Gefunden für schiebeschalter defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor läuft nicht -- Vorwerk Tiger VT251 | |||
| |||
2 - Netzschalter defekt -- Receiver Grundig R3000 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Netzschalter defekt Hersteller : Grundig Gerätetyp : R3000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, bei dem Gerät hat der Netzschalter Kontaktprobleme. Es ist ein einfacher 2-poliger Schiebeschalter, der über einen Seilzug betätigt wird. Ich habe ihn schon 2 mal zerlegt und die Kontakte gereinigt. Das brachte aber immer nur kurzzeitigen Erfolg, weil die Kontaktplättchen einfach zu viel Spiel haben und in den Führungen rumlottern. Jetzt hatte ich den Plan, den Schalter einfach zu brücken, weil ich nirgends mehr ein Ersatzteil finde. Laut Schaltplan ist es das Teil Nr. 38 mit der Nummer 09622-738.03. Das Überbrücken des Seilzugsschalters bringt aber weitere Probleme mit sich, da der eigentliche Geräteeinschalter außer dem Seilzug auch noch weitere Kontakte auf der NF-Platte schaltet. Ist dieser Geräteschalter nun auf "aus", wenn die Spannung zugeschaltet wird, spricht die Schutzschaltung für die Lautsprecher an und die Lautsprecherrelais schalten nicht. Die schalten nur, wenn zum Zeitpunkt, wenn die Spannung angelegt wird, auch der Geräteschalter auf "ein" steht. Dazu 2 Fragen: 1. Hat jemand noch eine Bezugsquelle für den originale... | |||
3 - Schiebeschalter reparieren -- Tuner No Name unbekannt | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Schiebeschalter reparieren Hersteller : No Name Gerätetyp : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich möchte hier einen Schiebeschalter von einem billig UKW Radio reparieren / ersetzen. Ich finde den Schalter auf der bekannten China Seite oder sonstwo nicht. Im Grunde brauche ich nur solche Kontaktfedern, welche im Innern sitzen. Vielleicht gibt es diese sogar einzeln. So eine Feder hat 10mm Länge. Der ganze Schalter hat ca. eine Länge von 26mm und ist ca. 9mm breit. 3 Positionen und 8 Pins. Die Pins haben in Reihe einen Abstand von 4mm (Mitte-Mitte). Danke und Gruß ... | |||
4 - Motor läuft nicht, Licht geht -- CATA Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht, Licht geht Hersteller : CATA Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? V-6760 Typenschild Zeile 2 : ? N°0105 Typenschild Zeile 3 : ? 04-M00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine CATA Dunstabzugshaube. Vor ein paar Tagen ist im laufenden Betrieb der Motor ausgegangen, das Licht funktioniert noch. Die rote Kontrollleuchte am Schiebeschalter für die einzelnen Motor-Stufen leuchtet ganz schwach, wenn ich den Schalter auf eine Stufe schiebe. Ob er sonst heller war kann ich gar nicht sagen… Ich habe mal an der Lüsterklemme einige Adern geprüft, da sind teilweise 230 Volt vorhanden. Allerdings weiß ich nicht, welches Kabel wofür ist – bin halt Laie…. Kann mir jemand sagen, wie ich feststellen kann, was defekt ist. Gruß Olli ... | |||
5 - Ein/Ausschieber -- Rasierer Braun 8970 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Ein/Ausschieber Hersteller : Braun Gerätetyp : 8970 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bräuchte mal Hilfe bei meinem Braun 8970. Der Schiebeschalter für Ein/Aus und Langhaar lässt sich nicht mehr bis zum Anschlag zurück schieben. Hab hier gelesen, dass diese Teile nicht Repariert werden können, sondern komplett getauscht werden müssen. Hab den Rasierer schon zerlegt, leider bekomme ich den Langhaarschneider mit dem Ein/Aus Kunstoffteil nicht getrennt. Das Ersatzteil (Ober/Unterschalle) finde ich leider auch nirgendwo. DANKE schon mal. ... | |||
6 - Schiebeschalter defekt -- Neff Dunstabzughaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schiebeschalter defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : Dunstabzughaube FD - Nummer : D4672X0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, bei der Dunstabzugshaube gibt es den Schieberegler mit 3 Stufen. In der Platine gab es einen Kurzschluss und die ist durchgebrannt. Der hier: https://www.allego.de/elektronik-st......html Können die Lüfter über einen Drehregler stufenlos angesteuert werden? Danke Mendo ... | |||
7 - Fönt in Stufe 2/3 nicht mehr -- Braun Braun creation2 1600 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fönt in Stufe 2/3 nicht mehr Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun creation2 1600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schönen Tag, bei meinem Haartrockner Braun creation2 1600 funktionieren die Stufe 2 und 3 nicht mehr. Der Motor läuft nicht und es heizt auch nicht. Stufe 1 läuft normal. Nun versuche ich das zu verstehen, wie der Haartrockner so funktioniert und suche da nach einem Schaltplan. Beim Hersteller direkt habe ich bereits schon angefragt, aber die können mir keinen Schaltplan geben (irgendwie auch klar - wollen doch eher, mir einen neuen Haartrockner unter die Nase reiben). Was ich bereits schon gemacht habe: den Schiebeschalter (Defond DSE-2410) mit Kontaktspray und Wattestäbchen gereinigt - sah schon recht "schwarz" aus. Hat aber leider nichts gebracht. Die Heizspiralen haben alle einen Durchgang (mit Multimeter gemessen), scheinen also keinen Bruch zu haben. Natürlich kann ich den Haartrockner wegschmeißen und einen neuen kaufen, aber ich bin nicht der Typ der "Wegwerfgesellschaft" und habe halt einen Basteldrang. | |||
8 - Ein / Kanal Switch -- Angelcare AC 301 R | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ein / Kanal Switch Hersteller : Angelcare Gerätetyp : AC 301 R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben folgendes Problem. Von unserem Angelcare Babyphone funktioniert der Schiebeschalter am Empfängerteil nicht mehr richtig . Dieser Switch ist zum einschalten und wählen des Sendekanals 0 - A - B - C . Ich würde gerne einen neuen einlöten , habe schon das ganze Internet und Google durchsucht und bin leider nicht fündig geworden . Kann hier evtl jemand weiterhelfen und mir einen Tip geben wo ich so einen Schiebeschalter seitlich herbekomme . Er ist von unten wie auf dem Bild zu sehen ist Doppelt mit 12 Pins . Lg Andreas ... | |||
9 - Schaltet sich nicht mehr ein -- Rasierer Braun 7540 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Schaltet sich nicht mehr ein Hersteller : Braun Gerätetyp : 7540 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Zurst einmal: Guten Tag in dieses Forum! Mein Braun 7540 lässt sich über den Einschalter (Schiebeschalter) nicht mehr starten. Ein Freund hat mir neue Akkus eingelötet, aber auch jetzt schaltet er sich nicht ein. Wir vermuten nunmehr, das bei den "Montagearbeiten" möglicherweise ein kleines Bauteil abhanden gekommen ist. Kennt jemand den 7540 und kann Infos liefern? Die Fotos 1 + 2 zeigen die Stelle, wo möglicherweise ein Kontaktgeber (unsere Vermutung) hingehört, der die Kontakte auf der Platine (Fotos 3 + 4) überbrückt, wenn der Schiebeschalter zum einschalten des Rasierers betätigt wird. Denn: Wenn ich diese Kontakte überbrücke, dann schnurrt der Rasierer wie ein Kätzchen los!!! Ich bin reichlich hilflos, weil ich nicht weiß wie ich weitermachen muß. Also: Hat jemand einen Tip für mich, wie ich das Schätzchen wieder zum laufen bekomme? Fehlt da was? Dankeschön vorab für Infos. ... | |||
10 - Ein / Ausschalter -- Rasierer Braun Syncro 7570 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Ein / Ausschalter Hersteller : Braun Gerätetyp : Syncro 7570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Braun Syncro Benutzer Nach dem Einschalten meines Rasiers lässt sich dieser mit dem Schiebeschalter wenn diesen wieder auf die Aus-Position zurück schiebt nicht mehr ausschalten. Der Rasierer läuft bis der Akku leer ist. Meine Fragen dazu: Gibt es den Schalter / Gehäuse mit Schalter noch als Ersatzteil und wo ? Oder gibt es eine Möglichkeit dies zu reparieren ? Vorab schon mal ein herzliches Danekschön! ... | |||
11 - Schiebeschalter defekt -- Rasierer Braun 7570 / 5491 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Schiebeschalter defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : 7570 / 5491 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Rasierer (Erbstück, also alt) hat unerwartet einen Defekt gezeigt - und dass wo er doch gestern noch lief... ![]() Der Schiebeschalter ist in Position3 - Langhaarschneider - stehen geblieben und nicht mehr auf aus umstellbar. ![]() Anderen Beiträgen zufolge gibt es die Ober und Unterschale als Ersatzteil, das macht Hoffnung.... ![]() Jetzt ist mir beim Zerlegen aufgefallen, dass die Halterung des Motors im Schneidblock wie "zerbrochen" aussieht - kann jemand bestätigen dass das so aussehen muss? ![]() Dank Euch, Jo... ... | |||
12 - kein Ton -- LCD Hannspree HSG1075 | |||
Zitat : in die 1,5 klinke eingesteckt 1,5mm Klinkenstecker? Oder doch eher die üblichen 3,5mm? Zitat : Also kommt nur kein Ton mehr über die Gerätelautsprecher. Hat deine Tochter zuvor Kopfhörer benutzt? Soll das Einstecken des Kopfhörers die Lautsprecher abschalten? Wenn ja, könnte es sein, dass der Umschalter in der Kopfhörerbuchse hängt. Und ja, Umschalter. Genauer ein POTENTIALFREIER federbelasteter Mikro Schiebeschalter in SPDT oder DPDT, der durch die Spitze des Klinkensteckers betätigt wird: z.b. sowas | |||
13 - Gefrierschrank abschalten -- Gefrierschrank AEG Arctis 131 i | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Gefrierschrank abschalten Hersteller : AEG Gerätetyp : Arctis 131 i Typenschild Zeile 2 : E-Nr.:625602104 F-108073179 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir wollten heute mal unseren alten WG-Gefrierschrank abtauen und stehen vor einem Rätsel. Wir wissen nämlich nicht wie man das Gerät abschaltet. Es gibt einen Drehschalter mit den Stufen 1,2,3 und 4. Darüberhinaus gibt es zwei Schiebeschalter und drei LEDs (siehe Fotos). ursprünglich waren die Schalter so eingestellt, dass die rote und die grüne LED zu sehen waren, wobei keine der beiden Dioden geleuchtet hat. Setzt man die Schalter so, dass alle drei LEDs zu sehen sind, leuchtet die orangene. Leider finde ich keine Bedienungsanleitung im Internet, deshalb weiß ich nicht was die LEDs bedeuten, geschweigedenn wie man den Gefrierschrank abschaltet. Würde mich über die ein oder andere Antwort sehr freuen. ... | |||
14 - Läuft nur kurz an -- Kassettenrecorder Grundig CF7500 | |||
Hallo,
das schwarze Kurvenrad ist für die Ablaufsteuerung des Decks (Heben/Senken der Ton-/Löschköpfe und der Andruckrolle, Öffnen/Schliessen der Cassettenklappe etc.) zuständig und sollte nur kurzzeitig bei Änderung der Deck-Funktionen in Aktion treten. Ohne das Gerät oder das Service Manual vor mir zu haben, vermute ich, dass das dreieckige weiße Bauteil, das in das Kurvenrad eingreift, über die Steuerstange, die zur Hauptplatine führt, per Schiebeschalter eine Rückmeldung an den Deck-Controller (µ-Proz.) weiterleitet, so dass die Steuer-Elektronik jederzeit über die akt. Funktionen des Laufwerks informiert ist (ähnlich MSS = Mode Select Switch beim VCR). Diese Rückmeldung wird bei anderen CR-Modellen auch gerne über Bowdenzüge realisiert. Das weiße Bauteil sollte sich bei Drehung des schwarzen Kurvenrades zumindest minimal in Schiebe/Zug-Richtung der Steuerstange bewegen, sofern kein Defekt (Bauteil aus der unteren Lagerung oder dem Kurvenrad ausgehängt oder Teile abgebrochen) vorliegt. Du kannst ja mal ein Video des geöffneten CR bei youtube o.ä. hochladen, das die Rückseite des Laufwerks in versch. Betriebszuständen zeigt; evtl. erleichtert das eine Fern-Diagnose. Btw auch eine schöne Weihnachtsaufgabe und allemal besser als immer nur | |||
15 - Ein/Ausschalter defekt -- Rasierer Braun 7570 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Ein/Ausschalter defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : 7570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, nachdem ich jetzt zum ersten mal hier bin, hoffe ich, "richtig" gelandet zu sein. Mein Problem: Ich habe heute den Rasierer normal geladen. Nach der Benutzung hat der Ausschalter nicht mehr reagiert. Ich vermutete, das "irgendetwas" im Gerät abgebrochen sein musste... Dann fand ich hier im Forum eine sehr gute Anleitung zur Demontage des Rasierers. Beim Abheben der Schale mit dem Schiebeschalter fiel ein kleines Teilchen heraus: Länge ca 10mm, Breite ca 7 mm, Höhe ca 5 mm. Es handelt sich um ein kleines schwarzes Plastikteil an dem eine kl. Metallplatte mit zwei gebogenen Federn, die schräg zurückgebogen sind, fest verbunden ist. Irgendwo scheint dieses Plättchen abgebrochen zu sein, da mit der Lupe ein Bruchstelle festzustellen ist. (Foto habe ich gleich beigefügt) Ob dieses Plättchen aus dem Motorteil herausfiel oder von der Halbschale mit dem Schaltmechanismus stammt, weiß ich nicht. Meine Frage nun: Besteht die Chance, den Rasierer noch zu reparieren? Die Accus haben noch eine ausreichende Kapazität... | |||
16 - Weckfunktion fehlerhaft -- Tuner Siemens RG 220 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Weckfunktion fehlerhaft Hersteller : Siemens Gerätetyp : RG 220 ______________________ Hi an alle, ich habe vor ein paar Tagen einen alten Radiowecker von Siemens aus den 70ern auf dem Dachboden gefunden und finde den total stylisch ![]() Nach dem Reinigen habe ich natürlich gleich die Funktionen austesten müssen. Das Radio funktioniert wunderbar, auch die Schlaffunktion (Abschaltung nach gewisser Zeit). Nur mit der Weckfunktion habe ich Probleme und weiss nicht ob ich den Wecker falsch bediene oder ob ein technisches Problem vorliegt. Der Wecker hat einen Schalter mit den stellungen aus, ein und wecken. zusätzlich gibt es noch einen schiebeschalter, unter diesem steht wecken aus oder wecken zeit. zum wecken bin ich so vorgegangen: linken schiebeschalter auf wecken zeit rechten schalter auf wecken, gewünschte weckzeit wird im display angezeigt und kann ggf verstellt werden. doch wird die gewünschte zeit erreicht passiert nichts ![]() was kann hier los sein? lg Kai ... | |||
17 - Elektronikfehler -- Vorwerk Tiger 251 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Elektronikfehler Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Tiger 251 S - Nummer : 88245108 Typenschild Zeile 1 : VT251-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo wertes Forum, ![]() heute ist unser Tiger kaputtgegangen. Er hatte schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist aber immer 1a gelaufen und da ich eine Menge Zubehör für ihn habe und immer damit zufrieden war, möchte ich ihn nicht ohne weiteres dem Sperrmüll überlassen. Nun läuft er jedenfall nur noch im Dauerbetrieb (egal wo der Schiebeschalter steht) und am Handgriff (wo der Schieber ist) riecht es verschmort. Ich habe dort aufgemacht und eine geschwärzte Platine vorgefunden (siehe Foto). Ich schätze mal, dass da nicht mehr viel zu reparieren ist, und möchte die Platine nun austauschen. Reicht diese Massnahme, oder ist das eher ein Folgefehler eines anderen Defektes. Ich möchte natürlich nicht, dass die neue Platine gleich nach dem Austausch das gleiche Schicksal ereilt. Wenn ich den Poti bewege, messe ich zwischen "Blau" und "Braun" Widerstandswerte zwischen 4,5k und 76k. Irg... | |||
18 - Kein Empfang, Tape ok. -- Sony / Aiwa Radiorecorder | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kein Empfang, Tape ok. Hersteller : Sony / Aiwa Gerätetyp : Radiorecorder Chassis : Modell RM-P306 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan oder Service Manual für dieses Sony/Aiwa Cassettenradio RM-P306. Das Abspielen von Cassetten funktioniert noch, aber in den AM/FM Stellungen ist das Gerät praktisch tot. Stabil. Zwar läuft dann noch der Antriebsmotor, aber anscheinend bekommt (mindestens) der Endverstärker dann keinen Strom mehr. Jedenfalls reagiert er dann, anders als im Tape-Betrieb, auch nicht mehr auf Kitzeln am Lautstärkepoti, oder Berühren der IC-Pins. Kein Rauschen, kein Knacken - nix. Evtl. ist der Tape/AM/FM Schiebeschalter der Schuldige, aber vielleicht ist ja doch noch irgendwo ein Transistor dazwischen. Bevor nun eine Diskussion losbricht, dass es nicht lohnt solch ein Gelumpe noch zu reparieren: Das Ding gehört meiner Schwägerin und in diesem Fall bedeutet das: Geht nicht - gibt's nicht! ![]() ... | |||
19 - schaltet sich nicht ab -- Rasierer Braun 7540 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : schaltet sich nicht ab Hersteller : Braun Gerätetyp : 7540 S - Nummer : na FD - Nummer : na Typenschild Zeile 1 : na Typenschild Zeile 2 : na Typenschild Zeile 3 : na Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo vor kurzem ist mir die Tasche, in der mein Rasierer war, etwas heftiger runtergefallen. Seitdem lässt sich der Rasierer zwar einschalten, er funktioniert dann auch tadellos, jedoch lässt er sich mit dem Schiebeschalter nicht mehr ausschalten. ![]() Da ich mit diesem Rasierer-auch wenn er nicht mehr der jüngste ist- sehr zufrieden bin, wuerde ich mich an eine Reparatur wagen wollen, wenn ich wuesste, wie man ihn auseinandernehmen kann und wenn es im Zweifelsfall auch Ersatzteile gibt. Ich habe schon mal die Plastikkappe um die Ladebuchse entfernt in der Hoffnung, von dort weiterzukommen. Aber da gibt es nichts zu schrauben. Hat jemand eine Anleitung, wie man das Teil auseinandernehmen und auch wieder erfolgreich ![]() Kenn... | |||
20 - Lüfter nur volle Leistung -- AEG Dunstabzugshaube 760 D | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lüfter nur volle Leistung Hersteller : AEG Gerätetyp : Dunstabzugshaube 760 D Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 610 407 670 Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 097 100 059 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Dunstabzugshaube funktioniert seit einem Kurzschluss nicht mehr richtig. Damals war die Kontrollelektronik SA 265 P760 (Platine für Schalterstellung) abgeraucht. Diese habe ich getauscht. Nun läuft der Lüfter nur noch bei Vollpower (Schiebeschalter ganz rechts). Platine wurde damals nach besten Wissen und Gewissen getauscht. Habe beide Motoren durchgemessen, beide sind gleich. Weiß jemand von euch, was das sein könnte? Hat jemand einen typischen Schaltplan für so eine Abzugshaube? Danke für Eure Hilfe. ... | |||
21 - Schiebeschalter Bosch -- Schiebeschalter Bosch | |||
Ersatzteil : Schiebeschalter Hersteller : Bosch ______________________ Hallo, bei meinem IXO ist der Mikro-Schiebeschalter für die Laufrichtungsumschaltung defekt: ein Teil macht keinen Kontakt mehr. Wo kann ich denn ein Ersatzteil finden? Der IXO ist von 2005, Seriennummer: 591117906 und der Schiebeschalter hat 5 Pole (Printplattenmontage), wobei Mitte: +4V Rechts, und links: Masse an den restlichen beiden hängt der Motor. Kostet vermutlich 1 EUR, wenn man nur den richtigen (Abmessungen!) findet, da würde sich die Reparatur schon lohnen. Ich kann die Abmessungen ausmessen, falls erforderlich. DAnke für Hilfe, Helmut ... | |||
22 - Schwache Saugleistung -- Staubsauger Vorwerk Tiger 252 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schwache Saugleistung Hersteller : Staubsauger Vorwerk Gerätetyp : Tiger 252 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Bodenstaubsauger von Vorwerk, Typ: Tiger 252. Folgendes Problem: Seit einiger Zeit veränderte sich nach einer gewissen Zeit nach dem Einschalten das Ansauggeräusch und die Saugleistung ließ stark nach. Die Zeit zwischen dem Einschalten und dem Auftreten des Problems wurde immer kürzer, sodass das Problem nun nach 2 Sekunden sofort auftritt. Am Saugrohr befindet sich ein Schiebeschalter mit 3 Stellungen. Das Problem taucht nur auf Position 3 auch (max. Saugkraft). Ich habe das Gerät geöffnet und neben dem "Sicherheitsfilter" eine Art "Ventil" bemerkt. Es ist in einem rechteckigen Gehäuse verbaut und befindet sich unmittelbar im Ansaugweg, direkt hinter dem Filter zum Motor hin. Das Ventil in dem Gehäuse ist beweglich, d.h. man kann das Innenteil im Gehäuse hineindrücken. Genau das passiert, wenn mein Problem auftaucht. Kurz nach dem Einschalten zieht sich das Teil ein und der Staubsauger zieht zusätzlich die Ansaugluft über das nun geöffnete &quo... | |||
23 - Ein-Ausschalter -- Rasierer Braun Syncro 7570 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Ein-Ausschalter Hersteller : Braun Gerätetyp : Syncro 7570 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Syncro-Freunde Nach dem Einschalten meines Rasiers blockierte der Schiebeschalter auf Stufe 2. Nur mit sanfter Gewalt lies sich der Schalter wieder auf die Aus-Position zurück schieben. Dabei löste sich der blaue Schalterteil und darunter wurden verbogene Metallteile sichtbar. Meine Fragen dazu: Gibt es den Schalter als Ersatzteil und wo? Wie wird der Schalter demontiert? Vorab schon mal ein herzliches Danekschön! ... | |||
24 - Problem mit Sicherheitsbeleuchtungsanlage Gessler Sibecontrol -- Problem mit Sicherheitsbeleuchtungsanlage Gessler Sibecontrol | |||
Moin,
ich habe aktuell ein kleines Problem mit einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage der Fa. Gessler. Das Sicherheitslichtgerät ist eine Anlage vom Typ Sibecontrol, als Bereitschaftsleuchten kommen normale Feuchtraumwannenleuchten zum Einsatz in denen für die Anbindung an die Sicherheitsbeleuchtungsanlage ein TWIN09-Adressbaustein nachgerüstet wurde. Die Anlage läuft im Mischbetrieb, das heisst dass in den einzelnen Kreisen sowohl Dauerlicht (Fluchtweg-Hinweisleuchten) als auch Bereitschaftsleuchten betrieben werden. Am Adressbaustein kann die gewünschte Funktion (DS oder BS) per Schiebeschalter ausgewählt werden. Ich habe die Anlage heute in Betrieb genommen und die einzelnen Kreise programmiert, das lief bis auf einige fehlerhaft adressierte Leuchten eigentlich problemlos. Bis auf eine einzige Bereitschaftsleuchte im ersten Stromkreis, die produziert nämlich ein Problem dem ich bisher nicht auf die Spur kommen konnte. Trotz der Tatsache dass der Adressbaustein auf Bereitschaftsschaltung parametriert ist leuchtet die Bereitschaftsleuchte im Dauerbetrieb. Die erste Vermutung war ein defekter Adressbaustein nur leider habe ich das mit mittlerweile vier Bausteinen getestet und das Ergebnis war bei allen gleich - Dauerlicht trotz Einstellung auf Bereitschaftsl... | |||
25 - lässt sich nicht einschalten. -- MP3 Player Pro Vision MMP 2500/1GB | |||
Geräteart : MP3-Player Defekt : lässt sich nicht einschalten. Hersteller : Pro Vision Gerätetyp : MMP 2500/1GB ______________________ Hallo, habe von meiner Tochter einen MP3 Player Pro Vision MMP2500 bis vor kurzen tat das Gerät auch seinen Dienst. Wenn ich das Gerät über USB mit dem PC verbinde funktioniert alles wunderbar, es wird geladen man kann Dateien verschieben usw. Entferne ich das USB Kabel bleibt das Gerät an, man kann Musik hören etc. eben alle Funktionen was das Gerät hergibt. Schalte ich mittels Schiebeschalter das Gerät aus ok, will ich wieder einschalten tut sich nichts. Stecke ich das USB Kabel erneut wieder dran und schalte das Gerät ein funktioniert es. Leider finde ich keine Firmware oder sonstiges nicht mal die Homepage. Kennt jemand noch das Problem ? ... | |||
26 - Schiebeschalter kaputt -- Gaggenau AH 240-160 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schiebeschalter kaputt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : AH 240-160 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Der Schiebschalter meiner Gaggenau ist kaputt, der neue ziemlich teuer, ca. 100,- WEiss jemand wie die 5 Pole belegt sind, wollte das Teil auf ein/aus ggf. auch stufe 1/2 umbauen. Bei den 5 Anschlüssen ist Licht ein/aus auch noch dabei. Ein Foto von der kaputten Platine kann ich gerne zumailen. Danke ... | |||
27 - Bürste drehrt nicht -- Vorwerk Tiger 251 Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bürste drehrt nicht Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Staubsauger Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Staubsauger Vorwerk Typ Tiger 251 Die Bürste dreht nicht mehr. Bei dem Staubsauger wird das Gerät durch einen Schiebeschalter am Griff eingeschaltet. Durch das Saugrohr geht die Versorgungsleitung der Bürste. An den Punkten, wo das Rohr zusammengesteckt wird, kann man die Spannung für die Bürste messen. Die ist beim Betrieb leider immer 0. Deshalb gehe ich davon aus, dass am Schiebeschalter etwas nicht in Ordnung ist. Zu diesem Zweck will ich den Schalter am Handgriff ausbauen. Jetzt die Frage. Wie mache ich das am besten ohne dabei den Griff zu beschädigen. Oder gibt es noch etwas was ich übersehen habe? Bei Bedarf kann ich auch ein Foto machen und hochladen. MfG MAHALA [ Diese Nachricht wurde geändert von: mahala am 21 Feb 2010 17:59 ]... | |||
28 - Rasierer Braun 7516 (Modell 5494) -- Rasierer Braun 7516 (Modell 5494) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 7516 (Modell 5494) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem Rasierer ist der Schiebeschalter zum Einschalten mit "Automatic Lock" leider defekt. Das passende Gehäuse habe ich schon im Online-Shop entdeckt, aber leider finde ich keine Anleitung oder Beschreibung für den Austausch des Gehäuses. Bei der Demontage des defekten Geräts bin ich schon beim Zerlegen gescheitert. Gibt es evtl. einen Trick, wie man das Gehäuse öffnet? Vielen Dank im Voraus Marcus PS. Leider wurde ein gleicher Artikel https://forum.electronicwerkstatt.d.....85303 vor Beantwortung anderes erledigt. ![]() | |||
29 - SONS Miele S142 -- SONS Miele S142 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Miele Gerätetyp : S142 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Staubsauger macht Probleme. Über einen Schiebeschalter im Griff sind zwei Leistungen wählbar. Seit ein paar Tagen funktioniert die zweite Stufe nicht mehr. Der zuständige Schalter im Griff ist in Ordnung und der Schieber läuft sauber drüber und schaltet den Kontakt. Der Motor schaltet aber nicht in die zweite Stufe. Was kann da defekt sein? Liebe Grüße, carlos ... | |||
30 - Kühlschrank Neff 4014.23 GSB -- Kühlschrank Neff 4014.23 GSB | |||
Hallo,
hat sich erledigt der Kompressor hat sich nach drei Tagen Dauerlauf verabschiedet. Ich denke, dass der Verdampfer wie Ihr schon vermutet habt, defekt war. Nochmals vielen Dank für die ute Betreuung in euerem Forum. Übrigens hat BSH gemailt, dass der linke Schiebeschalter für die Funktion Superfrost ist. Klaus ... | |||
31 - Kalibrierung des Mini-Funktionsgenerator vom ELV -- Kalibrierung des Mini-Funktionsgenerator vom ELV | |||
Ja habe das Gerät noch nicht so lange, in der Schule habe wir ein Vorgängermodell mit den Gewähre ich ohne Probleme, aber da habe ich die ganze Zeit gemeint der GD sei drausen, war er aber nicht. In der Schule ist es ein Schiebeschalter da ist es leicht zu sehen.
Und vielen Danke noch mal, habe schon gemeint das Oszi sei jetzt auch noch defekt, aber im gegensatz zu den anderen Gerät währe da noch Garantie drauf. ... | |||
32 - Rasierer Braun 6520 5705 -- Rasierer Braun 6520 5705 | |||
Guten Morgen sam2, ich möchte mich kurz wieder melden. Zunächst vielen Dank für Deine prompte Antwort und für die hilfreichen Vorschläge, auf die ich sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt noch gerne zurückkommen werde . Bevor ich jedoch weitere Bestellungen tätige, wollte ich zunächst sehen, ob sich mit der neuen Leiterplatte wirklich alle Probleme erledigt haben oder ob noch andere Teile defekt sind . Habe es jetzt tatsächlich geschafft, alles zusammen zu bauen, mit folgendem Ergebnis: Ladevorgang mit grüner LED, danach blinkend - rote LED meldet sich nicht (i.O.???) - 8 Std. Ladevorgang (grüne LED blinkt immer noch)- Schiebeschalter etwas schwergängig - Motor macht keinen Mucks Habe ich doch noch einen Fehler beim Zusammenbau gemacht oder ist vielleicht der Motor hin (wieviel kostet so ein Teil) ? Ich muss mir die Lage der Leiterplatte noch mal genauer ansehen. Wenn Du trotzdem noch Tipps hast, würde ich mich sehr freuen ! Viele Grüße von ron3 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |