Gefunden für kompaktanlage philips - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Totalausfall wg. SNT-Fehler -- Stereoanlage Philips MCD716/12 | |||
| |||
| 2 - Endstufe TDA 1011A -- Stereoanlage Philips D8514 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Endstufe TDA 1011A Hersteller : Philips Gerätetyp : D8514 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, beim Philips Stereo Radio-Recorder D8514 ist eine der beiden Endstufen (TDA1011A) defekt. Nachdem ich den TDA1011A sowohl durch einen TDA1011 als dann auch TDA1011A (beide laut Datenblatt identisch) ersetzt habe knattert der Ton extrem. An Pin 4 des TDA springt die Spannung zw. 0 und 19V, was ich als Ursache für das Knattern ausmache. Ein Tausch mit dem funktionierende zweiten TDA aus dem Gerät zeigt, dass das Problem mit dem TDA und nicht mit seinem Umfeld zusammenzuhängen scheint. Im Service Manual zu dem Gerät heißt es, dass bei Reparatur der Endstufe TDA1011 die Service-Mitteilung betreffs TDA1011 gelesen werden soll, da es mehrere Lösungen gibt. Nur finde ich keine entsprechende Service-Mitteilung. Weder im Service Manual noch im Internet. Hat jemand die Servicemitteilung zum TDA zur Hand oder einen Hinweis was die Springende Spannung auslösen könnte? Vielen Dank faber ... | |||
3 - geht nicht aus standby -- Stereoanlage Philips LX8500W | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : geht nicht aus standby Hersteller : Philips Gerätetyp : LX8500W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker120 Ich habe ein Problem mit der Philips DVD LX8500W Soundanlage:Beim Einstecken des Netzsteckers geht die Anzeige des DVD-Players (Philips)nach 3Sec in den Standby -Modus.Sie lässt sich weder am Gerät noch mit der FB einschalten.Am Subwofer (Netzteil)sind alle Spg vorhanden.Einige Tipps zB:Gerät ausschalten Einschalttaste 30Sek.gedrückt halten,nach 5Min Stecker in die Steckdose,oder Play -Taste + Schneller Vorlauftaste drücken=Service,sowie System-Menue Taste drücken funktionieren nicht. Ich bitte um Hilfe,wer hat eine Idee? und kann mir weiterhelfen? ... | |||
| 4 - SERVICE MANUAL -- Stereoanlage PHILIPS F1385/30 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : SERVICE MANUAL Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : F1385/30 ______________________ Hallo, ich bräuchte bitte das Service Manual für dieses Gerät: Gibt es einen Link dazu? Mit bestem Dank Technik000 ... | |||
| 5 - Ersatzteilsuche - Zahnrad -- Stereoanlage PHILIPS F1385/30 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Ersatzteilsuche - Zahnrad Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : F1385/30 ______________________ Hallo! Ich bin auf der Suche nach folgenden Zahnrad das im Kassettendeck ist. Wo bzw. bekomme ich überhaupt noch so ein Zahnrad? Mit der Bitte um Hilfe. DANKE Technik000 P.S. FOTO anbei Hochgeladene Datei (1029326) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 6 - cd läuft nicht an -- Stereoanlage philips mcd 712-12 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : cd läuft nicht an Hersteller : philips Gerätetyp : mcd 712-12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Helmut2000 Bitte unbedingt das Thema, wenn es erledigt ist, abschliessen. Die Helfenden freuen sich über ein kleines "Dankeschön" ! Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ... | |||
| 7 - Schaltet ständig ein und aus -- Stereoanlage Philips HTD3510/12 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Schaltet ständig ein und aus Hersteller : Philips Gerätetyp : HTD3510/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit ein Paar Monaten macht sich meine Anlage selbständig. Er schaltet sich von alleine ein und schaltet sich nach ein Paar Sekunden wieder aus. Manchmal bleibt er etwas länger an und schaltet sich automatisch wieder aus und das nervt. Ich hab das Gerät mal geöffnet, aber erkennen tu ich gar nichts, weshalb meine Anlage immer wieder von alleine an und aus geht. Ich dachte zuerst, das es an der Fernbedienung liegt und hab mal die Batterien entfernt aber das Problem besteht weiterhin. Dann habe ich die Anlage mal vom Strom entfernt und nach ein Paar tagen wieder getestet, aber es hat nichts geholfen. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen kann, wie ich meine Anlage wieder im Gang bekomme, ohne das es sich ständig ein und aus schaltet. Gruss ... | |||
| 8 - Schaltet nicht ein. -- Stereoanlage Phillips FWM143/12 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Schaltet nicht ein. Hersteller : Phillips Gerätetyp : FWM143/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute.
Ich habe da leider mal wieder ein Problem. Und zwar geht es um eine Kompaktanlage von Philips. ( Modell FWM143/12 ). Siehe wurde 6/09 von meinem Opa gekauft und war seitdem bis heute mit dem Strom verbunden aber so gut wie nie benutzt. Das Problem ist nun das sich das Gerät nicht einschalten läßt, bzw wenn man es einschalten möchte hört mein ein Relais deutlich klicken und das Blaue Display flackert einmal kurz auf. Die Uhr im Display geht einwandfrei. Was mir aufgefallen ist, ist wenn man die Uhr gestellt hat und versucht das Gerät einzuschalten ist die Uhr danach auf 0:00. Quasi als wenn Stromausfall war. Hatte das Gerät jetzt schon 24 Stunden stromlos ohne Erfolg. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. LG Sascha ... | |||
| 9 - Kein Ton über Lautsprecher -- Stereoanlage Philips MC150/22 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Kein Ton über Lautsprecher Hersteller : Philips Gerätetyp : MC150/22 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, seit ein paar Tagen gibt meine Kompaktanlage nur noch sporadisch einen Ton über die Lautsprecher ab. Kopfhörerbetrieb über die Front klappt ohne Probleme. Könnte hier evtl. ein Kondensator defekt sein; bzw. wer hatte diesen Fehler schon mal? Habe leider keinen Schaltplan. Vielen Dank für eine Hilfestellung ... ... | |||
| 10 - Netzteil Elko Widerstand -- Stereoanlage Philips MCD388 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Netzteil Elko Widerstand Hersteller : Philips Gerätetyp : MCD388 ______________________ Hallo Forenmitglieder, für eine liebe Freundin möchte ich Ihre Anlage von Philips reparieren. Hier ist am Schaltnetzteil ein Elko und ein Widerstand geplatzt. Daten des Widerstandes R30 Grün braun ?? gesucht. Platine ist TP75BS. Schaltplan wäre ideal - ausreichend ist fast schon der Widerstandswert. Danke für jegliche Hilfe ... | |||
| 11 - Subwoofer k. Ton -- Stereoanlage Philips SW 8100 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Subwoofer k. Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : SW 8100 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, ich benötige das Service Manual für eine Stereoanlage von Philips SW 8100/12. Wenigstens fürs NT brauchte ich ne Schaltung. Der Bass sagt kein Mux, Radio geht. Danke Attis ... | |||
| 12 - Blitzschaden -- Stereoanlage Philips HTS3270/12 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Blitzschaden Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS3270/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe meinen DVD Player duch einen Blitzschaden verloren. Vielleicht kann man nochwas retten, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Nach Inaugenscheinnahme sind folgende Bauteile beschädigt : R921 R922 R930 D905 R923 R925 R928 weist Spuren von starker Erwärmung auf, folglich muss C934 (100pF) einen Überschlag aufweisen. Da Q902 mittendrin und IC902 den geringsten Widerstand gegen Masse für die Ströme von den oben genannten Widerständen besitzt, werden Diese wohl auch in die ewigen Jagdgründe entschwunden sein. Die Eingangsicherung F901 (4A träge) für die Netzspannung ist übrigens noch intakt. Ich habe zur Veranschaulichung die offensichtlichen Bauteile in folgendem Bild markiert. Den Schaltplan habe ich Hier gefunden. Vielen Dank an Dennse dafür. | |||
| 13 - Lautstärke Poti teildefekt -- Stereoanlage Philips AZ 8404 /00 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lautstärke Poti teildefekt Hersteller : Philips Gerätetyp : AZ 8404 /00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe eine Philips AZ8404/00 Boombox Turbobass. Bei diesen Gerät ist der Lautstärkeregler defekt. Das heisst das bei 0 - 80% die Tiefen fehlen und dann beim weiterdrehen (lauter) ab 80% dann die Tiefen dazukommen und der Klang entsprechend besser ist. Ich habe den POTI inkl. Platine ausgebaut, nachgelötet und versucht zu reinigen mit Cleanspray (Ethanol oder Isopropanol)aber es hilft nicht das Problem ist noch da. Woher bekomme so ein POti? Der Poti hat noch ein Motor dran aber der ist mehr wichtig. Aso Auf dem Poti steht 50KohmB. Bilder im Anhang [ Diese Nachricht wurde geändert von: stevedee78 am 14 Jul 2013 19:15 ]... | |||
| 14 - Keine Funktin -- Stereoanlage Philips az 1007 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Keine Funktin Hersteller : Philips Gerätetyp : az 1007 ______________________ Hallo, mein CD-Spieler von Philips, Bez. AZ 1007, funktioniert nicht mehr. Die Sicherung habe ich überprüft, ist in ordnung. Das Gerät ist zwar gebraucht, aber fast ohne Gebrauchsspuren. Was kann ich noch tun? MfG Tim ... | |||
| 15 - Nezteil defekt, hohes pfeifen -- Stereoanlage Philips HTS3270 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Nezteil defekt, hohes pfeifen Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS3270 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Stereoanlage funktioniert nicht mehr. Als ich sie heute versucht habe einzuschalten blieb es lediglich dabei das die StandBy Anzeige leuchtete. Man hört nur beim drücken des Schalters ein kurzes hohes pfeifen, was danach wieder abnimmt und beim erneuten betätigen des Schalters wieder kurz zunimmt (usw). Nun habe ich das Gerät geöffnet und gesehen das ein Kondensator leicht aufgebläht ist. Nachdem ich ihn getauscht habe, blieb der Fehler aber weiterhin bestehen. Da ich weder einen Schaltplan habe, noch wirklich Ahnung diesen zu lesen frage ich hier mal in die Runde ob jemand mir eventuel bei der Reparatur helfen könnte. Nützliche Hinweise wo wie und was ich messen sollte/muss würden mir sehr weiterhelfen mit freundlichen Grüßen, Denis ... | |||
| 16 - kein Ton -- Stereoanlage Philips MC-i250 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : kein Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : MC-i250 Messgeräte : Multimeter ______________________ Mahlzeit Bastlergemeinde, ich habe günstig ein Internetradio von Philips erworben. Dieses hat einen defekt, es kommt kein Ton aus den Lautsprecherausgängen, sondern nur aus dem Kopfhörerausgang. Nun hab ich es auseinander gebaut und hatte eigentlich mit einer Kalte Lötstelle oder einen anderen ersichtlichen Defekt gerechnet. Leider ist das nicht der Fall. Habe nun auch schon das Internet durchsucht nach einem passenden Schaltplan, aber leider was dann auch nicht von Erfolg gekrönt. Habe nur Kostenpflichtige PDF´s gefunden. Könnt ihr mir weiterhelfen? Schaltpläne oder andere Tipps die ich durchmessen kann um den Fehler zu finden wären sehr hilfreich. Der Vorbesitzer hat mir auch keine Auskunft gegeben, wie dieser Schaden entstanden ist. Vielen Dank Grüße Robert ... | |||
| 17 - Gerät schaltet nich ein -- Stereoanlage Philips MCM 390 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Gerät schaltet nich ein Hersteller : Philips Gerätetyp : MCM 390 Messgeräte : Multimeter ______________________ Folgendes Problem: Ich habe eine Philips Kompakt Anlage vom Typ MCM 390. Sobald ich den Stecker einstecke höre ich einmal das Relais des Netzteils klacken, das Display und der Powerknopf leuchten, auf Bedienversuche reagiert das Gerät nicht. Als Anmerkung dazu wie der normale Ablauf nach dem einstecken des Steckers ist: Stecker wird eingesteckt, Relais klackt einmal, Display leuchtet Kurz auf, Relais klackt nochmal, das Gerät geht in den StandBy (Eco Power) Modus. Nun dachte ich mir dass die Spannungsversorgung als Fehlerquelle wahrscheinlich ist. Kurzerhand das Gerät aufgeschraubt, und erstmal die Sicherungen überprüft, die sind jedoch in Ordnung. Danach mal den Service Manual des Geräts geladen und den Bereich der Spannungsversorgung geguckt. Dort habe ich diese Grafik gefunden die sich auf die 2 Stecker bezieht die von dem Netzteil zum Rest der Anlage gehen: Bild eingefügt Mit dem Multimeter konnte ich die Spannungen +12V und -8,2V nachm... | |||
| 18 - Invertergenerator Voltherr KGE 3500 Pro -- Invertergenerator Voltherr KGE 3500 Pro | |||
| Es geht um eine Philips Kompakt-Anlage, die an meinem Voltherr KGE 3500 Pro Invertergenerator alleine ohne mitangeschlossene Geräte nicht funktioniert, an allen Anderen Stromquellen(auch Solartronics-Sinus-Inverter an Autobatterie und Honda 10i-invertergenerator)aber einwandfrei klappt.
Ich habe einen S-VHS-Videorecorder der Marke SABA von 1994. Wenn ich den parallel zu meiner Kompaktanlage anschließe(wohlgemerkt ist der Videorecorder im Standby-Betrieb, braucht dann nur 7 Watt Leistung), funktioniert die Anlage auch einwandfrei. Wenn ich aber einen 80-Watt Lötkolben mit anschließe(ohne Videorecorder), funktioniert sie nicht, auch nicht mit 800 Watt Sandwicheisen und 1000/2000 Watt Heizlüfter. Bei einer 200 Watt-Glühbirne(seltenes Unikat, hat die Form einer klassischen Glühbirne, nur etwas größer)springt sie nach 3 Startversuchen an. Bei einem 500 Watt Baustrahler geht sie direkt an. Also: Mit S-VHS-Videorecorder im Standby(7Watt) funktioniert sie direkt, als auch mit dem 500-Watt Baustrahler. Dann kommt es doch gar nicht auf die Stärke der Grundlast an, sondern nur auf die Art. Ob da ein spezieller Filter helfen könnte? Was schließt ihr daraus? Was könnte ich verwenden ,denn Baustrahler zieht zu viel Leistung und Videorecorder ist mir ... | |||
| 19 - Lautsprecherausgang/Radio -- Stereoanlage Philips SX6975 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Lautsprecherausgang/Radio Hersteller : Philips Gerätetyp : SX6975 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebes Forum, da dies mein erstes erstelltes Thema ist, bitte ich zu entschuldigen, wenn ich bei den Angaben oben irgendetwas falsch gemacht habe. Zum Thema: Ich habe einen Philips Kompaktanlage bestehend aus Schallplattenspieler, Radio und Kasettenspieler vom SX 6975. Nun funktioniert seit einiger Zeit der Linke Lautsprecherausgang der Anlage nicht mehr (sowohl vorne als auch hinten). Also habe ich jetzt mal mit Kontaktspray die Ausgänge gereinigt aber das hat nichts gebracht. Hinzu kam, dass nun seit ein paar Monaten immer wieder das Radio ausfiel, jedoch immer wieder dann lief, bis es vollkommen verstummte. Ich wollte nun diese Probleme lösen und versuchte einen Schaltplan von dem Gerät bei der FA Philips zu bekommen. Diese verwiesen mich auf die Firma Lange, welche aber die Pläne nicht lieferbar hat. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich die Probleme lösen kann oder an einen Schaltplan komme? Liebe Grüße unix1970 ... | |||
| 20 - schaltet nicht ein -- Stereoanlage Philips MCM390/22 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Philips Gerätetyp : MCM390/22 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal an alle! Ich habe hier eine Kompaktanlage von Philips, Typ MCM390/22 mit folgendem Problem: Sobald man den Stecker einsteckt, leuchtet das Display und der Powerknopf. Allerdings zeigt das Display nichts an und auf das Drücken der Knöpfe reagiert das Gerät auch nicht. In längeren Abständen blinkt der Powerknopf kurz dunkel. Hält man etwas länger auf zB den source-Knopf, geht das Display an, geht dann aber sofort wieder aus. Vom Gefühl sage ich, das Gerät versucht sich ständig auszuschalten. Wo könnte da der Fehler liegen? Danke für etwaige Tipps und Ratschläge. :-) ... | |||
| 21 - Fragen zum TDA1524 -- Fragen zum TDA1524 | |||
| Hi,
zwecks Altteileverwertung möchte ich mir eine "Kompaktanlage" bauen. Das Radio funktioniert mittlerweile zufriedenstellend. Um Klang, Lautstärke etc. einstellen zu können, habe ich den TDA1524 ausgewählt, nicht zuletzt, weil er hier herumlag. Allerdings habe ich ein paar Fragen (ich beziehe mich auf dieses Datenblatt): - Ist es ratsam, die in Fig. 3 auf Seite 4 gezeigte Schaltung nachzubauen bzw. was bringt sie mir? - Verstehe ich die Angeben im unteren Abschnitt der Tabelle auf Seite 5 dahingehend richtig, dass ich die "Contour"-Funktion nur bei Versorgungsspannungen bis 8,5V ein/ausschalten kann? ... | |||
| 22 - Line Out geht nur bei CD -- Line Out geht nur bei CD | |||
| Das ist kein "Hifi-Baustein" sondern eine kleine DVD-Kompaktanlage. Der Anschluss ist auch nicht für einen Rekorder, sondern zusammen mit den danebenliegenden Videoausgängen als AV-Ausgang für einen Fernseher gedacht und entsprechend beschriftet. RTFM! http://download.p4c.philips.com/fil.....u.pdf
Daher liegt da auch nur der Ton vom DVD-Player an, den du als CD-Player benutzt. Das ganze ist also kein Fehler, sondern vom Hersteller so vorgesehen. ... | |||
| 23 - schaltet bei CD in Standby -- Stereoanlage Philips FWM352/12 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : schaltet bei CD in Standby Hersteller : Philips Gerätetyp : FWM352/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, die kleine Philips Anlage schaltet zw. nur bei CD in Standby. Manchmal nach 30 Minuten oder auch erst nach Stunden. Ich habe die CD Platine kpl nachgelötet, ohne Erfolg. Auch reagiert der Fehler nicht auf Wärme/Kälte. ... | |||
| 24 - Keine Funktion -- Stereoanlage Philips FW-C85/22 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : FW-C85/22 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo.... bräuchte mal euren rat... obiges gerät zeigt keine funktion mehr.... hat jemand einen tipp für mich? vielen dank ... | |||
| 25 - Steuerung defekt -- Stereoanlage Philips Verträrker | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Steuerung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : Verträrker Chassis : FW 2019 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich beschäftige mich hier grade mit einer Philips FW2019 und nach einigem Suchen habe ich jetzt auch einen Schaltplan gefunden. Folgenden Fehler konnte ich feststellen, das Gerät lässt sich nicht über die Fernbedienung steuern und auch nicht über die Tasten am Amplifier, wenn ich aber die Tasten direkt an am Tape/Tuner/CD drücke wechselt das Gerät die Quelle. Gibt es hier im Forum schon Erfahrungen mit dem Gerät? Gruß Reinhard ... | |||
| 26 - Stereoanlage Phillips fw2014/22 -- Stereoanlage Phillips fw2014/22 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Phillips Gerätetyp : fw2014/22 ______________________ Moin, hab hier 'ne Philips fw2014/22-Kompaktanlage herumstehen. Leider verliert sie bei jeder Spannungsunterbrechung die eignestellten Sender und Uhrzeit. Da sie eigentlich laut Handbuch 'ne vernünftige Weckfunktion bieten soll, gehe ich mal davon aus, dass da eigentlich ein Pufferakku drinne ist, der durch lange Trennugn vom Netz final geplättet ist. Hat wer unterlagen über die Anleitung hinaus dazu? Oder kennt den Batterietyp? Oder weiß sicher, dass so etwas nicht vorhanden ist? Danke für Tipps, Trabi ... | |||
| 27 - [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte -- [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte | |||
| Bei mir drückt gerade wieder einmal nagend der Platzmangel, nachdem ich mir vorgenommen habe, in Anbetracht der Aussichten bei der Gasversorgung einen Ersatz für den vor Jahrhzehnten abgerissenen Kachelofen (*grml* aber das waren die Vormieter, als mein Vater 1977 ankam stand nur mehr ein kleiner Gasofen) zu besorgen.
Geräte über die ich mir den Kopf zerbreche: Saba TG504 (ohne Gewehr und Pistole, kann auch 544 sein) Spulentonbandgerät, Stereo, Volltransistor, 9,5 und 19cm. Dummerweise ist die Reibrolle defekt, die die Aufwickelspule antreibt und ich habe keine Ahnung woher ich so einen genau passenden Gummring bekommen soll (Riemen wären leichter zu beschaffen). Weiters eine Sony-Kompaktanlage aus den 70erjahren mit Radio und KAsstttenteil, US-Version mit amerikanischem Netzstecker, selbst nach Austausch des Riemens dreht der Kassettenteil (fast) nicht. Oder mein erstes Spulentonbandgerät... ein Philips aus den 70ern, auch Volltransistor, Riemen für die AUfwickelspule defekt und Verstärkerschaden (gar keine Tonausgabe). Weggeben will ich die DInger nicht, aber solange ich keine Ahnung habe, wie ich sie reparieren könnte habe ich auch kein gutes Gewissen dabei, sie zu behalten... Und weil wir gerade bei den 70erjahren sind... meine Sa... | |||
| 28 - Stereoanlage Philips 802 -- Stereoanlage Philips 802 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Philips Gerätetyp : 802 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe heute im Sperrmüll einen Philips 802 Plattenspieler gefunden, mit Verstärker und Radio. Die einzigste Angabe, die dem Gerät zu entlocken ist, war halt das Philips 802. Leider finde ich im Netzt nichts. Radio"speicher" und Toneinstellung sind im übrigen auch noch voll Intakt!. Ich habe ihn gerade laufen, und er ist auch ohne Fehler, nur sind die Potis halt schon ausgelutscht. Doch bevohr ich die auswechsle und dann was nicht geht, wollte ich einmal erfragen, ob jemand Erfahrung hat mit diesem Gerät?? Gruß Alexander ============== Nicht nur der admin kann das ändern.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Feb 2008 13:07 ]... | |||
| 29 - Stereoanlage Philips mc 175 mc 175 -- Stereoanlage Philips mc 175 mc 175 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Philips mc 175 Gerätetyp : mc 175 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, brauche Eure Hilfe: bei dem o. g. Gerät ist die Lasereinheit kaputtgegangen, habe die ausgebaut, aber kann nirgendwo irgendwelche Bezeichnung finden - weiß vielleicht jemand, wie ich eine passende Lasereinheit für dieses Gerät finden kann ?! Danke. ... | |||
| 30 - Stereoanlage Philips FW372C -- Stereoanlage Philips FW372C | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Philips Gerätetyp : FW372C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ! Habe eine Philips Kompaktanlage mit defektem Endstufen IC. Die Beschriftung auf diesem IC ist leider weg. Der Vorderteil des ICs ist komplett zerstört. Nun habe ich keine Ahnung, welche Nummer bzw. Bezeichnung auf dem IC stand. Es handelt sich dabei um ein 12 poliges Gahäuse. Vielleicht weiß ja jemand welche Type dieses IC hat, bzw. kann mir sonst noch Tips zur Reparatur geben ? Vielleicht hat es ja auch einen Grund, warum das IC kaputt ist, also vielleicht sollte man einen anderen Bauteil gleich mittauschen ? Danke mfg Peter ... | |||
| 31 - HiFi Verstärker -unbekannt - -- HiFi Verstärker -unbekannt - | |||
| na moin,
nachdem die Anderen anscheinend gerne nur etwas schreiben wollen, versuche ich auch mal irgendwas hilfreiches abzulassen (finde nämlich, das eine Schelte des Moderators reicht!!! Nicht jeder der neu ist, hat auch so SUPER viel Plan, wie so manch Anderer hier!? Da sollte man nicht den coolen Alleswisser raushängen lassen, oder? Die Größe eines Problemes ist schliesslich vom Wissensstand des Fragenden abhängig...) Aber jetzt zu Deinem Problem, die Platine scheint mir eine Endstufen-Baugruppe aus einem Philips zu sein, an Hand der verbauten Teile, nehme ich an, das sie so Anfang bis Mitte der 80ger gebaut wurde. Ist aber auch möglich, dass die Platine aus einer Philips-Kompaktanlage stammt, aber dafür und für weitere Hilfe, was den Anschluss angeht, mußt Du wirklich bessere Fotos machen!!! Vor- und Rückseite und die Bauteile müssen zu erkennen sein, sonst läuft da nichts mehr....ausser die Nase! Das Relais müßte bei richtigem Anschluss der Spannung allerdings auch so anziehen! Ausser es wird über einen externen Schalter geschaltet, es liegt ein Defekt innerhalb der Endstufe vor, oder es wird durch eine Schutzschaltung geschützt, die zum Durchschalten auch Werte(oder ne Spannung) aus der vorgeschalteten Baugruppe braucht. So, ich hoffe Du kannst damit wa... | |||
| 32 - TV Philips 21-5408 -- TV Philips 21-5408 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 21-5408 ______________________ hi ihr mein fernseher hat, eigentlich schon seitdem ich ihn habe. einen etwa faustgroßen Grünstich. bzw.. wie im bild ...einen Lilastich. immer an der selben Stelle. (auf dem Bild links) ich hab ihn auch schon mal auf Garantie in eine Warkstatt gebracht aber die haben nur gefaselt sie haben nich viel gefunden und haben mal n neues Netzteil eingebaut... hat nur nichts geholfen
der Grünstich taucht vor allem auf bei Haut-Rosa in Filmen oder Weis und der Lilastich bei Blau.
ich hoffe ihr könnt mir helfen. denn bis zur andere Philips Reparaturwerkstatt sind es 100km..
angeschlossen an den Fernseher sind 1 pc über videokabel, 1 DVD-player über scart, und am dvd player hängt ne Hifi-Kompaktanlage. vielleicht hilft das ja... denn ich werd den gedanken nicht los, dass dies etwas mit ner Masseschleife oder so zu tun haben könnte. Kenne mich da nich soo sehr aus. http://www.atv-... | |||
| 33 - Stereoanlage Philips MC-50/22 -- Stereoanlage Philips MC-50/22 | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Philips Gerätetyp : MC-50/22 Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim oben genannten Teil nervt folgendes: Im Radiobetrieb und auch bei CD-Wiedergabe ist bei leisen Passagen ein Motorgeräusch zu vernehmen. Orten konnte ich es im Bereich des Kassettenlaufwerks. Frage: Läuft hier eventuell der Kassettenantriebsmotor ständig in so einer Art Bereitschaft, wenn ja, wie kann man das abstellen? Oder besitzt die Anlage einen Lüfter der so langsam den Geist aufgibt? mfG Hechtling... | |||
| 34 - Stereoanlage SONY 991AV (probleme mit dem CD Player) -- Stereoanlage SONY 991AV (probleme mit dem CD Player) | |||
| Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : SONY Gerätetyp : 991AV (probleme mit dem CD Player) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit dem 3 fach CD-Wechsler der Kompaktanlage SONY 991AV. Seit einiger Zeit ist es kaum möglich eine CD vernünftig abzuspielen. Häufige Probleme eine CD überhaupt zu erkennen. Wenn man dann eine CD abspielt bleibt die dann nach einiger Zeit (ca.20 min) hängen und oder fängt an zu springen. Das springen hört sich dann nach Bit Fehlern an. Klingt so ähnlich wie eine defekte MP3 Datei. An den CD´s selbst liegt es nicht denn die werden auf einem anderen SONY HighEnd Player und auf einem Philips DVD Player perfekt abgespielt. Da ich keine Ahnung habe wo ich da su suchen anfangen soll, bin ich für jeden Tipp dankbar. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |