Gefunden für receiver thomson - Zum Elektronik Forum |
1 - läuft nicht an - OVERLOAD -- Receiver Thomson DPL 660 HT | |||
| |||
2 - TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee | |||
Zitat : Eine Frage noch oben zu dieser ICC6 Fehlerliste: da steht fast ganze unten: ICC6 WARM LINE TWITCH TV71(BC858B/BC857C SM) Ist damit mein Fehler gemeint? Nein, ein ausreißen der Zeilen ist kein Ausfall vom Tuner. Zitat : Und wenn ja wo sitzt dieser Transitor BC858/857 bzw. wie geht man vor um den zu finden?? In der Ablenkung, am anderen Ende der Schaltung. T wie Transistor, V wie Vertikal, der Rest ist eine durchlaufende Nummer. Zitat : | |||
3 - Trafo Kenndaten -- Receiver Thomson DPL-2000 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Trafo Kenndaten Hersteller : Thomson Gerätetyp : DPL-2000 Chassis : - ______________________ Hallo Leute, ich bin schon seit Wochen auf der Suche nach den genauen Kenndaten des Trafos meines Thomson DPL-2000 Dolby Receivers. Am Trafo selbst ist leider nichts vermerkt! Einen Schaltplan oder eine Kontaktadresse von Thomson kann ich leider auch nicht finden. Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen. Gruß Christoph ... | |||
4 - Frage zu einem DTS-Dekoder Chip -- Frage zu einem DTS-Dekoder Chip | |||
.
. Eine Frage und Bitte an die Experten mit dem Wunsch eines besonders schönen Tages: Ich hatte mir kürzlich einen gebrauchten A/V-Verstärker zugelegt, Thomson DPL660HT und mit meinem dig. Sat-Receiver DM800HD per opt. Kabel verbunden. Die Wiedergabe von DTS- und Dolby-Digital-Sound funktioniert einwandfrei. Im Verstärker-Display wird auch angezeigt, wenn ein DTS oder Dolby-Digital anliegt und dekodiert wird. Nur sind diese Displayanzeigen recht klein und für mich (leicht kurzsichtig) aus der "Fernsehguckentfernung" so gut wie nicht erkennbar. Jedesmal zum Verstärker hinzulaufen finde ich nicht unbedingt praktikabel. Meine Idee: Entsprechende LED's anzubringen, die bei DTS, bzw. DD aufleuchten. Im Verstärker ist der DTS-Dekoderchip CS493263-CL verbaut. Das Datenblatt habe ich gefunden und angehangen. Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus, um aus dem Datenblatt zu erkennen, ob ich evtl. Pins dieses Dekoderchips nutzen könnte, um damit entsprechende LED's über einen Transistortreiber aktivieren zu können. Irgendwo muss ja diese Information (ob DTS/DD) vorliegen, schliesslich wird sie ja im Display angezeigt. Meine Idee, bzw. mein Vorhaben mag bescheuert klingen, für mich wäre es aber irgendwi... | |||
5 - Bedienungsanleitung Thomson DPL 4000 -- Bedienungsanleitung Thomson DPL 4000 | |||
Doch, so wie es geschrieben wurde klappt es. So wie du es angeschlossen hast (Composite+L+R an die drei Komponenteneingänge) geht es nicht.
Edit: wer gelesen hat, was hier vorher stand: war Quatsch Du brauchst eigentlich nur ein Scart-Kabel vom DVB-T-Receiver zum Fernseher (also ganz normal) und ein Cinch-Kabel vom Receiver (Digital/Coaxial Out) zum entsprechenden Eingang am DPL4000. Es handelt sich um den schwarzen mittig oben. Die Fernsehsignale werden dabei gar nicht über den Thomson geschickt. Offiziell bräuchte es dazu ein spezielles S/PDIF-Kabel mit 75Ohm (also Koaxialkabel), auf 1-2 Meter tut es aber auch normales Audiokabel. => Per Scart vom DVB-T-Receiver zum Fernseher => Per Cinch vom DVB-T-Receiver (Digital Audio) zum DPL4000 (Coaxial In) => Aktiven Subwoofer an die Buchse ganz oben rechts. Alternativ: Passiv-Subwoofer mit zusätzlichem Verstärker. => Sat-Lautsprecher an die passenden Buchsen unten rechts (mittig) => Was steckt in dem Antennenanschluss? [ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 19 Okt 2010 19:30 ]... | |||
6 - startet nicht richtig -- Thomson DTH 8640E | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : startet nicht richtig Hersteller : Thomson Gerätetyp : DTH 8640E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe hier einen Thomson DTH8640E Receiver mit Festplatte. Dieser startet nicht mehr.... im Display erscheint zwar noch das wandernde "Hello", dass war's aber auch schon. Sonst reagiert das Gerät auf nichts. Kam dann auf die Idee, die Platte auszubauen, um zumindest ein paar der gespeicherten Filme dort zu retten, aber die Platte zeigt unter Ubuntu / Windows gar kein bekanntes Dateisystem.... eventuell was Thomson eigenes. Zumindest die S.M.A.R.T.-Daten der Platte sind in Ordnung. Hat jemand 'ne Idee was das Gerät hat? Zumindest die 5V und 12 Volt liegen an den Laufwerkssteckern an. Rein optisch sehen die Soll-Bruchstellen der ElKos auch in Ordnung aus. Hat eventuell einer 'nen Schaltplan von dem Gerät? So könnte ich zumindest mal die Spannung am Netzteil nachmessen.... ... | |||
7 - Kindersicherung -- Digitalreceiver Thomson dsr 200t | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Kindersicherung Hersteller : Thomson Gerätetyp : dsr 200t ______________________ Huhu habe ein echtes Problem:Habe einen ziemlich alten Receiver,dessen Kindersicherung aktiviert ist Ich habe auch die Bedienungsanleitung, in der auch steht,falls man das Passwort vergessen hat (was in meinem Fall zutrifft) dann müsste man den Code 1221 eingeben-aber es steht nicht genau wo man diesen eingeben muss. Habe ihn überall eingegeben wo man im Menü einen Code eingeben muss aber es funktioniert nicht! Wer kann helfen??? Vielen Dank im Vorraus! ... | |||
8 - Hauptbild bleibt schwarz -- 2JW642 S | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Hauptbild bleibt schwarz Hersteller : THOMSON Gerätetyp : 52JW642 S ______________________ Hallo, habe heute einen gebrauchten THomson 52JW642 erstanden. Beim Abholen hat er auch noch funktioniert. Zuhause allerdings funktioniert nur noch der Bild im Bild Modus. D.h. Das Signal über den Receiver wird empfangen. Ton ist ok aber das große Bild bleibt schwarz, auch bei Beleuchtung mit Taschenlampe ist nichts zu sehen. Wir mussten den Fernseher liegend mit Bildschirm nach oben im Auto transportieren, da er über 1,25 m hoch ist. Hat jemand eine Idee, ob es da noch eine Einstellung gibt, die ich vielleicht noch nicht probiert habe ? Funktionieren diese Rückprojektions TV mit Birnen ähnlich wie eine Beamer ? Kann es sein, dass die gekracht ist ? Vielen Dank für jede Hilfe. ... | |||
9 - senkre. breite rosa Streifen -- LCD Thomson 30LCD B03B | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : senkre. breite rosa Streifen Hersteller : Thomson Gerätetyp : 30LCD B03B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, habe hier einen Thomson LCD TV vor mir. TYP:30LCDB03B. Fehler bei Beginn: Keine Funktion - Lösung: 150 uF/25 Elko auf Netzteil aufgeblasen. Bauteil getauscht. eingeschaltet - Bild kommt zumindest die Geräte spez. Kontxtmenüs sind sauber lesbar. Bei einspielen von einem SAT-Receiver über Scart zeigt dieser aber senkrechte breite rosafarbene Streifen die zudem noch ausgefranst sind. Das Bild wäre im Hintergrund, aber die 3 Streifen bedecken fast den gesamten Screen. Das Bild scheint auch hor. gestreckt zu sein. Laut des Eigentümers war dieser Fehler schon vorher, verschwand aber nach einiger Betriebszeit. Nun bleibt er Fehler aber. Wer könnte mir hier helfen. mfg Tom63 ... | |||
10 - Lautsprecheranzeige blinkt -- Receiver Thomson DPL 2000 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Lautsprecheranzeige blinkt Hersteller : Thomson Gerätetyp : DPL 2000 Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mit o.g. Gerät habe ich ein Problem. Nach einschalten des Gerätes beginnt die Lautsprecheranzeige zu blinken dabei ist es egal welcher Modus (Stereo oder...) eingeschaltet ist. Im Kopfhörer ist nach aufdrehen der Lautstärke leise die Signalquelle zu hören, die im takt des blinkens gemutet wird. Die Lautsprecher sind gemutet. Da keinerlei Unterlagen des Gerätes vorhanden sind bin ich Euch für jeden Tip dankbar. Viele liebe Grüße Werner P.S. Habt einen schönen Tag ... | |||
11 - OVERLOAD -- Receiver Thomson DPL 660 HT | |||
Geräteart : Receiver Defekt : OVERLOAD Hersteller : Thomson Gerätetyp : DPL 660 HT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @ all: Eigentlich wollte ich nur Musik hören und schaltete meinen Thomson Receiver ein. Aber da kam aus den Lautsprechern nur ein lautes knacksen und er ging wieder aus....................Also nochmal - EIN Aber das gleiche Ergebnis: Ich drücke auf den Stand-By Taster Es schaltet ein Relais hörbar ein Das Display geht an (steht auf Radio) Die Gehäuselüfter laufen an Im Display steht ganz kurz das Wort : OVERLOAD Dann macht es KNACK . und alles geht aus. Mein Problem ist: 1. habe ich wenig Elektronik Erfahrung 2. Die Firma Thomson gibt es nicht mehr 3. Ich habe nicht das Geld mir einen neuen Receiver zu kaufen Als erstes könnte man vermuten das eine Endstufe defekt ist, aber ich habe einen nach dem anderen Lautsprecher abgeklemmt und versucht wieder einzuschalten. Der Fehler bleibt, auch wenn alle Lautsprecher abgeklemmt sind. Der Receiver ist ein: THOMSON DPL 660 HT Home Theatre Reveiver mit 6 Endstufen (5.1 mit einem passiven Subwoofer Ausgang) Einen Schaltplan habe ich nicht, auch nicht im Netz gefunden. Ich hab... | |||
12 - TV Thomson Rückpro -- TV Thomson Rückpro | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : Rückpro Chassis : RH 46 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe an meinem Rückpro einen Fehler den ich hier schon so ähnlich gefunden habe, jedoch nicht exakt so. Wenn ich den TV einschalte, geht bei mir via Sat-Receiver, fängt die LED an rot zu blinken. Nur rot, ca. 2 Hz, die LED blinkt dann ständig und bringt keinen Code, oder Sequenz. Dann hilft nur Stecker raus und rein, mittlerweile muss man das bereits mehrere Male machen und dann geht er irgendwann wieder. Das hat letzte Woche angefangen, sporadisch, jetzt ist es jedes Mal wenn der TV ausgeschaltet wird und dann wieder angemacht werden soll. Das Gerät ist ca. 5 Jahre alt. Hat jemand einen Tip: - Was das sein kann? - Oder ob ich den TV bereits verschrotten kann? ... | |||
13 - Videoformat bei Philips 37 5603D -- Videoformat bei Philips 37 5603D | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Bei meinem kürzlich erworbenen Philips 37 PFL5603D stimmt wohl irgend eine Einstellung nicht. Ich hab den TV genau so angeschlossen wie der ausgediente dran war. Soweit war alles OK. Sehr schönes Bild auf allen Kanälen, aber nach ein paar Minuten gab es Ausfälle. Ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll. Sieht aus wie Pixelstörungen, also das Bild gerieht dabei ständig durcheinander zu irren. Hab dann gleich bei Philips angerufen und die sagten das ich erstmal testen soll wie er läuft wenn ich die anderen Geräte die angeschlossen sind nacheinander trenne. Das tat ich dann auch. Heraus kam dann, das es mit dem Receiver von Premiere zusammen hängt. Also wenn ich den TV Kabel vom Receiver abziehe hab ich ein Glasklares Bild ohne Störungen, aber dafür kein Premiere Empfang. Was bedeutet das ich jedesmal wenn ich auf Premiere umschalte den Kabel wieder reinstecken muss, dann aber wieder störungen im TV Empfang oder gar kein Empfang habe. Oben rechts im TV steht dann "Nicht unterstütztes Videoformat" Der Mitarbeiter von Philips meinte das es vermutlich eine Einstellung am Receiver ist. Schön und gut, aber wo soll ich da was ändern. Hab da null Ahnung von. Ich hab es mit zwei verschiedenen Receivern v... | |||
14 - TV Thomson 28VT68ND -- TV Thomson 28VT68ND | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson Gerätetyp : 28VT68ND Chassis : ICC 11 - DM ______________________ Hallo Gemeinde, da ich hier schon mehrfach gute Tips erhielt heute eine neue Anfrage: Ich möchte meinen AV-Receiver mit dem Ton vom Fernseher versorgen und habe dazu den AV-Receiver-Chinch-Eingang mit den Chinch-Buchsen (Audio L Output und Audio R Output / AV2) des TV verbunden. Das klappt soweit prima, allerdings habe ich beim Senderumschalten "Knackgeräusche" in allen Lautsprechern des AV-Systems. Wenn ich den Fernseher "mute" kommt trotzdem der Ton an den AV2-Chinchbuchsen raus. Wenn ich den Stromlaufplan richtig deute wird beim Senderwechsel nur der Verstärker "gemutet", die Chinchausgänge bleiben permanent "unter Strom". Vom Audioquellenumschalter TEA6422 geht es über CZ229/226 (47u) und eine C/R-Glied raus zur Chinch-Buchse: ----CZ229/226-----+-----RZ209/208-----o | CZ209/208 | ------------------+-------------------o ist möglicherweise CZ229/226 defekt? Soll dieser nicht das "knacken" unterbinden? | |||
15 - Digitalreceiver Thomson & Pace Sky Box -- Digitalreceiver Thomson & Pace Sky Box | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Thomson & Pace Gerätetyp : Sky Box ______________________ Hi all, ich bin letztens von UK nach Deutschland umgezogen und habe dabei meine Sky SAT-Receiver mitgenommen. Leider gingen die Stromkabel dabei verloren, es handelt sich um Geräte von Thomson und Pace. Daher suche ich nach Netzteilen mit folgenden Eckdaten: 230V, 50Hz und max. 50W (Thomson) und 30W (Pace). Weiß jemand, wo ich sowas nachkaufen kann? Habe jetzt auch eine Anfrage an Sky gestellt, aber vll hatte ja jemand hier schon mal ein ähnliches Problem. Muss ich die Originalersatzteile kaufen oder würde es auch mit welchen funktionieren, die die gleichen Daten haben und vom Anschluss her passen? Dann noch eine Frage am Rande: Gibt es SAT Receiver, mit den man auch digital Cable empfangen kann? Also wo ich sowohl die Sky Smartcard als auch die Kabelkarte von Premiere benutzen kann? Many thanks in advance! ... | |||
16 - TV Thomson Rückprojektion -- TV Thomson Rückprojektion | |||
Also ein Röhrenprojektor.
Vermutlich hat die Röhre für Blau einen Fleck. Um das zu erkennen solltest du aber mal ein Testbild aufschalten, mit einer Blaufläche sollte das ganze dann klar zu erkennen sein, die Ecke müßte dann dunkler sein. Das Hauptproblem bleibt aber, durch die Pleite von Thomson gibt es keine Ersatzteile mehr für das Gerät. Für deinen Globo-Receiver gilt übrigens das gleiche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Dez 2007 16:56 ]... | |||
17 - TV Telefunken A520S -- TV Telefunken A520S | |||
Die AV-Taste auf der Fernbedienung funktioniert natürlich schon ohne Scart-Kabel, aber es ist eben eine praktische Sache, wenn der AV-Kanal z.B. durch den Videorecorder oder DVD-Player oder Sat-Receiver automatisch angewählt wird.
Das Erdmagnetfeld führt eben dazu, dass manchmal das Bild leicht schief in den Seilen hängt. Bei meinem Bekannten hatte ich das live erlebt: Bei mir in der Wohnung war das Bild bei einem Fernsehgerät waagerecht, bei ihm hing es mit dem gleichen Gerät leicht nach rechts. Wie gesagt: Bei dem Chassis 618B konnte man das im Service-Menü ausgleichen. Das Chassis 617 war eine Telefunken-Entwicklung, allerdings schon unter großem Einfluss von Thomson... Gruß trx3000 ... | |||
18 - Receiver Thomson DPL 2000 -- Receiver Thomson DPL 2000 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Thomson Gerätetyp : DPL 2000 Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier (hab euch über google gefunden), und hab gleich mal eine frage an euch... Und zwar hab ich einen Thomson DPL 2000 AV Receiver (DD, DTS), der ein recht lautes grundrauschen hat. Das auch bei komplett heruntergedrehter Lautstärke. Das Rauschen verstummt nur dann, während Signalquellen umgeschaltet werden. Sobald die Quelle aktiv ist, ist das Rauschen wieder da. Gerauscht wird auf allen Eingängen, Analog wie digital (optisch und koax), und auch wenn nur die Boxen angeschlossen sind. Habe schon verschiedene Boxen getestet, an denen liegt es nicht. Das interessante ist, dass ich den Receiver schon bei Thomson (Vertragswerkstätte in Wien) in Reparatur hatte, die meinten, dass das Rauschen normal sei. So ein Bledsinn! ![]() Dass ein Verstärker oder Receiver rauscht ist normal. Aber nicht so laut, dass man es bei null-Lautstärke auf 3M Entfernung noch LAUT hört. Man muß die Musik bzw. den Ton schon laut aufdrehen, damit das Rauschen dadurch überlagert wird. | |||
19 - TV Thomson LCD03B 30" -- TV Thomson LCD03B 30 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : LCD03B 30" ______________________ Hallo hapiami Guten Tag, also ich hab folgendes Problem: Mein c.a. 2 Jahre (keine GArantie mehr drauf)alter LCD von Thomson geht einfach aus also er zeigt kein Bild mehr aber man hört den ton wenn der receiver oder der dvd player läuft. Also ich schalte den Fernseher an und schon nach paar sekunden geht er Fernseher ''aus'' es sieht so aus ob wär er im Standby Modus ist er aber nicht die grüne LED ( zeichen dafür das der Fernseher an ist^) leuchtet dennoch weiter und ich seh nix höre halt nur den Ton. Ich hab auch mal alle Anschlüsse entfernt und den Fernseher eingeschaltet,aber es geht trotzdem einfach aus wie vorhin beschrieben,also könnte es an keinen Anschlüssen liegen. Mir wurd bereits gesagt das es an dem Hintergrundlicht liegen könnte, es sei irgendwas defekt und wenn es nicht an Hintergrundlicht liegt müsste ich dann zum 2ten das komplette Display austauschen lassen? Oder was könnte noch defekt sein..? Die letzte frage: Habt Ihr ne Ahnung wieviel ich fürs Hintergrundlicht hinblättern müsste ? Bitte hilft mir, ich dreh noch durch bitteee. Ich danke allen schon mal im vorraus Mfg hapiami... | |||
20 - Receiver Thomson DPL 580 HT -- Receiver Thomson DPL 580 HT | |||
Geräteart : Receiver
Hersteller : Thomson Gerätetyp : DPL 580 HT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Habe hier einen Thomson DPL 580 HT welcher nach dem standby nichts mehr tut. Also Gerät ist im Standby, ich schalte ihm ein und danach läuft nichts. Lässt sich dann auch nicht mehr im Standby schalten. Spannungen sind alle da! (Anschlüsse sind beschriftet mit den Spannungen, konnte also danach messen) Das VFD heizt nur, aber zeigt nichts an. Die Leitungen zum Mainboard sind auch "tot". Keine Daten werden geschickt (SDA, SDC). (Vom Frontpanel) Das Quarz von der CPU ist auch ok. Ist die CPU nun hin? Weiß gerade nicht mehr weiter... wenn ihr Bilder von den Boards braucht, einfach bescheid sagen! Service unterlagen hab ich leider keine! ![]() Gruß Megabug [ Diese Nachricht wurde geändert von: Megabug am 29 Jun 2007 16:06 ]... | |||
21 - TV Thomson 46RH44E -- TV Thomson 46RH44E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 46RH44E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe an meinem Rückpro einen Fehler den ich hier schon so ähnlich gefunden habe, jedoch nicht exakt so. Wenn ich den TV einschalte, geht bei mir via Sat-Receiver, fängt die LED an rot zu blinken. Nur rot, ca. 2 Hz, die LED blinkt dann ständig und bringt keinen Code, oder Sequenz. Dann hilft nur Stecker raus und rein, mittlerweile muss man das bereits mehrere Male machen und dann geht er irgendwann wieder. Das hat letzte Woche angefangen, sporadisch, jetzt ist es jedes Mal wenn der TV ausgeschaltet wird und dann wieder angemacht werden soll. Das Gerät ist ca. 5 Jahre alt. Hat jemand einen Tip: - Was das sein kann? - Oder ob ich den TV bereits verschrotten kann? ![]() ... | |||
22 - Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel? -- Pixeliges Bild mit Digital/Verstärker/Top Antennenkabel? | |||
Hy
Habe folgendes Problem.Bin bei Kabel deutschland und habe seid ca. 3 Wochen Kabel Digital von denen.Die Fernsehkabellänge beträgt ca. 6m, ziemlich lang ich weiß.Von der einen Wand zu der gegenüberliegenden.Die Programme sind alle so Verpixelt, und bei Musik-Videos hängt machmal das Bild.manchmal ist es extremer und manchmal wieder besser*Komisch*.Da hab ich mir überlegt sehr gutes antennenkabel zu kaufen und nen Verstärker dazu.Wenn ich das Kabel ohne verlegen so mal dransteck wird nichts besser, und mit verstärker findet er keine Programme mehr.Davor war nur Antennenkabel mit eigenen Steckern dran.Aber wieso wird das Bild nicht besser?Liegt es vielleicht am Anschluß?Soll ich mal KabelD. anrufen und sagen das ich Bildprobleme hab? Antennenkabel: Antennenstecker > Antennenkupplun gmit 2 Ferritkernen * 24 Karat vergoldete Kontaktflächenfür optimale Signalübertragung * bis zu 99,99 Oxygen Free Copper-Kabel (OFC)für niedriege Rauschmaße, hohe Dynamikund excellente Bild- und Klangdimension Verstärker: Antennen und Kabel geeignet Frequenzbereich: 5 - 1000 MHz Für DVB-T, UHF, VHF, UKW Antennen und Kabelanschluss Auch für Premiere geeignet ( Kabel ) Max. Ausgangspegel: Terr 96 dBµV Zum direkten Ans... | |||
23 - Antennendosen Kabelanschluß -- Antennendosen Kabelanschluß | |||
Zitat : Unter Umständen sind bei dir sogar 35dB angesagt. An die 80m mit so vielen Dosen hintereinander würde ich ohne Meßgerät überhaupt nicht angehen. Das ist zu ungewiß, zumal die Dämpfung des vorhandenen kabels, als auch der Pegel am HÜP nicht bekannt sind. Bei doppelt geschirmten neueren Kabeln kann man grob mit 1-3db pro 10m rechnen und 1-2db Durchgangsdämpfung an jeder Dose. Bei älteren Kabeln kann das leicht das Vielfache sein. Einen Rückkanal benögtigt man für mediale Dienste. Nun gut, ich besorge mir jetzt dennoch erst mal nen 30db-Verstärker und ersetze die ersten beiden Dosen gegen 22db, der Weg von erster und zweiter Dose ist ja sehr kurz und maximale Dämpfung brauch ich dort auch das hintenraus noch was kommt. Die Kabel sind alle doppelt geschirmt. Der HÜP-Pegel wird schon recht anständig sein, sonst würde das Gepfusch im Moment wohl gar nicht gehen. Und wenn ich eh nur auf 95db soll reicht ein 30db. Wenns nicht läuft kann ich immer noch nen Fach... | |||
24 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32 WM402 ______________________ Hallo ans Forum, seit ein paar Tagen habe ich im AV-Modus (automatisch umgeschaltet auf D-Box) ein Geisterbild im Hintergrund. Der TV ist über Antenne mit dem Haus-Kabelanschluss verbunden. An Scart 1 hängt ein Digitalreceiver Imperial (Premiere) und an Scart 2 ein DVD-Receiver Kenwood. Analoger Fernsehempfang ist i.O.. Sobald ich den Kabelreceiver einschalte, stellt der Fernseher automatisch auf die entsprechende Quelle um und zeigt, neben dem an sich tadelosen Bild, ein Geisterbild von Sat1 im Hintergrund. Dieses ist weg, sobald ich den Antennenstecker am Fernseher ziehe. Zu erst dachte ich, es läge an einem Fehler in meiner Verkabelung, da ich das Antennenkabel mittels Weiche aufgesplittet habe und TV und Digitalreceiver parallel angeschlossen habe. Aber auch ein Umstecken in Reihenschaltung brachte neben einem etwas rauschigerem Bild (deswegen hatte ich ein Durchschleifen des Antennensignals vermieden) keine Veränderung. Bei der von mir verwendeten Weiche handelt es sich um eine alte Bad Blankenburger, also eigentlich hochwertig entkoppelte Weiche. Zur Sicherheit habe ich hier aber auch noch eine andere getestet... ohne Veränderung. Auch ein Umstecke... | |||
25 - Digitalreceiver Thomson DSR 100 T -- Digitalreceiver Thomson DSR 100 T | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Thomson Gerätetyp : DSR 100 T Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hersteller: Thomson Modell: DSR 100 T Fehler: Nix mehr!! Hallo, der o.a. Digital-Receiver ist tot. Im Netzteil steht ein verbrannter Widerstand R1. Kann mir jemand sagen, wieviel Ohm der hat?? Danke schonmal Gruß M ... | |||
26 - DVD Grundig GDP AR 5220 -- DVD Grundig GDP AR 5220 | |||
Nun, so neu ist das Teil ja nun auch nicht. Die Platinen stammen aus dem Fertigungsjahr 1999, mithin aus der Zeit vor private equity und, in diesem Fall, BEKO ![]() Bei mir im Wohnzimmer steht ein DVD-Receiver von Logitech und bei dem kommt man, aus dem ebenso sehr bescheidenen Usermenü mit dem Code 4711 in das umfangreiche Servicemenü und kann dort alle erforderlichen Einstellungen vornehmen. Das steht in dem Fall sogar im User Manual. Und so ähnlich kenne ich es von Thomson, Sanyo und meinen anderen Geräten. Nur bei diesem Grundig geht nichts ![]() Nicht mal der Ländercode läßt sich ändern. Imho eigentlich ein Unding! Grüße aus Oberfranken Uwe ... | |||
27 - Satellitenanlage Thomson / Conrad LNB / Multischalter -- Satellitenanlage Thomson / Conrad LNB / Multischalter | |||
Geräteart : Anlagentechnik Hersteller : Thomson / Conrad Gerätetyp : LNB / Multischalter ______________________ Hallo Leute, ich habe bei mir seit ca. 6 Jahren eine SAT-Anlage mit Schüssel, Quad-LNB und Multischalter in Betrieb. Insgesamt werden 3 Receiver und 1 TV-Karte im PC damit versorgt. Bis jetzt lief die Anlage störungsfrei; seit letzter Woche habe ich mit folgendem Problem zu kämpfen: Ca. 1 Minute nach Einschalten des Receivers bricht das TV-Bild zusammen, genauer gesagt: man kann noch erkennen, daß ein Fernsehbild empfangen wird, es sind jedoch zwei waagerechte schwarze Balken zu sehen und manchmal fängt das Bild nach ein paar Sekunden an horizontal zu laufen. Ziehe ich das Netzteil des Multischalters aus der Steckdose und danach wieder ´rein, ist das Bild zuerst wieder völlig in Ordnung - nach ca. 1 Minute zeigt sich das beschriebene Problem erneut. Gestern Abend habe ich noch einmal getestet und hatte anscheinend Glück (wenn es das bei elektronischen Bauteilen gibt...)denn der TV-Empfang war über 2 Stunden völlig in Ordnung. Ich werde es heute Nachmittag erneut ausprobieren. Das Problem tauchte das erste Mal nach einem Gewitter auf - das fäll... | |||
28 - TV Cintex -- TV Cintex | |||
Ich meine das Geräusch kommt mittig von der Platine oder von dem Teil was hinten an der Röhre sitz.
Also der Fernseher hat die Bezeichnung Centix HTS 56691 FTC MPT90 20WHTH mehr steht da leider nicht drauf. Oder ist das normal das er solche Geräusche macht ? Ist glaub nen ableger der Firma Thomson da der Receiver die Bezeichnugn trägt. Nur die Geräusche Treten eben immer im wechsel auf mal laut mal leise hätte ja schon gedacht das es der Trafo ist weil erst Brummt der Fernseher normal wie jeder und dann kommt dieses Grelle Rauschen von hinten Raus.... | |||
29 - Digitalreceiver Thomson DSR200T -- Digitalreceiver Thomson DSR200T | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Thomson Gerätetyp : DSR200T Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, an dem SatReceiver kommt am LND-Ausgang keine Spannung mehr, deshalb auch kein SatSignal vorhanden. Schaltplan habe ich keinen. Die SPannungsumschaltung 14/18V 22kHz wird vermutlich im SatTuner geschalten. Hat da schon jemand mal Erfahrungen gesammelt ? Gruß an alle fleißigen Leser dieser Nachricht. ... | |||
30 - TV Thomson 32WN42 -- TV Thomson 32WN42 | |||
1. Vertikaler Streifen etwas links von der Mitte -> gibt ne Änderung, wo einfach Bauteile raus kommen
2. Blinken (2x, pause, 6x, pause) -> Softwareprogrammierer war zu zimmperlich mit Bildrohrmessung. Nach 2-3 Jahren geht das schief. Kommt ne neue Software rein. - SMD Baustein - Wechsel ausserhalb Garantie relativ teuer - manche Firmen wechseln wg. schlechter Werkstattausrüstung die komplette Signalplatine (200€ Netto) 3. Ton auf 0 -> Sat -Receiver dran ? . Thomson fragen, in welcher Reihenfolge die Geräte eingeschaltet werden sollen. Diese Ton-auf-0-Geschichte soll ein Schutz darstellen. ... | |||
31 - 1 Fernbedienung 2 Geräte schalten? -- 1 Fernbedienung 2 Geräte schalten? | |||
Leute die dir helfen sollen als unreifer Spinner zu bezeichnen halte ich nicht für besonders klug!
Und was der Infrarotempfänger zum Anschluss an den PC damit zu tun hat weißt du wohl selbst nicht. Du scheinst ebenfalls nicht zu wissen wie ein Fernseher und ein Satreceiver funktioniert. Es gibt keine Diode an die man einfach was anlöten kann um darüber dann den Fernseher in den Standby zu schicken. Aus dem Infrarotempfänger kommt ein serielles Signal das vom Prozessor des Gerätes ausgewertet wird. Der schaltet dann das Gerät in den Standbymodus, oder ein, oder macht lauter usw. Und wenn du nichtmal mit dem Modell rausrückst kann dir erst recht niemand helfen. Einige Geräte (Thomson-Gruppe) machen das was du vorhast von sich aus, über die Schaltspannung die vom Receiver kommt. Sobald der Receiver an ist läuft der Fernseher. Ist auf dauer extrem nervig. Das habe ich schon bei zig Kunden lahmgelegt. Du könntest dem TV abhängig von der Schaltspannung an der Scartbuchse ganz dreist seine 230V klauen. Nur geht er dann beim einschalten evtl. in Standby und nicht in Betrieb. Die 2 Fernbedienung brauchst du aber trotzdem noch um Farbe, Kontrast usw. zu regeln. 2 Geräte in einem Gehäuse halte ich ebenfalls für keine gute Idee. Das du danac... | |||
32 - TV Thomson Röhrenrückprojektionsgerät -- TV Thomson Röhrenrückprojektionsgerät | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : Röhrenrückprojektionsgerät Chassis : Thomson 46RH44E ______________________ Röhrenrückprojektionsgerät Thomson 46RH44E Hallo zusammen, ich habe bei meinem Thomson Rückprojektonsfernseher seit ca. 2 Wochen folgendes Problem: Beim Einschalten flackert das Bild ziemlich stark. Nach ca. 30 - 40 Sekunden beruhigt es sich und er läuft ganz normal mit ruhigem Bild weiter. Ich habe das Gerät standardmäßig ausgeschalten. Wird wohl wahrlscheinlich irgend ein Wärmeproblem sein. Ich habe nur per Scart angeschlossen, da ich nur einen Sat-Receiver als TV-Quelle habe (an dem liegt es nicht, den habe ich schon ausgetauscht). Was übrigens schon lange nicht mehr geht ist der Netzschalter des Gerätes. Daher schalte ich ihn über den Schalter der Mehrfachsteckdose aus. Nach dem Einschalten kommt es eben neuerdings zum flackern (ca. 30 Sekunden), dannach geht er über die ganze Zeit ohne Probleme. Vielen Dank für euer HILFE!!!... | |||
33 - TV Thomson 20MG15ET -- TV Thomson 20MG15ET | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 20MG15ET Chassis : ??? ______________________ Hallo Leute!! Ich habe da ein Problem mit dem Scart-Eingang. Ich bin letzten Monat umgezogen und habe seit dem an dem Scart-Eingang eine nagelneuen digitalen Sat-Receiver angeschlossen. Seitdem habe ich ein starkes Ton-Rauschen. Ich hatte vorher noch nie Probeleme dieser Art, da ich voher Kabelfernsehn hatte und den Scart-Eingang habe ich noch nie benutzt. Für jede Hilfe, um den Fehler zufinden, danke ich schon im Voraus. CU ![]() | |||
34 - Receiver Thomson DPL2000 -- Receiver Thomson DPL2000 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Thomson Gerätetyp : DPL2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Mein Thomson DPL2000 (AV-Receiver) hat letzte Woche den Geist (den Ton) aufgegeben. D.h. die beiden Symbole L und R blinken nach dem Einschalten nur noch, der Ton wird nicht angeschaltet, egal ob ich in Stereo- oder Surround-Modus schalte. Ich glaube ein Klicken eines Relais zu vermissen, was sonst nach dem Einschalten verzögert und anschliesend auch der Ton zu hören war. Da die Garantie leider abgelaufen ist, möchte ich mich selbst auf die Suche begeben und könnte es falls jemand einen Tipp hat auch selber beheben, sonst muß ich es wohl zum Reparieren bringen. Bei Tests mit dem PC über den analogen 5.1-Eingang funktionieren die Lautsprecher noch, also gibt es da noch Hoffnung. ![]() Wenn jemand einen Rat weiß oder vielleicht gar einen Schaltplan besitzt, bitte bitte ... Danke ! Jens. ... | |||
35 - TV Loewe Cantus -- TV Loewe Cantus | |||
hi ujw !
Du meinst sicher daß wenn der TV im Stby. steht und du den Receiver startest der TV einschalten soll. Also das geschieht über Scartkabel Pin8 12V Schaltspannung. Ist leider nicht bei jedem Gerät selbstverständlich, Richtig Thomson und Sharp können das auch einige neuere Grundig. Aber bei Loewe bin ich mir nicht sicher . Du musst mal in deiner Bedienungsanleitung lesen ob man den AV-Eingang so programmieren kann daß die Schaltspannung den TV aktiviert. Wäre schon denkbar daß man das im Menu aktivieren kann. Habe leider die Daten zu diesem TV nicht im Kopf. TOM... | |||
36 - Satelliten analog Receiver Thomson DSR 300 TA -- Satelliten analog Receiver Thomson DSR 300 TA | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Thomson Gerätetyp : DSR 300 TA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Satreceiver zeigt nach dem Einschalten nur noch boot und dann die Fehlermeldung Err.0 und sonst tut sich nichts mehr. Wer kann sagen was das bedeutet ? Vielen Dank ... | |||
37 - Receiver Thomson DPL2000 -- Receiver Thomson DPL2000 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Thomson Gerätetyp : DPL2000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe von einem Bekannten einen Thomson DPL2000 bekommen. Das Gerät zeigt folgenden Fehler: Er läßt sich komplett einschalten, allerdings setzt (hab jetzt nur Tunerbetrieb probiert) der Ton im Abstand von etwa einer Sekunde dauernd aus und die Anzeige L und R für die beiden Lautsprecher blinkt. Hat evtl. jemand Schaltungsunterlagen oder einen Tip für mich ? GreeTz "Draven" aka Björn... | |||
38 - Digitalreceiver Arcon,Thomson SAM94ML,SWID94A -- Digitalreceiver Arcon,Thomson SAM94ML,SWID94A | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Arcon,Thomson Gerätetyp : SAM94ML,SWID94A ______________________ Hallo leute, ich habe ein kleines problem mit meinem multischlter. aussen steht Thomson drauf und drinnen Arcon. das externe 18V-Netzteil ist abgeraucht und nach öffnen des Multisch. musste ich feststellen, das der Spannungsreglerbaustein ebenfalls defekt ist, aber so verschmort, dass ich die Bezeichnung nicht mehr lesen kann. Welcher typ steckt dort drin. hat vielleicht jemand so einen multischalter und kann mal nachsehen. danke... | |||
39 - Digitalreceiver Thomson DSR200TA -- Digitalreceiver Thomson DSR200TA | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Thomson Gerätetyp : DSR200TA Chassis : Power Suppl ______________________ Ich habe ein Problem bei Power Supply unit die Sicherung knallt wenn ich das Gerät einschalten , habe ich dann einen defekten 2,7 ohm Widerstand gewechselt und die zwei ICs auch knallt die Sicherung nicht mehr aber funktioniert weiterhin nicht ich bitte um Hilfe danke .... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |