf dem Stecker ja recht easy nach "Stromdieb-Art" montiert, so daß die sich durchziehen lassen sollten.

Auf jeden Fall schon ...
23 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806

Hallo Gilb,

zunächst herzlichen Dank für Deine rasche Antwort von gestern.

Der Vollständigkeit halber, ergänzend zu meinem Roman der bereits geprüften Punkte: -wollte Euch halt die Störungsortung erleichtern-

- Manschette der Fronttür, Falten gereinigt, auf mech. Beschädigungen und Undichtigkeiten geprüft; bestens i.O., keine Alterungserscheinungen, keine Wasseraustritte/Spritzer Richtung Elektronik/Kabelführung/ -verbindungen
- Als ich die Luftfalle geprüft habe, habe ich auch eine Sichtprüfung von Heizstab und Bottichboden gemacht, -reingeleuchtet-. Der Bottichboden war sauber und der Heizstab frei von jeglichem Belag, durch Kalk, frei von Materialfraß/ Elektronegativität (Opfer von Materialpaarung) und frei von Farbveränderungen durch Überhitzung.
---------------
Zu Deiner Nachricht: (Habe mich vielleicht unklar ausgedrückt)
- Mit den neuen Dämpfern, war das Poltern sofort Geschichte, was natürlich keine Störung der Elektronik ausschließt !!

- Prüfprogramm, EDPW 120, langsame Trommeldrehungen auf KB 40, i.O.
- Prüfprogramm, EDPW 120, KB 30, Abpumpen und Schleudern, i.O.
--------------
- Zu Tachosignal, Wackelkontakt/Unterbrechungen Motorkabelbaum
- Die langsamen Trommelumdrehungen funktionieren,...
24 - Programm stoppt nicht -- Wäschetrockner Miele T369C-2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C-2
S - Nummer : 8111034
FD - Nummer : 220 V 50 Hz
Typenschild Zeile 1 : 2940W
Typenschild Zeile 2 : 3300W
Typenschild Zeile 3 : 16A, 15W, 4,5kg Trocken
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!
Erst mal vielen Dank für die tolle Unterstützung, die einem hier geboten wird!
Das hat mir geholfen, den Fehler bei dem Miele Wäschetrockner einzugrenzen.
Aber nun zuerst zur Fehlerbeschreibung:
Die Programme "Schranktrocken", usw. laufen alle ewig. Die Zeitprogramme funktionieren tadellos.
Ich gehe davon aus, dass entweder die Restfeuchtemessung nicht funktioniert oder der Programmstandsschalter defekt ist.

Nach Öffnen der Maschine habe ich alles gereinigt (einschließlich Trommel (innen+außen) und die Kohleschleifer kontrolliert. Sehen schon etwas abgenutzt aus, aber schleifen noch.
Wenn ich mit dem Multimeter auf die beiden Kohleschleifer (oder Trommelbänder) gehe, ist der Widerstand hochohmig. Das sollte so richtig sein.
Wenn ich die beiden Bänder auf der Trommel...
25 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Miele    G 582 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 582 SC-I
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit o.g. Spülmaschine:

1. zieht nach Programmstart kein Wasser
2. bei Programmende pumpt sie von Hand reingeschüttetes Wasser nicht ab

- Alle Pumpen laufen; Abwasserpumpe läuft sichtbar, da das Belüftungsrädchen sich dreht und Laugenpumpe drückt hörbar Luft in die Ventilatoren.
- Bodenwanne ist nach ausführlichem Lesen des Forums JETZT auch trocken
- Frischwasser kommt auf jeden Fall bis zum Aquastop; danach unklar, da Eimertest aufgrund Platzmangel nicht möglich

Maschine wurde mit offener Sockelabdeckung gestartet, konnten dabei sehen, dass alle Pumpen laufen.
Aber die Platine, die senkrecht auf der rechten Seite hinter der Abdeckung steht ist an der linken Steckerleiste ganz unten verschmort (schwarz und stinkt, beim Einschalten steigt Rauch auf), scheinbar lt. Kontaktbelegung der Verteilerplatine im Bereich Schwimmerschalter.

Maschine ist jetzt vom Strom getrennt.

Kann die Platine das Problem sein oder ist das Verschmoren ein Folges...
26 - Gebläse/Abluftventil -- Geschirrspüler Miele G579
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gebläse/Abluftventil
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579
S - Nummer : 2394613
FD - Nummer : 13/15856945
Typenschild Zeile 1 : DV6W M435
Typenschild Zeile 2 : Unklar/ nicht lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Salü zusammen,

nachdem das Besteck recht fleckig geworden ist hab ich messerscharf auf einen defekt im Klarspüldosierer geschlossen.

Nach erster Sichtkontrolle und mehrmaligen bewegen mit Hand habe ich einen Probelauf gestartet und schnell festgestellt das am Verbindungsschlauch zwischen Gebläse und Klarspüldosierer waser herabrinnt.

Durch eine falsch montierte Abdeckung auf der Inenseite war das gesamte Gebläsegehäuse nicht mehr dicht abgeschlosen.

Habe das ding rausgemacht und komplett gereinigt, einschliesslich Schlauch und Klarspülerkanal durchgespült.

Nach zusammenbau lief alles wundrbar bis zu demMoment wo der Abluftkanal von dem Piezo?-Servo freigegeben wird. In dem moment hat skurz gebruzelt dann ist die Sicherung durch.

Meine Diagnose hat ergebne daß das Piezo? Element die Haltekammer nach unten durchbrochen hat.
Vermutlich beeinflusst durch ei...
27 - Heizung defekt -- Waschmaschine Miele W 413
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 413
S - Nummer : 05676042
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,
bei obiger Wama ist die Heizung komplett zerbröselt. Erst komische Geräusche bei der Trommelbewegung, dann Laugenpumpe voll Brösel gefunden, Faltenbalg vom Laugenbehälter demontiert und Bruchstücke entfernt. Etwas unklar ist die Schadensursache, weil von außen noch metallsich blank, aber mit extremen Freßspuren.
Frage ist, wie die alte Heizung demontiert wird. Früher waren die Stäbe noch mit dem Laugenbehälter verscharubt, hier gibt es nur Blechklammern und eine Gummidurchführung. Muß man die 'aushebeln' und gibts dann bei der neuen Heizung auch neue Gummidichtung oder muß die alte recycelt werden?
Kann ich da bedenkenlos ein Nachbauteil einsetzen oder lohnt sich das Originalteil aus Gütersloh?

Grüße aus Berlin,
Olli ...
28 - Trommel startet spät -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel startet spät
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W701
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Fehler: die Trommel dreht sich nicht sofort, erst nach sehr sehr langer Wartezeit (bis zu 60min.). Ursache unklar.

Nun müsste man ja wissen, an was das liegen könnte.

Da die Trommel ja von einem Riemen getrieben wird,
könnte es doch eventuell daran liegen, dass der Riemen nicht mehr
gut ist, so eine Überlegung von mir.

Vielleicht hat es aber mit einem Relais zu tun???

Wie könnte man das herausfinden? ...
29 - Trommel schlägt gegen die Sei -- Waschtrockner Miele WT 945 WCS
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel schlägt gegen die Sei
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945 WCS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

leider konnte ich die Angaben für meinen Miele Waschtrockner nicht vollständig ausfüllen, weil mir unklar ist, was eine S und FD Nummer ist.

Mein Problem kann man sicher auch ohne diese genauen Angaben beantworten. Der Waschtrockner ist von 1997, bisher keine Probleme. Doch seit einiger Zeit kann ich keinen hohen Schleudergang mehr einstellen, weil die Trommel immer gegen die Seitenwände der Maschine schlägt, natürlich auch bei einer niedrigen Schleuderzahl.

Kann es sein ,das der Keilriemen ausgeleiert ist ?

Freue mich über eine Antwort.
LG Hannelore58 ...
30 - Backofen   Miele    H812 De Luxe -- Backofen   Miele    H812 De Luxe
Geräteart : Backofen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H812 De Luxe
S - Nummer : 00/26849862
Typenschild Zeile 1 : Typ H812B/C
Typenschild Zeile 2 : P=2,5KW
Typenschild Zeile 3 : 220/230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe vor geraumer Zeit das oben genannte Gerät (Autarker Backofen) erworben. Nach kompletter Zerlegung und Reinigung läuft er auch perfekt und ohne den vorherigen Hähnchengeruch.

Jetzt bin ich mir über den hinten oberhalb des Backraumes montierten Walzenlüfter nicht ganz im klaren. Er saugt Luft über Schlitze in der Griffleiste der Türklappe an und bläst sie wohl ins Gerät (unklar).
Der Lüfter schaltet sich selbsttätig bei Oberhitze, Unterhitze oder beidem kombiniert ab etwa 80-100°C ein.

Kann mir jemand die genaue Bedeutung dieses Lüfters erklären? Ich meine natürlich nicht das Umluft-/Grill-/Heißluftgebläse!

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  6 Mai 2009 21:15 ]...
31 - PIN-Code für Miele W 3741 WPS -- PIN-Code für Miele W 3741 WPS
Moin Gilb,


Wusste doch, dass Dich das wieder amüsiert –
Frauen, Miele und Compüterchen...

Ohne die Gebrauchsanleitung wäre ich doch schon mal gar nicht
ins Menü gekommen! (btw: die ist beim Kapitel Programmierung
durch Laien etwas unklar gegliedert, womöglich ja bewusst...).

Hab alles so gemacht. 5x hintereinander. Bleibt trotzdem:
Eingabe ungültig.

Muss also doch wieder da anrufen...

Ganz liebe Grüße + danke für die Antwort!

Clementine

...
32 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 2245
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und Hilfe!
Vorab: Ich versuche morgen sofort, die fehlenden Geräte-Nummern nachzuliefern. Mein Vermieter dreht aber wohl am Rad, wenn ich jetzt mitten in der Nacht an meiner Waschmaschine im Keller rumsuche...

Ist hier jemand, der da weiter weiß, wo bereits 3 Miele Werkskundendienstler am Rätseln und am Ende des Lateins sind?

Ich habe eine 3 Jahre alte Miele Softtronic W 2245, die leider im (knochentrockenen) Keller steht, weshalb ich einige Kleinigkeiten nicht so wirklich sofort registriert habe. Z.B. ein sporadisch auftretendes einmaliges Pumpgeräusch, das sofort nach dem Einschalten und vor der Programmwahl auftrat.Und das bestimmt schon länger als 1 Jahr vorhanden war.
Vor 3 Monaten blinkte dann auf einmal beim Start: Ablauf prüfen. Ich prüfte Flusensieb, Waschmittelfach und den Schlauch – nichts. Beim nächsten Start: Dosierung prüfen, Zulauf prüfen. Ich machte die Maschine aus und wieder an – und sie lief ohne blinken. Nach einigen Wochen merkte ich mal so langsam, dass sie extrem lange wusch – 60 Grad-Wäsche in 3,5 Stunden und länger. Dann begann die Techniker-Odyssee mit...
33 - Geschirrspüler Miele G579 -- Geschirrspüler Miele G579
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579
S - Nummer : 2394613
FD - Nummer : 13/15856945
Typenschild Zeile 1 : DV6W M435
Typenschild Zeile 2 : Unklar/ nicht lesbar
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
T.I.21.0570-9.7.5
______________________

Hallo zusammen,

nachdem bei einem Spühlvorgang der FI rausgepfiffen ist, habe ich sofort einen defekten durchschlagenden Heizstab vermutet.
AUsbau und überprüfung mit isolationsmessgerät ergab das dieser i.O. ist.

Zum ausbau wurde von mir ein Thermofühler sowie relais und laugenpumpe demontiert.

Nach wiedereinbau und test stellte ich fest das Sicherung zuerst und dann nach einigen Versuchben auch hi und da der FI flog. Primär aber die Sicherung.

Ich habe die unterbaumaschine nun herausgebaut und dabei festgestellt das vermutlich aufgrund schlechter montage die Steckdose auf der Phase total verkokelt war. Nach inst neuer Steckdose und neuem 3x1,5 mm anschlußkabel ist nun von der elektrischen seite her alles klar, habe aber den eindruck das die heizleistung vermindert ist. Heizstab wird definitiv heiß, auch beim trocknen (wassertropfen zischen nach programmende).
Aber der sons...
34 - Geschirrspüler Bosch SGS4942EP/17 -- Geschirrspüler Bosch SGS4942EP/17
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS4942EP/17
S - Nummer : 620472
FD - Nummer : 8209
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo BSH-Fachleute,
vielleicht finde ich mit Eurer Unterstützung den/die Fehler beim GS meiner Tochter.
Komme bei den folgenden Punkten nicht weiter:
1.Der GS hat die Zusatzfunktionen Unter- u. Oberkorbspülen.
Es ist keine dieser Funktionen über die Tasten angewählt, dennoch dreht nur der untere Sprüharm.
Der Fehler würde sich mit dem gleichen, daß das Geschirr im oberen Korb nicht sauber wird.
Wie wird die Funktion der Sprüharme gesteuert? Bei Miele gibt es dazu ein MV an der UP.
2.Beim Start vom Prüfprogramm wird eine 1 am Display angezeigt.
Dies soll auf den Fehler Trübungssensor defekt hinweisen.
Wie reagiert der GS erfahrungsweise -beim normalen Spülprogramm- auf solch einen Defekt?
Kann ich den Sensor ausmessen/testen?
3.Das Prüfprogramm läuft über das Abpumpen, Heizen, Durchspülen und hat aber nach Ende des Prüfprogramms nicht abgepumpt!?
Das Abpumpen -bei Prg.-Start gleich danach- läuft.
4.Der NTC -kombiniert mit dem Thermostat an der Heizung- hat bei R...
35 - Waschmaschine MIELE Novotronic W 908 -- Waschmaschine MIELE Novotronic W 908
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novotronic W 908
S - Nummer : 33520720
FD - Nummer : 11090831D
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

MIELE NOVOTRONIC W 908 - Temperaturregelung des Waschwassers ohne Funktion

leider war meine Suche nach einem ähnlichen Beitrag im Forum erfolglos, daher möchte ich das folgende Anliegen hier vortragen und auf wertvolle Infos hoffen. Vielen Dank.

Am o.a. Gerät übersteigt die erreichte Temperatur des Waschwassers den vorgewählten Wert um ca 25° Cels. die ich mittels Infrarotthermometer gemessen habe.

Glücklicher Weise legt der Hersteller hervorragende Schaltungsunterlagen dem Gerät bei, so daß ich den Regelkreis ohne größere Sucherei verfolgen konnte. Der mittig im Heizstab angebrachte Temperatursensor zeigte einen Wert von ~ 20 kOhm bei ~ 20° Cels., eine Erwärmung ließ den Widerstandswert ordnungsgemäß fallen. Dementsprechend erachte ich diesen Sensor als einwandfrei. Der Stromkreisverlauf dieses Sensorkreises verläuft über eine separate Platine, die Leistungsbauteile (Treiberstufen) enthält und gleichermaße als Terminal für Sensorsi...
36 - Geschirrspüler Miele G575 -- Geschirrspüler Miele G575
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Nachdem ich alles, was ich im Forum zu meiner Spüma zu lesen fand, durchgekaut habe, nun doch noch eine Frage:
Immerhin habe ich per Eimertest und Siebreinigung (im Aquastop)bereits verbesserte Ergebnisse. Aber da ist doch noch manches unklar.
Zunächst aber: für ein Forum, das wirklich dran ist an den Fragen zu unseren elektrischen Helfern. Auch für Mechaniker ohne große Elektrik- oder Elektronik-Kenntnisse scheint hier eine reelle Chance auf Selbsthilfe zu bestehen.
AAAlso:
Meine Miele mag manchmal nich so richtig.
Es bleiben Speisereste und halbe Tabs übrig, aber nicht immer. In der Familie werden unterschiedliche Programme gefahren, überwiegend Universal plus mit 55, bzw. 65°C.
Die letzten Wochen habe ich alle Varianten mehrmals durchgetestet, aber es werden keine Zusammenhänge zwischen gewähltem Programm und Ergebnis erkennbar. Heißt: Wenns geht, wird alles restlos sauber, auch mit 55°, wenn nicht, dann eben auch nicht mit 65°. Ich habe 16 l/min Durchlauf aus der Leitung über...
37 - Waschmaschine Miele G579 -- Waschmaschine Miele G579
Hallo Enquader,

Zitat : ich denke wir haben den Fehler gefunden.


Zitat : Angenommen ich stecke den Steckkontakt 30 auf 32 und 32 auf 30 bei einem Vermerk im Schaltplan müßte doch die Heizung laufen
Dann sind immer noch einige Meßpunkte unklar:
Du hast 61 zu 21 noch nicht gemessen.
Die Verbindung 62 zu 12 darf es nach Deiner Messung nicht geben.
Deine Messungen sind ja nur ein Teil vom Verteiler. Es müssten noch alle anderen geprüft werden.
Das ist einfach zu unsicher!
Für Dein GS brauchst Du den Verteiler Miele-TNr. 3031172 u. kostet ca.23€
Einen Fachhändler in Deiner Nähe findst ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Unklar Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Unklar Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185700091   Heute : 5303    Gestern : 7521    Online : 316        10.10.2025    20:02
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0463790893555