Gefunden für servicemode miele - Zum Elektronik Forum |
1 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
| |||
2 - Kompressor läuft nicht F158 -- Wäschetrockner Miele T1 TMG840WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kompressor läuft nicht F158 Hersteller : Miele T1 Gerätetyp : TMG840WP S - Nummer : Type : HT25 FD - Nummer : Nr. 10/139390591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mir einen Defekten T1 Trockner gekauft, bei diesem war die Elektronik EFU 355 B defekt, sehr starker schaden, repartly konnte es auch nicht reparieren. Habe mir dann eine gebrauchte Platine gekauft. Nun habe ich gesehen, erst 530 Betriebsstunden hat das Gerät. Es kommt nach ca 2min immer der Fehler F158. Der Kompressor wird scheinbar auch nicht eingeschaltet, es ist kein Brummen zu verspüren. An allen 3 Anschlüssen am Kompressor gehen Erde misst man ca 105Volt AC. Im Servicemode M5 (Motor) + M27 (wohl Kompressor) läuft auch nur der Motor. NTC Sensoren die 2 die am Kupferrohr dran sind haben bei meiner kühlen Kellertemperatur 1x 14kOhm und 1x 16kOhm angezeigt. Bei Erwärmung sinkt jeweils der Widerstand deutlich also schließe ich diese mal aus . F158 würde ja Überhitzung bedeuten aber es ist alles kalt ... Der Thermoschalter am Kompressor ELTH misst ca 50kOhm und reagiert ebenfalls auf Erwärmung mit Widerstand nach unten. Ich habe diese... | |||
3 - FI löst nach kurzer Zeit aus -- Wäschetrockner Miele T8623C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI löst nach kurzer Zeit aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8623C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Service Mode. Hallo zusammen! Wie komme ich in den Servicemode bei dem Gerät? Das übliche (start+einschalten und bei Blinken 3 mal Drücken und festhalten funktioniert leider nicht) ... | |||
4 - Servicemode -- Waschmaschine Miele W3371 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Servicemode Hersteller : Miele Gerätetyp : W3371 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe versucht die Betriebsstunden der Waschmaschine zu erfahren. Dazu habe ich die Start-Taste gedrückt gehalte und die Maschine eingeschaltet. Nach kurzer Zeiet die Start-Taste drei mal gedrück und festgehalten. Daraufhin befand sich die Maschine im Servicemode. Jetzt komme ich da aber nicht mehr raus. Nach dem erneutem Einschalten befindet sie sich direkt wieder im Servicemode. Jemand eine Idee wie ich diesen wieder beenden kann? LG Matthias ... | |||
5 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945) | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Waschen-LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 150 (WT945) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fragen zum Servicemode, Fehlercodes und Stoßdämpfer Hallo zusammen! Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt. Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss. Bevor ich jetzt anfange, hier noch meine Fragen: Gibt es eine komplette Doku für den Servicemode incl. Fehlercode-Liste? - Würde gern prüfen, ob noch andere Fehler vorliegen und behoben werden müssen. - Kann ich bei diesem Gerät die Betriebsstunden abfragen? - Muss nach der Fehlerbeseitigung der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden - wenn ja, wie mache ich das? Frage zu den Stoßdämpfern: Nach über 20 Jahren wären sicher auch mal neue Stoßdämpfer angebracht. Die Preise gehen von ca. 20,- bis 70,- Euro, sehen aber alle gleich aus. Wo sind da die Qualitätsunterschiede? Es sind ja wohl alles "Reibungsdämpfer", gibt es die nicht als "Öldruck" Version? Letzte Fra... | |||
6 - einige -- Waschmaschine Miele PWM 300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : einige Hersteller : Miele Gerätetyp : PWM 300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, es geht um meine Miele PWM 300 und das Servicemode. Hat jemand eine Liste, aus der ich ablesen kann was die Buchstaben, Zahlen und Symbole sowie die Fehlercodes, die im Servicemenü in der Zeitanzeige angezeigt werden, bedeuten und wie kann ich den Fehlerspeicher löschen? Auf Google konnte ich leider nichts finden ![]() Kann mir bitte jemand helfen, please! ... | |||
7 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
8 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 PLUS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gestern flog im Programmablauf des Waschablaufs die Sicherung raus. Ich habe dann den Programmwahlschalter auf Ende gestellt und den Ein/Aus Schalter auf Aus und die Sicherung wieder rein gemacht. Maschine konnte ich an machen und Tür öffen, damit wir die Wäsche rausnehmen konnten. Dann wollte ich abpumpen, indem ich den Ein/Aus Schalter auf Aus stellte, den Programmwahlschalter auf Spülen und wieder an schaltete. Ergebnis war wieder ein Kurzschluss, also Sicherung raus. 1. Frage: wie komme ich in den Servicemode und kann z.B. die Betriebsstunden auslesen 2. Frage: kann man einzelne Funktionen bei diesem Typ einzel ansteuern um den Fehler einzugrenzen, also ist es die Pumpe, der Motor oder die Heizung? 3. Gibt es eine Reparaturanleitung? 4. Frage: lohnt es sich eine 16 Jahre alte W 435 reparieren zu lassen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Die oben nicht ausgefüllten Felder kann ich aktuell nicht füllen, da ich auf der Arbeit bin und das Typenschild nicht vor mir habe. Gruss Uwe ... | |||
9 - Wäsche permanent zerknittert -- Waschmaschine Miele W934 Super | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche permanent zerknittert Hersteller : Miele Gerätetyp : W934 Super FD - Nummer : Bj. 1996 Typenschild Zeile 1 : Steuergerät EDPW150 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach Rückkehr aus dem Ausland hatte ich eine gebrauchte W934 (die mit den vielen Softtasten) gekauft, den Aquastop ersetzt und dann lief sie ein Jahr problemfrei, bis sie eine Ladung Buntwäsche so zerknittert hat, dass sich das auch nicht mehr rausbügeln ließ. Danach lief sie wieder normal. Da ich aber nicht verstanden habe, welche Fehlbedienung oder welcher Fehler dazu geführt hat, dass sie eine Ladung Wäsche ruiniert hat, habe ich sie durch eine W2241 ersetzt und die W934 in den Keller gestellt. Nun hatte ich gerade die Gelegenheit eine W986 aus 05/2000 fast geschenkt zu bekommen. Erwartungsgemäß ist der Aquastop fast undurchlässig und ich wollte den Aquastop aus der W934 umbauen und diese dann entsorgen. Nun stelle ich jedoch fest, dass die Dämpfer der W986 kaputt sind und das Trommellager leicht kratzt. Die W934 sieht innen noch blitzblank aus und die W986 hat einen dunklen Belag auf dem Wasserverteiler und der Trommel. Die Kohlen wurden von... | |||
10 - Alter der Maschine und Ablauf -- Waschmaschine Miele ws5426 | |||
Hallo,
alle neuen MOPP Maschinen in dieser Größe bei Miele werden nur mit AV verkauft. LP geht auch, wenn nichts anderes greifbar, aber es schon so seine Vorteile, ich wasche auch Möppe und Pferdedecken und habe mittlerweile in meiner Wäscherei von 7 Maschinen nur noch 2 mit LP. Andersherum gesagt: Du hast schon das bessere gewählt. Man kann bei LP Maschinen halt eben ein Vorspülen hinzuprogrammieren und dies auf KALT, dann werden die Möppe vorgespült, aber dies solltest Du bei Kauf einer dieser alten Geräte sowieso tun, damit die Möppe richtig gewaschen werden. Bei den neuen Maschinen werden die Möppe als allererstes sogar geschleudert um die alte Dreckbrühe herauszubekommen und auch die Seifenreste, denn sonst schäumt die Maschine evtl. über, wenn Du Waschmittel dosierst und es ist in den Möppen noch Seife drin. Was das ALTER angeht, schickst Du die Seriennummer an Miele, die können es sagen, wann sie produziert wurde. WIEVIEL Betriebsstunden (also Km Laufleistung wie beim Pkw) die Maschine hat, kann Dir ein Servictechniker sagen, indem er mit dem Laptop drangeht, oder manuell über dne Servicemode per Hand. Die Bestriebsstunden sind aber nur Aussagekräftig, wenn die Maschine die Originale Programm Elektronik drin hat und ke... | |||
11 - Servicemode -- Geschirrspüler Miele G7856 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Servicemode Hersteller : Miele Gerätetyp : G7856 FD - Nummer : 2011 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen wie ich bei einer Miele G7856 in den Servicemode gelange und wie man die Betriebsstunden ausliest. Danke ... | |||
12 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 9758 iD | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil kühlt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : KFN 9758 iD S - Nummer : 60/081294680 (?) Typenschild Zeile 1 : Klasse SN-ST Typenschild Zeile 2 : AP-Type 5 6216 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Kühl- Gefrierkombi mag seit heute nicht mehr. Kühlschranktemperatur (lt. Anzeige) ca.20.0, auch gefühlt sehr warm Gefrierschranktemperatur (lt. Anzeige) -18.0 Ein- / Ausschalten hat das Problem nicht behoben. Abstecken für ca. 30 Minuten hat das Problem nicht behoben. Kompressor läuft (Brummen hörbar). Temperatur im Gefrierbereich sinkt auch nach Einstellen einer niedrigeren Temperatur für den Gefrierbereich (OK). Kältemittelverlust o.d Kompressorschaden scheint unwahrscheinlich. Nach meinem Wissensstand gibt es einen Servicemode mit dem man das Kälteventil und den Ventilator gezielt ansteuern kann. Ausserdem kann man damit die einzelnen Temperatursensoren auslesen. Hat wer Infos zum Diesgnosemodus ? Hat wer eine Idee was das Problem auslösen könnte ? Ich lass ihn nun mal für über eine Stunde abgesteckt. Das Ding hat schon 2 mal ein "Reboot" gebraucht - da... | |||
13 - Fehler F7 bei Mangelfeucht -- Waschtrockner Miele Novotronik T 665 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehler F7 bei Mangelfeucht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik T 665 S - Nummer : 00/30539799 Typenschild Zeile 1 : Type HT02-0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nach dem Wechsel der Kohlebürste für die Feuchtemessung funktioniert der Trockner nicht mehr. Mein Wäschetrockner überspringt die Trockenprogrammen. Soll heißen das Programm springt direkt von Trocknen auf Kaltluft. Die Zeitprogramme Kaltluft und Warmluft funktionieren. Der Rücktausch der alten, verbrauchten Kohlebürsten behebt den Fehler auch nicht. Im Servicemode wird, mit der Einstellung des Programmwählers auf Koch/Bügelwäsche --> Mangelfeucht der Fehler F7 angezeigt. Vielleicht kann jemand dieses Fehler zuordnen. Vielen Dank für Eure Unterstützung! ... | |||
14 - Schloss oder Elektronik? -- Waschmaschine AEG/electrolux Lavalogic 1820 | |||
Hallo,
so, nun melde ich mich mal wieder: Schloss ausgetauscht, Stecker getauscht - war nix...... Das Schloss veranstaltet nun keine wilden Verriegelungsorgien mehr - es verriegelt gar nicht. Wenn ich ein Programm starte, springt dieses nun direkt auf Schleudern und es tut sich - nix. Nachdem ich nun auch den Servicemode gefunden habe, habe ich nun auch einen Fehler: E43. Was mir auch alle Hoffnung nimmt ist die Tatsache, dass während des Displaytests die "ausgefallenen" Spalten je nach Testmuster teilweise aber wieder funktionieren - oder auch nicht, sprich: das Display scheint keinen Schaden zu haben, eher die Ansteuerung.... oder anders ausgedrückt: die Elektronik. Damit ist diese Maschine wohl Schrott? Dann muss wohl vorerst die Billigheimer-Zwischenlösung für 250 EUR dauerhaft übernehmen... Alter jetzt 2 Wochen, d.h. zu erwartender Ausfall in ca. 24 Monaten... und bis dahin: Viel feuchtere Wäsche nach dem Schleudern.. Aber wenn niemand mehr eine zündende (und preisadäquate) Idee hat: Ich will mir dann wieder eine "richtige" Waschmaschine kaufen (das hohe Fieseln des Motors vom Billigheimer klingt ja furchtbar). Sind die Kleingewerbe-WMs von Miele (z.B. PW5065) noch das, was sie frühe... | |||
15 - F50 - lt. Display -- Waschmaschine Miele PW Gewerbemaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F50 - lt. Display Hersteller : Miele Gerätetyp : PW Gewerbemaschine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bitte um Mithilfe! Danke! Ich habe eine Miele PW 6065 vor einem halben Jahr über Ebay gekauft. Nun habe ich mittlerweile alle erforderlichen Ersatzteile beisammen (Trommellager, etc.) und hab mir vorgenommen, das Gerät in den nächsten Wochen zu servicieren. Beim Test der Elektronik musste ich fesstellen, dass ein F50-Fehler vorliegt, habe die EFU-003A überprüfen lassen und diese ist defekt wg. eines Wasserseintritts am unteren Ende der Platine. Eine Ersatz-EFU-003A habe ich über einen sehr gut beurteilten Ebayer gekauft, der das Ersatzteil auch auf Funktion geprüft haben will. Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht worden ist, habe ich nun immer noch beim Einschalten gleich einen F50-Fehler. Die Maschine hat lt. KD-Service-Programm 1670 Stunden und hat mich gebraucht € 481,-- in Edelstahl-Ausführung gekostet. Die genauen Gerätedaten kann ich im Moment leider nicht liefern, da die "Hardware" in einer Werkstatt im Westen Österreichs steht. Vor Ort habe ich sämtliche Verbrauer verfügbar. | |||
16 - Waschtrockner Miele WT2780 - Wasser läuft nicht ab -- Waschtrockner Miele WT2780 - Wasser läuft nicht ab | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasser läuft nicht ab Hersteller : Miele Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, vor einiger Zeit hatte meine WT2780 schon mal gemeckert "Ablauf prüfen". An dem hat sich aber seit Inbetriebnahme nichts geändert, Laugenfilter herausgedreht: alles picobello sauber, keine Fremdkörper. Heute nun 1x waschen+trocknen - ging normal. Beim "Flusen ausspülen" auch keine Fehlermeldung, jedoch: die Trommel stand halb voll Wasser. Glück, daß es nicht noch höher stand - sieht man ja vor dem Tür-Öffnen ohne Beleuchtung nicht so ohne weiteres. Fragen: Wie geht man weiter vor? Kann man abpumpen ohne zu schleudern? Kann man in einer Art Servicemode die Trommelbeleuchtung eingeschaltet lassen um zu sehen, was passiert? (Energieverschwendung... ja ja, ist klar. Ein paar Waschgänge umsonst verbrauchen zig mal so viel wie die vmtl. nicht mal 1W LED). Firmwareversion: EW 2065 ELP 2057 Fehlerspeicher: F16, F11, F10 Betriebsstunden 112, davon 9 trocknen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Davidoff am 6 Jan 2014 23:17 ]... | |||
17 - noch keiner -- Waschmaschine Miele W9XX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : noch keiner Hersteller : Miele Gerätetyp : W9XX Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, haben hier eine W972 gebraucht , schnurrt prächtig. Ggfls. kaufe ich noch eine WM von Miele für unseren Sohn. Soll dann auch eine aus der W9er Serie werden. Die W9XX Geräte gibt es mit und ohne Display. Wie man das Display im Servicemode nutzt habe ich hier schon erlesen können ! Super. Frage : Kann man auch Fehlercodes aus den W9XX Geräten die kein Display haben "auslesen". Könnte über blinken von diversen LED's gehen. Mich interessiert speziell für unsere 972 und die ggfls. weitere W9XXwie man die Betriebsstunden ausliest. Notebook habe ich auch hier, aber nicht von Miele das IF und die SW. Geistert so etwas im Netz herum ? VDiv. ... | |||
18 - Wasserzulauf prüfen bei Spülg -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf prüfen bei Spülg Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 S - Nummer : 00/32369334 FD - Nummer : DVGW A281gepr. Typenschild Zeile 1 : Novo Super W933 Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/32369334 Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ein herzliches Hallo in die Runde, und erstmal DANKE für diese Hilfe. Das Forum hat mir schon öfter bei unseren Miele-Geräten guten Rat gegeben. Heute trat bei unserer Wama W933 folgendes Problem auf: Beim Wasserholen zum ersten Waschgang klingt es wie immer, aber nach kurzer Zeit läßt das Rauschen allmählich nach. Erster Waschgang noch alles ok. Beim Wasserholen zum 1., 2. und 3. Spülen blinkt nach ca. 30" die rote LED "Wasserzulauf prüfen". Anschließend spingt die Anzeige entweder auf 3 Striche oder Null um. Wenn wir zusätzlich Wasser per Schlauch, Trichter und Eimer nachfüllen, läuft sie weiter. Beim 4. Spülgang zieht sie wieder ganz normal Wasser. Eimertest ergab 6l in 15 Sekunden, also ca. 24l/min, direkt am Eckventil. Das Sieb direkt im WPS-Ventil habe ich auch saubergemacht, wenn da noc... | |||
19 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W736 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W736 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Lese mich gerade durch die Suchergebnisse für Wasserzulaufprobleme - passt aber nichts so richtig und bevor ich mit Zerlegen anfange, wollte ich noch Rat einholen. Maschine ist aus dem Jahr 1989, war die letzten paar Jahre nicht in Betrieb, habe sie vor 14 Tagen gereinigt und wieder in Betrieb genommen. Nach etwa 5-6 Waschgängen nimmt sie jetzt kein Wasser mehr auf. Folgende Symptome: 1) Nach Programmstart (egal welches, von Koch- bis Pflegeleichtwäsche, mit/ohne Vorwäsche, 95° bis kalt) hört man laute Wasserfließgeräusche (Rauschen) vom Wasserhahn und im grauen Kasten des Zulaufschlauchs - aber kein Wasser kommt in den Waschmittelbehälter, auch nicht nach minutenlangem Warten. 2) Wenn man während des Wassereinlaufs den Wasserhahn abdreht, hört das Rauschen auf und man hört nur ein Brummen (Magnetventil?) aus dem grauen Kasten des Zulaufschlauchs. 3) Flusensieb ist gereinigt. 4) Zulauf und Ablauf prüfen am Panel leuchtet NICHT. 5) Laut Anleitung aus dem Forum den Servicemode gestartet, Fehlercode ist F0. Wie wäre d... | |||
20 - Wasseraustritt beim Transport -- Wäschetrockner Miele T699C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasseraustritt beim Transport Hersteller : Miele Gerätetyp : T699C S - Nummer : 00/30314070 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forengemeinde, bin aus aktuellem Anlass auf euer Forum gestossen und beim Lesen verschiedener Beiträge immer neugieriger geworden. Ich habe kürzlich einen Miele Kondenstrockner T699C sowie eine Miele Waschmaschine W989WPS für meine Begriffe sehr günstig gebraucht erworben. (Waschmaschine 150€, Trockner 160€) Beide Geräte sind optisch in einem tadellosen Zustand, keine Kratzer, keine Beulen. Man könnte meinen, sie kommen gerade aus dem Laden. Laut Aussagen der Vorbesitzer (unterschiedliche) liefen beide Geräte bis zuletzt einwandfrei. (konnte ich noch nicht testen) In meinem Bekanntenkreis habe ich mir dafür einiges Kopfschütteln eingehandelt und nachdem ich weder die Frage nach dem Alter der Geräte, noch die Frage ob die Geräte denn überhaupt funktionieren beantworten konnte, wurde das Kopfschütteln immer heftiger. "Für etwas mehr hätte ich günstige Neugeräte mit Garantie bekommen können..." etc. waren die Argumente. Ich stehe ha... | |||
21 - Betriebsstunden auslesen -- Waschmaschine Miele W307 VivaStar W300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betriebsstunden auslesen Hersteller : Miele Gerätetyp : W307 VivaStar W300 S - Nummer : 00 FD - Nummer : 67539263 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2100-2400W Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich richte gerade eine VivaStar W300 für mich her. Es ist wohl das Modell W307 allerdings mit einem Display für die Restlaufzeit. Diese habe ich mit einem Defekt günstig bekommen. Der war schnell und leicht zu beheben (Kleines Problem mit dem Türschloss). Jetzt wollte ich gerne die Betriebsstunden auslesen, habe dazu aber im Forum nichts gefunden. Auch nicht, wie man überhaupt in den Servicemode kommt. Kann mir da jemand helfen? Die verbaute Elektronik ist das "Huckepack" Modell EDPL-102B. Danke schon mal im Voraus Kurt ... | |||
22 - W989 WPS -- Waschmaschine Miele E-Nummer 10-3463825 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W989 WPS Hersteller : Miele Gerätetyp : E-Nummer 10-3463825 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Bei unserer W989 WPS war der Ein/Ausschalter nur mit Gefühl zu benutzen. Eines Tages hatte der Sicherunsautomat ausgelöst. Nachdem dieser wieder eingelegt und die Maschine gestartet wurde gab es einen kleinen Knall und der Automat löste wieder aus. Ich habe nun den Ein/Auschalter gegen ein neues Miele Esatzteil ausgestauscht und nun passiert folgendes:Einschalten-Programm wählen-Start-Wasser läuft- Lampe Waschen leuchtet- Dann der Fehler: Spülen blinkt- Spülen la und Knitterschutz la leuchten und der Summer ertönt, im Display drei Striche! Dann haben wir im Servicemode die Fehlermeldungen ausgelesen. Folgende Fehler zeigt die WA an: F4 F5 F6 F7 F8. Jetzt möcht ich gerne wissen was diese Fehler zu bedeuten haben,und wie man diese löschen gegebenenfalls rep. kann? Danke schon mal Alex ... | |||
23 - 3 Striche Knitterschutz blink -- Wäschetrockner Miele T695C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : 3 Striche Knitterschutz blink Hersteller : Miele Gerätetyp : T695C S - Nummer : 00/30317806 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3450W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, seit ein paar Tagen macht der Trockner Probleme. Das Programm beendet sich zu schnell drei Sticke sind im Display und Knitterschutz blinkt. Meist lässt es sich nochmal starten und die Wäsche ist dann trotzdem einigermassen trocken. Seit heute läuft er nur noch ein paar Minuten geht dann auf Kaltluft - Knitterschutz - aus. Im Fehlerspeicher(510) steht "5 1" "101" Mehr Infos über den Servicemode zum Testen der Komponenten habe ich leider nicht. Gruß ... | |||
24 - Wasserzulauf Fehleranzeige -- Waschmaschine Miele W935 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Fehleranzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : W935 WPS S - Nummer : Nr.10/33938456 Typenschild Zeile 1 : 2700W 230V/50Hz 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit einiger Zeit brechen manche Programme ab, --- im Display und die Maschine piepst. Manchmal blinkt auch nur kurz die Wasserzulauf LED. Habe gestern mit dem Servicemode die Ventile geprüft. Ergebnis: Pos 0 ROM -01 Pos 1 Y1 manchmal gehts manchmal nicht (dann klickt auch kein Relais u. keine Spg. am Ventil) Pos 2 Y2 dito Pos 3 Y2+Y3 geht immer WPS Schlauch wurde bei ähnlichem Fehler erst erneuert. Kann auf der Leistungselektronik ein Relais bzw. d. Ansteuerung einen schleichenden Tod erfahren? Gibt es einen Lageplan der Relais bzw. Anschlussplan der Elektronik? In der Maschine war leider kein Plan. Gruß ... | |||
25 - drei Striche im Display -- Geschirrspüler Miele G 688 | |||
Hallo repmebaby,
willkommen im Forum. Der Fehlerspeicher der Miele 6 688 ist bei den Programmierfunktionen untergebracht, daher auch hier zunächst die Warnung: (ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren! Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"! Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!) Servicemode 2 (Fehlermeldungen, Programmierungen) a) Gerätetür schließen, Programmwähler auf "Stop", Gerät ausschalten. b) Die Tasten "Top Solo" und "Start" gedrückt halten, Gerät einschalten. c) Tasten loslassen. Im Display erscheint ein Punkt " ." und die LEDn "Wasserzulauf" und "Wasserablauf" leuchten. Ansonsten zurück zu a). d) Programmwähler auf Position 1 (wie bei der Uhr) (Universal 65°C) stellen. e) Die Taste "Top Solo" 1x drücken. Das Display zeigt "F00" bis "F04" f) Fehlerspeicher löschen: 2x ... | |||
26 - Wäschetrockner Miele T675C HT 01-2 -- Wäschetrockner Miele T675C HT 01-2 | |||
Hallo Vitez,
dann lass uns mal den Fehlerspeicher auslesen: (ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren! Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"! Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!) ... | |||
27 - Waschmaschine Miele W933 -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe es über den Servicemode geschafft den Summer abzuschalten. Kann mir jemand sagen wie ich den Summer wieder an bekomme. Danke und Gruß mame2304 ... | |||
28 - Geschirrspüler Miele G601SCi-Plus bzw. G638i-Plus -- Geschirrspüler Miele G601SCi-Plus bzw. G638i-Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G601SCi-Plus bzw. G638i-Plus S - Nummer : Steuerung Novotronic B2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo! Habe ein kleines Problem mit meinem G601SC von Miele. Der Fehler liegt in der Steuerung - um genau zu sein war dies ein Totalschaden nach Feuchtigkeitsschluß infolge undichtem Gebläse. Da ich das Glück hatte mir einen Steuerungstechnisch gleichen Spüler der 60cm Serie (G638) organisieren zu können hab ich mich ans Werk gemacht und die Steuerung getauscht. Bevor ich nun die 601er in Betrieb genommen habe hab ich nochmal den beigelegten Schaltplan durchgesehen wobei mir aufgefallen ist dass es einen 60/55cm Modus und einen 45cm modus gibt, der anscheinend die Wassermenge als auch den Programablauf des Sparprogramms ändert. Da der Umbau von einem 60iger auf 45 erfolgte und ich mir einen Überschwemmungsschaden ersparen will wollte ich die Funktion (Servicemode II, pos 10) umstellen - finde jedoch nirgends die Zugangsbeschreibung wie ich in den Mode II komme. Kann mir da jemand hilfreich zur seite stehen? MFG Holger ... | |||
29 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S WPS Softtronic S - Nummer : Nr. 10/49584029 Typenschild Zeile 3 : Type HW04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Waschmaschine zeigt jetzt den Fehler "cor" (ohne die Anführungszeichen). Einige Wochen nach der letzten Reparatur (Thread ID = 529512 vom 21. Juni 2008), die ich mit Eurer Hilfe geschafft habe streikt die Maschine wieder. Damals hatte ich den Fehler F4 und ein blinkendes Spülen-LED mit dem Symptom des sofortigen, kurzen Hochlaufens der Trommel beim Einschalten. Mit dem Tausch des IGBT G4BC30W auf der EL150 (gegen einen ähnlichen kompatiblen, bestellt bei Farnell), wie Jürgen288 und driver_2 empfohlen hatten war der Fehler auch behoben. Leider scheint etwas ähnliches oder sogar der gleiche Fehler erneut aufgetreten zu sein. Eben gerade, die Maschine war gerade beim Schleudern fing sie an zu piepen und das LED "Spülen" blinkte. Der Motor ging aus. Ich habe die Maschine im Servicemode neu gestartet (wieder kurzes, kräftiges Hochlaufen der Trommel beim Einschalten und wieder blinkendes Spülen-LED) und bin mit dem Drehknopf auf Fehlerspei... | |||
30 - Waschmaschine Miele W 933 -- Waschmaschine Miele W 933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 933 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen Nach dem Reinigen wurde der Filter der WaMa nicht ganz eingeschraubt - Resultat ein See am Boden und nun blinkt die Leckage Anzeige (Zu- und Ablauf Blinker gleichzeitig). Wie kann man das zurücksetzen? Habe die Maschine im Servicemode gebract, weiss aber nicht, wie ich jetzt die Leckage Anzeige wegbringe. Vielen Dank im Voraus für Infos walu ... | |||
31 - Wäschetrockner Miele T-455 -- Wäschetrockner Miele T-455 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T-455 S - Nummer : 00/13744494 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 3060 W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsexperten, ich bitte um Eure Hilfe zum o.g. Kondenstrockner. Fehlerbild: Wäsche ist heiß und bleibt feucht. Ventilator zur Kühlung des Wärmetauschers lief zu langsam. Nach Austausch des Kondensators M-Nr. 06157411 läuft der Ventilator wieder schnell. Das Fehlerbild bleibt jedoch gleich "Wäsche heiß und feucht". Habe den Servicemode durchgeschaltet. Kenne mich aber zu wenig aus. Kann jedenfalls keinen weiteren Fehler finden. Ich bitte um Tipps. Freundliche Grüße Gerhard ... | |||
32 - Waschmaschine Miele alle -- Waschmaschine Miele alle | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : alle Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hat jemand das Handbuch Programmier- und Servicemode Haushalt Wäschepflege April 1998 von Miele? Als PDF? Ist das 30 Euro (bei eBay)wert? Gruß Frank Bartel ... | |||
33 - Waschmaschine miele Mondia W1507 -- Waschmaschine miele Mondia W1507 | |||
Hallo Willi,
die Miele Mondia 1507 entspricht dem Modell W 307 und wurde zwischen 06/2003 und 05/2004 gebaut. Oftmals reicht es dort schon, die vorderen Düsen mit einer Spritze durchzublasen oder einen flexiblen Draht (>= 2,5 mm²) durchzuschieben und damit die Kanäle freizustochern. In den neueren Serviceanleitungen ist keine Demontagebeschreibung für den Einspülkasten enthalten. Wenn Du jedoch den Gerätedeckel entfernst, solltest Du erkennen können, wie dort alles miteinander verbunden ist. Das Einspülkastenoberteil (mit Wasserweiche) ist am Unterteil nur festgeklipst. Den Servicemode mag ich hier nicht veröffentlichen, da ihm eine copyright-geschützte Anwendung zugrunde liegt und es mit ihm möglich ist, wichtige / gefährliche Parameter zu verstellen. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
34 - Wäschetrockner Miele T 455 C -- Wäschetrockner Miele T 455 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T 455 C S - Nummer : 00 / 343 88 66 FD - Nummer : TI-Nr. 120452-9.2 bzw. ...3-9.2 Typenschild Zeile 1 : 00 / 343 88 66 Typenschild Zeile 2 : 220 V~ 230 V~ Typenschild Zeile 3 : 50 Hz Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Experten, bei meinem o.g. Trockner ist das Ventilatorrad kaputtgegangen - angekündigt durch ungesund ratternde Geräusche und später durch die Feststellung, dass die Wäsche nicht mehr getrocknet wurde - sie blieb heiß und feucht. Wir öffneten die Maschine, fanden den Ventilator unten rechts im Gebläse total zerbröselt. Ein Ersatzteil war schnell zu beschaffen, etwas langsamer einzubauen, aber der Einbau hat geklappt. Nur tut sich jetzt nichts mehr. Bis auf die "Ein"-LED-Leuchte reagiert die Maschine auf nichts mehr, auch nicht auf den Servicemode, den uns ein Miele-techniker erklärte (allerdings ohne irgendwas kurzzuschließen - Trommel mit Trommelrippe o.ä. wie hier im Forum beschrieben). Die Kabel-Anschlüsse haben wir überprüft aber dort keinen Fehler, d.h. keine lockere oder gelöste Verbindung gefunden. Wo kann der Fehler noch liegen? Was haben wir eve... | |||
35 - Waschmaschine Miele W986 WPS -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Hallo liebes Forum,
es gibt Neues, ich bin einen großen Schritt weiter gekommen und sehe inzwischen wieder Land. Ich kenne nun die Spannungen am Ausgang des ELMOS Druckverstärkers im normalen Betrieb: Also immer im Servicemode Ventil 1: schaltet aus bei 2,09V Ventil 2: schaltet aus bei 2,55V Ventil 3: schaltet aus bei 3,65V Ohne Druck, also leere Maschine war die Spannung bei 1,83V. Da die Ausgangsspannung des Sensor linear mit dem Druck ist, sollte das auch das Verhältnis der Wasserhöhen sein, oder? Ich habe die Widerstandsbrücke des Drucksensors künstlich verstellt, indem ich zwei Widerstände von 390kOhm an den richtigen Pins gegen Masse und einen gegen +5V parallel geschaltet habe. Leider hat der Drucksensor keinen Offsetabgleich, dann müsste er nämlich 6 Anschlüsse haben, hat aber nur 4. Jetzt wäscht sie wieder und macht auch alle andere Funktionen ohne Fehlermeldung. Ich weiss natürlich, dass ich durch die Maßnahme die Steilheit der Kennlinie verändert habe, und es strömt möglicherweise wesentlich mehr Wasser ein als notwendig. Auch glaube ich, dass die 1,83V noch viel zu hoch sind. Ihr erinnert euch, einmal habe ich nämlich 1,35V gemessen. Einmal ging der Sensor ja sporadisch richtig. Ich wäre restlos glücklich Shotty, oder ... | |||
36 - Waschmaschine Miele W487 -- Waschmaschine Miele W487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele W487 Waschmaschine die Probleme mit dem Drucksensor für den Wasserstand hat (Motorola SPX30680). Dieser Sensor ist ein analoger Sensor,der direkt auf der Steuerplatine EDPW-228 (Preis > 600€ ) eingebaut ist und nach dem, was ich gelesen habe nicht einzeln zu bekommen ist. Hier erst mal meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit im Servicemode den Nullpunkt des Sensors neu zu kalibrieren, und wenn dann wie? Erklärung dazu hier: Die Waschmaschine zeigt Fehler an wie Zulauf prüfen,Ablauf prüfen, und auch mal Dosierung überprüfen. Auch schleudert sie nicht,sondern pumpt unentwegt und dreht nur kurz mit etwas erhöhter Drehzahl. Dies alles bei Testwaschgängen ohne Waschpulver und Wäsche. Nach dem was ich darüber im Internet gefunden habe, spricht dies für einen Defekt des Wasserstandssensors. Es ist auch der Heizstab gestorben was ich als Folgefehler des falschen Wasserstandes ansehe. Es läuft auch nach meinem Gefühl zu wenig Wasser in die Maschine bei Start eines Waschganges. Ich habe dar... | |||
37 - Geschirrspüler Miele G819SC-Vi -- Geschirrspüler Miele G819SC-Vi | |||
Hallo Korth,
hallo Gilb, Zitat : die Elektronik habe ich wohl erfolgreich verprogrammiert Nach der Beschreibung im Servicemode 2 steht bei Durchflussmesser u. Anzeige-LED nur blinkt. Es scheint hier keine Auswahl Aus/Ein zu geben. Prüf aber jetzt nochmal ab, ob diese noch blinkt. a) Gerätetür öffnen, Gerät ausschalten. b) Tasten 2 und 3 gedrückt halten, Gerät einschalten. Die LEDs Hauptschalter und Salzanzeige blinken (wenn nicht, Punkte a) und b) wiederholen). c) die blinkende Programmtaste 1 drücken. d) die Programmtaste 5 drücken. Kontrolle: Die LED Taste 1 blinkt. e) Speichern: Taste Top Solo 2 x drücken. Kontrolle: LED Taste Top Solo blinkt. Gerät nun ausschalten. Vielleicht hast Du im Servicemode die Gerätebreite u./o. Enthärter verstellt, u. dass es daher zu dem Wasserzulauffehler kommt. Berichte aber erst mal das obere Ergebnis. @Gilb Der GS819 müsste einen Durchflussmesser verbaut haben... | |||
38 - Waschmaschine Miele W935 -- Waschmaschine Miele W935 | |||
Hallo Muchlux,
die Laugenpumpe ist bei der Miele W 935 sehr einfach zu erneuern, wenn du die Geräte-Vorderwand geöffnet hast, so wie hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Die Laugenpumpe ist per Bajonettverschluß am Siebgehäuse befestigt. Bevor du die Pumpe in diesem Bajonettverschluß drehen kannst, musst du rechts am Siebgehäuse einen roten oder grauen Hebel umlegen. Zunächst sollten wir aber feststellen, ob es überhaupt an dieser Pumpe liegt. Dazu schalten wir die (noch geschlossene Maschine) ins Service-Programm: - Gerät ausschalten und Tür schließen. - beide Tasten Einweichen und mit Vorwäsche drücken und gedrückt halten, Gerät einschalten. Die LED Einweichen leuchtet. Die LED Vorwäsche blinkt langsam. Im Display erscheint die aktuelle Rechner ROM-Version, die du uns hier bitte meldest, zusammen mit der Fabrik.-Nr. vom Typenschild der Maschine (Nähe Türscharnier). - Mit den Tasten + / -, unter dem Display, die entsprechende Funktion laut nachfolgender Tabelle (Bild) anwählen und die Überprüfung durchführ... | |||
39 - Waschmaschine Miele W363 WPS -- Waschmaschine Miele W363 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W363 WPS S - Nummer : 10/47862086 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein erster Beitrag in einem Forum. Zu was einem eine nicht funktionierende Waschmaschine bringt..... Also bitte um Nachsicht wenn ich irgendwas verbocke.... 3 Kinder, eine Frau und eine WaMa die seit 4 Tagen spinnt. Also. der erste Fehler war der, daß plötzlich des Summer losging. LED Spülen blinkte und im Display stand - - -. Also BA (Bedienungsanleitung) raus, nachlesen. Fehlerbeschreibung laut BA: Ein Defekt liegt vor (hier möchte ich mich schon mal bei Miele für die detaillierte Fehlerbeschreibung bedanken) ![]() Behebung: Programm nochmals starten. Gesagt, getan. Ein Buch geschnappt, vor die WaMa gesessen und beobachtet. Dann passierte es plötzlich, daß die Trommel nur noch zuckte. Keine Fehlermeldung. Dann ging's normal weiter. Passierte im Ganzen so 3x bei diesem Waschgang. Verdacht: Kohlen Also Kohlen ausgebaut, nachgeschaut - waren noch lang genug (ca 15mm), eingebaut. Dann ging's wieder einen Tag gut, und jetzt haben wir das Problem, daß die WaMa nach ca. 10 Minuten aus ge... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |