Grundig DVD GDP AR 5220 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.
Autor |
|
|
|
BID = 354858
Uwe Gelegenheitsposter
  Beiträge: 88 Wohnort: Hof/Saale
|
|
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GDP AR 5220
______________________
Hallo ans Forum,
ich hatte vor geraumer Zeit bei einer Ramschkistenauktion bei Ebay o.g. DVD-Receiver, leider defekt regelrecht hinterhergeworfen bekommen und beschäftige mich nun seit mehreren Tagen mit diesem Teil. Nach dem ersten öffnen war klar, dass das Schaltnetzteil heftigst geraucht hat. Ich hatte hierzu auch seinerzeit im Board nachgefragt. Die Einzelteile des Netzteils waren so nicht beschaffbar und so habe ich dann beim Technikservice 24 das User manual und die komplette Netzteilplatine bestellt und die Kiste läuft auch wieder tadellos. Leider jedoch mehr oder weniger nur als DVD-Player.
Alle 6 Endstufenkanäle sind i.O. jedoch über ein seltsam abgespecktes Menü nicht regelbar. Weder in der Differenzlautstärke, im Delay noch im Klang. Lautstärke geht nur in der Summe. Das erscheint mir etwas fragwürdig. Aus dem Usermenü heraus ist kein Weg erkennbar, die einzelnen Kanäle zu steuern.
Das Servicemanual gibt jedoch keinerlei Auskunft über Möglichkeiten das Menü auf Herstellerwerte zurückzusetzen bzw. über ein ggf. vorhandenes Servicemenü den Menü-Umfang zu ändern.
Da dieses Gerät zwar Grundig vorn draufstehen hat, es aber bei Grundig niemand kennen will (erfolglose telefonische Anfrage bei diversen Grundig-NL und bei Kathrein) und die Herren Techniker von Hermes beinahe unfreundlich reagierten (Vertrieb lief über Otto) frage ich nun hier im Forum.
Kann es sich bei diesem DVD-Receiver wirklich um absolutes Billigstgerät handeln, bei dem sich nichtmal die Lautstärke der einzelnen Kanäle regeln läßt bzw. keinerlei Klangeinstellung (Bass/Höhen) vorgesehen ist?
Kennt hier jemand einen Weg in das Servicemenü um dort ggf. an die, mutmaßlich verborgenen Menüumfänge heran zukommen?
Für jede Hilfe bin ich dankbar. Grüße aus Oberfranken
Uwe |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 354901
Elite1 Schriftsteller
    
Beiträge: 608 Wohnort: Germany
|
|
Hallo Uwe,
es ist leider bei neueren Grundig-Geräten wirklich so,das dort nur noch Grundig draufsteht,aber das Innenleben nichts mehr mit Grundig zu tun hat.Bei Videorecordern z.Bsp.ist die gesamte Technik von Sanyo und Funai.Bei deinem Gerät wird auch eine Billigmarke dahinterstecken.Versuche mal den Hersteller herauszufinden,indem du dir die Aufdrucke auf der Platine im Gerät suchst und damit die Suchmaschinen fütterst.Viel Glück!! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 355133
Uwe Gelegenheitsposter
  Beiträge: 88 Wohnort: Hof/Saale
|
Nun, so neu ist das Teil ja nun auch nicht. Die Platinen stammen aus dem Fertigungsjahr 1999, mithin aus der Zeit vor private equity und, in diesem Fall, BEKO
Bei mir im Wohnzimmer steht ein DVD-Receiver von Logitech und bei dem kommt man, aus dem ebenso sehr bescheidenen Usermenü mit dem Code 4711 in das umfangreiche Servicemenü und kann dort alle erforderlichen Einstellungen vornehmen. Das steht in dem Fall sogar im User Manual. Und so ähnlich kenne ich es von Thomson, Sanyo und meinen anderen Geräten. Nur bei diesem Grundig geht nichts
Nicht mal der Ländercode läßt sich ändern. Imho eigentlich ein Unding!
Grüße aus Oberfranken
Uwe
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183850957 Heute : 8849 Gestern : 10115 Online : 275 29.4.2025 21:17 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.018874168396
|